Golden Kamuy 20 (Comic)

Satoru Noda

Golden Kamuy 20
Übersetzung: Burkhard Höfler
Cross Cult, 2023, Paperback, 202 Seiten, 10,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Einiges ist den Ereignissen in diesem Band von „Golden Kamuy“ vorangegangen, aber noch immer sind viele Fragen ungeklärt. Immerhin haben Sugimoto und Asirpa wieder zusammengefunden, auch wenn das nicht ohne Verluste abging.


Kiroranke ist tot und kann keine Fragen mehr beantworten, ob der Ainu-Schatz wirklich so wichtig ist, um noch mehr Menschenleben zu opfern. Ogata, der vielleicht mehr weiß, liegt mit einer schweren Verletzung darnieder. Helfen kann ihm jetzt keine Ainu-Medizin mehr, sondern nur noch ein richtiger Arzt. Aber sie befinden sich leider immer noch auf Sachalin und in russischem Territorium. Sie können sich zwar verstecken, aber jederzeit auffallen - und dann geht es rund.

Weiterlesen: Golden Kamuy 20 (Comic)

Hitorijime my Hero 4 (Comic)

Memeko Arii

Hitorijime my Hero 4

Übersetzung: Carina Dallmeier

Cross Cult, 2023, Paperback, 192 Seiten, 10,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

„Hitorijime my Hero“ 4 beschreibt, wie es mit der Beziehung zwischen den Helden weiter geht, die gesellschaftlich eigentlich nicht zusammen sein dürften. Aber immerhin ist Kosuke jetzt wohl nicht mehr Masahiros Lehrer.


Deshalb kann die Liebe zwischen den beiden auch weiter blühen und sie sich lieben, wann sie wollen; was meistens ganz gut klappt, da Masahiros Mutter Nachts aus dem Haus ist. Allerdings bereitet diese auch Ärger. Denn sie klaut ihrem Sohn einen kostbaren Ring, den ihm Ksouke geschenkt hat, um ihn für Spielschulden zu versilbern. Das kränkt Masahiro so sehr, so dass er auszieht und sich bei Kensukes Freund Hasekura einquartiert.

Weiterlesen: Hitorijime my Hero 4 (Comic)

Petra E. Jörns: Blutlinie - Edition Media Noctis 2 (Buch)

Petra E. Jörns
Blutlinie
Edition Media Noctis 2
Ashera, 2022, Hardcover, 318 Seiten, 26,95 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Annabelle sieht ihrem 18. Geburtstag mit Freude aber auch etwas angespannt entgegen; gilt es nun doch, auf einem der vielen Bälle der Saison einen Bräutigam auszusuchen. Just zu ihrem Ehrentag richten ihre Eltern auf dem ländlichen Anwesen einen prächtigen Ball für sie aus. Eingeladen sind, wie kann es anders sein, alle heiratsfähigen Junggesellen der Umgebung.

Geht es nach ihrer Mutter, dann wird Latimer, immerhin Sohn eines Lords mit Sitz im Unterhaus, schon bald einen Antrag machen und den Bund der Ehe schließen. Dass Annabelle sich eher zu dem schüchternen und verarmten Landadeligen Alfred hingezogen fühlt, ist da eher vernachlässigbar. Es geht darum, die Pfründe zu sichern.

Weiterlesen: Petra E. Jörns: Blutlinie - Edition Media Noctis 2 (Buch)

Tonikawa - Fly me to the Moon 10 (Comic)

Kenjiro Hata
Tonikawa - Fly me to the Moon 10
Übersetzung: Etsuko Tabuchi & Florian Weitschies
Cross Cult, 2023, Paperback, 192 Seiten, 7,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

„Tonikawa - Fly me to the Moon“ setzt auch in diesem Band die Idee fort, alle romantischen und naiven Vorstellungen durchspielen zu wollen, die mit einer Ehe verbunden sind. Denn Nasa und Tsukasa mögen zwar auf dem Papier verheiratet sein, ein echtes Paar sind sie dennoch nicht.


Vor allem Tsukasa scheint Vorbehalte davor zu haben, weiter zu gehen, so dass Nasa eigentlich keine Gelegenheit hat, sie mehr als in den Arm zu nehmen oder ihr ein schüchternes Küsschen wie bei einem Kind zu geben. Und sie scheint auch kein Interesse daran zu haben, sich auf einen Glamour-Camping-Ausflug einladen zu lassen, den ihre Großmutter organisiert. Aber Nasa hat eine Idee und lädt die ganzen Freunde ein, damit sie ja nicht allein sind.

Weiterlesen: Tonikawa - Fly me to the Moon 10 (Comic)

Robert Aickman: Dunkle Pforten - Sämtliche Erzählungen 1 (Buch)

Robert Aickman
Dunkle Pforten
Sämtliche Erzählungen 1
Übersetzung: Usch Kiausch
Titelbild: John Singer Sargent
Festa, 2022, Hardcover, 476 Seiten, 36,99 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Robert Aickman (1914 bis 1981) ist bei uns ein - fast - unbeschriebenes Blatt. Sicherlich, die Freunde der unheimlichen Literatur kennen die beiden dünnen Bände, die damals in den 90ern in „DuMont’s Bibliothek des Phantastischen“ erschienen sind („Schlaflos“ sowie „Glockengeläut“), ansonsten aber blieb das Oeuvre des Meisters der Geistergeschichte bislang bei uns eher unbekannt.

In der von Andreas Fliedner bei Festa herausgegebenen „Weird Fiction“-Reihe soll diesem beklagenswerten Zustand, endlich bin ich geneigt zu sagen, Abhilfe geschaffen werden. Sechs Bände umfasst die projektierte Edition sämtlicher Erzählungen - hoffen wir, dass diese realisiert werden können.

Weiterlesen: Robert Aickman: Dunkle Pforten - Sämtliche Erzählungen 1 (Buch)

Kathrin Rieken: Die Totensuche - Die Wildsohn-Trilolgie 2 (Buch)

Kathrin Rieken
Die Totensuche
Die Wildsohn-Trilolgie 2
2021, Paperback, 508 Seiten, 15,90 EUR

Rezension von Christel Scheja

Die 1996 geborene Kathrin Rieken studiert derzeit an der Universität Augsburg Physik. In ihrer Freizeit ist sie als Fitness-Trainerin und Violinistin in der Mittelalter-Rockband „Sturmfänger“ aktiv. Sie schreibt bereits seit sie 14 ist an ihrer „Wildsohn“-Trilogie. Nach dem ersten Band „Das Talannah“ ist nun „Die Totensuche“ erschienen.


Ahacco lebt bereits seit einigen Jahren unter den Menschen des Dorfs Ik'Ernu. Niemand weiß, dass er ein „Wildsohn“ ist, einer derjenigen, die sich dem Schutz des Waldes verschrieben haben und geheimnisvolle Kräfte besitzen. Als ein geheimnisvoller schwarzer Berg auftaucht und sich die Ereignisse überstürzen, muss er zu Seinesgleichen zurückkehren.

Weiterlesen: Kathrin Rieken: Die Totensuche - Die Wildsohn-Trilolgie 2 (Buch)

Olivia Atwater: True Crown - Die Lady und der Lord Magier (Buch)

Olivia Atwater
True Crown - Die Lady und der Lord Magier
Regency-Trilogie 1
(Half a Soul, 2021)
Übersetzung: Doris Attwood
cbj, 2022, Hardcover, 350 Seiten, 19,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Theodore - Dora - Ettings ist so ganz anders, als man sich eine englische Adelige vorstellt. Ja, natürlich ist sie aus gutem Hause, weiß sich zu benehmen, doch sie ist - anders. Seitdem ein Elf ihr im Kindesalter die halbe Seele gestohlen hat, kennt sie weder Angst noch Scham, aber auch nicht Freude.

Zusammen mit ihrer Cousine reist sie als Debütantin nach London. Es gilt, natürlich vornehmlich für eben jene Cousine, einen Ehemann in der fast abgelaufenen Ballsaison zu finden - und sollte ein Mann für Dora abfallen, wäre das die Kerze auf dem Kuchen.

Weiterlesen: Olivia Atwater: True Crown - Die Lady und der Lord Magier (Buch)

Kevin Hearne: Papier & Blut - Die Chroniken des Siegelmagiers 2 (Buch)

Kevin Hearne
Papier & Blut
Die Chroniken des Siegelmagiers 2
(Paper & Blood, 2021)
Übersetzung: Friedrich Mader
Titelbild: Sarah J. Coleman
Hobbit Presse, 2022, Paperback, 352 Seiten, 15,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Kevin Hearne macht unverdrossen mit seinem Urban-Fantasy-Universum weiter, denn „Papier & Blut“ ist der zweite Band von „Die Chroniken des Siegelmachers“. Der Held Al McBharrais bekommt diesmal prominente Unterstützung.


Eigentlich wollte Al ja schon länger in den Ruhestand gehen und seine Aufgaben einem Nachfolger übergeben, aber seine Schüler sind mittlerweile alle umgebracht worden, und irgendetwas oder jemand versucht auch die anderer Siegelmacher zu töten - als wolle er, dass die Tradition endet. Um der Sache auf den Grund zu gehen, reist Al nach Australien, um einer Freundin beizustehen und trifft dabei auf den Eisernen Druiden, der sogar bereit ist, ihm zu helfen... auch wenn die Gefahr wächst.

Weiterlesen: Kevin Hearne: Papier & Blut - Die Chroniken des Siegelmagiers 2 (Buch)

Victoria Aveyard: Das Reich der Asche - Realm Breaker 1 (Buch)

Victoria Aveyard
Das Reich der Asche
Realm Breaker 1
(Realm Breaker, 2021)
Übersetzung: Michaela Link
Penhaligon, 2021, Hardcover, 608 Seiten, 20,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Die amerikanische Autorin Victoria Aveyard dürfte den meisten Lesern bereits durch ihre Jugendbuch-Reihe „Die Farben des Blutes“ bekannt sein. Nun startet sie mit „Realm Breaker“ eine weitere epische Geschichte um eine junge Heldin wider Willen, die mit sechs Gefährten ein drohendes Unheil aufhalten soll. „Das Reich der Asche“ ist der erste Band der Saga.


In Corayne mag zwar das Blut eines Helden fließen, aber da ihr Vater sich nie um sie gekümmert hat, war er ihr bisher auch egal. Allerdings ist es genau das Erbe, das sie jetzt dazu zwingt, sein Schwert zu ergreifen, denn dazu ist kein normaler Mensch in der Lage. Es gilt, ausgerechnet ihren Onkel aufzuhalten, der in seinem Machthunger dazu bereit ist, das Unheil in breitem Maße zu entfesseln.

Weiterlesen: Victoria Aveyard: Das Reich der Asche - Realm Breaker 1 (Buch)

Maddrax 599: Endspiel, Ian Rolf Hill (Buch)

Maddrax 599
Endspiel
Ian Rolf Hill
Titelbild: Néstor Taylor
Bastei, 2023, Romanheft, 68 Seiten, 2,40 EUR

Rezension von Matthias Hesse

Basteis Romanheftserie „Maddrax - Die dunkle Zukunft der Erde“ geht in das 23. Jahr ihres Bestehens und schließt zudem ihren 18. Handlungszyklus ab.

Das Jahr 2550 schreiben wir mittlerweile und obwohl die ursprüngliche barbarisch-postapokalyptische Welt nach wie vor als DNA im Zellkern der Reihe existiert, sind im Laufe der Zeit zahlreiche Erzählwelten dazugekommen. Der mysthisch-phantastische Mars beispielsweise, das ferne Ringplantensystem voller SF und Sense Of Wonder oder Afra, dessen überbordendes Worldbuilding der Phantasie eines Terry Gilliam entsprungen sein könnte. All das ließ die Welt des in der Zukunft gestrandeten Air-Force-Piloten Matthew Drax in eine narrative Komplexität hineinwachsen, die nicht immer übersichtlich ist.

Weiterlesen: Maddrax 599: Endspiel, Ian Rolf Hill (Buch)