Die diesjährigen 22. ARD Hörspieltage finden vom 6. bis 9. November im Zentrum für Kunst und Medien (ZKM) in Karlsruhe statt. Auf dem Programm stehen Präsentationen von neun Hörspielproduktionen, die Auftritte prominenter Gäste wie die der Schauspielerinnen und Schauspieler Mark Waschke, Matthias Matschke, Valery Tscheplanowa, Barbara Philipp und Michael Rotschopf, des Schriftstellers Raoul Schrott, des Science-Fiction-Autors Karlheinz Steinmüller, der DJ LARI LUKE und der berühmten Maus. Außerdem findet "Die Nacht des Hörspiels" statt mit Fokus auf der Zukunft des Erzählens und die Premiere des Kinder-Live-Hörspiels "Der Vogel Kakapo".
Das bedeutendste Hörspiel-Festival im deutschsprachigen Raum startet am Eröffnungsabend mit "Der Atlas der Sternenhimmel", einer multimedialen Lesung mit Autor Raoul Schrott und "Die Zeitmaschine", einer multimedialen Live-Performance mit Mark Waschke und Stefan Weinzierl. Es werden zudem neun Hörspielproduktionen der ARD, des Deutschlandfunks, des Österreichischen Rundfunks und des Schweizer Radios präsentiert - vor Ort, in voller Länge und in Anwesenheit der Macherinnen und Macher. Oliver Rohrbeck und die Lauscherlounge inszenieren "Orson Welles und der Krieg der Welten" als Live-Hörspiel am 7. November, danach lädt "Mouse on Mars" zum Live-Konzert ein. Am 8. November wird eine Jury über die fünf Finalstücke diskutieren, die um den Preis für die freie Hörspielszene "max15" konkurrieren, und anschließend den Preis verleihen. Am 9. November, dem traditionellen Kinderhörspieltag, findet die Premiere des Kinder-Live-Hörspiels "Der Vogel Kakapo" von Thomas Fuchs statt, mit Barbara Philipp und Michael Rotschopf in den Hauptrollen und Geräuschemacher Max Bauer. Außerdem ist die berühmte Maus anzutreffen.
Höhepunkt des Festivals ist "Die Nacht des Hörspiels" mit Show-Acts, Talk und Musik am 8. November, in der auch der "Kinderhörspielpreis der Stadt Karlsruhe" vergeben wird. Im Mittelpunkt der Gespräche mit Moderator Thomas Böhm wird die Zukunft des Erzählens stehen, unter anderem mit dem Hörspielmacher Albrecht Kunze, der Musikerin Christine Ott, den Science-Fiction-Autorinnen und -Autoren Dietmar Dath, Aiki Mira und Karlheinz Steinmüller. Matthias Matschke und Valery Tscheplanowa werden einen Ausschnitt aus der Science-Fiction-Krimi-Hörspiel-Serie "Timothy Truckle ermittelt" vorstellen. Für die musikalische Begleitung am Samstagabend sorgt die vierköpfige Jazz-Funk-Band "The BootyJive". Im Anschluss an "Die Nacht des Hörspiels" wird DJ LARI LUKE auflegen.
April 1984. Bei Bauarbeiten in den Wäldern Kanadas wird ein alter, verwitterter Vergnügungspark entdeckt. Colin und Lisa wittern ein großes Abenteuer und sehen sich heimlich dort um. Doch der Besuch wird zum Horrortrip, als ein mysteriöses Karussell das Tor zu einer Parallelwelt öffnet. Als Lisa spurlos verschwindet, begibt sich Colin mit Lisas Freunden Ralph und Kim in eine Welt voller Gefahren... und schrecklicher Monster!
Hier ist eine Hörprobe aus der zwölften Folge von "Horror Tales", "Monsterland". Das Hörspiel ist ab übermorgen digital im Netz erhältlich.
Ein atemberaubendes Abenteuer erwartet den Biologen Pierre Aronnax, seinen treuen Diener Conseil und den Walfänger Ned Land: Nach einem dramatischen Sturz von Bord des Schiffs "Abraham Lincoln" finden sie sich im U–Boot "Nautilus" des geheimnisvollen Kapitäns Nemo wieder. Während sie in die Tiefen des Ozeans eintauchen, entdecken sie faszinierende Unterwasserwelten, sehen die Meerenge von Suez und besuchen die versunkene Stadt Atlantis. Doch sind die Gäste immer hin- und hergerissen zwischen Neugier und der Sorge, als Eingeweihte in Nemos Geheimnisse vielleicht nie mehr zurückkehren zu können...
"20.000 Meilen unter den Meeren" von Jules Verne ist in der Vorwoche als Hörbuch digital im Netz erschienen, gelesen von Charly Hübner. Hier ist eine Hörprobe.
Pauls Leben spielt sich zwischen dem Schiffbau-Geschäft und seinem schönen Haus am Meer mit Frau und Tochter ab. Als er eines Tages auf hoher See in ein merkwürdiges Wetterphänomen gerät, beginnt er unaufhaltsam zu schrumpfen, ohne dass die Ärzte es erklären könnten oder ein Gegenmittel hätten. Seine vertraute Umgebung verwandelt sich plötzlich in eine feindliche Welt, in der Begegnungen mit Katzen, Mausefallen und Spinnen zu einer Frage von Leben und Tod werden und er um sein Überleben kämpfen muss.
Hier ist ein Trailer zu "Der Mann, der immer kleiner wurde - Die unglaubliche Geschichte des Mr. C.", deutscher Kinostart ist am 6. November. Jan Kounen führte Regie, Jean Dujardin, Marie-Josée Croze und Stéphanie Van Vyve werden in den Hauptrollen zu sehen sein.
Unico erwacht 1 Nach dem Manga von Osamu Tezuka Text: Samuel Satin Zeichnungen: Gurihiru Übersetzung: Jan Christoph Müller Loewe Graphix, 2025, Paperback, 224 Seiten, 12,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Mitte der 70er Jahre erschuf der Vater der Manga-Kultur, Osamu Tezuka, eine Geschichte voller Phantasie und Magie, in deren Mittelpunkt ein kleines Einhorn steht, das die Menschen allein durch seine Nähe glücklich machen kann. Und genau das greifen der amerikanische Autor Samuel Satin und der Zeichner Gurihiru in ihrer modernen Variante der Saga in „Unico erwacht“, auf.
Carina Schnell Her Dark Power Crescent College 1 Piper, 2025, Paperback, 416 Seiten, 18,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Gerade jetzt im Herbst stehen Hexen und düstere Colleges, in denen Magie unterrichtet wird, wieder hoch im Kurs. Auch Carina Schnell springt mit ihrer Dilogie um das Crescent College auf den Zug auf. Erschienen ist nun der erste Band, „Her Dark Power“.
Edda freut sich auf die Initiierung, durch die sie endlich als vollwertige Hexe in den Zirkel aufgenommen wird. Aber die Zeremonie geht vollkommen daneben und lässt sie verwirrt und verzweifelt zurück, weil Dunkelheit aus ihr hervorgebrochen ist.
Am 1. Dezember startet eine sechsbändige Fantasy-Serie von Dirk van den Boom um seinen Helden Ovil, der, ganz klassisch, wenngleich unfreiwillig, auf eine Reise geht. Wer humoristisch angehauchte Quest-Fantasy mag, ist hier sicher gut bedient. Die sechs Romane von "Ovils Reise" erscheinen in zweimonatlichem Abstand als eBook und Taschenbuch.
Claire und Goliath leben in einer Welt, in der das Wir über allem steht. In der jeder Mensch den Instinkt besitzt, dem Allgemeinwohl zu dienen. Individualität existiert nicht. Doch was passiert, wenn sie doch an die Oberfläche kommt? Morgen erscheint bei Rotfuchs der Roman "Spur der Vertrauten" von Christelle Dabos. (Hardcover, 640 Seiten, 22,90 EUR / eBook: 16,99 EUR)
Die Magie ist fast vollständig aus der Welt verschwunden, und um sie zu wirken, müssen zwei Menschen ihre Kräfte vereinen: Eine sogenannte Quelle, die die letzten Magiestränge der Welt spüren kann, und ein Magier, der die Macht der Quelle formen und nutzen kann. Ende Oktober erscheint bei Piper der Roman "The Second Death of Locke", es ist der Auftaktband von V. L. Bovalinos "The Hand and the Heart". (Hardcover, 560 Seiten, 24,00 EUR / eBook: 14,99 EUR)
Die Ausgabe 54 vom "REISSWOLF" ist bei p.machinery erschienen und enthält auf 48 Seiten Besprechungen zu Büchern von M. W. Craven, Leo am Bruhl, Karla Weigand, Ulrich Harbecke, Fritz Heidorn, Anne Weise & der Deutschen Klimastiftung, Victor Boden, Ian Rolf Hill, Friedhelm Schneidewind, Eufemia Carolina von Adlersfeld-Bellastrem, Hermann Wolfgang Zahn, Yvonne Tunnat & Chris Witt. Der kostenlose Download ist hier möglich.
Die größte Science-Fiction-Serie der Welt geht in die nächste Runde: Am 31. Oktober beginnt bei "Perry Rhodan" der neue "Pegasos"-Zyklus. Seit Band 3300 verantwortet Ben Calvin Hary die übergeordnete Handlung als Chefautor. Er entwickelt die Rahmenhandlung der Zyklen und erstellt Exposés, auf deren Grundlage das Team von Autorinnen und Autoren die einzelnen Romane schreibt. Zum Auftakt des neuen Zyklus findet sich im YouTube-Kanal der Serie ein Interview mit ihm, er spricht unter anderem über seine persönlichen Hintergründe, Lieblingsfiguren und die Richtung des kommenden Zyklus.
Wir schreiben das 23. Jahrhundert. Seit über 450 Jahren ist das Raumschiff "Wayfarer" unterwegs zum Omikron-System, als plötzlich die Wissenschaftlerin Lea Lehora aus der Kryostase geweckt wird. Das Ziel der Mission, die Heimatwelt der extraterrestrischen Vorfahren der Menschheit zu untersuchen, scheint zum Greifen nah. Doch statt einer blühenden Zivilisation finden die Forscher der "Wayfarer" nur einen Ring aus uralten Artefakten im Orbit des Planeten. Und dann erreicht sie ein Jahrhunderte altes Signal, das zur tödlichen Gefahr wird... In der kommenden Woche erscheint bei Heyne Teil 2 der "Origin"-Trilogie, "Die Erweckung" von Joshua Tree. (Paperback, 464 Seiten, 17,00 EUR / eBook: 9,99 EUR)
Nach dem Tod ihres Vaters findet die zwölfjährige Dalia ein rätselhaftes Manuskript: "Das rote Buch". Eines Abends beginnt es plötzlich zu leben - und zieht Dalia in eine phantastische Welt, in der Figuren aus der Geschichte darauf warten, dass ihre Geschichte zu Ende erzählt wird. Doch das Ende ist noch ungeschrieben.
David Bisbano führte bei "Dalia und das rote Buch" Regie, deutscher Kinostart ist am 30. Oktober. Hier ist ein Trailer.
"Tron: Ares" kommt am 9. Oktober in die deutschen Kinos, hier ist eine weitere Featurette. Joachim Rønning führte Regie, Jared Leto, Evan Peters und Jodie Turner-Smith werden in den Hauptrollen zu sehen sein.
Jaysea Lynn For Whom the Belle Tolls Hell‘s Bells 1 (For Whom the Belle Tolls - Hell's Bells 1, 2025) Übersetzung: Michaela Link Penhaligon, 2025, Hardcover, 848 Seiten, 25,00 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Lily hatte es nie einfach in ihrem Leben. Mit einer stattlichen Größe von einem Meter achtzig und einem Faible für High Heels trieb sie ihre wechselnden Partnerinnen zur Verzweiflung. Ihr Job in der Dienstleistung - sprich, an der Supermarktkasse - verlangte von ihr mehr Geduld, als einem normalen Menschen in die Wiege gelegt wird. Sie kam gerade so über die Runden, große Rücklagen gab es nicht, als sie die Diagnose metastierender Krebs erhielt.
Die Leidenszeit war hart und kurz. Ihre Familie unterstützte sie zwar mental, aber für eine Chemotherapie hatte niemand Geld. Der Tod war am Ende eine Erlösung.
Maru Kubota Ich könnte versuchen, mich in dich zu verlieben 1 Übersetzung: Sakura Ilgert Loewe Manga, 2025, Taschenbuch, 168 Seiten, 7,50 EUR
Rezension von Christel Scheja
Die Liebe zwischen Jungen scheint ein niemals uninteressant werdendes Thema zu sein. Kein anderes Genre als Boys Love ist in den deutschen Verlagen so prominent vertreten. Auch der Loewe Verlag bietet solche Geschichten, wie „Ich könnte versuchen, mich in dich zu verlieben“.
Weil er sich in der Mittelschule gegenüber einem Jungen geoutet hat, in den er sich wirklich verliebt hatte, und dafür Spott und Hohn kassierte, wagt Amane nicht mehr, irgendwem seine Gefühle zu gestehen, auch wenn er welche hat.
Hier ist ein weiterer Trailer zu "Predator: Bandlands", der Film läuft am 6. November in den deutschen Kinos an. Dan Trachtenberg führte Regie, Elle Fanning and Dimitrius Schuster-Koloamatangi werden in den Hauptrollen zu sehen sein.
Ein vergiftetes Land. Eine todbringende Seuche. Und eine Gruppe Überlebender, die nichts verbindet, außer dem Willen zu überleben. Ihr Ziel: Breganor, ein Ort jenseits von Sümpfen, Monstern und alten Geheimnissen. Und vielleicht ihre letzte Hoffnung. Doch der Weg dorthin fordert mehr als Mut. Er verlangt Opfer.
Am kommenden Freitag erscheint die dritte Folge von "Fantasy Tales", "Das Juwel des finsteren Herrschers", digital im Netz. Hier ist eine Hörprobe.
Paolo Bacigalupi Navola - Das Erwachen des Drachen (Navola, 2024) Übersetzung: Alexander Weber Tor, 2025, Hardcover, 798 Seiten, 32,00 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Kennen Sie das Venedig der Dogen? Eine Metropole, die einst weite Teile der bekannten Welt beherrschte, deren Händler und vor allem deren Bankiers Regierungen, Monarchen und Religionsführer in der Hand hielten und die Geschicke ganzer Reiche bestimmten? Machiavelli lässt grüßen. Stellen Sie sich nun eine ähnliche Welt vor - nur dass es dort Drachen und Magie gibt. Schon befinden Sie sich am Beginn einer faszinierenden Lektüre.
Iroha Kohinata Die Legende der Steinkrieger 1 Übersetzung: Constantin Caspary Loewe Manga, 2025, Taschenbuch, 200 Seiten, 8,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
In der Fantasy ist es nicht selten, dass Könige und deren Familien immer wieder mit Anfeindungen kämpfen müssen, gerade wenn es rivalisierende Fürsten gibt, die ebenfalls an die Macht wollen. Da scheint „Die Legende der Steinkrieger“ nur eine vage Hoffnung zu sein, an die niemand mehr glaubt.
So auch Izana, der jüngere Bruder des gerade erst zum Fürsten ernannten Prinzen Saki Ukano, der seinen Thron mit einer Heirat sichern will. Denn ausgerechnet an dem Tag der Vermählung schlagen die Feinde zu und richten ein Blutbad an.
Die Schriftstellerin und junge Mutter Grace verliert allmählich den Verstand. Eingeschlossen in einem alten Haus in Montana verhält sie sich zunehmend nervös und unberechenbar, was ihren Partner Jackson immer beunruhigter und hilfloser zurücklässt.
"Die My Love" läuft ab dem 13. November in den deutschen Kinos. Jennifer Lawrence und Robert Pattinson werden in den Hauptrollen zu sehen sein, Lynne Ramsay führte Regie. Hier ist ein Trailer.
Herr und Frau Zwick sind widerlich und gemein. Noch dazu betreiben sie den wohl ekelhaftesten, idiotischsten und gefährlichsten Vergnügungspark der Welt. Als das übelriechende Ehepaar in der Stadt die Macht übernimmt, müssen zwei mutige Waisenkinder und eine Familie magischer Tiere tief in die Trickkiste greifen, um es zu überlisten und die Stadt zu retten.
"Die Trottels“ ist eine urkomische Geschichte voller verrückter Streiche - eine Geschichte über den ewigen Kampf zwischen Grausamkeit und Mitgefühl, die wie für die heutige Zeit gemacht zu sein scheint. Phil Johnston führte bei den Film Regie, Netflix kündigt ihn für den 17. Oktober an. Hier ist ein Trailer.