Lena Falkenhagen & Thomas Finn: Bote der Finsternis - Im Schatten Simyalas 2 (Buch)

Lena Falkenhagen & Thomas Finn
Bote der Finsternis
Im Schatten Simyalas 2
Piper, 2025, Paperback, 494 Seiten, 17,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Weiter geht es mit der Roman-Adaption einer weiteren großen Rollenspielkampagne aus der Welt des Schwarzen Auges. Lena Falkenhagen und Thomas Finn erzählen in „Bote der Finsternis“ nun neue Abenteuer ihrer Heldengruppe im Schatten Simyalas.


Der Adlige Wulfhardt, der Halbelf Lindion, die Jahrmarktszauberin Franja und nicht zuletzt auch die thorwalsche Skaldin Eyvin sind in Berührung mit den dunklen Anhängern des Namenlosen Gottes gekommen und versuchen herauszufinden, was wirklich hinter den Kulissen vor sich geht.

Weiterlesen: Lena Falkenhagen & Thomas Finn: Bote der Finsternis - Im Schatten Simyalas 2 (Buch)

I. V. Marie: Immortal Consequences - Die Blackwood Academy Trials 1 (Buch)

I. V. Marie
Immortal Consequences
Die Blackwood Academy Trials 1
(Immortal Consequences, The Souls of Blackwood Academy 1, 2025)
Übersetzung: Doris Attwood
cbj, 2025, Hardcover, 544 Seiten, 24,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Was passiert mit uns, wenn wir gestorben sind? Eine Frage, die früher oder später alle Menschen umtreibt - und die Wren, eine der Erzählerinnen dieses Debütromans, beantworten kann.

Statt auf die „andere Seite“ zu wechseln, gelangen manche Verstorbene nach ihrem Tod in ein Zwischenreich. Hier, an der legendären Blackwood Academy, studieren sie - und gehen als „Nebenjob“ auf Seelenfang.

Weiterlesen: I. V. Marie: Immortal Consequences - Die Blackwood Academy Trials 1 (Buch)

Ashley Shuttleworth: A Wild and Ruined Song - Nichts ist gefährlicher als die Täuschung (Buch)

Ashley Shuttleworth
A Wild and Ruined Song - Nichts ist gefährlicher als die Täuschung
(A Wild and Ruined Song, 2024)
Übersetzung: Katarina Rinas
Titelbild: Melanie Delon
Cross Cult, 2025, Paperback, 574 Seiten, 22,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Mit „A Wild and Ruined Song - Nichts ist gefährlicher als die Täuschung“ startet die „Hollow Star“-Saga in die vierte und letzte Runde. Ashley Shuttleworth treibt die Spannung noch einmal hoch, befinden sich ihre jungen Helden doch in einer schier aussichtslosen Anfangsposition. Werden sie es schaffen, dennoch alles zum Guten zu wenden?


Riadne, die Königin des Seelie-Sommerhofes, hat sich selbst mit Hilfe einer Knochenkrone auf den Thron des Hochkönigs gesetzt und herrscht mit harter Hand, verfolgt alle, die sich gegen sie stellen, selbst wenn sie von ihrem Blut sind. Und verändert sich erschreckend.

Weiterlesen: Ashley Shuttleworth: A Wild and Ruined Song - Nichts ist gefährlicher als die Täuschung (Buch)

William Hjortsberg: Gray Matters (Buch)

William Hjortsberg

Gray Matters
(Gray Matters, 1971)
Übersetzung: Ingrid Herrmann-Nytko
Wandler, 2025, Paperback, 192 Seiten, 22,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Der Tod - er droht uns allen. Reiche Menschen versuchen durch Transplantationen, innovative Seren und die abstrusen Versprechen sogenannter Wunderdoktoren, den körperlichen Verfall hinauszuzögern. Ganz Ängstliche lassen ihren Körper einfrieren, um in einer zukünftigen Welt vielleicht wieder zum Leben erweckt zu werden.

Alles ändert sich, als ein Wissenschaftler eine Methode entwickelt, das Gehirn aus dem Körper zu extrahieren und lebend in sogenannten Nährbanken weiterexistieren zu lassen. Umhegt von Robotern, überwacht von einer anonymen Kontrollinstanz, leben die ihrer Körper beraubten Gehirne so in einer eigenen, virtuellen Welt. Dass sie dabei gegängelt und überwacht werden, dass ihr stromlinienförmiges Verhalten gefördert und letztlich mit der Zuteilung eines neuen Kunstkörpers belohnt wird, ahnen die meisten dieser unfreiwillig Inhaftierten nicht.

Weiterlesen: William Hjortsberg: Gray Matters (Buch)

Annette Moser & Sarah-Lisa Hleb: Lia - Meine allerbeste Meerjungfreundin (Buch)

Annette Moser & Sarah-Lisa Hleb
Lia - Meine allerbeste Meerjungfreundin
cbj, 2025, Hardcover, 28 Seiten, 15,00 EUR

Rezension von Petra Weddehage

Die kleine Meerjungfrau Lia lebt glücklich mit ihren Eltern und zwei Brüdern im Meer. Was ihr fehlt, ist eine Freundin. Ihr Papa ist immerhin Erfinder - hat er vielleicht eine Idee? Da kommt Lias Mutter auf den Einfall, Lia zum Luft-Schnapp-Kurs zu schicken. Man weiß ja nie, wozu man das mal braucht.

Eifrig übt Lia, über Wasser atmen zu lernen. Da begegnet ihr ein Menschenmädchen und sie freunden sich an. Kann Lia ihr Geheimnis vor Greta bewahren?

Weiterlesen: Annette Moser & Sarah-Lisa Hleb: Lia - Meine allerbeste Meerjungfreundin (Buch)

Imani Erriu: Heavenly Bodies (Buch)

Imani Erriu
Heavenly Bodies 
(Heavenly Bodies Book 1, 2024)
Übersetzung: Bettina Spangler
Heyne, 2025, Paperback, 624 Seiten, 17,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

In einer Zeit, in der vor allem Romantasy hoch im Kurs steht, bekommen auch jüngere Autorinnen eine Chance, wenn sie Geschichten verfassen, die genau das bieten, was sich viele Leserinnen wünschen. So wie Imani Erriu, deren Debüt „Heavenly Bodies“ nun auch auf Deutsch erscheint.


Eine Welt die von zwölf mächtigen, aber auch nahbaren Göttern regiert wird, ein Mädchen, das mit einem Fluch geboren wurde. Elara trägt schwer an der Prophezeiung, die auf ihr lastet, soll sie sich doch in einen Gott verlieben und ihnen beiden den Untergang bringen.

Weiterlesen: Imani Erriu: Heavenly Bodies (Buch)

My Reason to Die 1 (Comic)

Yuyu
My Reason to Die 1
Übersetzung: Alexandra Dickmann
Manga Cult, 2025, Paperback, 320 Seiten, 18,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Liebesgeschichten im Schul-Umfeld müssen nicht immer abgedreht oder humorvoll sein, manchmal haben sie auch einen ernsten Hintergrund, sprechen sogar andere Themen an, so wie das hier in „My Reason to Die“ der Fall ist.


Ji-oh ist ein aufstrebender Stern, was Taekwondo angeht, und könnte sogar die Chance haben, in die Auswahl für die Olympischen Spiele zu kommen. Sie trainiert hart, dann aber wird alles mit einem Mal durch einen dummen Unfall zunichte gemacht, bei dem sie sich das Bein bricht.

Weiterlesen: My Reason to Die 1 (Comic)

Robert Ralf Keintzel: Eine Geschichte der Menschen mit Behinderung - Dis/abled in der Antike (Buch)

Robert Ralf Keintzel
Eine Geschichte der Menschen mit Behinderung – Dis/abled in der Antike
2022, Paperback, 256 Seiten, 21,95 EUR

Rezension von Christel Scheja

Zu jeder Zeit hat es Menschen mit Behinderungen in Mitteleuropa gegeben, auch in diesem Jahrhundert lebt jede zehnte Person in Deutschland mit Einschränkungen. Doch wie sah es in der Vergangenheit aus, speziell der Antike? Damit beschäftigt sich der Mediziner und Sonderpädagoge Robert Ralf Keinzel in seinem Sachbuch „Eine Geschichte der Menschen mit Behinderung - Dis/abled in der Antike“.

Es ist unbestreitbar, dass die griechische und römische Antike unsere Gegenwart auch heute noch prägen. Die Gesellschaft mag sich weiterentwickelt haben, aber philosophische, und ethische Gedanken schwingen bis heute mit. Doch waren Menschen mit Behinderung damals wirklich schlechter dran als heute?

Weiterlesen: Robert Ralf Keintzel: Eine Geschichte der Menschen mit Behinderung - Dis/abled in der Antike (Buch)

Ihr Körper, das Schiff - Die besten internationalen Science-Fiction Geschichten (Buch)

Yvonne Tunnat und Chris Witt (Hrsg.)

Ihr Körper, das Schiff - Die besten internationalen Science-Fiction Geschichten
Übersetzung: Shatyn Wegmann
A7L Books, 2025, Paperback, 312 Seiten, 18,99 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Es ist eine mehr als traurige Feststellung, dass Kurzgeschichten - gleich welchen Genres - bei uns kein Medium mehr haben. Dies gilt umso mehr im Bereich der Phantastischen Literatur.

Einst, lange ist es her, hatten die Verlage entsprechende Auswahlbände der großen englischsprachigen Magazine im Programm („Magazine of Fantasy & SF“, „Analog“, „Galaxy“ etc.), Heyne und Goldmann veröffentlichten gar Original-Kollektionen. Inzwischen sucht man derartige Publikationen leider vergebens.

Weiterlesen: Ihr Körper, das Schiff - Die besten internationalen Science-Fiction Geschichten (Buch)

Die Tagebücher der Apothekerin - Geheimnisse am Kaiserhof 1, Hyuganatsu (Buch)

Hyuganatsu
Die Tagebücher der Apothekerin - Geheimnisse am Kaiserhof 1
Titelbild und Zeichnungen: Touco Shino
Übersetzung: Alexandra Grimsehl
Cross Cult, Paperback, 320 Seiten, 16,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Nachdem die Manga-Serie zu „Die Tagebücher der Apothekerin - Geheimnisse am Kaiserhof“ schon eine ganze Weile läuft und bereits Band 15 erreicht hat, auch die Anime-Serie in Deutschland Erfolge feiert, so erscheinen nun endlich die Light Novels, die vermutlich zuerst da waren. Die erste von ihnen deckt in etwa die ersten vier Mangas ab.


Maomao ist in einem Freudenhaus aufgewachsen. Unter den Fittichen eines alten Mannes lernte und arbeitete sie als Apothekerin und war eigentlich recht glücklich in ihrem Leben. Doch dann wurde sie entführt und als Dienstmagd an den kaiserlichen Hof verkauft.

Weiterlesen: Die Tagebücher der Apothekerin - Geheimnisse am Kaiserhof 1, Hyuganatsu (Buch)