Rebecca Humpert: A Tale of Foxes and Moons (Buch)

Rebecca Humpert
A Tale of Foxes and Moons
Moon Notes, 2025, Paperback, 400 Seiten, 16,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Rebecca Humpert scheint sich in ihren Romanen bei Moon Notes darauf spezialisiert haben, sich aus weniger bekannten Mythen der Welt zu bedienen und diese mit einer leidenschaftlichen Liebesgeschichte zu verbinden, die sich nur über Umwege erfüllen kann, was auch diesmal in „A Tale of Foxes and Moons“ der Fall zu sein scheint.


Aiko ist keine normale Medizinstudentin, denn in der jungen Japanerin wurde die Seele der Fuchsgöttin Inari wiedergeboren, der es bestimmt zu sein scheint, jedes ihrer Leben durch die Hand des Mondgottes Tsukuyomi zu beendet. Und sie kann nur dann zurückkehren, wenn ein Kodama an ihrer Seite ist.

Weiterlesen: Rebecca Humpert: A Tale of Foxes and Moons (Buch)

ZE 4 (Comic)

Yuki Shimizu
ZE 4
Übersetzung: Stefan Hofmeister
EMA, 2010, Taschenbuch, 200 Seiten, 6,50 EUR

Rezension von Irene Salzmann

Yuki Shimizu wurde an einem 9. Dezember in Japan geboren. Man sagt ihr nach, dass sie das Genre Boys Love nicht ausstehen konnte, bis sie durch die Anthologie „June“ auf den Geschmack kam und prompt 1996 mit „Love Mode“ debütierte. Ebenfalls bekannt ist die elfteilige Reihe (plus zwei Spin-offs, ein Sequel, sowie ein Artbook) „ZE“. Nach 2017 scheinen keine weiteren Mangas von ihr publiziert worden zu sein.


Nach dem Tod seiner Großmutter findet Raizo eine Anstellung als „Mädchen für alles“ im Haus des Puppenmachers Waki. Schnell erkennt er, dass die Mitglieder des Mito-Clans und andere, die hier ein und aus gehen, Kotodama-sama sind, die allein durch ihre Worte große Macht ausüben können. Der Preis, den sie dafür zahlen, sind körperliche Verletzungen. Indem sie sich einen Kami-sama als Partner wählen, die diese Wunden auf sich nehmen, werden sie geheilt.

Weiterlesen: ZE 4 (Comic)

Rebecca Perkins: Unstillbare Sexlust - Lust auf wilden Spaß (Buch)

Rebecca Perkins
Unstillbare Sexlust - Lust auf wilden Spaß
Blue Panther Books, 2024, Taschenbuch, 150 Seiten, 12,90 EUR

Rezension von Irene Salzmann

Unter dem Pseudonym Rebecca Perkins schreibt eine Hamburgerin, Jahrgang 1980, die von sich sagt, dass sie ihre Freude am Verfassen von Geschichten während ihres Germanistik-Studiums entdeckte, wobei für die erotische Note ihr Mann verantwortlich zeichnet, der sie immer wieder mit Briefen voller leidenschaftlicher Wünsche überrascht. An diesem besonderen Kick möchte Rebecca Perkins die Leser in „Unstillbare Sexlust - Lust auf wilden Spaß“ teilhaben lassen. Von der fleißigen Autorin liegen derzeit bei Blue Panther Books 20 Bücher und zahlreiche Hörbücher vor.


Auf dem Weg zum Strand lernt Paul die hübsche Alina kennen, die ihm schnell zu verstehen gibt, dass sie Lust auf ihn hat. Als seine Cousine Cassandra auftaucht, ist Alina bloß kurz irritiert, denn ein flotter Dreier mit einer weiteren Frau ist für sie etwas Neues zum Ausprobieren. Paul kann sein Glück kaum fassen und genießt ausgiebig ihr gemeinsames „Versautes Treiben am Strand“.

Weiterlesen: Rebecca Perkins: Unstillbare Sexlust - Lust auf wilden Spaß (Buch)

Midge Bale: SexSucht - Drei Wochen Dauersex (Buch)

Midge Bale
SexSucht - Drei Wochen Dauersex
Blue Panther Books, 2024, Taschenbuch, 138 Seiten, 12,90 EUR

Rezension von Irene Salzmann

Der Autor, der sich Midge Bale nennt, verrät von sich, dass ihn die Erotika neugierig machten, die seine Frau gern liest. Daraufhin begann er, seine diesbezüglichen Phantasien niederzuschreiben und debütierte schließlich mit dem Roman „SexSucht - Drei Wochen Dauersex“ bei Blue Panther Books. Der Titel gibt preis, was die Leserschaft erwartet.


Um über eine zerbrochene Beziehung hinwegzukommen, bucht der Kölner Lars drei Wochen Urlaub in einem Ferienhaus an der französischen Küste. Zufällig lernt er die extrovertierte Niederländerin Carolyn kennen, die ebenfalls Ferien macht. Nach dem holprigen Start können sie selbst in der Öffentlichkeit kaum noch die Finger voneinander lassen und treiben es überall, zu jeder Zeit, ohne Tabus und immer härter. Längst wund hören sie nicht auf und gieren dem nächsten multiplen Orgasmus entgegen.

Weiterlesen: Midge Bale: SexSucht - Drei Wochen Dauersex (Buch)

C. K. McDonnell & Elaine Ofori: Ursula und das V-Team - Das Schicksal muss warten (Buch)

C. K. McDonnell & Elaine Ofori
Ursula und das V-Team - Das Schicksal muss warten
Übersetzung: André Mumot
Eichborn, 2025, Paperback, 496 Seiten, 18,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Kennen Sie die heilige Ursula? Insbesondere, wenn Sie in oder um Köln zu Hause sind, sollten Sie die Märtyrerin kennen - und schätzen. Denn nur ihrem tatkräftigen Kampf und Opfer ist es zu verdanken, dass die Köln angreifenden Hunnen dereinst zurückgeschlagen wurden. Der Begriff Märtyrerin weist allerdings schon darauf hin, dass es für Ursula selbst nicht wirklich gut ausging.

Doch damit nicht genug: Alle 18 Jahre droht neues Unheil. Dann erheben sich die Geister der einst besiegten Hunnen erneut und fallen über die Domstadt her.

Weiterlesen: C. K. McDonnell & Elaine Ofori: Ursula und das V-Team - Das Schicksal muss warten (Buch)

Simon Stålenhag: Swedish Machines (Buch)

Simon Stålenhag
Swedish Machines
(Svenska Maskiner, 2025)
Übersetzung: Stefan Pluschkat
Tor, 2025, Hardcover, 184 Seiten, 38,00 EUR

Rezension von Gunther Barnewald

Nach „The Electric State“, „Tales from the Loop“, „Things from the Flood“ und „Das Labyrinth“ erscheint hier der fünfte Bildband des schwedischen Illustrators und Autors Simon Ståhlenhag. Erneut als „Ein illustrierter Roman“ beworben, dürften alle Leser phantastischer Literatur von dem kurzen Text enttäuscht sein, der insgesamt nur die Länge einer Novelle hat (ca. 80-100 Seiten).

Weiterlesen: Simon Stålenhag: Swedish Machines (Buch)

K. A. Linde: The Wren in the Holly Library - Der Kuss des Zaunkönigs (Buch)

K. A. Linde
The Wren in the Holly Library - Der Kuss des Zaunkönigs
Oak & Holly 1
(The Wren in the Holly Library - 2024)
Übersetzung: Sigrun Zühlke
Heyne, 2025, Hardcover, 574 Seiten, 24,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Vor einigen Jahren kamen sie zum Vorschein - die Rede ist von den übernatürlichen Wesen. Vampire, Werwölfe und Co. hatten ihr Coming-out, und die darauffolgenden Monate wurden blutig, nach dem Motto: Das Buffet ist eröffnet, die Jagd auf die Menschen beginnt - macht sie nieder, nehmt Rache für Jahrhunderte des Versteckens.

Erst ein Abkommen sorgte dafür, dass das Schlachten ein Ende fand. Seitdem leben Menschen und Übernatürliche - zumindest mehr oder weniger - gesetzlich geregelt nebeneinander her, wenn auch nicht miteinander.

Weiterlesen: K. A. Linde: The Wren in the Holly Library - Der Kuss des Zaunkönigs (Buch)

Rick Riordan: Der Zorn der dreifachen Göttin - Percy Jackson 7 (Buch)

Rick Riordan
Der Zorn der dreifachen Göttin
Percy Jackson 7
(Wrath of the Triple Goddess, 2024)
Übersetzung: Gabriele Haefs
Titelbild: Helge Vogt
Carlsen, 2025, Hardcover, 384 Seiten, 16,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Da sind wir wieder - gestattet, dass ich mich erneut vorstelle (ich weiß ja, dass ihr mich alle schon kennt, aber Höflichkeit und so weiter): Percy Jackson, mein Name. Halbgott, Sohn des Poseidons und mehrfacher Weltenretter.

Das hilft mir nur leider nicht sonderlich weiter, wenn ich aufs College in Neu-Rom will. Zeus hat nämlich entschieden, dass er mich nur zulässt, wenn ich ihm - neben dem Abschlusszeugnis (auch so ein gewisses Problem) - auch noch drei Empfehlungsschreiben von Göttern präsentiere.

Weiterlesen: Rick Riordan: Der Zorn der dreifachen Göttin - Percy Jackson 7 (Buch)

Peter S. Beagle: Ein Tanz für Emilia (Buch)

Peter S. Beagle
Ein Tanz für Emilia
(A Dance for Emilia / The Story of Kao Yu, 2000)
Übersetzumg: Eva Bauche-Eppers
Titelbild: Julia Beutling
Wandler, 2025, Paperback, 116 Seiten, 18,95 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Wenn ein inhabergeführter Verlag wie der engagierte Wandler Verlag einen Autor wie Peter S. Beagle in sein Programm aufnimmt, dann ist das etwas Besonderes. Beagle, der hierzulande vor allem durch seinen verfilmten Roman „Das letzte Einhorn“ bekannt ist, gehört zu den großen, noch lebenden Verfassern anspruchsvoller Phantastik. Seine Werke stehen fernab vom Zeitgeist; er widmet sich meist den leisen Tönen, Gefühlen und Charakteren und weniger der platten Action.

Vorliegend erwarten uns zwei Novellen.

Weiterlesen: Peter S. Beagle: Ein Tanz für Emilia (Buch)

K. D. Seed: Die Liebessklavin der Piraten (Buch)

K. D. Seed
Die Liebessklavin der Piraten
Blue Panther Books, 2025, Taschenbuch, 190 Seiten, 12,90 EUR

Rezension von Irene Salzmann

K. D. Seed ist das Pseudonym einer Autorin, die von sich verrät, dass sie schottische Wurzeln hat, in München Wirtschaft studierte und nun in Wien lebt. Das Schreiben erotischer Geschichten erachtet sie als einen Ausgleich zu ihrem Alltag. Bei Blue Panther Books sind gegenwärtig die Titel „Die Sklavin und der Gladiator“ und das vorliegende „Die Liebessklavin der Piraten“ erhältlich.


Weil Alice bisher jeden Bewerber um ihre Hand abgelehnt hat, will der strenge Vater, ein vermögender Kaufmann, die widerspenstige Tochter in ein Kloster sperren. Auf Anraten des Dienstmädchens Annike, der Alice ihre ersten erotischen Erfahrungen verdankt, flieht sie von zu Hause und bittet ihren Liebhaber, den jungen Schmied Joris, ihr mit Hose und Hemd auszuhelfen.

Weiterlesen: K. D. Seed: Die Liebessklavin der Piraten (Buch)