C. K. McDonnell & Elaine Ofori: Ursula und das V-Team - Das Schicksal muss warten (Buch)

C. K. McDonnell & Elaine Ofori
Ursula und das V-Team - Das Schicksal muss warten
Übersetzung: André Mumot
Eichborn, 2025, Paperback, 496 Seiten, 18,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Kennen Sie die heilige Ursula? Insbesondere, wenn Sie in oder um Köln zu Hause sind, sollten Sie die Märtyrerin kennen - und schätzen. Denn nur ihrem tatkräftigen Kampf und Opfer ist es zu verdanken, dass die Köln angreifenden Hunnen dereinst zurückgeschlagen wurden. Der Begriff Märtyrerin weist allerdings schon darauf hin, dass es für Ursula selbst nicht wirklich gut ausging.

Doch damit nicht genug: Alle 18 Jahre droht neues Unheil. Dann erheben sich die Geister der einst besiegten Hunnen erneut und fallen über die Domstadt her.

Weiterlesen: C. K. McDonnell & Elaine Ofori: Ursula und das V-Team - Das Schicksal muss warten (Buch)

Simon Stålenhag: Swedish Machines (Buch)

Simon Stålenhag
Swedish Machines
(Svenska Maskiner, 2025)
Übersetzung: Stefan Pluschkat
Tor, 2025, Hardcover, 184 Seiten, 38,00 EUR

Rezension von Gunther Barnewald

Nach „The Electric State“, „Tales from the Loop“, „Things from the Flood“ und „Das Labyrinth“ erscheint hier der fünfte Bildband des schwedischen Illustrators und Autors Simon Ståhlenhag. Erneut als „Ein illustrierter Roman“ beworben, dürften alle Leser phantastischer Literatur von dem kurzen Text enttäuscht sein, der insgesamt nur die Länge einer Novelle hat (ca. 80-100 Seiten).

Weiterlesen: Simon Stålenhag: Swedish Machines (Buch)

K. A. Linde: The Wren in the Holly Library - Der Kuss des Zaunkönigs (Buch)

K. A. Linde
The Wren in the Holly Library - Der Kuss des Zaunkönigs
Oak & Holly 1
(The Wren in the Holly Library - 2024)
Übersetzung: Sigrun Zühlke
Heyne, 2025, Hardcover, 574 Seiten, 24,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Vor einigen Jahren kamen sie zum Vorschein - die Rede ist von den übernatürlichen Wesen. Vampire, Werwölfe und Co. hatten ihr Coming-out, und die darauffolgenden Monate wurden blutig, nach dem Motto: Das Buffet ist eröffnet, die Jagd auf die Menschen beginnt - macht sie nieder, nehmt Rache für Jahrhunderte des Versteckens.

Erst ein Abkommen sorgte dafür, dass das Schlachten ein Ende fand. Seitdem leben Menschen und Übernatürliche - zumindest mehr oder weniger - gesetzlich geregelt nebeneinander her, wenn auch nicht miteinander.

Weiterlesen: K. A. Linde: The Wren in the Holly Library - Der Kuss des Zaunkönigs (Buch)

Rick Riordan: Der Zorn der dreifachen Göttin - Percy Jackson 7 (Buch)

Rick Riordan
Der Zorn der dreifachen Göttin
Percy Jackson 7
(Wrath of the Triple Goddess, 2024)
Übersetzung: Gabriele Haefs
Titelbild: Helge Vogt
Carlsen, 2025, Hardcover, 384 Seiten, 16,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Da sind wir wieder - gestattet, dass ich mich erneut vorstelle (ich weiß ja, dass ihr mich alle schon kennt, aber Höflichkeit und so weiter): Percy Jackson, mein Name. Halbgott, Sohn des Poseidons und mehrfacher Weltenretter.

Das hilft mir nur leider nicht sonderlich weiter, wenn ich aufs College in Neu-Rom will. Zeus hat nämlich entschieden, dass er mich nur zulässt, wenn ich ihm - neben dem Abschlusszeugnis (auch so ein gewisses Problem) - auch noch drei Empfehlungsschreiben von Göttern präsentiere.

Weiterlesen: Rick Riordan: Der Zorn der dreifachen Göttin - Percy Jackson 7 (Buch)

Peter S. Beagle: Ein Tanz für Emilia (Buch)

Peter S. Beagle
Ein Tanz für Emilia
(A Dance for Emilia / The Story of Kao Yu, 2000)
Übersetzumg: Eva Bauche-Eppers
Titelbild: Julia Beutling
Wandler, 2025, Paperback, 116 Seiten, 18,95 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Wenn ein inhabergeführter Verlag wie der engagierte Wandler Verlag einen Autor wie Peter S. Beagle in sein Programm aufnimmt, dann ist das etwas Besonderes. Beagle, der hierzulande vor allem durch seinen verfilmten Roman „Das letzte Einhorn“ bekannt ist, gehört zu den großen, noch lebenden Verfassern anspruchsvoller Phantastik. Seine Werke stehen fernab vom Zeitgeist; er widmet sich meist den leisen Tönen, Gefühlen und Charakteren und weniger der platten Action.

Vorliegend erwarten uns zwei Novellen.

Weiterlesen: Peter S. Beagle: Ein Tanz für Emilia (Buch)

K. D. Seed: Die Liebessklavin der Piraten (Buch)

K. D. Seed
Die Liebessklavin der Piraten
Blue Panther Books, 2025, Taschenbuch, 190 Seiten, 12,90 EUR

Rezension von Irene Salzmann

K. D. Seed ist das Pseudonym einer Autorin, die von sich verrät, dass sie schottische Wurzeln hat, in München Wirtschaft studierte und nun in Wien lebt. Das Schreiben erotischer Geschichten erachtet sie als einen Ausgleich zu ihrem Alltag. Bei Blue Panther Books sind gegenwärtig die Titel „Die Sklavin und der Gladiator“ und das vorliegende „Die Liebessklavin der Piraten“ erhältlich.


Weil Alice bisher jeden Bewerber um ihre Hand abgelehnt hat, will der strenge Vater, ein vermögender Kaufmann, die widerspenstige Tochter in ein Kloster sperren. Auf Anraten des Dienstmädchens Annike, der Alice ihre ersten erotischen Erfahrungen verdankt, flieht sie von zu Hause und bittet ihren Liebhaber, den jungen Schmied Joris, ihr mit Hose und Hemd auszuhelfen.

Weiterlesen: K. D. Seed: Die Liebessklavin der Piraten (Buch)

Jay Kay: Das Lied des Nordens (Buch)

Jay Kay
Das Lied des Nordens
Even Terms Press, 2025, Hardcover, 432 Seiten, 25,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

„Das Lied des Nordens“ aus der Feder von Jay Kay entführt Leser ab zehn oder elf Jahren in die eisigen Weiten des Nordens. Er erzählt von Yana, Tochter eines Jarls, für die am Tag ihrer Volljährigkeit ein großes Abenteuer beginnt, auch wenn sie eigentlich einen ganz anderen Weg als den wählt, den ihr der Vater bestimmt hat.


Denn auf der ersten Reise hinaus in die Welt, wird die junge Frau schiffbrüchig und landet an einer ihr unbekannten Küste. Dank eines Skalden bekommt sie eine Ahnung, wie weit sie von zu Hause entfernt ist, aber das ist nur der Anfang.

Weiterlesen: Jay Kay: Das Lied des Nordens (Buch)

Alexandra Weber: Meilengrab (Buch)

Alexandra Weber
Meilengrab
2025, Paperback, 418 Seiten, 15,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

In ihren Kriminalromanen lässt sich Alexandra Weber nicht unbedingt auf feste Schauplätze, Themen oder Personen festlegen. Das merkt man auch ihrem neuesten Buch „Meilengrab“ an, das als Roadtrip-Thriller daherkommt und auf berühmten Routen der USA spielt.


Eigentlich war Ben in die USA gekommen, um als Koch Karriere zu machen. Aber mit seiner kleinen Pasta-Bar kommt er nicht gerade weit und gerät auch noch in die Fänge eines Mafiabosses. Ehe er sich versieht, ist er einer der Kronzeugen, um in einem aufsehenerregenden Prozess gegen „Bill“ auszusagen.

Weiterlesen: Alexandra Weber: Meilengrab (Buch)

Angelique Corse: Unter meiner Peitsche - Du verdienst deine Strafe (Buch)

Angelique Corse
Unter meiner Peitsche - Du verdienst deine Strafe
Blue Panther Books, 2024, Taschenbuch, 166 Seiten, 12,90 EUR

Rezension von Irene Salzmann

Für den Studenten Sebastian könnte es nicht besser laufen: Seine gutsituierten Eltern unterstützen ihn großzügig, mit dem Studium kommt er problemlos voran, seinem Aussehen und Charme verdankt er es, dass alle hübschen Frauen, die nicht bei Drei auf dem Baum sind, in seinem Bett landen.

Er macht keinen Hehl daraus, dass er sich nicht binden, sondern mit One Night Stands amüsieren will, und glaubt, dass es reicht, dies vorab zu kommunizieren, damit keine Eroberung enttäuscht ist, wenn er sich nach dem Akt schleunigst verdrückt. Das ist nicht die feine Art, weiß er selbst, doch er hat ja nie etwas versprochen. Längst ist er auf dem Campus berüchtigt, wird beneidet und verachtet.

Weiterlesen: Angelique Corse: Unter meiner Peitsche - Du verdienst deine Strafe (Buch)

Rebecca Perkins: Unstillbare Luder - Lust auf unanständige Neigungen (Buch)

Rebecca Perkins
Unstillbare Luder - Lust auf unanständige Neigungen
Blue Panther Books, 2024, Taschenbuch, 144 Seiten, 12,90 EUR

Rezension von Irene Salzmann

In der Kurzgeschichtensammlung „Unstillbare Luder“ präsentiert Rebecca Perkins acht Erzählungen, in denen die Protagonisten der „Lust auf unanständige Neigungen“ nachgehen. Eine neunte Story kann kostenlos über den beigefügten Code im Internet abgerufen werden: „Lass uns schmutzige Dinge tun“. Die einzelnen Beiträge sind zwischen 15 und 22 Seiten lang, also geeignet für den Quickie zwischendurch.


Beim Einkaufen lernt Thorin „Das schamlose Weib“ kennen. Yvonne entspricht ganz seinem Beuteschema und scheut weder doppeldeutige noch eindeutige Worte, was ihn sofort heiß macht. Sie verabreden sich, gemeinsam die Kirmes zu besuchen. Natürlich passiert, was beide sich erhofft haben, aber das Glück wäret nicht lange.

Weiterlesen: Rebecca Perkins: Unstillbare Luder - Lust auf unanständige Neigungen (Buch)