Silke Nowak: Greenfield - Mord auf dem Golfplatz (Buch)

Silke Nowak
Greenfield - Mord auf dem Golfplatz
2023, Paperback, 292 Seiten, 13,80 EUR

Rezension von Christel Scheja

Silke Nowak lebte fast zwanzig Jahre in Berlin, wo sie zunächst studierte und später auch als Dozentin für Germanistik, Pressesprecherin und Unternehmensberaterin für Neue Medien arbeitete. Vor gut zehn Jahren entdeckte sie auch das Schreiben für sich und veröffentlichte ihren Debütroman, dem noch viele weitere folgten. Aktuell ist „Greenfield - Mord auf dem Golfplatz“ erschienen, ein klassischer „Whodunnit“-Roman, der nicht nur vom Setting her ein wenig an Agatha Christie erinnert.


Bei seinen Freunden und Bekannten ist er nur als Hector bekannt. Aber immerhin hat er vor einigen Wochen auch seine Prüfungen abgelegt und darf sich nun auch Kommissar nennen. Doch bevor er anfängt zu arbeiten, will er sich den Sommer über noch bei der Familie Freybach, alten Freunden, am Bodensee erholen.

Weiterlesen: Silke Nowak: Greenfield - Mord auf dem Golfplatz (Buch)

Jona Sheffield: Die Allmächtige (Buch)

Jona Sheffield
Die Allmächtige
2023, Taschenbuch, 428 Seiten, 14,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

Jona Sheffield lebt mit ihrer Familie in Dormagen im Rheinland. Mehr erzählt sie nicht über sich, sondern lässt lieber ihre Romane für sich sprechen, die sie wohl zu einer der erfolgreichsten Autorinnen im Selfpublishing gemacht haben. Sie bewegt sich im Genre der Science Fiction mit all ihren Spielarten, wie sie nun auch mit „Die Allmächtige“ beweist, einem brandaktuellen Tech-Thriller.


Wäre es nicht schön, die Verantwortung für die Erde in die Hand einer Superintelligenz zu legen, die aber auch das Wohl der Menschheit im Einklang mit der Natur nicht vergisst? Mark Davis ist der Ansicht, dass das die letzte Rettung für die Welt ist und wird so zum Schöpfer von GAIA.

Weiterlesen: Jona Sheffield: Die Allmächtige (Buch)

Im Wilden Westen Nordamerikas 18: Das Herz des Donnervogels, Petra Hartmann (Buch)

Im Wilden Westen Nordamerikas 18
Das Herz des Donnervogels
Petra Hartmann
Blitz, 2023, Taschenbuch, 280 Seiten, 12,95 EUR

Rezension von Christel Scheja

Schon seit einigen Jahren fährt der Blitz-Verlag ganz gut damit, seine Taschenbücher und Hardcover über den eigenen Internet-Shop zu vertreiben, allein die eBooks und Hörbücher sind über andere Plattformen wie Amazon erhältlich. Dazu gehört auch die Reihe „Im Wilden Westen Nordamerikas“, die sich dadurch auszeichnet, dass sie im phantastisch angehauchten Kosmos von Karl May spielt. Petra Hartmann stellt in „Das Herz des Donnervogels“ den Jungen Adler in den Mittelpunkt, einer Nebenfigur aus dem Roman „Die Erben Winnetous“.

Weiterlesen: Im Wilden Westen Nordamerikas 18: Das Herz des Donnervogels, Petra Hartmann (Buch)

Cozmic - Die phantastische Comic-Anthologie 7 (Comic)

Cozmic - Die phantastische Comic-Anthologie 7
Devlok, der Techno-Templer
Herausgeber: René Moreau und Michael Vogt
Titelbild: Simon Lejeune
Mit Beiträgen von Simon Lejeune, Lauren und Markus Tuppurainen, Frauke Berger, Sascha Dörp u.a.
Übersetzung: Maximilian Schlegel
Atlantis, 2023, Hardcover, 100 Seiten, 22,90 EUR

Rezension von Christel Scheja

Schon zum siebten Mal erscheint „Cozmic - Die phantastische Comic-Anthologie“, und das mit schöner Regelmäßigkeit alle halbe Jahre. Die Herausgeber haben sich zum Ziel gesetzt, deutsche Künstler zu präsentieren, deren Geschichten sich neben dem von den großen Verlagen produzierten Mainstream bewegen und öffnen sich auch immer einmal wieder für Werke aus dem europäischen Ausland, wie schon die Titelgeschichte „Devlok, der Techno-Templer“ beweist.

Weiterlesen: Cozmic - Die phantastische Comic-Anthologie 7 (Comic)

Sin City - Black Edition 3: Das große Sterben (Comic)

Frank Miller#
Sin City - Black Edition 3
Das große Sterben
(Sin City Vol 3: The Big Fat Kill, 1994/2023)
Übersetzung: Karlheinz Borchert, Paul Scholz, Andreas Mergenthaler
Cross Cult, 2023, Hardcover, 184 Seiten, 25,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Der dritte Band der Black Edition von „Sin City“ ist anders als die Vorgänger keine in sich geschlossene Geschichte, sondern schließt mehr oder weniger direkt an die Ereignisse aus „Eine Braut, für die man mordet“ an.


Dwight McCarthy hat es geschafft, der Polizei zu entkommen und wieder mehr oder weniger sorgenfrei leben zu können. Mit einem neuen Gesicht und einer neuen Freundin versucht er es deshalb auch, aber Ärger lässt nicht lange auf sich warten. Und dort hinein werden nun auch die Ladys aus der Old City mit hineingezogen, die ihn mehr als einmal aus der Patsche geholfen haben. Als der Frieden, den sie sich erkämpft haben, zerstört ist, muss er seine Schuld bezahlen, auch wenn es bedeutet, weiter töten zu müssen.

Weiterlesen: Sin City - Black Edition 3: Das große Sterben (Comic)

Mira Lindorm: Coralee und die entlaufene Mumie - F.E.U. 2 (Buch)

Mira Lindorm
Coralee und die entlaufene Mumie
F.E.U. 2
Machandel, 2023, Taschenbuch, 108 Seiten, 6.90 EUR

Rezension von Christel Scheja

Mira Lindorm verrät nicht viel über sich, nur dass sie eine Frau mittleren Alters und eine Nachteule ist, die gerne schreibt. Derzeit hat sie Spaß daran, für Machandel eine Urban-Fantasy-Reihe zu verfassen, die alle drei Monate erscheinen soll. Aktuell erschienen ist der zweite Band von „F.E.U.“ mit dem Titel „Coralee und die entlaufene Mumie“.


Als Fee, die sich nicht gerne in irgendwelche Schubladen pressen lässt, ärgert es Coralee natürlich, dass sie wegen ihrer Übeltaten durch eine Hexe dazu verdonnert wurde, für die Fey Emergency Unit, kurz F.E.U.. zu arbeiten. Aber immerhin führt sie ihr zweiter Auftrag in den Orient. Zwar begeistert es sie nicht gerade, mit Salem, einem Djinn, und dem altägyptischen Totengott Anubis zusammenzuarbeiten, aber was tut man nicht alles, um eine entlaufene Mumie nicht wieder einzufangen?

Weiterlesen: Mira Lindorm: Coralee und die entlaufene Mumie - F.E.U. 2 (Buch)

Oliver Grudke: Der Ritter ohne Wappen und Farben (Buch)

Oliver Grudke
Der Ritter ohne Wappen und Farben
2020, Paperback, 272 Seiten, 12,90 EUR

Rezension von Christel Scheja

Oliver Grudke arbeitet mit seinem Ingenieurbüro seit über fünfundzwanzig Jahren an der Schnittstelle des Naturschutzes und der Forstwirtschaft, ist verheiratet und hat einen Sohn. Vor einigen Jahren hat er auch das Schreiben für sich entdeckt und verfasst seither Bücher, wie den hier vorliegenden Roman „Der Ritter ohne Wappen und Farben“.


Rank ist ein Ritter im Gefolge des Grafen Friedrich des Zwölften von Hohenzollern. Ohne Wappen und Farben ist er seinem Herrn und dessen Familie treu ergeben und steht auch an der Seite der Kinder, als die Eltern kurz hintereinander im Kindbett und aus ungeklärten Gründen sterben.

Weiterlesen: Oliver Grudke: Der Ritter ohne Wappen und Farben (Buch)

Sin City - Black Edition 2: Stadt ohne Gnade (Comic)

Frank Miller
Sin City - Black Edition 2
Eine Braut für die man mordet
(Sin City Vol 2: A Dame to Kill for, 1992/2023)
Übersetzer: Karlheinz Borchert, Paul Schulz, Lutz Göllner
Cross Cult, 2023, Hardcover, 216 Seiten, 25,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Frank Miller ist der Schöpfer so einiger ikonischer Comics. Neben der berühmten Neuinterpretation Batmans im Noir-Stil, wurde er auch für seine eigenen Werke wie „300“ und nicht zuletzt „Sin City“ bekannt. Die Reihe erlebt nun mit der Black Edition eine stilgerechte Neuauflage. Erschienen ist der zweite Band, „Eine Braut, für die man mordet“.

Weiterlesen: Sin City - Black Edition 2: Stadt ohne Gnade (Comic)

Fist of the North Star - Master Edition 4 (Comic)

Fist of the North Star - Master Edition 4
(Fist of the North Star Vol. 4, 2022)

Text: Buronson

Zeichnungen: Tetsuo Hara

Übersetzung: Sascha Mandler

Cross Cult, 2023, Hardcover, 316 Seiten, 28,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

„Fist of the North Star“ ist eine der klassischen Manga-Serien, die bereits in den 90er Jahren hier auf den Markt kamen und vor allem ein actionverwöhntes männliches Publikum ansprechen sollte. Diese Kult-Serie erscheint bei Cross Cult nun in einer Master Edition im Hardcover, mit einführenden Farbseiten und im Überformat.


Ken, der einsame Kämpfer für Gerechtigkeit, muss erfahren, dass jemand seinen Namen benutzt, um die Leute in Angst und Schrecken versetzt. Mit dem Kampfkünstler Rei konnte er den Anführer des Fang-Clans besiegen, erfuhr aber auch, wer hinter dem vermeintlichen Doppelgänger steckt. Und das bringt ihn zu einer persönlichen Mission. Denn er entschließt sich, ihn zu stellen, der kein anderer als sein Adoptivbruder Jagi ist. Dies ist nur der Anfang einer Vendetta des einsamen Kämpfers, der nun erkennt, dass er noch eine Verantwortung zu erfüllen hat.

Weiterlesen: Fist of the North Star - Master Edition 4 (Comic)

Quin Zaza - Die letzten Drachenfänger 13 (Comic)

Tako Kuwabara
Quin Zaza - Die letzten Drachenfänger 13
Übersetzung: Janine Wetherell
Cross Cult, 2023, Paperback, 192 Seiten, 10,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Ein weiteres halbes Jahr ist vergangen, und die Fortsetzung von „Quin Zaza - Die letzten Drachenfänger“ bei Cross Cult erzählt nun das Ende des großen ersten Handlungsbogens. Denn einige Veränderungen stehen an.


Die Crew der „Quin Zaza“ ist überglücklich darüber, Vanni, ihre Kapitänin wieder zu haben, die sich dagegen entschieden hat, Königin zu werden. Nun fehlt nur noch eines, um zu neuen Abenteuer aufzubrechen: ihr Schiff. Denn das ist immer noch in der Werft. Ein entscheidendes Teil fehlt noch, ein Artefakt, das sie nur an einer Stelle finden können., Und so machen sich einige Leute auf eine spannende Reise in die Vergangenheit, um genau dieses Teil zu bergen.

Weiterlesen: Quin Zaza - Die letzten Drachenfänger 13 (Comic)