Ransom Riggs: Die beachtlichen Misserfolge des Leopold Berry - Sunderworld 1 (Buch)

Ransom Riggs
Die beachtlichen Misserfolge des Leopold Berry
Sunderworld 1
(The Extraordinary Disappointments of Leopold Berry, 2024)
Übersetzung: Simon Weinert
Titelbild: Matt Griffin
Piper, 2025, Hardcover, 414 Seiten, 22,00 EUR

Rezension von Gunther Barnewald

Das vorliegende Buch, welches äußerlich aussieht wie eine alte, oft gebrauchte VHS-Videocassette (großes Lob an die Designer für diese wunderbare Optik!) ist der Auftakt zu einer neuen Serie des Erfolgsautors Ransom Riggs.

Dieser hatte mit seiner ersten Serie um die Besonderen Kinder (6 Bände, ein Storyband und ein Führer durch dieses spezielle Universum plus eine Verfilmung durch den bekannten Regisseur Tim Burton) großen Erfolg, und dies völlig zurecht, denn vor allem die ersten Bände der Serie waren wunderbar gelungen und sehr phantasievoll.

Weiterlesen: Ransom Riggs: Die beachtlichen Misserfolge des Leopold Berry - Sunderworld 1 (Buch)

Jürgen Ahrens: Tegernsee-Verhängnis (Buch)

Jürgen Ahrens
Tegernsee-Verhängnis
Kriminalkommissar Markus Kling 3
Gmeiner, 2025, Paperback, 240 Seiten, 14,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Eigentlich geht es am Tegernsee eher ruhig zu und gerade die Kriminalpolizei bekommt nicht so viel zu tun, so dass bei Hauptkommissar Markus Kling schon ein bisschen die Langeweile hochkommt und die Sorge, hier für immer festzusitzen. Aber das „Tegernsee-Verhängnis“ eröffnet neue Möglichkeiten.

Nicht nur, dass im See zwei tote Taucher gefunden werden, bald macht auch noch ein Privatdetektiv ein Angebot, das viel zu reizvoll ist, um es nicht anzunehmen. Aber die Entscheidung wird Kling schon bald aus der Hand genommen.

Weiterlesen: Jürgen Ahrens: Tegernsee-Verhängnis (Buch)

Friedrich Kroner: Der Kreisel (Buch)

Friedrich Kroner
Der Kreisel
Titelbild und Innenillustrationen: Jörg Neidhardt
Edition Dunkelgestirn, 2025, Hardcover, 130 Seiten, 16,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Der Verfasser präsentiert uns eine Handlung, die in seiner Heimatstadt Berlin angesiedelt ist.


Wir begegnen einem jungen Mann, der eines Tages aus tiefem Schlummer an der Seite einer bezaubernden jungen Dame aufwacht. Wie er hierhergekommen ist, wer er überhaupt ist - das weiß der Herr nicht. Dass alles, auch er, von einer dicken Schicht Staub bedeckt ist, weist darauf hin, dass irgendetwas Besonderes vorgefallen sein muss. Die holde Dame im Bett lässt sich nicht aufwecken.

Weiterlesen: Friedrich Kroner: Der Kreisel (Buch)

Ava Reed: Witches of Deadly Sins (Buch)

Ava Reed
Witches of Deadly Sins
Hexenerbe 1
Illustrationen: Gabriella Bujdoso
Illustration Wendeumschlag: ImJenDove
Penguin, 2025, Hardcover, 448 Seiten, 24,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Seit Jahrtausenden sind Hexer und Hexen auf der Suche nach der verschollenen Büchse der Pandora. Sollte sie aufgefunden werden, so die landläufige Hoffnung, könnte das daraus entwichene Böse eingefangen werden, die Erde wieder zu einem Refugium des Friedens und des gedeihlichen Miteinanders werden.

Überall auf der Welt suchen die altehrwürdigen Hexenfamilien nach Relikten, Spuren und Hinweisen - seien sie auch noch so diffus.

Weiterlesen: Ava Reed: Witches of Deadly Sins (Buch)

Ava Reid: A Theory of Dreaming - Träume aus Schatten und Sehnsucht (Buch)

Ava Reid
A Theory of Dreaming - Träume aus Schatten und Sehnsucht
(A Theory of Dreaming, 2025)
Übersetzung: Nadine Manchen
Titelbild: Samuel Odeleye
Loewe, 2025, Paperback, 448 Seiten, 17,95 EUR

Rezension von Christel Scheja

Schon mit „A Study in Drowning - Zwischen Sturm und Stille“ bewies Ava Reid, dass sie ein Händchen für eigenwillige Stoffe hat. Das Buch mochte zwar viele Elemente besitzen, die man aus moderner Fantasy kennt, interpretierte sie aber bewusst ganz anders. Das Buch schien abgeschlossen, nun aber setzt die Autorin die Geschichte in „A Theory of Dreaming - Träume aus Schatten und Sehnsucht“ fort.

Weiterlesen: Ava Reid: A Theory of Dreaming - Träume aus Schatten und Sehnsucht (Buch)

Ransom Riggs: Die beachtlichen Misserfolge des Leopold Berry - Sunderworld 1 (Buch)

Ransom Riggs
Die beachtlichen Misserfolge des Leopold Berry
Sunderworld 1
(The Extraordinary Disappointments of Leopold Berry, 2024)
Übersetzung: Simon Weinert
Titelbild: Matt Griffin
Piper, 2025, Hardcover, 414 Seiten, 22,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Leopold Berry ist 17 Jahre alt, lebt in L. A. und weiß nicht so recht, was er mit seinem Leben anfangen soll. Seit dem Tod seiner Mutter lässt er sich eher ziellos treiben; sein erfolgsverwöhnter Selfmade-Vater verzweifelt an dem Jungen, der scheinbar zu nichts zu gebrauchen ist. Einzig sein bester Freund aus Kindheitstagen, Emmet, kommt noch an ihn heran.

Weiterlesen: Ransom Riggs: Die beachtlichen Misserfolge des Leopold Berry - Sunderworld 1 (Buch)

Sarah Scheumer: Herz aus Moos und Schatten (Buch)

Sarah Scheumer
Herz aus Moos und Schatten
Piper, 2025, Paperback, 448 Seiten, 17,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Eine heruntergekommene Hafenstadt, erbaut auf einem uralten magischen Reich, in dem einst viele kleine Götter wandelten und Menschen, die nicht ahnen, dass bald eine Flut kommen wird, die alles hinwegschwemmt und die Unsterblichen in ihr Ewigreich bringt. Das ist das Szenario, in das Sarah Scheumer den Leser in „Herz aus Moos und Schatten“ entführt.


Nor steht zwischen den Welten. Die junge Frau ist halb Göttin, halb Mensch und kennt das Geheimnis, wenn auch viele andere Dinge nicht. Um mit den anderen Unsterblichen in die Ewiglande einzugehen, erledigt sie viele Aufträge für ihren Ziehvater, ohne sich zu beklagen.

Weiterlesen: Sarah Scheumer: Herz aus Moos und Schatten (Buch)

Martin von Arndt: Der Wortschatz des Todes (Buch)

Martin von Arndt
Der Wortschatz des Todes
Ars Vivendi, 2025, Paperback, 288 Seiten, 18,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

„Der Wortschatz des Todes“ mag zwar reine Fiktion sein, kommt aber der Wirklichkeit erschreckend nahe und greift Themen auf, die heute aktueller denn je sind, wie Rechtsextremismus, Terror und der lange Arm Russlands, der weit hinein nach Deutschland reicht.


Die russischstämmige Irina Starilenko hat eine bewegte Vergangenheit hinter sich und war sogar eine Zeitlang BKA-Fall-Ermittlerin, was sie gelehrt hat, auch hinter die Kulissen zu blicken und weitreichende Verstrickungen zu entdecken. Inzwischen arbeitet sie aber als freie Ermittlerin.

Weiterlesen: Martin von Arndt: Der Wortschatz des Todes (Buch)

Joe Pitkin: Exit Black (Buch)

Joe Pitkin
Exit Black
(Exit Black, 2024)
Übersetzung: Jürgen Langowski
Karte: Joe Garcia
Piper, 2025, Paperback, 318 Seiten, 16,00 EUR

Rezension von Gunther Barnewald

Eine alte Forschungsstation im Erdorbit namens „Imperium“ wurde zum Weltraumhotel für reiche Touristen umgebaut. Doch bei der Ankunft der ersten Reisegruppe treten unerwartete Probleme auf. Denn die Touristen werden zu Geiseln. Eine kleine Gruppe der Angestellten unter Führung von Commander Dion Stubblefield hat sich verschworen, ein sehr hohes Lösegeld zu erpressen.

Nachdem man drei Besatzungsmitglieder eiskalt ermordet hat, scheint der erfolgreichen Geiselnahme und Geld-Erpressung kaum noch etwas im Wege zu stehen.

Weiterlesen: Joe Pitkin: Exit Black (Buch)

Catriona Ward: Das Mädchen von Rawblood (Buch)

Catriona Ward
Das Mädchen von Rawblood
(Rawblood, 2015)
Übersetzung: Heiner Eden
Titelbild: Mihai Costea
Festa, 2024, Hardcover, 570 Seiten, 24,99 EUR

Rezension von Michael Schmidt

Von Catriona Ward sind insgesamt vier Romane im Festa Verlag erschienen. „Das Mädchen von Rawblood“ ist das Debüt der Autorin aus dem Jahr 2015 und erschien gerade als vierter Roman auf Deutsch.


Seit Generationen sucht ein Fluch die Familie heim, der die Villarcas jung und unter mysteriösen Umständen sterben lässt.

Weiterlesen: Catriona Ward: Das Mädchen von Rawblood (Buch)