Theodora Goss: Der seltsame Fall der Alchemistentochter (Buch)

Theodora Goss
Der seltsame Fall der Alchemistentochter
Die außergewöhnlichen Abenteuer des Athena-Clubs 1
The Strange Case of the Alchemist’s Daughter, 2017)
Übersetzung: Kerstin Fricke
Panini, 2021, Paperback, 432 Seiten, 17,00 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Theodora Goss wurde in Ungarn geboren. Ihre Familie lebte in verschiedenen europäischen Ländern, bis sie schließlich in die Vereinigten Staaten auswanderte. Dort studierte sie Englische Literatur und unterrichtet heute an der Boston University. Zudem begann sie auch zu schreiben und gewann mittlerweile für einige ihrer Werke auch den World Fantasy Award, den Locus Award und den Mythopoeic Award. Panini veröffentlicht nun „Der seltsame Fall der Alchemistentochter“, den ersten Band der Trilogie „Die außergewöhnlichen Abenteuer des Athena-Clubs“ um die Töchter und Geschöpfe bekannter Wissenschaftler, die moralische Grenzen überschreiten.


Nach dem Tod ihrer Mutter steht Mary Jekyll völlig mittellos da. Ihr bleibt nichts anderes, als das Personal zu entlassen, Hausrat zu verkaufen und letztendlich nach Wegen zu suchen, Geld zu verdienen.

Weiterlesen: Theodora Goss: Der seltsame Fall der Alchemistentochter (Buch)

Frank-Thomas Mitschke: Der Rasenhasser (Buch)

Frank-Thomas Mitschke
Der Rasenhasser
2021, Taschenbuch

Rezension von Christel Scheja

Es gibt Autoren, die hunderte von Wörtern brauchen, um auch eine Kurzgeschichte zu erzählen und solche, die mit weit weniger auskommen. Frank-Thomas Mitschke hat sich jedenfalls zur Aufgabe gemacht, seine Leser mit sogenannten „Zukurzgeschichten“ zu unterhalten, die oft nur eine Szene umfassen. So findet man einige in seinem neuesten Werk, „Der Rasenhasser“.


Gartenarbeit ist nicht für jeden etwas, vor allem nicht, wenn man das Grün und dabei speziell den arbeitsintensiven Rasen hasst. Und als einsamer Mensch, sollte man nicht unbedingt mit einem Spiegel reden. Ab und an kann halt auch eine versehentliche Verwechslung zum Glück und Unglück in einem führen. Und wenn Nachbarn etwas von kleinen Männchen erzählen ist das abwegig.

Weiterlesen: Frank-Thomas Mitschke: Der Rasenhasser (Buch)

Sherlock Holmes 47: Das verlassene Haus (Hörspiel)

Marc Gruppe & Sir Arthur Conan Doyle & Herman Cyril McNeile
Sherlock Holmes 47
Das verlassene Haus
Sprecher: Joachim Tennstedt, Detlev Bierstedt u.a.
Titelbild: Ertugrul Edirne
Titania Medien, 2021, 1 CD, ca. 64 Minuten, ca. 8,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

Auch bei „Das verlassene Haus“, die 47. Folge von „Sherlock Holmes“ von Titania Medien, adaptierte Marc Gruppe wieder auf einer Vorlage von Herman Cyril McNeile.


Der neue Klient Mr. Sinclair muss erst einmal ein wenig zurechtgestutzt werden, doch immerhin ist Sherlock Holmes bereit, sich seine Geschichte anzuhören. Denn der hat nach dem Kauf des langee leerstehenden Hoimley-Hauses nur Ärger mit der Immobilie. Immer wieder erhalten seine Schwester und er Drohungen, jemand scheut sich auch nicht, die Renovierungsarbeiten nach Strich und Faden zu sabotieren. Da die Polizei keinen Grund sieht, einzugreifen und die Umstände recht interessant klingen nimmt sich der Meisterdetektiv der Sache an und sticht damit in ein Wespennest.

Weiterlesen: Sherlock Holmes 47: Das verlassene Haus (Hörspiel)

Doctor Who: Die Revolution der Daleks - New Year Special (DVD)

Doctor Who: Die Revolution der Daleks - New Year Special
GB 2021

Rezension von Christel Scheja

Gut ein Jahr nach der eigentlichen Staffel erscheint nun auch das abschließende Special, das zugleich auch Veränderungen im Team um den Doktor markiert. Denn nach dem Ende von "Doctor Who: Die Revolution der Daleks" ist nichts mehr wie zuvor.


Zunächst einmal steht aber etwas anderes an. Yaz, Ryan und Graham sitzen auf der Erde fest. Seit über zehn Monaten ist der Doktor spurlos verschwunden. Während die Männer fast schon dabei sind, die Hoffnung zu verlieren, gibt die junge Frau aber nicht auf und setzt die Kenntnisse ein, die sie im Polizeidienst erwarb.

Der Doktor selbst sitzt derweil Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt in einem Hochsicherheitsgefängnis fest. Doch Rettung in Gestalt von Captain Jack Harkness naht. Die kommt auch keinen Augenblick zu spät, denn auf der Erde wächst eine Gefahr heran, die die Menschen wieder einmal unterschätzen. Denn die Daleks finden immer einen Weg, wiederaufzuerstehen.

Weiterlesen: Doctor Who: Die Revolution der Daleks - New Year Special (DVD)

Stranger Things und Dungeons & Dragons (Comic)

Stranger Things und Dungeons & Dragons
(Stranger Things and Dungeons & Dragons, 2021)
Text: Jodie Houser & Jim Zub
Zeichnungen: Diego Galindo
Übersetzung: Josef Rother
Panini, 2021, Paperback, 96 Seiten, 13,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Die Netflix-Serie „Stranger Things“ spielt nicht in der Gegenwart, sondern in den 80er Jahren, der Zeit, die viele der Kreativen, die an den Folgen arbeiten, auch als Kinder erlebt haben. Und so ist es leicht, Dinge einzubinden, die damals gerade aufkamen und sich nach und nach über die westliche Welt verbreiteten. Diesmal wird das Geheimnis schon im Titel enthüllt, denn es geht um „Stranger Things und Dungeons & Dragons“.

Weiterlesen: Stranger Things und Dungeons & Dragons (Comic)

Carlton Mellik III: Quicksand House (Buch)

Carlton Mellik III
Quicksand House
(Quicksand House, 2013)
Übersetzung: Manfred Sanders
Titelbild: Arndt Drechsler-Zakrewski
Festa, 2021, Hardcover, 364 Seiten, 19,99 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Ein Haus in einer fernen Zukunft. In dem riesigen Anwesen wachsen Kinder auf. Kinder, die noch nie die liebevolle Umarmung ihrer Mutter, die aufmunternden Worte ihres Vaters vernommen haben. Kinder, die eingeschlossen im Hort aufwachsen. Betreut von einer künstlichen Nanny dürfen sie ihre Zimmer nie verlassen, warten doch außerhalb des Horts die Kriecher. Was die Kriecher wirklich sind, dass ahnen die Kinder nicht. Dass sie da sind, dass sie gefährlich sind, das wissen sie.

Weiterlesen: Carlton Mellik III: Quicksand House (Buch)

Star Wars: Die Hohe Republik - Abenteuer 1 (Comic)

Star Wars: Die Hohe Republik - Abenteuer 1
(Star Wars: The High Republic Adventures 1-5, 2021)
Text: Daniel Jose Older
Zeichnungen: Harvey Tolibao, Pow Rodrix, Manuel Bracchi
Übersetzung: Matthias Wieland
Panini, 2021, Paperback, 120 Seiten, 15,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Im neuen „Star Wars“-Universum wagt man nun mit „Die Hohe Republik“ einen Rücksprung um zweihundert Jahre und erzählt Geschichten aus der Blütezeit der Jedi. Doch wie man sich denken kann, bedrohten schon damals dunkle Einflüsse den demokratischen Bund und die Freiheit. Aber diese Gefahren kamen eher von außen, vom Rand der bekannten Galaxis. Und davon erzählt nun „Star Wars: Die Hohe Republik - Abenteuer“ aus der Sicht der jungen Jedi, die noch keine Ritter sind.


Um auch am Rande der Republik präsent zu sein und notfalls eingreifen zu können, wenn es irgendwo brennt, wurde die „Starlight Station“ errichtet. Diese dient nun auch den Jedi als Operationsbasis, um gleich neuen Gerüchten und Gefahren nachzugehen.

Weiterlesen: Star Wars: Die Hohe Republik - Abenteuer 1 (Comic)

Klaus - Die wahre Geschichte von Santa Claus 2 (Comic)

Klaus - Die wahre Geschichte von Santa Claus 2
(Klaus and the Crisis in Xmasville, Klaus and the Witch of Winter & Klaus and the Crying Snowman)
Text: Grant Morrison
Zeichnungen: Dan Mora
Übersetzung: Mark Oliver Frisch
Panini, 2021, Hardcover, 208 Seiten, 29,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Grant Morrison und Dan Mora stellten in der ersten Serie „Klaus“ ihre ganz eigene Geschichte von der Herkunft und Entstehung des Weihnachtsmannes vor. Damals tauchten sie in das tiefe Mittelalter ein und ließen einen einsamen Wanderer mit trauriger Herkunft gegen einen finsteren Adligen kämpfen und zu einem Wundertäter werden. In der Fortsetzung lebt er immer noch und ist als Weihnachtsmann aktiv, bringt den Kindern Geschenke und lauscht auf die Bitten und Wünsche der Erwachsenen und Kinder.

Weiterlesen: Klaus - Die wahre Geschichte von Santa Claus 2 (Comic)

Tracy Wolff: Crave - Liebe mich, wenn du dich traust (Buch)

Tracy Wolff
Crave - Liebe mich, wenn du dich traust
(Crave, 2020)
Übersetzung: Katarina Ganslandt
dtv, 2021, Hardcover 684 Seiten, 19,95 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Sie wuchs auf der Sonnenseite des Lebens auf. Die Rede ist von Grace, ein Surfer-Girl aus San Diego; ein Mädchen an der Grenze zur Erwachsenen, die jäh und unerwartet aus ihrem Idyll gerissen wird. Ausgerechnet nach einem unnötigen Streit, nach harten, herausgeschrienen Worten, verunglücken ihre Eltern und lassen sie allein auf der Welt zurück.

Einen Onkel hat sie, passenderweise Leiter eines elitären Internats in den Weiten Alaskas. Ihre Cousine holt sie, die bislang Schnee nur aus dem TV kannte, mit einem Schneemobil am Flughafen im Nirgendwo ab, dann geht es in die Wildnis.

Weiterlesen: Tracy Wolff: Crave - Liebe mich, wenn du dich traust (Buch)

Catwoman: Soulstealer - Gefährliches Spiel (Comic)

Catwoman: Soulstealer - Gefährliches Spiel
(Catwoman: Soulstealer, 2021)
Vorlage: Sarah J. Maas
Adaption: Louise Simonson
Zeichnungen Samantha Dodge, Carl Potts, Brett Ryans
Übersetzung: Sanni Kentopf
Panini, 2021, Paperback, 212 Seiten, 16,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

Viele der bei Panini Ink erscheinenden Graphic Novels sind Adaptionen von Jugendromanen, die Kindern und Teenagern die Superhelden näherbringen sollen, indem sie Geschichten aus deren Jugend erzählen und für diese interessante Themen wie die erste Liebe und das Erwachsenwerden oder Finden der eigenen Bestimmung in den Mittelpunkt stellen. Das ist auch bei „Catwoman: Soulstealer - Gefährliches Spiel“ der Fall.


Selina Kyle wächst in zerrütteten Verhältnissen auf. Auch wenn sie eine herausragende Schülerin ist, so wird sie den Slums doch nicht entkommen, denn sie tut alles, um ihrer jüngeren Schwester zu helfen - nimmt sogar an illegalen Kämpfen teil, um Geld für die Arztkosten zusammen zu bekommen. Doch damit ist es eines Tages vorbei, als die Polizei einschreitet.

Weiterlesen: Catwoman: Soulstealer - Gefährliches Spiel (Comic)