"Nancy Drew": Promo zur 4. Staffel online
- Details
- Kategorie: Film- & Serien-News
- Veröffentlicht: Mittwoch, 17. Mai 2023 13:45
Hier ist ein erster Promo zur vierten und letzten Staffel von "Nancy Drew", der US-Sender The CW zeigt sie ab dem 31. Mai.
Hier ist ein erster Promo zur vierten und letzten Staffel von "Nancy Drew", der US-Sender The CW zeigt sie ab dem 31. Mai.
Militär-Ärztin Lizzy kehrt zurück aus dem Krieg. Zu Hause bei ihrer Familie nimmt sie merkwürdige, paranormale Aktivitäten wahr. Zu Beginn schiebt sie alles auf eine posttraumatische Störung, ausgelöst durch den Krieg. Doch der Spuk im Haus wird stärker. Zur Ablenkung reist sie mit ihrer Familie nach Hawaii. Erst dort realisiert Elizabeth, dass eine fremde Kraft ihre gesamte Familie bedroht.
Henk Pretorius führte bei "Unfamiliar - Fremde Bedrohung" Regie, Jemima West, Christopher Dane und Rebecca Hanssen werden in den Hauptrollen zu sehen sein. Der Film ist hierzulande ab dem 4. August auf DVD und BD erhältlich und ab dem 13 Juli bereits als VoD. Hier ist ein Trailer.
Neu erschienen ist die 18. Ausgabe des Magazins "Exodus", diesmal unter anderem mit Kurzgeschichten von Maike Braun, Volker Dornemann, Andreas Eschbach, Ulf Fildebrandt, Aiki Mira und Uwe Post, "die Galerie" stammt von Horst Rellecke. (A4, Paperback, 120 Seiten, 15,90 EUR)
Russland in der nahen Zukunft: Nach einem verheerenden Bürgerkrieg ist das riesige Land gespalten. Westlich der Wolga liegt das neue Zarenreich. Was im Osten noch übrig ist, weiß niemand. Der östlichste Außenposten des Reiches ist Jaroslawl, die Heimat des jungen Jegor. Ein Zug Soldaten, ausgeschickt vom Zaren, soll herausfinden, was im Außenposten passiert ist, nachdem zum ersten Mal seit Jahrzehnten jemand von Osten über die Wolga kam. Wenn Jegor seine Heimat retten will, muss er das um jeden Preis verhindern...
In der Vorwoche erschien bei Heyne "Der Aufbruch", Band 2 der Reihe "Outpost" von Dmitry Glukhovsky. (Hardcover, 448 Seiten, 22,00 EUR / eBook: 14,99 EUR)
Holly steckt in einer Lebenskrise, da erhält sie einen Anruf: "Meine Tochter Bonnie ist vor drei Wochen verschwunden, und die Polizei unternimmt nichts." Die privaten Ermittlungen führen Holly zu einer weit zurückreichenden Liste ungelöster Vermisstenfälle. Alle spielen im Umfeld eines inzwischen emeritierten Ernährungswissenschaftlers mit dem Spitznamen "Mr. Meat". Holly hat schon gegen grausame Gegner bestanden, aber hier begegnet sie dem schlimmsten aller Ungeheuer: dem Menschen in seinem Wahn.
Bei Heyne erscheint im September der Roman "Holly" von Stephen King. (Hardcover, 608 Seiten, 28,00 EUR / eBook: 19,99 EUR)
Die Verleihung der Nebula Awards wurde am Wochenende live im Internet gestreamt, das Ganze kann man sich auch jetzt noch anschauen bei YouTube; hier.
Zusammenstellung: ojm
Nachdem Tyler Rake die Ereignisse des ersten Films nur knapp überlebt, bekommt er es gleich mit der nächsten tödlichen Mission zu tun. Diesmal soll er die Familie eines georgischen Gangsters aus dem Gefängnis befreien, in dem sie festgehalten wird. In dem von Joe und Anthony Russos produzierten Film nach einem Drehbuch von Joe Russo stand Chris Hemsworth erneut für den Regisseur Sam Hargrave vor der Kamera. Auch Golshifteh Farahani schlüpft wieder in ihre Rolle aus dem ersten Film. Zur weiteren Besetzung gehören Daniel Bernhardt und Tinatin Dalakishvili. Netföix kündigt den Film für den 16. Juni an. Hier ist ein weiterer Trailer.
Hier ist ein weiterer Trailer zu "Geistervilla", der Film kommt am 27. Juli in die deutschen Kinos. Justin Simien führte Regie, Owen Wilson, Rosario Dawson, Tiffany Haddish und Danny DeVito werden in den Hauptrollen zu sehen sein. Inspiriert von der klassischen Vergnügungspark-Attraktion geht es in dem Film um eine Mutter und ihren Sohn, die eine bunte Truppe sogenannter spiritueller Experten anheuern, um ihr Zuhause von übernatürlichen Hausbesetzern zu befreien.
Torsten Weitze
Grenzgänger
Nebula Convicto - Im Namen des Rates 1
Lindwurm, 2022, Paperback, 450 Seiten, 20,00 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Die Gefahr schien gebannt; der Plan, die Nebula Convicto - die Welt der Elfen, Magier, Hexen und Vampire - gegen die Menschheit in den Kampf zu zwingen, misslang. Zu verdanken ist dies insbesondere Greyson Steele und seiner Quadriga. Der Dank der Lady vom See: Greyson darf zukünftig den Obsidian, den Geheimdienst der Nebula Convicto, leiten - und dadurch noch mehr graue Haare bekommen.
Er weiß, dass er mit seinen normalen Agenten, die sich immer - so der magische Eid, den sie ablegten - auf Seiten des Gesetzes bewegen müssen, den neuen Bedrohungen nicht Herr werden wird. So sucht und findet er neue, ungewöhnliche Agenten. Zwei Grenzgänger und die Überbleibsel einer Rats-Quadriga sollen der Beschwörung eines Feuerdämons auf die Spur kommen.
Weiterlesen: Torsten Weitze: Grenzgänger - Nebula Convicto - Im Namen des Rates 1 (Buch)
Nmura
Mein geliebter Gaming-Freund ist mein fieser Boss?! 2
Übersetzung: Doreaux Zwetkow
Cross Cult, 2023, Paperback, 132 Seiten, 10,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
„Mein geliebter Gaming-Freund ist mein fieser Boss?!“ spielt mit einem durchaus interessanten Thema, stellt sich die Künstlerin doch die Frage, ob zwei spielbesessene Nerd auch eine romantische Beziehung eingehen können, selbst wenn sie beide Jungs sind.
Hashimoto hat herausgefunden, dass sein geliebter Gaming-Freund Uma in Wirklichkeit sein fieser Boss Shirase ist. Aber das hat nicht zu einer Trennung geführt, sondern dazu,dass die beiden einander näher gekommen und zusammengezogen sind. Doch er schwebt nicht lange in den Wolken, denn es läuft letztendlich nichts so, wie er sich es gewünscht hat. Denn Shirase macht keine Anstalten, romantischer zu werden und mit ihm wirklich die Liebe zu genießen, so dass es an dem Jungen selbst ist, die Beziehung auf einen neuen Level zu bringen. Doch kann ihm das gelingen?
Weiterlesen: Mein geliebter Gaming-Freund ist mein fieser Boss?! 2 (Comic)
Die riesigen ukrainischen Wälder stecken voller Geheimnisse. Im Schutz der Bäume leben wundersame Wesen im Einklang mit der Natur. Mavka ist die junge Seele des Waldes - zart, sanftmütig und gütig. Alle sind erstaunt, als die Obersten Waldgeister ausgerechnet die zierliche Mavka zu ihrer neuen Hüterin wählen, um das Naturreich und die magische Lebensquelle - das Herz des Waldes - vor den Menschen zu beschützen. Noch ahnen die Waldbewohner nicht, wie nah ihre junge Hüterin den Menschen schon ist: Der sympathische Dorfjunge Lukas hat mit seiner wundervollen Musik Mavkas Herz bezaubert. Und auch Lukas hat sich in das hinreißende Waldwesen verliebt. Doch Unheil naht. Die selbstsüchtige Kilina will unbedingt in den Besitz der magischen Lebensquelle gelangen. Kilina schürt Angst und Zorn zwischen den einfachen Dorfbewohnern und den scheuen Waldwesen. Mavka steht vor einer unmöglichen Entscheidung: Sie muss zwischen ihrer Liebe zu Lukas und ihrer Pflicht als Wächterin des Waldes wählen.
Oleh Malamuzh und Oleksandra Ruban führten bei "Mavka - Hüterin des Waldes" Regie, der Film ist ab dem 8. Juni in den deutschen Kinos zu sehen. Hier ist ein Trailer.
Die Gewinner der diesjährigen Nebula Awards wurden gestern bekanntgegeben.
Bester Roman: "Babel", R. F. Kuang
Bester Kurzroman: "Even Though I Knew the End", C. L. Polk
Beste Erzählung: "If You Find Yourself Speaking to God, Address God with the Informal You", John Chu
Beste Kurzgeschichte: "Rabbit Test", Samantha Mills
Den Andre Norton Award hat gewonnen: "Ruby Finley vs. the Interstellar Invasion", K. Tempest Bradford
Alle Gewinner finden sich hier. Seit 1965 wird der Preis von der Science Fiction and Fantasy Writers of America (SFWA) verliehen.
Laura Wohnlich
Strom
Edition Königstuhl, 2023, Hardcover, 300 Seiten, 25,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Laura Wohnlich hat bereits zwei Romane bei größeren Verlagen veröffentlicht, „Sweet Rotation“ 2017 bei Piper und „Mookie - Weihnachten mit Schwein“ 2020 bei Heyne. Nun legt sie mit „Strom“ bei der Edition Königstuhl ein weiteres Werk nach, in dem sie wieder einmal zeigt, dass sie gerne kontroverse Themen mit aktuellem Bezug aufgreift.
In der heutigen Zeit gibt es Influencer wie Sand am Meer, die schneller kommen und gehen als man denkt. Deshalb braucht es heute schon Einiges, um wirklich aufzufallen und schnell eine große Gemeinschaft von Followern zu sammeln, vor allem wenn man normalerweise eine absolute Null ist. Genau das denkt sich auch Hector Fober, der sein bisheriges Leben leid ist und nicht mehr nur unsichtbar sein möchte. Daher kommt er auf eine verrückte Idee, die alle Grenzen überschreiten wird, ihn aber mit Begeisterung erfüllt. Er beschließt einen Blog zu schaffen, in dem es um Morde geht - Morde, die er selbst vor laufender Kamera begehen will.
Sylvia Halcour
Sein brennendes Herz
2023, Paperback, 272 Seiten, 9,99 EUR
Rezension von Christel Scheja
Die mit ihrer Familie in Köln lebende Autorin Sylvia Halcour möchte mit ihren Romanen auf eine eher stille aber auch eindringliche Weise unterhalten. Denn auch wenn es auf dem ersten Blick so scheinen mag, die Liebe ist niemals einfach und fordert die Figuren heraus, wie dies auch Linda und Noah in „Sein brennendes Herz“ erleben dürfen.
Als sie in der Nacht einen Park durchquert, wird Linda von drei Männern überfallen - aber ein vierter kommt ihr zu Hilfe und schlägt die Kerle in die Flucht. Allerdings ist auch er nicht ganz ohne, wie sie schon bald erfährt. Noah mag zwar ein Tattookünstler sein und ein eigenes Studio haben, aber er hat auch schon im Gefängnis gesessen und wird von einer kriminellen Rockerbande gejagt. Dennoch kann die junge Frau ihn nicht vergessen und versucht, mehr über Noah und seine Vergangenheit herausfzufinden.
Demon Slayer: Einflügeliger Schmetterling
Aya Yajima
Zeichnungen: Koyoharu Gotoyuge
Übersetzung: Burkhard Höfler
Cross Cult, 2023, Paperback, 212 Seiten, 14,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Neben Manga und Anime erscheinen seit einiger Zeit auch Light Novels zu „Demon Slayer“, die sich allerdings nicht als Romane sondern als Kurzgeschichten-Sammlungen entpuppen. Ziel ist es, Nebenfiguren mehr in den Mittelpunkt zu rücken.
Shinobu und Kanae, inzwischen mächtige Säulen unter den Dämonenjäger, waren auch einmal Kinder und verloren ihre Eltern durch den Überfall von Monstern. Ein weiser Mann namens Himejima half ihnen dabei, den Schmerz zu verarbeiten und auf ein wichtigeres Ziel zu richten. Sie wurden Demon Slayer und unterweisen nun auch Tanejiro und seine Freunde, die während ihrer Ausbildung auch so manches kleine Abenteuer erleben, wenn auch nicht immer freiwillig. Und gelegentlich setzt sich auch der eine oder andere - vor allem Inosuke - ins Fettnäpfchen.
Weiterlesen: Demon Slayer: Einflügeliger Schmetterling, Aya Yajima (Buch)
Fe
Love of Kill 7
(Love of Kill Vol. 6, 2022)
Übersetzung: Etsuko Tabuchi & Florian Weitschies
Cross Cult, 2023, Paperback, 164 Seiten, 7,99 EUR
Rezension von Christel Scheja
Die Kopfgeldjägerin Chateau Dankworth und der Auftragskiller Ryang-ha Song haben tatsächlich eine Vorgeschichte. Das beweist eine Rückblende, die im letzten Band von „Love of Kill“ begann und nun weitergeht.
Vor siebzehn Jahren sollte der junge Ryang-ha einen Auftrag erfüllen, der vielleicht noch zu eine große Nummer für ihn war. Zusammen mit einem Freund sollte er eigentlich einen Anwalt für Donny nach Barocera schmuggeln. Der kommt ums Leben, hinterlässt aber einen Koffer, in dem sich ein kleines Mädchen befindet, das ihn so sehr verzaubert, dass er alles für sie wagt und am Ende eine schwere Entscheidung treffen muss.
Ralf Singh & Hannes Radke
The Impure 2
Cross Cult, 2023, Paperback, 128 Seiten, 16,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Weiter geht es mit den Kapiteln 4 bis 7 von „The Impure“. Die Saga aus der Feder der deutschen Künstler Ralf Singh und Hannes Radke war eigentlich ein eigenes Projekt, hat aber nun durch Cross Cult eine größere Plattform bekommen, auf der sie sich beweisen darf.
Nero und Minerva, zu lebenden Waffen geworden, waren Kämpfer für die Menschheit, aber nun haben sich beide gegen ihre früheren Herren gewandt, auch Nero, der nach seiner Schwester ebenfalls erkannte, welchen dunklen Machenschaften sie dienten.
Antonia Bertschinger
Bergünerstein II: Der Mord
Edition Scumpigl, 2023, Hardcover, 512 Seiten, 40,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Die 1973 geborene Antonia Bertschinger ist durch ihre verschiedenen Abschlüsse in der Welt herumgekommen und war unter anderem in Berlin, Teheran und Cambridge. Sie arbeitete schon in der Schweizer Botschaft und bei Amnesty International oder als Projektmanagerin für die Universität Basel. Mittlerweile ist sie aber auch als freischaffende Journalistin und Autorin tätig. „Bergünerstein II: Der Mord“ setzt ihre historische Serie über das Leben der Menschen in Graubünden im 17 Jahrhundert fort.
Auch in Graubünden in der Schweiz werden im Jahr 1662 jede Menge Hexen hingerichtet, nur in wenigen Dörfern wie Bergün scheint die Welt noch in Ordnung zu sein, denn ein frommes Schauspiel führt sie zusammen und jeder fügt sich in sein Los, selbst Susanna, die ihren Vergewaltiger heiraten muss, um ihr Kind nicht in Schande zu gebären.
Weiterlesen: Antonia Bertschinger: Bergünerstein II: Der Mord (Buch)
Hier ist ein weiterer Promo zu den Specials von "Doctor Who" zum 60. Geburtstag der Serie, die dieses Jahr ausgestrahlt werden.
In der edition sub rosa ist das Buch "Eine Bildergalerie vergessener Phantasten" von Robert N. Bloch erschienen, ein Autorenlexikon der deutschsprachigen Phantastik 1880 bis 1950 mit einem Vorwort von Marco Frenschkowski. (Hardcover im Quartformat (26x18cm) zweispaltiger Satz, 343 Seiten, 52.43 EUR)
Nach vielen Jahren der Recherche ist es endlich soweit: Robert N. Blochs gesammelten Kenntnisse über die deutsche Phantastik sind in einem Band mit über 200 Abbildungen seltener Bucheinbände und Umschläge erschienen.
Alle bedeutenden und auch viele der weniger bedeutenden Autoren werden biographisch und werkgeschichtlich vorgestellt. Neben bekannten Autoren wie Hanns Heinz Ewers, Gustav Meyrink, Karl Hans Strobl stehen gleichberechtigt auch solche, die niemand mehr kennt und über deren Werke nichts bekannt ist. Namen wie Herbert Grossberger, Otto Marschalek oder Erich Hans Utke. Gerade auf diese Vergessenen will dieses Lexikon hinweisen und ihre Werke dem modernen Leser vorstellen, nachdem die Literaturwissenschaft sie bisher ignoriert hat.
Franz Rottensteiner schreibt: "(Bloch) kann immer auf Titel verweisen, die kaum ein anderer Sammler je gesehen hat. Es ist ihm hoch anzurechnen, dass er keinen literarischen Moden folgt und sich nicht auf haarspalterische Phantastik-Interpretationen einlässt, sondern, ähnlich wie E.F. Bleiler in den USA, unverschnörkelte Inhaltsangaben und no-nonsense Analysen liefert, was den Leser am meisten interessiert, der vor allem wissen will, was eigentlich in den Büchern steht. Bloch liefert in jedem Eintrag zunächst eine kurze Biographie, soweit bekannt, unter Auflösung der Pseudonyme, dann werden die wichtigsten einschlägigen Werke vorgestellt und kurz analysiert, auch Sekundärliteratur angeführt. Blochs literarisches Urteil ist treffsicher, er scheidet die Spreu vom Weizen. Wertvoll sind auch die vielen Abbildungen seltener Erstausgaben, leider nur in Schwarz-Weiß. Für jeden an älterer Phantastik Interessierten ist diese Bildergalerie ein unentbehrliches Werk zum Schmökern und Nachschlagen."
Q-Hayashida
Dai Dark 1
Übersetzung: Sascha Mandler
Cross Cult, 2023, Paperback, 208 Seiten, 10,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Kaum hat die Perfect Edition von „Dorohedoro“ ihr Ende gefunden, startet mit „Dai Dark“ auch schon eine weitere Serie von Q-Hayashisa, die von ihrem Grundton ähnlich ist, aber ein ganz anderes Setting und keine Verbindungen zur anderen Serie des Künstlers hat.
Zaha Sanko ist ein gefragter Mann. Er weiß nicht wieso, aber das Gerücht geht um, dass seine Knochen einen jeden Wunsch erfüllen können, ja sogar die Herrschaft über das Universum. Deshalb gibt es viele, die ihn in die Hände bekommen und entbeinen wollen. Es bleibt so nicht aus, dass er ständig auf der Flucht ist und sich maskieren muss. Immerhin hat er einen treuen Freund an seiner Seite, der ihn schon seit Langem beschützt. Denn sein knochiger Kumpel Avakia weiß genau, auf was es ankommt.
Satoru Noda
Golden Kamuy 22
Übersetzung: Burkhard Höfler
Cross Cult, 2023, Paperback, 208 Seiten, 12,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Die Reise nach Sachalin hat den Helden von „Golden Kamuy“ viele neue Erkenntnisse gebracht und wichtige Geheimnisse enthüllt, die Asirpa und Sugimoto nun dem Schatz der Ainu wieder näherbringen könnten. Aber bis dahin gibt es noch viele Hürden.
Eine davon ist die 7. Division. Zwar haben Sugimoto und die anderen mit Oberleutnant Tsurumi zusammengearbeitet, um das Ainu-Mädchen wiederzufinden, allerdings hat Asirpa den Deal platzen lassen und ist nun mit Sugimoto auf der Flucht. Am Ende können sie sich gerade noch auf eine Fähre retten, die sie zurück in die Heimat bringen soll, aber die Soldaten sind den Flüchtigen dicht auf der Spur. Mit einem Kriegsschiff rücken sie Asirpa und dem angeschossenen Sugimoto auf die Pelle.
In einem Baumhaus hoch oben in den Wipfeln eines idyllischen Hains lebt Familie Lawson: Vater Giovanni Lawson ist ein Roboter, sein Sohn Victor Lawson ist ein Mensch. Mit ihnen wohnen dort noch ein Pflegeroboter mit einem leichten Hang zum Sadismus und ein schüchterner kleiner Staubsauger. Eines Tages entdeckt Vic einen beschädigten Androiden namens Tom im Wald und repariert ihn. Dann wird Giovanni von seiner Vergangenheit eingeholt und in die Stadt der elektrischen Träume verschleppt, wo er neu programmiert werden soll. Gemeinsam mit seiner Patchworkfamilie begibt sich Victor auf die gefährliche Reise, um Giovanni zu retten. Und inmitten widersprüchlicher Gefühle von Verrat und Zuneigung zu Tom muss Victor für sich selbst entscheiden: Kann er eine Liebe mit Bedingungen akzeptieren?
Die Hörbuch-Fassung von T. J. Klunes "Die unerhörte Reise der Familie Lawson" ist jetzt exklusiv bei Audible erhältlich.
Bei der Marketing-Managerin Verena laufen die Fäden zusammen: Sie erzählt in der Mai-Ausgabe vom "John Sinclair"-Podcast, bei YouTube hier, nicht nur von ihren vielfältigen Tätigkeiten innerhalb des Sinclair-Kosmos, sondern verrät auch schon einige Details über "Villa Wahnsinn" und das Live-Event zum 50jährigen Jubiläum.
Das Label Maritim hat bei YouTube die dritte Folge der Hörspielserie "Scotland Yard" eingestellt, "Scharfe Schüsse bei James Bond".
Diese Woche neu erschienen auf CD und digital im Netz sind die Hörspiele "Die drei ???" Folge 222 ("...und die Gesetzlosen") und "Irene Adler" Folge 16 ("Den Tod vor Augen").
Digital im Netz neu angeboten wird seit dieser Woche das Hörspiel "Midnight Tales" Folge 76 ("Prom Evil" (Teil 2)).
Zusammenstellung: ojm