Minecraft: Sammeln, Kochen, Essen! - Das offizielle Kochbuch, Tara Theoharis (Buch)

Minecraft: Sammeln, Kochen, Essen! - Das offizielle Kochbuch
Tara Theoharis
(The Minecrafter's Cookbook, 2022)
Übersetzung: Andreas Kasprzak
Fotografien: Emily Hawkes
Cross Cult, 2023, Hardcover, 128 Seiten, 30,00 EUR

 

Rezension von Christel Scheja

„Minecraft“ ist ein Computerspiel, in dem man in erster Linie Gebäude und Konstruktionen aus würfelförmigen Elementen erschaffen kann, die auch begehbar sind. Zudem stehen eine Menge Tools und Skills zur Verfügung, um seine eigene Welt zu individualisieren. Seit dem Jahr 2014 gibt es eine leidenschaftliche und immer noch wachsende Spielerschaft, die auch anderweitig unterhalten werden will.

Warum sollte man das Gamen nicht mit kulinarischen Genüssen versüßen? Daher gibt es nun auch „Minecraft: Sammeln, Kochen, Essen! - Das offizielle Kochbuch“.

Weiterlesen: Minecraft: Sammeln, Kochen, Essen! - Das offizielle Kochbuch, Tara Theoharis (Buch)

Sea Serpent‘s Heir - Das Vermächtnis der Seeschlange 1: Die Piratentochter (Comic)

Sea Serpent‘s Heir - Das Vermächtnis der Seeschlange 1
Die Piratentochter
(Sea Serpent‘s Heir, Vol. 1, 2022)
Text: Mairghread Scott
Titelbild und Zeichnungen: Pablo Tunic
Übersetzung: Frank Neubauer
Crocu, 2023, Paperback, 160 Seiten, 18,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Der erste Band von „Sea Serpent‘s Heir - Das Vermächtnis der Seeschlange“ mit dem Titel „Die Piratentochter“ mag zwar bei Crocu erscheinen, ist aber nicht nur für Jugendliche interessant, sondern auch für erwachsene Leser, denn das Fantasy-Abenteuer hat es in sich.

Weiterlesen: Sea Serpent‘s Heir - Das Vermächtnis der Seeschlange 1: Die Piratentochter (Comic)

Redwall 4: Das Geheimnis der Glocke, Brian Jacques (Buch)

Redwall 4
Das Geheimnis der Glocke
Brian Jacques
(Mariel of Redwall, 1991)
Übersetzung: Claudia Kern
Crocu, 2023, Hardcover, 508 Seiten, 20,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Zu den britischen Kinderbuch-Klassikern gehört die „Redwall“-Saga von Brian Jacques. Angesiedelt um die gleichnamige und vorrangig von Mäusen bewohnte Abtei, spielen alle Geschichten, die bisher erschienen und unabhängig voneinander lesbar sind. So wie auch der neueste Roman, „Das Geheimnis der Glocke“.


Gabuhl der Wilde ist einer der gefürchtetsten, wenn nicht sogar der grausamste aller Ratten-Piraten, der von noch mehr Ruhm und Macht träumt als er schon hat. Und so zeigt er keine Gnade, als er das Mäuseschiff überfällt, auf dem sich gerade der Glockengießer Joseph und seine Tochter Mariel aufhalten. Letzterer gelingt es nach kurzer Gefangenschaft zu entkommen, auch wenn sie zunächst nicht weiß, wer sie ist. Aber die Aufnahme in der Redwall-Abtei und die gute Pflege dort helfen ihr zu gesunden und schließlich mit drei Gefährten aufzubrechen, um ihren Vater zu retten.

Weiterlesen: Redwall 4: Das Geheimnis der Glocke, Brian Jacques (Buch)

The Many Deaths of Laila Starr (Comic)

The Many Deaths of Laila Starr
(The Many Deaths of Laila Starr, 2023)
Text: Ram V
Titelbild und Zeichnungen: Filipe Andrade
Übersetzung: Jörg Faßbender
Crocu, 2023, Hardcover, 128 Seiten, 25,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Der in Indien geborene Ram V spielt in dieser Geschichte mit der vielfältigen Mythologie seines Geburtslandes und versucht dessen Zauber einzufangen, aber auch in einen modernen Kontext zu packen. So entstand wohl auch die von einem Besuch in seiner Heimat inspirierte Geschichte „The Many Deaths of Laila Starr“.


Die Götter sind in Aufruhr, denn ein Junge wird geboren, der eines Tages das Geheimnis der Unsterblichkeit entdecken wird. Und das bedeutet vor allem für die Göttin des Todes eines: sie wird arbeitslos. Und damit sie keinen Unsinn anstellen kann, erhält sie einen sterblichen Körper. In der Folge bemüht sie sich nun darum, das zu einem Mann heranwachsende Kind entweder zu töten oder aber davon abzuhalten, das Geheimnis der Menschheit zu offenbaren - was allerdings nicht immer gut für sie ausgeht, weil sie immer wieder bei den Gelegenheiten stirbt.

Weiterlesen: The Many Deaths of Laila Starr (Comic)

Fence 2 (Comic)

Fence 2
Text: C. S. Pacat
Titelbild und Zeichnungen: Johanna the Mad
Übersetzung: Denys Martynov
Crocu, 2023, Paperback, 112 Seiten, 16,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

„Fence“ mag wie ein Manga erscheinen, ist aber tatsächlich eine amerikanische Produktion, die das Genre, das in Japan so erfolgreich ist, ein wenig westlicher interpretiert. Im Wesentlichen aber geht es um den sportlichen Wettkampf.


Nicholas hat es geschafft, durch sein Talent im Fechten an der renommierten King's Row Akademie aufgenommen zu werden. Allerdings hängt sein Bleiben am seidenen Faden, muss er doch in das Fecht-Team aufgenommen werden, wenn er bleiben will. So hat der Wettkampf, der darüber entscheidet, für ihn viel mehr Bedeutung als für andere. Das bedeutet aber auch, sich immer wieder mit seinem ärgsten Rivalen Seiji Katajima zu messen, der aus seiner Abneigung gegenüber dem Emporkömmling keinen Hehl macht.

Weiterlesen: Fence 2 (Comic)

Ralf H. Dorweiler: Die Mission des Goldwäschers (Buch)

Ralf H. Dorweiler
Die Mission des Goldwäschers
Lübbe, 2023, Taschenbuch, 432 Seiten, 12,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Der 1973 in der Nähe der Loreley geborene Ralf H. Dorweiler arbeitete nach seinem Studium als Redakteur für eine Zeitung im Südschwarzwald und fing dann auch mit dem Schreiben an. Zunächst verfasste er Krimis, dann aber entdeckte er sein Herz für Historische Romane, so dass bisher sechs entstanden sind und er nun mit „Die Mission des Goldwäschers“ einen siebten nachlegt. Er lebt heute als Schriftsteller mit seiner Familie in Bad Pyrmont.


Man schreibt das Jahr 1771. Bisher führte Frieder Fischer ein beschauliches Leben als Goldwäscher am Rhein, aber das ändert sich als er eine Wasserleiche findet. Dadurch lernt er auch einen Kaufmann, seine eigenwillige Tochter und einen kauzigen Mönch kennen, die auf einer ganz besonderen Suche sind. Eine alte Handschrift des Nibelungenliedes im Besitz des Buchhändlers Augstein enthält faszinierende Anmerkungen, die den dreien - und später auch Frieder und seinen Freunden - Hoffnung machen, einer Legende auf den Grund zu gehen und einen unermesslichen Schatz zu finden. Aber sie sind nicht allein auf der Suche nach Reichtum und Ruhm.

Weiterlesen: Ralf H. Dorweiler: Die Mission des Goldwäschers (Buch)

Maddrax 619: Totgesagte leben länger, Lucy Guth (Buch)

Maddrax 619
Totgesagte leben länger
Lucy Guth
Bastei, 2023. Romanheft, 68 Seiten, 2,40 EUR

 

Rezension von Matthias Hesse

Wie schön, wenn der Titel noch das Uninspiriersteste an einem Roman ist. Schon das sattgrüne Cover und der Name der Autorin verheißen gute Unterhaltung, und die bekommt man dann auch prompt geliefert: „Totgesagte leben länger“ heißt der 619. Band der „Maddrax“-Serie und spielt mit dieser Binsenweisheit sowohl auf den ambivalenten Dak’kar an, der nach dem Sturz in eine mit pfahlgespickte Fallgrube in letzter Not gerettet wird, als auch die Weggefährten der zentralen Figur in dieser Geschichte: ein ehedem guter Freund und eine zahme Ratte. Denn Naiqui, soviel muss gespoilert werden, hat ihre Schwierigkeiten, sich von diesen wichtigen Bezugspersonen zu verabschieden.

Weiterlesen: Maddrax 619: Totgesagte leben länger, Lucy Guth (Buch)

Herbert Pelzer: Rosental (Buch)

Herbert Pelzer
Rosental
KBV, 2023, Taschenbuch, 270 Seiten, 14,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Bis ins Jahr 2020 hat der 1956 geborene Herbert Pelzer noch in der Film- und Fernsehausstattung gearbeitet, widmet sich aber schon seit 2008 auch dem Schreiben. Zunächst schrieb er Beiträge zur Regionalgeschichte, seit 2017 auch Krimis, die vor allem in der Voreifel spielen, so wie auch das aktuelle Buch „Rosental“.


Es geht beschaulich im kleinen Städtchen Nörvenich zu, im Jahr 1973 scheint die Welt noch in Ordnung. Doch dann erschüttert ein Mordfall die Gemeinde und die Einheimischen, denn ein Mann wird direkt vor seiner Haustür erschossen. Während Kriminalhauptkommissar Glasmacher die Ermittlungen aufnimmt, stirbt noch ein weiterer Mensch. Und das wirft die Frage auf, ob die Toten nicht irgendetwas miteinander gemeinsam haben. Schon bald führt die Spur in ein Elendsviertel am Rande Euskirchens, dem Rosental.

Weiterlesen: Herbert Pelzer: Rosental (Buch)

Robert Kraft: Der Graf von Saint-Germain 2 (Buch)

Robert Kraft
Der Graf von Saint-Germain 2
Titelbild und Innenillustrationen: Adolf Wald
Verlag Dieter von Reeken, 2023, Hardcover, 492 Seiten, 35,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Der Graf de Saint-Germain - schon allein dieser Name weckt bei den Anhängern der Abenteuer-Literatur gar wunderbare Gefühle. Reminiszenzen an eine mysteriöse Gestalt, die scheinbar mit übernatürlichen Kräften ausgestattet die Mächtigen und Reichen ihrer Ära an der Nase herumgeführt hat. Als historisch verbürgte Figur diente er unzähligen Autoren als Aufhänger oder Vorbild für ihre jeweilige Handlung. Zusammen mit seinem Lehrling Cagliostro reicht allein die Nennung der Namen, um Interesse zu schüren, Erwartungen an die bevorstehende Lektüre zu wecken und uns freudig die Hände zu reiben, steht uns doch einmal mehr vermutlich eine faszinierende und bestimmt höchst spannende Lektüre bevor.

Weiterlesen: Robert Kraft: Der Graf von Saint-Germain 2 (Buch)

Carina Schnell: Die Todesbotin (Buch)

Carina Schnell
Die Todesbotin
Piper, 2023, Paperback, 430 Seiten, 18,00 EUR

 

Rezension von Carsten Kuhr

Eerie ist eine Bean nighe, eine Banshee. Nur, dass sie ihre eigentliche Tätigkeit, den Menschen einen bald bevorstehenden, grausamen Tod vorherzusagen, gegenwärtig kaum ausübt. Seitdem sie in der Akademie des Rates ausgebildet wurde, ist sie als Wächterin des Ältestenrats in Edinburgh unterwegs. Ihr Auftrag: die menschlichen Jäger, die es sich zur Aufgabe gemacht haben alle übernatürlichen Wesen gnadenlos auszurotten, umzubringen. Ja, sie ist eine Killerin, eine sehr erfolgreiche Attentäterin, und wird auch immer wieder schon auf potentielle Rekruten der Jäger angesetzt.

Weiterlesen: Carina Schnell: Die Todesbotin (Buch)