Margaret Rogerson: Vespertine - Das Geheimnis der dunklen Priesterin (Buch)

Margaret Rogerson
Vespertine - Das Geheimnis der dunklen Priesterin
(Vespertine, 2021)
Übersetzung: Claudia Max
cbj, 2024, Hardcover, 480 Seiten, 18,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Margaret Rogerson scheint zu den Autorinnen zu gehören, die nach ihrem Debüt lieber Einzelbände als gleich ganze Serien schreiben. So ist nach „Rabenprinz“ und einigen anderen Werken auch der neueste in Deutschland erscheinende Band, „Vespertine - Das Geheimnis der dunklen Priesterin“, in sich geschlossen.


Artemisia hat gar kein Interesse daran, in der Hierarchie der Priesterschaft aufzusteigen und mehr als eine Graue Schwester zu sein, deren Aufgabe es ist, die Seelen der Toten ins Jenseits zu geleiten, ehe sie zu einem Schreckensgeist werden können. Doch das Schicksal hat andere Pläne mit ihr. Nicht nur, dass ihr ein Priester zusetzt, beim Überfall von besessenen Soldaten muss sie auch noch einen Pakt mit einem Wiedergänger eingehen. Und da das ganze Königreich in Gefahr ist, muss sie sich zusammen mit ihm einem ganzen Berg an Geheimnissen, dunkler Magie und Intrigen stellen.

Weiterlesen: Margaret Rogerson: Vespertine - Das Geheimnis der dunklen Priesterin (Buch)

Bradley Harper: Doktor Doyle jagt Jack the Ripper (Buch)

Bradley Harper
Doktor Doyle jagt Jack the Ripper
(A Knife in the Fog, 2018)
Übersetzung: Dorothee Schröder
Titelbild: Miriam Steinhart
Dryas, 2024, Paperback, 322 Seiten, 18,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Arthur Conan Doyle - na, klingelt da was? Ja, „Die verlorene Welt“ (aus der später „Jurassic Park“ seine Inspiration zog), aber mehr noch ein gewisser, leicht manischer Detektiv mit einem Drogenproblem. Die Rede ist natürlich von dem von uns allen geliebten Sherlock Holmes. Ergo, zurück zu dessen Verfasser, eben jenem Doyle.

Weiterlesen: Bradley Harper: Doktor Doyle jagt Jack the Ripper (Buch)

Star Trek: Die Kunst von Neville Page, Joe Nazarro (Buch)

Star Trek: Die Kunst von Neville Page
(Star Trek: The Art of Neville Page - Inside the Mind of the Visionary Designer, 2023)
Text: Joe Nazarro
Bilder: Neville Page
Übersetzung: Johannes Neubert
Cross Cult, 2024, Hardcover, 192 Seiten, 39,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Science-Fiction-Serien leben nicht nur von Spezialeffekten und abwechslungsreichen futuristischen Sets, wichtig ist auch eine glaubwürdige Darstellung der Aliens, auch wenn viele Rassen aus Gründen humanoid daherkommen. Hier dürfen sich die entsprechenden Designer austoben, wie der vorliegende Bildband beweist. „Star Trek: Die Kunst von Neville Page“, stellt die Arbeiten des Erschaffers zahlreicher Kreaturen vor.

Weiterlesen: Star Trek: Die Kunst von Neville Page, Joe Nazarro (Buch)

Kyra Grande: Der Schatten hinter dem Kristall (Buch)

Kyra Grande
Der Schatten hinter dem Kristall
2024, Paperback, 518 Seiten, 14,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

Ihre ersten Fantasy-Romane hat Kyra Grande unter dem Namen Emilia Cedwig veröffentlicht, so wie die „Talean“-Saga. Für Historische Romane benutzte sie den Namen Karolyne Stopper, so dass natürlich offenbleibt, ob ihr bürgerlicher Name nicht doch ein anderer ist. „Der Schatten hinter dem Kristall“ ist jedenfalls der Auftakt zu einer Dilogie, die diesmal auf den ersten Blick in Richtung Romantasy zu gehen scheint.


Die im magischen Reich des Kristallpalastes lebende Raych wartet darauf, ihre Bestimmung zu finden und zu erfüllen, aber das geschieht auf andere Weise als sie erwartet hat, denn sie findet sich überraschend in einer für sie fremden Welt wieder.

Weiterlesen: Kyra Grande: Der Schatten hinter dem Kristall (Buch)

Record of Ragnarök 1-3 (Starterset) (Comic)

Record of Ragnarök 1-3 (Starterset)

Skript: Takumi Fukui

Text: Shinya Uimemura

Zeichnungen: Azychika

Übersetzung: Christine Steinle

Manga Cult, 2024, Paperback, 582 Seiten, 25,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Geschichten, in denen jemand entschlossen ist, die Menschheit sterben zu lassen, gibt es immer wieder und die werden gerade in Mangas ausgiebig zelebriert, ob nun Aliens oder Götter eine Rolle spielen. So schlägt auch „Record of Ragnarök“ in diese Kerbe und verbindet das gleich mit sehr viel Action.


Alle tausend Jahre versammeln sich die Götter, um über das Schicksal der Menschheit zu entscheiden. Und diesmal ist klar: Sie soll ausgerottet werden. Doch es kommt anders als gedacht, denn die Anführerin der Walküren erhebt ihre Stimme und erinnert an eine vergessene Regel.

Weiterlesen: Record of Ragnarök 1-3 (Starterset) (Comic)

The Star Seekers 2 (Comic)

Hybe with +morrow x +ogether
The Star Seekers 2
Übersetzung: Webtoon
Manwha, 2024, Paperback, 302 Seiten, 18,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

„The Star Seekers“ gehört zu den Manwhas/Webtoons, die gleich mehrere beliebte Ausprägungen der koreanischen Pop-Kultur miteinander vereinen: magische Geschichten in einer futuristischen Welt, die mit K-Pop-Gruppen verbunden werden und so vielleicht eine größere Leserschaft ansprechen können.


Lange Zeit haben die Jungs von „Star One“ dafür gekämpft, endlich richtig zu debütieren und damit in den Pophimmel aufzusteigen, aber es ist ihnen nicht gelungen, weil ihnen etwas Entscheidendes fehlte. Doch gerade in dem Moment, in dem sie fallen gelassen werden sollen, passiert es. In den Sängern erwachen endlich die magischen Kräfte, die sie zu Auserwählten machen. Doch nun, wo sie die Herzen ihrer Zuhörer erreichen und sie beschützen können, geraten sie mehr und mehr in das Fadenkreuz einer terroristischen Organisation, die nichts lieber täte, als sie auszuschalten.

Weiterlesen: The Star Seekers 2 (Comic)

Kim Sherwood: Ein Spion wie ich (Buch)

Kim Sherwood
Ein Spion wie ich
(A Spy Like Me, 2024)
Übersetzung: Roswitha Giesen
Cross Cult, 2024, Paperback, 496 Seiten, 18,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Schon in ihrem ersten Roman stellte Kim Sherwood nicht James Bond in den Mittelpunkt ihrer Geschichte, sondern andere Agenten mit der Doppelnull, die für den MI6 arbeiten und nun für den berühmten Agenten in die Bresche springen müssen, um die Welt zu retten - wie auch der zweite Roman, „Ein Spion wie ich“, beweist.


Inzwischen ist klar, dass James Bond in die Gewalt einer zwielichtigen Organisation geraten ist. Auch wenn Joanna Harwood alias 003 vom MI6 aus unbekannten Gründen kaltgestellt wurde, lässt sie sich nicht davon abbringen, auf eigene Faust weiter nach ihrem Partner und Freund zu suchen.

Weiterlesen: Kim Sherwood: Ein Spion wie ich (Buch)

Girls‘ Last Tour 2 (Comic)

Tsukumizu
Girls‘ Last Tour 2
Übersetzung: Stefanie Probst
Manga Cult, 2024, Paperback, 160 Seiten, 10,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

„Girls‘ Last Tour“ spielt in einer postapokalyptischen Welt voller Ruinen und einer Kälte, die das Überleben schwierig macht, dennoch sind zwei junge Mädchen in der Einöde unterwegs, weil sie wissen, dass sie nur so eine Überlebenschance haben.

Denn auch wenn sie noch Vorräte finden und sich eine Weile an einem Ort ausruhen können, so sind doch Essen und auch Energie irgendwann verbraucht und sie müssen weiterziehen, auch wenn das nicht immer leicht für sie ist.

Weiterlesen: Girls‘ Last Tour 2 (Comic)

Golden Kamuy 31 (Comic)

Satoru Noda
Golden Kamuy 31
Übersetzung: Burkhard Höfler
Cross Cult, 2024, Paperback, 258 Seiten, 12,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

„Golden Kamuy“ hat mit dem 31. Band nun endlich das Finale erreicht, das sich noch einmal als sehr actionreich erweist, weil verschiedene Rechnungen bezahlt werden müssen. Zudem ist nun klar, was der wahre Schatz der Ainu ist.


Sugumoto und Asirpa haben sich mit ihren Freunden in einen Zug gerettet, um der Todesfalle zu entkommen, zu der die Festung geworden ist. Allerdings sind die Eisenbahnwagen schon gerammelt voll - allerdings mit Soldaten der siebten Division.

Weiterlesen: Golden Kamuy 31 (Comic)

Evie Woods: Der verschwundene Buchladen (Buch)

Evie Woods
Der verschwundene Buchladen
(The Lost Bookshop, 2023)
Übersetzung: Ivonne Senn
Adrian & Wimmelbuchverlag, 2024, Paperback, 464 Seiten, 14,95 EUR

Rezension von Christel Scheja

Evie Woods ist das Pseudonym der irischen Autorin Evie Gaughan, die an der Westküste der Insel lebt und vor dem stürmischen Wetter gerne in ihre Phantasie flieht. Deshalb bewegen sich Geschichten wie „Der verschwundene Buchladen“ gerne irgendwo zwischen Fakt und Fiktion, Magie, Märchen und Realismus.


Um dem Schicksal zu entfliehen, das ihr Bruder für sie vorgesehen hat, geht Opaline Anfang der 1920er Jahre schon bald eigene Wege und folgt ihrer Leidenschaft für Bücher, vor allem denen, die Erstausgaben oder verschollene Manuskripte sind. Sie wird zu einer bekannten Buchhändlerin.

Weiterlesen: Evie Woods: Der verschwundene Buchladen (Buch)