Okaar Albericht ist ein Zwerg, ein Goldsucher und schwer melancholisch. Eines verhängnisvollen Tages findet er in den Tiefen seiner Mine einen gigantischen Monolithen, ein von Magie durchdrungenes, mysteriöses Artefakt. Ohne es zu wissen, löst Okaar damit viele Tausend Meilen entfernt finstere Magie aus: Der Mann in Schwarz, ein uralter Nekromant, ersteht aus seinem Grab. Der Monolith und die schwelende Düsternis in Okaars Seele ziehen ihn unwiderstehlich an, und auf seinem Weg zur Mine des Zwerges erheben sich die Toten und werden zu einer alles verschlingenden Armee! Als wäre das nicht genug, haben der erbarmungslose Kopfgeldjäger Kendal Jones und sein Begleiter, ein Goblin-Bestatter, es ebenfalls auf Okaars Goldmine abgesehen. Revolver oder Zauber, wer wird das Rennen machen? Bei Splitter erscheint in der kommenden Woche Band 1 von "West Fantasy", "Der Zwerg, der Kopfgeldjäger & der Totengräber", von Jean-Luc Istin (Szenario) und Bertrand Benoit (Zeichnungen). (Hardcover, 64 Seiten, 18,00 EUR)
Bob Reynolds ist der mächtigste Superheld des Marvel-Universums. Eine vergessene Legende aus vergangenen Tagen mit der Kraft von einer Million explodierender Sonnen, auferweckt und wiedergeboren in der heutigen Zeit. Doch warum ist der Sentry sein eigener größter Feind? Um des Wahns Herr zu werden, der ihn verschlingt, muss er seinen Wurzeln auf den Grund gehen und lernen, wer oder was er wirklich ist. Nächste Woche erscheint bei Panini "Sentry - Die Geburt des Bösen". (Hardcover, 200 Seiten, 29,00 EUR)
"Aufbruch ins Weltall" nimmt den Leser mit auf eine spektakuläre Reise durch die Geschichte der Raumfahrt. Von den ersten Raumfahrt-Pionieren bis zu modernen Missionen bietet dieses Buch von Arnaud Delalande und Éric Lambert aus dem Knesebeck Verlag eine einzigartige visuelle Darstellung der wichtigsten Momente der Eroberung des Weltraums - egal ob Juri Gagarin, dem ersten Menschen im Weltall, der Wettlauf zu den Sternen während des Kalten Krieges oder dem Traum vom Weltraumtourismus. Minute für Minute folgt man der "Apollo 9"-Mission und den ersten Schritten des Menschen auf dem Mond. Dieser umfassende Comic zur Geschichte der Raumfahrt bietet sowohl Laien als auch Kennern faszinierende Einblicke in die technischen, politischen und kulturellen Aspekte der Weltraumerforschung. (Hardcover, 192 Seiten, 28,00 EUR)
Rick Future 1 Planet der Träumer Dane Rahlmeyer 2025, Paperback, 194 Seiten, 9,99 EUR
Rezension von Christel Scheja
Dane Rahlmeyer konnte sich seinen Traum, ein freier Schriftsteller zu werden, durch ein Stipendium für junge Künstler in seiner Heimatstadt Salzgitter verwirklichen und verfasst seither nicht nur Romane, Comics und Hörspiele, sondern auch Skripte für Videogames. Bekannt wurde er durch seine „Kenlyn“-Saga. Nun startet er mit seiner neuen Serie „Rick Future“ im Bereich der Space Opera durch. Der erste Band, „Planet der Träumer“, ist frisch erschienen.
Die Erde und auch viele Kolonien der Menschen sind durch den Angriff von Aliens zerstört worden, nur noch einige wenige Millionen Terraner haben überlebt und versuchen ihren Platz in der intergalaktischen Gemeinschaft zu finden.
Sigrun Dahmer Mord an der Costa del Sol Andalusien-Krimi 1 dp Verlag, 2023, eBook, 4,99 EUR
Rezension von Elmar Huber
Gerade hat Thomas Schmittig beschlossen, sich nach der Studien- und Entwicklungsreise nach Spanien endlich neu zu erfinden, da wird er auch schon vom „Geierberg“ in die Tiefe gestoßen und verstirbt danach im Krankenhaus.
Da es sich um eine deutsche Reisegruppe handelt, wird dem Comisario Principal Javier Sánchez die Kölner Kommissarin Sandra König als Unterstützung zur Seite gestellt, die bereits eine Zeitlang in Barcelona gearbeitet hat.
Das Opfer war auf den ersten Blick ein schüchterner Zeitgenosse, stellt sich aber als Kleinkrimineller heraus, der bereits durch mehrere Delikte aufgefallen ist. Die Beamten stoßen auf mehrere Erpresserbriefe, die ein Mordmotiv darstellen könnten.
Bei Panini erscheint in der kommenden Woche mit "Venom War"Band 1 der Auftakt des Symbionten-Events! Eddie Brock besetztdarin in New York eine Halle mit einem Wrestling-Ring, wo der Kampf um Venoms Zukunft ausgetragen wird. Auch gegen seinen Sohn Dylan, der seinem älteren Ich aus der Zukunft begegnet. (Heft, 40 Seiten, 5,99 EUR)
Der menschenscheue Jervas verlebt eine einsame Kindheit. Die Lektüre uralter Bücher und Ausflüge in die Wälder und Felder rund um das Gut seiner wohlhabenden Familie sind sein einziger Trost. Eines Tages stößt er dabei auf das Grab der Hydes, einer entehrten Familie mit dunkler Vergangenheit, deren letzter lebender Nachkomme er scheinbar ist. Jervas sucht diesen makabren Ort immer öfter auf und seine Faszination wird schnell zur Besessenheit. Die Geheimnisse des alten Geschlechts führen den Jungen auf einen düsteren Pfad, an dessen Ende Vergessen, Paranoia und Visionen eines grauenhaften Todes warten… Bei Splitter erscheint in Kürze "Das Grab" von H. P. Lovecraft (Szenario), D. D. Bastian (Text) und Nino Cammarata (Zeichnungen). (Hardcover, 72 Seiten, 19,80 EUR)
Unfassbar: Astronauten stellen fest, dass der Mond verschwunden ist und durch eine Attrappe ausgetauscht wurde. Micky und Gamma machen sich auf die Suche und werden schnell bei einer außerirdischen Rasse fündig, die den Mond als Köder für einen Planetenkiller benötigt. Gamma findet jedoch eine bessere Lösung. Am 28. April erscheint Band 2 der neuen Sonderreihe "Space" von "Lustiges Taschenbuch". (Paperback, 300 Seiten, 12,99 EUR)
Zusammen mit ihren Freundinnen stürzt sich Sarah in ein Abenteuer in Französisch-Polynesien, wo die Strände blendend weiß sind und der Himmel so herrlich blau strahlt wie der Ozean. Als die vier Frauen sich entschließen, zum Surfen auf eine abgelegene Insel zu fahren, die von allen Landkarten gelöscht scheint, warnt ihr Skipper Sam sie jedoch bereits bei der Hinfahrt. Niemand sei jemals von dort zurückgekehrt. Aber nichts kann die abenteuerlustigen Touristinnen abschrecken, und so beginnt eine verhängnisvolle Reise in die unvorstellbare Finsternis der alten Mythen und Legenden, bei dem die unbarmherzige Sonne des Pazifiks schon bald das kleinste Problem darstellt.
"Pacific Fear" ist hierzulande ab dem 8. Mai digital im Netz erhältlich, hier ist ein Trailer. Regie führte Jacques Kluger, in den Hauptrollen werden Adèle Galloy, Marie Zabukovec und Marilyn Lima zu sehen sein.
Batman: Blackgate - Heim des Hasses (Batman: Blackgate 1 - Hatred‘s Home, 1997) Text: Chuck Dixon Titelbild: Scott McDaniel Zeichnungen: Joe Staton Übersetzung: Christian Heiß Panini, 2013, Heft, 56 Seiten, 15,00 EUR
Rezension von Elmar Huber
Gerüchte über einen groß angelegten Ausbruch aus Blackgate machen die Runde in Gothams Unterwelt. In unbekannter Identität schleust sich Bruce Wayne auf die Gefängnisinsel ein und beginnt dort im Geheimen mit seinen Nachforschungen.
In dem testosterongeladenen Mikrokosmos verbreitet sich schnell die Info, dass sich der Dunkle Ritter in Blackgate befindet. Die Ausbrecher unter der Führung von Cluemaster stehen unter Zugzwang, der Gefängnisdirektor möchte die Angelegenheit auf seine Art regeln. Als einer der Gefangenen verschwindet und ein Wärter getötet wird, eskaliert die Situation vollends.
Die Frau im Nebel Südkorea 2022, Regie: Park Chan-wook, mit Park Hae-il, Tang Wei, Lee Jung-hyun u.a.
Rezension von Elmar Huber
Der unter Schlaflosigkeit leidende Kommissar Jang Hae-joon (Park Hae-il: „Memories of Murder“) untersucht den Tod eines passionierten Freizeitkletterers, dessen Leiche am Fuß eines Tafelberges vor Busan aufgefunden wurde.
Alles deutet auf einen Unfall hin, doch Hae-joon hat ein ungutes Gefühl, was die aus China stammende Witwe des Toten, Song Seo-rae, angeht. Dass sie deutlich jünger ist als ihr Mann, Anzeichen von ehelicher Gewalt und dass der Tote in der Einwanderungsbehörde gearbeitet hat, stärken den Verdacht, dass es sich von ihrer Seite aus um eine Zweckehe gehandelt hat, in der sie misshandelt wurde.
Trotz allem hat Seo-rae ein offenbar wasserdichtes Alibi.
Als fünf Freunde versehentlich einen tödlichen Autounfall verursachen, vertuschen sie ihre Beteiligung und schließen einen Pakt, den Unfall geheimzuhalten, um die Konsequenzen nicht tragen zu müssen. Ein Jahr später werden sie von ihrer Vergangenheit eingeholt und müssen sich einer schrecklichen Wahrheit stellen: Jemand weiß, was sie im letzten Sommer getan haben... und sinnt auf Rache. Als die Freunde einer nach dem anderen von einem Killer verfolgt werden, stellen sie fest, dass dies schon einmal passiert ist, und wenden sich an zwei Überlebende des legendären Southport-Massakers von 1997, um Hilfe zu erhalten.
Hier ist ein Trailer zu "Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast", der Film ist ab dem 17. Juli in den deutschen Kinos zu sehen. Madelyn Cline, Chase Sui Wonders und Jonah Hauer-King sowie auch Freddie Prinze Jr. und Jennifer Love Hewitt werden in dem Film zu sehen sein, Jennifer Kaytin Robinson führte Regie.
Neu erschienen ist die 49. Ausgabe des Magazins "Exodus", diesmal unter anderem mit Kurzgeschichten von Andreas Eschbach, Uwe Hermann und Uwe Post und mit Grafiken von unter anderem Nicole Erxleben, Mario Franke, Thomas Franke und Detlef Klewer; "die Galerie" stammt von Cuculum (alias Axel Kuckuk). (A4, Paperback, 120 Seiten, 15,90 EUR)
Es herrscht Krieg in der fernen Kolonie Midway. Zentrum des Konflikts ist die mystische Alienwelt "Midgard", deren einstige Bewohner lange fort sind. Das fanatische Omega Kollektiv greift mit einer gewaltigen Flotte nach den Relikten der Ilanthi und macht dabei keine Gefangenen. Captain Mark von Borningen und die Fregatte "Raptor" sollen in einer verzweifelten Verteidigungsschlacht dafür sorgen, dass der brutale Feind den wertvollsten Planeten der Galaxis nicht unter seine Kontrolle bringen kann. Am 26. April erscheint der Roman "Schlachtschiff Oberon" von Joshua Tree. (eBook, 4,99 EUR)
Über dem Geborgenen Land erscheinen Albae in Flugmaschinen und stellen ein Ultimatum: Entweder es erfolgt die Herausgabe eines wertvollen Steinsarkophags samt Dieb oder nichts ist mehr vor ihnen sicher. Allerdings weiß niemand im Geborgenen Land etwas vom Gegenstand und der Person. Außer den verhassten, schweigenden Ragana, Caphorias und Khitâburàs. Aber Caphorias sitzt isoliert im Gefängnis, und Khitâburàs ist die Drohung einerlei. Doch die kleine Albin Sajù will ihren Freund Caphorias aus dem Kerker befreien, und plötzlich stecken die drei mitten in der fieberhaften Suche nach dem Sarkophag. Am 1. August erscheint bei Knaur von Markus Heitz in der Reihe "Die Legenden der Albae" der Roman "Blutrote Himmel". (Paperback, 560 Seiten, 18,00 EUR / eBook: 14,99 EUR)
Als eine junge Frau einen neuen Job bei einem geheimnisvollen Ministerium antritt, ahnt sie nicht, dass dieser schwüle Sommer ihr Leben für immer verändern wird. Denn das Ministerium der Zeit hat das geschafft, was niemand jemals für möglich hielt: Menschen durch die Zeit zu transportieren. Und so soll sie dem eigentlich 1847 verstorbenen Polarforscher Commander Graham Gore das Ankommen im lärmenden London des 21. Jahrhunderts erleichtern. Morgen erscheint bei Penguin der Roman "Das Ministerium der Zeit"von Kaliane Bradley. (Hardcover, 384 Seiten, 24,00 EUR / eBook: 4,99 EUR)
Kein Strom. Keine Sicherheit. Nur die Vorbereiteten werden überleben. Jack Warrant ist vorbereitet, aber er fürchtet, die Sicherheit seines Zuhauses verlassen zu müssen, um seine Vorräte aufzustocken. Tech-Millionär Noel Slate entführt einen VIP mit politischen Verbindungen. Und ein Team aus Militär-Veteranen bricht in das Chaos auf, um Slate zu aufzuspüren, bevor dieser seine Rachepläne vollenden kann. Alle drei Wege münden schließlich ineinander, in einem neu entstehenden paramilitärischen Staat, der für die Sicherheit einiger Menschen eine Gefahr darstellen könnte. Luzifer kündigt für Anfang Mai Band 2 von "Prepper" von Tom Abrahams an. (eBook, 4,99 EUR)
Das Königreich Tiratanga reicht von Ozean zu Ozean. Gesegnet von der Sonnengöttin Atua-Kore, fürchtet es keinen Feind. Doch als Prinzessin Mahuika vor ihrer eigenen Krönung flieht, zeigen sich Risse im Gefüge der Macht. Hohepriesterin Amokapua versucht mit rücksichtsloser Gewalt, das Auseinanderbrechen Tiratangas zu verhindern. Dafür muss sie der geflohenen Prinzessin habhaft werden. Diese aber hat auf ihrer Flucht eine Entdeckung gemacht, die weit mehr als nur Tiratanga zu vernichten droht. Morgen erscheint bei Plan9 der Roman "Das Artefakt" von Kai Marian. (Paperback, 300 Seiten, 24,00 EUR / eBook: 8,99 EUR)
Der australische Science-Fiction-Autor Damien Broderick ist am Wochenende im Alter von 80 Jahren gestorben. Broderick, der auch populärwissenschaftliche Bücher schrieb, verfasste Dutzende von SF-Romanen und -Kurzgeschichten. In Deutschland erschien ein Roman von ihm, Bastei-Lübbe verlegte 1983 den 1980 im Original als "Dreaming Dragons" erschienenen Roman als "Die träumenden Drachen". Broderick gewann jeweils viermal den Aurealis Award und den Ditmar Award.
Poison Apple: Den Codenamen dieses streng geheimen CIA-Programms kennen nicht einmal die drei involvierten Agenten selbst - Court Gentry, Zack Hightower und Zoya Sacharowa. Die Jagd auf einen CIA-Maulwurf bringt die drei Sonderagenten allmählich auf die Spur eines von langer Hand geplanten Biowaffenanschlags auf eine Konferenz westlicher Geheimdienste in Schottland. Wer ist der ominöse Strippenzieher im Hintergrund, den die britische Unterwelt nur Schwarzer Wolf nennt? Wieder einmal läuft dem Gray Man die Zeit davon, und diesmal bekommt er es mit einem Gegner zu tun, der ihm im Nahkampf Mann gegen Mann weit überlegen ist... Anfang Mai erscheint bei Festa der Roman "The Gray Man - Geheimcode Poison Apple" von Mark Greaney. (Paperback, 672 Seiten, 16,99 EUR / eBook: 5,99 EUR)
In einer Welt, in der andere majestätische Bestien, heilige Geister oder feuerspeiende Drachen beschwören… taucht bei dieser Person etwas völlig Anderes auf. Eine zappelnde Masse verfluchter Tentakel? Check. Ein freches Spiegelwesen mit Vertrauensproblemen? Ja. Eine lebendige Teetasse, die auf Latein schreit? Frag besser nicht. Aber seltsam heißt nicht nutzlos. Hinter jeder skurrilen Kreatur verbirgt sich ein Geheimnis - ein vergessener Zauber, ein versiegelter Fluch oder eine Wahrheit, die alles verändern könnte. Während die magische Akademie den Kopf schüttelt und Gegner lachen, stolpert dieser Außenseiter in ein Vermächtnis, das größer ist als alles Erwartete. Denn manchmal ist Anderssein der einzige Weg, eine Welt zu retten, die für das Normale gebaut wurde. Neu erschienen ist Band 1 von Iskander Draegornes "Meine Beschwörungen sind total schräg!" (eBook, 4,99 EUR)
Freja Lind Entführt und lustvoll benutzt Blue Panther Books, 2024, Taschenbuch, 198 Seiten, 12,90 EUR
Rezension von Irene Salzmann
Die Künstlerin Rina hat viel Freude an den Kursen, die ihr tägliches Brot sichern und sie mit talentierten Hobby-Zeichnern zusammenbringen. Besonders angetan hat es ihr aktuell der begabte Christoph, von dem sie sich zu ihrer eigenen Überraschung überreden lässt, ihm als Akt-Modell zu dienen.
Danach passiert, was passieren muss.
Doch das Glück ist nur von kurzer Dauer. Christoph ist plötzlich verschwunden. Rina, die sich missbraucht fühlt, betrinkt sich und kommt auf einem fremden Anwesen zu sich, bewacht, genauso wie mindestens eine weitere eingesperrte Person - Christoph? -, von einem jungen Mann, den sie Terry nennt und den sie auf ihre Seite zu ziehen versucht als möglichen Fluchthelfer.
Das ehemals noble Dortmunder Parkhotel Hohensyburg steht kurz vor der Schließung, um dort umfassende und dringend notwendige Renovierungsarbeiten durchzuführen. Kurz nachdem Marius Novak, Portier und derzeit Nachtwächter, von Geräuschen aus dem Schlummer gerissen wurde, findet er in einem leeren Zimmer im ersten Stock die Leiche von Lena Brahms, die Tochter der Hotelmanagerin Corinna Brahms.
Die Ermittlungen werden von dem altgedienten Holger Pagel und seiner jungen und neuen Partnerin Ivy de Vine übernommen. Zunächst gehen die Polizisten von einer Beziehungstat aus, doch scheint es auch im Familiengefüge der Brahms‘ zu knirschen; ein Umstand, den die Mutter mit aller Macht zu überspielen sucht.
sixx zeigt die dritte Staffel der Serie "Roswell, New Mexico" als deutsche Fernsehpremiere immer in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag, in dieser Woche zeigt man die erste Folge um 00.50 Uhr.
Tobias Reckermann Das Unikat Titelbild und Innenillustrationen: Peter Mordio Whitetrain, 2021, Paperback, 84 Seiten, 8,00 EUR
Rezension von Elmar Huber
Der Hobby-Schriftsteller Allard Simeon hat gerade seinen dritten Roman beendet, zu dem er auf einer kleinen Messe Phantastischer Literatur eine Lesung bestreitet. Dort stellt sich ihm der Literatur-Agent Gisbert Helling vor, der dem Autor ein ungewöhnliches Angebot unterbreitet. Für eine absurd hohe Geldsumme hat Allard innerhalb von zwölf Monaten sein nächstes Buch zu schreiben, von dem jedoch nur ein einziges Exemplar für einen unbekannten Sammler gedruckt werden soll.
Der ersten Überraschung über diese außergewöhnliche Offerte folgen bald vernünftige Überlegungen. Mit diesem finanziellen Polster - einen Teil des Geldes soll er regelmäßig während des Schreibprozesses erhalten - wäre Allard endlich unabhängig und könnte das tun, von dem er immer geträumt hat: schreiben ohne störende Einflüsse, ohne sich von einem Brotjob oder sonstigen Notwendigkeiten des Lebens ablenken lassen zu müssen.
Lena Falkenhagen & Thomas Finn Ruinen der Elfen Im Schatten Simyalas 1 Titelbild: Kerem Beyit Piper, 2025, Paperback, 508 Seiten, 17,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Nach dem Erfolg der „Phileasson-Saga“ bei Heyne, bietet es sich scheinbar an, auch andere ikonische Kampagnen des Pen-und-Paper-Rollenspiels „Das Schwarze Auge“ in einen epischen Fantasy-Roman umzusetzen, der für Fans und Neueinsteiger gleichermaßen unterhaltsam bleibt. Lena Falkenhagen und Thomas Finn haben sich deshalb der Reihe angenommen, an der sie damals auch maßgeblich mitarbeiteten. Daher erzählen sie „Im Schatten Simyalas“ in vier Romanen nach. Aktuell erschienen ist der erste Band, „Ruinen der Elfen“.
Hier ist ein Promo zu "Weapons", der Film ist ab dem 7. August in den deutschen Kinos zu sehen. Zach Cregger führte Regie, Josh Brolin, Julia Garner und Alden Ehrenreich werden in dem Film zu sehen sein.
Die Gewinner der BSFA Awards wurden auf dem Eastercon bekanntgegeben. In der Sparte Best Novel gewann "Three Eight One" von Aliya Whiteley, in der Kategorie Best Short Fiction wurde "Saturation Point" von Adrian Tchaikovsky ausgezeichnet. Alle Gewinner der British Science Fiction Association Awards sind hier zu finden.
An einer Privatschule, an der Glücksspiel den gesellschaftlichen Status bestimmt, sorgt eine geheimnisvolle neue Schülerin mit tragischer Vergangenheit für Aufsehen - und will Rache.
Netflix kündigt die Serie "Bet" für den 15. Mai an, hier ist ein Trailer.