Ab dem 23. Januar läuft "Wolf Man" in den deutschen Kinos, hier ist eine weitere Featurette. Leigh Whannell führte Regie, Christopher Abbott, Julia Garner und Sam Jaeger werden in den Hauptrollen zu sehen sein.
Influencerin Carol und ihre Freundin Roberta reisen gemeinsam durch Südostasien. Während eines Tauchausflugs mit einer Charter-Yacht erweist sich deren Skipper als gefährlicher Psychopath. Er lässt Carol in einer Unterwasserhöhle zurück. Der Sauerstoff ist knapp und vor dem Riff lauern Haie. Für die jungen Frauen entbrennt ein erbitterter Kampf ums nackte Überleben.
Hier ist ein Promo zu "Trapped - Mörderische Tiefe", der Film ist hierzulande ab dem 9. Januar digital im Netz erhältlich und ab dem 23. Januar auf DVD und BD. Dario Germani führte Regie, Giorgia Faraoni, Jade Pirovano und Daniel Franchi werden in den Hauptrollen zu sehen sein.
Zwei Cops jagen einen hochintelligenten, schwer zu fassenden Killer, der eine Reihe grausiger Morde zelebriert - seine Opfer haben jeweils eine der sieben Todsünden begangen.
Morgen ist "Sieben" noch einmal in deutschen Kinos zu sehen, mit Brad Pitt und Morgan Freeman in den Hauptrollen und David Fincher auf dem Regiestuhl.
Eine Katze wacht in einer Welt auf, die von Wasser bedeckt ist und in der die gesamte menschliche Rasse verschwunden zu sein scheint. Sie sucht Zuflucht auf einem Boot mit einer Gruppe von anderen Tieren. Aber mit ihnen auszukommen, erweist sich als eine noch größere Herausforderung als die Überwindung ihrer Angst vor dem Wasser! Alle müssen lernen, ihre Unterschiede zu überwinden und sich an diese neue Welt anzupassen…
Hier ist ein Trailer zu "Flow", der Film ist ab dem 6. März in den deutschen Kinos zu sehen. Regie führte Gints Zilbalodis.
In der vorigen Nacht wurden zum 82. mal die Golden Globe Awards verliehen. Im Bereich Film gewann Demi Moore in der Kategorie Beste Hauptdarstellerin (Komödie/Musical) für ihre Rolle in "Substance", in der Sparte Bester Animationsfilm gewann "Flow". Im Bereich Fernsehen gewann " Shōgun" in der Kategorie Serie (Drama), Hiroyuki Sanada wurde als Bester Serien-Hauptdarsteller (Drama) in "Shōgun" gekürt, Anna Sawai als Beste Serien-Darstellerin (Drama) in "Shōgun": Die Trophäe Bester Hauptdarsteller (Miniserie, Anthologie-Serie oder Fernsehfilm) ging an Colin Farrell für seine Titelrolle in "The Penguin" und Tadanobu Asano wurde als Bester Nebendarsteller (Fernsehen) in "Shōgun" ausgezeichnet. Alle Gewinner finden sich hier.
HBO wird keine zweite Staffel von "The Franchise" in Auftrag geben. Die Serie folgt der Crew eines ungeliebten Franchise-Films und zeigt, wie sie um ihren Platz in einem wilden und widerspenstigen Film-Universum kämpft. Hierzulande hatte Sky "The Franchise" im Vormonat gezeigt.
Die Comic- und Manga-Convention Münster in der Stadthalle Münster Hiltrup geht am 11. Januar in die nächste Runde und alle Comic- und Manga-Fans sind herzlich eingeladen. Neben zahlreichen Comic-, Manga-, und Cosplay-Händlern wird es eine Zeichner-Allee für Comiczeichner und Illustratoren geben. Außerdem wird es einen Cosplay-Wettbewerb und einen Zeichenkurs geben. Der Eintritt beträgt 6,00 EUR. Kinder bis 10 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen haben freien Eintritt.
Die Comic- und Manga-Convention Münster ist eine Messe rund um Comics und Mangas. Und deswegen kommen auch die Sammler und Fans von antiquarischen Comic Heften über Merchandise, Figuren, Spielzeug und Original Art auf Ihre Kosten. Es wird alles angeboten, was das Herz der Comic-Sammler höher schlagen lässt, wobei auch der Bereich Manga vertreten sein wird. Die Comic Convention öffnet um 11.00 Uhr die Tore. Zahlreiche Comiczeichner, Mangaka, Illustratoren und Grafiker präsentieren auf der Comicmesse Münster ihre feinen Werke, Originale und Comics, die selbstverständlich auch gekauft werden können. Viele Comicalben, Hefte bis zu den Lustigen Taschenbüchern können bei zahlreichen Händlern gesucht und erworben werden.
M. A. Carrick Das Pfauennetz Rabe und Rose 3 (The Liar‘s Knot, Rook and Rose 2 (Part 1), 2021) Übersetzung: Kerstin Fricke Panini, 2024, Paperback, 540 Seiten, 20,00 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Willkommen zurück in Nadežra, einer Stadt die von Misstrauen, Missgunst und Gewalt regiert wird. Kein Wunder, dass hier Intrigen, Magie und Geheimnisse blühen.
Dort begegneten wir der alteingesessenen, inzwischen verarmten Händlerfamilie der Traementis. Der Grande Dame der Familie, Donaia Traementis, und ihrer Tochter stand und steht das Wasser finanziell bis zum Hals. Als Renata - Ren - Viraudax, eine Trickbetrügerin, versucht, sich als vermeintlich lange verschollene Verwandte eben jener reichen Kaufmannsfamilie einzuschleichen, ahnt sie nichts von der Armut ihres Ziels - freundet sich dann aber mit den Adeligen an und stellt ihre Talente gerne in den Dienst der Familie.
Annette Oppenlander Ein Schimmer am Horizont Zwischen den Welten 1 2024, Paperback, 326 Seiten, 18,99 EUR
Rezension von Christel Scheja
Da sie dreißig Jahre in den USA gelebt hat, wurde bei Annette Oppenlander auch das Interesse an der Geschichte europäischer Einwanderer geweckt. Nachdem sie in einem anderen Buch die Prohibition behandelt hat, geht sie nun in die Mitte des 19. Jahrhunderts zurück „Ein Schimmer am Horizont“, der Auftakt von „Zwischen den Welten“, beginnt nicht ohne Grund im Jahr 1848.
Es sieht nicht gut für die Familie von Davin Callaghan aus, so dass dieser beschließt, sich in einer Stadt ein Auskommen als Zimmermann zu suchen, um den elterlichen Hof zu erhalten. Doch mehrere Schicksalsschläge - der Diebstahl seines Jahresgehalts und der Tod von Vater und Mutter - bringen ihn dazu, einen noch größeren Schritt zu wagen.
In der argentinischen Provinz ist Aberglaube tief verankert. Bei den Brüdern Pedro und Jimi führt er zu nackter Panik, als sie in ihrer unmittelbaren Nachbarschaft einen furchtbar entstellten Mann finden, der in seinem Bett bei lebendigem Leib verrottet. Er muss von einem Dämon besessen sein! Doch wie wird man das blutrünstige Wesen aus den Tiefen der Hölle los, wenn sieben strenge Regeln jede Intervention unmöglich machen und der bestellte Exorzist zerfetzt in den Büschen liegt? Ihr verzweifelter Versuch, das Böse abzuwenden, führt in die Katastrophe. Denn es kennt kein Erbarmen, mit nichts und niemandem.
Hier ist ein Trailer zu "When Evil Lurks", der Film läuft ab dem 27. Februar in den deutschen Kinos. Demián Rugna führte Regie, Ezequiel Rodríguez, Demián Salomón und Silvina Sabater werden in den Hauptrollen zu sehen sein.
Nachdem ein heftiger Sturm ihr Heimatdorf verwüstet hat, stehen das flinke Faultiermädchen Laura und ihre Familie vor einer großen Herausforderung: Sie müssen ein neues Zuhause finden. Mit ihrem alten, klapprigen Food Truck wagen sie sich in die Großstadt, um sich ein neues Leben aufzubauen - und tatsächlich wird ihr kleiner Imbiss durch ihre einzigartigen Kochkünste schon bald ein voller Erfolg. Doch nicht alle freuen sich darüber: Die Gepardin Dotti Pace, deren Fast-Food-Imperium in einer Krise steckt, sieht in den Faultieren eine große Bedrohung und versucht mit allen Mitteln, ihre Rivalen loszuwerden. Kann sich die Familie Faultier gegen die gerissene Gepardin durchsetzen?
Hier ist ein Trailer zu , der Film ist ab dem 27. Februar in den deutschen Kinos zu sehen. Regie führten Tania Vincent und Ricard Cussó.
Nach einem Raubüberfall verstecken sich die entfremdeten Geschwister Joseph und Sidney mit ihrer Beute in einem verlassenen Farmhaus, das sie in eine andere Zeitebene transportieren kann. Doch der Rückweg in die Gegenwart wird ihnen versperrt: Eine mysteriöse Geheimorganisation lässt die Geschwister nur dann zurückreisen, wenn sie den sogenannten Besucher ausschalten…
Hier ist ein Trailer zu "Things Will Be Different", der Film wird hierzulande ab dem 14. Februar digital im Netz erhältlich sein und ab dem 28. Februar auf BD. Adam David Thompson, Riley Dandy und Chloe Skoczen werden in den Hauptrollen zu sehen sein, Michael Felker führte Regie.
Mo Enders Nachtschwarze Worte Liga Lexis 1 Sauerländer, 2024, Hardcover, 400 Seiten, 19,90 EUR
Rezension von Christel Scheja
Menschen in Buchwelten reisen zu lassen, ist keine neue Idee, schon gar nicht, seit der „Tintenherz“-Reihe von Cornelia Funke. Aber immerhin bietet das Thema noch genug Freiraum für eigene Ideen, wie nun auch Mo Enders in „Nachtschwarze Worte“, dem Auftakt ihrer „Liga Lexis“-Trilogie, beweist.
Annie fällt aus allen Worten, als sie erfährt, dass sie eine Migra ist - zur Hälfte Mensch, zur anderen eine Buchfigur -, was auch ihre Affinität zum Lesen und zu Büchern zeigt. Da in ihr besondere Gaben erwachten, muss sie die Schule wechseln und landet so auf Bookfort Manor, einer Akademie für Jugendliche wie sie.
Anja Grevener & Monika Loerchner (Hrsg.) The Fairy Fails Titelbild: Isabel J. I. Zimbal 2024, Paperback, 432 Seiten, 18,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
„Und sie lebten glücklich und zufrieden bis an ihr Lebensende“ ist der Leitspruch, den viele Geschichten erfüllen müssen, wenn Leser nach wohliger Entspannung und Abstand vom oft nicht so reibungslos verlaufenden realen Leben suchen. Aber gelegentlich dürfte der Zuckerguss auch zu viel sein. Und in diese Kerbe schlagen die 33 bitterbösen Geschichten von fünf Autoren in „The Fairy Fails“.
So mag es dem Prinzen ergehen, der nach hundert Jahren Dornröschen aus ihrem Schlaf erwecken möchte, aber natürlich etwas ganz anderes dort findet, was aber seinen Begleiter nicht stört - eher im Gegenteil. Und dann ist da der Sklave eines finsteren Magiers, der dem Sterben seines Meisters zusieht. Aber ist das wirklich seine Erlösung?
Keine Frau wurde in den vergangenen 2000 Jahren so oft dargestellt wie Maria, die Mutter Jesu. Was sagen die vielen Bildnisse, die Künstler im Laufe der Jahrhunderte von dem jüdischen Mädchen geschaffen haben und die sie zur berühmtesten Frau der Menschheitsgeschichte gemacht haben, über ihre jeweilige Zeit aus? Und was sagt Maria den Menschen heutzutage, in einer Gesellschaft, die patriarchalischen Strukturen den Kampf angesagt hat?
ARTE zeigt morgen ab 15.50 Uhr als deutsche Fernsehpremiere die zweiteilige Doku "Alles über Maria".
Nicki Pau Preto Heart of Flames Die Töchter der Phönixreiter 2 (Heart of Flames, 2020) Übersetzung: Gabriele Haefs cbj, 2024, Hardcover, 736 Seiten, 20,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Nach dem ersten Band, „Crown of Feathers“, wird die Trilogie um „Die Töchter der Phönixreiter“ nun mit „Heart of Flames“ fortgesetzt, in dem der bisher nur im Hintergrund schwelende Konflikt im Reich von Pyra offen ausbricht. Denn immerhin sind die Schatten der Vergangenheit präsenter denn je.
Veronyka ist es nicht nur gelungen, ein enges Band mit ihrer Phönix einzugehen sondern auch eine Ausbildung als Reiterin zu erfahren, denn mittlerweile hat sie auch einige Dinge erfahren, die ihr ganzes Weltbild auf den Kopf gestellt haben. Denn ihre Schwester Val ist nicht die, die sie vorgegeben hat zu sein.
Lars Sommer Die innere Führung Ars Vivendi, 2024, Paperback, 304 Seiten, 18,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Hinter dem Pseudonym Lars Sommer versteckt sich der erfolgreiche Thriller-Autor Lucas Fassnacht. Er nutzt die Gelegenheit, um in „Die innere Führung“ eine Geschichte zu erzählen, die in vielen Details auch so passiert sein könnte, auch wenn sie im privaten Umfeld ihren Anfang nimmt.
Die Hochzeit eines Elitesoldaten endet für das Brautpaar tödlich. Kriminalhauptkommissar Erich Kleinrädl übernimmt mit seiner Kollegin die Ermittlungen und sondiert natürlich erst einmal das Umfeld der Toten. In Verdacht gerät auch die Ex des Verstorbenen, die Elite-Soldatin Inka Minden, die auch auf der Hochzeit war und durchaus ein Motiv haben könnte.
Normalerweise arbeitet Keller in einer total von Automaten beherrschten und verwalteten Welt, in der Begriffe wie Freizeit oder menschliche Kommunikation Fremdwörter sind. Nun aber hat er das große Los gezogen: Er hat einen freien Nachmittag gewonnen. In Gesellschaft von Anne durchquert er in einem Gleiter verschiedene Zeitzonen. Die Begegnung mit den dort lebenden Menschen ist beglückend und vermittelt den beiden Reisenden das Gefühl, endlich zu leben. Anne und Keller bekommen ein Kind. Nach und nach verschwindet die Maschinen- und Automatengesellschaft aus ihrer Gedankenwelt. Das Kind wächst heran, die drei sind glücklich. Doch ihr Glück ist fragil. Neu in der ARD Audiothek zu finden ist das Hörspiel "Ein freier Tag" von Manfred Janke vom SDR aus dem Jahr 1980.
Wir schreiben das Jahr 1619. Im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation tobt seit einigen Monaten ein mörderischer Krieg, dessen schnelles Ende jeder herbeisehnt. Lukas’ Schicksal ist besiegelt, als sein Vater ihn an eine Horde plündernder Landsknechte verkauft. Gemeinsam mit seinem treuen Maultier Jolande muss er mit ihnen in das Heerlager ziehen. Dort taucht eines Nachts eine grüngeschuppte Kreatur auf und massakriert eine Gruppe Soldaten und ihren Gefangenen, einen Jungen, der Lukas sterbend bittet, einen Brief nach Prag zu bringen. Lukas desertiert und riskiert sein Leben, um die Aufgabe zu erfüllen. In der Goldenen Stadt erwartet ihn jedoch eine gefährliche neue Welt: Als Novize an der Akademie der schwarzen Feldschere, einer geheimen Institution zur Bekämpfung von Dämonen, muss er sich tödlichen Herausforderungen stellen, vor denen eine Flucht unmöglich ist. Neu bei Audible erhältlich ist das Hörbuch "Die Akademie der schwarzen Feldschere"von Greg Walters.
Eigentlich hatte Bill geplant, seinen Freund Curtis mit einer Bergwanderung für einen Tag von dessen Prüfungsstress an der Uni abzulenken. In den Tiefen der Wälder machen die beiden dabei jedoch ein Entdeckung, die nicht nur sie, sondern die gesamte Welt in Gefahr bringen sollte. Neu im YouTube-Channel von HoerTalk zu finden ist die Episode 1 der SF-Hörspielserie "Star Fall".
Ein Spion in Seoul: Als der CIA-Anwalt Owen Hendricks in Südkorea in eine gefährliche Spionage-Situation hineingezogen wird, stellt er fest, dass die größere Gefahr wohlmöglich von der CIA selbst droht.
Netflix kündigt die zweite Staffel von "The Revruit" für den 30. Januar an, hier ist ein Trailer.