Veröffentlicht: Donnerstag, 27. Februar 2025 08:12
Dar ist der letzte Überlebende seines Stammes. Er besitzt die besondere Fähigkeit, mit Tieren sprechen zu können. Seine Gefährtin Kyra wurde von den Terron entführt, die auch den Stamm ausgerottet haben. Während der König der Terrons versucht, Dar in Gefangenschaft zu bringen, macht sich Dar auf die Suche nach Kyra. Viele gefährliche Abenteuer und Herausforderungen liegen vor ihm.
Neu im Angebot von Prime Video zu finden ist die Serie "Bestmaster - Herr der Wildnis" (1999-2002).
Michelle Trachtenberg wurde heute tot in ihrer Wohnung aufgefunden, die US-amerikanische Schauspielerin wurde 39 Jahre alt. Genre-Fans kannten sie als Dawn Summers in den Staffeln 5 bis 7 von "Buffy - Im Bann der Dämonen", im Kino sah man sie 2006 in "Black Christmas".
Nach einem missglückten Drogen-Deal kämpft sich ein angeschlagener Polizist durch die kriminelle Unterwelt. Er muss den Sohn eines Politikers retten, der nichts von seinem Vater wissen will. Dabei entwirrt er ein kompliziertes Netz aus Korruption und Verschwörungen, das seine ganze Stadt umspinnt.
Hier ist ein Promo zu "Havoc", Netflix kündigt den Film für den 25. April an. Gareth Evans führte Regie, zu sehen sein werden unter anderem Tom Hardy, Timothy Olyphant und Forest Whitaker.
Hamburg, 2112. Die Tech beherrscht die geflutete Stadt. Zwischen übermächtiger KI und menschlichem Verrat muss Go Stuntboi Kazumi herausfinden, wer sie wirklich ist.
Aiki Miras Near-Future-Science-Fiction Hörspielserie "Neongrau" verbindet Cyberpunk und Gaming mit Coming-of-Age in 12 Folgen. Alle Folgen finden sich in der ARD Audiothek.
In "Holland" brilliert Nicole Kidman als die penible Nancy Vandergroot. Die Lehrerin und Hausfrau lebt mit ihrem erfolgreichen Ehemann und Sohn ein perfektes Leben im blühenden Holland, Michigan. Doch die Idylle gerät aus den Fugen, als sie und ein Kollege einem dunklen Geheimnis auf die Spur kommen und feststellen müssen, dass nichts so ist, wie es scheint.
Prime Video kündigt den Film für den 27. März an, hier ist ein Trailer. Auch Gael García Bernal und Matthew Macfadyen werden hierin zu sehen sein, Mimi Cave führte Regie.
Inzwischen sind schon einige Geheimnisse von „Shadows House“ enthüllt worden, die die feste Ordnung empfindlich stören dürften, denn immer mehr der lebenden Puppen erinnern sich an ihre Vergangenheit, gerade auch Emilico.
Aber nun holt Kate zu einem weiteren Schlag aus und versammelt die anderen Kinder und Diener um sich, die ihr gefolgt sind. Sie erzählt nun von sich und ihrer Vergangenheit, enthüllt damit weitere Geheimnisse des Hauses.
T. Kingfisher Was die Toten bewegt (What Moves The Dead, 2022) Übersetzung: Elena Helfrecht Cross Cult, 2024, Hardcover, 192 Seiten, 20,00 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Wer sich für das Genre des Unheimlichen interessiert, stößt unweigerlich auf zwei Personen, die dieses bis heute prägen. Neben H. P. Lovecraft ist dies Edgar Allan Poe - und bei letzterem insbesondere seine Novelle „Der Untergang des Hauses Usher“.
Der Inhalt dürfte jedem Genre-Fan geläufig sein; ein heruntergekommenes Gemäuer, ein seltsamer See, ein Geschwisterpaar, das vom Bösen bedroht wird, ein Mord.
"Das Haus David" erzählt die Geschichte des Aufstiegs der biblischen Ikone David, der zum berühmtesten König von Israel wird. Die Serie ist ab morgen im Angebot von Prime Video zu finden. Hier ist ein Ausschnitt.
Roberto Orci ist gestern gestorben. Seine Karriere begann Ende der 90er, als er Drehbücher zu "Xena - Die Kriegerprinzessin" und "Hercules" beisteuern konnte und später zu "Alias - Die Agentin". Er war einer der Schöpfer der Serie "Fringe - Grenzfälle des FBI" und er war auch an der Schöpfung von "Sleepy Hollow" beteiligt. Er schrieb mit unter anderem an den Drehbüchern zu "Die Legende des Zorro" (2005), "Star Trek" (2009) und "The Amazing Spider-Man 2: Rise of Electro" (2014). Roberto Orci wirkte auch als Produzent aus Ausführender Produzent. Der Mexikaner wurde 51 Jahre alt.
Willkommen zurück in Shadyside! In dieser neuen Fortsetzung der blutrünstigen "Fear Street"-Reihe, steht an der Shadyside High der Schulball bevor und die beliebtesten Mädchen der Schule kämpfen mit den üblichen niedlichen und fiesen Tricks um die Krone. Doch als eine Außenseiterin Mut beweist und ebenfalls antritt, beginnen die anderen Mädchen auf mysteriöse Weise zu verschwinden. Der Jahrgang '88 muss sich auf einen Schulball gefasst machen, der es in sich hat.
Hier ist ein Promo zu "Fear Street: Prom Queen", Netflix kündigt den Film für den 23. Mai an. Matt Palmer führte Regie, India Fowler, Suzanna Son und Fina Strazza werden in den Hauptrollen zu sehen sein.
Die Situation in „My Home Hero“ spitzt sich zu, denn noch immer ist Tetsuo damit beschäftigt, seine Frau und seine Tochter aus den Fängen der Sekte zu retten, der Kasen einst angehörte. Immerhin ist es ihm gelungen, die Yakuza auf die Bewohner des Dorfes zu hetzten.
Vor allem Kubo scheint es zu genießen, freimütig töten zu können, nun nachdem die Dorfbewohner und seine Bande aufeinander losgegangen sind. Der Blutzoll ist hoch und macht natürlich nicht vor Kindern und Frauen wirklich halt.
PIBI Unintentional Love Story 4 Übersetzung: Charlotte Fest Manhwa Cult, 2025 , Paperback, 254 Seiten, 12,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Weiter geht es mit der eher unaufgeregten Liebesgeschichte in „Unintentional Love Story“, die tatsächlich mehr auf die Gedanken und Gefühle der Hauptfiguren setzt und weniger auf Leidenschaft. Denn ganz offensichtlich soll sich alles natürlich entwickeln.
Nachdem Ji Won-young alles erzählt hat, ist klar, dass Yoon Tae-Yun ihn zurückweist und nicht mehr länger mit ihm zu tun haben will. Ernüchtert und traurig kehrt er deshalb nach Seoul und in seinen alten Job zurück.
Mochito Bota Coffee Moon 4 Übersetzung: Nana Umino Manga Cult, 2025, Paperback, 162 Seiten, 10,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
„Coffee Moon“ hat den ersten großen Handlungsbogen abgeschlossen, aber die Geschichte ist noch immer nicht an ihrem Ende angekommen. Tatsächlich geht es jetzt erst so richtig los, denn die wahren Gegenspieler zeigen ihr Gesicht.
Pieta hat nicht nur Freundinnen gefunden, die ihr in den letzten Zeitschleifen beigestanden haben und ihr mehr über den Hintergrund erzählen konnten, sie hat es auch endlich geschafft, freizukommen und kann nun ihr Leben normal weiterführen.
Keigo Mori Shikimori's Not Just a Cutie 10 Übersetzung: Stefanie Probst Cross Cult, 2025, Paperback, 144 Seiten, 8,99 EUR
Rezension von Christel Scheja
„Shikimori‘s Not Just a Cutie“ nutzt die Gelegenheit, die Schüler auch einmal in einer anderen Umgebung zu zeigen und dabei auf ein paar interessante Sehenswürdigkeiten rund um Kyoto hinzuweisen.
Gleichzeitig wird das aber auch zur Herausforderung und zum Stresstest für Izumi, denn er durfte einen ganzen Plan für den freien Tag, den die Schüler in kleinen Gruppen verbringen dürfen, aufstellen. Allerdings scheint ihn jetzt wieder das Pech einzuholen.
Am 29. Februar 2000 erblickte Bernd das Brot das Licht der Welt. In der Puppet-Comedy "Tolle Sachen" hatte er seinen ersten Auftritt bei KiKA. Ob er will oder nicht, er ist seitdem untrennbar mit KiKA verbunden. Der einzigartig-kantige Grimme-Preisträger von 2004 hat im letzten Vierteljahrhundert viel erlebt und ist heute eine unverwechselbare Ikone mit riesiger Fan-Gemeinde. 2025 steht bei KiKA daher ganz im Zeichen von Bernds Geburtstag - und der wird brotal gut!
Los geht's am 28. Februar um 19.30 Uhr mit dem KiKA-Medienmagazin "Team Timster spezial - Party für Bernd das Brot" (KiKA). Doch es wäre nicht Bernd das Brot, wenn alles reibungslos ablaufen würde. Das Studio ist festlich geschmückt, viele KiKA-Stars senden ihre Geburtstagsgrüße und bisher unbekannte Fun-Facts warten auf die Zuschauenden - doch von Bernd das Brot fehlt jede Spur. Nun liegt es am KiKA-Publikum, ihn bei der Mitmach-Aktion "Finde Bernd" zu suchen.
Viele weitere Highlights gibt es für Bernd-Fans das ganze Jahr über bei KiKA: Von einer Neuauflage des Songs "Tanzt das Brot" mit Marti Fischer über Bernd-Shows im ZDF-Fernsehgarten in Mainz bis hin zu der besonderen Serienpremiere "Besser mit Bernd" (KiKA) im September. Nicht fehlen dürfen dabei Mitmach-Aktionen und Überraschungen.
Die Idee zur Figur stammt von Autor und Komiker Tommy Krappweis. Gemeinsam mit seiner Produktionsfirma bummfilm produziert er bis heute Filme, Serien und Videos rund um Bernd das Brot. Synchronsprecher Jörg Teichgräber verleiht Bernd das Brot seine charakteristische Stimme.
Seit die Bewegungsfreiheit von Männern gesetzlich stark eingeschränkt wird, können Frauen sich endlich sicher fühlen. Trotzdem hat Sarah Angst, als ihr Mann aus dem Gefängnis entlassen wird. Denn sie ist der Grund, aus dem er verhaftet wurde. Und er ist wütend auf sie. Die siebzehnjährige Cass hält die Vorsicht, die ihre Mutter Sarah Männern gegenüber walten lässt, für übertrieben. Sie ist in einer für Frauen unbeschwerten Zeit aufgewachsen und freut sich darauf, dass ihr Vater aus dem Gefängnis freikommt. So gefährlich, wie Sarah behauptet, ist er nicht. Oder doch? Helens größter Wunsch ist es, ein Kind zu bekommen. Daher zieht sie schneller mit ihrem Freund zusammen, als ihr Bauchgefühl es ihr rät. Es wird schon gut werden. Immerhin liebt sie ihn. Eine dieser drei Frauen wird sterben. Durch die Hand eines Mannes. Mitte Februar ist bei Heyne der Roman"After Dark" von Jayne Cowie erschienen. (Taschenbuch, 432 Seiten, 13,00 EUR / eBook: 4,99 EUR)
Philip K. Dick (1928–1982) gehört zu den einflussreichsten US-amerikanischen Autoren des 20. Jahrhunderts. Seine Romane und Kurzgeschichten wurden nicht nur vielfach verfilmt, sondern dienten unzähligen anderen Autoren, darunter Emmanuel Carrère, als Inspirationsquelle. Zeit seines Lebens trieb Dick die Frage um, welche inneren und äußeren Mächte unser Denken, Fühlen und Handeln lenken. In den phantastischsten Szenarien malte er aus, welche verheerenden Auswirkungen es hat, wenn ein Mensch sich dessen, was er glaubt, sieht oder weiß, nicht mehr sicher sein kann, ja wenn er sich fragen muss, ob er überhaupt ein Mensch ist. Seine 1977 in einer legendären Rede geäußerte Mutmaßung, wir lebten in der Simulation einer Künstlichen Intelligenz, lässt sich in ihrer prophetischen Kraft erst heute wirklich ermessen. Doch waren seine mystischen Visionen und seine Überzeugung, von FBI und KGB beschattet zu werden, nur auf drogeninduzierte Psychosen zurückzuführen, oder "erinnerte" er sich wirklich an eine parallele Gegenwart, die anderen verborgen war? Emmanuel Carrère erzählt in "Ich lebe und ihr seid tot - Die Parallelwelten des Philip K. Dick" dessen Leben vom Plattenverkäufer bis zum selbsternannten Messias in einem Amerika, das schon vor Jahrzehnten von Paranoia und Spaltung geprägt war, als leichtfüßigen, hypnotischen Roman. Er legt dabei erstaunliche Lesarten für die Gegenwart und die aktuelle Rolle von Technik und Macht frei und wirft existenzielle Fragen auf, die bis zu den Wurzeln der westlichen Zivilisation reichen. Das Hardcover erscheint Anfang März bei Matthes & Seitz. (364 Seiten, 28,00 EUR / eBook: 23,99 EUR)
Im gebirgigen Südwesten Chinas verlassen fünfzehn asiatische Elefanten ihr Revier und beginnen eine Wanderung nach Norden. Niemand weiß, wohin die Tiere unterwegs sind. Die Bilder der wandernden Giganten gehen um die Welt. Die anfängliche Faszination schlägt in Entsetzen um, als die Elefanten auf ihrer Route Häuser zerstören und Menschen angreifen. Der schwedische Zoologe Peter Danielsson erkennt darin ein Alarmzeichen, doch seine Warnungen bleiben ungehört. Stattdessen wird eine Großwildjagd organisiert, um dem Spuk ein Ende zu machen. Bis plötzlich überall auf der Welt Tiere beginnen, sich bedrohlich zu verhalten... Diese Woche erscheint bei Lübbe der Roman "Die Herde" von Thilo Winter. (Paperback, 448 Seiten, 18,00 EUR / eBook: 14,99 EUR)
Hier ist eine Featurette zu "Mickey 17", der Film kommt am 6. März in die deutschen Kinos. Bong Joon Ho führte Regie, Robert Pattinson wird in der Hauptrolle zu sehen sein. Dieser spielt Mickey Barnes, der unvermutete Held der Geschichte, der sich in einer außergewöhnlichen Situation befindet, denn sein Arbeitgeber verlangt von ihm die ultimative Hingabe an den Job: Mickey verdient sich seinen Lebensunterhalt, indem er stirbt.
Die brandneue Mini-Serie LTB-"Space" hebt heute zu intergalaktischen Höhenflügen ab. Egmont Ehapa Media schickt die kultigen Enten und Mäuse auf spannende Abenteuer jenseits unseres Heimatplaneten. In den Weiten ferner Galaxien erwarten die Leserinnen und Leser abenteuerliche Expeditionen und mitreißende Geschichten. Jeder Band der sechsteiligen Mini-Serie bietet über 300 Seiten galaktischen Comicspaß im hochwertigen Premium-Format (12,99 EUR). Neben exklusiven neuen Abenteuern feiert auch eine Auswahl der beliebtesten und lange nicht mehr veröffentlichten Space-Comics aus Entenhausen ein grandioses Comeback.
Die Ducks brechen mit Raketen aus einem mysteriösen Material zu einer spektakulären Raumfahrt auf, die sie zu einem geheimnisvollen Mond führt. Dort treffen sie auf kosmische Phänomene und eine aufgebrachte Mondbevölkerung - doch sind diese Wesen Freund oder Feind? Parallel wagen Micky Maus und Goofy eine höchst eigenwillige Reise durch das All: mit einer Mikrowelle als Raumkapsel - selbstverständlich im Dienste der Wissenschaft und mit Angriff auf galaktische Lachmuskeln.