Das 40. Album der Comic-Helden Asterix und Obelix heißt "Die weiße Iris". Am 26. Oktober erscheint das gallische Abenteuer in über 20 Sprachen und mit einer weltweiten Startauflage von 5 Millionen Alben. (Hardcover: 13,50 EUR / Paperback: 7,99 EUR)
Nur so viel wird verraten: Majestix, der Häuptling der Gallier, fällt in eine tiefe Krise. Eigentlich sollte er mit tapferen Kriegern wie Asterix und Obelix an seiner Seite ein leichtes Spiel haben. Von wegen! Der große Anführer bekommt immer wieder Gegenwind und muss sich gegen die Konkurrenz durchsetzen. Dabei fällt er immer wieder unsanft von seinem Schild auf den Boden der Tatsache...
Fabcaro (Szenerist) und Didier Conrad (Zeichner) treten gemeinsam in die Fußstapfen von René Goscinny und Albert Uderzo und erzählen das neue Abenteuer von Asterix dem Gallier, dessen Comicgeschichten Millionen Leser rund um den Globus seit über sechs Jahrzehnten begeistern.
Geisterstunde - Das phantastische Hörspiel 1: Nacht der zwei Monde 2: Mordians Rückkehr 3: Unheimliche Erbschaft 4: Verführerischer Tod Vorlagen: C. B. Andergast Regie: Sven Schreivogel Sprecher: Patrick Bach, Tim Knauer, Christine Pappert, Tina Eschmann, Wolf Frass, Ingrid Steeger u.a. Musik: Konstantinos Kalogeropolis Titelbilder: Mark Freier Saphir Tonart, 2022/2023, CD, je ca. 70 Minuten, je ca. 9,99 EUR
Rezension von Christel Scheja
Lange Zeit war es still um das Hörspiel-Label Saphir Tonart, das seit Herbst letzten Jahres aber wieder richtig durchstartet und die Serie „Geisterstunde - Das phantastische Hörspiel“ wieder neu aufleben lässt. Mit den Episoden „Nacht der zwei Monde“ und „Mordians Rückkehr“ startete man zunächst in überarbeiteter Fassung durch, nun geht es mit „Unheimliche Erbschaft“ und „Verführerischer Tod“ weiter.
Descent: Die Reise ins Dunkel 3 Die Tore von Thelgrim Robbie MacNiven (Descent: The Gates of Thelgrim, 2021) Übersetzung: Katrin Aust Titelbild: Jeff Chen Cross Cult, 2023, Taschenbuch, 388 Seiten, 16,00 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Der Auftrag scheint einfach: Aus der Zwergenfeste Thelgrim, tief in das Gebirge hineingebaut, sollen drei Abenteurer einen Gegensand holen. Holen, nicht stehlen - behauptet zumindest der Vertreter ihres Auftraggebers. Jeder der drei Abenteurer wird mit etwas geködert, das sie oder er besonders schätzt.
Der Zwerg Raythen schlägt sich seit Jahren als Betrüger in der Welt der Menschen durch und soll Silber bekommen, die Runenhexe Asttarra sucht neue Erkenntnisse und der Tiefenelf ein weiteres Schloss, das ihm seine verlorenen Erinnerungen wieder zugänglich macht.
Joseph Delany Der Schüler des Geisterjägers The Spook's 1 (The Spook's Apprentice, 2004) Übersetzung: Tanja Ohlsen Titelbild: Alessandro Taini Innenillustrationen: Patrick Arrasmith Foliant, 2023, Paperback, 286 Seiten, 19,00 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Thomas J. Ward - Tom Ward genannt - hat nicht eben eine strahlende Zukunft vor sich. Den elterlichen Hof übernimmt sein ältester Bruder, seine anderen fünf Brüder hat der Vater bei Handwerkern in der Umgebung untergebracht - doch nun sind alle Gefallen eingefordert, was soll nur aus Thomas werden?
Da kommt es geschickt, dass der Spook des Landstriches an dem siebten Sohn eines siebten Sohnes Interesse bekundet. Doch hat Tom das Zeug dazu Dämonen, Geister und Hexen zu bekämpfen? Und wie wird er mit der Distanz, der Furcht und Ablehnung durch die Menschen fertig werden? Nun, eine große Wahl hat er nicht, und so tritt er seine Lehrstelle bei dem Spook an.
Rettungskreuzer Ikarus 88 Heiße Fracht nach Seiros Michael Mühlehner Titelbild: Timo Kümmel Atlantis, 2023, Paperback, 106 Seiten, 6,90 EUR
Rezension von Christel Scheja
Nach „Das Archiv der Sterne“ erzählt Michael Mühlehner die Geschichte des Zweiteilers in der Reihe „Rettungskreuzer Ikarus“ in „Heiße Fracht nach Seiros“ weiter und bringt sie zu einem zufriedenstellenden Abschluss.
Nicht alle Crew-Mitglieder sind an Bord des Schiffes zurück. Sonja DiMersi wurde von einem der Verschwörer als Geisel genommen, um ihren Ehemann, Captain Sentenza, dazu zu zwingen, das Archiv zu suchen. Deshalb ist er im Maragone-Sektor nun auf der Suche nach ihr.
Robert Kraft Wir Seezigeuner 1 Kapitel 1-43 Titelbild: Adolf Ward Verlag Dieter von Reeken, 2023, Hardcover, 540 Seiten, 35,00 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Die Geschichte beginnt mit einer Schiffshavarie. 1893 läuft an der Küste Amerikas ein Dampfer auf ein Riff, bei dem auch ein begüterter Passagier zu Tode kommt. Dessen Witwe errichtet aus eigenen Mitteln einen Leuchtturm, um den sich in nächsten zehn Jahre ein alter Seebär, Old Dick genannt, kümmert. Nach dessen Ableben findet die Witwe ein Manuskript, in dem der Leuchtturmwärter, Richard Jansen mit richtigem Namen, sein abenteuerliches Leben festgehalten hat. Dies sind seine Memoiren.
Wir lernen unseren Erzähler kennen, wie er just 1859 als Steuermann dank des Streiks der Hafenarbeiter ohne Heuer in London gestrandet ist. Ein Spaziergang an seinem 24. Geburtstag führt ihn, verfolgt von einem wilden Ochsen, in das weitläufige Anwesen einer jungen Witwe. Einst die Erbin eines Millionenvermögens - ihrem Vater gehörten fast sämtliche Ländereien des späteren Chicagos - rettet er das Leben.
Maddrax 604 Als die Erde unterging Michael M. Thurner Titelbild: Arndt Drechsler-Zakrewski Bastei, 2023, Romanheft, 68 Seiten, 2,40 EUR
Rezension von Matthias Hesse
Im Jahr 2552, also 540 Jahre nach dem Einschlag des Kometen Christopher-Floyd auf die Erde, liegt mitten im dichtesten Anden-Dschungel das Wrack eines Flugzeugträgers der US-Marine. Wie kommt das da hin, fragten sich die Leserinnen und Leser von „Maddrax“, und Michael M. Thurner liefert nun die Antwort.
„Als die Erde unterging“ ist einer jener Romane der Serie, die fast ausschließlich zur Zeit des Einschlages spielt und keinerlei Vorwissen um den sonstigen Serien-Kosmos voraussetzt. Die Schilderung apokalyptischer Szenarien funktioniert in Leinwand und Roman in der Regel zuverlässig, denn wie sich Menschen, Familien, Gruppen, Staatsgebilde angesichts einer existenziellen Bedrohung verhalten, wie sie ihre Solidarität stärken oder die dünne Haut der Zivilisation reißt, es zu Egoismus und Faustrecht kommt, ist immer ein faszinierendes Gedankenspiel und reflektiert auch unser alltägliches Verhalten wie in einem Hohlspiegel. Das Problem an der Sache: Solcherlei Geschichten sind schon häufig erzählt worden und müssen sich an großen Vorbildern messen lassen. Im Fall von „Maddrax“ wäre das das zum Beispiel das erste Hardcover „Apokalypse“ oder der Zweiteiler „Die Erben der Menschheit“, die Maßstäbe gesetzt haben.
Hier ist eine Featurette zur dritten und letzten Staffel von "His Dark Materials", die seit Anfang des Monats immer freitags in synchronisierter Fassung in Doppelfolgen bei Sky zu sehen ist; die Folgen sind auch bei WOW abrufbar.
Für Maja (Marina Foïs) steht ihr schlimmster Albtraum bevor. Sie soll frühzeitig in Rente, obwohl sie ihren Job als stellvertretende Leitung der Wasserschutzpolizei über alles liebt. Ihr Mann Thierry (Kad Merad) hat bereits den Entspannungsurlaub auf dem Campingplatz mit Mobile Home geplant und freut sich auf ihre entspannte gemeinsame Zukunft. Doch als ein Hai in der Bucht die Urlauber und die komplette Küste in Alarmbereitschaft versetzt, wittert Maja ihre Chance. Kurzerhand verschiebt sie ihren Ruhestand und begibt sich auf eine neue Mission.
Hier ist ein Trailer zu "Year of the Shark", Ludovic & Zoran Boukherma führten bei dem Film Regie; er ist ab dem 20. April hierzulande auf DVD und BD erhältlich.
Sandman - Albtraumland 1 Der Lächelnde Mann (Sandman Universe: Nightmare Country 1-6) Text: James Tynion IV Zeichnungen: Lisandro Estherren, Yannick Paquette u.a. Übersetzung: Frank Rehfeld Panini, 2023, Paperback, 164 Seiten, 19,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Mit der „Sandman“-Saga schufen Neil Gaiman und verschiedene Künstler einen Klassiker, der bis heute nachwirkt und ein spannendes Universum hinterlassen hat, und in dem heute noch Geschichten erzählt werden dürfen. So wie auch die hier vorliegende Geschichte. „Der Lächelnde Mann“ ist der Auftakt zu „Sandman - Albtraumland“.
Rettungskreuzer Ikarus 87 Archiv der Sterne Michael Mühlehner Titelbild: Timo Kümmel Atlantis, 2022, Paperback, 108 Seiten, 6,90 EUR
Rezension von Christel Scheja
Mit Michael Mühlehner stößt ein neuer Autor zum bewährten „Rettungskreuzer Ikarus“-Team und startet mit „Archiv der Sterne“ einen spannenden Zweiteiler, in dem die Crew des Schiffes wieder einmal Fingerspitzengefühl und Entschlossenheit beweisen muss.
Um das geheimnisvolle Archiv der Sterne ranken sich viele Mythen und Legenden, die vor allem eines versprechen: unermesslichen Reichtum und ewiges Leben - ein Ziel, für das es sich zu töten lohnt.
In dem Hörspiel"Aliens sind auch nur Menschen" von Mithu Sanyal aus dem Jahr 2009 schleust Ruth, eigentlich Reporterin, sich auf Drängen ihres Kollegen Peter undercover in eine Ufologen-Konferenz ein. Als wäre das nicht schlimm genug, findet sie, bevor die Konferenz auch nur angefangen hat, die Leiche ihres Gastgebers. Das Hörspiel lief am Donnerstag auf 1LIVE und kann jetzt auch im Netz abgerufen werden.
Aurica liebt ihren neuen Job im "Schloss der Schatten" - einem Kuriositätenmuseum für Magie, Schattenwesen und unerklärliche Phänomene. Sie schwärmt heimlich für ihren attraktiven Kollegen Daniel, auch wenn er sie provoziert, wo er nur kann. Zunächst ahnt sie nichts von seinem gruseligen Geheimnis. Erst als der mysteriöse Raoul auftaucht und Interesse an Aurica zeigt, ändert sich Daniels Verhalten. Doch weswegen? Zufällig entdeckt sie einen magisch versiegelten Keller auf dem Museumsgelände, über den Raoul mehr zu wissen scheint als jeder andere - und beharrlich schweigt. Als Aurica herausfindet, was Daniel und Raoul wirklich verbindet, ist sie zutiefst schockiert. Kann sie überhaupt einem von beiden trauen? Die Antwort liefert der versiegelte Keller - doch auf das, was sich darin verbirgt, ist niemand gefasst. Neu erschienen bei Miss Motte ist die Hörbuchfassung von Jeanette Lagalls "Blut ist dicker als Wasser", der Auftakt von "Schloss der Schatten".
Bookstream hat die 50 Folge der neuen Abenteuer von Sherlock Holmes ("... und der blinde Bettler") bei YouTube eingestellt.
Diese Woche neu erschienen auf CD und digital im Netz sind die Hörspiele "Geisterstunde" Folge 4 ("Verführerischer Tod") und "Sherlock Holmes - Sonderermittler der Krone" Folge 3 ("Verräterische Lilien").
In "Agent Elvis" hängt der King of Rock'n'Roll seinen Jumpsuit für einen Jetpack an den Nagel. Denn als Spion für eine geheime Regierungsinitiative muss er sein Land vor dunklen Kräften beschützen.
Die Serie ist seit gestern im Angebot von Netflix zu finden, hier ist ein Ausschnitt.
Der US-amerikanische Schauspieler Lance Reddick ist gestern im Alter von 60 Jahren gestorben. Bekannt wurde er durch die Serie "The Wire" (2002-2008) in der er als Lieutenant Cedric Daniels zu sehen war. In "Fringe - Grenzfälle des FBI" (2008-2013) spielte er Colonel Phillip Broyles und in "Bosch" (2014-2021) verkörperte er den Polizeichef Irvin Irving. Er war Albert Wesker in "Resident Evil" (2022) und wird als Zeus in der kommenden Serie "Percy Jackson" zu sehen sein. Im Kino war er war vor allem bekannt durch die "John Wick-Filmreihe, in der er den Concierge Charon verkörperte. Er wird in dieser Rolle auch im kommenden Spin-off "Ballerina" zu sehen sein. "Angel Has Fallen" (2019) und "Godzilla vs. Kong" (2021) waren weitere Kinofilme, in denen man ihn zuletzt sah.
Peter Schünemann Nachtmahr Titelbild und Innenillustrationen: Thomas Hofmann Dunkelgestirn, Hardcover, 218 Seiten, 47,00 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Eric Hantsch legt das nächste Kleinod in seinem nicht auf Profit ausgerichteten Verlag vor. Wie wir dies gewohnt sind, bietet sich auch vorliegendes Buch wieder handwerklich vorzüglich an: Halbleinen mit Kunstleder, dazu geprägter Rücken und Lesebändchen; die die Texte kongenial illustrierenden Zeichnungen, alles natürlich auf hochwertigem Papier gedruckt, krönen den Band.
Es erwarten uns ein Dutzend Geschichten, die vom gemeinsamen Handlungsort - Hallberg - sowie der Vorgabe, dass es sich um unerklärliche Fälle einer Psychologin und Psychotherapeutin handelt, zusammengehalten werden.
Auroboros - Die Windungen der Schlange Unter der Sonne Micky Neilson (Auroboros - Coils of the Serpent: Under the Sun, 2022) Übersetzung: Oliver Hoffmann Titelbild: Éva Kárpáti Panini, 2023, Paperback, 542 Seiten, 19,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
In den letzten Jahren scheint der Trend wieder etwas weg vom Computer zu gehen und es so auch eine gewisse Renaissance des Tischrollenspiels zu geben. Dabei muss nicht einmal das Regelsystem neu sein, oft sind es nur neue Hintergrundwelten und Abenteuer-Ideen, die präsentiert werden, So wie „Auroboros - Die Windungen der Schlange“ von Chris Metzen, das ein Kampagnen-Setting für 5E darstellt. Und wie sollte man besser Fans motivieren einen Blick zu riskieren, als durch einen Roman? „Unter der Sonne“ von Micky Neilson basiert wohl genau auf solchen Aufzeichnungen einer Rollenspielrunde.
Nichts wünscht sich Ruby Gillmann sehnlicher, als endlich Anschluss in der Oceanside High-School zu finden. Als sie ihre Abstammung von einem königlichen Geschlecht mythischer Seekraken-Kriegerinnen entdeckt, erkennt Ruby, dass ihr eigenes Schicksal in den Tiefen der Meere unermesslich größer ist, als sie es sich jemals erträumt hat. Ausgerechnet Ruby soll den Thron ihrer Großmutter, der Kriegerkönigin der sieben Meere, erben. Das bringt eine besondere Verantwortung mit sich: Die Kraken haben geschworen, die Ozeane der Welt vor den eitlen und machthungrigen Meerjungfrauen zu beschützen, die seit Äonen gegen die Kraken kämpfen. Das bereitet Ruby an ihrer High-School ein unmittelbares Problem: Ihre neue Mitschülerin Chelsea ist nicht nur schön und beliebt, sondern auch eine Meerjungfrau. Als die unvermeidliche Katastrophe ihren Lauf nimmt, muss Ruby zu sich selbst stehen und mutig handeln, um die zu schützen, die sie am meisten liebt.
Kirk DeMicco und Faryn Pearl führten bei "Ruby taucht ab" Regie, der Film kommt am 29. Juni in die deutschen Kinos. Hier ist ein erster Trailer.
Bei unterirdischen Reparaturarbeiten an einer Wasserleitung werden die Brooklyner Klempner Mario und Luigi plötzlich in eine geheimnisvolle Röhre gesaugt und landen daraufhin in einer magischen neuen Welt. Als die Brüder dort getrennt werden, begibt Mario sich auf eine gigantische Reise, um Luigi zu finden. Mit der Unterstützung des Pilzkönigreichbewohners Toad und dank eines Trainings von Princess Peach, der willensstarken Herrscherin des Pilzkönigreiches, entdeckt Mario dabei ungeahnte Kräfte in sich.
Hier ist ein weiterer Trailer zu "Der Super Mario Bros. Film". Der Film kommt am 5. April in die deutschen Kinos, Aaron Horvath und Michael Jelenic führten Regie.
Gil Boksoon arbeitet für die Agentur MK Ent. als Auftragsmörderin mit hundertprozentiger Erfolgsquote und ist zugleich Mutter einer Teenagerin. Als Killerin ist sie unschlagbar, doch als Mutter hat sie noch einiges zu lernen. Um die Beziehung zu ihrer Tochter Jae-young zu kitten, beschließt sie, das Töten an den Nagel zu hängen. Noch bevor sie der Agentur mitteilen kann, dass sie ihren Vertrag nicht verlängern will, deckt sie ein Geheimnis über ihre letzte Mission auf und verstößt gegen eine wichtige Regel: Jeder Auftrag wird ausgeführt – komme, was wolle. Damit wird sie für ihre Agentur und die gesamte mörderische Branche zur Zielscheibe.
Hier ist ein Trailer zu "Kill Boksoon", Netflix kündigt den Film für den 31. Mai an. Byun Sung-hyun führte Regie, Jeon Do-yeon, Sol Kyung-gu, Esom werden in den Hauptrollen zu sehen sein.
Hier ist ein Trailer zu "Mrs. Davis", die Serie startet am 20. April beim US-Streamingdienst Peacock. In dieser muss es die Nonne Simone mit einer KI mit Namen Mrs. Davis aufnehmen.