Ben Aaronovitch: Eine Nachtigall in New York (Hörbuch)

Ben Aaronovitch
Eine Nachtigall in New York
Eine Thomas-Nightingale-Story
(Masquerade of Spring, 2024)
Übersetzung: Christine Blum
Sprecher: Dietmar Wunder
GOYALiT, 2024, mp3-CD, ca. 300 Minuten, ca. 12,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

Mit der Reihe um die „Die Flüsse von London“ hat Ben Aaronovitch ein eigenes kleines Urban-Fantasy-Universum erschaffen, das immer noch wächst. Denn es gibt einige Geschichten zu erzählen, und zwar nicht nur über Peter Grand, sondern auch seinen Mentor Thomas Nightingale. „Eine Nachtigall in New York“ kehrt deshalb auch in den 1920er Jahre zurück.

Weiterlesen: Ben Aaronovitch: Eine Nachtigall in New York (Hörbuch)

Genoveva Dimova: Tage einer Hexe (Buch)

Genoveva Dimova
Tage einer Hexe

Das Hexenkompendium der Monster 1
(The Witch‘s Compendium of Monsters 1: Foul Days, 2024)
Übersetzung: Wieland Freund & Andrea Wandel
Hobbit Presse, 2024, Hardcover, 460 Seiten, 25,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Einst war es eine einzige, große Stadt. Dann kamen, wie immer zum Jahreswechsel, die Monster, Dämonen und Geister - und einige findige Magier trennten die Stadt. Auf der einen Seite der an einem Tag magisch errichteten Mauer befinden sich die Reichen, die Glücklichen, die, die es verdient haben in Ruhe und Frieden zu leben - meinen sie selbst zumindest.

Die aber, die in der hermetisch abgeschlossenen Stadt Chernograd leben, die haben die berühmt-berüchtigte A-Karte gezogen. In jeder Neujahrsnacht beginnt es pünktlich mit dem Glockenschlag: Da sinken die Monster für 12 Tage und Nächte auf die ummauerte Stadt herab, suchen deren zumeist hilflosen Bewohner heim. Der Bund der Hexen und Hexenmeister hat wie immer rechtzeitig vor den Schmutzigen Tagen seinen Leitfaden zur Bekämpfung der unheimlichen Heimsuchung versandt - wie üblich, ohne großes Ergebnis. Die Bewohner vertrauen lieber auf Bannsprüche, als selbst Espenpfähle zu schnitzen und heiliges Wasser zu destillieren.

Weiterlesen: Genoveva Dimova: Tage einer Hexe (Buch)

Bernhard Hennen & James A. Sullivan: Elfenmond (Buch)

Bernhard Hennen & James A. Sullivan
Elfenmond
Titelbild: Kerem Beyit
Heyne, 2024, Paperback, 448 Seiten, 18,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Vor zwanzig Jahren erschien mit „Die Elfen“ der erste Roman aus der Albenmark und begeisterte die Fans von Anfang an, so dass viele weitere Romane folgten und auch heute noch das eine oder andere Buch in Planung ist. Um diesen Anlass zu feiern, erscheint nun eine Sammlung von Kurzgeschichten, die teilweise in den Neuauflagen der Bücher oder nur als eBook erschienen, zwei Erzählungen sind neu.


So erfahren wir in „Farodin“, wie der gleichnamige Elf seiner großen Liebe Aileen begegnete, wie Nuramon der Wanderer in einer seiner ersten Inkarnationen gegen die mythischen und gefährlichen Gelgeron kämpft und später die Gemeinschaft des Weldaron im Kampf gegen die Drachen unterstützt. Die Kinder der Nacht sind keine anderen als Emerelle und ihr Bruder, die noch als Kinder mit ihrer Mutter Nandalee vor den Himmelsschlangen fliehen müssen. Und nicht zuletzt erfährt Askalel einen großen Verlust und entfesselt seine dunkle Seite.

Weiterlesen: Bernhard Hennen & James A. Sullivan: Elfenmond (Buch)

Maud Woolf: Die 13 Tode der Lulabelle Rock (Buch)

Maud Woolf
Die 13 Tode der Lulabelle Rock
(Thirteen Ways to Kill Lulabelle Rock, 2023)
Übersetzung: Ruggero Leo
Tor, 2024, Hardcover, 336 Seiten, 20,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Maud Woolf ist eine schottische Autorin, die sich vor allem spekulativer Fiktion mit einem Hang zu SF und Horror widmet. Ihre Erzählungen erschienen in verschiedenen Magazinen und Sammlungen. Mit „Die 13 Tode der Lulabelle Rock“ legt sie nun ihren ersten Roman vor.


In einer nahen Zukunft ist es denjenigen, die das entsprechende Geld besitzen, möglich, Kopien von sich anfertigen zu lassen, die sogenannten Portraits. Die erfolgreiche Filmschauspielerin Lulabelle Rock, scheint es damit übertrieben zu haben, denn ihr dreizehnter Klon bekommt eine besondere Aufgabe. Denn schon kurz nach ihrem Erwachen bekommt sie eine Pistole und eine Waffe in die Hand gedrückt und soll ihre Vorgängerinnen nacheinander töten. Doch mit jedem Mord beginnt die Kopie mehr über alles nachzudenken und einen eigenen Willen zu entwickeln, angeregt durch ihre Opfer und das Vermächtnis, das sie ihr hinterlassen…

Weiterlesen: Maud Woolf: Die 13 Tode der Lulabelle Rock (Buch)

Bernhard Trecksel: Weltengesang - Die vier Könige 2 (Buch)

Bernhard Trecksel
Weltengesang
Die vier Könige 2
Piper, 2024, Hardcover, 496 Seiten, 22,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

In „Flammenlied“ begann Bernhard Trecksel die epische Geschichte um seine vier sehr unterschiedlichen Helden, die sich zunächst ihrer Vergangenheit stellen mussten, dabei aber auch genug düstere Entwicklungen entdeckten, die sie zum Handeln zwangen. Nun müssen sie in „Weltengesang“ mehr als das tun. Und damit schließt auch die Dilogie „Die vier Könige“.


Ein unterirdisches Feuer, entfacht in den Schmieden der Zwerge, frisst sich weiter durch den Kontinent und erreicht schon bald auch die alte Waldheimat der Elfe Tanaqui Fuchstochter. Zusammen mit ihren Freunden macht sie sich dorthin auf den Weg.

Weiterlesen: Bernhard Trecksel: Weltengesang - Die vier Könige 2 (Buch)

Reiner Jansen: Umlaufaufzug (Buch)

Reiner Jansen
Umlaufaufzug
Edition Tingeltangel, 2024, Paperback, 336 Seiten, 19,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Reiner Jansen legt mit seinem Debüt gleich einen Roman vor, der es in sich hat, denn der Leser darf selbst rätseln, was alles in „Umlaufaufzug“ steckt, der sich als Thriller ausgibt, es aber vielleicht doch nicht so ist, wie man zunächst vermutet.


Denn da ist auf der einen Seite Anton, ein Profi-Killer, der seine ganz eigenen Ansichten über Leben und Sterben hat, dessen Spezialität es ist, lautlos und gnadenlos zu morden. Aber ist er vielleicht nicht auch nur eine fiktive Figur, erschaffen und niedergeschrieben durch einen jungen Autor?

Weiterlesen: Reiner Jansen: Umlaufaufzug (Buch)

Jennifer Armentrout: Ruin and Wrath (Buch)

Jennifer Armentrout
Ruin and Wrath
(Fall of Ruin and Wrath. 2023)
Übersetzung: Sonja Rebernik-Heidegger
Heyne, 2024, Hardcover, 608 Seiten, 22,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Jennifer L. Armentrout hat sich durch ihre „Blood and Ash“-Reihe in die Herzen der Romantasy-Fans geschrieben. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass sie mit „Ruin and Wrath“ nun eine neue Reihe begonnen hat, die die Leser in eine weitere Welt entführen soll, die vor allem knisternde Leidenschaft bietet.


Da die Welt von den Göttern weitestgehend vernichtet wurde, haben sich die Überlebenden in neun Städte und ihr Umfeld zurückgezogen, diese sind aber durch Urwälder mit gefährlichen Kreaturen voneinander getrennt. Beherrscht werden sie von den Hochgeborenen, die sich vor allem von den Gefühlen der Sterblichen ernähren.

Weiterlesen: Jennifer Armentrout: Ruin and Wrath (Buch)

Harper L. Woods: Coven of Bones - Meine Magie ist dein Tod & Cursed of Bones - Mein Verrat ist dein Schicksal (Buch)

Harper L. Woods

Coven of Bones - Meine Magie ist dein Tod
(The Coven, 2024)
Übersetzung: Ulrike Gerstner und Sebastian Otterbach
Blanvalet, 2024, Paperback, 366 Seiten, 17,00 EUR

 

Harper L. Woods
Cursed of Bones - Mein Verrat ist dein Schicksal
(The Cursed, 2024)
Übersetzung: Ulrike Gerstner und Sebastian Otterbach
Blanvalet, 2024, Paperback, 366 Seiten, 17,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Jahrelang hatte unsere Mutter uns, meinen kleinen Bruder und mich, vor dem Coven versteckt. Sind Sie jetzt verwirrt? Coven, was soll denn das nun wieder sein?

Sind Sie eigentlich ganz sicher, dass die Welt wirklich so ist, wie Sie es sich vorstellen? Alle Menschen mehr oder minder - hängt vom Geldbeutel ab – gleich? Pah, wie naiv! Nein, es gibt sie, Hexen und Dämonen!

Weiterlesen: Harper L. Woods: Coven of Bones - Meine Magie ist dein Tod & Cursed of Bones - Mein Verrat ist...

Beril Kehribar: Das gestohlene Herz - Empire of Sins and Souls 2 (Buch)

Beril Kehribar
Das gestohlene Herz
Empire of Sins and Souls 2
Knaur, 2024, Paperback, 400 Seiten, 18,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

In „Das verratene Herz“, dem ersten Band der „Empire of Sins and Souls“-Trilogie, lernten die Leser Zoé Durand kennen, eine Sünderin wie sie im Buche steht. Sie schlug sich als Diebin und Prostituierte durch, wurde allerdings zu einer Mörderin und hingerichtet. Doch anstatt gleich in die Hölle zu fahren, gelangte sie nach Xanthia.

Im Reich der Xanthyr, dem Vorhof zur Hölle, machte ihr der geheimnisvolle Graf Alexei ein Angebot, das sie nicht abschlagen konnte. Sie sollte drei Relikte für ihn wiederfinden und stehlen, dann durfte sie als Mensch in die Welt der Lebenden zurückkehren.

Weiterlesen: Beril Kehribar: Das gestohlene Herz - Empire of Sins and Souls 2 (Buch)

Christian Endres: Hoheitliches Gemetzel - Die Prinzessinnen 3 (Buch)

Christian Endres
Hoheitliches Gemetzel
Die Prinzessinnen 3
Titelbild: Alice Claire Coleman
Cross Cult, 2024, Paperback, 524 Seiten, 19,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Brauchen Sie Schutz und Hilfe? Sind Ihnen vielleicht Gauner, Wegelagerer, Oger, Drachen oder Kobolde auf der Spur? Dann sind wir Ihre Rettung!

Gestatten, dass ich uns vorstelle - wir sind die Prinzessinnen, eine, ach was sage ich, die Schutztruppe schlechthin, die Ihnen Ärger vom Hals hält. Dass wir alle von adeliger Herkunft sind, schmälert unsere Kampfkraft beileibe nicht. Nein, zerstückelte Leichen böser Wesen, inklusive Untoter und Zauberer, säumen unseren Weg. Also zögern Sie nicht, schlagen Sie zu, engagieren Sie uns, ich machen Ihnen auch einen Sonderpreis!

Weiterlesen: Christian Endres: Hoheitliches Gemetzel - Die Prinzessinnen 3 (Buch)