Tobias Bachmann: Konzerte (Buch)

Tobias Bachmann
Konzerte
Edition Dunkelgestirn, Hardcover, 216 Seiten, 35,90 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Der Herbst ist da - die Jahreszeit, in der die Tage kürzer, die Nächte länger und kälter werden und wir uns gerne mit einem guten Buch und einem heißen Getränk auf die Couch zurückziehen. Eine Zeit, in der Nebel und Stürme unser Wetter prägen, für eine düstere, unheimliche Stimmung sorgen und wir dem Übernatürlichen aufgeschlossener gegenüberstehen als im Hochsommer.

Eine Zeit, in der Eric Hantsch uns immer wieder herausragende Bücher präsentiert.

Vorliegend erwartet uns ein großformatiger Band, der in blutrotes Leinen eingebunden ist und mit Deckel- sowie Rückenprägung und einem Lesebändchen ausgestattet wurde. Zehn Geschichten harren auf uns, jeweils begleitet von einer zur Erzählung passenden Farbillustration. Der Band ist auf 125 Exemplare limitiert und von Verfasser sowie Illustrator signiert. Dem Buch beigegeben ist zudem eine CD der Dunkelpoet-Musiker, die alle Geschichten vertont haben.

Weiterlesen: Tobias Bachmann: Konzerte (Buch)

Star Wars Sonderband 179: Die Schlacht von Jakku 3 - Das letzte Gefecht (Comic)

Star Wars Sonderband 179
Die Schlacht von Jakku 3 – Das letzte Gefecht
(Star Wars: The Battle of Jakku – Last Stand 1-4, 2024/2025)
Text: Alex Segura
Titelbild: E. M. Gist
Zeichnungen: Jethro Morales, Leonard Kirk
Übersetzung: Matthias Wieland
Panini, 2025, Paperback, 104 Seiten, 15,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Es mag sein, dass der Imperator und Darth Vader tot sind, der zweite Todesstern zerstört, aber das bedeutet nicht, dass das Imperium nicht mehr existent ist. Eher im Gegenteil. Nun kämpfen andere um die Macht, etwa wie der Regionalgouverneur Adelhard. Und so scheint alles mehr und mehr auf eine weitere große Konfrontation zuzulaufen, einem letzten Gefecht - der Schlacht von Jakku.

Weiterlesen: Star Wars Sonderband 179: Die Schlacht von Jakku 3 - Das letzte Gefecht (Comic)

Bissspuren und Fluorit (Comic)

Yanase Sero
Bissspuren und Fluorit
(Kamiato to Flurorite, 2023)
Übersetzung: Daniel Klausfelder
Loewe Manga, 2025, Taschenbuch, 210 Seiten, 8,50 EUR

Rezension von Christel Scheja

Eigentlich will Haru nur einen Überfall verhindern, aber das verändert sein Leben auf eine drastische Art und Weise. Vielleicht findet er aber auch in dem Boys Love Manga „Bissspuren und Fluorit“ endlich das, was ihm noch fehlt.

Das mutige Einschreiten bringt Haru an den Rand des Todes. Allerdings ist ein Vampir in der Nähe, der das alles beobachtet hat. Er beißt den Sterbenden und trinkt von ihm. Und so kommt es, dass die Wunden des jungen Mannes heilen.

Weiterlesen: Bissspuren und Fluorit (Comic)

Kai Meyer: Das Antiquariat am alten Friedhof (Buch)

Kai Meyer
Das Antiquariat am alten Friedhof
Knaur, 2025, Hardcover, 512 Seiten, 24,00 EUR

Rezension von Gunther Barnewald

Dieser Roman ist die vierte, völlig in sich abgeschlossene Erzählung Kai Meyers, welches das sogenannte Graphische Viertel in Leipzig als Hintergrund hat.

Diesmal spielt die Geschichte auf drei Handlungsebenen, einmal im Jahr 1930 rund um das Graphische Viertel, und dann noch im Jahr 1945 (in den Ruinen von Leipzig) und schließlich noch auf einer Bahnstrecke durch die Karpaten im Rumänien des Jahres 1944.

Dieser Roman ist die vierte, völlig in sich abgeschlossene Erzählung Kai Meyers, welches das sogenannte Graphische Viertel in Leipzig als Hintergrund hat.

Weiterlesen: Kai Meyer: Das Antiquariat am alten Friedhof (Buch)

Walter Moers: Qwert (Buch)

Walter Moers
Qwert
Penguin, 2025, Hardcover, 592 Seiten, 42,00 EUR

Rezension von Gunther Barnewald

Endlich wieder ein neuer Roman von „Übersetzer“ Walter Moers, wieder genial ins Deutsche übersetzt (man muss ihm wirklich sehr dankbar dafür sein, beherrscht er doch als einziger Mensch auf der Welt die Sprache Zamonisch!).

Allerdings spielt die Geschichte diesmal gar nicht in Zamonien, sondern in Orméa, einer Welt, in der es weder Schlaf noch Müdigkeit noch Nahrungsaufnahme noch Trinken oder Ausscheidungen gibt. Keines dieser körperlichen Handicaps existiert in dieser Welt.

Weiterlesen: Walter Moers: Qwert (Buch)

Lauren Loscig: War Hour - The Broken Trials 1 (Buch)

Lauren Loscig
War Hour
The Broken Trials 1
(War Hour - The Broken Trials 1, 2023)
Übersetzung: Julia Schwenk
cbt, 2025, Paperback, 496 Seiten, 14,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Mit magischen Gaben wird man in Aloria nicht geboren, sondern man gewinnt sie durch Herausforderungen. Doch diese sogenannten Trials sind nicht gerade einfach und bringen so manchem Menschen den Tod. Deshalb melden sich nicht so viele zu ihnen, wie es sich manche der herrschenden Lords erhoffen.

Das Waisenmädchen Lysta wird wie einst auch ihre Schwester von dem Herrscher der Stadt dazu genötigt, am Trialing teilzunehmen. Sie überlebt sehr knapp und soll von nun an als Waffe gegen die anderen Lords eingesetzt werden.

Weiterlesen: Lauren Loscig: War Hour - The Broken Trials 1 (Buch)

Sherlock Holmes 68: Blutiger Schnee in Bloomsbury Hill (Hörspiel)

Marc Gruppe & Sir Arthur Conan Doyle & R. Amy On
Sherlock Holmes 68
Blutiger Schnee in Bloomsbury Hill
Sprecher: Joachim Tennstedt, Detlev Bierstedt u.a.
Titelbild: Bastien Ephonsus
Titania Medien, 2025, 2 CDs, ca. 99 Minuten, ca. 15,99 EUR

Rezension von Christel Schej

Miss Margery Mapleton ist eine der Menschen, denen Sherlock Holmes am liebsten ganz weit aus dem Weg geht, und bei der er froh ist, ihr nicht mehr als nötig begegnen zu müssen. Aber gerade sie ist der Grund, warum er sich in ein neues Abenteuer stürzen muss. „Blutiger Schnee in Bloomsbury Hill“ ist das 68. Abenteuer von „Sherlock Holmes“ und kommt wieder als Doppel-CD daher.

Weiterlesen: Sherlock Holmes 68: Blutiger Schnee in Bloomsbury Hill (Hörspiel)

Gruselkabinett 195: Heimtückisch, Allen Upward & Per McGraup (Hörspiel)

Gruselkabinett 195
Heimtückisch
Allen Upward & Per McGraup & Marc Gruppe (Script)
Sprecher: Stephanie Kellner, Benedikt Weber, Hans Bayer u.a.
Titelbild: Bastien Ephonsus
Titania Medien, 2025, 1 CD, ca. 76 Minuten, ca. 8,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

Bereits achtmal durfte das Ehepaar Colin und Alwyne Hargreaves im Rahmen der „Gruselkabinett“-Reihe ermitteln. Ihre Geschichte wurde bisher fortgeschrieben, in der neuen Folge aber gibt es einen Rücksprung in die Vergangenheit, denn „Heimtückisch“ spielt vor allem in der Zeit, in der sie noch nicht verheiratet waren.

Weiterlesen: Gruselkabinett 195: Heimtückisch, Allen Upward & Per McGraup (Hörspiel)

Stella Tack: Die letzte Stunde - Ever & After 3 (Buch)

Stella Tack
Die letzte Stunde
Ever & After 3
Ravensburger, 2025, Paperback, 706 Seiten, 19,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

Einen schlafenden Prinzen zu küssen, ist eine Sache. Damit dann aber das Böse zu entfesseln und auch noch von diesem gejagt zu werden, bis es keinen anderen Ausweg gibt, ihn zu heiraten, eine andere. Deshalb nutzt Rain White am Ende eines langen Leidensweges auch die Chance, einen Wunsch auszusprechen. Und hier setzt „Die letzte Stunde“, der Abschlussband von „Ever & After“, ein.


Wie jeder weiß, der Märchen liebt, sollte man mit dem, was man sich wünscht, vorsichtig sein, und das bekommt nun auch Rain deutlich zu spüren. Der Zauber reißt sie aus ihrer Welt, die ohnehin am Zerfallen ist, und bringt sie zurück an den Anfang.

Weiterlesen: Stella Tack: Die letzte Stunde - Ever & After 3 (Buch)

Boris Koch: Das Schiff der verlorenen Kinder (Buch)

Boris Koch
Das Schiff der verlorenen Kinder
Heyne, 2025, Hardcover, 542 Seiten, 24,00 EUR

Rezension von Gunther Barnewald

Die vorliegende Geschichte ist zwar einerseits recht düster und spannend, man merkt dem Buch jedoch leider an, dass es etwas zu dick geraten ist. Weniger Seiten wären hier mehr (Lesequalität) gewesen.


Zum Inhalt: Der zwölfjährige Leo hat mal wieder Streit mit seinem ungerechten und etwas jähzornigen Vater. Als er sich deshalb auf sein Zimmer zurückzieht, wünscht er sich ganz weit weg. Zum Glück begleitet ihn sein 2 ½ Jahre jüngerer Bruder Felix auf sein Zimmer, denn plötzlich finden die beiden sich in einer fremden Welt wieder; oder genauer, auf einem unheimlichen, düsteren und riesigen Schiff, auf dem viele gruselige Monster wie Vampire, Untote, Skelette, Werwölfe und andere Monster leben und die Macht ausüben.

Weiterlesen: Boris Koch: Das Schiff der verlorenen Kinder (Buch)