Laura Purcell: Moonstone (Buch)

Laura Purcell
Moonstone
(Moonstone, 2024)
Übersetzung: Manfred Sanders
Festa, 2025, Hardcover, 382 Seiten, 19,99 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Camille steht immer im Schatten ihrer älteren Schwester. Als diese anlässlich eines Balls eigentlich einen Antrag von einem hoch angesehenen Galan erhalten soll, geschieht etwas, das nicht sein darf.

Sie trifft in den Lustgärten des Anwesens auf einen jungen Mann, einst ein enger Freund und Kommilitone ihres Bruders, der sie küsst. Dass sie dabei entdeckt wird, führt zu einem gesellschaftlichen Eklat - die Verlobung ist zunächst vom Tisch, und Camille muss so schnell wie möglich aus der öffentlichen Wahrnehmung verschwinden.

Weiterlesen: Laura Purcell: Moonstone (Buch)

Christopher Paolini: Murtagh - Eine dunkle Bedrohung (Buch)

Christopher Paolini
Murtagh - Eine dunkle Bedrohung
Eragon 5
(Murtagh, 2023)
Übersetzung: Wolfgang Thon
cbt, 2025, Paperback, 784 Seiten, 16,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Die Geschichte von Eragon mag zwar zu Ende erzählt sein, aber das hindert Christopher Paolini nicht daran, weitere Abenteuer aus der Welt Alagaesia zu erzählen. Auch wenn er sich nun anderen Figuren zuwendet wie in „Murtagh - Eine dunkle Bedrohung“. Die gebundene Ausgabe erschien bereits 2023, nun gibt der Verlag auch noch die kostengünstigere Paperback-Ausgabe heraus


Galbatorix mag besiegt sein und die Völker der Welt können sich wieder frei fühlen, aber nicht alle finden Frieden. Vor allem Murtagh, Drachenreiter und Königsmörder, weiß nicht, wo sein Platz sein könnte. Getrieben von einer inneren Unruhe zieht er durch die Lande und gelangt dabei immer weiter nach Norden.

Weiterlesen: Christopher Paolini: Murtagh - Eine dunkle Bedrohung (Buch)

Alastair Reynolds: Das Schiff der flüsternden Träume (Buch)

Alastair Reynolds
Das Schiff der flüsternden Träume
(Eversion, 2022)
Übersetzung: Thomas Salter
Heyne, 2025, Paperback, 366 Seiten, 17,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Dr. Silas Coade begegnet uns zum ersten Mal auf der „Demeter“, einem Segelschiff des 19. Jahrhunderts. Als Schiffsarzt angeheuert, begleitet er eine Expedition, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, ein mysteriöses „Bauwerk“ in einem engen Fjord Skandinaviens zu suchen und zu erkunden. Zwar werden sie fündig, stoßen dort jedoch auf ein havariertes Schiff, das die Fundstelle vor ihnen erreicht hat, und werden schließlich von den eisigen Springfluten eingeholt.

Das nächste Mal begegnen wir unserem wackeren Doktor samt seiner Gefährten an Bord des Zeppelins „Demeter“, der sich Jahrzehnte später im ewigen Eis Patagoniens einem verdreht wirkenden „Bauwerk“ nähert - auch hier kommt es zur Katastrophe.

Weiterlesen: Alastair Reynolds: Das Schiff der flüsternden Träume (Buch)

Axel Rosenbaum: Ach wie gut, dass jeder weiß (Buch)

Axel Rosenbaum
Ach wie gut, dass jeder weiß
2023, Paperback, 308 Seiten, 11,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

Mit „Auf der Mauer, auf der Lauer“ startete Axel Rosenbaum seine Köln-Thriller-Reihe, deren Bände lose durch die handelnden Figuren zusammenhängen - aber auch nicht mehr, denn Anknüpfungspunkte werden erklärt. So ist auch Melanie, die Hauptfigur in „Ach wie gut, dass jeder weiß“ keine Unbekannte mehr.


Die junge Kommissarin übernimmt die Leitung des KK 11 und bekommt es gleich zu Anfang mit einem hammerharten Fall zu tun. Denn eine Hinrichtung wird öffentlich im Internet übertragen - und das soll nicht die letzte sein.

Weiterlesen: Axel Rosenbaum: Ach wie gut, dass jeder weiß (Buch)

Miles Cameron: Deep Black (Buch)

Miles Cameron
Deep Black
Artifact Space 2
(Deep Black, 2024)
Übersetzung: Bernhard Kempen
Heyne, 2025, Paperback, 604 Seiten, 18,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Marca Nbaro hat eine aufregende Jugend hinter sich. Aus einer Patrizierfamilie stammend, wurde sie nach dem vermeintlichen Tod ihrer Eltern bei einem Piraten-Überfall ins Waisenhaus abgeschoben, erpresst, missbraucht und gedemütigt. Es gelang ihr, mit gefälschten Unterlagen als Fähnrich der Handelsmarine an Bord des Großraumschiffes „Athen“ unterzukommen. Hier findet sie erstmals in ihrem Leben Freunde und Menschen, die sie fördern.

Schon bald wird ihr Potenzial deutlich: Sie ist eine begnadete Pilotin, eine hervorragende Kämpferin und eine geborene Anführerin.

Weiterlesen: Miles Cameron: Deep Black (Buch)

Axel Rosenbaum: Auf der Mauer, auf der Lauer (Buch)

Axel Rosenbaum
Auf der Mauer, auf der Lauer
2020, Paperback, 270 Seiten, 9,98 EUR

Rezension von Christel Scheja

Eigentlich war Axel Rosenbaum bisher mehr im Bereich der Science Fiction unterwegs, wagt aber nun etwas ganz anderes. Denn „Auf der Mauer, auf der Lauer“ ist ein waschechter Psycho-Krimi und der Auftakt einer Köln-Thriller-Reihe, die in sich abgeschlossene Romane bietet, welche allerdings locker zusammenhängen.


Zwei eigenwillige Kommissare bekommen es mit einem Serienkiller zu tun, der eine perfide Art hat, seine Opfer zu hinterlassen. Denn gleich mehrfach werden an verschiedenen Orten Hakenkreuze aus Blutwurst entdeckt, ebenso wie Schmuck, der sich später - genauso wie die Zutaten der Wurst - Menschen zuordnen lässt.

Weiterlesen: Axel Rosenbaum: Auf der Mauer, auf der Lauer (Buch)

Jo Cunningham: Miss McMurray riskiert Kopf und Kragen (Buch)

Jo Cunningham
Miss McMurray riskiert Kopf und Kragen
Ein Fall für Miss McMurray 2
(A Calculated Murder, 2025)
Goldmann, 2025, Paperback, 368 Seiten, 17,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Jo Cunningham macht eine Figur zu Heldin, die einen nicht gerade so bekannten, aber durchaus wichtigen Beruf hat. Denn Una McMurray ist Statistikexpertin für eine Versicherung. Und so ist eine verrückte Idee der Auftakt zu ihrem zweiten Fall, „Miss McMurray riskiert Kopf und Kragen“.


Eigentlich hat Una mit Haustieren nicht sonderlich viel am Hut, aber sie nimmt dann doch noch den Kater einer Bekannten ihrer Eltern in Pflege, nicht ahnend, was das noch für Folgen haben wird. Denn schon bald nimmt sie ausgerechnet mit ihm an einem angesagten Wettbewerb teil.

Weiterlesen: Jo Cunningham: Miss McMurray riskiert Kopf und Kragen (Buch)

Hannah Whitten: The Hemlock Queen - Ein Hauch von Schatten (Buch)

Hannah Whitten
The Hemlock Queen - Ein Hauch von Schatten
Nightshade Crown 2
(The Hemlock Queen, Nightshade Crown Book Two, 2024)
Übersetzung: Simon Weinert
Blanvalet, 2025, Paperback, 592 Seiten, 17,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Einen Vorteil hat es ja, wenn die deutschen Verlage warten, bis Trilogien im Original so gut wie erschienen sind - sie können die Bücher in kürzerer Folge veröffentlichen als im Heimatland. Das ist auch bei „Nightshade Crown“ der Fall, denn der zweite Band der Reihe erscheint bereits drei Monate nach dem ersten.


Viel ist geschehen, seit Lore gefangengenommen wurde. Denn der korrupte König, dem sie eigentlich dienen sollte, ist tot, genauso wie sein Bruder, der Hohepriester. Denn sie hat sich gegen die beiden gewandt und sich auf die Seite von Bastian gestellt, dem Sonnenprinzen, der nun den Thron besteigt.

Weiterlesen: Hannah Whitten: The Hemlock Queen - Ein Hauch von Schatten (Buch)

Andre Milewski: Die Träger der Ewigkeit - Das Lied der Unsterblichen 1 (Buch)

Andre Milewski
Die Träger der Ewigkeit
Das Lied der Unsterblichen 1
2025, Taschenbuch, 478 Seiten, 17,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

Andre Milewski hat bisher mit seiner „Geheimakte“-Serie und den „Heather Bishop“-Thrillern auf sich aufmerksam gemacht. Nun wechselt er von den doch eher in der Jetztzeit spielenden Geschichten in die High Fantasy. „Träger der Unsterblichkeit“ ist der Auftakt zu „Das Lied der Unsterblichen“.


Um den Fürsten der Finsternis zu besiegen, opferten die Elben vor vielen Jahrhunderten ihren heiligen Baum der Ewigkeit, um daraus Waffen zu erschaffen. Doch sie waren nicht für Krieger ihres Volkes, sondern für die Menschen bestimmt. Der Sieg wurde unter großen Verlusten errungen und führte zum Verschwinden der Elben.

Weiterlesen: Andre Milewski: Die Träger der Ewigkeit - Das Lied der Unsterblichen 1 (Buch)

Ben Aaronovitch: Die Meerjungfrauen von Aberdeen (Buch)

Ben Aaronovitch
Die Meerjungfrauen von Aberdeen
(Stone and Sky, 2025)
Übersetzung: Christine Blum
dtv, 2025, Paperback, 416 Seiten, 17.00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Ben Aaronovitch hat mit seiner „Die Flüsse von London“-Reihe bereits ein ganzes Universum erschaffen, denn inzwischen gibt es nicht nur die Romane um Peter Grant, sondern auch diverse Nebenfiguren und jede Menge Comics. Und alles ist, wenn auch locker, miteinander verbunden. Das ist gelegentlich auch in „Die Meerjungfrauen von Aberdeen“ zu spüren.


Natürlich ist es nichts Ungewöhnliches, in Schottland ein totes Schaf zu finden - aber die Tatsache, dass eventuell ein übernatürliches Wesen daran schuld sein könnte, lockt DCI Thomas Nightingale auf den Plan. Er geht auf die Jagd, während Peter Grant mit seiner Frau Beverly versucht, den Urlaub in Aberdeen zu genießen.

Weiterlesen: Ben Aaronovitch: Die Meerjungfrauen von Aberdeen (Buch)