Nocterra 1: Mit Vollgas in die Dunkelheit (Comic)

Nocterra 1
Mit Vollgas in die Dunkelheit
(Nocterra Vol. 1, 2022)
Text: Scott Snyder
Zeichnungen: Tony S. Daniel
Übersetzung: Stefan Pannor
Cross Cult, 2023, Hardcover, 144 Seiten, 20,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Mit „Nocterra“ 1, „Mit Vollgas in die Dunkelheit“, startet eine interessante Serie, die die Apokalypse auf eine ganz neue Weise interpretiert, denn diesmal werden die Menschen mit der Tatsache konfrontiert, das eines Tages einfach so ewige Dunkelheit über die Erde kommt.


Val Riggs war noch ein Kind, als genau das vor mehr als zehn Jahren geschah. Gerade erst hatte sie selbst durch eine Operation ihr volles Augenlicht wieder gewonnen und konnte sich auf ein Leben in einer amerikanischen Familie freuen - aber der Traum fand ein jähes Ende. Dennoch hat sie nie aufgehört zu kämpfen und setzt ihre Fähigkeiten und Entschlossenheit ein, um Menschen und Gegenstände von einem Ort zum anderen zu transportieren. Doch das ist mit vielen Gefahren verbunden, denn in der Dunkelheit lauern Monster.

Weiterlesen: Nocterra 1: Mit Vollgas in die Dunkelheit (Comic)

Steven Erikson: Die Gärten des Mondes - Das Spiel der Götter 1 (Buch)

Steven Erikson
Die Gärten des Mondes
Das Spiel der Götter 1
(Gardens of the Moon, 1999)
Übersetzung: Tim Straetmann
Blanvalet, 2012, Taschenbuch, 798 Seiten, 12,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Willkommen im Reich Malazan - ein Reich, das seit Jahrhunderten die Welt erobert, sich immer weiter ausbreitet und die Kriegsführung perfektioniert hat.

Einst vom Imperator Kellamved mit magischen Fähigkeiten geführt, hat dessen Frau nach der Ermordung des Imperators die Macht an sich gerissen. Die Imperatix herrscht mit harter, gnadenloser Hand durch und mit Hilfe der Klauen - einer höchst geheimen Spionage- und Attentäterlegion - über die eroberten Gebiete. Die wenigen verbliebenen Gefährten ihres Gatten, insbesondere die Elite-Einheit der Brückenverbrenner, fallen oft sinnlosen Aufträgen zum Opfer und werden so bewusst peu a peu dauerhaft ausgeschaltet.

Weiterlesen: Steven Erikson: Die Gärten des Mondes - Das Spiel der Götter 1 (Buch)

Majorie Finnegan - Temporal Criminal (Comic)

Majorie Finnegan - Temporal Criminal
(Majorie Finnegan - Temporal Criminal, 2022)
Text: Garth Ennis
Titelbild: Andy Clarke
Zeichnungen: Goran Sudžuka
Übersetzung: Franz He
Cross Cult, 2023, Hardcover, 256 Seiten, 26,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Garth Ennis war schon immer für die Geschichten gut, die Konventionen und auch Klischees gegen den Strich gebürstet haben, hat viele Comics für Erwachsene geschaffen. Sein neuestes, gemeinsames Werk mit Goran Sudžuka, „Majorie Finnegan - Temporal Criminal“ macht da keine Ausnahme.


Marjorie hat ihren Spaß seit sie denken kann, wie ihre eigene Schwester zum Leidwesen immer wieder erfahren musste. Und weil ihr niemand Grenzen gesetzt hat, ist die junge Frau zu einer Kriminellen geworden - einer ganz besonderen Gaunerin, die kein Problem hat, durch die Zeit zu reisen und die Geschichte durcheinander zu bringen. Sie stiehlt alle möglichen Schätze und hat auch Spaß daran, sich den Weg frei zu schießen. Doch der oberste Deputy Marshall ist ihr nun dicht auf den Fersen… und das ist nicht das einzige Problem, das auf Marjorie zukommt.

Weiterlesen: Majorie Finnegan - Temporal Criminal (Comic)

Nick - Pionier des Weltalls 4: Arena des Irrsinns, Fred Hartmann (Buch)

Nick - Pionier des Weltalls 4
Arena des Irrsinns
Fred Hartmann
Titelbild: Axel Blotevogel
Hartmann, 2023, Taschenbuch, 368 Seiten, 16,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Mit drei Expeditionsschiffen startet die Menschheit eine mehrjährige Forschungsreise, die nicht nur dazu dienen soll, das All zu erforschen, sondern auch wissenschaftliche Theorien zu verifizieren.

Auf ihrer Reise ins Unbekannte finden die Crews, Milliarden Lichtjahre von ihrer Heimat entfernt, eine zweite, identische Erde. Die Topographie, die Bewohner - alles gleich; nur die Regierungsform ist eine andere.

Weiterlesen: Nick - Pionier des Weltalls 4: Arena des Irrsinns, Fred Hartmann (Buch)

Judas (Comic)

Judas
(Judas, 2018)
Text: Jeff Loveness
Titelbild & Zeichnungen: Jakub Rebelka
Übersetzung: Jörg Faßbender
Cross Cult, 2023, Hardcover, 112 Seiten, 30,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Autoren und Künstler wagen sich immer wieder an religiöse Themen und es kommt wohl auch auf ihre persönliche Einstellung an, wie sie die entsprechenden Motive behandeln und ihre Geschichten erzählen. Respekt vor dem Glauben selbst ist daher eher selten, daher erweist sich „Judas“ als angenehme Überraschung, auch wenn der Autor ein paar interessante Gedankenspiele präsentiert.


Judas Ischariot hat Jesus verraten und landet nach seinem Selbstmord, wie sollte es auch anders sein, in der Hölle, wo ihn schon Luzifer selbst erwartet. Doch ihn erwarten keine ewigen Qualen, nur weitere Prüfungen. Denn der Herr des Bösen, der große Verführer, macht dem Mann klar, dass auch er wie viele andere ein Bauernopfer im Spiel eines grausamen Gottes ist. Judas kann seine Argumentation sehr gut verstehen. Bis zu dem Moment, in dem sich alles ändert.

Weiterlesen: Judas (Comic)

Matt Query & Harrison Query: Old Country - Das Böse vergisst nicht (Buch)

Matt Query & Harrison Query
Old Country - Das Böse vergisst nicht
(Old Country, 2022)
Übersetzung: Michael Pfingstl.
Heyne, 2023, Paperback, 430 Seiten, 15,00 EUR

Rezension von Gunther Barnewald

Harold „Harry“ Blakemore, ein Afghanistan-Veteran, und seine Frau Sasha erfüllen sich ihren Lebenstraum und kaufen sich ein Grundstück in einem abgelegenen Tal in Idaho, kurz vor den Bergen. Hier glauben sie zunächst ihre Ruhe zu haben vor städtischer Hektik, Staus und Überforderung. Während Harry sich um das Land kümmern soll, arbeitet Sasha zumeist im Homeoffice und reist ab und an einmal für eine Woche noch Boston zu ihrem Arbeitgeber.

Nachbarn haben sie kaum, denn die Gegend ist wirklich sehr einsam, so dass auch der gemeinsame Hund genug Auslauf bekommt. Lediglich das zunächst sehr nette, dann aber extrem seltsam wirkende ältere Pärchen vom weit entfernten Nachbargrundstück namens Dan und Lucy stellen die Beiden bald vor eine Herausforderung, behaupten sie doch, im Tal ginge eine Art mächtiger Spuk um, den man mit festen Ritualen in die Schranken weisen müsse, sonst eskaliere die Gefahr.

Weiterlesen: Matt Query & Harrison Query: Old Country - Das Böse vergisst nicht (Buch)

Hansrudi Wäschers Nick Großband 9: Großalarm, Thomas Newton (Buch)

Hansrudi Wäschers
Nick Großband 9
Großalarm
Thomas Newton
VPH, 2023, Hardcover, 220 Seiten, 39,90 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Da sind sie nun, Nick und seine Freunde - verurteilte Straftäter und auf die Venus verbannt. Nur, dass hier wahrlich auch nicht alles ruhig und beschaulich zugeht. Nick und seine Begleiter sind im Dschungel havariert, einer der Kameraden versucht mit einem notdürftig geflickten Ballon aus einer der Stationen Hilfe herbeizurufen. Währenddessen muss Nick nicht nur die Verzweifelten bei Laune halten, auch die urzeitliche Flora und Fauna gilt es zu beobachten und gegebenenfalls abzuwehren.

Nach einigen im wahrsten Sinne des Wortes haarigen Situationen stoßen sie auf ein unbekanntes Raumschiff, bevor ein Gleiter sie endlich aufsammelt. Doch dann müssen sie feststellen, dass all ihre Gefängniswärter und die Forscher die Venus fluchtartig verlassen haben.

Weiterlesen: Hansrudi Wäschers Nick Großband 9: Großalarm, Thomas Newton (Buch)

Simon Bartsch: Das Schweigen der Puppen (Buch)

Simon Bartsch
Das Schweigen der Puppen
2023, Paperback, 446 Seiten. 11,90 EUR

Rezension von Christel Scheja

Der 1978 in Köln geborene Simon Bartsch wuchs auch in England auf, studierte später Medien- und Kommunikationswissenschaften an der Deutschen Sporthochschule Köln und arbeitet seither als freier Mitarbeiter für den WDR, den Sport-Informations-Dienst und zahlreiche Tageszeitungen. Seit 2016 schreibt er auch Geschichten und Romane, „Das Schweigen der Puppen“ ist sein zweiter Krimi.


Wer ist der Täter, der seine Opfer regelrecht inszeniert und sie mit puppenhaft geschminkten Gesichtern zurücklässt? Schon der Tod der Studentin Kristina Kuhn ist für den selbst etwas angeschlagenen Kriminalhauptkommissar Philipp Jansen schockierend, aber die junge Frau soll nicht das einzige Opfer dieser Art bleiben. Während er neben eigenen Problemen und Geldsorgen den Serientäter zu finden versucht, ermittelt in Köln Iris Lottner im Mord an einer alten Dame, die erschlagen wurde, und die eines mit Jansens Opfern verbindet: Auch bei ihr spielen Puppen eine besondere Rolle.

Weiterlesen: Simon Bartsch: Das Schweigen der Puppen (Buch)

Richard Swan: Im Namen des Wolfes (Buch)

Richard Swan
Im Namen des Wolfes
Die Chroniken von Sova 1
(The Justice of Kings, 2022)
Übersetzung: Simon Weinert
Piper, 2023, Paperback, 528 Seiten, 18,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Helena ist eine Kanalratte aus den Straßen Muldas. Nach dem Tod ihrer Mutter - den Vater hat sie nie gekannt - lebte sie vom Diebstahl und vom Betteln. Dann kam Junker Konrad Vonvalt, gefürchtetes Mitglied des unbestechlichen Ordens der Richter - vor dessen Auge alle gleich sind und der den Kaiser selbst vertritt - und nahm sie zu sich. Er bildete sie als seine Schreiberin aus; drei Sprachen spricht sie inzwischen, trägt feine Kleider und selbst Adelige, Männer von Rang und Herkunft erschrecken, wenn sie der Beamtin der Krone begegnen.

Weiterlesen: Richard Swan: Im Namen des Wolfes (Buch)

The Walking Dead 30: Neue Weltordnung (Comic)

Robert Kirkman

The Walking Dead 30

Neue Weltordnung

(The Walking Dead, Vol. 30: New World Order, 2018)
Titelbild: Charlie Adlard, Dave Stewart

Zeichnungen: Charlie Adlard
Übersetzung: Frank Neubauer
Cross Cult, 2023, Paperback, 144 Seiten, 8,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

„The Walking Dead“ nähert sich auch in der kostengünstigeren Softcover-Ausgabe dem Ende. Mit dem 30. Band wird nun auch eine neue Community eingeführt, die den Überlebenden dabei helfen könnte, endlich zur Ruhe zu kommen.


Neue Weltordnungen haben Rick und seine Freunde schon kennengelernt. Allerdings war bisher keine so groß und schlagkräftig, wie die, auf die Michonne und ihr Trupp treffen. Allerdings ist nicht alles Gold was glänzt, denn die aufmerksamen Neuankömmlinge entdecken schon bald, dass das Paradies auch seine Schattenseiten hat - sprich: Wer früher schon zu den Eliten gehörte, tut das auch wieder. Und das lässt es unter der Oberfläche brodeln. Ist es deshalb gut, den Kontakt auf- und auszubauen?

Weiterlesen: The Walking Dead 30: Neue Weltordnung (Comic)