Comic-News

News in Kürze: "X-Men", "Spider-Man" & mehr

Nach dem Fall des Inselparadieses Krakoa sucht ein harter Kern der X-Men nach seiner Bestimmung in einer Welt ohne Heimat und Professor X. Rogue hingegen hat ein anderes kleines Team gebildet, das sich in der kalten Wildnis Alaskas versteckt und eigene Ziele hat. Plötzlich tauchen ganz neue Mutanten auf, die gerade ihre Fähigkeiten entwickeln - doch es sind Erwachsene! Eine böse Macht hat Mutanten ins Visier genommen. Und sie kennt ein Geheimnis, das alles zerstören könnte, was von den X-Men übrig ist.
Bei Panini startet nächste Woche die Serie "Uncanny X-Men" mit "Geballte Mutanten-Power". (Paperback, 168 Seiten, 22,00 EUR)

In der Zukunft New Yorks müssen die Bürger einen hohen Preis für ihre Sicherheit zahlen, da sie fortwährend unter Überwachung stehen und die Ordnungshüter äußerst brutal agieren. Der gealterte Peter Parker hat längst seine Rolle als Spider-Man abgelegt und wird von den Erinnerungen an seine verstorbene Geliebte Mary Jane verfolgt. J. Jonah Jameson setzt alles daran, den gebrochenen Helden zurückzuholen, um sie alle zu retten.
In der kommenden Woche erscheint bei Panini "Spider-Man: Reign" als Neuauflage. (Hardcover, 160 Seiten, 35,00 EUR)

Onkel Dagobert hat entschieden seinen Neffen Donald zur Business School zu schicken. Dieser hat nicht wirklich ein Mitspracherecht und gibt jeden Widerstand recht schnell auf. Die Drohung bei Nichtbestehen der Studien enterbt zu werden, erhöhen den Leistungsdruck merklich. Kaum auf der Schule angekommen, hängt sich Donald an das minderjährige Genie Piet McPenny aus Schottland, mit dessen Hilfe er es sich etwas leichter machen möchte.
Am 6. Mai erscheint die Ausgabe 597 von "Lustiges Taschenbuch", "In gefährlicher Mission". (Taschenbuch, 256 Seiten, 8,99 EUR)


Zusammenstellung: ojm

Erschienen: "Metropolia" Band 1

Berlin, 2099. Kurz vor Beginn des 22. Jahrhunderts ist die deutsche Hauptstadt zur größten Metropole Europas herangewachsen. Abermillionen Menschen leben zwischen jahrhundertealten Wahrzeichen und ultramodernen Hochhäusern, teilen sich begrünte Straßen und die Highways des Cyberspace mit Androiden und KIs. Die meisten werden Berlin niemals verlassen, denn Transport ist zum Luxusgut und der Mensch wieder zum Fußgänger geworden.
Hier schlägt sich Sasha als Privatermittler durch. Sein neuer Auftrag ist eine lukrative Angelegenheit, denn er kommt direkt vom Konzern Metropolia: Bei einer hochkarätigen Auktion wurde Max Bruder, ein genialer Ingenieur mit vielen Feinden, erschossen. Die Killerin ist auf freiem Fuß - auf einem nackten Fuß, denn bei der Flucht verlor sie einen Schuh. "Aschenputtel" wohnte zuletzt in einem Gebäude der Metropolia, und Sasha soll herausfinden, ob sie Teil einer kriminellen Organisation war, bevor die Polizei es tut. Doch der smarte Ermittler stellt schnell fest, dass die Lösung dieses Falls alles andere als märchenhaft ist…

Das französische SF-Genie Fred Duval ("Reset") und der deutsche Ausnahmezeichner Ingo Römling ("Malcolm Max") entwerfen in ihrem ersten gemeinsamen Comic eine Vision von Berlin in naher Zukunft - voller faszinierender Ideen, dicht erzählt und grandios illustriert.

Band 1 von "Metropolia", "2099", ist jetzt bei Splitter erschienen (Hardcover, 64 Seiten, 18,00 EUR). Er ist auch erhältlich als auf 666 Exemplare limitierte Vorzugsausgabe mit Variantcover, zusätzlichem Bonusmaterial und signiertem Kunstdruck von Ingo Römling.

Quelle: Splitter

Neu im Mai: "Duell an der Newa"

Das "Mosaik"-Jubiläumsjahr hat es wirklich in sich: 50 Jahre "Abrafaxe", 70 Jahre "Mosaik" - und: Im Mai erscheint etwas wirklich Sensationelles: ein ganz neues, damals unveröffentlichtes "Mosaik"-Heft mit einem Abenteuer der drei Kobolde Dig, Dag und Digedag!

Wie das? Im Nachlass Hannes Hegens fanden sich vor geraumer Zeit zwei verschollen geglaubte, voll ausgearbeitete Heft-Manuskripte. Auf Initiative von Dr. Henning Krowiasch und Dr. René Brecht, wurden diese von den beiden ehemaligen "Mosaik"-Zeichnern Ulf S. Graupner und Steffen Jähde kunstvoll und ganz dem traditionellen Vorbild folgend umgesetzt. Das erste dieser beiden Hefte ist Hannes Hegen, dem Schöpfer der Digedags, und seiner Frau Edith Hegenbarth gewidmet, die ab 1957 unzählige Kostüm- und Figurenentwürfe schuf und damit maßgeblich zur Magie des "Mosaik" beitrug.

Nach über 60 Jahren Dornröschenschlaf wird nun die Episode um Wilhelm Bauer, den Erfinder des ersten deutschen U-Bootes von 1850, fortgesetzt. Das "Mosaik"-Heft mit dem Titel "Duell an der Newa" (Heft, 24 Seiten, 15,00 EUR) erscheint am 16. Mai 2025 zum 100. Geburtstag von Hannes Hegen.

News in Kürze: "West Fantasy", "Sentry - Die Geburt des Bösen" & mehr

Okaar Albericht ist ein Zwerg, ein Goldsucher und schwer melancholisch. Eines verhängnisvollen Tages findet er in den Tiefen seiner Mine einen gigantischen Monolithen, ein von Magie durchdrungenes, mysteriöses Artefakt. Ohne es zu wissen, löst Okaar damit viele Tausend Meilen entfernt finstere Magie aus: Der Mann in Schwarz, ein uralter Nekromant, ersteht aus seinem Grab. Der Monolith und die schwelende Düsternis in Okaars Seele ziehen ihn unwiderstehlich an, und auf seinem Weg zur Mine des Zwerges erheben sich die Toten und werden zu einer alles verschlingenden Armee! Als wäre das nicht genug, haben der erbarmungslose Kopfgeldjäger Kendal Jones und sein Begleiter, ein Goblin-Bestatter, es ebenfalls auf Okaars Goldmine abgesehen. Revolver oder Zauber, wer wird das Rennen machen?
Bei Splitter erscheint in der kommenden Woche Band 1 von "West Fantasy", "Der Zwerg, der Kopfgeldjäger & der Totengräber", von Jean-Luc Istin (Szenario) und Bertrand Benoit (Zeichnungen). (Hardcover, 64 Seiten, 18,00 EUR)

Bob Reynolds ist der mächtigste Superheld des Marvel-Universums. Eine vergessene Legende aus vergangenen Tagen mit der Kraft von einer Million explodierender Sonnen, auferweckt und wiedergeboren in der heutigen Zeit. Doch warum ist der Sentry sein eigener größter Feind? Um des Wahns Herr zu werden, der ihn verschlingt, muss er seinen Wurzeln auf den Grund gehen und lernen, wer oder was er wirklich ist.
Nächste Woche erscheint bei Panini "Sentry - Die Geburt des Bösen". (Hardcover, 200 Seiten, 29,00 EUR)

"Aufbruch ins Weltall" nimmt den Leser mit auf eine spektakuläre Reise durch die Geschichte der Raumfahrt. Von den ersten Raumfahrt-Pionieren bis zu modernen Missionen bietet dieses Buch von Arnaud Delalande und Éric Lambert aus dem Knesebeck Verlag eine einzigartige visuelle Darstellung der wichtigsten Momente der Eroberung des Weltraums - egal ob Juri Gagarin, dem ersten Menschen im Weltall, der Wettlauf zu den Sternen während des Kalten Krieges oder dem Traum vom Weltraumtourismus. Minute für Minute folgt man der "Apollo 9"-Mission und den ersten Schritten des Menschen auf dem Mond. Dieser umfassende Comic zur Geschichte der Raumfahrt bietet sowohl Laien als auch Kennern faszinierende Einblicke in die technischen, politischen und kulturellen Aspekte der Weltraumerforschung. (Hardcover, 192 Seiten, 28,00 EUR)


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: "Venom War", "Das Grab" & mehr

Bei Panini erscheint in der kommenden Woche mit "Venom War" Band 1 der Auftakt des Symbionten-Events! Eddie Brock besetztdarin in New York eine Halle mit einem Wrestling-Ring, wo der Kampf um Venoms Zukunft ausgetragen wird. Auch gegen seinen Sohn Dylan, der seinem älteren Ich aus der Zukunft begegnet. (Heft, 40 Seiten, 5,99 EUR)

Der menschenscheue Jervas verlebt eine einsame Kindheit. Die Lektüre uralter Bücher und Ausflüge in die Wälder und Felder rund um das Gut seiner wohlhabenden Familie sind sein einziger Trost. Eines Tages stößt er dabei auf das Grab der Hydes, einer entehrten Familie mit dunkler Vergangenheit, deren letzter lebender Nachkomme er scheinbar ist. Jervas sucht diesen makabren Ort immer öfter auf und seine Faszination wird schnell zur Besessenheit. Die Geheimnisse des alten Geschlechts führen den Jungen auf einen düsteren Pfad, an dessen Ende Vergessen, Paranoia und Visionen eines grauenhaften Todes warten…
Bei Splitter erscheint in Kürze "Das Grab" von H. P. Lovecraft (Szenario), D. D. Bastian (Text) und Nino Cammarata (Zeichnungen). (Hardcover, 72 Seiten, 19,80 EUR)

Unfassbar: Astronauten stellen fest, dass der Mond verschwunden ist und durch eine Attrappe ausgetauscht wurde. Micky und Gamma machen sich auf die Suche und werden schnell bei einer außerirdischen Rasse fündig, die den Mond als Köder für einen Planetenkiller benötigt. Gamma findet jedoch eine bessere Lösung.
Am 28. April erscheint Band 2 der neuen Sonderreihe "Space" von "Lustiges Taschenbuch". (Paperback, 300 Seiten, 12,99 EUR)


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: "Frontier", "Bob Morane Classics" & mehr

Die letzten Ressourcen der Erde sind verbraucht und die Menschheit droht, an sich selbst zu ersticken. In ihrer Verzweiflung wendet sie sich den Sternen zu. Jenseits unseres Sonnensystems warten unzählige Planeten darauf, entdeckt zu werden! Ein goldenes Zeitalter der Raumfahrt beginnt - zumindest für die Corporations, die keine Zeit verlieren, Raubbau, Umweltverschmutzung und Turbokapitalismus ins Weltall zu bringen. Menschen wie die frustrierte Archäologin Ji-soo, die temperamentvolle Söldnerin Camina und Alex, ein im All geborener Arbeiter, haben keinen Platz in diesem schönen neuen Universum. Es sei denn, sie vereinen ihre Kräfte und kämpfen gemeinsam für ein Leben, das es zu leben wert ist.
Bei Splitter erscheint Ende April "Frontier" von Guillaume Singelin. (Hardcover, 200 Seiten, 39,80 EUR)

Bei Blattgold ist Band 6 der Serie "Bob Morane Classics" erschienen, "Die Spur des Elfenbeins" (Hardcover, 64 Seiten, 20,00 EUR). Es ist Gérald Fortons erstes Bob-Morane-Abenteuer. In weiteren neun Alben wird der Forton-Morane komplett veröffentlicht.

Asgards Vasallen erheben sich zum bewaffneten Widerstand. Odin ist verschollen. Balder wurde ermordet. Und das gesamte Land wird von einem ewigen Winter heimgesucht. Wie soll Thor das Reich retten, wo ihm Mjolnirs Macht auf mystische Weise verwehrt bleibt?
Nächste Woche erscheint in der Reihe "Marvel Must-Have" der Band "Thor - Für Asgard". (Hardcover, 160 Seiten, 29,00 EUR)

Neu erschienen ist die 18. Ausgabe vom "Phantom Comic Magazin" von Zauberstern. (A4 Borschüre, ca. 100 Seiten, 9,99 EUR).

Neu erschienen ist die 11. Ausgabe vom "Van Helsing Comic Magazin" von Zauberstern. (A4 Borschüre, ca. 100 Seiten, 9,99 EUR).


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: "Ufos", "Thunderbolts" & mehr

Während die Welt dem Untergang geweiht scheint, nehmen sich zwei Freunde die Zeit, alles aus einer anderen Perspektive zu betrachten. Nichts ist schöner als ein Spaziergang an der frischen Luft und ein kühles Getränk in der Hand - wenn da nicht diese verdammten UFOs wären.
Bei Gringo Comics erscheint in der kommenden Woche "Ufos" von Marcus "EMBE" Behrendt. (Paperback, 52 Seiten, 9,95 EUR)

Marvels tödlichste Antihelden sehen Rot! Red Hulk Thunderbolt Ross versammelt den Punisher, Deadpool, Elektra und Agent Venom als neues Thunterbolts-Team für die brutalsten und gefährlichsten aller Geheimmissionen. Ihr erster Auftrag: Irgendwo in Südostasien sollen sie einen Diktator und dessen Gamma-Waffen verstärktes Regime stürzen!
Nächste Woche erscheint in der Reihe "Marvel Must-Have" der Band "Thunderbolts - Heftige Gegenwehr". (Hardcover, 144 Seiten, 25,00 EUR)

Daniel Düsentrieb denkt praktisch: da ihm vom Applaudieren in der Oper stets die Hände schmerzen, erfindet er flugs einen Roboter, der das Klatschen für ihn übernehmen soll. Um diesen Umstand zu verbergen, versteckt der Erfinder die Konstruktion unter seiner Jacke, damit es so wirkt, als wären es seine Hände, die da Beifall spenden. Doch irgendetwas stimmt leider nicht, was zu kleineren ungeplanten Zwischenfällen führt.
Am 22. April erscheint Band 1 der neuen Sonderreihe "Schlager" von "Lustiges Taschenbuch". (Paperback, 192 Seiten, 8,99 EUR)


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: "Depikto", "Blade Runner 2039" & mehr

Paco Lazaro erhält eine Einladung zum Besuch einer Kunstgalerie, in der jedes der ausgestellten Werke einen privaten, intimen Augenblick seines eigenen Lebens zeigt. Während er seinen Weg durch die labyrinthische Ausstellung sucht, beginnt er seine Erinnerungen zu hinterfragen und an seinem Verstand zu zweifeln. Wer versucht, Paco mit seinen Psychospielchen in den Wahnsinn zu treiben? Oder geht es um etwas Größeres, Böseres?
Bei Dantes erschienen ist "Depikto" von Ruvel Abril. (Paperback, 160 Seiten, 22,00 EUR)

Los Angeles 2039. Drei Jahre sind vergangen, seit Niander Wallace seine "perfekt gehorsamen" Replikanten eingeführt hat, und das Verbot synthetischer Menschen wurde aufgehoben, zumindest für die neuen Wallace-Modelle - die älteren Nexus-8-Einheiten der Tyrell Corp werden immer noch von Blade Runnern gejagt....
Am 22. April erscheint bei Panini Band 1 von "Blade Runner 2039". (Paperback, 112 Seiten, 17,00 EUR)

Derzeit im Handel erhältlich ist die Ausgabe 96 von "Batman", der Band enthält das US-Heft 150 von "Batman". (48 Seiten, 5,99 EUR)


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: "Die Comic-Bibliothek des Wissens", "Space Punch" & mehr

Während der US-amerikanischen Besetzung Haitis von 1915 bis 1934 entdeckten die Amerikaner den dort verwurzelten Zombi-Kult. Seitdem sind Zombies nicht mehr wegzudenken aus der populären Kultur, von Filmen über Romane bis hin zu Fernsehserien. Doch wer oder was sind diese aus der Voodoo-Kultur stammenden Untoten wirklich? Der bekannte Gerichtsmediziner Philippe Charlier hat in Benin und Haiti dazu recherchiert und festgestellt, dass die wahre Geschichte der Zombies noch faszinierender und beängstigender ist als die zahlreichen Fiktionen, die sie inspiriert haben. Er hat sowohl Leichen als auch Menschen untersucht, die von ihrer Umgebung als Zombies betrachtet werden und selbst daran glauben, welche zu sein. Wenn Glaubensvorstellungen mit Wissenschaft konfrontiert werden, kann die Realität genauso faszinierend sein wie die Fiktion - oder sogar noch faszinierender.
Bei Jacoby & Stuart erschienen ist in der Reihe "Die Comic-Bibliothek des Wissens der Band "Zombies". (Hardcover, 80 Seiten, 14,00 EUR)

Joe und Zack Kazuma verloren ihren Vater, als sie noch Kinder waren. Seitdem haben die Kazuma-Brüder völlig unterschiedliche Lebenswege eingeschlagen: Zack, der Ältere, ist nun wie einst sein Vater Polizist, und Joe liefert Nudeln aus. Doch als sie mysteriöse Artefakte finden, die früher ihrem Vater gehörten, verändern sich ihre Leben für immer…
Neu bei Splitter erschienen ist Band 1 von "Space Punch". (Taschenbuch, 216 Seiten, 12,50 EUR)

Auf dem Dachboden von Indiana Goof finden sich Erbstücke seines Vorfahren Oklahoma Goof. Darunter ein Tagebuch, das über Entdeckungen in Sparta berichtet. Gemeinsam mit Martina Ubersetzen macht sich der Abenteurer auf die Spuren seines Vorfahrens, um dieses Mysterium zu enträtseln.
Am 14. April erscheint die Ausgabe 14 vom LTB-"Abenteuer", "Mission ohne Wiederkehr". (Paperback, 320 Seiten, 12,99 EUR)


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: "Blasfamous", "Am Mittelpunkt der Erde" & mehr

In der Welt von "Blasfamous" sind Pop Stars nicht nur berühmter als Jesus - sie sind übernatürliche Wesen, von den Massen angebetet, praktisch unsterblich und unglaublich mächtig. Als Gesegnete sind sie die Speerspitze der Wiederauferstehung des Christentums, die Gesandten des Himmels und die größten Stars, die jemals auf Erden wandelten. Und Cleila, die Queen of Pop, ist die Berühmteste unter ihnen. Aber ihr Thron gerät ins Wanken: Charismatische Newcomer und ihre mentale Gesundheit machen ihr zu schaffen. Und dann ist da das uralte, dämonische Geheimnis, das sie mit ihrem Agenten, Vater Lev, teilt. Nicht nur im Krieg und in der Liebe, auch im Showbusiness ist alles erlaubt. Und in der Schlacht um den himmlischen Pop-Thron ist Lev absolut nichts heilig.
Ende April erscheint bei Splitter "Blasfamous" von Mirka Andolfo. (Hardcover, 176 Seiten, 29,80 EUR)

Nichts hätte den Prospektor David Innes und den Erfinder Abner Perry darauf vorbereiten können, was sie zu Gesicht bekommen, nachdem sie sich mit ihrem revolutionären Tunnelfahrzeug tief ins Innere der Erde gebohrt haben: Einen neuen Kontinent, denn die Erde ist offenkundig hohl! Dieses Land, das sie Pellucidar taufen, ist von üppiger Vegetation überwuchert und wird von prähistorischen Tieren bewohnt sowie von primitiven Humanoiden, die mal mehr, mal weniger menschlich wirken. Pellucidar kennt keine Nacht, denn die rätselhafte Sonne dieser Welt steht ewig still in ihrem Zentrum. Aber bei allen Unterschieden gilt ein Gesetz des Lebens im Erdkern ebenso wie auf der Oberfläche: Die Starken herrschen und die Schwachen leiden. Innes und Abner jedoch sind wild entschlossen, diesem Recht des Stärkeren im Geiste der Aufklärung entgegenzutreten…
Bei Splitter erscheint Ende April "Am Mittelpunkt der Erde" von Jean-David Morvan (Text) und Rafael Ortiz (Zeichnungen). (Hardcover, 128 Seiten, 25,00 EUR)

Das Leben von Dagobert Duck besteht aus ständigem Gezerre um seine Aufmerksamkeit. Ob Fräulein Rührig mit Terminen und Anfragen kommt oder Vertreter Produkte verkaufen wollen oder Nutznießer wieder an sein Erspartes kommen wollen…es ist ein Leben ohne Ruhe und Pausen. Nach einem harten Tag wünscht sich der arme reiche Mann nur eins: endlich auch mal keine Verantwortung zu haben. Als er am nächsten Tag aufwacht, traut er seinen Augen nicht. Ist sein Wunsch in Erfüllung gegangen?
Am 8. April erscheint die Ausgabe 596 von "Lustiges Taschenbuch", "Ein Fantastilliardär hat's schwer". (Taschenbuch, 256 Seiten, 8,99 EUR)


Zusammenstellung: ojm