The Expanse - Season 1 (BD)

The Expanse - Season 1 Box
USA 2015

Rezension von Elmar Huber

Das 23. Jahrhundert. Die Menschheit hat längst den Mars besiedelt, der - ganz nach dem Vorbild Amerikas - die Unabhängigkeit von der Erde erklärt hat. Beide Mächte sind auf die Rohstoffe des Asteroidengürtels angewiesen, die von modernen Minen-Arbeitern, den sogenannten Gürtlern, unter ausbeuterischen Bedingungen abgebaut werden. Dort zieht auch der gigantische Raumhafen „Ceres“ seine Kreise, auf dem Arbeiter beider Nationen leben und der Dreh- und Angelpunkt für Handel jedweder Art ist. Ein eigener kleiner Planet mit teils ungeschriebenen Gesetzen. Außerdem aufgrund der miserablen Lebens- und Arbeitsbedingungen ein optimaler Nährboden für radikale Gruppierungen.

Weiterlesen: The Expanse - Season 1 (BD)

Super Pulp 4: Easy Money (Buch)

Super Pulp 4

Easy Money
Titelbild: Walter Fröhlich
Blitz, 2020, Taschenbuch, 192 Seiten, 12,95 EUR

Rezension von Elmar Huber

Marco Rauch: „Eiskalt“
Noch während Denise ihren Freund Mario verarztet, den Gernots Geldeintreiber hart rangenommen haben, erinnert sie sich an ihre Kindheit. Damals hat ihr Vater seiner kleinen Tochter klargemacht, wie man mit solchen Typen umgeht und sich nicht erwischen lässt.

Thomas Williams: „Freudenhaus der Kannibalen“
Sein neuester Auftrag - die Suche nach dem verschwundenen Mark Schuster - führt Privatdetektiv Michael Bergmann ins Amüsier-Lokal „Nero“, wo Schuster Stammkunde bei einer gewissen Sabrina war. Den Kontakt zu der leichten Dame herzustellen, ist nicht schwer, doch als er mit seinem eigentlichen Anliegen herausrückt, lässt auch Sabrina ihre Maske fallen.

Weiterlesen: Super Pulp 4: Easy Money (Buch)

Professor Zamorra 2: Welt der Schatten (Hörspiel)

Professor Zamorra 2
Welt der Schatten
Vorlage: Simon Borner
Hörspielfassung: Uwe Voehl
Sprecher: Matthias Lühn, Sabina Godec, Gerd Köster u.a.
Lübbe Audio, 2023, ca. 73 Minuten, ca. 7,99 EUR

Rezension von Elmar Huber

So haben sich Caroline und Jackson Miller ihren Paris-Urlaub nicht vorgestellt: Im Louvre wird das Ehepaar Zeuge, wie blutrünstige Untote über die Wachmänner des Museums herfallen. Die Flucht aus dem Gebäude bringt keine Rettung, ganz Paris scheint von Zombie-Horden überrannt zu sein.

Gleichzeitig taucht trotz intakter M-Abwehr (Magie-Abwehr gegen übernatürliche Angriffe) im Keller des Château Montagne eine unbekannte Frau auf, die offenbar Schmerzen leidet und Hilfe braucht. Zamorra und Nicole gelingt es, Kontakt aufzunehmen. Sie finden sich in einer Parallelwelt wieder, die von Untoten beherrscht wird.

Weiterlesen: Professor Zamorra 2: Welt der Schatten (Hörspiel)

Clare Harlow: Die Diebin der vielen Gesichter - Magic of Moon and Sea 1 (Buch)

Clare Harlow
Die Diebin der vielen Gesichter
Magic of Moon and Sea 1
(Tidemagic. The Many Faces of Ilsa Flit, 2024)
Übersetzung: Sabrina Sandmann
Titelbild und Illustrationen: Sanna Wandtke
Schneiderbuch, 2025, Hardcover, 288 Seiten, 16,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Clare Harlow war Schauspielerin und mit ihrem Theater in ganz Großbritannien und Irland unterwegs, dann aber entschloss sie sich, die Bühne zu verlassen und sich ganz dem Geschichten-Erzählen zuzuwenden. Seither lebt sie im Südosten Londons und ist Schriftstellerin. Mit „Die Diebin der vielen Gesichter“ startet nun ihre Reihe „Magic of Moon and Sea“.


Für die Bewohner in Shelwich, einer Stadt am Meer, ist es ganz normal, dass mit Ebbe und Flut die ihnen innenwohnende Magie kommt und geht, da sie eh zu nicht viel nutze zu sein scheint. Anders sieht das bei Ilsa Flit aus, deren Gabe sie zur Meisterdiebin macht. Damit bestreitet das Mädchen seinen Lebensunterhalt.

Weiterlesen: Clare Harlow: Die Diebin der vielen Gesichter - Magic of Moon and Sea 1 (Buch)

Offseason - Insel des Grauens (BD)

Offseason - Insel des Grauens
USA 2021, Regie: Mickey Keating, mit Jocelin Donahue, Joe Swanberg, Melora Walters u.a.

Rezension von Elmar Huber

Der Friedhofsverwalter von Lone Palm Island informiert Marie Aldrich (Jocelin Donahue, „Dr. Sleeps Erwachen“) darüber, dass das Grab ihrer Mutter, der Schauspielerin Ava Aldrich, geschändet wurde. Er bittet um einen Besuch auf der Insel, um das weitere Vorgehen zu klären.

Marie und ihr Begleiter George (Joe Swanberg, „You’re Next“) kommen am letzten Tag der Touristen-Saison auf der Insel an. Die Zeit drängt, da einige Stunden später die Brücke zum Festland hochgezogen und damit die Verbindung zum Festland für mehrere Monate gekappt wird.

Auf dem Friedhof treffen Sie niemanden an, der Auskunft geben kann; auch die wenigen Einheimischen, die sie antreffen, sind keine Hilfe. Stattdessen wird die Situation auf der Insel immer unwirklicher und bedrohlicher.

Weiterlesen: Offseason - Insel des Grauens (BD)

Sara Hashem: The Jasad Heir (Buch)

Sara Hashem
The Jasad Heir
The Jasad Heir 1
(The Jasad Heir, 2023)
Übersetzung: Michaela Link
Piper, 2025, Hardcover, 560 Seiten, 24,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Die amerikanisch-ägyptische Autorin Sara Hashem lebt eigentlich in Kalifornien, verbrachte aber auch zwei Jahre in Ägypten. Vielleicht hat sie dieser Aufenthalt auch maßgeblich zum Hintergrund ihres Debüt-Romans „The Jasad Heir“ inspiriert, dem Auftakt einer Romantasy-Dilogie.


Jasad, ihre Heimat, wurde niedergebrannt und zerstört, viele Menschen dort aus ihren Dörfern vertrieben. Sylvia war erst zehn Jahre, als sie alles verlor, was ihr etwas bedeutete. Seither lebt sie im Verborgenen, unterdrückt die ihr angeborene Magie und versucht, möglichst unauffällig zu bleiben. Denn sie hat ein Geheimnis.

Weiterlesen: Sara Hashem: The Jasad Heir (Buch)

Catherine Durand: Die tausend Farben von Paris (Buch)

Catherine Durand
Die tausend Farben von Paris
Blanvalet, 2025, Paperback, 416 Seiten, 17,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Hinter dem Pseudonym Catherine Durand versteckt sich die deutsche Autorin Petra Mattfeld, die leidenschaftlich gerne zu den Orten reist, über die sie schreibt. Sie arbeitete zunächst als freie Journalistin, lebt aber heute als Schriftstellerin mit ihrer Familie bei Bremen. Mit „Die tausend Farben von Paris“ taucht sie ein in die schillernde Welt der Kunst, wie sie sich in der französischen Hauptstadt zu Anfang der 1950er Jahre zeigte.


Jack, ein ehemaliger GI, nutzt die Gelegenheit, 1951 nach Paris zu kommen und dort seinem Traum zu frönen. Er will die Stadt, die er schon im Krieg sah, richtig kennenlernen und sich als Maler durchschlagen. So lernt er durch Zufall auch die Fotografin Rose kennen.

Weiterlesen: Catherine Durand: Die tausend Farben von Paris (Buch)

Tessa Devon: Die Hure des Königs (Buch)

Tessa Devon
Die Hure des Königs
Blue Panther Books, 2023, Taschenbuch, 192 Seiten, 12,90 EUR

Rezension von Irene Salzmann

Über die Autorin mit dem Pseudonym Tessa Devon erfährt man, dass sie selbständige Betriebswirtin in Berlin ist und nach den Bänden „NaturGeil“ 1 und 2 mit „Die Hure des Königs“ den ersten von mindestens zwei erotisch-historischen Romanen verfasst hat, der im Frankreich des Sonnenkönigs Ludwig XIV. (1638 bis 1715) angesiedelt ist. 1685 widerrief der absolutistische Herrscher die den Hugenotten im Edikt von Fontainebleau garantierten bürgerlichen und religiösen Rechte. Die Geschehnisse spielen wenige Jahre davor, allerdings ohne das Buch zu einer Lektion in Geschichte zu machen, denn der Schwerpunkt liegt deutlich auf den amourösen Abenteuern der Hauptfigur.

Weiterlesen: Tessa Devon: Die Hure des Königs (Buch)

Alisha Bell: Die Besserungsanstalt für ungezogene Sklavinnen (Buch)

Alisha Bell
Die Besserungsanstalt für ungezogene Sklavinnen
Blue Panther Books, 2024, Taschenbuch, 174 Seiten, 12,90 EUR

Rezension von Irene Salzmann

Saskia lernt in einem BDSM-Club Sir Carlos kennen und geht mit ihm einen Sklaven-Vertrag ein. Das Glück währt jedoch nicht lange, denn sie wird immer nachlässiger und erfüllt die Befehle ihres Herrn nicht mehr mit der erforderlichen Sorgfalt und Hingabe. Schließlich will sie sogar vor Vertragsende verschwinden, doch da stehen zwei Männer vor der Tür und verschleppen sie in „Die Werkstatt für ungehorsame Sklavinnen“.

Emilie plant, ihren Mann anlässlich ihres zehnjährigen Jubiläums mit schicker Wäsche zu überraschen. Entsprechend groß ist die Enttäuschung, dass er nicht nur diesen besonderen Tag vergessen hat, sondern sich von seiner Sekretärin verleugnen lässt, sogar den Anruf abwürgt, mit dem sie ihn überlisten konnte. Die freundliche Verkäuferin, die ihr Handy Emilie geliehen hatte, gibt der Unglücklichen einen Rat, den sie befolgt, um Nigel klarzumachen: „Nun gehorchst du mir“.

Weiterlesen: Alisha Bell: Die Besserungsanstalt für ungezogene Sklavinnen (Buch)

Svenja Mund: Der Mörder ist in ihr (Buch)

Svenja Mund
Der Mörder ist in ihr
Blue Panther Books, 2023, Taschenbuch, 124 Seiten, 12,90 EUR

Rezension von Irene Salzmann

Als Susanna den schönen Fred kennenlernt, springt sie sofort mit ihm in die Kiste und fordert harten Sex. Zunächst zögerlich lässt er sich darauf ein, doch dann scheint alles so gut zu laufen, dass sie ihn in ihr abgelegenes Häuschen auf einer finnischen Insel einlädt; ein Fehler, wie ihr kurz darauf klar wird, denn der Sex verkommt zunehmend zur Pflichtübung. Noch weniger gefällt ihr, dass Fred ein Paar ins Liebesnest mitnehmen möchte - aber vielleicht bringt ein Vierer ihr Sexleben wieder auf Touren.

Am Flughafen taucht allerdings nur Bruno auf, nicht jedoch seine Frau und auch nicht Fred. Schließlich treten sie zu zweit die Reise an. Gleich nach der Ankunft fallen beide übereinander her, und Susanna genießt den besten Sex, den sie jemals hatte: hart, brutal, dreckig, gefährlich. Nun lässt Bruno die Katze aus dem Sack und erklärt Susanna, dass sie die Insel nicht mehr lebend verlassen wird.

Weiterlesen: Svenja Mund: Der Mörder ist in ihr (Buch)