C. K. McDonnell & Elaine Ofori: Ursula und das V-Team - Das Schicksal muss warten (Buch)

C. K. McDonnell & Elaine Ofori
Ursula und das V-Team - Das Schicksal muss warten
Übersetzung: André Mumot
Eichborn, 2025, Paperback, 496 Seiten, 18,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Fleißige Leser kennen C. K. McDonnell sicherlich schon durch seine „Bunny McGary“-Kriminalromane. Nun aber legt er mit seiner Frau Elaine Ofori einen Mystery-Thriller vor, der nicht mehr in seiner Heimat spielt, sondern in Köln. Denn „Ursula und das V-Team - Das Schicksal muss warten“ behandelt ein Thema, das enger mit der Domstadt verbunden ist als gedacht.


Der große Tag, auf den Ursula und ihre Freundinnen in den letzten zehn Jahren so akribisch vorbereitet wurden, läuft nicht ganz so, wie es sich das junge Mädchen vorgestellt hat, denn die Geisterarmee, die sie bekämpfen sollten verpufft einfach so - und dann verschwinden auch noch zwei Gefährtinnen und die Ausbilderin.

Weiterlesen: C. K. McDonnell & Elaine Ofori: Ursula und das V-Team - Das Schicksal muss warten (Buch)

Lauryn Hamilton Murray: Heir of Storms (Buch)

Lauryn Hamilton Murray
Heir of Storms
Storm Weaver 1
(Heir of Storms, 2025)
Übersetzung: Petra Koop-Pawis
cbj, 2025, Hardcover, 544 Seiten, 20,99 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Ich habe viele Namen. Besser gesagt: Man kennt mich unter vielen Namen - Namen, die jene, die sie mir gaben, zornig, angstvoll oder voller Hass ausstoßen. Blaze, die letzte Regensängerin, die Aquatori, die von den Göttern Verfluchte, Wechselbalg, Missgeburt, Mörderin. Und dann der letzte Name, dem ich niemals entkommen kann: Sturmweberin.

Denn das, liebe Leserinnen und Leser, bin ich. Die letzte der Sturmweberinnen. Die Frau, die als Neugeborenes einen verheerenden Sturm mit Überflutungen, Hochwasser und Tsunamis heraufbeschwor - und ihn dann bändigte. Doch seither sind meine Gaben fast vollständig erloschen.

Weiterlesen: Lauryn Hamilton Murray: Heir of Storms (Buch)

Alain T. Puysségur: The Witcher: Der Codex - Das Universum des Andrzej Sapkowski (Buch)

Alain T. Puysségur
The Witcher: Der Codex - Das Universum des Andrzej Sapkowski
(Codex Le Sorceleur, 2021)
Übersetzung: Ulrike Rehberg
dtv, 2025, Hardcover, 150 Seiten 30,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Sapkowskis „Der Hexer“ (als „Die Geralt-Saga“ bei dtv) war schon lange vor der Netflix-Verfilmung als Serie „The Witcher“ Kult.

Im Zentrum der Abenteuer steht, wie bekannt, der Hexer Geralt von Riva. Die eigentliche Saga umfasst „Das Erbe der Elfen“, „Die Zeit der Verachtung“, „Feuertaufe“, „Der Schwalbenturm“ sowie „Die Dame vom See“. Darüberhinaus gibt es zwei Kurzgeschichtenbände über Geralt. Im September 2025 erscheint bei seinem deutschen Hausverlag mit „Kreuzweg der Raben“ als neuer Roman die Vorgeschichte von Geralt.

Daneben kredenzt uns dtv einen wahren Prachtband für alle Fans der Reihe.

Weiterlesen: Alain T. Puysségur: The Witcher: Der Codex - Das Universum des Andrzej Sapkowski (Buch)

Rob Perry: Der Große Gary (Buch)

Rob Perry
Der Große Gary
(Dog, 2024)
Übersetzung: Hanna Große
DuMont, 2025, Hardcover, 304 Seiten, 24,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Nicht immer müssen Romane in fernen Welten spielen. Manchmal reicht es auch aus, einfach die Sichtweise zu verändern, so wie in Rob Perrys Debüt-Roman „Der Große Gary“. Der 1987 geborene, englische Autor hat sich nach Studium und Job als Fitness-Coach dazu entschieden, sich nur noch dem Schreiben zu widmen - und dies nun auch recht erfolgreich getan.


Benjamin ist erst achtzehn Jahre alt. Er jobbt in einem Supermarkt, auch wenn es ihm aufgrund seiner extremen Angststörungen schwerfällt, aber seine Filialleiterin weiß ihm zu helfen. Und bisher war auch seine Oma immer im Caravan Park für ihn da.

Weiterlesen: Rob Perry: Der Große Gary (Buch)

Richard Schwartz: Schwarze Wacht (Buch)

Richard Schwartz
Schwarze Wacht
Piper, 2025, Paperback, 544 Seiten, 18,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Zu den deutschen Stammautoren bei Piper gehört zweifellos Richard Schwartz, der mit seinen „Askir“-Romanen eine begeisterte Leserschaft um sich sammelte. In „Schwarze Wacht“ erzählt er nun eine Geschichte, die eher der historischen Fantasy zuzurechnen ist - wenngleich die Welt auch nicht ganz mit unserer vergleichbar sein dürfte, gibt es doch Vampire und Werwölfe.


In Europa brodelt es, denn die Epoche, die man später den Dreißigjährigen Krieg nennen wird, ist in vollem Gange. Fürstenhäuser bekämpfen sich und auch die Kirche mischt in den Konflikten kräftig mit.

Weiterlesen: Richard Schwartz: Schwarze Wacht (Buch)

Natasha Pulley: Das Lied des Dionysos (Buch)

Natasha Pulley
Das Lied des Dionysos
(The Hymn to Dionysos, 2025)
Übersetzung: Michael Pfingstl
Hobbit Presse, 2025, Hardcover, 542 Seiten, 26,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

„Die andere Art von Schmerz ist das Unglücklichsein. Ich meine nicht vorübergehende Unzufriedenheit, sondern echtes Unglücklichsein, das anhält. Und… er hat denselben Grund. Er ist da, damit du aufhörst, die Dinge zu tun, die dich unglücklich machen, weil sie dich sonst eines Tages umbringen werden.“ (S. 367)

Ich erzähle die Geschichte so, wie sie sich zugetragen hat. Erwarten Sie also nicht irgendwelche schönen, lyrischen Sätze der Chronisten von mir - ich bin ein einfacher Mann.

Weiterlesen: Natasha Pulley: Das Lied des Dionysos (Buch)

Maike Harel: Omni-X (Buch)

Maike Harel
Omni-X
Magellan, 2025, Hardcover, 432 Seiten, 18,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Die Autorin und Übersetzerin Maike Harel hat sich eines Themas angenommen, das nur auf den ersten Blick dystopisch erscheint, aber gar nicht einmal mehr so weit von der Wirklichkeit entfernt ist, gerade mit einem Blick nach China. Der Weg zu einer Welt, wie wir sie in „Omni-X“ kennen lernen, ist gar nicht einmal so weit weg.


Ellie wächst in einer Welt der totalen Überwachung auf, in der nur eines zählt: Leistung. Sie bemüht sich nach Kräften, den Goldstatus zu erlangen, um dadurch eine gute Ausbildung machen und aufsteigen zu können, aber das wird mit einem Schlag zunichte gemacht. Denn als sie den geheimnisvollen Sam kennenlernt, der seinen Status nie zu verlieren scheint, beginnt ihre Welt aus den Fugen zu geraten. Vor allem eine Frage treibt sie voran: Was hat es mit Omni-X auf sich?

Weiterlesen: Maike Harel: Omni-X (Buch)

Lauren Roberts: Der Thron - Powerless 3 (Buch)

Lauren Roberts
Der Thron
Powerless 3
(Fearless, 2025)
Übersetzung: Vanessa Lamatsch
Penhaligon, 2025, Paperback,704 Seiten, 18,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Mit „Der Thron“ steuert die „Powerless“-Trilogie nun auf das dramatische Finale zu, denn immerhin ist nichts mehr so, wie es einmal war. Der König mag zwar tot sein, aber auch die Rebellen haben schwere Rückschritte erlitten. Aber das kümmert die drei Helden wenig, sind sie doch zu sehr mit sich selbst beschäftigt.


Paedyn Gray ist zurück in der Stadt, in der alles seinen Anfang nahm. Nicht als Gefangene, die aufgrund des Mordes am König verurteilt werden soll, sondern als Verlobte des neuen Königs Kitt Azer, auch wenn sie ihr Herz inzwischen ganz an Kai verloren hat.

Weiterlesen: Lauren Roberts: Der Thron - Powerless 3 (Buch)

Terry Pratchett: Spitzer Stift schlägt stumpfes Schwert (Buch)

Terry Pratchett
Spitzer Stift schlägt stumpfes Schwert
(A Stroke of the Pen, 2023)
Übersetzung: Andreas Brandhorst
Illustrationen: Andrew Davidson
Piper, 2025, Hardcover, 240 Seiten, 22,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Lange bevor Sir Terry Pratchett mit seiner „Scheibenwelt“-Saga Geschichte schrieb, war er schon journalistisch und als Autor tätig. Zahlreiche Kurzgeschichten erschienen in einigen Magazinen, oft genug auch unter Pseudonym. Im Jahr 2023 gelang es ein paar findigen Engländern, diese Schätze zu finden und herauszugeben. Mit dem Titel „Spitzer Stift schlägt stumpfes Schwert“ erscheint die Sammlung mit den insgesamt 22 Storys nun auch auf Deutsch.

Weiterlesen: Terry Pratchett: Spitzer Stift schlägt stumpfes Schwert (Buch)

Lauryn Hamilton Murray: Heir of Storms (Buch)

Lauryn Hamilton Murray
Heir of Storms
Storm Weaver 1
(Heir of Storms, 2025)
Übersetzung: Petra Koop-Pawis
cbj, 2025, Hardcover, 544 Seiten, 20,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

Auch die Young Adult Fantasy ist voll von königlichen Intrigen und Herausforderungen, Turnieren, die über Wohl und Wehe eines Reiches entscheiden. Dem schließt sich nun die amerikanische Autorin Laury Hamilton Murray mit ihrem Debüt „Heir of Storms“ an, dem ersten Band der „Storm Weaver“-Trilogie.


An dem Tag ihrer Geburt löste Blaze eine verheerende Sturmflut aus, die so einigen Menschen auf dem Inselreich Ostacre das Leben kostete, denn obwohl sie in eine Familie der Feuergebieter geboren wurde, entpuppte sie sich als Regensängerin aka Sturmweberin.

Weiterlesen: Lauryn Hamilton Murray: Heir of Storms (Buch)