Uwe Voehl & Jörg Kleudgen: Arkheim (Buch)

Uwe Voehl & Jörg Kleudgen
Arkheim
Titelbild & Innenillustrationen: Jörg Kleudgen
Goblin Press, 2016, Taschenbuch, 102 Seiten, 15,00 EUR

Rezension von Elmar Huber

Auf eine Anzeige im Deutschen Ärzteblatt hin, erklärt sich der Protagonist bereit, die Urlaubsvertretung von Dr. Lutz Semmelbach in Arkheim anzutreten. Der Ort erweist sich als Kleinstadt von verblasstem Glanz, offenbar eine ehemalige Kurstätte - davon zeugen die massigen Gradierwerke und der Kurpark, der inzwischen deutlich vernachlässigt ist.

Auch das Haus, das sowohl die Praxis wie auch die Wohnräume Semmelbachs beherbergt, die der Neuankömmling für die Zeit seines Aufenthalts nutzt, weist merkwürdige Besonderheiten auf. So verlaufen nicht nur die Rohre sicht- und hörbar über die Innenwände der Wohnung, es scheint auch, als würden die Nachbarn ständig und insgesamt Unmengen von Wasser entnehmen.

Weiterlesen: Uwe Voehl & Jörg Kleudgen: Arkheim (Buch)

Diabolik wird gejagt (BD)

Diabolik wird gejagt
I 2022, Regie: Antonio Manetti & Marco Manetti, mit Giacomo Gianniotti, Miriam Leone, Valerio Mastandrea u.a.

Rezension von Elmar Huber

Eine Ankündigung der besonderen Art weckt das Interesse von Diabolik (Giacomo Gianniotti: „Grey’s Anatomy“): Der Auftritt des „Smaragd-Balletts“ in Clereville, wobei die Tänzerinnen die berühmten Juwelen von Armen tragen. Der Meisterdieb kann nicht widerstehen und entführt die Truppe während eines fingierten Stromausfalls direkt aus dem Theater. Doch die Aufführung gehört zu einer groß angelegten Falle Kommissar Gingkos (Valerio Mastandrea), um Diabolik endlich zu schnappen.

Tatsächlich gelingt dem bereitstehenden Polizeiaufgebot die Verfolgung in die Zentrale des Verbrechers. Diabolik und seiner Partnerin Eva Kant (Miriam Leone) bleibt nur die Flucht.

Der Dieb hat vorgearbeitet und selbst mit dem Rücken zur Wand bereits ein neues Ziel im Visier: Großherzogin Altea di Vallenberg (Monica Bellucci) beehrt Clereville mit ihrem Besuch; im Gepäck den berühmten Stein des schwarzen Greifs. Und niemand weiß, dass die adlige Dame eine Liebesbeziehung zu Kommissar Ginko unterhält.

Weiterlesen: Diabolik wird gejagt (BD)

Rick Future 1: Planet der Träumer, Dane Rahlmeyer (Buch)

Rick Future 1
Planet der Träumer
Dane Rahlmeyer
2025, Paperback, 194 Seiten, 9,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

Dane Rahlmeyer konnte sich seinen Traum, ein freier Schriftsteller zu werden, durch ein Stipendium für junge Künstler in seiner Heimatstadt Salzgitter verwirklichen und verfasst seither nicht nur Romane, Comics und Hörspiele, sondern auch Skripte für Videogames. Bekannt wurde er durch seine „Kenlyn“-Saga. Nun startet er mit seiner neuen Serie „Rick Future“ im Bereich der Space Opera durch. Der erste Band, „Planet der Träumer“, ist frisch erschienen.


Die Erde und auch viele Kolonien der Menschen sind durch den Angriff von Aliens zerstört worden, nur noch einige wenige Millionen Terraner haben überlebt und versuchen ihren Platz in der intergalaktischen Gemeinschaft zu finden.

Weiterlesen: Rick Future 1: Planet der Träumer, Dane Rahlmeyer (Buch)

Sigrun Dahmer: Mord an der Costa del Sol (Buch)

Sigrun Dahmer
Mord an der Costa del Sol
Andalusien-Krimi 1
dp Verlag, 2023, eBook, 4,99 EUR

Rezension von Elmar Huber

Gerade hat Thomas Schmittig beschlossen, sich nach der Studien- und Entwicklungsreise nach Spanien endlich neu zu erfinden, da wird er auch schon vom „Geierberg“ in die Tiefe gestoßen und verstirbt danach im Krankenhaus.

Da es sich um eine deutsche Reisegruppe handelt, wird dem Comisario Principal Javier Sánchez die Kölner Kommissarin Sandra König als Unterstützung zur Seite gestellt, die bereits eine Zeitlang in Barcelona gearbeitet hat.

Das Opfer war auf den ersten Blick ein schüchterner Zeitgenosse, stellt sich aber als Kleinkrimineller heraus, der bereits durch mehrere Delikte aufgefallen ist. Die Beamten stoßen auf mehrere Erpresserbriefe, die ein Mordmotiv darstellen könnten.

Weiterlesen: Sigrun Dahmer: Mord an der Costa del Sol (Buch)

Batman: Blackgate - Heim des Hasses (Comic)

Batman: Blackgate - Heim des Hasses
(Batman: Blackgate 1 - Hatred‘s Home, 1997)
Text: Chuck Dixon
Titelbild: Scott McDaniel
Zeichnungen: Joe Staton
Übersetzung: Christian Heiß
Panini, 2013, Heft, 56 Seiten, 15,00 EUR

Rezension von Elmar Huber

Gerüchte über einen groß angelegten Ausbruch aus Blackgate machen die Runde in Gothams Unterwelt. In unbekannter Identität schleust sich Bruce Wayne auf die Gefängnisinsel ein und beginnt dort im Geheimen mit seinen Nachforschungen.

In dem testosterongeladenen Mikrokosmos verbreitet sich schnell die Info, dass sich der Dunkle Ritter in Blackgate befindet. Die Ausbrecher unter der Führung von Cluemaster stehen unter Zugzwang, der Gefängnisdirektor möchte die Angelegenheit auf seine Art regeln. Als einer der Gefangenen verschwindet und ein Wärter getötet wird, eskaliert die Situation vollends.

Weiterlesen: Batman: Blackgate - Heim des Hasses (Comic)

Die Frau im Nebel (BD)

Die Frau im Nebel
Südkorea 2022, Regie: Park Chan-wook, mit Park Hae-il, Tang Wei, Lee Jung-hyun u.a.

Rezension von Elmar Huber

Der unter Schlaflosigkeit leidende Kommissar Jang Hae-joon (Park Hae-il: „Memories of Murder“) untersucht den Tod eines passionierten Freizeitkletterers, dessen Leiche am Fuß eines Tafelberges vor Busan aufgefunden wurde.

Alles deutet auf einen Unfall hin, doch Hae-joon hat ein ungutes Gefühl, was die aus China stammende Witwe des Toten, Song Seo-rae, angeht. Dass sie deutlich jünger ist als ihr Mann, Anzeichen von ehelicher Gewalt und dass der Tote in der Einwanderungsbehörde gearbeitet hat, stärken den Verdacht, dass es sich von ihrer Seite aus um eine Zweckehe gehandelt hat, in der sie misshandelt wurde.

Trotz allem hat Seo-rae ein offenbar wasserdichtes Alibi.

Weiterlesen: Die Frau im Nebel (BD)

Freja Lind: Entführt und lustvoll benutzt (Buch)

Freja Lind
Entführt und lustvoll benutzt
Blue Panther Books, 2024, Taschenbuch, 198 Seiten, 12,90 EUR

Rezension von Irene Salzmann

Die Künstlerin Rina hat viel Freude an den Kursen, die ihr tägliches Brot sichern und sie mit talentierten Hobby-Zeichnern zusammenbringen. Besonders angetan hat es ihr aktuell der begabte Christoph, von dem sie sich zu ihrer eigenen Überraschung überreden lässt, ihm als Akt-Modell zu dienen.

Danach passiert, was passieren muss.

Doch das Glück ist nur von kurzer Dauer. Christoph ist plötzlich verschwunden. Rina, die sich missbraucht fühlt, betrinkt sich und kommt auf einem fremden Anwesen zu sich, bewacht, genauso wie mindestens eine weitere eingesperrte Person - Christoph? -, von einem jungen Mann, den sie Terry nennt und den sie auf ihre Seite zu ziehen versucht als möglichen Fluchthelfer.

Weiterlesen: Freja Lind: Entführt und lustvoll benutzt (Buch)

Kathrin Fuhrmann: Finstermord - Ivy de Vine 1 (Buch)

Kathrin Fuhrmann
Finstermord
Ivy de Vine 1
dp Verlag, 2023, eBook, 5,99 EUR

Rezension von Elmar Huber

Das ehemals noble Dortmunder Parkhotel Hohensyburg steht kurz vor der Schließung, um dort umfassende und dringend notwendige Renovierungsarbeiten durchzuführen. Kurz nachdem Marius Novak, Portier und derzeit Nachtwächter, von Geräuschen aus dem Schlummer gerissen wurde, findet er in einem leeren Zimmer im ersten Stock die Leiche von Lena Brahms, die Tochter der Hotelmanagerin Corinna Brahms.

Die Ermittlungen werden von dem altgedienten Holger Pagel und seiner jungen und neuen Partnerin Ivy de Vine übernommen. Zunächst gehen die Polizisten von einer Beziehungstat aus, doch scheint es auch im Familiengefüge der Brahms‘ zu knirschen; ein Umstand, den die Mutter mit aller Macht zu überspielen sucht.

Weiterlesen: Kathrin Fuhrmann: Finstermord - Ivy de Vine 1 (Buch)

Tobias Reckermann: Das Unikat (Buch)

Tobias Reckermann
Das Unikat
Titelbild und Innenillustrationen: Peter Mordio
Whitetrain, 2021, Paperback, 84 Seiten, 8,00 EUR

Rezension von Elmar Huber

Der Hobby-Schriftsteller Allard Simeon hat gerade seinen dritten Roman beendet, zu dem er auf einer kleinen Messe Phantastischer Literatur eine Lesung bestreitet. Dort stellt sich ihm der Literatur-Agent Gisbert Helling vor, der dem Autor ein ungewöhnliches Angebot unterbreitet. Für eine absurd hohe Geldsumme hat Allard innerhalb von zwölf Monaten sein nächstes Buch zu schreiben, von dem jedoch nur ein einziges Exemplar für einen unbekannten Sammler gedruckt werden soll.

Der ersten Überraschung über diese außergewöhnliche Offerte folgen bald vernünftige Überlegungen. Mit diesem finanziellen Polster - einen Teil des Geldes soll er regelmäßig während des Schreibprozesses erhalten - wäre Allard endlich unabhängig und könnte das tun, von dem er immer geträumt hat: schreiben ohne störende Einflüsse, ohne sich von einem Brotjob oder sonstigen Notwendigkeiten des Lebens ablenken lassen zu müssen.

Weiterlesen: Tobias Reckermann: Das Unikat (Buch)

Lena Falkenhagen & Thomas Finn: Ruinen der Elfen - Im Schatten Simyalas 1 (Buch)

Lena Falkenhagen & Thomas Finn
Ruinen der Elfen
Im Schatten Simyalas 1
Titelbild: Kerem Beyit
Piper, 2025, Paperback, 508 Seiten, 17,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Nach dem Erfolg der „Phileasson-Saga“ bei Heyne, bietet es sich scheinbar an, auch andere ikonische Kampagnen des Pen-und-Paper-Rollenspiels „Das Schwarze Auge“ in einen epischen Fantasy-Roman umzusetzen, der für Fans und Neueinsteiger gleichermaßen unterhaltsam bleibt. Lena Falkenhagen und Thomas Finn haben sich deshalb der Reihe angenommen, an der sie damals auch maßgeblich mitarbeiteten. Daher erzählen sie „Im Schatten Simyalas“ in vier Romanen nach. Aktuell erschienen ist der erste Band, „Ruinen der Elfen“.

Weiterlesen: Lena Falkenhagen & Thomas Finn: Ruinen der Elfen - Im Schatten Simyalas 1 (Buch)