Mein Schulgeist Hanako 8 (Comic)

Aidalro
Mein Schulgeist Hanako 8
Übersetzung: Florian Weitschies
Cross Cult, 2021, Paperback, 176 Seiten, 7,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

„Mein Schulgeist Hanako“ arbeitet sich nun so nach und nach durch die verschiedenen Legenden und Geheimnisse der Schule. Zuletzt lernte Nene die dritte Legende kennen und geriet dafür ins Spiegelland, so dass sie von Hanako und anderem gerettet werden musste.


Die Erlebnisse haben ihre Spuren hinterlassen, so dass Nene beschließt, mit Hanako und Kou auf das Tanabata-Fest zu gehen, auf dem auch die Geister geehrt werden. Zunächst haben sie großen Spaß, doch dann wird das Mädchen in die Vergangenheit gezogen.

Weiterlesen: Mein Schulgeist Hanako 8 (Comic)

Esther Copia: Hinter hessischen Gittern (Buch)

Esther Copia
Hinter hessischen Gittern
Gmeiner, 2021, Paperback, 384 Seiten, 13,00 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Die 1964 geborene Esther Copia hat ein aufregendes Leben hinter sich. Geboren in Dieburg arbeitete sie mehrere Jahre als Fremdsprachen-Korrespondentin und ging nach dem Fall der Mauer als Gastronomin nach Greifswald. Sie kehrte aber dann doch in ihre Heimatstadt zurück und begann im Aufsichtsdienst der dortigen JVA zu arbeiten, so dass sie durchaus weiß wovon sie in ihrem ersten Roman, „Hinter hessischen Gittern“, schreibt.


Maria Saletti liebt ihren Job als Justizvollzugsbeamtin, auch wenn sie ein Jahr zuvor ein traumatisches Erlebnis hatte. Verändert hat sie das allerdings nicht - sie behandelt die meisten der Insassen immer noch mit Respekt, was ihr die Achtung des Großteils der „harten Jungs“ einbringt.

Weiterlesen: Esther Copia: Hinter hessischen Gittern (Buch)

Geschichten aus dem Hellboy-Universum 12 (Comic)

Mike Mignola, John Arcudi u.a.
Geschichten aus dem Hellboy-Universum 12
1. Lobster Johnson: Eine Kette geschmiedet im Leben
2. B.U.A.P.: Vertrauter Feind 1 - Messias
3. Rasputin: Die Stimme des Drachen
4. Koshej: Der Unsterbliche
Übersetzung: Frank Neubauer, Anne Thies, Jenny Franz u.a.
Titelbild und Zeichnungen: Stephen Green, Ben Steinbeck, Laurence Cambell u.a.
Cross Cult, 2021, Hardcover, 500 Seiten, 50,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Die „Geschichten aus dem Hellboy-Universum“ erweitern die von Mike Mignola entwickelte Mythologie um ein Vielfaches. Denn hier bekommen auch in der zwölften Ausgabe wieder einige der Nebenfiguren und auch Schurken die Gelegenheit, in ihren eigenen Abenteuern aufzutreten und phantastische Dinge zu erleben. Und so manch einer wandelt sich dann vom Monster sogar zu einer tragischen Gestalt. 

Weiterlesen: Geschichten aus dem Hellboy-Universum 12 (Comic)

Akram El-Bahay: Die Schattenarmee - Ministry of Souls (Buch)

Akram El-Bahay
Die Schattenarmee
Ministry of Souls 2
Lübbe, 2021, Paperback, 350 Seiten, 16,00 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Wir schreiben das Jahr 1850. Auf der ganzen Welt gibt es Geister - viele Geister, die ihren Weg in die Zwischenwelt nicht finden oder schlicht nicht gehen wollen. Da kommen wir ins Spiel. Gestatten: Jack, einer der Soulmen des geheimen Ministeriums für endgültige Angelegenheiten. Wir suchen die Geister, geleiten sie durch die Tore in die Zwischenwelt und müssen dann innerhalb einer Stunde wieder in die reale Welt wechseln, sonst stecken wir fest. Und das wäre so gar nicht gut!

Gleich bei meinem ersten Einsatz als Soulman geht aber auch wirklich alles schief. Ich werde in den Buckingham-Palast gerufen, und was finde ich da? Eine Delegation aus dem Morgenland vergiftet, der Sultan in Flammen aufgegangen und nur die Tochter gerade noch so am Leben.

Weiterlesen: Akram El-Bahay: Die Schattenarmee - Ministry of Souls (Buch)

Ann-Kristin Gelder: The Evil of Salwood (Buch)

Ann-Kristin Gelder
The Evil of Salwood

Einbandgestaltung: Zero Werbeagentur
Innenausstattung und Karte: Timo Kümmel
Thienemann, 2021, Paperback, 382 Seiten, 17,00 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Eingeschlossen von einem undurchdringlichen Nebel, in dem Geister der besonders bösen Art umgehen, befindet sich das Dorf Salwood. Geschützt wird es nur von einem schützenden Salzkreis.

Wie überall meint die Jugend rebellieren zu müssen. Regeln sind immer nur dazu da, die eigene Entfaltung zu verhindern, Selbstständigkeit zu unterbinden und das Dasein in ein Gefängnis zu verwandeln. So zumindest die feste Überzeugung der Dorfjugend.

Weiterlesen: Ann-Kristin Gelder: The Evil of Salwood (Buch)

Kanojo Mo Kanojo - Gelegenheit macht Liebe 1 (Comic)

Hiroyuki
Kanojo Mo Kanojo - Gelegenheit macht Liebe 1
Übersetzung: Janine Wetherell
Cross Cult, 2021, Paperback, 192 Seiten, 7,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

Haremsgeschichten kommen meist auf phantastische Weise daher, denn entweder nisten sich Alien-Prinzessinnen oder Dämonen bei einem jungen Mann, der noch zur Schule geht, ein. Da ist es schon ein wenig seltener, dass alle von der Erde stammen, so wie in „Kanojo Mo Kanojo - Gelegenheit macht Liebe“.


Naoya Mukai ist seiner Freundin Saki schon seit der Grundschule treu und ist deshalb auch nicht mit seinen Eltern weggezogen. Deshalb erträgt er auch ihre Launen. Das ändert sich, als die hübsche Nagisa in sein Leben stolpert. Diese gesteht ihm ihre Liebe.

Weiterlesen: Kanojo Mo Kanojo - Gelegenheit macht Liebe 1 (Comic)

Knights of Sidonia - Master Edition 3 (Comic)

Tsutomu Nihei
Knights of Sidonia - Master Edition 3
Übersetzung: Josef Shanel
Cross Cult, 2021, Hardcover, 426 Seiten, 28,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Hinter „Knights of Sidonia“ versteckt sich nicht unbedingt Fantasy, sondern eher eine Mischung aus Space Opera und dem, was Tsutomu Nihei so gut kann. das Erschaffen einer dystopische Umgebung inmitten von kalten Mega-Strukturen. Und ein wenig ist das Ganze auch die Fortführung von „Blame!“, wenn auch in einer ganz fernen Zukunft.


Die letzten Reste der Menschheit versucht auf dem Generationenschiff „Sidonia“ eine neue Heimat zu finden, wo sie in Frieden und Sicherheit vor den Gauna leben können. Allerdings werden sie auch hier von den Monstern verfolgt. Und diese schicken jetzt einen Asteroiden auf Kollisionskurs, den das Geschwader aus Mechas aufhalten soll. Tanikaze ist unter den heldenhaften Piloten, die alles geben und bereit dazu sind, sich für ihre Kameraden zu opfern.

Weiterlesen: Knights of Sidonia - Master Edition 3 (Comic)

Ren Dhark Weg ins Weltall 102: Stählerne Hölle, Anton Wollnik (Hrsg.) (Buch)

Ren Dhark Weg ins Weltall 102
Stählerne Hölle
Anton Wollnik (Hrsg.)
Titelbild: Ralph Voltz
HJB, 2021, Hardcover, 272 Seiten, 17,90 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Robert Monners

Jessica Keppler, Jan Gardemann und Gary G. Aldrin liefern diesmal, wie gewohnt unter der Exposé-Leitung von Anton Wollnik, die neuen Texte zur Fortsetzung der „Ren Dhark“-Saga.


Den Auftakt macht ein erneuter Besuch auf Acheron drei, besser gesagt in Diestadt. Auf dem Planeten, auf dem es keine Gesetze gibt, auf dem das Recht des Brutaleren, des Stärkeren gilt, ist der Ex-Leutnant Brent Cavendish gestrandet. Der fanatische Bodybuilder hat sich, um zu überleben, den Aufräumern angeschlossen, die Verbrecher wie Unschuldige aus ihren Wohnungen vertreiben. Dabei kommt er einer mysteriösen, von Implantaten ausgelösten Krankheit auf die Spur - und trifft auf einen alten Bekannten.

Weiterlesen: Ren Dhark Weg ins Weltall 102: Stählerne Hölle, Anton Wollnik (Hrsg.) (Buch)

Tebori 2 (Comic)

Tebori 2
Text: José Manuel Robledo
Zeichnungen: Marceal Toledano
Übersetzung: Jano Rohleder
Cross Cult, 2021, Hardcover, 48 Seiten, 18,00 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

„Tebori“ mag zwar in Japan spielen, ist aber das Werk zweier europäischer Künstler, die eine interessante Geschichte um die Bedeutung der Tattoos für bestimmte Teile der Bevölkerung des fernöstlichen Landes erzählen. Denn die Yakuza-Mitglieder sehen in den Hautzeichnungen oft mehr als einfachen Körperschmuck.


Yoshi lernt bei einem angesehenen Tätowierer diese Kunst und ist mittlerweile mit Leidenschaft dabei, vor allem weil nun auch noch Nervenkitzel dazu kommt, da einige der Kunden auch besonders behandelt werden, denn sie sind Yakuza.

Weiterlesen: Tebori 2 (Comic)

God of War (Comic)

God of War
(God of War, 2019)
Text: Chris Roberson
Titelbild: E. M. Gist
Zeichnungen: Tony Parker
Übersetzung: Frank Neubauer
Cross Cult, 2021, Paperback, 108 Seiten, 15,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Hinter „God of War“ versteckt sich eine Computerspiel-Rehe für die Playstation 4 und 5 von Sony. Verfolgt werden die Abenteuer des ehemaligen spartanischen Heerführers Kratos, der sich mit den Göttern des Olymps anlegte und schließlich sogar kurzfristig zum Kriegsgott wurde, später aber ruhelos durch die Welt zog. In dem nun erscheinenden gleichnamigen Comic wird wohl die Vorgeschichte zum neuesten Teil -„Ragnarök“ - erzählt.

Weiterlesen: God of War (Comic)