Ein geheimnisvoller, maskierter Killer macht Jagd auf Schüler der Abschlussklasse. Einzige Hoffnung ist Javier, der regelmäßig gemobbt wird. Denn nach einem tätlichen Angriff durch einige seiner Mitschüler hat er Visionen: er sieht die brutalen Morde an den Kids, auch die zukünftigen. Gemeinsam mit seiner besten Freundin macht er Jagd auf den Serienkiller, bevor dieser wieder zuschlägt.
Ab dem 5. Juni ist "Slasher in der Highschool" hierzulande digital erhältlich, auf DVD und BD ab dem 3. Juli. Clare Cooney führte Regie, Ignacio Diaz-Silverio, Yani Gellman und Ireon Roach werden in den Hauptrollen zu sehen sein. Hier ist ein Trailer.
Erst wenn du alles gelöscht hast, beginnst du, es zu vermissen. An wen wendest du dich, wenn du dein ganzes Leben hinter dir lassen und nochmal komplett von vorne anfangen willst? Amanda Fox löscht nicht nur das Leben der Anderen, sie hat auch ihr eigenes für immer verloren. Amanda Fox lässt Menschen verschwinden: Es sind Menschen, die für immer untertauchen und ihr Leben neu erfinden wollen. Amanda Fox verschafft ihren Klienten eine neue Identität, legt falsche Spuren und sorgt dafür, dass sie in ihrem zweiten Leben in Ruhe gelassen werden. Und Amanda ist die beste für diesen Job. Denn bevor sie nach Berlin kam, hatte auch sie einmal ein anderes Leben, unter einem anderen Namen, in einem anderen Land. Zu Amandas Auftraggebern gehören Menschen mit den unterschiedlichsten Schicksalen: Frauen, die seit Jahren von einem Stalker verfolgt werden, vor häuslicher Gewalt fliehen oder aus ihrem Mutterdasein. Männer, die sich verzockt haben und von brutalen Geldeintreibern verfolgt werden. Prostituierte, die aus dem Milieu raus wollen, aber von ihren Zuhältern und Menschenhändlern daran gehindert werden. Aber auch ein bildungshungriges Mädchen kommt zu Amanda, das glaubt, das prekäre Elternhaus verlassen zu müssen, um den sozialen Aufstieg zu schaffen. Manchmal ist für ein Delete ein inszenierter Selbstmord nötig oder der Diebstahl der Identität eines Toten. Oft reicht es den Klienten aber auch, als "verschollen" zu gelten, solange der wahre Aufenthaltsort von niemandem ausfindig gemacht werden kann. Dann ist es Amandas Aufgabe, Spuren zu verwischen und falsche Fährten zu legen - in andere Länder und an anderen Orten, digital und in der realen Welt. Dafür geht Amanda nicht immer den legalen Weg und gerät so immer mehr ins Visier des LKA...
Hier ist ein Trailer zu "Delete - Spurlos verschwinden", die achtteilige Hörspielserie von Markus B. Altmeyer ist ab morgen digital im Netz erhältlich.
Wie das Branchenblatt "Locus" meldet, ist die 1946 in Philadelphia geborene Schriftstellerin Nancy Kilpatrick am 31. März im Alter von 78 Jahren in Montreal gestorben. Sie schrieb rund zwei Dutzend Romane und mehrere hundert Kurzgeschichten, in der Regel im Horror-Bereich und auch unter Pseudonym. In Deutschland veröffentliche der Festa Verlag "Kind der Nacht" und "Todessehnsucht", die beiden ersten Romane der Reihe "The Power of the Blood".
Tatort Hohenlohe: In der Großschlachterei Weidepark hat ein Metzger einen Kollegen zu Tode gebissen und fachgerecht ausgeweidet, ehe er vom Wachpersonal erschossen wird. Weitere zerstückelte Opfer tauchen auf. Werden die Metzger zu Zombies? Ist ein Virus schuld? Die Ermittlungen sind in vollem Gange, doch Kriminaloberkommissar König von der Polizei Tauberbischofsheim wird die Arbeit plötzlich untersagt - vom Innenminister persönlich! König lässt sich nicht davon abhalten, das gefährliche Gelände zu untersuchen, doch kaum ist er drin, wird auch er plötzlich von unbändigem Hunger befallen. Neu in der ARD Audiothek zu finden ist das Hörspiel "Fleischfabrik" von Christian Hussel vom SWR aus dem Jahr 2019.
Fünf Jahre sind seit dem Sieg über den Imperator vergangen und die Galaxis versucht, sich von den Auswirkungen des Krieges zu erholen. Tausende von Lichtjahren entfernt aber hat der letzte der imperialen Kriegsherren, der brillante Großadmiral Thrawn, das Kommando über die zerrüttete Imperiale Flotte übernommen - und richtet diese auf die noch schwache Neue Republik. Denn Thrawn hat zwei entscheidende Entdeckungen gemacht, die alles zerstören könnten, wofür Luke Skywalker, Han Solo, Prinzessin Leia und all die tapferen Rebellen so hart gekämpft haben... Die Hörbuchfassung von "Star Wars - Erben des Imperiums" von Timothy Zahn ist bei Random House Audio erschienen.
Das Label Maritim hat bei YouTube das Hörspiel "Berge des Wahnsinns" von H. P. Lovecraft eingestellt, es ist eine Folge aus der Reihe "Oliver Dörings Phantastische Geschichten".
Ein Jahr nach dem mysteriösen Verschwinden ihrer Schwester Melanie begeben sich Clover und ihre Freunde auf der Suche nach Antworten in das abgelegene Tal, in dem sie verschwunden ist. Bei der Erkundung eines verlassenen Besucherzentrums werden sie von einem maskierten Killer verfolgt und einer nach dem anderen auf grausame Weise ermordet… Bis sie aufwachen und sich wieder am Anfang desselben Abends wiederfinden. Gefangen im Tal sind sie gezwungen, den furchtbaren Albtraum immer wieder zu durchleben - nur ist die Bedrohung durch den Killer jedes Mal anders und noch schrecklicher als beim letzten Mal. Mit schwindender Hoffnung muss die Gruppe bald feststellen, dass sie nur noch eine begrenzte Anzahl von Toden verkraften kann und ihr einziger Ausweg darin besteht, bis zum Morgengrauen zu überleben.
Hier ist eine weitere Featurette zu "Until Dawn", der Film läuft ab heute in den deutschen Kinos. In den Hauptrollen sind Ella Rubin, Michael Cimino (II) und Ji-young Yoo zu sehen, Regie führte David F. Sandberg.
Nach dem Erfolg der ersten Staffel geht "#SchleFaZ - Die schlechtesten Filme aller Zeiten" bei NITRO und auf RTL+ in die zweite Runde. Die Kult-Comedians Oliver Kalkofe und Peter Rütten haben wieder in der Kuriositätenkiste der Filmgeschichte gewühlt und zehn zu Recht vergessene Perlen des schlechten Geschmacks herausgezogen. Doch dieses Mal kann sich die treue Community auf spannende Neuerungen freuen, die noch mehr Gelegenheit zum Mitfeiern und Mitlachen bieten.
Die ersten neuen Episoden sind schon abgedreht und werden voraussichtlich ab Anfang September zur gewohnten Sendezeit am Freitagabend für cineastische Grenzerfahrungen sorgen. Fans können sich außerdem auf ihre heiß geliebten Adventsfolgen freuen - und in der Pause dazwischen auf so manche Überraschung. Ein Highlight ist auch die insgesamt bereits 175. Episode, die zunächst exklusiv auf RTL+ zu sehen sein wird. Anlässlich des Jubiläums wurde dafür aus dem Friedhof des RTL-Archivs ein hauseigenes "Meisterwerk" zurück ans Tageslicht befördert, dessen Titel eine echte Lachnummer verspricht. Um welchen Murks-Movie es sich hier handelt und wer als Stargast mit einem Faible für spaßige Einlagen im Studio dabei ist, wird bald verraten.
Als weitere Neuheiten geben erstmals eine begleitende Dokumentationsreihe auf RTL+ und ein Podcast tiefere Einblicke in das Kultformat - mit Anekdoten, Hintergrundwissen und jeder Menge Humor. Als wäre das nicht schon Grund genug zur Vorfreude, sind noch viele weitere Überraschungen und Aktionen geplant, um die Fangemeinde zu begeistern.
Mia Moreno The Secrets We Keep Dangerous Desires 1 Everlove, 2025, Paperback, 352 Seiten, 15,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Mia Moreno ist keine Person, denn hinter dem Pseudonym verstecken sich zwei Berliner Jounalistinnen, die aus der Freude zum Schreiben zusammengefunden haben und nun mit „The Secrets We Keep“ nicht nur den Auftakt der „Dangerous Desires“-Serie bieten, sondern auch eine leidenschaftliche Liebesgeschichte mit einem ordentlichen Schuss an Suspense.
In der Berliner Partyszene macht eine neue Droge die Runde. Doch „Pink Panther“ verleiht nicht nur den ultimativen Kick, das Gift kann leider auch töten. Aus diesem Grund wird die junge Kommissarin Juli mit einem Sonderkommando auf den Fall angesetzt, um den Drahtzieher zu finden und aus dem Verkehrt zu ziehen.
Matthew Reilly Mister Einsteins Sekretärin (Mr. Einstein‘s Secretary, 2023) Übersetzung: Heiner Eden Festa, 2025, Paperback, 486 Seiten, 16,99 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Unsere Hauptfigur, Hanna Fischer, wird Anfang des 20. Jahrhunderts als Tochter einer amerikanischen Mutter und eines deutschen Vaters in Berlin geboren. Sie ist eine neugierige junge Frau, deren größter Wunsch es ist, Physik zu studieren - wie ihre Mutter und ihr Nachbar, der große Albert Einstein.
Als die Nazis ihren Vater auf dem Balkon des Hauses erhängen und ihre Heimat in Flammen aufgeht, sind alle Pläne obsolet. Hanna flieht, von Albert Einstein aufs Schiff gebracht, nach Amerika.
Hier ist ein Promo zu "Predator: Bandlands", der Film läuft am 6. November in den deutschen Kinos an. Dan Trachtenberg führte Regie, Elle Fanning and Dimitrius Schuster-Koloamatangi werden in den Hauptrollen zu sehen sein.
Der britische Premierminister und der US-Präsident liefern sich eine öffentliche Rivalität, die das Bündnis ihrer Länder gefährdet. Doch als ein mächtiger Feind Jagd auf sie macht, müssen sie plötzlich zusammenarbeiten - und begeben sich auf eine wilde, internationale Flucht. Unterstützt von der brillanten MI6-Agentin Noel, kämpfen sie gegen eine Verschwörung, die die freie Welt bedroht.
Hier ist ein Trailer zu "Heads Of State", Prime Video kündigt den Film für den 2. Juli an. Idris Elba, John Cena und Priyanka Chopra Jonas werden in den Hauptrollen zu sehen sein, Ilya Naishuller führte Regie.
Die deutsche Schauspielerin Karin Lesch ist, wie erst jetzt bekannt wurde, am 12. März im Alter von 89 Jahren gestorben. 1961 spielte sie in der "Rumpelstilzchen"-Verfilmung "Das Zaubermännchen" die Müllerstocher Marie, 1973 sah man sie als Königin in "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel".
RJ Barker Götter des Wyrdwood Die Wyrdwood-Saga 2 (Gods of the Wyrdwood, 2023) Übersetzung: Michaela Link Panini, 2025, Paperback, 428 Seiten, 22,00 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Einst wurde Cahan du Navare von seiner eigenen Schwester zum ultimativen Krieger ausgebildet - mit dem Ziel, die herrschende Ordnung zu stürzen und ein neues Zeitalter einzuläuten.
Cahan jedoch hatte genug vom Schlachten und sich schon vor Jahren vom Feld der Ehre und den Plänen, die andere über sein Leben machten, in die Wälder von Forbearn zurückgezogen. Manch einer meint, er habe sich hier verkrochen, sei vor seiner Verantwortung, seinen Taten und seinem Schicksal geflohen - und sie haben recht. In der Einsamkeit züchtet er Tiere, fällt Holz und lebt abgeschieden, aber in relativem Frieden, mit seinen Mitmenschen.
Professor Zamorra 1221 Thron der Macht (4/4) Ian Rolf Hill Titelbild: Kiselev Andrey Valerevich Bastei, 2021, eBook, 1,99 EUR
Rezension von Elmar Huber
Nach der gewaltigen Schlacht am Grab des Khans, die das Zamorra-Team - nicht zuletzt durch die überraschende Interaktion von Lucia mit Nicoles Dhyarra-Kristall - am Ende für sich entscheiden kann, bleibt auf beiden Seiten kaum Zeit, die Wunden zu lecken.
Um mehr über Bahadur Khans Vergangenheit zu erfahren, führen Zamorra und Nicole eine Gedankenverschmelzung mit Lisa Esceds Dienerinnen Helena und Dorothea durch, die die Geschichte des Mongolen-Herrschers aus erster Hand kennen. Zeitgleich wird die angeschlagene Lucia aus dem Krankenhaus entführt, um Bahadur Khan übergeben zu werden.
Mai 1942: Nachdem ein japanisches Schiff mit Kriegsgefangenen torpediert wird, stranden der britische Soldat Bronson und der Vaterlandsverräter Saito auf einer indonesischen Insel. Im lebensfeindlichen Dschungel lauert eine grausame Kreatur auf ihre Beute: der sagenumwobene Orang Ikan. Um zu überleben, müssen die beiden Feinde ihre Differenzen überwinden und gemeinsam das amphibische Monster bekämpfen...
Hier ist ein Trailer zu "Orang Ikan", der Film ist hierzulande ab dem 25. Juli auf DVD und BD erhältlich. Mike Wiluan führte Regie, Dean Fujioka, Callum Woodhouse werden in den Hauptrollen zu sehen sein.
Auf eine Anzeige im Deutschen Ärzteblatt hin, erklärt sich der Protagonist bereit, die Urlaubsvertretung von Dr. Lutz Semmelbach in Arkheim anzutreten. Der Ort erweist sich als Kleinstadt von verblasstem Glanz, offenbar eine ehemalige Kurstätte - davon zeugen die massigen Gradierwerke und der Kurpark, der inzwischen deutlich vernachlässigt ist.
Auch das Haus, das sowohl die Praxis wie auch die Wohnräume Semmelbachs beherbergt, die der Neuankömmling für die Zeit seines Aufenthalts nutzt, weist merkwürdige Besonderheiten auf. So verlaufen nicht nur die Rohre sicht- und hörbar über die Innenwände der Wohnung, es scheint auch, als würden die Nachbarn ständig und insgesamt Unmengen von Wasser entnehmen.
Diabolik wird gejagt I 2022, Regie: Antonio Manetti & Marco Manetti, mit Giacomo Gianniotti, Miriam Leone, Valerio Mastandrea u.a.
Rezension von Elmar Huber
Eine Ankündigung der besonderen Art weckt das Interesse von Diabolik (Giacomo Gianniotti: „Grey’s Anatomy“): Der Auftritt des „Smaragd-Balletts“ in Clereville, wobei die Tänzerinnen die berühmten Juwelen von Armen tragen. Der Meisterdieb kann nicht widerstehen und entführt die Truppe während eines fingierten Stromausfalls direkt aus dem Theater. Doch die Aufführung gehört zu einer groß angelegten Falle Kommissar Gingkos (Valerio Mastandrea), um Diabolik endlich zu schnappen.
Tatsächlich gelingt dem bereitstehenden Polizeiaufgebot die Verfolgung in die Zentrale des Verbrechers. Diabolik und seiner Partnerin Eva Kant (Miriam Leone) bleibt nur die Flucht.
Der Dieb hat vorgearbeitet und selbst mit dem Rücken zur Wand bereits ein neues Ziel im Visier: Großherzogin Altea di Vallenberg (Monica Bellucci) beehrt Clereville mit ihrem Besuch; im Gepäck den berühmten Stein des schwarzen Greifs. Und niemand weiß, dass die adlige Dame eine Liebesbeziehung zu Kommissar Ginko unterhält.
Das "Mosaik"-Jubiläumsjahr hat es wirklich in sich: 50 Jahre "Abrafaxe", 70 Jahre "Mosaik" - und: Im Mai erscheint etwas wirklich Sensationelles: ein ganz neues, damals unveröffentlichtes "Mosaik"-Heft mit einem Abenteuer der drei Kobolde Dig, Dag und Digedag!
Wie das? Im Nachlass Hannes Hegens fanden sich vor geraumer Zeit zwei verschollen geglaubte, voll ausgearbeitete Heft-Manuskripte. Auf Initiative von Dr. Henning Krowiasch und Dr. René Brecht, wurden diese von den beiden ehemaligen "Mosaik"-Zeichnern Ulf S. Graupner und Steffen Jähde kunstvoll und ganz dem traditionellen Vorbild folgend umgesetzt. Das erste dieser beiden Hefte ist Hannes Hegen, dem Schöpfer der Digedags, und seiner Frau Edith Hegenbarth gewidmet, die ab 1957 unzählige Kostüm- und Figurenentwürfe schuf und damit maßgeblich zur Magie des "Mosaik" beitrug.
Nach über 60 Jahren Dornröschenschlaf wird nun die Episode um Wilhelm Bauer, den Erfinder des ersten deutschen U-Bootes von 1850, fortgesetzt. Das "Mosaik"-Heft mit dem Titel "Duell an der Newa" (Heft, 24 Seiten, 15,00 EUR) erscheint am 16. Mai 2025 zum 100. Geburtstag von Hannes Hegen.
Okaar Albericht ist ein Zwerg, ein Goldsucher und schwer melancholisch. Eines verhängnisvollen Tages findet er in den Tiefen seiner Mine einen gigantischen Monolithen, ein von Magie durchdrungenes, mysteriöses Artefakt. Ohne es zu wissen, löst Okaar damit viele Tausend Meilen entfernt finstere Magie aus: Der Mann in Schwarz, ein uralter Nekromant, ersteht aus seinem Grab. Der Monolith und die schwelende Düsternis in Okaars Seele ziehen ihn unwiderstehlich an, und auf seinem Weg zur Mine des Zwerges erheben sich die Toten und werden zu einer alles verschlingenden Armee! Als wäre das nicht genug, haben der erbarmungslose Kopfgeldjäger Kendal Jones und sein Begleiter, ein Goblin-Bestatter, es ebenfalls auf Okaars Goldmine abgesehen. Revolver oder Zauber, wer wird das Rennen machen? Bei Splitter erscheint in der kommenden Woche Band 1 von "West Fantasy", "Der Zwerg, der Kopfgeldjäger & der Totengräber", von Jean-Luc Istin (Szenario) und Bertrand Benoit (Zeichnungen). (Hardcover, 64 Seiten, 18,00 EUR)
Bob Reynolds ist der mächtigste Superheld des Marvel-Universums. Eine vergessene Legende aus vergangenen Tagen mit der Kraft von einer Million explodierender Sonnen, auferweckt und wiedergeboren in der heutigen Zeit. Doch warum ist der Sentry sein eigener größter Feind? Um des Wahns Herr zu werden, der ihn verschlingt, muss er seinen Wurzeln auf den Grund gehen und lernen, wer oder was er wirklich ist. Nächste Woche erscheint bei Panini "Sentry - Die Geburt des Bösen". (Hardcover, 200 Seiten, 29,00 EUR)
"Aufbruch ins Weltall" nimmt den Leser mit auf eine spektakuläre Reise durch die Geschichte der Raumfahrt. Von den ersten Raumfahrt-Pionieren bis zu modernen Missionen bietet dieses Buch von Arnaud Delalande und Éric Lambert aus dem Knesebeck Verlag eine einzigartige visuelle Darstellung der wichtigsten Momente der Eroberung des Weltraums - egal ob Juri Gagarin, dem ersten Menschen im Weltall, der Wettlauf zu den Sternen während des Kalten Krieges oder dem Traum vom Weltraumtourismus. Minute für Minute folgt man der "Apollo 9"-Mission und den ersten Schritten des Menschen auf dem Mond. Dieser umfassende Comic zur Geschichte der Raumfahrt bietet sowohl Laien als auch Kennern faszinierende Einblicke in die technischen, politischen und kulturellen Aspekte der Weltraumerforschung. (Hardcover, 192 Seiten, 28,00 EUR)
Rick Future 1 Planet der Träumer Dane Rahlmeyer 2025, Paperback, 194 Seiten, 9,99 EUR
Rezension von Christel Scheja
Dane Rahlmeyer konnte sich seinen Traum, ein freier Schriftsteller zu werden, durch ein Stipendium für junge Künstler in seiner Heimatstadt Salzgitter verwirklichen und verfasst seither nicht nur Romane, Comics und Hörspiele, sondern auch Skripte für Videogames. Bekannt wurde er durch seine „Kenlyn“-Saga. Nun startet er mit seiner neuen Serie „Rick Future“ im Bereich der Space Opera durch. Der erste Band, „Planet der Träumer“, ist frisch erschienen.
Die Erde und auch viele Kolonien der Menschen sind durch den Angriff von Aliens zerstört worden, nur noch einige wenige Millionen Terraner haben überlebt und versuchen ihren Platz in der intergalaktischen Gemeinschaft zu finden.