Tobias Reckermann: Das Unikat (Buch)

Tobias Reckermann
Das Unikat
Titelbild und Innenillustrationen: Peter Mordio
Whitetrain, 2021, Paperback, 84 Seiten, 8,00 EUR

Rezension von Elmar Huber

Der Hobby-Schriftsteller Allard Simeon hat gerade seinen dritten Roman beendet, zu dem er auf einer kleinen Messe Phantastischer Literatur eine Lesung bestreitet. Dort stellt sich ihm der Literatur-Agent Gisbert Helling vor, der dem Autor ein ungewöhnliches Angebot unterbreitet. Für eine absurd hohe Geldsumme hat Allard innerhalb von zwölf Monaten sein nächstes Buch zu schreiben, von dem jedoch nur ein einziges Exemplar für einen unbekannten Sammler gedruckt werden soll.

Der ersten Überraschung über diese außergewöhnliche Offerte folgen bald vernünftige Überlegungen. Mit diesem finanziellen Polster - einen Teil des Geldes soll er regelmäßig während des Schreibprozesses erhalten - wäre Allard endlich unabhängig und könnte das tun, von dem er immer geträumt hat: schreiben ohne störende Einflüsse, ohne sich von einem Brotjob oder sonstigen Notwendigkeiten des Lebens ablenken lassen zu müssen.

Weiterlesen: Tobias Reckermann: Das Unikat (Buch)

Lena Falkenhagen & Thomas Finn: Ruinen der Elfen - Im Schatten Simyalas 1 (Buch)

Lena Falkenhagen & Thomas Finn
Ruinen der Elfen
Im Schatten Simyalas 1
Titelbild: Kerem Beyit
Piper, 2025, Paperback, 508 Seiten, 17,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Nach dem Erfolg der „Phileasson-Saga“ bei Heyne, bietet es sich scheinbar an, auch andere ikonische Kampagnen des Pen-und-Paper-Rollenspiels „Das Schwarze Auge“ in einen epischen Fantasy-Roman umzusetzen, der für Fans und Neueinsteiger gleichermaßen unterhaltsam bleibt. Lena Falkenhagen und Thomas Finn haben sich deshalb der Reihe angenommen, an der sie damals auch maßgeblich mitarbeiteten. Daher erzählen sie „Im Schatten Simyalas“ in vier Romanen nach. Aktuell erschienen ist der erste Band, „Ruinen der Elfen“.

Weiterlesen: Lena Falkenhagen & Thomas Finn: Ruinen der Elfen - Im Schatten Simyalas 1 (Buch)

"Bet": Trailer online

An einer Privatschule, an der Glücksspiel den gesellschaftlichen Status bestimmt, sorgt eine geheimnisvolle neue Schülerin mit tragischer Vergangenheit für Aufsehen - und will Rache.

Netflix kündigt die Serie "Bet" für den 15. Mai an, hier ist ein Trailer.

Rose Garver: Benutz mich, stille deine Lust (Buch)

Rose Garver
Benutz mich, stille deine Lust
Blue Panther Books, 2023, Taschenbuch, 168 Seiten, 12,90 EUR

Rezension von Irene Salzmann

Sarah ist als Autorin leidenschaftlicher Liebesromane recht erfolgreich und „das beste Pferdchen im Stall“ ihres Chefs Patrick. Infolgedessen überrascht, ja, verstimmt es sie, als er sie bittet zu überlegen, die erotischen Szenen in ihrem nächsten Buch deftiger zu gestalten - präziser: Er wünscht sich SM.

Schließlich gibt Sarah nach und beginnt zu recherchieren, da sie wenig Ahnung von diesem Thema hat. In entsprechenden Foren entdeckt sie eine Fotogalerie, von der sie sich zu ihrem eigenen Erstaunen angesprochen fühlt, und knüpft einige hilfreiche Kontakte, die sie mit Informationen versorgen.

Weiterlesen: Rose Garver: Benutz mich, stille deine Lust (Buch)

Alisha Bell: Die geheime Sex-Loge (Buch)

Alisha Bell
Die geheime Sex-Loge
Blue Panther Books, 2023, Taschenbuch, 168 Seiten, 12,90 EUR

Rezension von Irene Salzmann

Alisha Bell ist das Pseudonym eines Autoren-Paares, das unter seinen Klarnamen als Verfasserin von Erzählungen in anderen Genres beziehungsweise als Schauspieler tätig ist. „Die geheime Sex-Loge“ ist ihr erstes gemeinschaftliches Werk bei Blue Panther Books und offeriert acht Kurzgeschichten, dazu eine neunte, „Der reizvolle Fremde“, die mit dem beigefügten Code kostenlos im Internet abgerufen werden kann.


Eigentlich will Sarah gar nicht verraten, wie sie Adrian kennengelernt hat und was das Geheimnis ihrer glücklichen Beziehung ist, doch die Gesprächspartnerin lässt nicht locker. Während Sarah noch über eine Ausrede nachsinnt, erinnert sie sich an „Das bestrafte ungehorsame Luder“, das sie damals war.

Weiterlesen: Alisha Bell: Die geheime Sex-Loge (Buch)

Wildes Land - Die Rückkehr der Natur (DVD)

Wildes Land - Die Rückkehr der Natur
GB 2023, Regie: David Allen

Rezension von Christel Scheja

Normalerweise geht es heute Vielen darum, ihr Land den Regeln der Menschen zu unterwerfen und auszubeuten, auch wenn es immer mehr Schaden nimmt und irgendwann nicht mehr brauchbar ist. Der Film auf dieser DVD zeichnet allerdings die Geschichte eines Paares nach, das genau den umgekehrten Weg ging. „Wildes Land - Die Rückkehr der Natur“ kommt daher auch mit einem Interview mit der Frau daher, die das alles bereits in einem Buch zusammenfasste.


Isabella Tree und ihr Mann erben in den 80er Jahren das Landgut Knepp in Südengland. Es ist durch jahrhundertelange Bewirtschaftung heruntergekommen, die Erde ausgelaugt. Nach einigen Versuchen, das Ganze noch einmal in Gang zu bringen, kommen die Beiden auf eine andere Idee.

Weiterlesen: Wildes Land - Die Rückkehr der Natur (DVD)

John Sinclair 1958: Schreckensmahl im Zombieschloss, Ian Rolf Hill (Buch)

John Sinclair 1958
Schreckensmahl im Zombieschloss
Ian Rolf Hill
Bastei, 2016, eBook, 1,99 EUR

Rezension von Elmar Huber

„Meine Damen - und natürlich mein Herr. Ich mache Ihnen einen Vorschlag zur Güte. Warum kommen Sie nicht morgen Abend zu einem Dinner in mein Restaurant? Ich werde extra für Sie öffnen, denn eigentlich ist Montag Ruhetag für uns Gastronomen. Selbstverständlich gehen sämtliche Speisen und Getränke auf Kosten des Hauses. Ich möchte Ihnen lediglich zeigen, dass das „Torture Dinner“ ein harmloser Touristen-Gag für Leute mit, zugegebenermaßen, einem etwas obskuren Geschmack ist. Ich biete Ihnen die Gelegenheit, ansatzweise das zu erleben, was sie sonst nur von der Leinwand oder dem Bildschirm her kennen.“

Weiterlesen: John Sinclair 1958: Schreckensmahl im Zombieschloss, Ian Rolf Hill (Buch)

Star Wars: Mace Windu - Der Glasplanet, Steven Barnes (Buch)

Star Wars
Mace Windu - Der Glasplanet
Steven Barnes
(Star Wars: Mace Windu - The Glass Abyss, 2024)
Übersetzung: Andreas Kasprzak
Blanvalet, 2025, Taschenbuch, 522 Seiten, 13,00 EUR

Rezension von Petra Weddehage

Mace Windu trauert um seinen ermordeten Freund, den Jedi-Meister Qui-Jon-Gin. Doch dieser hat als Erbe, einen Auftrag für ihn. Einst retteten die Sa‘ad Jedi-Meister Qui-Jon-Gin auf dem Planeten Metagos. Das dort herrschende Verbrechersyndikat wollte seinen Tod. Im Gegenzug versprach er, zurückzukommen und den Sa‘ad zu helfen, das weitverzweigte Verbrechersyndikat zu zerschlagen.
Leichter gesagt als getan.

Schnell merkt Mace, dass er ohne Unterstützung keine Chance gegen diese Leute hat.

Weiterlesen: Star Wars: Mace Windu - Der Glasplanet, Steven Barnes (Buch)

Wonder Woman: Götter von Gotham (Comic)

Wonder Woman: Götter von Gotham
(Wonder Woman 164-167, 2001)
Text: J, M. DeMatteis
Titelbild: Adam Hughes
Zeichnungen: Phil Jimenez
Übersetzung: Ralph Kruhm
Panini, 2017, Paperback, 100 Seiten, 12,00 EUR

Rezension von Elmar Huber

Ares‘ Kinder Demios, Eris und Phobos, hatten einst geschworen, sich nicht mehr in die Angelegenheiten der Menschen einzumischen. So leihen sie sich die Körper von Batmans Feinden Joker, Poison Ivy und Scarecrow, um Gotham als Ares‘ Sitz, von dem aus er über die Erde herrschen soll, nach ihrer Vorstellung neu zu erschaffen. Um gegen die Götter zu bestehen, braucht der Dunkle Ritter selbst eine Göttin auf seiner Seite.

Weiterlesen: Wonder Woman: Götter von Gotham (Comic)

Wolfgang Schweiger: Die Vergangenheit kennt kein Ende (Buch)

Wolfgang Schweiger
Die Vergangenheit kennt kein Ende
Edition Tingeltangel, 2025, Paperback, 222 Seiten, 16,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Der Chiemgau ist seine Welt. Wolfgang Schweiger wurde dort geboren, ist dort aufgewachsen und lebt auch heute wieder bei Traunstein. Der Autor von Romanen und Drehbüchern liebt Krimis mit regionalem und historischem Bezug, wie man auch an seinem neuesten Buch, „Die Vergangenheit kennt kein Ende“, erkennen kann.


Frühjahr 1956. Brandgeruch führt recht schnell zur Entdeckung eines Verbrechens. Das Paar, das einen Hof bewirtschaftete, ist grausam ermordet worden. Während sein Vorgesetzter die möglichen Schuldigen recht schnell im Auge hat, zweifelt Kommissar Mehringer jedoch. Und tatsächlich stellt sich heraus, dass die „Zigeuner“ die Tat nicht begangen haben. Eine andere Spur bringt aber schließlich ein Journalist aus Frankfurt mit, der einen anderen Mord nachgeht. Und tatsächlich scheint es, als würden beide Taten zusammenhängen.

Weiterlesen: Wolfgang Schweiger: Die Vergangenheit kennt kein Ende (Buch)