Stella Tack: Die letzte Stunde - Ever & After 3 (Buch)

Stella Tack
Die letzte Stunde
Ever & After 3
Ravensburger, 2025, Paperback, 706 Seiten, 19,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

Einen schlafenden Prinzen zu küssen, ist eine Sache. Damit dann aber das Böse zu entfesseln und auch noch von diesem gejagt zu werden, bis es keinen anderen Ausweg gibt, ihn zu heiraten, eine andere. Deshalb nutzt Rain White am Ende eines langen Leidensweges auch die Chance, einen Wunsch auszusprechen. Und hier setzt „Die letzte Stunde“, der Abschlussband von „Ever & After“, ein.


Wie jeder weiß, der Märchen liebt, sollte man mit dem, was man sich wünscht, vorsichtig sein, und das bekommt nun auch Rain deutlich zu spüren. Der Zauber reißt sie aus ihrer Welt, die ohnehin am Zerfallen ist, und bringt sie zurück an den Anfang.

Weiterlesen: Stella Tack: Die letzte Stunde - Ever & After 3 (Buch)

Boris Koch: Das Schiff der verlorenen Kinder (Buch)

Boris Koch
Das Schiff der verlorenen Kinder
Heyne, 2025, Hardcover, 542 Seiten, 24,00 EUR

Rezension von Gunther Barnewald

Die vorliegende Geschichte ist zwar einerseits recht düster und spannend, man merkt dem Buch jedoch leider an, dass es etwas zu dick geraten ist. Weniger Seiten wären hier mehr (Lesequalität) gewesen.


Zum Inhalt: Der zwölfjährige Leo hat mal wieder Streit mit seinem ungerechten und etwas jähzornigen Vater. Als er sich deshalb auf sein Zimmer zurückzieht, wünscht er sich ganz weit weg. Zum Glück begleitet ihn sein 2 ½ Jahre jüngerer Bruder Felix auf sein Zimmer, denn plötzlich finden die beiden sich in einer fremden Welt wieder; oder genauer, auf einem unheimlichen, düsteren und riesigen Schiff, auf dem viele gruselige Monster wie Vampire, Untote, Skelette, Werwölfe und andere Monster leben und die Macht ausüben.

Weiterlesen: Boris Koch: Das Schiff der verlorenen Kinder (Buch)

Daedalos - Der Story-Reader für Phantastik 17 (Buch)

Daedalos - Der Story-Reader für Phantastik 17
Titelbild: Audrey Beardsley
p.machinery, 2025, Paperback, 80 Seiten, 15,90 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Die neueste Ausgabe des Story-Readers für Phantastik - immerhin bereits die 17. Nummer - erscheint mit einer aufsehenerregenden Meldung. Die vorliegende ist die letzte Ausgabe bei p.machinery. Das bedeutet jedoch nicht, dass das Periodikum eingestellt wird. „Daedalos“ erscheint fortan in der Edition Dunkelgestirn von Eric Hantsch. Nach fünf aktuellen Nummern sowie einem Auswahlband der ersten, längst vergriffenen Ausgaben steht somit ein Verlagswechsel an - die Herausgeber danken dem bisherigen Verleger, und man scheint sich in bestem Einvernehmen getrennt zu haben.

1994 erblickte „Der Story-Reader für Phantastik“ das Licht der Welt. Verleger Hubert Katzmarz und Autor Michael Siefener, später ergänzt durch Andreas Fieberg, legten bis 2002 ein Dutzend Ausgaben des Magazins vor, das Maßstäbe setzte. Das Who’s Who der deutschsprachigen Phantastik-Szene veröffentlichte hier herausragende Erzählungen, die jeweils kongenial durch Illustrationen alter Meister auch visuell umgesetzt wurden.

Weiterlesen: Daedalos - Der Story-Reader für Phantastik 17 (Buch)

Ursula K. Le Guin: Der Tag vor der Revolution (Buch)

Ursula K. Le Guin
Der Tag vor der Revolution
25 Science-Fiction-Storys
Übersetzung: Karen Nölle
Tor, 2025, Hardcover, 782 Seiten, 36,00 EUR

Rezension von Gunther Barnewald

Das vorliegende Buch ist eine Original-Anthologie (also hier in Deutschland zusammengestellt) und enthält laut Cover 25 Storys der 2018 verstorbenen Schriftstellerin. Dies stimmt aber nicht ganz, denn neben dem einleitenden Essay (welches vielleicht etwas hochmütig im Ton klingt) sind es noch 26 Erzählungen, von denen allerdings fünf (Seite 298 bis 478) einen Episodenroman bilden, den man ohne Probleme als zusammenhängende Geschichte lesen kann (gleiche Geschehnisse, gleiche Protagonisten, gleiche Zeit in der Zukunft und auch der Ort, nämlich der Planet O, an dem die Handlung zumeist spielt, ist gleich).

Weiterlesen: Ursula K. Le Guin: Der Tag vor der Revolution (Buch)

Kai Meyer: Das Antiquariat am alten Friedhof (Buch)

Kai Meyer
Das Antiquariat am alten Friedhof
Knaur, 2025, Hardcover, 512 Seiten, 24,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Einmal mehr führt Kai Meyer seine Leserschaft in das geheimnisvolle Graphische Viertel Leipzigs - jenen Ort, an dem Literatur, Macht und Magie aufeinandertreffen.


Hier, wo Verleger-Dynastien in abgeschotteten Villen residieren, wo sich ein Antiquariat ans nächste reiht und die Luft nach Druckerschwärze riecht, wachsen vier Freunde auf. Alle stammen aus gutem Hause; einer von ihnen betreibt ein kleines Antiquariat, in dem sich der „Club Casaubon“ regelmäßig trifft. Dort wird gelesen, geplaudert, getrunken - und Pläne geschmiedet.

Weiterlesen: Kai Meyer: Das Antiquariat am alten Friedhof (Buch)

Walter Moers: Qwert (Buch)

Walter Moers
Qwert
Penguin, 2025, Hardcover, 592 Seiten, 42,00 EUR

Rezension von Petra Weddehage

Für Qwert schien es ein Tag wie jeder andere zu sein. Allerdings, weit gefehlt. Der Gallertprinz aus der 2364. Dimension stürzt durch ein Dimensionsloch. Gut, dass er auf festem Boden landet und nicht etwa in einem Lava-Meer.

Erstaunt stellt Qwert fest, dass er nun den Körper eines attraktiven Prinzen samt Rüstung besitzt. Hier ist er Prinz Kaltbluth. Seine erste gute Tat besteht darin, eine Jungfrau in Nöten vor einem dreiköpfigen Drachen zu retten. Leider entpuppt sich die holde Maid als die gefährliche Jadusa, eine Janusmeduse, die mit ihrem Blick alles in Stein verwandelt. Seine ritterliche Verpflichtung besteht nun darin, die Welt von ihr zu befreien.

Weiterlesen: Walter Moers: Qwert (Buch)

The Star Seekers 3 (Comic)

Hybe with +morrow x +ogether
The Star Seekers 3
Übersetzung: Webtoon
Manwha, 2025, Paperback, 302 Seiten, 18,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Nach einer längeren Pause geht es nun auch mit der koreanischen Webtoon-Serie „The Star Seekers“ weiter. Wieder vermischen sie Pop-Kultur mit einer magischen Handlung in einer futuristisch anmutenden Welt, um die junge Zielgruppe anzusprechen.


Noch vor Kurzem war die Boygroup „Star One“ auf dem absteigenden Ast und drohte aufgelöst zu werden, weil die Mitglieder keine besonderen Fähigkeiten entwickeln konnten. Doch das hat sich nach einem Vorfall geändert und sie vervollkommnen ihre magischen Kräfte nun umso mehr.

Weiterlesen: The Star Seekers 3 (Comic)

Poznanski: Erebos 3 (Buch)

Poznanski
Erebos 3
Loewe, 2025, Hardcover, 448 Seiten, 22,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Da die beiden ersten Romane um das Computerspiel „Erebos“ sehr erfolgreich waren, reicht Ursula Poznanski nun auch noch einen weiteren Teil der Geschichte nach. Wieder gibt es einen Zeitsprung von einigen Jahren.


Nick hat die Schule hinter sich gelassen und arbeitet inzwischen freiberuflich als Fotograf. Deshalb ist er nicht davon angetan, als sich ausgerechnet wieder etwas Altbekanntes dazwischendrängt und Schwierigkeiten macht, das er abgrundtief hasst: EREBOS!

Weiterlesen: Poznanski: Erebos 3 (Buch)

Eryn Scott: Ein Mord in 3B - The Morrissey Mysteries 1 (Buch)

Eryn Scott
Ein Mord in 3B
The Morrissey Mysteries 1
(A Body in 3B - A Murder at the Morrisey Mystery 1, 2023)
Übersetzung: Janika Krichtel
Moon Notes, 2025, Paperback, 288 Seiten, 15,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Eine nicht mehr wegzudenkende Konstante bei den Kriminal-Romanen ist die Zahl der Geschichten, die ein Verbrechen als Aufhänger nehmen und sich dann doch mehr auf das zwischenmenschliche Miteinander konzentrieren. Die Cozy Crimes stellen die Leser zufrieden, die es gemächlicher und harmloser mögen. So wie in „Ein Mord in 3B“, dem ersten Band von „The Morrissey Mysteries“.

Weiterlesen: Eryn Scott: Ein Mord in 3B - The Morrissey Mysteries 1 (Buch)

Go for it, Nakamura-kun!! 1 (Comic)

Syundai
Go for it, Nakamura-kun!! 1
Übersetzung: Nana Umino
Manga Cult, 2025, Paperback, 198 Seiten, 10,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Boys Love ist meistens sehr leidenschaftlich oder gefühlvoll angelegt, seltener sind die Geschichten, die von vorneherein eher wie Comedy wirken. Eine dieser Ausnahmen ist tatsächlich „Go for it, Nakamura-kun!!“.


Nakamura hat drei Probleme, die ihn deutlich einschränken. Zum einen will er verheimlichen, dass er schwul ist, denn er fürchtet Spott oder Schlimmeres. Dann ist er so schüchtern, dass er seine Mitschüler einschüchtert und immer wieder in Fettnäpfchen tritt. Und zum Dritten ist er schon seit Monaten in seinen Mitschüler Hirose verliebt, der davon natürlich noch nichts mitbekommen hat. Wie also soll er mit diesen Handicaps es nun schaffen, dem anderen seine Gefühle zu gestehen?

Weiterlesen: Go for it, Nakamura-kun!! 1 (Comic)