- Details
-
Kategorie: Rezensionen
-
Veröffentlicht: Dienstag, 14. Juli 2009 01:00
Andreas Zwengel
Die Welt am Abgrund
Titelillustration von Wolfgang Stohr
Persimplex, 2009, Hardcover, 244 Seiten, EUR 19,90, ISBN 978-3-940528-81-0
Von Carsten Kuhr
China um 1900. Immer größere Teile des chinesischen Kaiserreichs werden von den Europäischen Kolonialmächten besetzt. Es gilt, die Reichtümer Asiens für die mächtigen Nationen zu erschließen, das alt-ehrwürdige, technisch aber hoffnungslos veraltete Reich, auszubeuten.
Auch das Deutsche Reich beteiligt sich an diesen Plänen. In Tsingtau sorgen deutsche Ingenieure dafür, dass Straßen und prächtige Häuser gebaut werden, eine Eisenbahn ist in Planung.
Anton Slabon, ein erfolgloser Vermessungsingenieur aus Berlin, und seine Familie zieht es ins ferne China. Hier, weitab vom Reich, in dem nur derjenige Karriere machen kann, der einen entsprechenden Stammbaum vorweist, hofft er mit seinem Können und Fleiß punkten zu können.
Während er sich die Karriereleiter hinaufarbeitet, kümmert sich eine Zugehfrau um seine kleine Tochter. Kurz bevor der Boxeraufstand den Großmachtplänen der Europäer einen Schuss vor den Bug setzt, wird die Familie Slabons ermordet, das übersinnlich begabte Kind entführt.
Die Spur führt ins Deutsche Reich. Hier, in Frankfurt am Main, wird das Kind von einer unbekannten Gruppe skrupelloser Männer untersucht.
Weiterlesen: Zwengel, Andreas: Die Welt am Abgrund (Buch)