V. L. Bovalino: The Second Death of Locke (Buch)

V. L. Bovalino
The Second Death of Locke
The Hand and the Heart 1
(The Second Death of Locke, 2025)
Übersetzung: Diana Bürgel & Julian Müller
Piper, 2025, Hardcover, 560 Seiten, 24,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Einst, so lange ist es eigentlich noch gar nicht her, lebten die Völker des Kontinents Idistra in Einklang und Frieden miteinander. Dann wurde der Ort, an dem die Quellen der Magie geschaffen wurden, überfallen, die dort Lebenden gemeuchelt - seitdem herrscht ein von allen Seiten grausam und mitleidlos geführter Krieg.

Ehedem hatte die Isle de Locke die Magie in die Welt gebracht. Hier wurden neue Quellen geschaffen; immer wieder kommen Gerüchte über einen letzten Erben der Insel auf. Dazu muss man wissen, dass die Magie auf Idistra ganz besonders ausgeprägt ist. Magier sind zur Ausübung ihrer Kräfte auf Quellen angewiesen - die sogenannten Hände. Die Ausübung von Magie fordert dabei von Magier wie Hand gleichermaßen Opfer - es gibt nichts umsonst, immer ist ein Preis zu zahlen.

Weiterlesen: V. L. Bovalino: The Second Death of Locke (Buch)

Germaine Paulus: Last Order (Buch)

Germaine Paulus
Last Order
The Dandy is Dead, 2022, Paperback, 256 Seiten, 15,90 EUR

Rezension von Michael Schmidt

Germaine Paulus ist Autorin der etwas anderen Kriminalromane um den Kommissar Gerd Wegmann und einfach eine beeindruckende Stimme deutschsprachiger Literatur. Bevor ich „Pfuhl“ gelesen hatte, lernte ich das Werk der Autorin anhand ihrer Kurzgeschichten kennen und so war es mir eine große Freude, als „Last Order“ erschien.

Enthalten sind 26 Geschichten, von denen 12 noch unveröffentlicht waren, die anderen verstreut erschienen, einige in den „Basement Tales“. Die älteste Story, „Porzellan“, wurde 2004 geschrieben, ist aber eine Erstveröffentlichung. Surreal, packend und unterschwellig auch ein wenig komisch. So wie viele der Geschichten, die oft provozierend sind, direkt und intensiv, aber sich selten in eine Norm pressen lassen.

Weiterlesen: Germaine Paulus: Last Order (Buch)

Marcel Richtsteiger: Todesmarsch nach Jerusalem (Buch)

Marcel Richtsteiger
Todesmarsch nach Jerusalem
2025, Paperback, 484 Seiten, 19,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

Marcel Richtsteiger liebt es, in seinen Geschichten von starken Emotionen zu erzählen, bleibt dabei aber der Realität und echten Menschen sehr nahe. „Todesmarsch nach Jerusalem“ ist sogar persönlich, erzählt er doch in einer Handlung des Buchs von einem seiner eigenen Vorfahren.


Maya kommt aus Israel zu ihrem Vater nach Leipzig, um Abstand von traumatischen Erlebnissen zu gewinnen. Sie besucht dort ein Gymnasium und lernt schnell Leon kennen und schätzen, der für seine Überzeugungen einsteht, auch wenn die sich nicht immer mit ihren decken. Aber es scheint etwas an ihm zu sein, was ihre Wunden heilen könnte.

Weiterlesen: Marcel Richtsteiger: Todesmarsch nach Jerusalem (Buch)

Sabine Schoder: Der Kuss der Muse - Palace of Ink and Illusions 1 (Buch)

Sabine Schoder
Der Kuss der Muse
Palace of Ink and Illusions 1
Ravensburger, 2025, Paperback, 448 Seiten, 17,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

Sabine Schoder legt nach ihrer Trilogie um „The Romeo & Juliet Society“ gleich mit einer neuen Reihe nach. Inspiration bietet diesmal nicht ein unsterbliches Drama, sondern die Mythologie, denn im „Palace of Ink and Illusions“ sind nicht weniger als die griechischen Musen federführend. Wie auch schon der erste Band „Der Kuss der Muse“ beweist.


Liv ist von der Kunstuni geflogen. Sie sieht in einem Autorenwettbewerb die letzte Chance, vielleicht doch noch mit ihrem Webtoon durchzustarten und geht deshalb das Wagnis ein, nach Korfu zu reisen, um dort die Vorauswahl zu bestehen und Werbung zu machen.

Weiterlesen: Sabine Schoder: Der Kuss der Muse - Palace of Ink and Illusions 1 (Buch)

Anna Knopf: What the Night Hides (Buch)

Anna Knopf
What the Night Hides
Innenillustrationen: Anna Knopf
Knaur, 2025, Paperback, 480 Seiten, 18,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Die studierte Kommunikationsdesignerin Anna Knopf arbeitet als Illustratorin und Autorin, so dass es nicht verwunderlich ist, dass sie ihren ersten Roman bei Knaur auch selbst illustriert hat. „What the Night Hides“ vermischt Urban Fantasy mit einem guten Schuss New Adult und einem Hauch romantischer Gefühle.


Seit sie nach dem Tod ihrer Mutter aus dem Vega-Zirkel verstoßen wurde, hat Micah jede Nacht heftige Albträume. Sie kann sich nur ihrer besten Freundin Pola anvertrauen. Doch als diese spurlos verschwindet, sie nach Edinburgh zurückkehrt, muss sie Schlimmes erfahren.

Weiterlesen: Anna Knopf: What the Night Hides (Buch)

A. K. Mulford: A River of Golden Bones - The Golden Court 1 (Buch)

A. K. Mulford
A River of Golden Bones
The Golden Court 1
(A River of Golden Bones, 2023)
Übersetzung: Birgit Niehaus
Cove, 2025, Paperback, 512 Seiten, 18,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

De deutschen Lesern ist A. K Mulford bereits durch ihre fünfbändige Saga um „The Five Crowns of Okrith“ bekanntgeworden. Nun macht der Verlag gleich weiter und veröffentlicht eine neue Saga aus der Feder der Autorin. „A River of Golden Bones“ ist der Auftakt von The Golden Court“.


Die finstere Zauberin Sawyn ermordete einst die Herrscher von Olmdere und brachte ihr Reich an sich, das sie fortan mit eiserner Hand und viel Grausamkeit regiert. Doch die beiden gerade erst neu geborenen Prinzessinnen überlebten und wuchsen im Verborgenen zu jungen Frauen heran.

Weiterlesen: A. K. Mulford: A River of Golden Bones - The Golden Court 1 (Buch)

Gesa Schwartz: Sturmkuss - In Fire and Rain 1 (Buch)

Gesa Schwartz
Sturmkuss
In Fire and Rain 1
Piper, 2025, Paperback, 494 Seiten, 17,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Bereits in den 2010er Jahren war Gesa Schwarz durch ihre Urban-Fantasy-Trilogie um den Gargoyles und andere magische Wesen bekannt geworden. Mit „Ära der Drachen“ wollte sie Magie mit Dystopie zusammenbringen; das Ende des Egmont Lyx Verlages zwang sie allerdings dazu, das ursprüngliche Buch einzudampfen. Durch Piper hat sie nun die Chance bekommen, die Geschichte so zu erzählen, wie sie ursprünglich sein sollte. Mit „Sturmkuss“ ist nun der erste Band von „In Fire and Rain“ erschienen.

Weiterlesen: Gesa Schwartz: Sturmkuss - In Fire and Rain 1 (Buch)

Gareth Brown: Die Gesellschaft für magische Objekte (Buch)

Gareth Brown
Die Gesellschaft für magische Objekte
(The Society of Unknowable Objects, 2025)
Übersetzung: Charlotte Lungstrass-Kapfer
Heyne, 2025, Hardcover, 478 Seiten, 24,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Nachdem sein Debüt-Roman „Das Buch der tausend Türen“ zu einem Bestseller wurde, legt Gareth Brown schon eine weitere Geschichte nach, die keine besonderen Verbindungen zum ersten Band hat, aber dennoch in der gleichen Welt spielen könnte. Auch in „Die Gesellschaft für magische Objekte“ dreht sich alles mehr oder weniger um einen Buchladen.


Dort trifft sich nämlich immer wieder eine Gruppe von Menschen, die es sich auf die Fahne geschrieben haben, magische Objekte einzusammeln, wo immer sie sie finden können. Sie wollen verhindern, dass diese Alltagsgegenstände Schaden anrichten und vielleicht sogar Menschen töten.

Weiterlesen: Gareth Brown: Die Gesellschaft für magische Objekte (Buch)

Gareth Brown: Das Buch der tausend Türen (Buch)

Gareth Brown
Das Buch der tausend Türen
(The Book of Doors, 2024)
Übersetzung: Sabine Hübner
Heyne, 2024, Hardcover, 528 Seiten, 24,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Der in Schottland geborene und heute in Edinburgh lebende Gareth Brown arbeitete im öffentlichen Dienst, unternahm aber auch viele Reisen. Diese inspirierten ihn schließlich zu seinem Debüt-Roman „Das Buch der tausend Türen“, das bereits letztes Jahr erschien und nun noch einmal als Taschenbuch aufgelegt wurde.


Im Mittelpunkt steht Cassie, eine ganz normale junge Frau, die in einem Buchladen arbeitet. Eines Tages stirbt ein Kunde, den sie ganz besonders liebgewonnen hatte und hinterlässt ihr ein ganz besonderes Buch. Denn es öffnet buchstäblich Türen - zu all den Orten, die sie sich vorstellen kann.

Weiterlesen: Gareth Brown: Das Buch der tausend Türen (Buch)

Alastair Reynolds: Das Schiff der flüsternden Träume (Buch)

Alastair Reynolds
Das Schiff der flüsternden Träume
(Eversion, 2022)
Übersetzung: Thomas Salter
Heyne, 2025, Paperback, 366 Seiten, 17,00 EUR

Rezension von Michael Schmidt

Alastair Reynolds ist berühmt für seine farbenfrohen Science-Fiction Abenteuer wie „Auora“ aus dem „Revelations Space“-Zyklus. Im vorliegenden Roman, „Das Schiff der flüsternden Schatten“, geht es aber um eine Expedition mit einem Segelschiff Ende des 19. Jahrhunderts.


Der Arzt Silas Coade, der Ich-Erzähler, ist Teil der Schiffsbesatzung, die im Norden Norwegens auf der Suche nach einem geheimnisvollen Bauwerk. Doch was wie eine typische Abenteuer-Geschichte beginnt, zeigt schnell seltsame Vorkommnisse. Coade schreibt ein Buch und der verletzte Coronel Ramos, schwer verletzt, plaudert den Titel auf Spanisch, obwohl er diesen gar nicht kennen kann.

Weiterlesen: Alastair Reynolds: Das Schiff der flüsternden Träume (Buch)