Hörspiel- & Hörbuch-News

"Midnight Tales - Angst um Mitternacht" Folge 104: Hörprobe online

Das Ehepaar Janet und Peter Price sammelt in stürmischem Regen auf der Landstraße eine junge Frau auf, die von ihrem Partner brutal verprügelt wurde. Schnell fasst sie Vertrauen zu dem Paar. Doch die Nacht nimmt einen schrecklichen Verlauf.

Die 104. Folge von "Midnight Tales - Angst um Mitternacht", "Ferox", ist ab Freitag digital im Netz erhältlich, hier ist eine Hörprobe.

"Das Haus Zamis" Folge 1: Hörprobe online

Auf einem Sabbat soll die junge Coco Zamis die Hexentaufe auf sich nehmen, um zu einer echten Dämonin zu werden. Da erscheint der leibhaftige Fürst der Finsternis und unterstreicht seinen Anspruch, der werdenden Hexe ihre Jungfräulichkeit zu nehmen. Soll Coco sich Asmodi verweigern? Die Konsequenzen ihres Entschlusses reichen weiter, als sie zu diesem Zeitpunkt ahnen kann...

Heute erscheint die 1. Folge der Hörbuchserie "Das Haus Zamis", "Hexensabbat" von Neal Davenport, digital im Netz. Hier ist eine Hörprobe.

News in Kürze: "Das war morgen", "Ghost Writer" & mehr

Hinter den Kulissen haben den Podcast "Das war morgen" viele Menschen mitgestaltet und geprägt.
H. G. Tröster hat sieben Jahre recherchiert und eine Dokumentation des Science- Fiction-Hörspiels im öffentlich-rechtlichen Rundfunk erstellt. Das Buch heißt "Science-Fiction im Hörspiel 1947-1987". Mit seinen Kenntnissen hat er den Podcast immer wieder unterstützt.
Dietmar Dath ist einer der bekanntesten Science- Fiction-Autoren Deutschlands und hat dem Genre 2019 das Buch "Niegeschichte" gewidmet. Und auch er hat wesentlich zur Gestaltung des Podcasts beigetragen.
H. G. Tröster und Dietmar Dath sprechen in der Folge "Hinter den Kulissen" über Science Fiction und über das Genre Hörspiel.

Der amerikanische Filmkritiker und Horror-Fan Frank Miller erhält die einmalige Gelegenheit, die menschenscheue Ikone des Horror-Kinos zu interviewen und entlockt dem Meister den Plot seines neuen Schockers.
Das Hörspiel "Ghost Writer" von Bodo Traber vom WDR aus dem Jahr 2006 ist jetzt in der ARD Audiothek zu finden.

Im November 1957 wird in dem Provinznest Plainfield/Wisconsin ein unscheinbarer älterer Mann, Edward Theodore Gein, verhaftet. Die Polizei findet ihn bei seinen Nachbarn, bei denen er zum Abendessen eingeladen war. Gein, der als einfältig und friedfertig gilt, leistet keinerlei Widerstand. In Geins Schuppen hatte man einige Stunden zuvor die geköpfte und ausgeweidete Leiche einer Frau gefunden. Bei der Durchsuchung von Geins Haus machten die Polizeibeamten weitere grausame Funde: Schrumpfköpfe, Möbel und Haushaltsgegenstände aus Knochen und mit menschlicher Haut bespannt, Kleidung aus der Haut von Toten, ein menschliches Herz in einer Pfanne auf dem Herd...
Das Hörspiel "Ed Gein" von Jörg Buttgereit ist auf der Website von 1LIVE zu finden.

Diese Woche neu auf CD und digital im Netz erschienen sind die Hörspiele "John Sinclair" Folge 181 ("Zeit der Grausamen"), "Die geheimnisvollen Fälle von Edgar Allan Poe und Auguste Dupin" Folge 28 ("Die letzte Bescherung") und "Inspector Lestrade" Folge 21 ("Mammons heiliger Tempel").

Neu auf CD erschienen sind die Hörspiele "DreamLand Grusel" Folge 77 ("Gefangen im Gestern", Oliver Müller & Thomas Birker) und "Tony Ballard" Folge 71 ("Die Stunde der Wölfe").

Digital im Netz neu angeboten wird seit dieser Woche die achtteilige Hörspielserie "Delete - Spurlos verschwinden".


Zusammenstellung: ojm

"Das Haus Zamis" erscheint als Hörbuch

Heute startet das "Dorian Hunter"-Spin-off "Das Haus Zamis" als Hörbuchserie auf allen gängigen Portalen sowie als Download im Zaubermond-Shop, Folge 1 kommt von Neal Davenport und trägt den Titel "Hexensabbat". Die erste Staffel umfasst sieben Romane, die in kurzem Abstand erscheinen werden:

1: Hexensabbat
2: Die Todesmelodie
3: Der Teufelsschüler
4: Der Magier
5: Der Rattenfänger
6: Der Maya-Gott
7: Der Seelenhändler

Gelesen werden die Romane von der Schauspielerin und Synchronsprecherin Stephanie Kellner, die unter anderem den Hollywood-Schauspielerinnen Jessica Alba und Diane Kruger sowie der Anime-Figur Nami in der erfolgreichen Serie "One Piece" ihre Stimme leiht. Stephanie liest die Romane aus der Ich-Perspektive der jungen Coco Zamis. Die übrigen Passagen werden von Achim Buch gelesen, der unter anderem Mads Mikkelsen, William Baldwin und Gabriel Byrne synchronisiert hat.

"John Sinclair" Folge 181: Hörprobe online

Hinweise, die uns womöglich zu unserem alten Feind Strigus führen könnten, lockten uns nach Bayern in eine Kurklinik. Wie sich dort herausstellte, verfolgte der Klinikleiter Dr. Viktor Gregorin andere Ziele als die Genesung seiner Patientinnen und war einen Pakt mit dem Teufel eingegangen.

Heute erscheint die 181. Folge von "John Sinclair", "Zeit der Grausamen". Hier ist eine Hörprobe.

"Delete - Spurlos verschwinden": Trailer online

Erst wenn du alles gelöscht hast, beginnst du, es zu vermissen. An wen wendest du dich, wenn du dein ganzes Leben hinter dir lassen und nochmal komplett von vorne anfangen willst? Amanda Fox löscht nicht nur das Leben der Anderen, sie hat auch ihr eigenes für immer verloren. Amanda Fox lässt Menschen verschwinden: Es sind Menschen, die für immer untertauchen und ihr Leben neu erfinden wollen. Amanda Fox verschafft ihren Klienten eine neue Identität, legt falsche Spuren und sorgt dafür, dass sie in ihrem zweiten Leben in Ruhe gelassen werden. Und Amanda ist die beste für diesen Job. Denn bevor sie nach Berlin kam, hatte auch sie einmal ein anderes Leben, unter einem anderen Namen, in einem anderen Land.
Zu Amandas Auftraggebern gehören Menschen mit den unterschiedlichsten Schicksalen: Frauen, die seit Jahren von einem Stalker verfolgt werden, vor häuslicher Gewalt fliehen oder aus ihrem Mutterdasein. Männer, die sich verzockt haben und von brutalen Geldeintreibern verfolgt werden. Prostituierte, die aus dem Milieu raus wollen, aber von ihren Zuhältern und Menschenhändlern daran gehindert werden. Aber auch ein bildungshungriges Mädchen kommt zu Amanda, das glaubt, das prekäre Elternhaus verlassen zu müssen, um den sozialen Aufstieg zu schaffen.
Manchmal ist für ein Delete ein inszenierter Selbstmord nötig oder der Diebstahl der Identität eines Toten. Oft reicht es den Klienten aber auch, als "verschollen" zu gelten, solange der wahre Aufenthaltsort von niemandem ausfindig gemacht werden kann. Dann ist es Amandas Aufgabe, Spuren zu verwischen und falsche Fährten zu legen - in andere Länder und an anderen Orten, digital und in der realen Welt. Dafür geht Amanda nicht immer den legalen Weg und gerät so immer mehr ins Visier des LKA...

Hier ist ein Trailer zu "Delete - Spurlos verschwinden", die achtteilige Hörspielserie von Markus B. Altmeyer ist ab morgen digital im Netz erhältlich.

News in Kürze: "Fleischfabrik", "Star Wars" & mehr

Tatort Hohenlohe: In der Großschlachterei Weidepark hat ein Metzger einen Kollegen zu Tode gebissen und fachgerecht ausgeweidet, ehe er vom Wachpersonal erschossen wird. Weitere zerstückelte Opfer tauchen auf. Werden die Metzger zu Zombies? Ist ein Virus schuld? Die Ermittlungen sind in vollem Gange, doch Kriminaloberkommissar König von der Polizei Tauberbischofsheim wird die Arbeit plötzlich untersagt - vom Innenminister persönlich! König lässt sich nicht davon abhalten, das gefährliche Gelände zu untersuchen, doch kaum ist er drin, wird auch er plötzlich von unbändigem Hunger befallen.
Neu in der ARD Audiothek zu finden ist das Hörspiel "Fleischfabrik" von Christian Hussel vom SWR aus dem Jahr 2019.

Fünf Jahre sind seit dem Sieg über den Imperator vergangen und die Galaxis versucht, sich von den Auswirkungen des Krieges zu erholen. Tausende von Lichtjahren entfernt aber hat der letzte der imperialen Kriegsherren, der brillante Großadmiral Thrawn, das Kommando über die zerrüttete Imperiale Flotte übernommen - und richtet diese auf die noch schwache Neue Republik. Denn Thrawn hat zwei entscheidende Entdeckungen gemacht, die alles zerstören könnten, wofür Luke Skywalker, Han Solo, Prinzessin Leia und all die tapferen Rebellen so hart gekämpft haben...
Die Hörbuchfassung von "Star Wars - Erben des Imperiums" von Timothy Zahn ist bei Random House Audio erschienen.

Das Label Maritim hat bei YouTube das Hörspiel "Berge des Wahnsinns" von H. P. Lovecraft eingestellt, es ist eine Folge aus der Reihe "Oliver Dörings Phantastische Geschichten".


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: "Die Chroniken von Narnia", "Moby Dick" & mehr

SWR Kultur sendet am Oster-Wochenende das zweiteilige Hörspiel "Die Chroniken von Narnia: Der silberne Sessel" von C. S. Lewis, es ist jetzt bereits in der ARD Audiothek abrufbar.

Der finstere Kapitän Ahab, Matrose Ismael, Harpunier Queequeg - alle an Bord des Walfängers "Pequod" und auf der Jagd nach Moby Dick. Ahab hat nur ein einziges Ziel: den weißen Wal, der ihm das Bein abgerissen hat, zu jagen und zu töten. In seinem blinden Fanatismus ist er bereit, sein Leben und das all seiner Matrosen zu opfern, um das Ungeheuer endgültig zu erledigen.
Das Label Holysoft hat das Hörspiel "Moby Dick" von Herman Melville bei YouTube eingestellt.

Diese Woche neu auf CD und digital im Netz erschienen sind die Hörspiele "Oscar Wilde & Mycroft Holmes - Sonderermittler der Krone" Folge 52 ("Kinder des Feuers") und "Meisterdieb Arsène Lupin" Folge 3 ("Das Geheimnis der Schatulle").

Digital im Netz neu angeboten werden seit dieser Woche das Hörspiel "Dreamwalker" Folge 3 ("Fluss der verlorenen Träume").


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: "Die Angestellten" & "Revelation"

Die Besatzung des Schiffs "6000" - Menschen wie Humanoide - eint eine tiefe Sehnsucht nach ihrer verlorenen Heimat. Diese Sehnsucht spiegelt sich in ihren Träumen und Erinnerungen wider und manifestiert sich in ihrer besonderen Beziehung zu bestimmten Objekten.
Die Entfremdung von der Erde steht im Mittelpunkt und treibt die Charaktere zu einer rastlosen Suche nach Identität und Bedeutung in ihrer künstlichen Umgebung. Dabei verwischen zusehends die Grenzen zwischen Mensch und Maschine, was grundlegende Fragen aufwirft: Was macht uns menschlich? Wie gestaltet sich das Verhältnis zwischen biologischen und künstlichen Wesen?
Das Hörspiel "Die Angestellten" von Olga Ravn ist jetzt auf den Seiten vom Deutschlandfunk Kultur abrufbar.

Seit dem Aufbruch der Menschheit ins All sind fast fünfzigtausend Jahre vergangen. Die gesamte Milchstraße wurde erforscht und es gibt so gut wie keine unbekannten Regionen in der heimischen Galaxis mehr. In all dieser Zeit ist man nie auf intelligentes Leben gestoßen! Es gibt offensichtlich außer der Menschheit keine andere intelligente Spezies im All - auch keine Artefakte untergegangener Zivilisationen. Wir sind allein!
Dies hat philosophische und politische Auswirkungen. Die Menschheit ist in verschiedene Gruppierungen zerfallen, die sich mehr oder weniger friedfertig tolerieren. Die mit Abstand größte Fraktion ist eine galaxisweite, monotheistische Theokratie. Fundament ihres Machtanspruchs ist die offensichtliche Einzigartigkeit des Menschen, die als Beweis für die Existenz Gottes gilt, was viele in ihren Bann gezogen hat.
Doch dann entdeckt die Besatzung des Frachters "Lady Luck" in einem Dunkelnebel etwas, das dieses Fundament erschüttern könnte - doch die Kirche des einen Gottes kann dies nicht hinnehmen und muss mit allen Mitteln verhindern, dass es an die Öffentlichkeit dringt...
Bei Lübbe Audio ist Teil 1 der "Revelation"-Reihe von Cliff Allister als Hörbuch erschienen, "Die Enthüllung"


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: "Babel 1929 - Die Abenteuer eines Traumdetektivs" & mehr

Bar jeder Erinnerung und ohne Kenntnis seiner Identität steigt ein Mann eine endlose Treppe empor. Ein Papier in seiner Rocktasche weist ihn als Detektiv Peter Brock aus, dem man zeitweilig das Gedächtnis blockiert hatte, um ihn gefahrlos nach Babel einschleusen zu können, einem unermesslich großen Beton-Monolithen ohne Fenster und Türen, dessen Herrschaftsstrukturen er erkunden soll. Wie in einem Alptraum steigt er eine endlose Treppe hinauf und lernt Menschen kennen, die nur noch Interesse an Drogen haben, die dem Vergessen dienen. Sie alle scheinen Sklaven von Ohisver Marduk, dem Erbauer des Gebäudes zu sein.
Neu in der ARD Audiothek zu finden ist das Hörspiel "Babel 1929 - Die Abenteuer eines Traumdetektivs" von Jan Weiss vom SDR aus dem Jahr 1979.

Das Label Maritim hat bei YouTube Folge 22 der Hörspielreihe "Sherlock Holmes" & Co." eingestellt, "Die schreiende Tänzerin".

Ophelia und ihre Schwester Genevieve sind mit dem Tod mehr als vertraut, denn ihre Mutter ist Nekromantin, und sie haben täglich mit Geistern zu tun. Dann wird ihre Mutter brutal ermordet, und Ophelias Leben steht Kopf - die mächtige Magie der Familie wird auf sie übertragen, aber nicht nur das: Sie erbt auch die hohen Schulden, die auf dem Haus liegen. Kurzerhand beschließt ihre Schwester Genevieve, ein tödliches Risiko einzugehen: Sie will an den Phantasma-Spielen teilnehmen, deren Gewinnerin ein Wunsch gewährt werden soll.
Bei Argon erschienen ist die Hörbuchfassung von Kaylie Smiths "Phantasma - Spiel um dein Leben, fürchte die Liebe".


Zusammenstellung: ojm