Gruselkabinett 184: Das Haar der Sklavin, Bertha Werder (Hörspiel)

Gruselkabinett 184

Das Haar der Sklavin
Bertha Werder & Marc Gruppe (Script)
Sprecher: Peter Weis, Patrick Bach, Jean Paul Baeck u.a.
Titelbild: Johannes Berlach
Titania Medien, 2023, 1 CD, ca. 43 Minuten, ca. 8,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

Eine Reihe wie „Gruselkabinett“ ist auch dazu da, fast vergessene Geschichten und Autoren wieder ans Licht zu holen, so wie das nun mit „Das Haar der Sklavin“ passiert ist, einer Erzählung von Bertha Werder (1822-1856), die vom Erzähler des Hörspiels, dem jüngst verstorbenen Peter Weis, entdeckt und empfohlen wurde.


Hassan ist ein ziemlich glückloser und auch verarmter Weber, der seinen Vetter in Konstantinopel besucht, um diesen um weitere Unterstützung zu bitten. Dabei beobachtet er das Begräbnis einer Sklavin, deren goldenes Haar ihn in den Bann schlägt. Er bringt dasselbe an sich, um es in einem Teppich zu verweben, doch schon bald merkt er, dass dies eine schlechte Idee war, denn bei der Arbeit wird er plötzlich von einem Geist heimgesucht.

Weiterlesen: Gruselkabinett 184: Das Haar der Sklavin, Bertha Werder (Hörspiel)

Star Wars Sonderband 148: Han Solo & Chewbacca: Schnelles Geld (Comic)

Star Wars Sonderband 148
Han Solo & Chewbacca: Schnelles Geld
(Star Wars: Han Solo & Chewbacca 1-5, 2022 / Star Wars: Life Day 1, 2022)
Text: Mark Guggenheim, Cavan Scott u.a.
Zeichnungen: David Messina, Ivan Fiorelli u.a.
Übersetzung: Matthias Wieland
Panini, 2023, Paperback, 160 Seiten, 20,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Zu den beliebtesten Figuren der „Star Wars“- Saga gehören auch der Gauner, der sich in das Herz einer Prinzessin schlich, und sein haariger Kumpel. Und vermutlich sind auch noch jede Menge Geschichten zu erzählen, wie der hier vorliegende Band „Han Solo & Chewbacca: Schnelles Geld“ beweist.

Weiterlesen: Star Wars Sonderband 148: Han Solo & Chewbacca: Schnelles Geld (Comic)

Sherlock Holmes 57: Die vierte Flasche (Hörspiel)

Marc Gruppe & Sir Arthur Conan Doyle & Herman Cyril McNeile

Sherlock Holmes 57

Die vierte Flasche

Sprecher: Joachim Tennstedt, Detlev Bierstedt u.a.

Titelbild: Firuz Askin

Titania Medien, 2023, 1 CD, ca. 73 Minuten, ca. 8,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

Es gibt ja nicht Vieles, was den Meisterdetektiv einschüchtern kann, aber eine Person gelingt dies in der neuesten Folge von „Sherlock Holmes“ dnn doch. „Die vierte Flasche“ basiert auch wieder auf einer Erzählung von Herman Cyril McNeile.


Unverhofft kommt oft – und in diesem Fall äußerst ungelegen, vor allem wenn Dr. Watson die Gelegenheit ausnutzt, seinem Freund und Partner auch einmal eines auszuwischen. Denn Mrs. Hudson und ihre Cousine Margery Mapleton wollen ein angesagtes Tanzlokal besuchen und brauche dafür männlichen Begleitung. Und dort wird es interessant, denn die beiden Männer können gut den Streit zwischen dem Lebemann John Forfar und Tony Elgin beobachten, etwas, das später entscheidend bei dem Mord an Ersterem werden könnte.

Weiterlesen: Sherlock Holmes 57: Die vierte Flasche (Hörspiel)

The Witcher: Ronin (Comic)

The Witcher: Ronin
(The Witcher: Ronin, 2033)
Text: Rafal Jaki
Titelbild: Jen Bartel
Zeichnungen: Hataya
Übersetzung: Benjamin Rusch
Panini, 2023, Paperback, 124 Seiten, 19,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Seit der Umsetzung in ein Computergame ist „The Witcher“ nicht mehr aus der populären Kultur wegzudenken, vor allem nicht mehr seit der Fernsehserie, die noch weitere Fans gewonnen hat. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass es inzwischen auch weitergehende Interpretationen gibt, wie „The Witcher: Ronin“, als Manga.

Weiterlesen: The Witcher: Ronin (Comic)

A. Harun al Rawi: Der Schwarze Hibiskus (Buch)

A. Harun al Rawi
Der Schwarze Hibiskus
2021, Paperback, 256 Seiten, 13,70 EUR

Rezension von Christel Scheja

A. Harun al Rawi schreibt Krimis und Mystery-Romane und versucht, dabei auf einem höheren literarischen Niveau zu bleiben und der klassischen Literatur zu folgen. Dabei achtet er auch darauf, Szenarien zu wählen, die nicht schon altbekannt sind. So spielt sein Debüt „Der schwarze Hibiskus“ im Sultanat Malakka im 15. Jahrhundert.


Nach einem Raubüberfall auf eine Kutsche verschwindet auch der Kutscher spurlos. Zwar ist schnell klar, dass die Diebesbande um den „Schwarzen Hibiskus“ damit zu tun hat, aber wer nun zu ihnen gehört, das bleibt rätselhaft, auch wenn die Polizei einige Spuren verfolgt. Auf die Bitte der Ehefrau des Verschwundenen hin, macht sich Jin Li, seines Zeichens Privatermittler, auf die Suche nach dem Mann. Zwar findet er diesen recht schnell, aber der kann sich an nichts mehr erinnern und scheint auch in die ganze Sache verwickelt zu sein. Doch ganz so einfach ist der ganze Fall dann doch nicht, wie sich schnell zeigt.

Weiterlesen: A. Harun al Rawi: Der Schwarze Hibiskus (Buch)

Dieter Bohn: Der Zef’ihl, der in den Himmel stieg (Buch)

Dieter Bohn
Der Zef’ihl, der in den Himmel stieg
Titelbild: Andreas Schwietzke
p.machinery, 2023, Paperback, 302 Seiten, 17,90 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Der zweite Band der Abenteuer Adriaan Deneersens setzt direkt an die Geschehnisse des ersten Teils an. Lassen wir kurz deshalb noch einmal die Handlung aus „Der Zef’ihl, der vom Himmel fiel“ kurz Revue passieren

Ein Hacker stößt bei einem seiner Beutezüge auf ein überaus brisantes Geheimnis. Als die klerikale Macht des Demoriums den Diebstahl bemerkt, wird der Verbrecher kurzerhand zu Tode verurteilt, schließlich muss das Geheimnis ja geschützt werden. Adriaan flieht, stürzt über dem archaischen Planeten Shi’ialla ab und findet sich unerwarteterweise Auge in Auge mit einem humanoiden Alien-Volk wieder.
Der örtliche König rekrutiert den Flüchtling, der in der Folge mit seinen Erfindungen (Kanalisation, Hosen, Katapulte und Armbrüste) den Krieg für seinen Herrscher, den K’atok, entscheidet. Da er weiß, dass er nie zurückkehren kann, beginnt er ein neues Leben mit seinen Frauen und Kindern.

Weiterlesen: Dieter Bohn: Der Zef’ihl, der in den Himmel stieg (Buch)

Boris Koch: Moorläufer - Im Reich des letzten Drachen (Buch)

Boris Koch
Moorläufer - Im Reich des letzten Drachen
Knaur, 2023, Paperback, 494 Seiten, 16,99 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Seit Generationen leben, malochen und sterben sie hier. Die Rede ist von den Torfstechern, die ihr karges, gefährliches Dasein in Nebelbruch fristen, am Rand des ewigen Zwielichts des Moores. Bevölkert von Irrlichtern, gefährlichen Tieren und dem letzten der Drachen gehen sie Tag für Tag ihrer Arbeit für den König und der Freifrau nach in seinem Namen Recht spricht und den Zehnten eintreibt. Nur hier in den Schwarzmooren findet man den Torf, der die Alchemisten des Königreiches dazu befähigt,ihre Magie zu wirken - und damit den König zum mächtigsten der Herrscher macht.

Weiterlesen: Boris Koch: Moorläufer - Im Reich des letzten Drachen (Buch)

Franziska Franz: Maingrab (Buch)

Franziska Franz
Maingrab
Privatermittlerin Karla Senkrecht 2
Gmeiner, 2023, Paperback, 352 Seiten, 16,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Die in Detmold geborene Franziska Franz lebt heute in Frankfurt am Main. Nach Schauspielausbildung und Erfahrungen im Fernsehen, entdeckte sie ihre Leidenschaft fürs Schreiben und besonders für Kriminalromane. So ist „Maingrab“ bereits der zweite Band ihrer Reihe um die Privatermittlerin Karla Senkrecht.


Ein Notarzt wird spät in der Nacht zu einem Unfall im Frankfurter Diplomatenviertel gerufen und am nächsten Morgen von unzähligen Messerstichen durchbohrt, tot aufgefunden. Die Besatzung des Rettungswagens, der vorher da war, ist spurlos verschwunden. Erst Tage später taucht eine Sanitäterin wieder auf und behauptet den Mord begangen zu haben, aber sie kann sich an keine Details erinnern. Doch weder die polizeilichen Ermittler, noch die Privatdetektivin Karla Senkrecht können an ihre Schuld glauben, denn einige Dinge passen nicht zusammen.

Weiterlesen: Franziska Franz: Maingrab (Buch)

Rebecca Yarros: Flammengeküsst - Fourth Wing 1 (Buch)

Rebecca Yarros
Flammengeküsst
Fourth Wing 1
(Fourth Wing, 2023)
Übersetzung: Michaela Kolodziejcok
dtv, 2023, Hardcover, 766 Seiten, 24,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Seit gut vierhundert Jahren stehen sich die Königreiche Naverre und Poromiel mit ihren Greifen feindselig gegenüber. Die Reichsgrenze wird von den Drachen geschützt, die dafür Menschen benötigen, durch die sie ihre Kräfte, Siegelkräfte genannt, kanalisieren können.

Für die Suche nach neuen Drachenreitern und Nachwuchs zur Verteidigung des Reiches werden alljährliche junge Menschen beiderlei Geschlechts in das Basgiath War College eingezogen. Unterteilt in vier Quadranten (Schriftgelehrte, Heiler, die Infanterie und natürlich am prestigeträchtigsten, die Drachenreiter) wird dort der militärische Nachwuchs des Landes drei Jahre lang ausgebildet, getriezt und geschliffen. Weit mehr als die Hälfte derjenigen, die sich als künftige Drachenreiter gemeldet haben, bleibt dabei - final - auf der Strecke. Aus den Überlebenden wählen dann die feuerspeienden Drachen ihre Verbündeten; auch hier gibt es noch einmal Schwund zu beklagen. Wie heißt es so treffend: entweder man schafft den Abschluss, oder verlässt das College mit den Beinen voraus.

Weiterlesen: Rebecca Yarros: Flammengeküsst - Fourth Wing 1 (Buch)

T. E. D. Klein: Wortkette / John S. McFarland: Eine glückliche Familie (Buch)

T. E. D. Klein
Wortkette
(Ladder, 1990)
Übersetzung: Joachim Körber
Titelbild: W. H. J. Boot

und

John S. McFarland
Eine glückliche Familie
(One Happy Family, 1983)
Übersetzung: Michael Schmitt
Titelbild: Grant Wood
Wandler, 2023, Hardcover (Wendebuch), 102 Seiten, 23,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

„Wortketten sind Abfolgen von Worten, bei denen der letzte Buchstabe des vorherigen Wortes stets der erste des nachfolgenden sein muss. Die Kette kann so lang sein, wie du willst. Die Möglichkeiten sind endlos!“ (Seiten 27/28).

T. E. D. Klein nutzt diese literarische Kunstform dazu, uns die Lebensgeschichte eines schottischen Schafzüchters zu erzählen. Nach dem Unfalltod der Eltern zieht es ihn hinaus in die Welt - er erkundet ferne, fremde Gestade, macht Karriere als Buchhalter, später als Repräsentant der Ostindien-Kompanie und stößt dabei auf gar merkwürdige Vorkommnisse, die in ihm die Gewissheit wachsen lassen, dass sein Dasein von einer Wortkette bestimmt wird, die Tote, die seinen Weg pflastern, dieser geschuldet sind…

Weiterlesen: T. E. D. Klein: Wortkette / John S. McFarland: Eine glückliche Familie (Buch)