Drei Schwestern, ein gefährliches Abenteuer und ein Wettlauf gegen die Zeit: "Drei Prinzessinnen" erzählt die Geschichte von Sophie, Leona und Flóra, die das Reich ihres Vaters retten wollen. Mit Mut und List stellen sie sich den Prüfungen einer mächtigen Königin. Premiere feiert der Film morgen um 12.00 Uhr bei KiKA, auf kika.de und in der KiKA-App.
Tomás Pavlicek führte Regie, mit "Drei Prinzessinnen" verbindet er die lange Tradition tschechischer Märchen mit einer zeitgemäßen Bildsprache und stellt dabei klassische Rollenbilder auf den Kopf. Gedreht wurde an eindrucksvollen Schauplätzen wie Burg Bouzov in Mähren und Schloss Hrubý Rohozec im Böhmischen Paradies. Zu sehen sein werden unter anderem Josefína Marková, Dorota Slajerová und Martin Pechlát.
Zum Inhalt: Das Reich von König Heinrich ist in Gefahr: Die benachbarte Königin Mortana fordert seine Leuchtsteine, mächtige magische Artefakte, und droht mit Krieg. Um ihr Land zu retten, reisen die Prinzessinnen Sophie, Leona und Flóra an ihren Hof. Ihr Plan: Eine von ihnen soll Mortanas Stiefsohn Felix heiraten, denn während einer Brautschau darf kein Krieg beginnen. Doch Mortana stellt ihnen eine fast unlösbare Aufgabe. Sie sollen einen Leuchtstein aus der Unterwelt beschaffen. Mutig brechen die Schwestern auf eine gefährliche Reise auf, bei der Zusammenhalt und Mut über das Schicksal des ganzen Reichs entscheiden.
Julius Cäsar zählt heute zu den berühmtesten Herrschern des Römischen Reiches. In jungen Jahren schon verfolgt Cäsar ein ehrgeiziges Ziel: Er möchte Konsul werden. Das höchste Amt Roms scheint in weiter Ferne. Deshalb sichert sich Cäsar die Unterstützung zweier einflussreicher Staatsmänner, Marcus Licinius Crassus und Gnaeus Pompeius Magnus. Dank ihres Bündnisses, dem Triumvirat, steigt Cäsar 59 v. Chr. zum Konsul auf. Um seine Macht zu verfestigen, plant Cäsar die Eroberung Galliens. Sein Vorhaben scheitert sang- und klanglos. Durch den Tod von Crassus streben sowohl Julius Cäsar als auch Pompeius nach der Macht in Rom, die Folge: Bürgerkrieg. In den kommenden Jahren bekämpfen sich die Legionen der beiden Feldherren in brutalen Schlachten. Cäsar gewinnt den Krieg und ruft sich im Jahre 44 v. Chr. als Diktator auf Lebenszeit aus. Um den machtgierigen Herrscher zu stoppen, planen die übrigen Senatoren einen letzten Coup und ermordeten Cäsar hinterrücks.
ZDFinfo zeigt morgen ab 20.15 Uhr als deutsche Free-TV-Premiere die dreiteilige Doku "Julius Caesar - Der Weg zum Diktator".
ZDFneo zeigt morgen und am Montag als deutsche Free-TV-Premiere die Serie" Fallen". Die Folgen 1 und 2 laufen morgen um 20.15 Uhr, die Folgen 3 bis 8 zeigt man am Montagmorgen ab 01.25 Uhr.
Magische Sagen zum Einschlafen: Das Sandmännchen bekommt Zuwachs - erstmals seit über zehn Jahren entsteht eine neue Reihe, die Kinder auf Deutsch und Obersorbisch verzaubert.
Morgen öffnet sich im MDR-Fernsehen, im rbb und bei KiKA eine ganz besondere Schatzkiste beim Sandmännchen: "Kito, Maja und die Kugelkiste" bringt sorbische Sagen und Märchen in 13 liebevoll animierten Kurzfilmen auf den Bildschirm - im MDR im Zweikanalton auf Deutsch und Obersorbisch sowie in der ARD Mediathek auf Deutsch, Obersorbisch und Niedersorbisch. Produziert von der Leipziger Firma Blaue Pampelmuse (Carol Ratajczak) unter der Regie von Eliza Płocieniak-Alvarez, erzählen die Geschichten von Fabelwesen wie der geheimnisvollen Mittagsfrau, dem Wassermann oder dem Riesen Sprejnik - aber auch von weniger bekannten Sagengestalten wie der Wilden Frau, dem Teufelchen oder einem Drachen. Das Drehbuch schrieben Eliza Płocieniak-Alvarez und Lubina Hajduk-Veljkovićowa aus Leipzig.
Der "Dorian Hunter"-Kalender 2026 erscheint wie im Vorjahr im Format A3 und zeigt 13 ausgewählte Mark-Freier-Titelbilder der Serien "Dorian Hunter" und "Das Haus Zamis" (29,95 EUR). Eine Vorbestellung ist exklusiv bei Zaubermond und nur bis zum 31. Oktober möglich. Nach dem 31. Oktober können keine Bestellungen mehr entgegengenommen werden. Die Auslieferung erfolgt Mitte Dezember.
Am helllichten Tag wird DIA-Agent Matt Drake in Austin, Texas, auf offener Straße von mehreren Attentätern überfallen. Wer hat die Killer angeheuert? Warum wollen sie ihn töten? Ist auch seine Familie in Gefahr? Die Antworten auf diese Fragen führen Matt an einige der gefährlichsten Orte im Nahen Osten, wo er in die Fänge eines alten Feindes gerät, der einfach nur als DER TEUFEL bekannt ist... Festa kündigt für den 12. November den Roman "The Outside Man" von Don Bentley an. (Paperback; 416 Seiten, 16,99 EUR)
Wie das "Börsenblatt" meldet, wird die Ellis-Kaut-Stiftung zur Förderung des Lesens und der Kinderliteratur nach zwanzig Jahren aufgelöst. Wegen der anhaltend schwierigen wirtschaftlichen Lage kann die Stiftung ihren Aufgaben nicht mehr angemessen gerecht werden und den Stiftungszweck erfüllen. Die Stiftung wurde von der Autorin des Pumuckl, Ellis Kaut, gegründet, um Kindern Freude am Lesen und an Büchern zu vermitteln. In den letzten Jahren sind laut dem "Börsenblatt" mehrfach Theater- und Erzählwerkstätten für Kinder mit eingeworbenen Spenden eines Wohltäters finanziert worden, nachdem diese Spenden eingestellt wurden, kann die Stiftung aus eigener Substanz keine Projekte mehr realisieren.
D. H. Lawrence Lady Chatterleys Liebhaber (Lady Chatterly‘s Lover, 1928) Titelbild und Innenillustrationen: Olga Kawacińska arsEdition, 2025, Hardcover, 448 Seiten, 30,00 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
D. H. Lawrences Roman über die Suche einer jungen Frau nach Erfüllung gehört unbestritten zu den großen Werken der Weltliteratur. Der Autor selbst hat nicht weniger als drei Versionen seines Romans verfasst und veröffentlichen lassen - erst die dritte eroberte dann, von England ausgehend, die internationalen Bestsellerlisten.
Zu verdanken war dies einer genialen Marketing-Idee von Penguin Books. Der Verlag ließ von dem Roman lediglich eine Handvoll Exemplare drucken und an eine Londoner Buchhandlung ausliefern. Anschließend zeigte er sich selbst wegen Missachtung eines Gesetzes zum Schutz der Allgemeinheit vor Sittenwidrigkeit an. Der Fall kam vor Gericht, die Aufmerksamkeit war geweckt.
Nick - Pionier des Weltalls 7 Die Stunde der Mantalisten Fred Hartmann Titelbild: Axel Blotevogel Hartmann, 2025, Taschenbuch, 314 Seiten, 16,00 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Drei Expeditionsschiffe entsandte die Menschheit auf eine mehrjährige, intergalaktische Forschungsreise, die nicht nur dazu dienen sollte, das All zu erkunden, sondern auch wissenschaftliche Theorien zu verifizieren.
Auf ihrer Reise ins Unbekannte überstand die Crew erste Abenteuer und Gefahren, machte bahnbrechende wissenschaftliche Entdeckungen und stieß auf neue Rätsel.
Seit gestern ist "Teacup" im Angebot von MagentaTV zu finden. In dieser Serie muss sich eine verzweifelte Gruppe von Farmern einer mysteriösen außerirdischen Bedrohung stellen. Während sie Schritt für Schritt die Wahrheit hinter den erschreckenden Ereignissen aufdecken, brechen alte Konflikte und lange gehegter Groll erneut auf. Schon bald sind sie gezwungen, zusammenzuhalten, um sich und ihr Dorf zu retten. "Teacup" basiert auf dem Roman "Die schwarze Pyramide" von Robert R. McCammon.
Außerirdische haben die Erde besetzt. Sie benehmen sich ganz normal und sind optisch nicht von Menschen zu unterscheiden. Nur durch eine Spezialbrille betrachtet, erkennt man ihr wahres Gesicht. Der Gelegenheitsarbeiter John Nada findet eine solche Brille und ist schockiert: Alles deutet auf eine lang geplante Invasion hin, denn Millionen von Aliens bevölkern bereits die Erde. Um den Planeten ungestört ausbeuten zu können, haben sie die Menschen in Hypnose versetzt. Kaum einer kann sich ihrer Gehirnwäsche entziehen. Als sich John einer Untergrundbewegung anschließt, um das Hauptquartier der Wesen zu zerstören, wird er entdeckt. Jetzt machen die Fremden unbarmherzig Jagd auf ihn...
Am kommenden Dienstag läuft "Sie leben" noch einmal in den deutschen Kinos. John Carpenter führte Regie, Roddy Piper ist in der Hauptrolle zu sehen.
Bei Weissblech Comics hat der Verleger seine gruseligsten Geschichten-Erzähler aktiviert, auf dass sie zum hohen Feiertage der Schundliteratur ein feistes Kompendium der schrotzigsten Schocker zum Besten geben. Komplett mit Zombies, Geistern, Dämonen und was sonst noch dazugehört... Wahrhaftig, es gibt kaum eine zünftigere Art, den Feiertag des Grauens zu verbringen, als mit diesem Magazin.
Im Laufe der Geschichte haben extreme Wetter-Ereignisse und Naturkatastrophen die Erdoberfläche gezeichnet und verändert. Solche Ereignisse können sowohl verheerende Zerstörung anrichten als auch Unglaubliches ans Licht bringen: Skelette, Hieroglyphen, Schiffswracks, versunkene Städte und merkwürdige Strukturen.
Kabel Eins Doku zeigt ab morgen immer samstags ab 20.15 Uhr in Doppelfolgen als deutsche Fernsehpremiere die Doku-Reihe "Schätze, Rätsel und Ruinen - Naturgewalten decken auf".
In der neuen Folge der 3sat-Dokumentationsreihe "Kaminer Inside" begibt sich Wladimir Kaminer mit dem Fahrrad auf eine außergewöhnliche Reise entlang der Deutschen Märchenstraße - von Marburg bis Bremen. Dabei trifft er auf Märchenfiguren und Sagengestalten sowie Expertinnen und Experten, die die Ursprünge deutscher Erzähltradition lebendig werden lassen. 3sat zeigt mit "Kaminer Inside: Deutsche Märchenstraße" morgen um 20.15 Uhr, eine Reise durch Mythen, Geschichte und deutsche Kulturlandschaft. Der Film ist bereits in der 3satMediathek zu streamen.
Die Reise beginnt in Hessen, wo Wladimir Kaminer Orte erkundet, die eng mit den Brüdern Grimm und ihren weltberühmten Märchen verbunden sind. In Marburg trifft er die Märchen-Erzählerin Karin Kirchhain und erfährt, wie die Grimms ihre Geschichten sammelten und welche Bedeutung sie heute noch haben. In einem historischen Kupferbergwerk bei Bad Wildungen geht er mit Heimatforscher Eckhard Sander dem Mythos von Schneewittchen und den sieben Zwergen auf den Grund. In Hameln begegnet Kaminer dem modernen Rattenfänger Brian Boyer und stellt fest: Der Rattenfänger ist eigentlich gar keine Märchenfigur. Im mystischen Reinhardswald erfährt er von Jägerin Andrea Robrecht, wo Hänsel und Gretel oder Dornröschen ihren Ursprung haben könnten und warum der Wald eine so wichtige Rolle in vielen Märchen spielt. In Bodenwerder folgt er den Spuren des legendären Baron Münchhausen, der mit seinen Erzählungen die Grenzen zwischen Wahrheit und Phantasie verschwimmen ließ.
"Kaminer Inside: Deutsche Märchenstraße" ist eine Entdeckungsreise voller Überraschungen. Die Dokumentation zeigt, wie Märchen unsere Gesellschaft spiegeln und welche Bedeutung sie heute noch haben. In eindrucksvollen Bildern und persönlichen Begegnungen entsteht ein lebendiges Porträt deutscher Märchen-Kultur, das mehr ist als reine Kindheitserinnerung - spannend, überraschend und tiefgründig.
Veröffentlicht: Donnerstag, 02. Oktober 2025 18:08
Hier ist ein weiterer Trailer zu "Black Phone 2", der Film ist ab dem 16. Oktober in den deutschen Kinos zu sehen. Ethan Hawke, Mason Thames und Madeleine McGraw werden in den Hauptrollen zu sehen sein, Scott Derrickson führte Regie.
Veröffentlicht: Donnerstag, 02. Oktober 2025 18:00
Momo, ein kleines struppiges Mädchen, lebt am Rande einer Großstadt in den Ruinen eines Amphitheaters. Sie besitzt eine außergewöhnliche Gabe: Momo hört den Menschen zu und schenkt ihnen Zeit. Doch eines Tages rückt das gespenstische Heer der grauen Herren in die Stadt ein. Sie haben es auf die kostbare Lebenszeit der Menschen abgesehen und Momo ist die Einzige, die der dunklen Macht der Zeitdiebe noch Einhalt gebieten kann.
Hier ist eine Hörprobe aus dem Hörbuch "Momo - Das Hörspiel zum Kinofilm", es ist seit Kurzem digital im Netz und auf CD erhältlich.
Veröffentlicht: Donnerstag, 02. Oktober 2025 17:48
Wie Egmont Ehapa Media mitteilt, ist Michael F. Walz, geboren 1954 in Bad Homburg, gestern verstorben. Nach dem Studium der Romanistik, Germanistik und Kunstgeschichte an der Goethe-Universität Frankfurt am Main begann Michael Walz 1985 seine verlegerische Laufbahn als Assistent der Verlegerlegende Adolf Kabatek beim Ehapa Verlag in Stuttgart. In den folgenden Jahren war er dort in verschiedenen Funktionen tätig – als Redakteur, Lektor und seit 1989 als Mitbegründer und Verlagsleiter der Ehapa Comic Collection. Neben seiner verlegerischen Tätigkeit übersetzte Walz zahlreiche Comics aus dem Französischen ins Deutsche, darunter Klassiker wie "Lucky Luke" sowie die millionenfach verkauften "Asterix"-Bände "Obelix auf Kreuzfahrt" und "Asterix und La Traviata".
Veröffentlicht: Donnerstag, 02. Oktober 2025 13:34
Professor Andres, Leiter des Institutes für Kybernetik an der Universität München, ist einfach nach Hause gegangen und niemand kommt mehr an die Großrechenanlage heran, die Andres gebaut und auf den Namen Donald getauft hat. Ausgerechnet die Studentin und Gelegenheitsjournalistin Petra, die mit Artikeln für eine Reklamezeitung ihr Stipendium aufbessert, stößt zufällig auf den bedeutendsten Dissidenten der Freien Westlichen Welt. Denn Andres hat nicht nur seine Arbeit im Institut niedergelegt, er hat "Donald" so programmiert, dass der Computer sich selbst und alle angeschlossenen Systeme zerstört, wenn ein anderer an das unfassbar gewordene Wissen der Anlage ran will. Neu in der ARD Audiothek zu finden ist das Hörspiel "Der Dissident" von Bernhard Pfletschinger vom WDR aus dem Jahr 1986.
Gustav Rauch und seine blinde Tochter Charlotte verdienen ihr Geld als Geisterseher - bis eine Séance einen Mörder entlarvt. Ihr nächster Auftrag führt sie auf einen einsamen Pferdehof im Sauerland. Nächtliches Wimmern, seltsame Spuren und verstümmelte Tiere. Und ein schreckliches Geheimnis. Je tiefer Charlotte in die Stimmen der Toten eintaucht, desto gefährlicher wird es für die Lebenden. Das Label Contendo Media hat bei YouTube die Folge 1 der vierten Staffel von "Cliffhanger" eingestellt, "Demons".
Veröffentlicht: Donnerstag, 02. Oktober 2025 08:36
Hier ist ein Trailer zu "Bone Lake", deutscher Kinostart ist am 7. November. Regie führte Mercedes Bryce Morgan, zu sehen sein werden unter anderem Maddie Hasson, Alex Roe und Marco Pigossi.
Veröffentlicht: Donnerstag, 02. Oktober 2025 08:00
"Tron: Ares" kommt am 9. Oktober in die deutschen Kinos, hier ist eine weitere Featurette. Joachim Rønning führte Regie, Jared Leto, Evan Peters und Jodie Turner-Smith werden in den Hauptrollen zu sehen sein.
Bei Weissblech Comics hat der Verleger seine gruseligsten Geschichten-Erzähler aktiviert, auf dass sie zum hohen Feiertage der Schundliteratur ein feistes Kompendium der schrotzigsten Schocker zum Besten geben. Komplett mit Zombies, Geistern, Dämonen und was sonst noch dazugehört... Wahrhaftig, es gibt kaum eine zünftigere Art, den Feiertag des Grauens zu verbringen, als mit diesem Magazin.
Neu bei Weissblech Comics erschienen ist "Halloween Horror". (Titelbild: Levin Kurio, 52 Seiten, Broschüre, 7,80 EUR)