Hier ist ein Trailer zu "Aztec Batman: Clash of Empires", Juan Jose Meza-Leon führte hierbei Regie. Der Film ist ab September in den USA digital im Netz erhältlich und auf DVD und BD.
In den Mooren Yorkshires lebt eine geheime Gruppe von Menschen, für die Bücher Nahrung sind, die alles verschlingen, was darin steht. Devon gehört dazu - bis ihr Sohn mit einer dunkleren Art von Hunger geboren wird: nicht nach den Geschichten in Büchern, sondern nach denen in den Köpfen der Menschen. Er ist ein "Seelenfresser", eine "Abart", die meist schon bei der Geburt gnadenlos getötet wird. Doch Devon schwört ihn zu retten und flieht mit ihm in die Welt der Menschen, verfolgt vom eigenen Clan und seinen schrecklichen Handlangern, den "Rittern". Um zu überleben, ist sie gezwungen, schlimme Dinge zu tun. Hoffnung verspricht nur ein mysteriöser zweiter Clan. Doch die Hoffnung trügt...
Hier ist eine Hörprobe aus dem Hörbuch "The Book Eaters" von Sunyi Dean, es ist ab heute digital im Netz erhältlich.
Wenn am 8. August in den USA die vierte Staffel von "Resident Alien" zu Ende geht, bedeutet dies auch den Abschluss der Serie.
Auf seiner Mission zur Erde verschlug es darin einen Außerirdischen durch eine Bruchlandung in den beschaulichen Ort Patience in Colorado. Zur Tarnung nahm er die Identität des Arztes Harry Vanderspeigle an. Er lebte ein einfaches Leben, fokussiert auf seinen Auftrag: die Menschheit auszulöschen. Kompliziert wurde es erst, als er bei einem Mordfall von der Polizei zu Rate gezogen und gezwungen wurde, sich der neuen Welt anzupassen.
Ein Truck jagt dich mit gnadenloser Präzision über den Highway. Der Fahrer bleibt unsichtbar, doch sein mörderisches Ziel ist klar – und dein alter Wagen wird dich nicht retten. Ein Kind, verstoßen und eingesperrt im Keller, eine Schande für seine Eltern. Doch es trotzt dem Dunkel... und entdeckt die Welt auf seine eigene, geheimnisvolle Weise. Und dann ist da noch dieser Goblin auf der Tragfläche deines Flugzeugs. Mit fiebriger Freude zerlegt er Triebwerk und Flügel - und niemand außer dir scheint ihn zu sehen.
Die Großmeister der Phantastik verneigten sich vor ihm: Ray Bradbury nannte ihn "einen der größten Schriftsteller des 20. Jahrhunderts". Steven Spielberg würdigte seine "ironische und ikonische Vorstellungskraft" und stellte ihn auf eine Stufe mit Bradbury und Asimov. Stephen King erklärte Matheson gar zu seinem größten Einfluss. Wie beschreibt man das literarische Erbe eines Mannes, dessen Geschichten Generationen von Lesern und Kreativen inspirierten? Richard Matheson hat nicht nur Bücher geschrieben - er hat Albträume erschaffen, Legenden geformt, die Pop-Kultur geprägt. Seine Romane "I Am Legend", "The Shrinking Man" und "Hell House" wurden zu Klassikern, seine Drehbücher für "The Twilight Zone", "Star Trek" und Roger Cormans Poe-Verfilmungen sind Kult. Mathesons Bescheidenheit hielt ihn aus dem Rampenlicht - doch heute ist klar: Er gehört zu den wichtigsten Autoren der Phantastischen Literatur. Er gilt als "der erfolgreichste Autor der Welt, von dem Sie aber noch nie gehört haben!".
Bei Festa ist eine zweibändige Ausgabe seiner besten Erzählungen erschienen - 43 Meisterwerke. Die Texte wurden von Andreas Decker anhand der Erstveröffentlichungen neu übersetzt und vom Herausgeber Dirk Berger mit ausführlichen Hintergrundinformationen versehen. Dies schließt Anmerkungen des Autors sowie Fakten zu ihren Adaptionen ein. Ergänzt wird die Edition durch ein Vorwort von F. Paul Wilson, ein ausführliches Nachwort, exklusive Essays (unter anderem von Zeichner-Legende William Stout) und ein Interview mit Mathesons langjährigem Verleger Barry Hoffman - alles in allem ca. 300 Seiten an Bonus-Material!
Die besten Erzählungen von Richard Matheson ist in zwei großformatigen Bänden mit Leseband erschienen, in einem Schuber mit Lackeffekt - Band 1 ist signiert von F. Paul Wilson und Barry Hoffman. Mit Illustrationen zu jeder Story von Dirk Berger. Insgesamt 874 Seiten, komplett farbig gedruckt.
Diese Sammlerausgabe ist limitiert auf einmalige 1.250 Exemplare (99,00 EUR). Ein Nachdruck erscheint nicht. Auch keine eBook-Ausgabe.
Die wichtigsten Romane von Richard Matheson werden bei Festa in vergleichbarer Ausstattung folgen.
Als die junge Waise Ilistra von zwei Schurken bedroht wird und ihr der Ork Sargras zu Hilfe kommt, wird ihr Retter eingekerkert. Die junge Frau setzt mit Hilfe einer illustren Truppe alles daran, Sargras vor dem Henker zu retten.
Heute erscheint die erste Folge von "Fantasy Tales", "Orkblut und Elfenhut", sie ist digital im Netz erhältlich. Hier ist eine Hörprobe.
Sebastian Halm Panik - Dieses Haus will deinen Tod Goldmann, 2025 Taschenbuch, 336 Seiten, 13,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Schon heute stehen Smart Homes hoch im Kurs. Es klingt verführerisch, mit einem Zuruf alle möglichen Geräte zu steuern, das Licht zu dimmen. Und warum sollte man die Entscheidung, was zu tun ist, nicht gleich einer KI überlassen?
Damit werden Ruth und Bill konfrontiert, die eigentlich ihre Ehe wieder in Ordnung bringen wollen und deshalb ein abgelegenes Haus am Ostseestrand gemietet haben.
Das Luxus-Domizil scheint zunächst ein Traum zu sein, aber schon bald verwandelt es sich in das Gegenteil.
Marianne Labisch, Mario Franke & Uli Bendick (Hrsg.) Science-Fiction Art und Kalendergeschichten 2026 Illustrationen: Uli Bendick und Marion Franke Mit Geschichten von Gabriele Behrend, Christian Endres, Verena Jung u.a. Verlag Torsten Low, 2025, Kalender, A3, 19,90 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Zum zweiten Mal legt der Verlag Torsten Low etwas Besonderes auf: Er offeriert uns einen Kalender - aber nicht etwa einen ganz gewöhnlichen Jahreskalender.
Wie schon im vergangenen Jahr hat der Verlag gerufen und die beiden beteiligten Künstler haben nicht nur zwölf ganzseitige, großformatige Science-Fiction-Bilder geschaffen, sondern diesen wurden auch noch jeweils eine Kurzstory - zusätzlich mit einer kleinen, zum Inhalt passenden Schwarzweiß-Illustration versehen - beigegeben.
Das Lustige Taschenbuch lädt mit der 600. Ausgabe zum großen Sommer-Abenteuer ein. Ab dem 29. Juli ziehen alle Entenhausener Freunde an einem Strang. Dann bringen Donald Duck, Daniel Düsentrieb, Micky Maus und Co. Spannung pur in jedes Wohnzimmer, nach Balkonien oder in die Hängematte. Von Sommerloch und Langeweile keine Spur. Das garantiert Egmont Ehapa Media seit knapp 58 Jahren, als der erste Band von "Lustiges Taschenbuch" erschien. Neben den elf spannenden Comic-Geschichten ist das vergoldete LTB 600 der Hauptreihe dieses Mal auch optisch ein Knüller. (Taschenbuch, 256 Seiten, 8,99 EUR)
Alle 600 Ausgaben der Hauptreihe bieten immer deutsche Erstveröffentlichungen und damit ausschließlich unveröffentlichte Comic-Neuware. Wie auch in dieser Jubiläumsausgabe! Bereits die Titelgeschichte "Das schwarze (Sommer)loch" lässt den Puls eines jeden Lesenden schneller schlagen. Donald Duck und Co. müssen Entenhausen davor retten, von einem schwarzen Loch verschluckt zu werden. Ein Experten-Team sorgt samt Evakuierungsplan und Exkursion in fremde Welten für ein Comic-Abenteuer der Superlative. Und wenn es kein schwarzes Loch ist, gibt es eben den einen oder anderen Schurken, der dem beschaulichen Städtchen zusetzt. Glücklicherweise gibt es für solche Fälle Phantomias... oder Captain Marvel alias Minnie. Denn zum großen Jubiläum dürfen sich Fans auf ein spektakuläres Highlight freuen: Die gefeierte Kooperation mit Marvel geht in die nächste Runde. In der Jubiläumsausgabe wartet die exklusive Geschichte "What if... Minnie became Captain Marvel?!". Gegen ihre Superkräfte wirkt die schwere Gerätschaft der Panzerknacker, mit der sie Bertels Speicher auseinandernehmen wollen, wie ein müdes Spielzeug. Ob langjähriger Fan oder Newcomer: Mit dem LTB 600 wird der Sommer superheldenhaft.
Ein Anruf meines alten Freundes Bill Conolly ließ uns hellhörig werden: Ein Pärchen war auf den Schären bei Stockholm von einer Eule mit Totenschädel angegriffen worden! Der Gedanke an Strigus lag nah und wir machten uns sofort auf den Weg nach Schweden. Was wir dort vorfanden, lag jedoch jenseits unserer Vorstellungskraft...
Heute erscheint die 184. Folge von "John Sinclair", "Die Bluteulen". Hier ist eine Hörprobe.
Hier ist ein Trailer zu "War of the Worlds", Prime Video kündigt den Film für den 30. Juli an. Rich Lee führte Regie, Ice Cube, Eva Longoria und Clark Clegg werden hierin zu sehen sein.
Hulk Hogan ist heute im Alter von 71 Jahren gestorben, der Wrestler gewann unter anderem sechsmal die WWE Championship. Spielfilme mit ihm waren beispielsweise "Der Hammer" (1989) und "Der Ritter aus dem All" (1991). 1994 spielte er die Hauptrolle in der Fernsehserie "Thunder in Paradise", 1997 sah man ihn in dem Fernsehfilm "Shadow Warriors - Rache um jeden Preis", zwei Jahre später in der Fortsetzung "Shadow Warriors II - Rache um jeden Preis".
In einem erbarmungslosen Untergrund-Turnier kämpfen die besten Killer der Welt bis zum Tod. Doch unter ihnen verbirgt sich eine Crew mit einem tödlichen Plan: den Wettbewerb infiltrieren, das Gemetzel überleben und den Drahtzieher hinter all dem zur Strecke bringen. Allianzen verschieben und Leichen stapeln sich, während es nicht nur ums Überleben, sondern auch um Rache und ein Vermögen geht.
Hier ist ein Trailer zu "The Last Gunfight - Spiel um Millionen", der Film ist hierzulande ab dem 21. August digital im Netz erhältlich. Jon Voight, Adam Woodward und Charlotte Vega werden in dem Film zu sehen sein, James Bamford führte Regie.
Als der "Heart Eyes Killer" zuschlägt, werden eine Kollegin und ein Kollege, die am Valentinstag Überstunden machen, von dem schwer fassbaren Killer auf Pärchenjagd fälschlicherweise für ein Paar gehalten. Nun sind sie gezwungen, in der romantischsten Nacht des Jahres, um ihr Leben zu rennen.
Ab dem 18. August ist "Heart Eyes - Der Pärchen-Killer" hierzulande digital im Netz erhältlich. Josh Ruben führte Regie, Olivia Holt, Mason Gooding und Jordana Brewster werden in den Hauptrollen zu sehen sein. Hier ist ein Trailer.
Ab dem 4. Dezember läuft "Five Nights at Freddy's 2" in den deutschen Kinos, hier ist ein Trailer. Emma Tammi führte Regie, Josh Hutcherson, Elizabeth Lail und Piper Rubio werden in den Hauptrollen zu sehen sein.
Auf der Nordsee-Insel Juist ertrinken unter mysteriösen Umständen Kinder, obwohl sie angeblich gut schwimmen konnten. Die beiden Kommissarinnen Anne Graf und Isra Hassan suchen aus unterschiedlichen Gründen Ruhe in Ostfriesland. Als eine Zeugin von merkwürdigen Gestalten am Strand berichtet, beginnen sie zunächst privat zu ermitteln. Isra glaubt an paranormale Phänomene. Wird die Insel von den Einheimischen zu Recht „Töwerland", also Zauberland, genannt? Kann es sein, dass die Wellen ihr böses Spiel mit allen treiben, die sich einbilden, das Meer spielend zu beherrschen? Sie schwimmt heraus, um mit den Wellen zu reden.
Neu in der ARD Audiothek zu finden ist das Hörspiel "Die Wut der Wellen" Friedrich Ani vom NDR, es läuft auch am kommenden Sonntag um 19.00 Uhr auf NDR Kultur.
Judith Mohr Stadt der Magier und Diebe Stadt der Magier und Diebe 1 Carlsen, 2025, Hardcover, 414 Seiten, 15,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Judith Mohr ist Fantasy-begeistert, seit „Der Herr der Ringe“ ihr Interesse an phantastischen Welten weckte. Und so ist auch ihr Roman „Stadt der Magier und Diebe“ voller Magie und Abenteuer, dunklen Intrigen und Gefahren.
Der Dieb Cor sieht sich schon am Ende, als sich sein Schicksal wendet. Der angesehene Jonathan Fossell, seines Zeichens Magier, kauft ihn als Sklaven, doch in seinem Haus erlebt der Junge nie gekannte Freundlichkeit und Vertrauen.
Sein Meister ermittelt derweil, was es mit den zunehmenden Diebstählen, Morden und auch Bomben-Attentaten auf sich hat.
Leah Pitt Das Haus am Strand (The Beach Hut, 2024) Übersetzung: Michael Benthack Goldmann, 2025, Taschenbuch, 464 Seiten, 13,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Leah Pitt arbeitet zwar heute als Rechtsanwältin, ist aber an der südenglischen Grafschaft Dorset aufgewachsen und kennt daher das Setting, in dem sie ihr Thriller-Debüt „Das Haus am Strand“ angesiedelt hat.
Im August 1997 verbringen die beiden Teenager Sophie und Mathilda wie jedes Jahr mit ihren Familien den Sommer am Strand von Dorset. Doch dann kommt letztere überraschend ums Leben. Niemand kann sagen, ob es ein Unfall oder Mord war. Die Ermittlungen der Polizei verlaufen im Sand.