Assassin’s Creed: Der Ming-Sturm, Yan Leisheng (Buch)

Assassin’s Creed: Der Ming-Sturm
Yan Leisheng
(Assassin’s Creed: The Ming Storm, 2020)
Übersetzung: Helga Parmiter
Cross Cult, 2021, Taschenbuch, 380 Seiten, 15,00 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Mittlerweile ist „Assassin‘s Creed“ nicht mehr länger nur auf den westlichen Kulturraum beschränkt, es gibt auch eine fernöstliche Variante, denn warum sollte das Reich der Mitte nicht auch in den ewigen Kampf zwischen den Assassinen und den Templern miteinbezogen werden? Dass das gehen kann. beweist „Der Ming-Sturm“.


Die Templer haben in Gestalt von Zhang Yong und seinen Acht Tigern gesiegt, denn der Kaiser ist tot, die Assassinen zerschlagen und das Reich der Mitte im Chaos versunken. Allein Shao Jun, einst erste Favoritin des Himmelssohns und Schülerin eines weisen Meisters, hat überlebt und ist in den Westen gegangen, um dort ihre Ausbildung zu beenden. Nun kehrt sie gestärkt zurück und nimmt den Kampf gegen die Acht Tiger auf. Natürlich bleibt ihr Feldzug der Rache nicht unbemerkt und sie braucht schon bald mehr Verbündete, als sie selbst zugeben möchte.

Weiterlesen: Assassin’s Creed: Der Ming-Sturm, Yan Leisheng (Buch)

Die Blumen des Bösen: Aku no Hana 1 (Comic)

Shuzo Shimi
Die Blumen des Bösen: Aku no Hana 1
Übersetzung von Martin Gericke
Cross Cult, 2021, Paperback, 592 Seiten, 20,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

„Die Blumen des Bösen“ von Charles Baudelaire gibt der Geschichte von Shuzu Shimi nicht nur den Titel, das Buch wird auch immer wieder in der Geschichte erwähnt und spielt auch für die Figuren eine bedeutsame Rolle. Cross Cult gibt die Drama-Serie in Sammelbänden mit offenbar jeweils drei Originalbänden in einem dicken Großtaschenbuch heraus.


Takao ist ein unauffälliger und stiller Bücherwurm, der von seinen Klassenkameraden mehr oder weniger ignoriert wird. Deshalb weiß er auch, dass er dem Mädchen, das er insgeheim verehrt, niemals nahe kommen wird, denn die lebhafte und sportliche Saeki scheint unerreichbar für ihn zu sein.

Weiterlesen: Die Blumen des Bösen: Aku no Hana 1 (Comic)

Doctor Who Monster Edition 8: Die weinenden Engel, Jonathan Morris (Buch)

Doctor Who Monster Edition 8
Die weinenden Engel
Jonathan Morris
(Doctor Who - Touched by an Angel, 2011)
Übersetzung: Axel Franken
Cross Cult, 2021, Taschenbuch, 268 Seiten, 12,00 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Mit dem achten Band findet die „Doctor Who Monster Edition“ ihren Abschluss. Wie könnte es anders sein, als nun die weinenden Engel auftreten zu lassen, die wohl zu den beliebtesten Monstern der neuen Serie gehören und vor allem in der Zeit des 11. Doktors sehr oft in Erscheinung traten.


Schon seit vielen Jahren trauert Mark Whittaker um seine Frau Rebecca, die er durch einen Autounfall verlor. Sein Leben scheint keinen Sinn mehr zu machen - bis zu dem Zeitpunkt, an dem er einen Briefumschlag bekommt, der Geld, wichtige Anweisungen und nicht zuletzt auch eine Aufforderung enthält: „Du kannst sie retten!“

Weiterlesen: Doctor Who Monster Edition 8: Die weinenden Engel, Jonathan Morris (Buch)

Tonikawa - Fly me to the Moon 3 (Comic)

Kenjiro Hata
Tonikawa - Fly me to the Moon 3
Übersetzung: Etsuko Tabuchi & Florian Weitschies
Cross Cult, 2021, Paperback, 192 Seiten, 7,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

Eigentlich mag man denken, dass aus einer Serie wie „Tonikawa - Fly me to the Moon“ schnell die Luft raus ist, aber immerhin scheint dem Künstler doch noch so Einiges einzufallen, auch wenn er weiterhin mehr auf die lustige Seite der Geschichte setzt und weniger auf romantische Entwicklungen.


Obwohl bisher noch nicht viel passiert ist, schwebt Nasa Yuzaki weiterhin im siebten Himmel und versucht ein guter Ehemann zu sein, der seine Geliebte auch weiterhin auf Händen trägt. Er möchte ihr teure Geschenke machen, denkt sogar an eine größere Wohnung. Aber um so eine zu bekommen; bedarf es Hilfe.

Weiterlesen: Tonikawa - Fly me to the Moon 3 (Comic)

Die Tagebücher der Apothekerin - Geheimnisse am Kaiserhof 1 (Buch)

Die Tagebücher der Apothekerin - Geheimnisse am Kaiserhof 1
(The Apothecary Diaries 1, 2020)
Manga-Adaption: Itsuki Nanao
Charakter-Design: Touco Shino
Titelbild und Zeichnungen: Nekokurage
Übersetzung: Verena Maser
Cross Cult, 2021, Paperback, 178 Seiten, 10,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

„Die Tagebücher der Apothekerin - Geheimnisse am Kaiserhof“ ist eigentlich eine Light-Novel-Serie, die nun auch in einen Manga umgesetzt wird. Schon im ersten Band wird man in den mittelalterlichen chinesischen Kaiserhof entführt, der eine magische Welt für sich selbst ist.


Maomao ist gegen ihren Willen als Dienerin an den kaiserlichen Hof verkauft worden. Dort arbeitet sie als Waschmädchen und versucht nicht aufzufallen, damit sie so schnell wie möglich wieder frei kommt und in ihr altes Leben als Apothekerin in einem Freudenhaus zurückkehren kann. Allerdings vermag sie ihre Augen nicht vor dem Leid zu verschließen, dass die Frauen des Kaisers erleben und erkennt schon bald den Grund. Als sie aus ihrem Herzen heraus handelt, fällt sie einem der Eunuchen auf und wird so mitten in die Intrigen gezogen, die am Kaiserhof toben.

Weiterlesen: Die Tagebücher der Apothekerin - Geheimnisse am Kaiserhof 1 (Buch)

The Walking Dead 25: Unter Wölfen (Comic)

Robert Kirkman
The Walking Dead 25
Unter Wölfen
(The Walking Dead, Vol. 25: No Turning Back, 2016)
Übersetzung: Mark Oliver Frisch
Titelbild: Charlie Adlard, Dave Stewart
Zeichnungen: Charlie Adlard
Cross Cult, 2021, Paperback, 144 Seiten, 8,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

Fünf Jahre nach dem Hardcover erscheint nun auch der 25. Band von „The Walking Dead“ im preisgünstigeren und schmaleren Softcover. Rick Grimes wird vor die schwerste Entscheidung seines Lebens gestellt, nun da die Flüsterer ihr wahres Gesicht gezeigt haben.

Weiterlesen: The Walking Dead 25: Unter Wölfen (Comic)

Marvel - Heldinnen 2: Rogue: Unberührt, Alisa Kwitney (Buch)

Marvel - Heldinnen 2
Rogue: Unberührt
Alisa Kwitney
(Rogue: Untouched, 2020)
Übersetzung: Stephanie Pannen
Titelbild: Joey Hi-Fi
Cross Cult, 2021, Taschenbuch, 334 Seiten, 15,00 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

„Marvel - Heldinnen“ ist eine Reihe von Romanen, die Geschichten von jungen Frauen erzählen, die nicht wirklich zu den X-Men gehören, aber doch irgendwelche Mutantenkräfte haben, die sie von den normalen Menschen trennen. In diesem Fall ist es jemand, dessen Berührung den Tod bringen kann. „Rogue: Unberührt“ erzählt eine ganz eigene Version ihrer Geschichte.

Weiterlesen: Marvel - Heldinnen 2: Rogue: Unberührt, Alisa Kwitney (Buch)

M. R. Carey: In die Verbannung - Die Legende von Koli 1 (Buch)

M. R. Carey
In die Verbannung
Die Legende von Koli 1
(The Book of Koli, 2020)
Übersetzung: Manfred Sanders
Titelbild: Arndt Drechsler-Zakrzewski
Festa, 2021, Hardcover, 556 Seiten, 22,99 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Willkommen in dem kleinen, abgelegen situierten Dorf Mythen Rood in Ingland, auch unter der Bezeichnung Briton oder Albion bekannt. Hier, umgeben von lebendigen Wäldern und semi-intelligenten Ratten, leben sie: Menschen, die sich mit ihrer lebensfeindlichen Umwelt arrangiert haben. Die mutierten Bäume, die ihre Opfer zerquetschen um an Dünger zu gelangen, die ihre Opfer strangulierenden Ranken und die sie verfolgenden Kannibalenstämme sind die Dorfbewohner inzwischen gewohnt. Man hat sich darauf eingestellt, hat noch Tech aus der guten alten Zeit - Jahrhunderte ist die her -, die nach wie vor funktioniert und Schutz bietet.

Weiterlesen: M. R. Carey: In die Verbannung - Die Legende von Koli 1 (Buch)

Éliette Abécassis: Mit uns wäre es anders gewesen (Buch)

Éliette Abécassis
Mit uns wäre es anders gewesen
Arche Literatur Verlag, 2021, Hardcover, 144 Seiten, 18,50 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Die 1969 in Straßburg geborene Éliette Abécassis lebt heute mit ihren Töchtern in Paris, arbeitet als Professorin für Philosophie, engagiert sich für Frauen- und Kinderrechte, ist aber auch eine fleißige Autorin. Mit ihrem neuesten Werk „Mit uns wäre es anders gewesen“ nimmt sie Lebenswege und Partnerschaft genauer unter die Lupe.


Amelie und Vincent lernen sich an der Sorbonne kennen und erkennen auf den ersten Blick, dass sie irgendwie zusammengehören. Es kommt zu einer ganz besonderen Nacht, in der sie nur spazieren gehen, aber das war es dann schon. Denn zu ihrer nächsten Verabredung erscheint Amelie nicht mehr.

Weiterlesen: Éliette Abécassis: Mit uns wäre es anders gewesen (Buch)

Der dunkle Kristall 1: Ära der Schatten, J. M. Lee (Buch)

Der dunkle Kristall 1
Ära der Schatten
J. M. Lee
(Shadows of the Dark Crystal 1, 2016)
Übersetzung: Susanne Gerold
Blanvalet, 2021, Taschenbuch, 320 Seiten, 10,00 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Als Jim Hensons „Der dunkle Kristall“ 1982 in die Kinos kam, brach der Film mit der damaligen Fantasy-Welle. Denn durch die Puppen war es möglich eine ganz eigene, phantastische Welt mit Wesen zu erschaffen, die kein Schauspieler verkörpern konnte. Daher wurde die Geschichte auch zu einem Klassiker, den niemand fortzusetzen wagte.  Allerdings brachte Netflix 2019 eine Vorgeschichte der Saga. Wenig bekannt ist, dass diese auf einer vierbändigen Serie von J. M. Lee basiert, die ab 2016 im Original erschien. Der Autor fungierte daher auch als Drehbuchschreiber für die Streaming-Serie.

Weiterlesen: Der dunkle Kristall 1: Ära der Schatten, J. M. Lee (Buch)