Dark Moon - The Blood Altar 2 (Comic)

Hybe
Dark Moon - The Blood Altar 2
Übersetzung: Webtoon
Manwha, 2025, Paperback, 272 Seiten, 18,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

„Dark Moon - The Blood Altar“ ist eine Fantasy-Mystery-Serie, die wohl auch in Korea erst frisch erschienen ist. Daher liegen nun bereits fast zehn Monate zwischen dem Erscheinen des ersten Bandes und dieser zweiten Ausgabe.


Sooha ist nun schon eine ganze Weile auf der Decelis-Akademie und hat sieben interessante Jungs kennengelernt, die allerdings wie sie ein dunkles Geheimnis hüten. Dennoch ist sie recht fasziniert von diesen. Als sie eines Tages auf den nahen Stadtmarkt geht, wird sie unvermittelt von einem Vampir angefallen. Ausgerechnet Shion und seine Brüder retten sie und bringen sie zu sich, wo sie eine noch größere Überraschung erwartet. Denn dort sieht sie auch Chris wieder.

Weiterlesen: Dark Moon - The Blood Altar 2 (Comic)

My Home Hero 17 (Comic)

My Home Hero 17
Text: Naoki Yamakawa
Zeichnungen: Masashi Asaki
Übersetzung: Sascha Mandler
Cross Cult, 2025, Paperback, 192 Seiten, 10,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Die Lage im Dorf der Sekte nimmt immer groteskere Formen an. Doch Tetsuo ist nur von einem Ziel beseelt: Selbst wenn er sein Leben opfern muss, so will er doch seine Frau und seine Tochter in Sicherheit wissen. Aber das ist in diesem siebzehnten Band von „My Home Hero“ gar nicht einmal so sicher.


Kubo, der Anführer des Yakuza-Clans, kennt kein Halten mehr, denn er ist in einen Blutrausch geraten. Nun da er Tensho, die amtierende Ogamine, in seiner Gewalt hat, fordert er, dass sich mindestens zwanzig Frauen umbringen. Und das ist nur der Anfang.

Weiterlesen: My Home Hero 17 (Comic)

Carissa Broadbent: Six Scorched Roses (Buch)

Carissa Broadbent
Six Scorched Roses
Crowns of Nyaxia - Novelle
(Six Scorched Roses, 2023)
Übersetzung: Heike Holtsch und Kristina Flemm
Carlsen, 2025, Hardcover, 240 Seiten, 20,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

„Six Scorched Roses“ unterscheidet sich nicht nur von der Länge her von den anderen Bänden der „Crowns of Nyaxia“-Saga, die Novelle erzählt auch in eher ruhigen Tönen von zwei weiteren Charakteren, die bereits in den anderen Romanen als Nebenfiguren auftauchten: Vale und Lillith.


Eine mysteriöse Krankheit, die durch den Fluch eines Gottes ausgelöst wurde, beginnt langsam, aber sicher die Bewohner des Dorfes zu töten, in dem Lillith lebt. Auch ihre Schwester ist betroffen. Daher versucht die junge Frau alles, um das Unheil aufzuhalten.

Weiterlesen: Carissa Broadbent: Six Scorched Roses (Buch)

Suzanne Collins: L - Der Tag bricht an - Die Tribute von Panem 5 (Buch)

Suzanne Collins
L - Der Tag bricht an
Die Tribute von Panem 5
(Sunrise on the Reaping, 2025)
Übersetzung: Sylke Hachmeier und Peter Klöss
Oetinger, 2025, Hardcover, 464 Seiten, 26,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Mit „Die Tribute von Panem“ schuf Suzanne Collins eine Reihe, die das Bild der dystopischen Fantasy von Grund auf verändern sollte, und das nicht erst durch die Verfilmung der Bücher mit Jennifer Lawrence. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass der Originaltrilogie noch weitere Romane folgten, vor einigen Jahren einer über die Jugendzeit von Präsident Snow. Und nun werden in „ L -Der Tag bricht an“ endlich die Spiele thematisiert, aus denen Haymich Abernathy als Sieger hervorging.

Weiterlesen: Suzanne Collins: L - Der Tag bricht an - Die Tribute von Panem 5 (Buch)

Unintentional Love Story 5 (Comic)

PIBI
Unintentional Love Story 5
Übersetzung: Charlotte Fest
Manhwa Cult, 2025 , Paperback, 238 Seiten, 12,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

„Unintentional Love Story“, macht mit dem fünften Band einen Sprung nach vorne, denn die beiden Hauptfiguren versöhnen sich nach dem langen Hin und Her. Aber das bedeutet nicht, dass die Schwierigkeiten vorbei sind.


Nach der wichtigen Aussprache haben Tae-yun und Won-Young zueinander gefunden und planen sogar schon ein eigenes Leben, denn sie nutzen jede Gelegenheit, um miteinander intim zu sein und sich der Leidenschaft hinzugeben. Sie beziehen sogar eine gemeinsame Wohnung.

Weiterlesen: Unintentional Love Story 5 (Comic)

Sergio Dudli: Lunar & Eisenhauer - Das mysteriöse Ministerium der tödlichen Dinge (Buch)

Sergio Dudli
Lunar & Eisenhauer - Das mysteriöse Ministerium der tödlichen Dinge
dtv, 2025, Hardcover, 286 Seiten, 16,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Dass der dreizehnjährige Alexander Lunar aus einer etwas anderen Familie stammt, hat er mitbekommen. Sowohl sein Opa als auch sein tödlich verunglückter Vater bereisten als Archäologen die ganze Welt, sammelten Relikte und Artefakte, sodass das heimische Haus mehr einem Museum gleicht als einer Unterkunft. Er selbst hat als letzter Nachtseher eine besondere Gabe: Alexander kann im Dunkeln sehen.

Als sein Großvater tot aufgefunden wird, erhält er als Erbe ein kleines Kästchen. Darin: der abgeschnittene große Zeh des Verstorbenen, ein Colt, eine Visitenkarte von einem Nachtclub namens „Samedis Place“ und ein Rätsel.

Weiterlesen: Sergio Dudli: Lunar & Eisenhauer - Das mysteriöse Ministerium der tödlichen Dinge (Buch)

Olivia Rose Darling: Fear the Flames - Die Drachenkönigin (Buch)

Olivia Rose Darling
Fear the Flames - Die Drachenkönigin
Drachen 1
(Fear the Flames, 2022)
Übersetzung: Katharina Herzberger
Karte: Andrés Aguierre
Heyne, 2025, Hardcover, 528 Seiten, 24,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Elowen Atarah stammt aus königlichem Haus. Was bei jedem anderen ein Grund zur Freude wäre, ist bei ihr ein Problem - letzteres großgeschrieben. Als Kleinkind wollte man ihr etwas Gutes tun. Ein Segen sollte auf ihr Leben gelegt werden: fünf versteinerte Dracheneier wurden mit ins Bettchen gelegt. Dass aus diesen fünf dann eine entsprechende Anzahl von Drachen schlüpfen würde, war nicht vorgesehen. Genausowenig, dass ihr gleißender Odem gleich einige Hochwohlgeborene verbrennen würde.

Weiterlesen: Olivia Rose Darling: Fear the Flames - Die Drachenkönigin (Buch)

Dr. Sara Gottfried: Frauen, Essen und Hormone (Buch)

Dr. Sara Gottfried
Frauen, Essen und Hormone
(Women, Food, and Hormones: A 4-Week Plan to Achieve Hormonal Balance, Lose Weight, and Feel Like Yourself Again, 2021)
Übersetzung: Alice von Canstein
Unimedica, 2025, Paperback, 400 Seiten, 29,90 EUR

Rezension von Christel Scheja

Lange Zeit war die Medizin eher auf Männer ausgerichtet, wurden die meisten Studien doch nur mit entsprechenden Probanden durchgeführt, die Ergebnisse dann auch verallgemeinert. Erst in den letzten Jahren setzt sich ein anderer Standpunkt durch, würdigt die unterschiedliche Physiognomie der Frauen, so dass auch Bücher wie „Frauen, Essen und Hormone“ keine Seltenheit mehr sind.


Hormone bestimmen unser Leben und Wohlbefinden. Und damit sind nicht nur die gemeint, die ständig als Schadstoffe in den Medien sind, sondern auch die, die manche der chemischen Prozesse im Körper erst möglich machen oder befeuern.

Weiterlesen: Dr. Sara Gottfried: Frauen, Essen und Hormone (Buch)

Dorothe Zürcher: Ein geschwind listig Wib (Buch)

Dorothe Zürcher
Ein geschwind listig Wib
Südverlag, 2025, Hardcover, 300 Seiten, 22,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Dorothe Zürcher wurde 1973 in Zürich geboren und lebt auch heute immer noch in der Schweiz. Sie hat Geschichte studiert und arbeitet als Lehrperson, schreibt aber nebenher auch Romane und Kurzgeschichten, vor allem solche, die im Mittelalter spielen. Mit „Ein Geschwind Listig Wib“ wendet sie sich Agnes von Habsburg zu, die auch für die Schweiz eine besondere Bedeutung hat.


Jahrelange und zähe Verhandlungen führen dazu, dass Agnes von Habsburg mit Andreas, dem König von Ungarn, verheiratet wird, um endlich ein Bündnis mit dem Gegenspieler ihres Vaters zu schließen. Die junge Frau versucht auch eine gute Königin zu sein, aber die Oligarchen, die in ihrer neuen Heimat eigentlich das Sagen haben, bremsen sie aus.

Weiterlesen: Dorothe Zürcher: Ein geschwind listig Wib (Buch)

Helmut Werner: Tyranninnen - Grausame Frauen der Weltgeschichte (Buch)

Helmut Werner
Tyranninnen - Grausame Frauen der Weltgeschichte
Heel, 2025, Hardcover, 302 Seiten, 9,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

Bei dem hier vorliegenden Buch, „Tyranninnen - Grausame Frauen der Weltgeschichte“, handelt es sich um die Neuauflage eines Buchs von Helmut Werner, das bereits 2005 das erste Mal erschienen ist, was man ihm auch anmerkt.


Wenn Frauen in den patriarchalischen Gesellschaften in den letzten vier Jahrtausenden an die Macht gekommen sind, wurde ihnen gerne nachgesagt, dass sie besonders grausam und kaltherzig daherkamen, seien es nun antike Herrscherinnen wie Semiramis und Hatschepsut, oder die Kaiser-Gemahlinnen wie Livia und Messalina. Auch im mittelalterlichen und neuzeitlichen Europa traten sie immer wieder in Erscheinung, sei es nun als „Bloody Mary“ oder als männerverschlingende „Katharina die Große“.

Weiterlesen: Helmut Werner: Tyranninnen - Grausame Frauen der Weltgeschichte (Buch)