Veröffentlicht: Donnerstag, 20. November 2025 07:50
In einem Königreich, zerrissen von Angst und Korruption, wächst ein junger Hirte in Bethlehem auf - unscheinbar, aber mit einem großen Herzen. Als der Krieger Goliath ein ganzes Volk bedroht, tritt David mit nichts als seinem Glauben und einer Schleuder gegen den Riesen an - und verändert die Geschichte für immer. Doch der Sieg ist erst der Anfang. Zwischen Loyalität und Überleben, Freundschaft und Schicksal wird Davids Mut auf eine harte Probe gestellt. Auf seinem Weg vom Hirtenjungen zum König nach dem Herzen Gottes entdeckt er, was es wirklich heißt, mit Überzeugung zu führen und Größe mit Demut zu verbinden. "David" ist ein episches Abenteuer über Glauben, Bestimmung und den Mut, seinem Herzen zu folgen.
Hier ist ein Trailer zu "David", deutscher Kinostart ist am 26. März 2026; Phil Cunningham führte Regie.
Veröffentlicht: Donnerstag, 20. November 2025 07:40
Luca ist schockiert, dass dies das letzte Weihnachten auf dem Familienbauernhof sein soll, den seine Mutter nun verkaufen möchte. Im nahegelegenen Wald stößt er auf ein Familiengeheimnis, das ihn in eine phantastische Welt hineinzieht. Er trifft auf das magische Wolfsmädchen Tala und erlebt mit seiner Schwester Rita ein Weihnachtsabenteuer voller verzauberter Natur, wundersame Wesen, Liebe und Freundschaft.
Der KiKA zeigt ab morgen immer von Montag bis Freitag um 15.00 Uhr die Serie "Der Wächter des Zauberwaldes" als Deutschlandpremiere.
Veröffentlicht: Donnerstag, 20. November 2025 07:29
König oder Königin? Der Kampf um die Macht geht in die zweite Runde. ProSieben zeigt ab morgen immer freitags ab 20.15 Uhr, als deutsche Free-TV-Premiere die zweite Staffel von "House of the Dragon" - die Vorgeschichte von "Game of Thrones" - in Doppelfolgen.
In den neuen Folgen der Fantasy-Serie sinnt Königin Rhaenyra nach Rache und Vergeltung. Ein erbitterter Machtkampf um den Eisernen Thron zwischen den "Grünen" unter König Aegon II. Targaryen und den "Schwarzen" unter Königin Rhaenyra Targaryen entfacht. Prinz Daemon versucht politische Allianzen zu festigen, während beide Seiten ihre Drachen mobilisieren und es zum erbitterten "Tanz der Drachen" kommt...
Veröffentlicht: Donnerstag, 20. November 2025 07:15
Die Gräber von Alexander dem Großen, Nofretete, Julius Cäsar und Kleopatra gelten bis heute als verschollen. Trotz jahrhundertelanger Suche durch Archäologen bleiben ihre sterblichen Überreste ein Rätsel. Mit modernster Technologie wollen Forscher nun neue Spuren verfolgen: Wo liegen die großen Herrscher der Antike begraben?
Spiegel Geschichte zeigt ab morgen immer freitags um 20.15 Uhr als Deutschlandpremiere in Doppelfolgen die Doku-Reihe "History's X-Files".
Martin Gero ("Blindspot", "Quantum Leap - Zurück in die Vergangenheit"), der auch unter anderem Ausführender Produzent bei "Stargate: Atlantis" war, ist der Macher einer neuen "Stargate"-Serie, die für Prime Video entsteht. Hier ist ein Ankündigungsvideo dazu.
Disney+ kündigt die dritte Staffel von "Star Wars: Die Abenteuer der jungen Jedi" für den 8. Dezember an, hier ist ein Trailer.
Die Animationsserie spielt zur Zeit der Hohen Republik und folgt einer Gruppe von jungen Jedi-Anwärtern, die sich auf Entdeckungsmissionen durch die Galaxis begeben, Menschen und exotischen Kreaturen in Not helfen sowie mit ihren Meistern trainieren, um schließlich die wertvollen Fähigkeiten zu erlernen, die es braucht, um ein Jedi zu werden.
Hier ist ein Trailer zu "Smillas Gespür für Schnee". Die Serie ist ab dem 1. Dezember im Angebot von MagentaTV zu finden, sie basiert auf Peter Høegs gleichnamigem Weltbestseller aus dem Jahr 1992.
Wie weit geht der Mensch, wenn es um den Kampf um Ressourcen geht? 30 Jahre nach Erscheinen des Romans "Fräulein Smillas Gespür für Schnee" ist die dystopische Geschichte heute aktueller und relevanter als jemals zuvor. Die Near-Future-Adaption spielt in Grönland und Dänemark im Jahr 2040: Die Gesellschaft wird durch BodyCams und Drohnen überwacht. Energie ist ein Privileg der Reichen, Migranten fristen ein Leben zweiter Klasse. Als der Grönländer Isaiah vom Dach eines Hochhauses fällt, wird die Halb-Grönländerin Smilla Jaspersen aus ihrer Einsamkeit gerissen. Mit Rahid kommt sie dem korrupten System von Energiekonzern und Politik auf die Spur.
Die Berliner Notärztin Judith hat ein Haus geerbt, von dem sie noch nie gehört hat, von einer Familie, die sie als Kind weggegeben hat. Mit ihrem Mann Ryan fährt sie nach Österreich, um den Verkauf abzuwickeln. Dort trifft Judith auf ihre undurchsichtige Tante Paula, die versucht, sie in dem österreichischen Dorf zu halten. Je länger sie in ihrer früheren Heimat bleibt, desto stärker dringen Bilder und Gefühle aus ihrem Unterbewusstsein an die Oberfläche. Auf der Suche nach der Wahrheit entfesselt Judith ungeahnte Kräfte, Raum und Zeit lösen sich auf und sie verliert die Herrschaft über den eigenen Willen. Gefangen in einem Albtraum, versucht sie den Kreislauf zu durchbrechen.
Hier ist eine Featurette zu "Welcome Home Baby", der Film läuft ab dem 27. November in den deutschen Kinos. Julia Franz Richter, Reinout Scholten van Aschat und Gerti Drassl werden in den Hauptrollen zu sehen sein, Andreas Prochaska führte Regie.
Nach 20 Jahren der Irrfahrt strandet Odysseus an den Küsten von Ithaka, ausgezehrt und nicht wiederzuerkennen. Der König ist endlich nach Hause zurückgekehrt, aber in seinem Königreich hat sich viel verändert, seit er in den Krieg gegen Troja gezogen ist. Seine geliebte Frau Penelope ist nun eine Gefangene in ihrem eigenen Heim, bedrängt vom Verlangen ihrer vielen ehrgeizigen Verehrer, einen neuen Ehemann und König zu erwählen. Ihr Sohn Telemachos, der ohne Vater aufgewachsen ist, sieht sich dem Tod durch die Hände der Freier gegenüber, die ihn als Hindernis in ihrem unerbittlichen Streben nach Penelope und dem Königreich betrachten. Auch Odysseus hat sich verändert. Gezeichnet von seinen Kriegserfahrungen ist er nicht mehr der mächtige Krieger, an den sich sein Volk erinnert. Aber er ist gezwungen, sich seiner Vergangenheit zu stellen und die Kraft wiederzufinden, die er braucht, um seine Familie zu retten und die Liebe zurückzugewinnen, die er verloren hat.
"Rückkehr nach Ithaka" läuft ab dem 27. November in den deutschen Kinos. Ralph Fiennes und Juliette Binoche werden in den Hauptrollen zu sehen sein, Uberto Pasolini führte Regie. Hier ist ein weiterer Trailer.
Das Geheimnis um die schwarze Kammer der Morc führt den Meisterkämpfer Jitsu und He-Man, den Stärksten der Starken, in die Fänge eines kriegerischen Kultes. Die Verteidiger Grayskulls folgen ihrem Freund in eine unbekannte Region Eternias voller Überraschungen und Gefahren. Ein mächtiger Anführer erhebt Anspruch auf die Herrschaft über den Planeten und schreckt vor nichts zurück, um sein Ziel zu erreichen. He-Man muss sich einer Bedrohung stellen, wie er sie noch nie erlebt hat.
Hier ist ein Trailer zur 9. Folge der Hörspielserie "Masters of the Universe", "Das Erbe der Morc", sie erscheint zuerst auf CD am 19. Dezember.
Die Abenteuer-Serie "Paul Foran" wurde von Gil und Montero für das belgische Comic-Magazin "Spirou" geschaffen, wo sie von Oktober 1968 bis Juli 1979 erschien. Nach drei Episoden trat Jordi 1970 Monteros Nachfolge an und realisierte sechs weitere Geschichten. Im Mittelpunkt der Reihe steht der Tausendsassa Paul Foran, der sich als ehemaliger Flieger und Mitglied einer Sondereinheit auch einen Namen als Wissenschaftler gemacht hat. Wenn die Grenze zum Paranormalen überschritten wird und Außerirdische oder eine von den Toten zurückgekehrte Mumie die Welt bedrohen, tritt Foran auf den Plan und sucht nach einer rationalen Erklärung. Im Dezember erscheint im All Verlag Band 1 (von 2) einer Gesamtausgabe. (Hardcover, 152 Seiten, 29,80 EUR)
Wer kennt ihn nicht, den wohl fettesten, faulsten, zynischsten Kater der Welt? Trotz all seiner Makel fühlt Garfield sich pudel... Verzeihung, katzenwohl in seiner Haut. Im Futtern, Philosphieren und Herrchen wie Hunde in den Wahnsinn treiben, bleibt er einfach unschlagbar. Neu bei Ehapa erschienen ist "Garfield zeigt die Schokoladenseite". (Paperback, 112 Seiten, 12,00 EUR)
Als Lex Luthor an einer tödlichen Krankheit zu sterben droht, schaltet Superman sofort in den Rettermodus! Doch als Superman für diese Mission alles gibt und sogar in die Zukunft reist, wird er überall mit der Frage konfrontiert: Wieso sollte er seinen Erzfeind überhaupt retten? In der kommenden Woche erscheint bei Panini "Superman - Die letzten Tage von Lex Luthor". (Hardcover, 168 Seiten, 29,00 EUR)
In Edgar Allan Poes Kurzgeschichte "Berenice" wächst der kränkelnde Ich-Erzähler Egeus mit seiner anmutigen und lebhaften Cousine Berenice auf, der er hoffnungslos verfallen ist. Als Berenice von einer Krankheit befallen wird, die ihren Körper schwächt und ihren Geist umnebelt, sinkt auch Egeus in geistige Umnachtung, um sich schließlich im Besitz eines Kästchens mit den perlweißen Zähnen seiner Angebeteten zu finden, ohne jede Erinnerung daran, wie er in deren Besitz gekommen ist... Lukas Jüliger verlegt seine Adaption von Edgar Allan Poes schaurig schöner Erzählung ins Universum des Internets und der Pop-Kultur, der Imageboards, Anime-Figuren und Camgirls. Eine Erzählung von Einsamkeit und Rückzug aus der Welt, verflochten mit den Originalmotiven von Wahn, Tod und Zerfall. Das Hardcover ist bei Reprodukt erschienen. (64 Seiten, 12,00 EUR)
Jahre in der Zukunft: Matt Murdocks Kräfte sind dahin, Daredevil war einmal – aber er ist immer noch der Mann ohne Furcht und hilft den Bedürftigen einer trostlosen Stadt. Bis es zur Katastrophe kommt und nur noch die Hoffnung auf ein Wunder bleibt! Panini kündigt für den 2. Dezember "Daredevil - Ein kalter Tag in der Hölle" an. (Paperback, 104 Seiten, 14,00 EUR)
Intrigen, Täuschung, gefährliche Pläne: Klaas Klever will sich mit einer Pyramide ein Denkmal setzen, Gitta Gans schmiedet Bündnisse, um Dagobert ins Verderben zu stürzen. Und Phantomime zeigt Donald, wie verwundbar er wirklich ist. Jeder Auftrag wird zur Prüfung, jeder Fehler zum Risiko, jede Seite zu einem Lesespaß! Am 25. November erscheint die 2. Ausgabe der LTB-Reihe "Phantomias Collection". (Paperback, 600 Seiten, 18,99 EUR)
Seit den albtraumhaften Geschehnissen in "Freddy’s Pizzeria" ist ein Jahr vergangen. Die Geschichten darüber, was sich dort genau abgespielt hat, haben sich längst zu einem lokalen Mythos verklärt - ein Mythos, der so populär ist, dass die Stadt nun sogar das erste "Fazfest" abhalten will. Der ehemalige Wachmann Mike und die Polizistin VanessA haben Mikes elfjähriger Schwester Abby die Wahrheit über das Schicksal ihrer animatronischen Freunde bislang verschwiegen. Eines Tages schleicht sich Abby heimlich davon, um sich mit Freddy, Bonnie, Chica und Foxy zu treffen. Sie ahnt nicht, dass sie damit eine Reihe von schrecklichen Ereignissen in Gang setzt, die dunkle Geheimnisse über den Ursprung von "Freddy’s Pizzeria" enthüllen - und einen Schrecken entfesseln, der seit Jahrzehnten verborgen lag.
Ab dem 4. Dezember läuft "Five Nights at Freddy's 2" in den deutschen Kinos, hier ist eine Featurette. Emma Tammi führte Regie, Josh Hutcherson, Elizabeth Lail und Piper Rubio werden in den Hauptrollen zu sehen sein.
1914, im Ersten Weltkrieg: Auf einem Schlachtfeld in Frankreich kämpft der französische Soldat Gabriel Ferraud gegen die Deutschen und wird von einer Granate getroffen. Schwer verwundet, liegt er im Lazarett und ringt mit dem Tode. Er ist kurz davor, aufzugeben, als er ein Angebot erhält. Seine Chance: Teilnehmer bei einem geheimen Kriegsprojekt zu werden, als Soldat mit erweiterten Fähigkeiten in der Elite-Einheit der Sentinels. Gabriel wird auf ein Brett geschnallt und in einer menschenverachtenden Prozedur zum Elitesoldaten gespritzt - mit dem mysteriösen Serum Dyxenal. Manche überleben den Eingriff, manche nicht. Gabriel schließt sich danach den Sentinels an - sie sind vier augmentierte Soldaten, die durch Dyxenal ausdauernder, schneller und widerstandsfähiger sind als jeder Mensch. Ihre Superkräfte setzen sie ein im Kampf gegen die Deutschen. Injektionen von Dyxenal machen die Sentinels enthemmter und zielstrebiger, um zu siegen. Sind sie Menschen oder Maschinen? Gabriel muss erneut in den Krieg ziehen, um seine Frau und seinen kleinen Sohn jemals wiederzusehen. Und die Schlacht beginnt.
ProSieben FUN zeigt ab morgen immer donnerstags um 20.15 Uhr als deutsche Fernsehpremiere die Serie "The Sentinels".
Seit dem Einzug in ihre neue Wohnung am Rande der Stadt hört Ju-hee unheimliche Geräusche, die einfach nicht verstummen. Eines Tages verschwindet sie spurlos. Ihre hörgeschädigte Schwester Joo-young macht sich verzweifelt auf ihre Suche. Mit einem neuartigen Hörgerät ausgerüstet, nimmt auch sie bald Laute wahr, die nicht für menschliche Ohren bestimmt sind. Die Spur führt sie durch dunkle Flure, verlassene Treppenhäuser und zu Nachbarn, die mehr verbergen, als sie zugeben wollen. Mit jeder Nacht wächst das bedrohliche Crescendo und Joo-young muss sich fragen, ob die Quelle des Grauens wirklich hinter den Wänden lauert oder tief in ihrer eigenen Wahrnehmung!
Hier ist ein Trailer zu "Noise - Hörst du es auch?", ab Freitag ist der Film in Deutschland digital im Netz erhältlich. Lee Sun-bin, Kim Min-seok und Jeon Ik-ryeong werden in den Hauptrollen zu sehen sein, Kim Soo-jin führte Regie.
Der Naturwissenschaftslehrer Ryland Grace wacht eines Tages auf einem Raumschiff auf - Lichtjahre von zu Hause entfernt und ohne Erinnerung daran, wer er ist oder wie er dorthin gekommen ist. Als sein Gedächtnis nach und nach zurückkehrt, findet er heraus, was seine Mission ist: Er soll das Rätsel um eine mysteriöse Substanz lösen, die dazu führt, dass die Sonne erlischt. Um alles und jeden auf der Erde vor dem Aussterben zu bewahren, muss er auf sein wissenschaftliches Fachwissen und einige unorthodoxe Ideen zurückgreifen. Dabei führt eine unerwartete Freundschaft dazu, dass er all dies vielleicht nicht ganz allein tun muss…
Ryan Gosling, Sandra Hüller, Lionel Boyce und Ken Leung werden in den Hauptrollen in "Der Astronaut" zu sehen sein, Phil Lord und Christopher Miller führten Regie. Der Film kommt am 19. März 2026 in die deutschen Kinos, hier ist ein weiterer Trailer.
Der Phantorion Verlag startet mit einer erweiterten Führungsstruktur ins neue Jahr. Zum 1. Januar 2026 hat das Unternehmen zentrale personelle Veränderungen umgesetzt, um die ambitionierten Wachstumsziele der kommenden Jahre abzusichern.
Katharina Glück übernimmt die neugeschaffene Position der Vice President Editorial. Die Lektorin bringt ihre über zehnjährige Berufserfahrung mit in den Verlag, in der sie unter anderem Lektorate preisgekrönter Science-Fiction-Titel durchführte, darunter das des Deutschen Science-Fiction-Preis-Gewinners 2024 und 2025. Glück verantwortet künftig unter anderem die fachliche und disziplinarische Leitung des gesamten Bereichs Editorial. Martha Rozanski, bisher Head of Publishing Darkverse by Phantorion, steigt zur neugeschaffenen Position der Vice President Publishing auf. In dieser Funktion trägt sie die Gesamtverantwortung für alle Veröffentlichungen des Hauses und leitet mit ihrem Team den weiteren Ausbau der Verlagsmarke Phantorion. Bis zur Neubesetzung des Head of Publishing Darkverse by Phantorion wird sie die Position kommissarisch gemeinsam im Team fortführen. Außerdem verstärkt Matthias Handke das Team als Senior Sales Manager. Nach über 25 Jahren bei Buchpartner in Darmstadt, davon mehr als 15 Jahre in leitender Vertriebsfunktion, übernimmt er beim Phantorion Verlag den Aufbau und die strategische Weiterentwicklung des Vertriebsnetzwerks. Sein Fokus liegt auf der Stärkung der Handelsbeziehungen, den systematischen Ausbau der Direktbelieferung und dem Präsenzausbau der Phantorion-Marken im stationären Buchhandel sowie im Zweitmarkt.
Mit diesen Neubesetzungen stellt man die Weichen für ein nachhaltiges Wachstum und unterstreicht seinen Anspruch, als unabhängiger Verlag mit klarer Markenidentität im deutschsprachigen Buchmarkt weiter an Profil zu gewinnen.
Herausgegeben von Norbert Mertens ist im Terranischer Club EdeN der Roman "Die neue Zeit" von Rainer Castor erschienen. (Paperback, 138 Seiten, 7,50 EUR)
Noch bevor Rainer Castor den "Perry Rhodan"- und "Atlan"-Autor Hans Kneifel traf, ihn später bei seinen Recherchen unterstützte, und bevor Castor eine Freundschaft mit Hans Kneifel verband, schrieb er selbst bereits an Romanen aus dem PR-Kosmos. Das vorliegende Atlan-Zeitabenteuer entstand nach seinen Aufzeichnungen Ende 1982, es war Teil des Nachlasses des Autors (1961-2015).