In "The Monkey" finden die Zwillingsbrüder Hal und Bill ein altes Spielzeugäffchen auf dem Dachboden, das früher ihrem Vater gehörte. Begeistert spielen sie damit, doch als in ihrem Umfeld plötzlich Todesfälle geschehen, ahnen sie Schlimmes: Muss jedes Mal jemand sterben, wenn der Affe die Becken zusammenschlägt? Die Brüder versuchen verzweifelt, das Spielzeug loszuwerden und die ganze Angelegenheit zu vergessen. Doch Jahre später holen die Ereignisse sie wieder ein...
Hier ist ein Trailer zu "The Monkey", der Film kommt am 20. Februar in die deutschen Kinos. Theo James, Elijah Wood und Tatiana Maslany werden in den Hauptrollen zu sehen sein, Osgood Perkins führte Regie.
Ein Jahr nach dem mysteriösen Verschwinden ihrer Schwester Melanie begeben sich Clover und ihre Freunde auf der Suche nach Antworten in das abgelegene Tal, in dem sie verschwunden ist. Bei der Erkundung eines verlassenen Besucherzentrums werden sie von einem maskierten Killer verfolgt und einer nach dem anderen auf grausame Weise ermordet… Bis sie aufwachen und sich wieder am Anfang desselben Abends wiederfinden. Gefangen im Tal sind sie gezwungen, den furchtbaren Albtraum immer wieder zu durchleben - nur ist die Bedrohung durch den Killer jedes Mal anders und noch schrecklicher als beim letzten Mal. Mit schwindender Hoffnung muss die Gruppe bald feststellen, dass sie nur noch eine begrenzte Anzahl von Toden verkraften kann und ihr einziger Ausweg darin besteht, bis zum Morgengrauen zu überleben.
Hier ist ein Trailer zu "Until Dawn", der Film läuft ab dem 25. April in den deutschen Kinos. In den Hauptrollen werden Ella Rubin, Michael Cimino (II) und Ji-young Yoo zu sehen sein, Regie führte David F. Sandberg.
Hier ist ein Trailer zu "Die Legende von Ochi", der Film läuft ab dem 1. Mai in den deutschen Kinos. Isaiah Saxon führte Regie, Helena Zengel, Finn Wolfhard und Willem Dafoe werden in den Hauptrollen zu sehen sein.
Die Maus Edda, Tochter des Jahrmarkt-Betreibers Erwin, möchte Autorennfahrerin werden. Als das 50. Rennen des europäischen Grand Prix startet, ergreift sie die einmalige Chance ihrem Idol, Rennfahrer Ed, zu begegnen und zugleich das angeschlagene Geschäft ihres Vaters zu retten; aber dafür muss sie selbst ins Cockpit...
"Grand Prix of Europe" ist ab dem 24. Juli in den deutschen Kinos zu sehen, Waldemar Fast führte Regie. Hier ist ein Promo.
Frank Frazetta‘s Death Dealer 2 (Frank Frazetta‘s Death Dealer Vol. 2, 2023) Inspiriert von den Gemälden Frank Frazettas Text: Mitch Iverson, Michael Moreci Zeichnungen: Diego Yapur, Esau Escorza & Isaac Escorza Übersetzung: Frank Neubauer Cross Cult, 2025, Hardcover, 140 Seiten, 25,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Zu den ikonischen Fantasy-Illustrationen, die Generationen von Künstlern inspiriert haben, gehört zweifellos der Death Dealer von Frank Frazetta. Nun hat sich eine Gruppe von Künstlern zusammengetan, um der Figur auf dem Bild einen Namen und eine Geschichte zu geben.
Kur trägt einen verfluchten Helm, den er nicht mehr wirklich ablegen kann. Aber auch der Dämon, der dem Helm innewohnt, kann nicht verhindern, dass der Barbar einen folgenschweren Fehler begeht, als er eine junge Frau und ihr Kind rettet.
Simon Krätschmer Böse Geschichten für schlechte Menschen WeCreate Books, 2024, Taschenbuch, 316 Seiten, 23,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Simon Krätschmer dürfte Einigen durch die preisgekrönte Sendung „Game One“ bekannt sein; er produziert auch heute noch ähnliche Formate, aber auch Podcasts. Seine Leidenschaft für Horror-Literatur und das Schreiben lebt er nun in Geschichten aus, die erstmals gesammelt in „Böse Geschichten für schlechte Menschen“ zu finden sind.
Da ist dieser seltsame Turm ohne Türen, der die Menschen wie magisch anzieht und aus dem es kein Entkommen gibt, die riesige Hand, die mit Genuss eine ganze Vorstadt verwüstet und nicht wirklich bekämpft werden kann, die Arche, die als letzte Hoffnung der Menschen gilt, aber auch Illusionen erschafft. Dann ist da die Stimme, die einen Mann in den Wahnsinn zu drohen treibt, denn es verändert sich durch sie auch noch mehr als ihm lieb ist, selbst seines Körpers kann er nicht mehr sicher sein. Und vielleicht sind manche Massage-Läden gefährlich, ebenso wie Pfandläden düstere Geheimnisse bergen oder ein verlassener Supermarkt.
Der französische Regisseur Jeannot Szwarc ist gestern im Alter von 85 Jahren gestorben. Er drehte vorwiegend Fernsehfilme und Episoden für TV-Serien (unter anderem für "JAG - Im Auftrag der Ehre", "Smallville" und "Without a Trace - Spurlos verschwunden"). Kinofilme von ihm waren beispielsweise "Feuerkäfer" (1973), "Der weiße Hai 2" (1978), "Ein tödlicher Traum" (1980) und "Supergirl" (1984).
Die Erde liegt im Sterben, die Meeres- und Luftverschmutzung ist so extrem, dass man sich nur noch mit Atemgeräten im Freien bewegen kann. Doch die Menschheit hat in einer weit entfernten Galaxie bereits den erdähnlichen Planeten Emios entdeckt, den sie durch ein Wurmloch erreicht und besiedelt hat. Doch die Rücksichtlosigkeit der nachrückenden Erdbewohner stößt bei den ersten Siedlern auf erbitterten Widerstand. Die Emiosianer, wie sie sich nun nennen, beschließen, das Wurmloch dauerhaft zu schließen und wenn das nicht gelingen sollte, sogar ihren sterbenden Heimatplaneten mit Hilfe von General Skullers Schlachtschiff auszulöschen...
Hier ist ein Trailer zu "War of the Worlds - Extinction", der Film ist hierzulande ab dem 28. März auf DVD und BD erhältlich. Christopher Ray führte Regie, William Baldwin, Michael Paré und April Mae Davis werden in dem Film zu sehen sein.
"Zero Day" stellt die Fragen, die uns allen auf der Seele brennen: Woher wissen wir, was die Wahrheit in einer Welt ist, die sich in einer permanenten Krise befindet und von Kräften gespaltet zu werden scheint, über die wir keine Macht haben? Und wie viele dieser Kräfte sind in einem Zeitalter der Verschwörungstheorien und Täuschungen Produkte unserer eigenen Handlungen oder vielleicht sogar unserer eigenen Phantasie?
Netflix kündigt die Serie "Zero Day" für den 20. Februar an, hier ist ein Ausschnitt.
Als Jules seinen Dienst am Begleittelefon antritt, einem telefonischen Support für Frauen, die sich alleine auf dem Nachhauseweg befinden, sieht alles nach einem ruhigen Samstagabend aus. Bis der Anruf einer jungen Mutter namens Klara bei ihm landet, die behauptet, sie würde noch in dieser Nacht durch einen berüchtigten Frauenmörder sterben. Dieser hat ihr zuvor ein Ultimatum gestellt: Entweder sie tötet ihren Ehemann oder sie wird selbst noch heute Nacht ermordet. So beginnt Klaras verzweifelte Flucht vor dem sogenannten Kalenderkiller – mit Jules am Telefon, der ihre einzige Hoffnung auf Rettung ist.
"Der Heimweg" ist ab morgen im Angebot von Prime Video zu finden, hier ist ein Ausschnitt. Adolfo Kolmerer führte Regie, Luise Heyer, Sabin Tambrea und Friedrich Mücke werden in den Hauptrollen zu sehen sein.
Nach der brutalen Entführung seines 15jährigen Sohnes Noom erkennt der Milliardär Largo Winch, dass er und sein Firmen-imperium das Ziel einer vernichtenden Intrige geworden sind. Die Suche nach Noom führt Largo auf eine abenteuerliche Reise rund um den Globus: von den kanadischen Wäldern über die Minen Burmas bis nach Bangkok. Doch um die Wahrheit ans Licht zu bringen, muss er sich den Dämonen seiner Vergangenheit stellen...
Hier ist ein Trailer zu "Largo Winch: Der Preis des Geldes", der Film ist hierzulande ab dem 13. Februar digital im Netz erhältlich und ab dem 20. Februar auf DVD und BD. Olivier Masset-Depasse führte Regie, Tomer Sisley, Narayan David Hecter und James Franco werden in den Hauptrollen zu sehen sein.
Vor drei Jahrhunderten tauchten die scharlachroten Nebel aus dem Nichts auf. Sie brachten Tod und Zerstörung. die Menschheit stand kurz vor dem Untergang. Doch kleine Gruppen von Überlebenden wanderten auf die Berggipfel aus, wo der Nebel sie nicht erreichen konnte... Heute regieren Rivalitäten, Allianzen und Verrat Qingpiu, Tieliu und Danzhu, die drei Königreiche, aus denen sich die Welt zusammensetzt. Um seine Hegemonie zu festigen, ist es dem Königreich Qingpiu endlich gelungen, eine Allianz mit dem Königreich Tieliu auszuhandeln. Es steht viel auf dem Spiel: eine politische Ehe, die das baldige Ende des Danzhu-Königreichs bedeuten könnte. Doch am Tag des Treffens zwischen der Prinzessin von Tieliu und dem Abgesandten aus Qingpiu läuft nichts wie geplant. Danzhus Soldaten greifen an, scharlachrote Nebel umschließen die Stadt und eine mysteriöse Gruppe von "Rebellen" taucht auf... Am 20. Januar erscheint bei Cross Cult Band 1 von "Die Schlacht der Berge und Meere", "Die Rebellen", von Wu Qingsong. (Paperback, 188 Seiten, 25,00 EUR)
Bruce J. Hawker ist zurück und hat erneut das Kommando über die "Lark" inne. In der Mannschaft macht das Gerücht die Runde, das Schiff sei verflucht… oder gar der Captain selbst. Hawker ist der Aberglaube seiner Männer egal, solange sie ihm nur folgen - bis in die Hölle, wenn es sein muss! Aber als am Horizont die Segel eines Ordens auftauchen, der seit 500 Jahren verloren geglaubt war, muss sich auch der wackerste Matrose die Frage stellen, ob nicht doch der Teufel das Ruder der »Lark« in der Hand hält… Splitter kündigt für Ende Februar Band 1 von "Die neuen Abenteuer von Bruce J. Hawker" von Christophe Bec (Szenario) und Carlos Puerta (Zeichnungen) an. (Hardcover, 64 Seiten, 18,00 EUR)
Während Micky und Goofy dem Eislaufen auf dem Entenhausener See frönen, werden sie von einem unnatürlichen Wetterwechsel überrascht: die Temperaturen steigen schlagartig auf 30° Celcius. Dieser Umstand lässt natürlich den zugefrorenen See auftauen. Verrückterweise wechselt das Wetter im Anschluss direkt auf Herbst und wieder zurück zu winterlichen Temperaturen. Kommissar Hunter klärt die beiden darüber auf, dass dies kein Zufall ist, sondern das Werk eines Erpressers. Gestern erschienen ist die 7. Ausgabe von LTB-"Winter", "Wintergeschichten". (Paperback, 254 Seiten, 9,99 EUR)
Seit über 18 Jahren ist der Splitter Verlag bekannt dafür, eine riesige Vielfalt an Comics herauszugeben - von Science Fiction & Fantasy über Kinder-Comics, Sach-Comics, Western bis hin zu erotischen Comics, Literatur-Adaptionen und vielem mehr. Splitter veröffentlicht Comics in vielfältigen Formaten, aus zahlreichen Nationen und von mehreren Tausend kreativen Menschen. Tausende Comic-Titel sind bei Splitter erschienen, Millionen Bücher haben begeisterte Leser gefunden und Splitter gehört mittlerweile zu den größten Comic-Verlagen im deutschsprachigen Raum - und das vollkommen unabhängig und zu 100 % eigenständig. Anders gesagt: Splitter steht für verlegerische Vielfalt und hohe Qualitätsstandards.
In Kürze macht man den nächsten Schritt auf dieser Reise: Splitter Manga+ Im neuen Imprint Splitter Manga+ finden sich nicht nur Manga im engeren Sinne, sondern Euro-Manga und Manhwa, Manhua und Webtoon, mal farbig, mal Schwarzweiß, und aus jedem Genre und für jede Zielgruppe. Splitter Manga+ ist genauso vielseitig wie alles, was Splitter macht. Was natürlich bleibt, ist das Splitter-Versprechen, dass dabei hochwertige Bücher entstehen, in die viele Menschen ihre ganze Sorgfalt und jede Menge Herzblut haben fließen lassen.
Splitter Manga+ wird auf der Manga-Comic-Con 2025 in Leipzig vom 27. bis 30. März mit acht Titeln Debüt feiern. Vier dieser Manga+ werden zeitgleich im Handel erscheinen und die anderen vier zwei Wochen darauf. Im Anschluss veröffentlicht man jeden Monat vier neue Manga+-Titel.
Nachdem ihre Mutter nach einem schweren Autounfall im Krankenhaus liegt, müssen Tara und Kyle bei ihren Großeltern wohnen, die sie noch nie zuvor gesehen haben. May und Peter Folcroft scheinen zunächst warmherzig und ihr weitläufiges Haus am Waldrand wirkt idyllisch. Doch die Kinder werden das Gefühl nicht los, dass etwas sie beobachtet... Als ein heftiger Sturm ihren Kontakt zur Außenwelt abschneidet und sie in dem verwunschenen Herrenhaus festsitzen, müssen die Geschwister einen Weg finden, sich vor ihren zunehmend unberechenbaren Großeltern zu schützen... und vor den Geistern der Familie Folcroft, die das Haus heimsuchen. Festa kündigt für Mitte März den Roman "Die Folcroft-Geister" von Darcy Coates an, er enthält drei weitere Kurzgeschichten, die das ungewöhnliche Talent der jungen Autorin veranschaulichen. (Paperback, 288 Seiten, 16,99 EUR)
"Shanghai Story" von Juli Min wagt einen ungewöhnlichen Kunstgriff: Das Buch erzählt seine Geschichte rückwärts, von ihrem vorläufigen Ende zurück zu ihrem Beginn, vom Shanghai des Jahres 2040 zurückgespult ins Jahr 2014. Im Zentrum steht die Familie Yang: der Geschäftsmann Leo, seine Frau, die enigmatische Eko, und die drei Töchter Yumi, Yoko und Kiko. Schlaglichtartig folgen wir ihnen durch die Jahrzehnte, durch Glücksmomente und Krisen, dorthin, wo alles begann, zurück zu Leos und Ekos Hochzeitstag - in dem der Keim dessen, was noch kommen soll, bereits angelegt zu sein scheint. Eine kluge Betrachtung von Ehe und Familienbanden, von Verlust und Vergänglichkeit - und ein außergewöhnlicher Debüt-Roman. "Shanghai Story" erscheint Ende Januar bei Eichborn. (Hardcover, 288 Seiten, 25,00 EUR / eBook: 24,99 EUR)
2369: Kurz nachdem die Sternenflotte einen Angriff der Cardassianer auf ein System der Föderation vereitelt hat, gibt die Regierung auf Cardassia den Befehl, die fünfzigjährige Besatzung des Planeten Bajor zu beenden. Die neu eingesetzte bajoranische Regierung bittet die Föderation um Hilfe. Sie soll eine Vermittlerrolle einnehmen, den Abzug regeln und klären, welche Reparationszahlungen die brutalen Unterdrücker Bajor schuldig sind. Obwohl er selbst noch immer mit seinem jüngsten Trauma, der Festnahme und Misshandlung durch einen cardassianischen Verhörspezialisten, zu ringen hat, wird Captain Jean-Luc Picard vom Sternenflotten-Oberkommando abgestellt, die heiklen Verhandlungen auf Terok Nor zu führen, der mächtigen cardassianischen Raumstation, die nach wie vor im Orbit von Bajor schwebt. Während diese wichtigen Friedensgespräche ihren Lauf nehmen, erhält Ensign Ro Laren einen Hilferuf von einem längst tot geglaubten Freund, der ein gefährliches Geheimnis aus dem Inneren des cardassianischen Raums zutage bringt. Picard und die Besatzung des Raumschiffs Enterprise müssen verhindern, dass ein interstellarer Zwischenfall den tödlichen Konflikt zwischen der Föderation und den Cardassianern erneut ausbrechen lässt und damit alle Hoffnung auf Gerechtigkeit für das Volk von Bajor zunichtemacht... Cross Cult kündigt für Anfang Februar den "Star Trek: The Next Generation"-Roman "Perspektiven" von Dayton Ward an. (Taschenbuch, 384 Seiten, 16,00 EUR / eBook: 10,99 EUR)
Émilie ist gerade für ihr Studium nach Paris gezogen und jobbt nebenbei als Camgirl, was ihr Geheimnis ist. Als eines Abends eine Drohne vor ihrem Fenster auftaucht, ändert sich ihr Leben schlagartig. Fortan verfolgt die Drohne Émilie überall hin – und drängt in ihr Privatleben ein. Doch von wem wird diese Drohne gesteuert und warum sucht sie sich ausgerechnet Émilie aus? Als sie sich auf die Suche nach Antworten macht, gerät nicht nur ihr Leben in Gefahr!
Hier ist ein Trailer zu "Drone", der Film ist hierzulande ab dem 21. Februar digital im Netz erhältlich und ab dem 28. Februar auf DVD. Marion Barbeau, Eugénie Derouand und Cédric Kahn werden in den Hauptrollen zu sehen sein, Simon Bouisson führte Regie.
Hier ist ein Promo zu "The Woman In The Yard", der Film ist ab dem 27. März in den deutschen Kinos zu sehen. Jaume Collet-Serra führte Regie, Danielle Deadwyler, Okwui Okpokwasili, Russell Hornsby werden in den Hauptrollen zu sehen sein.
Am 6. Februar kommt "Love Hurts - Liebe tut weh" in die deutschen Kinos, hier ist eine Featurette. JoJo Eusebio führte Regie, Ke Huy Quan, Ariana DeBose, Daniel Wu uns Sean Astin werden in dem Film zu sehen sein.
Hier ist eine Featurette zu "Until Dawn", der Film läuft ab dem 25. April in den deutschen Kinos. In den Hauptrollen werden Ella Rubin, Michael Cimino (II) und Ji-young Yoo zu sehen sein, Regie führte David F. Sandberg.