Die Comic- und Manga-Convention Münster in der Stadthalle Münster Hiltrup geht am 18. November in die nächste Runde und alle Comic- und Manga-Fans sind herzlich eingeladen. Neben zahlreichen Comic-, Manga-, und Cosplay-Händlern wird es eine Zeichner-Allee für Comiczeichner und Illustratoren geben. Außerdem wird es einen Cosplay-Wettbewerb und Zeichenkurse geben. Der Eintritt beträgt 6,00 EUR. Kinder bis 10 Jahren in Begleitung der Eltern haben freien Eintritt.
Die Comic- und Manga-Convention Münster ist eine Messe rund um Comics und Mangas. Und deswegen kommen auch die Sammler und Fans von antiquarischen Comic Heften über Merchandise, Figuren, Spielzeug und Original Art auf Ihre Kosten. Es wird alles angeboten, was das Herz der Comic-Sammler höher schlagen lässt, wobei auch der Bereich Manga vertreten sein wird. Die Comic Convention öffnet um 11.00 Uhr die Tore. Zahlreiche Comiczeichner, Mangaka, Illustratoren und Grafiker präsentieren auf der Comicmesse Münster ihre feinen Werke, Originale und Comics, die selbstverständlich auch gekauft werden können. Viele Comicalben, Hefte bis zu den Lustigen Taschenbüchern können bei zahlreichen Händlern gesucht und erworben werden.
Als eine friedliche Kolonie am Rande einer Galaxie von den Truppen einer tyrannischen Übermacht bedroht wird, ist die geheimnisvolle Fremde Kora ihre einzige Hoffnung. Sie rekrutiert eine Kämpfergruppe bestehend aus Außenseitern, Aufständischen, Landleuten und Waisen aus unterschiedlichen Welten, um sich mit ihr dem unmöglichen Kampf gegen die Mutterwelt zu stellen. Ihr gemeinsames Ziel: Wiedergutmachung und Rache. Im Schatten einer übermächtigen Welt entspringt ein Kampf um das Schicksal der Galaxie, in dessen Verlauf sich eine neue heldenhafte Armee zusammenfügt.
Hier ist ein weiterer Trailer zu "Rebel Moon - Teil 1: Kind des Feuers", Netflix kündigt den Film für den 22. Dezember an. Zack Snyer führte Regie, zu sehen sein werden unter anderem Sofia Boutella, Charlie Hunnam und Djimon Hounsou.
Nachdem der mächtige Eunuch Ts'ao seinen größten Widersacher hat umbringen lassen, wird dessen Familie ins Exil geschickt. Dort soll auch diese von der Geheimpolizei ausgelöscht werden, so dass niemand mehr den Getöteten rächen kann. In der Herberge zum Drachentor trifft die Geheimpolizei auf andere Reisende, die es zunächst einmal zu beseitigen gilt. Ganz so einfach wie gedacht ist dies allerdings nicht, denn die Reisenden haben da so ihre eigenen Pläne...
Ab dem kommenden Donnerstag läuft "Die Herberge zum Drachentor" noch einmal in den deutschen Kinos. Regie führte King Hu, in den Hauptrollen sind Shih Chun, Shangkuan Ling-fung und Bai Ying zu sehen.
Erwähnt man heutzutage den Namen Kurd Laßwitz, so wird man zumeist in ratlose Gesichter schauen. Selbst Leser, die sich der Science Fiction öfter zuwenden, haben salopp ausgedrückt allenfalls seinen Roman „Auf zwei Planeten“ auf der Pfanne, ansonsten ist über den Verfasser, der die spekulative Erzählliteratur im deutschen Sprachraum hoffähig machte, kaum etwas bekannt.
Schaut man dann die Publikationen der letzten zwanzig Jahre an, so muss man konstatieren, dass Laßwitz von den Großverlagen weitgehend ignoriert wurde und wird. Neben dem bereits erwähnten „Auf zwei Planeten“ (Heyne) gab es noch eine Neuausgabe von „Homchen“ (Bastei-Lübbe) und einen Geschichtenband (Moewig), ansonsten aber ist der Interessierte auf die Kleinverlage angewiesen.
Was ist mir da für ein Buch ins Haus geflattert? Ein kleines, wohlfeines Hardcover von p.machinery aus der Edition „Außer der Reihe“.
In dieser bringt Verleger Michael Haitel Werke unter, die eben in kein Schema passen. Bücher, die auf irgendeine Art besonders sind, die sich Reihenvorgaben entziehen, ja verweigern, die aber trotzdem oder gerade deswegen Gehör finden sollten.
„Heroes - Mut, Rückgrat, Visionen“ ist ein solches Buch.
Im Laufe der Geschichte wurden die Wikinger als berühmt-berüchtigte und rücksichtslose Krieger dargestellt, die Schlachten auf dem Meer austrugen. Doch die Realität gestaltet sich weitaus komplexer. Als die Wikinger fremde Länder eroberten, vermischten sich ihre Kultur und ihre Angehörigen mit der einheimischen Bevölkerung. Im Laufe der Jahrhunderte entstanden durch diese Vermischung der Welten neue Kulturen und Identitäten. Erst jetzt, dank umfangreicher archäologischer Forschung und fachkundiger Textanalyse von Manuskripten wie den isländischen Sagen, entsteht ein klares Bild davon, wer die Wikinger waren und wie sie unsere Welt geprägt haben.
ZDFinfo zeigt morgen ab 20.15 Uhr als deutsche Free-TV-Premiere alle sechs Folgen der Doku-Reihe "Wikinger: Aufstieg und Untergang".
Im Frühling 1945 - einer Ära tiefster Finsternis - kämpfen ein junger Mann und eine Frau ums Überleben und gegen Monster, die der menschlichen Habgier entsprungen sind.
Hier ist ein Ankündigungspromo zu "Gyeongseong Creature", Netflix kündigt die Serie für den 22. Dezember an.
Rainer Schorm & Jörg Weigand (Hrsg.) Die Zukunft im Blick - Rainer Erler zum 90. Geburtstag Titelbild: Frank G. Gerik p.machinery, 2023, Paperback, 396 Seiten, 22,90 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Rainer Erler ist tot. Diese Nachricht erreichte uns Anfang November (Todestag 08.11.2023) und war sogar der „tagesschau“ und dem „Spiegel“ eine Meldung wert.
Rainer Erler - mit diesem Namen verbinden wir die Fernsehreihe „Das Blaue Palais“, einer TV-Serie aus den 70ern, die damals wie heute noch höchst aktuelle Entwicklungen aufgegriffen hat. Die fünf je 90minütigen Filme sind dem Science-Fiction- beziehungsweise Science-Fact-Genre zuzuordnen. Als thematischen Ausgangspunkt nutzte Rainer Erler damals aktuellste wissenschaftliche Erkenntnisse und Hypothesen. Darauf aufbauend, spekulierte er in den einzelnen Folgen über zukünftige Entwicklungen in Forschung und Wissenschaft. p.machinery hat die Romane zu der TV-Reihe erst kürzlich wieder neu aufgelegt und dem Leser zugänglich gemacht.
Die amerikanische Autorin Emma Törsz unterrichtet Englisch und Kreatives Schreiben an einem College in St. Paul und hat bereits einiges an Kurzgeschichten veröffentlicht. Eine erhielt sogar 2019 einen World Fantasy Award. Nun debütiert sie in Romanlänge mit „Ink Blood Mirror Magic“, was Piper als Hardcover mit einem aufwendigen Farbschnitt herausgibt.
Dunkle Mächte wollen in der bei animierten Verfilmung des beliebten Capcom-Spiels "Devil May Cry" das Portal zwischen der Welt der Menschen und der Dämonen öffnen. Die Seriw wird bei Netflix zu sehen sein, hier ist ein Making-of.
In "Exploding Kittens" erreicht der ewige Konflikt zwischen Himmel und Hölle epische Ausmaße, nachdem sowohl Gott als auch der Teufel auf die Erde geschickt werden – in den Körpern pummeliger Hauskatzen. Netflix kündigt die Serie für 2024 an, hier ist ein Promo.
Einen attraktiven Prinzen zu heiraten, scheint für eine pflichtbewusste junge Frau kein allzu großes Opfer zu sein. Doch leider geht sie damit der königlichen Familie auf den Leim, die mit ihr eine alte Schuld begleichen will. Sie landet in der Höhle eines feuerspeienden Drachens, wo Köpfchen und Willenskraft gefragt sind, um zu überleben.
Hier ist ein erster Trailer zu "Damsel", Netflix kündigt den Film für 2024 an. Juan Carlos Fresnadillo führte Regie, Millie Bobby Brown wird in der Hauptrolle zu sehen sein.
Hier ist ein erster Promo zur Serie "Dead Boy Detectives", die im "Sandman"-Universum angesetzt ist; sie wird bei Netflix zu sehen sein. In dieser begegnen sich zwei Jugendliche im Tod und sie geben alles, um füreinander einzustehen... wenn es sein muss sogar auf der Flucht vor bösen Hexen, der Hölle und dem Tod selbst. Mithilfe der Hellseherin Crystal arbeiten sie zusammen, um einige der mysteriösesten übersinnlichen Fälle der Welt der Sterblichen zu knacken.
Kit, eine Gitarre spielende Grille, führt eine Band an, um Insekten zu unterhalten, die sorglos den Sommer genießen. In der Nähe lebt Antoinette, die Erbin eines Ameisenhügels. Dort ist Musik streng verboten. Nur Disziplin und harte Arbeit zählen hier etwas. Durch einen Zufall treffen Kit und Antoinette aufeinander und sie werden Freunde.
Hier ist ein Trailer zu "Kit & Antoinette und der magische Himbeerhut", Luka Rukavina, Kristijan Milic und Dino Krpan führten bei dem Film Regie. Er ist ab dem 23. November in den deutschen Kinos zu sehen.
Brandon Sanderson Weit über der smaragdgrünen See (Tress of the Emerald Sea, 2023) Übersetzung: Simon Weinert Illustrationen: Howard Lynn Piper, 2023, Hardcover, 544 Seiten, 25,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Als weltweit bekannter Bestseller-Autor hätte es Brandon Sanderson eigentlich nicht mehr nötig, eine Kickstarter-Kampagne zu starten, aber er hat es dennoch getan, um vier Projekte auf den Weg zu bringen, bei denen er unabhängig von Verlagen und Markt Romane schreiben kann, die nicht dem üblichen Erfolgsrezept oder den Erwartungen der Herausgeber folgen müssen. Das erste Buch ist nun erschienen und eine Art Märchen aus dem „Kosmeer“-Universum: „Weit über der smaragdgrünen See“.
Es scheint, als habe Florian Knöppler seine Berufung gefunden, denn mit „Südfall“ erscheint ein weiterer Roman, der das Leben der Menschen in Schleswig-Holstein im frühen 20. Jahrhundert wieder zum Leben erweckt, so wie auch schon in „Kronsnest“. Doch diesmal spielen nicht nur Deutsche eine Rolle.
Dave wird im Sommer 1944 mit seinem Flieger über dem Wattenmeer abgeschlossen. Er entkommt lebend und versucht nun in das nahe Dänemark zu gelangen und von dort aus wieder nach England zurückzukehren. Dabei begegnet er den unterschiedlichsten Deutschen. Viele sind ihm erstaunlich freundlich gesinnt wie Paul oder Simon, andere helfen ihm ungefragt und verstecken ihn kurzfristig, auch wenn sie sich selbst in Gefahr bringen. Das geht nicht spurlos an ihnen vorbei.
Von Albträumen geplagt, wandert Harlan Draka durch die Landschaft des kriegszerstörten Balkans und verdient sein Geld damit, abergläubische Dorfbewohner von imaginären Monstern zu befreien. Doch als er von Soldaten angeheuert wird, die von echten Vampiren angegriffen werden, erfährt Harlan die Wahrheit: Er ist ein Dampyr, halb Mensch und halb Vampir. Während er versucht, den Meister der Nacht und seine untote Armee aufzuhalten, muss Harlan lernen, mit seinen neu gewonnenen Kräften umzugehen und seine Herkunft zu ergründen.
Seit Donnerstag ist "Dampyr" als VoD erhältlich. Riccardo Chemello führte Regie, Wade Briggs ist in der Titelrolle der Comic-Verfilmung zu sehen.
Ein maskierter Axt und Messer schwingender Killer im Engelskostüm versetzt das beschauliche Städtchen Angel Falls in Angst und Schrecken. Doch als während einer Highschool-Party die beliebte Schülerin Winnie Carruthers von dem Psychopathen attackiert wird, gelingt es ihr, ihn zur Strecke zu bringen. Ein Jahr später: Noch immer leidet Winnie unter dem Trauma der Ereignisse. Als sie sich wünscht, nie geboren worden zu sein, wird sie plötzlich in ein düsteres Parallel-Universum katapultiert, das sich ihr als der ultimative Albtraum präsentiert: Sie hat nie existiert, ihre eigene Familie erkennt sie nicht - und der maskierte Killer ist immer noch da draußen!
Hier ist ein Trailer zu "It's a Wonderful Knife", der Film ist ab dem 23. November in den deutschen Kinos zu sehen. Tyler MacIntyre führte Regie, Jane Widdop, Joel McHale und Justin Long werden in den Hauptrollen zu sehen sein.
Als der Anführer einer mächtigen taiwanischen Triade von einem mysteriösen Attentäter erschossen wird, begibt sich dessen ältester Sohn, der legendäre Killer Carles "Chairleg" Sun nach Los Angeles, um seine Mutter Eileen zu beschützen, sowie seinen naiven jüngeren Bruder Bruce, der bisher nichts von den wahren Aktivitäten seiner Familie weiß.
Hier ist ein Promo zu "The Brothers Sun", Netflix kündigt die Serie für den 4. Januar 2024 an.