CG Drews: Don‘t Let The Forest In (Buch)

CG Drews
Don‘t Let The Forest In
(Don‘t Let The Forest In, 2024)
Übersetzung Britta Keil
Fischer Sauerländer, 2025, Hardcover, 400 Seiten, 19,90 EUR

Rezension von Christel Scheja

Es sind meistens die Außenseiter, die als Buchfiguren die größte Aufmerksamkeit erregen, weil sie eben nicht der „Norm“ entsprechen und ein ganz anderes Leben führen als viele ihrer Altersgenossen. Das ist auch in der Geschichte von DG Drews nicht anders. Denn er garniert die Schwierigkeiten des Erwachsenwerdens in „Don‘t Let The Forest In“ mit einem ordentlichen Schuss Horror.


Der schüchterne, fast autistische Andrew erfindet düstere Märchen und schreibt sie mehr oder weniger für sich auf. Sein Zimmergenosse und Freund Thomas zeichnet gruselige Gestalten, die der Junge leicht wiedererkennt. Aber einander geben sie Halt und den Mut, weiterzumachen.

Weiterlesen: CG Drews: Don‘t Let The Forest In (Buch)

Ruby Jean Jensen: Annabelle (Buch)

Ruby Jean Jensen
Annabelle
(Annabelle, 1987)
Übersetzung: Heiner Eden
Festa, 2025, Hardcover, 366 Seiten, 36,99 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Jessica ist fünf Jahre alt, als ihre Mutter das Haus, den Vater, den älteren Bruder und sie verlässt. New Orleans, die große Stadt, eine eigene Zukunft, Abwechslung und Erfüllung locken - da muss das Heim im Nirgendwo Louisianas und die lästige Tochter, vom Ehemann ganz zu schweigen, zurückbleiben.

Gewollt hat die Mutter das Balg ohnehin nie wirklich; die Ehe mit dem deutlich älteren Mann war nur als Sprungbrett zu Wohlstand und Glamour gedacht.

Weiterlesen: Ruby Jean Jensen: Annabelle (Buch)

Jaysea Lynn: For Whom the Belle Tolls (Buch)

Jaysea Lynn
For Whom the Belle Tolls
Hell‘s Bells 1
(For Whom the Belle Tolls - Hell's Bells 1, 2025)
Übersetzung: Michaela Link
Penhaligon, 2025, Hardcover, 848 Seiten, 25,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Die Hölle und ihre Dämonen üben eine ganz besondere Anziehungskraft auf romantisch veranlagte Leserinnen aus. Deshalb wird sie auch immer wieder zum Schauplatz entsprechend leidenschaftlicher Geschichten, die viele christliche Vorstellungen ad absurdum führen. Das ist auch in „For Whom the Belle Tolls“ so, dem Auftakt der Reihe „Hell‘s Bells“.


Lily erwartet nicht viel, als sie nach ihrem Ableben in der Hölle landet. Sie wird allerdings angenehm überrascht, denn es ist ganz und gar anders als sie angenommen hat, denn die Dämonen sind ausgesprochen nett und hilfreich, nehmen sie gleich in ihrer Mitte auf. Und sie bekommt sogar einen Job.

Weiterlesen: Jaysea Lynn: For Whom the Belle Tolls (Buch)

D. H. Lawrence: Lady Chatterleys Liebhaber (Buch)

D. H. Lawrence
Lady Chatterleys Liebhaber
(Lady Chatterly‘s Lover, 1928)
Titelbild und Innenillustrationen: Olga Kawacińska
arsEdition, 2025, Hardcover, 448 Seiten, 30,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

D. H. Lawrences Roman über die Suche einer jungen Frau nach Erfüllung gehört unbestritten zu den großen Werken der Weltliteratur. Der Autor selbst hat nicht weniger als drei Versionen seines Romans verfasst und veröffentlichen lassen - erst die dritte eroberte dann, von England ausgehend, die internationalen Bestsellerlisten.

Zu verdanken war dies einer genialen Marketing-Idee von Penguin Books. Der Verlag ließ von dem Roman lediglich eine Handvoll Exemplare drucken und an eine Londoner Buchhandlung ausliefern. Anschließend zeigte er sich selbst wegen Missachtung eines Gesetzes zum Schutz der Allgemeinheit vor Sittenwidrigkeit an. Der Fall kam vor Gericht, die Aufmerksamkeit war geweckt.

Weiterlesen: D. H. Lawrence: Lady Chatterleys Liebhaber (Buch)

Nick - Pionier des Weltalls 7: Die Stunde der Mantalisten, Fred Hartmann (Buch)

Nick - Pionier des Weltalls 7
Die Stunde der Mantalisten
Fred Hartmann
Titelbild: Axel Blotevogel
Hartmann, 2025, Taschenbuch, 314 Seiten, 16,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Drei Expeditionsschiffe entsandte die Menschheit auf eine mehrjährige, intergalaktische Forschungsreise, die nicht nur dazu dienen sollte, das All zu erkunden, sondern auch wissenschaftliche Theorien zu verifizieren.

Auf ihrer Reise ins Unbekannte überstand die Crew erste Abenteuer und Gefahren, machte bahnbrechende wissenschaftliche Entdeckungen und stieß auf neue Rätsel.

Weiterlesen: Nick - Pionier des Weltalls 7: Die Stunde der Mantalisten, Fred Hartmann (Buch)

Cassandra Clare: Ragpicker King - Die Chroniken von Castellan 2 (Buch)

Cassandra Clare
Ragpicker King
Die Chroniken von Castellan 2
(The Ragpicker King, 2025)
Übersetzung: Franca Fritz & Heinrich Koop
Titelbild: Jim Tierney
Penhaligon, 2025, Hardcover, 704 Seiten, 24,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Cassandra Clare erlangte mit ihrer „Schattenjäger“-Saga Weltruhm. Die Geschichten waren allerdings fest mit unserer irdischen Moderne verbunden und spiegelten eine ganz eigene Form der Urban Fantasy wider. Mit den „Chroniken von Castellan“ wagt sie sich deshalb auf ein neues Terrain, dem der High Fantasy. Nach „Sword Catcher“ ist nun „Ragpicker King“ erschienen.

Weiterlesen: Cassandra Clare: Ragpicker King - Die Chroniken von Castellan 2 (Buch)

Stefanie Lasthaus: Wo die Toten tanzen - Der Onyxpalast 1 (Buch)

Stefanie Lasthaus
Wo die Toten tanzen
Der Onyxpalast 1
Penhaligon, 2025, Paperback, 494 Seiten, 17,00 EUR

Rezension von Petra Weddehage

Gwen Clarke ist am Boden zerstört. Ihr Bruder Vander stirbt, kurz nachdem sie von einer längeren Reise zurück ist. Am Tag der Beerdigung wird sie von einem Mann bedroht, der Geld von ihr verlangt. Ihr ebenfalls toter Vater hatte eine Menge Schulden hinterlassen, Spielschulden, die nun rigoros eingetrieben werden. Dabei erfährt die junge Frau, dass ihr Bruder bisher dafür aufgekommen ist.

Verzweifelt fragt sie sich, wie sie diese immensen Forderungen erfüllen kann. Da kommt ihr die Idee, ins Reich der Verstorbenen zu gehen, um Vander zurückzuholen. Es gelingt ihr erstaunlicherweise und sie gelangt in den Onyxpalast. Immer hoffend, das auf dem Ball dort ihr Bruder auftaucht. Allerdings muss Gwen extrem aufpassen: Niemand darf wissen, dass Gwens Herz noch schlägt. Dieses rast geradezu, wenn Aran, der Herrscher der walisischen Unterwelt, in ihrer Nähe ist.

Weiterlesen: Stefanie Lasthaus: Wo die Toten tanzen - Der Onyxpalast 1 (Buch)

Gruselkabinett 194: Das Geständnis des Charles Linkworth, E. F. Benson (Hörspiel)

Gruselkabinett 194
Das Geständnis des Charles Linkworth
E. F. Benson & Marc Gruppe (Script)
Sprecher: Valentin Stroh, Bodo Primus, Bert Stevens u.a.
Titelbild: Bastien Ephonsus
Titania Medien, 2025, 1 CD, ca. 67 Minuten, ca. 8,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

Auch die Reihe „Gruselkabinett“ kehrt nach einer längeren Pause wieder zurück und startet gleich mit einer Geschichte von E. F. Benson (1867-1940) durch, die noch einmal die gute alte edwardianische Zeit aufleben lässt, in der noch alles klar zu sein scheint, selbst bei Mördern.


Doktor Teesdale ist als Arzt gelegentlich auch einmal für das nahegelegene Gefängnis zuständig und kümmert sich diesmal um den verurteilten Mörder Charles Linkworth, der allerdings kein Geständnis abgelegt hat. Die Hinrichtung wird dennoch vollzogen.

Weiterlesen: Gruselkabinett 194: Das Geständnis des Charles Linkworth, E. F. Benson (Hörspiel)

My Reason to Die 2 (Comic)

Yuyu
My Reason to Die 2
Übersetzung: Alexandra Dickmann
Manga Cult, 2025, Paperback, 320 Seiten, 18,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Weiter geht es mit „My Reason to Die“, einer Geschichte, die diesmal nicht heiter und locker von den Erlebnissen und der ersten Liebe einer Schülerin erzählt, sondern auch ernste Themen anspricht und gelungen weiterführt.


Ji-oh hadert noch immer mit der Verletzung, die sie aus der Bahn geworfen hat. Denn mit ihrer Karriere als Taekwondo-Sportlerin scheint es vorbei zu sein, was sie auch ihre Mannschaft hat spüren lassen, Und ihr Bruder geht weiter den Weg, von dem sie ihn hatte abhalten wollen.

Weiterlesen: My Reason to Die 2 (Comic)

The Remarried Empress 6 (Buch)

The Remarried Empress 6
Text Webtoon: HereLee
Text Webnovel: Alphatart
Zeichnungen: Sumpul
Übersetzung: Katharina Schmölders
Manhwa Cult, 2025, Paperback, 272 Seiten, 18,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

„The Remarried Empress“ hat nun endlich den Kreis geschlossen, denn die Geschichte erreicht den Punkt, mit dem sie eigentlich begonnen hat. Ab jetzt wird nicht mehr die Vergangenheit aufgearbeitet, sondern gezeigt, wie es weitergehen wird.


Denn immerhin hat Kaiser Sovieshu mit seinem verzweifelten Versuch, seinen einzigen Erben, der noch nicht einmal geboren ist, legitim zu machen, nur eines geschafft: sich von seiner Frau scheiden zu lassen. Er kann aber nun nicht mehr verhindern, dass sie sich einem anderen zuwendet.

Weiterlesen: The Remarried Empress 6 (Buch)