Stella Harris: Die Nacht der wilden Tigerin (Buch)

Stella Harris
Die Nacht der wilden Tigerin
Blue Panther Books, 2024, Taschenbuch, 142 Seiten, 12,90 EUR

Rezension von Irene Salzmann

Die Autorin mit dem Pseudonym Stella Harris bezeichnet sich selbst als Weltenbummlerin und verrät, einige Jahre in Südostasien gelebt zu haben. Dies macht sich bei den Beschreibungen der Locations und kulturellen Details bemerkbar, jedoch weitgehend reduziert auf die erotische Komponente, denn die Mehrheit der Blue-Panther-Books-Leserschaft interessiert sich weniger für das Drumherum, dafür umso mehr für deftige, vielleicht auch exotisch anmutende, Sex-Praktiken - und dieser Anspruch wird bestens erfüllt.

Nach „Im Delta der Mekong“ liegt nun mit „Die Nacht der wilden Tigerin“ der zweite Roman von Stella Harris vor und entführt die Leserschaft nach Indonesien.

Weiterlesen: Stella Harris: Die Nacht der wilden Tigerin (Buch)

Daedalos - Der Story-Reader für Phantastik 16 (Buch)

Daedalos - Der Story-Reader für Phantastik 16
Titelbild: Audrey Beardsley
p.machinery, 2025, Paperback, 78 Seiten, 18,90 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Fast ein Jahr ist vorbei - und was für ein Jahr das für uns alle war. Trotz aller Widrigkeiten, Gefahren und Aufregungen gibt es aber auch etwas Positives zu vermelden. Die neue Ausgabe von „Daedalos“ ist da - die sechzehnte und, wie wir es von dem Story-Reader für Phantastik erwarten und erhoffen, bleibt die gebotene Qualität erneut herausragend! So ist auch diese Ausgabe für mich wieder ein Grund zur Freude, ein Hoffnungsschimmer angesichts der immer weiter um sich greifenden uniformen Romantasy-Romane, die uns Verlage aller Couleur anpreisen.

Nochmals kurz zur Historie: 1994 erblickte der Story-Reader für Phantastik das Licht der Welt. Verleger Hubert Katzmarz und Autor Michael Siefener, später ergänzt durch Andreas Fieberg, legten bis 2002 ein Dutzend Ausgaben des Magazins vor, das Maßstäbe setzte. Das Who is Who der deutschsprachigen Phantastik-Szene veröffentlichte hier seine herausragenden Erzählungen, die jeweils kongenial durch und mit Illustrationen alter Meister auch optisch umgesetzt wurden.

Weiterlesen: Daedalos - Der Story-Reader für Phantastik 16 (Buch)

Juna Kristensen: Rachemeer (Buch)

Juna Kristensen
Rachemeer
Überarbeitete Neuauflage des Romans „Rachekarte“
dp Verlag, 2023, eBook, 5,99 EUR

Rezension von Elmar Huber

Svea Mai kommt nach der Trennung ihrer Eltern und nach einem Umzug an eine neue Schule. Dort lernt sie den undurchschaubaren Jeremias, das Geschwisterpaar Karli und Raik und die Streberin Rachida kennen. Und die Schulhof-Despotin Tanja, die eine sadistische Freude daran hat, sich Schwächere zu suchen, zu demütigen und zu verletzen.

Zunächst als Frustventil denkt sich die Clique um Jeremias das „Rachespiel“ aus: Wer eine vorher bestimmte Spielkarte aus einem Stapel zieht, erhält damit quasi die Legitimation, nach Gutdünken eine Rache-Aktion an einer Person auszuführen, die es verdient hat.

Weiterlesen: Juna Kristensen: Rachemeer (Buch)

Das unheimliche Auge (BD + DVD)

Das unheimliche Auge
I 1987, Regie: Lamberto Bava, mit Serena Grandi, Daria Nicolodi, Vanni Corbellini u.a.

Rezension von Elmar Huber

Ein Jahr nach dem Unfalltod ihres Ehemannes hat das ehemalige Foto-Modell Gloria (Serena Grandi: „Giulia“, „Angelina - Von allen begehrt“) ihre Trauerphase überwunden, und sie übernimmt aktiv die Redaktion des Herrenmagazins „Pussycat“, das er ihr hinterlassen hat. Dabei kann sie sich der Unterstützung durch ihre Freundin Evelyn (Daria Nicolodi), ihres Bruders Tony und des Fotografen Roberto (David Brandon) sicher sein.

Nach einem erotischen Shooting, bei dem ihre Villa samt Swimmingpool als Kulisse diente, wird eines ihrer Models noch am selben Abend auf ihrem Grundstück mit einer Heugabel getötet. Glorias jugendlicher Nachbar Mark (Karl Zinny), der seit einem Unfall an den Rollstuhl gefesselt ist und die Schöne ständig durch sein Fernrohr ausgespannt hat, wird sogar Zeuge des Mordes, doch als die Polizei eintrifft, ist die Leiche verschwunden. Bis ein Foto auftaucht, auf dem das Opfer vor einem Plakat von Gloria drapiert ist.

Weiterlesen: Das unheimliche Auge (BD + DVD)

Julia A. Jorges: Hochmoor (Buch)

Julia A. Jorges
Hochmoor
H.P. Lovecrafts Schriften des Grauens 38
Blitz, 2024, Taschenbuch, 300 Seiten, 12,95 EUR

Rezension von Elmar Huber

Unverhofft erhält Olve über ein Notar-Büro einen zwölf Jahre alten Brief seiner Jugendfreundin Nathalie „Nihil“ Halbstetter, die vor über zwanzig Jahren - kurz nach dem Abitur - spurlos verschwunden ist. Sie bittet ihn, in den nächsten Tagen nach Goslar zu kommen, bei dem genannten Notar den Schlüssel ihrer Wohnung abzuholen und dort auf sie zu warten. Nach einem überfallartigen Wiedersehen führt Nihil Olve zum Petersberg, wo er sie damals zuletzt gesehen hat, und weiter in den Berg hinein, wo sie - nach einem Durchgang durch einen beinahe lebendig wirkenden Stollen - in Hochmoor ankommen, der Ort, in dem Nihil die letzten vierundzwanzig Jahre gelebt hat.

Weiterlesen: Julia A. Jorges: Hochmoor (Buch)

"The Bayou": Trailer online

Auf ihrem Weg, die Asche ihres toten Bruders an einem besonderen Ort beizusetzen, findet sich die junge Studentin Kyle mit ihren drei Freunden Alice, Malika und Sam nach einem Flugzeugabsturz in einem abgelegenen Sumpfgebiet wieder. Zusammen mit weiteren Überlebenden versucht die Gruppe, angeführt durch den Piloten Frank, sich einen Weg durch die Wildnis zu bahnen. Dabei müssen sie vorbei an Alligatoren, die durch einen mysteriösen Umstand ein noch blutrünstigeres und aggressiveres Verhalten an den Tag legen. Die Tiere scheinen regelrecht Jagd auf Menschen zu machen. Als wäre dies nicht schon genug, kommt es innerhalb der Gruppe zu einem Streit, der nicht nur die Beziehung zwischen Kyle und ihren Freunden auf die Probe stellt, sondern das Überleben aller aufs Spiel setzt.

"The Bayou" ist hierzulande ab dem 9. Mai auf DVD und BD erhältlich, hier ist ein Trailer. aneli Mustonen und Brad Watson führten Regie, Elisha Applebaum, Madalena Aragão und Isabelle Bonfrer werden in den Hauptrollen zu sehen sein.

Vom Landei zum Schwertheiligen - Ich bin nur ein alter Schwertmeister vom Land, aber meine Schülerinnen lassen mich nicht in Frieden 1 (Comic)

Vom Landei zum Schwertheiligen - Ich bin nur ein alter Schwertmeister vom Land, aber meine Schülerinnen lassen mich nicht in Frieden 1
Original-Story: Shigeru Sagazaki & Tetsuhiro Nabeshima
Manga: Kazuki Sato
Übersetzung: Martin Bachernegg
Loewe, 2025, Taschenbuch, 170 Seiten, 8,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Neben den gestarteten Reihen erscheinen immer noch weitere neue Geschichten bei Loewe, weiterhin quer durch die Genres. Diesmal ist es wieder Fantasy, wie man an „Vom Landei zum Schwertheiligen - Ich bin nur ein alter Schwertmeister vom Land, aber meine Schülerinnen lassen mich nicht in Frieden!“ merkt.


Beryl Gardenant leitet schon seit Ewigkeiten eine kleine Schwertkampfschule auf dem Land und hält sich nicht für besonders fähig und begabt. Daher fällt er aus allen Wolken, als ihm Allucia, eine ehemalige Schülerin, ein Angebot macht. Die Kommandantin des königlichen Ritterordens will, dass er in die Hauptstadt kommt, um dort die Rekruten auszubilden. Er nimmt an und trifft dort auch weitere ehemalige Schülerinnen, die einen ganz besonderen Plan ausgeheckt haben.

Weiterlesen: Vom Landei zum Schwertheiligen - Ich bin nur ein alter Schwertmeister vom Land, aber meine...

John Sinclair 2115: Töte Morgana Layton!, Ian Rolf Hill (Buch)

John Sinclair 2115
Töte Morgana Layton! (2/2)
Ian Rolf Hill
Bastei, 2019, eBook, 1,99 EUR

Rezension von Elmar Huber

Die Falle, die Lykaon, Carnegra und Phorkys für ihre Feinde vorbereitet haben, ist zugeschnappt (siehe Band 2114). John Sinclair, Suko, die Conollys und die Expeditionsteilnehmer sehen sich einer Übermacht von Mantikoren gegenüber, die nun ihr wahres Gesicht zeigen. Auch Fenris, Morgana Layton und ihre Verbündeten betreten das Schlachtfeld, ein kleines Dörfchen in den Rhodopen. Dämonen, die sich als Todfeinde gegenüberstehen und zwischen denen das Team Sinclair gnadenlos aufgerieben wird.

Weiterlesen: John Sinclair 2115: Töte Morgana Layton!, Ian Rolf Hill (Buch)

Vesper Chronicles (BD)

Vesper Chronicles
Litauen/Frankreich/Belgien 2022, Regie: Kristina Buozyte und Bruno Samper, mit Raffiella Chapman, Eddie Marsan, Rosy McEwen u. a.

Rezension von Elmar Huber

Aufgrund massiver Eingriffe in die Gen-Struktur von Viren wurden essbare Pflanzen, Tiere und der Großteil der Menschheit ausgelöscht. Die verbleibende Elite (die es sich leisten kann) lebt abgeschottet in sogenannten Zitadellen, die normale Bevölkerung vegetiert mehr oder weniger sich selbst überlassen am Erdboden. Um überhaupt Nahrungsmittel zu bekommen, tauschen sie mit den Zitadellen Blut gegen Saatgut, das jedoch nur einen Ernte-Zyklus Früchte trägt.

Die junge Vesper (Raffiella Chapman: „His Dark Materials“), die mit ihrem gelähmten Vater in einer Waldhütte lebt, stellt eigene Bio-Experimente an, um den genetischen Code der Samen zu entschlüsseln und dauertragende Exemplare zu züchten. Als in der Nähe ihrer Behausung ein Gleiter mit zwei Zitadellen-Bewohnern abstürzt, gelingt es Vesper, das Mädchen Camellia (Rose McEwen: „The Alienist - Die Einkreisung“) zu retten, ihr Vater stirbt.

Weiterlesen: Vesper Chronicles (BD)

Thomas Herzberg: Nasses Grab - Zwischen Mord und Ostsee 1 (Buch)

Thomas Herzberg
Nasses Grab
Zwischen Mord und Ostsee 1
FeuerWerke, 2021, Paperback, 278 Seiten, 11,90 EUR

Rezension von Elmar Huber

Gerade auf ihrer neuen Dienstelle in Flensburg angekommen, muss Hauptkommissarin Ina Drews feststellen, dass ihr neuer Partner ausgerechnet ihr Ex-Schwager Jörn Appel ist. So gut es geht versuchen beide, ihr Missfallen hinter sich zu lassen und ein professionelles Verhalten an den Tag zu legen, denn der erste Fall liegt bereits auf ihren Schreibtischen.

Am Strand von Holnis wurde eine verstümmelte Männerleiche gefunden. Schnell wird der Tote als Peter Nissen identifiziert, der tagsüber auf dem Fischkutter „Lütje Deern“ gearbeitet und sich in seiner Freizeit um seine hinfällige Mutter gekümmert hat. Auf den zweiten Blick wird deutlich, dass der Fischer über seine Verhältnisse gelebt hat. Betreibt die Besatzung der „Lütje Deern“ auf ihren Fahrten zwischen Dänemark und Deutschland ein Nebengewerbe, das Nissen nun das Leben gekostet hat?

Weiterlesen: Thomas Herzberg: Nasses Grab - Zwischen Mord und Ostsee 1 (Buch)