Robert McCammon: Matthew Corbett und der Fluss der Seelen (Buch)

Robert McCammon
Matthew Corbett und der Fluss der Seelen
(The River of Souls, 2014)
Übersetzung: Nicole Lischewski
Titelbild: Michael Schubert
Luzifer, 2021, Hardcover, 360 Seiten, 24,95 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Irgendetwas ist faul an dem neuesten Auftrag für die Herald Agency. Statt als Problemlöser finstere Schurken zu verfolgen oder Verbrechen aufzulösen, soll ein Agent eine junge Südstaaten-Schönheit auf einen Ball begleiten. Dafür 50 Pfund auszuloben, das muss einfach einen Pferdefuß haben. So unansehnlich, so unmöglich kann die junge Dame gar nicht sein, dass es einen derartigen Betrag benötigt, um aus New York einen Problemlöser in Richtung Solstice River reisen zu lassen, um einen Abend lang als Begleiter und Tanzpartner für eine junge Frau zu dienen.

Weiterlesen: Robert McCammon: Matthew Corbett und der Fluss der Seelen (Buch)

"Zurück ins Outback": Trailer online

Sie mögen niedlich sein, doch sie haben echte Killer-Moves drauf! Die Jagd ist eröffnet, als eine Gruppe gefährlicher Tiere (einschließlich eines berühmten Koalabärs namens Pretty Boy) aus einem australischen Wildtierpark "zurück ins Outback" flieht.

Clare Knight und Harry Cripps führten bei "Zurück ins Outback" Regie, Netflix kündigt den Film für den 10. Dezember an. Hier ist ein erster Trailer.

phantastisch! Ausgabe 84 (Magazin)

phantastisch! Ausgabe 84
Titelbild: Dirk Berger
Atlantis, 2021, Zeitschrift, 88 Seiten, 6,50 EUR (auch als PDF-Ausgabe erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Die letzte Ausgabe der „phantastisch!“ für 2021 bietet wieder einmal einen bunten Mix aus sehr unterschiedlichen Themen im phantastischen Bereich. Bezeichnend ist wie immer, dass die Autoren und Redakteure keinenmaktuellen Trends folgen, sondern ganz besondere Werke, Autoren und Künstler vorstellen.


Im Gespräch befinden sich diesmal Max Barry, Frank Böhmert, Claudia Traidl-Hoffmann und Katja Trippel, die zu ihren Werken und auch Plänen befragt werden und dabei wie immer aus den Nähkästchen plaudern.

Weiterlesen: phantastisch! Ausgabe 84 (Magazin)

Naomi Novik: Der letzte Absolvent - Scholomance 2 (Buch)

Naomi Novik
Der letzte Absolvent
Scholomance 2
(The Last Graduate, 2021)
Übersetzung: Doris Attwood
cbj, 2021, Hardcover, 508 Seiten, 20,00 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Willkommen in Scholomance - oder sollte ich vielleicht treffender sagen, willkommen in der Hölle? Eigentlich war die Idee ja wirklich gut; sorgfältig durchdacht, geplant, ausgeführt - alles perfekt. Doch Sie kennen das vielleicht, wenn man meint, alles bedacht zu haben, wirklich perfekte Arbeit abgeliefert zu haben, dann gibt es ein kleines Ding und das ganze schöne Kartenhaus bricht über einem zusammen.

Ich bin El, eigentlich Galadriel, und gehe auf das magische Internat Scholomance. Mein Vater starb, als er seine schwangere Frau, meine Mutter, beim Verlassen der Magierschule rettete, nach meiner Geburt bekam ich von meiner Großmutter väterlicherseits eine mehr als finstere Prophezeiung mit auf den Weg: von wegen, aus mir würde eine Weltenzerstörerin - und wuchs in der Hippie-Kommune meiner Mutter mehr geduldet, als geliebt auf.

Weiterlesen: Naomi Novik: Der letzte Absolvent - Scholomance 2 (Buch)

Luke Smitherd: Die Rückkehr - Stone Man 2 (Buch)

Luke Smitherd
Die Rückkehr
Stone Man 2
(The Empty Man, 2020)
Übersetzung: Andreas Decker
Piper, 2021, Paperback, 384 Seiten, 17,00 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Gunther Barnewald

Nachdem die in England materialisierten Stone Men alle wieder verschwunden sind, taucht bald eine weitere Gruppe von Invasoren auf, die ebenfalls hinter bestimmten Menschen her sind und diese scheinbar töten wollen. Diesmal werden sie, wegen ihrer durchscheinenden Konsistenz, Empty Man (also „leerer Mann“) genannt. Dadurch, dass die Invasoren durch jeden Gegenstand hindurchlaufen können, ohne ihn zu beeinträchtigen oder gar zu zerstören, entstehen nicht die gravierenden Schäden wie bei der ersten Ankunft.

Weiterlesen: Luke Smitherd: Die Rückkehr - Stone Man 2 (Buch)

Benjamin K. Hewett: Die Ringe von Ector - Der Dieb und der Paladin 1 (Buch)

Benjamin K. Hewett
Die Ringe von Ector
Der Dieb und der Paladin 1
(Darts (The Paladin’s Book 1) & Rings (The Paladin’s Book 2), 2015)
Übersetzung: Heike Westendorf
2021, Paperback, 214 Seiten, 8,99 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Der 1979 geborene Benjamin K, Hewett studierte Französisch und Öffentliche Verwaltung, arbeitet aber heute als Programmanalyst bei der NASA und lebt mit seiner Familie deshalb in Houston. Nebenher schreibt er aber auch und gewann 2019 den Marburg-Award“für seine Geschichte „Sonnenbrand“. Mittlerweile schreibt er aber auch auf Englisch und veröffentlicht die Reihe, die nun als „Der Dieb und der Paladin“ auch auf Deutsch erscheint. Der erste Band, „Die Ringe von Ector“, ist gerade erschienen.


Teemus mögen die meisten einen Dieb nennen, aber er sieht sich selbst eher als Beschaffungskünstler, der einfach nur seine Kinder und sich ernähren möchte, große Höhenflüge hat er nicht.

Weiterlesen: Benjamin K. Hewett: Die Ringe von Ector - Der Dieb und der Paladin 1 (Buch)

Jörg Weigand (Hrsg.): Fantastische Wirklichkeiten - Die Bilderwelten des Rainer Schorm (Buch)

Jörg Weigand (Hrsg.)
Fantastische Wirklichkeiten - Die Bilderwelten des Rainer Schorm
p.machinery, 2021, Hardcover, 376 Seiten, 37,90 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Rainer Schorm - da klingelt es doch trotz rieselndem Kalk bei mir. Ich kenne den Badener als umgänglichen Menschen, sachkundigen Leser von Science Fiction, wunderbaren Illustrator und nicht zuletzt als einen der Exposé-Autoren der Neuschreibung der „Perry Rhodan“-Serie „Perry Rhodan NEO“.

p.machinery-Verlagsinhaber Michael Haitel hat dem Illustrator Rainer Schorm mit vorliegendem Band ein Denkmal gesetzt. Im quadratischen Format erschienen, erwartet ein sehr umfangreicher Band den Käufer, der ein wahres Fest für das Auge eines jeden SF-Begeisterten bereithält, den Käufer. Unzählige großflächige Abbildungen (zum Teil über eineinhalb Seiten gehend) der tollen SF-Kunstwerke des Künstlers, dienen einigen seiner Weggefährten als Inspiration für deren Beiträge.

Weiterlesen: Jörg Weigand (Hrsg.): Fantastische Wirklichkeiten - Die Bilderwelten des Rainer Schorm (Buch)

Patrick Rieber: Strange Magic - Oder wie man als Hexe in den Himmel kommt (Buch)

Patrick Rieber
Strange Magic - Oder wie man als Hexe in den Himmel kommt
2020, Paperback, 418 Seiten, 14,25 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Der 1987 geborene Patrick Rieber lebt und arbeitet im Zollernalbkreis. Schon seit seiner Kindheit schreibt er begeistert und präsentiert nun im Selbstverlag den Start seiner Reihe von Geschichten, die sich irgendwo zwischen Urban Fantasy und Krimi bewegen, wie „Strange Magic - Oder wie man als Hexe in den Himmel kommt“ beweist.


Sarah hat lange Jahre als Hexe gelebt, aber sie möchte am Ende nicht im Fegefeuer landen und bis in alle Ewigkeit leiden wie die Seelen, die sie bisher dorthin befördert hat. Deshalb nimmt sie an einem Rehabilitationsprogramm der Hölle teil und tut ihr Bestes, um sich das Himmelreich zu verdienen.

Weiterlesen: Patrick Rieber: Strange Magic - Oder wie man als Hexe in den Himmel kommt (Buch)

Thomas Matiszik: Tiefschwarze Schuld (Buch)

Thomas Matiszik
Tiefschwarze Schuld
Corinna Dupont 1
Empire, 2021, Taschenbuch, 328 Seiten, 14,99 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Der 1967 in Recklinghausen geborene und in Oer-Erkenschwick aufgewachsene Thomas Matiszik arbeitete nach dem Studium an der Ruhruniversität Bochum als freier Musik-Journalist und freier Konzertagent. Heute lebt er mit seiner Familie in Holzwickede. Seit 2013 schreibt er auch Romane und startet nach der „ Modrich“-Trilogie nun eine neue Serie um die Ermittlerin Corinna Dupont.


Die desillusionierte und aus dem Dienst entlassene Ex-Polizistin wird von der Witwe des Chefarztes Professor Hugo Mallen beauftragt herauszufinden, warum sich dieser durch einen Sprung vom Dach des Klinikums das Leben nahm. Gleichzeitig geht auch die Witwe des Gerichtsvollziehers Markus Lewin selbst Unstimmigkeiten nach, die mit dem Ableben ihres Mannes zu tun haben.

Weiterlesen: Thomas Matiszik: Tiefschwarze Schuld (Buch)

Chris Rylander: Die absolut epische Turbo-Apokalypse - Die Legende von Greg 3 (Buch)

Chris Rylander
Die absolut epische Turbo-Apokalypse
Die Legende von Greg 3
(The Rise of Greg, 2020)
Übersetzung: Gabriele Haefs
Titelbild: Jann Kerntke
Carlsen, 2021, Hardcover, 378 Seiten, 16,99 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Sie leben seit Jahrtausenden im Verborgenen. Die Rede ist von den übernatürlichen Wesen, die, nachdem die Feen dafür gesorgt haben, dass die Magie nicht länger zur Verfügung stand, versteckt mitten unter den Menschen leben.

Zwei Völker, die voller Misstrauen, ja feindlich gegenüberstehenden Elfen und Zwerge, sind am besten integriert. Die einen stehen als Konzernchefs den erfolgreichsten Unternehmen vor, die anderen leben eher unauffällig als Handwerker oder verborgen in den Tiefen der Erde. Als die Magie zurückkommt, alle Technik ausfällt, ändert sich der Status quo.

Weiterlesen: Chris Rylander: Die absolut epische Turbo-Apokalypse - Die Legende von Greg 3 (Buch)