Ende der 90er starteten die Comic-Legenden Kurt Busiek und George Pérez die "Avengers"-Serie neu - und lieferten zahlreiche Blockbuster-Sagas! Bei Panini erschien in der Vorwoche eine "Avengers"-Collection im Hardcover. (1188 Seiten, 99,00 EUR)
England, die Siedlung von Ravensthorpe im 9. Jahrhundert. Nachdem er von Eivor, einer mächtigen Anführerin der Wikinger, entführt wurde, versucht Edward, ein Mönch und Kopist, die Gründe für den Selbstmord seines Bruders Ecbert zu begreifen. Zwischen dessen Schriften befanden sich eigenartige Pergamentseiten, die von einer Art Geheimsprache übersät sind. Niemand kennt den Ursprung dieser scheinbar okkulten Schriftzeichen, doch Edward hat solche Zeichen schon einmal gesehen - in der Werkstatt von Hytham, einem weisen Mann, der Edward unter seine Fittiche nahm. Hytham gehört einem geheimen Orden an, der sich als "Die Verborgenen" bezeichnet. Ein Orden, der Edward endlich Antworten verschaffen und seinen Wunsch nach Freiheit und Wissen erfüllen könnte. Auf Hythams Vorschlag macht er sich deshalb auf den Weg nach Lunden. Begleitet wird er von Niels, einem ebenso begabten wie unbeherrschten jungen Wikinger-Krieger. Dort angekommen, werden ihre Fähigkeiten unerwartet früh auf die Probe gestellt, als sie auf die Spur eines Kultes mit beunruhigenden Praktiken geraten. Diese führt sie bis in die geheimnisvollen Moorlandschaften Schottlands, wo sie sich inmitten von Edwards Nachforschungen gefährlichen Herausforderungen stellen müssen... Am Montag ist bei Panini "Assassin's Creed: Valhalla - Die Bekehrten" erschienen. (Hardcover, 80 Seiten, 20,00 EUR)
Jeder kennt die Schlümpfe: 100 blaue Wichtel, die friedlich und im Einklang mit der Natur tief im Wald leben. Ihr Alltag ist erfüllt und glücklich, aber auch ein Schlumpf kann mal ein Problem haben, das er allein nicht lösen kann. Zum Glück ist Hilfe in Schlumpfhausen nie weit entfernt! Und auch Kinder haben manchmal Probleme. Mit Angst und Ärger umzugehen, gut zu essen oder die Umwelt zu schonen sind Dinge, die Kinder lernen müssen. Jeder Band von "Groß werden mit den Schlümpfen" begleitet einen Schlumpf bei der Lösung eines Alltagsproblems, aus dem kleine und große Menschen lernen können. Humorvolle Geschichten, die zum gemeinsamen Entdecken einladen - ohne erhobenen Zeigefinger, aber dafür mit informativen Nachworten der Kinderpsychologin Diane Drory. "Der Schlumpf, der immer alles sofort wollte" ist der Titel von Band 7, er erscheint Ende Mai bei Toonfish. (Hardcover, 40 Seiten, 8,95 EUR)
Bei Splitter erscheint Ende Mai Band 1 von "Captain Voodoo", "Der Baron des Todes" von Jean-Pierre Pécau (Szenario) und Darko Perovic (Zeichnungen). Hardcover, 64 Seiten, 17,00 EUR) Der Verlag: Dies ist eine Geschichte von Piraten, aber keine, wie ihr sie kennt. Es ist eine Geschichte von Seefahrern der Karibik, die der Magie des Voodoo verfielen. Eine Geschichte, in der Männer und Frauen im Kampf gegen ihre Unterdrücker mit Mächten paktieren, die jenseits unserer Vorstellungskraft liegen. Es ist die Geschichte des irischen Widerstandskämpfers Cormac Mac Leod, der, um der Sklaverei zu entfliehen, ein Wesen beschwört, das sogar den Teufel selbst in den Schatten stellt. Er strebt nach Freiheit, doch ahnt nicht, was er damit entfesselt.
Als Comic und TV-Serie ein Erfolg - und bald auch im Kino! Vorgestern erschien bei Panini "Flash - Der schnellste Mensch der Welt", in diesem abgeschlossenen Band verschmelzen die erfolgreiche TV-Serie "The Flash" und die gleichnamige Comic-Vorlage, die schon seit Jahrzehnten die Fans begeistert, zu einer rasanten Story, die zugleich auf den kommenden Kino-Blockbuster vorbereitet. (Paperback, 140 Seiten, 17,00 EUR) Barry Allen ist Flash, der schnellste Mensch der Welt, und sein Helden-Kollege Batman hilft ihm, seine Superkräfte noch besser zu kontrollieren! Da taucht eine neue Bedrohung in Central City auf, und der ist Flash diesmal vielleicht nicht gewachsen!
Bei den Vorbereitungen der Dreharbeiten des neuen Dschungel-Joe-Films, findet das Ducksche-Filmteam im Urwald einen Tempel. Da Daisy ohnehin nur Augen für den Filmstar dieser Produktion hat und diesen im TV anhimmelt, fällt es Donald dieses Mal leicht, sich von Onkel Dagobert vor den Karren spannen zu lassen. Und schwupps landet Donald per Fallschirm im Urwald und versucht den Filmtrupp zu finden. Ziel ist die Erkundung des Tempels. Am 23. Mai erscheint die Ausgabe 572 von "Lustiges Taschenbuch", "Der geheimnisvolle Tempel". (Taschenbuch, 256 Seiten, 7,99 EUR)
Alfred Vejchar (Hrsg.) Von Andromeda bis Utopia - Eine Zeitreise durchs österreichische Fandom Titelbild: Reinhard Habeck p.machinery, 2023, Paperback, 358 Seiten, 22,90 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Nomen est omen, heißt es so treffend; vorliegend beschreibt der Untertitel den Inhalt des umfangreichen und mannigfaltig farbig illustrierten Bandes wunderbar.
Unter der Ägide von Urgestein und SF-Kenner Alfred Vejchar erwartet uns ein sehr intimer, ein unheimlich umfassender und auch ein interessanter Rückblick auf das Fandom in unserem Nachbarland. Dabei kommen viele verschiedene Personen zu Wort, wird unter Überschriften wie „Fanstorys“ die Entwicklung des Fandoms beleuchtet, die Abgrenzung wie auch Kooperation mit dem SFCD; und auch die Rettung des deutschen Fandoms vor den politisch motivierten ASTlern wird näher beleuchtet.
In „Die Drogenkammer“ ermittelt Andy Mücke bereits zum vierten Mal in und um Bad Münstereifel. Der Privatdetektiv hat sich mittlerweile einen Namen geschaffen und kommt auch mit der Polizei blendend aus. Selbst in seinem Privatleben scheint es endlich einmal wieder gut zu laufen.
Eine Leiche wird auf einem Campingplatz in Bad Münstereifel entdeckt. Die Tote ist die von Deutschen schon als Baby adoptierte Vietnamesin Hang-Marie. Und Jessica, Andys Freundin, kennt sie sogar, sind doch beide Mitglied im Frauenchor „Miss Klänge“.
Die rebellische Jugendliche Denise, die seit ihrer Kindheit bei einer Pflegefamilie aufwächst, vermutet dass ihr Vater nicht tot ist, sondern entführt wurde. Zusammen mit der lokalen Vereinigung UFO Sweden, die sich mit übernatürlichen Phänomenen beschäftigt, begibt sie sich auf ein riskantes Abenteuer, das sie weit über die Grenzen der Gesetze hinaus in eine Welt des Unerklärlichen bringt.
"UFO Sweden" ist hierzulande ab dem 13. Juli auf DVD und BD erhältlich, hier ist ein Promo. Victor Danell führte Regie, Inez Dahl Torhaug, Jesper Barkselius und Eva Melander werden in den Hauptrollen zu sehen sein.
Der Science-Fiction-Film "The Creator" kommt am 28. September in die deutschen Kinos, hier ist ein erster Trailer. Gareth Edwards führte Regie, Gemma Chan, Allison Janney und Ken Watanabe werden in den Hauptrollen zu sehen sein.
In "Mission: Impossible - Dead Reckoning Teil Eins" starten Ethan Hunt und sein IMF-Team ihre bisher gefährlichste Mission: Sie sollen eine furchterregende neuartige Waffe, die die gesamte Menschheit bedroht, aufspüren, bevor sie in die falschen Hände gerät. Während die Zukunft und das Schicksal der Welt auf dem Spiel stehen und die dunklen Mächte aus Ethans Vergangenheit ihn wieder einzuholen drohen, beginnt ein tödlicher Wettlauf um den gesamten Globus. Konfrontiert mit einem mysteriösen, allmächtigen Feind muss Ethan erkennen, dass nichts wichtiger sein kann als seine Mission - nicht einmal das Leben derer, die ihm am meisten am Herzen liegen.
Christopher McQuarrie führte Regie bei "Mission: Impossible - Dead Reckoning Teil Eins", in den Hauptrollen werden Tom Cruise, Simon Pegg, Ving Rhames, Rebecca Ferguson und Vanessa Kirby zu sehen sein. Deutscher Kinostart ist am 13. Juli, hier ist ein weiterer Trailer.
Militär-Ärztin Lizzy kehrt zurück aus dem Krieg. Zu Hause bei ihrer Familie nimmt sie merkwürdige, paranormale Aktivitäten wahr. Zu Beginn schiebt sie alles auf eine posttraumatische Störung, ausgelöst durch den Krieg. Doch der Spuk im Haus wird stärker. Zur Ablenkung reist sie mit ihrer Familie nach Hawaii. Erst dort realisiert Elizabeth, dass eine fremde Kraft ihre gesamte Familie bedroht.
Henk Pretorius führte bei "Unfamiliar - Fremde Bedrohung" Regie, Jemima West, Christopher Dane und Rebecca Hanssen werden in den Hauptrollen zu sehen sein. Der Film ist hierzulande ab dem 4. August auf DVD und BD erhältlich und ab dem 13 Juli bereits als VoD. Hier ist ein Trailer.
Neu erschienen ist die 18. Ausgabe des Magazins "Exodus", diesmal unter anderem mit Kurzgeschichten von Maike Braun, Volker Dornemann, Andreas Eschbach, Ulf Fildebrandt, Aiki Mira und Uwe Post, "die Galerie" stammt von Horst Rellecke. (A4, Paperback, 120 Seiten, 15,90 EUR)
Russland in der nahen Zukunft: Nach einem verheerenden Bürgerkrieg ist das riesige Land gespalten. Westlich der Wolga liegt das neue Zarenreich. Was im Osten noch übrig ist, weiß niemand. Der östlichste Außenposten des Reiches ist Jaroslawl, die Heimat des jungen Jegor. Ein Zug Soldaten, ausgeschickt vom Zaren, soll herausfinden, was im Außenposten passiert ist, nachdem zum ersten Mal seit Jahrzehnten jemand von Osten über die Wolga kam. Wenn Jegor seine Heimat retten will, muss er das um jeden Preis verhindern... In der Vorwoche erschien bei Heyne "Der Aufbruch", Band 2 der Reihe "Outpost" von Dmitry Glukhovsky. (Hardcover, 448 Seiten, 22,00 EUR / eBook: 14,99 EUR)
Holly steckt in einer Lebenskrise, da erhält sie einen Anruf: "Meine Tochter Bonnie ist vor drei Wochen verschwunden, und die Polizei unternimmt nichts." Die privaten Ermittlungen führen Holly zu einer weit zurückreichenden Liste ungelöster Vermisstenfälle. Alle spielen im Umfeld eines inzwischen emeritierten Ernährungswissenschaftlers mit dem Spitznamen "Mr. Meat". Holly hat schon gegen grausame Gegner bestanden, aber hier begegnet sie dem schlimmsten aller Ungeheuer: dem Menschen in seinem Wahn. Bei Heyne erscheint im September der Roman "Holly" von Stephen King. (Hardcover, 608 Seiten, 28,00 EUR / eBook: 19,99 EUR)
Die Verleihung der Nebula Awards wurde am Wochenende live im Internet gestreamt, das Ganze kann man sich auch jetzt noch anschauen bei YouTube; hier.
Nachdem Tyler Rake die Ereignisse des ersten Films nur knapp überlebt, bekommt er es gleich mit der nächsten tödlichen Mission zu tun. Diesmal soll er die Familie eines georgischen Gangsters aus dem Gefängnis befreien, in dem sie festgehalten wird. In dem von Joe und Anthony Russos produzierten Film nach einem Drehbuch von Joe Russo stand Chris Hemsworth erneut für den Regisseur Sam Hargrave vor der Kamera. Auch Golshifteh Farahani schlüpft wieder in ihre Rolle aus dem ersten Film. Zur weiteren Besetzung gehören Daniel Bernhardt und Tinatin Dalakishvili. Netföix kündigt den Film für den 16. Juni an. Hier ist ein weiterer Trailer.
Hier ist ein weiterer Trailer zu "Geistervilla", der Film kommt am 27. Juli in die deutschen Kinos. Justin Simien führte Regie, Owen Wilson, Rosario Dawson, Tiffany Haddish und Danny DeVito werden in den Hauptrollen zu sehen sein. Inspiriert von der klassischen Vergnügungspark-Attraktion geht es in dem Film um eine Mutter und ihren Sohn, die eine bunte Truppe sogenannter spiritueller Experten anheuern, um ihr Zuhause von übernatürlichen Hausbesetzern zu befreien.
Torsten Weitze Grenzgänger Nebula Convicto - Im Namen des Rates 1 Lindwurm, 2022, Paperback, 450 Seiten, 20,00 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Die Gefahr schien gebannt; der Plan, die Nebula Convicto - die Welt der Elfen, Magier, Hexen und Vampire - gegen die Menschheit in den Kampf zu zwingen, misslang. Zu verdanken ist dies insbesondere Greyson Steele und seiner Quadriga. Der Dank der Lady vom See: Greyson darf zukünftig den Obsidian, den Geheimdienst der Nebula Convicto, leiten - und dadurch noch mehr graue Haare bekommen.
Er weiß, dass er mit seinen normalen Agenten, die sich immer - so der magische Eid, den sie ablegten - auf Seiten des Gesetzes bewegen müssen, den neuen Bedrohungen nicht Herr werden wird. So sucht und findet er neue, ungewöhnliche Agenten. Zwei Grenzgänger und die Überbleibsel einer Rats-Quadriga sollen der Beschwörung eines Feuerdämons auf die Spur kommen.
„Mein geliebter Gaming-Freund ist mein fieser Boss?!“ spielt mit einem durchaus interessanten Thema, stellt sich die Künstlerin doch die Frage, ob zwei spielbesessene Nerd auch eine romantische Beziehung eingehen können, selbst wenn sie beide Jungs sind.
Hashimoto hat herausgefunden, dass sein geliebter Gaming-Freund Uma in Wirklichkeit sein fieser Boss Shirase ist. Aber das hat nicht zu einer Trennung geführt, sondern dazu,dass die beiden einander näher gekommen und zusammengezogen sind. Doch er schwebt nicht lange in den Wolken, denn es läuft letztendlich nichts so, wie er sich es gewünscht hat. Denn Shirase macht keine Anstalten, romantischer zu werden und mit ihm wirklich die Liebe zu genießen, so dass es an dem Jungen selbst ist, die Beziehung auf einen neuen Level zu bringen. Doch kann ihm das gelingen?
Die riesigen ukrainischen Wälder stecken voller Geheimnisse. Im Schutz der Bäume leben wundersame Wesen im Einklang mit der Natur. Mavka ist die junge Seele des Waldes - zart, sanftmütig und gütig. Alle sind erstaunt, als die Obersten Waldgeister ausgerechnet die zierliche Mavka zu ihrer neuen Hüterin wählen, um das Naturreich und die magische Lebensquelle - das Herz des Waldes - vor den Menschen zu beschützen. Noch ahnen die Waldbewohner nicht, wie nah ihre junge Hüterin den Menschen schon ist: Der sympathische Dorfjunge Lukas hat mit seiner wundervollen Musik Mavkas Herz bezaubert. Und auch Lukas hat sich in das hinreißende Waldwesen verliebt. Doch Unheil naht. Die selbstsüchtige Kilina will unbedingt in den Besitz der magischen Lebensquelle gelangen. Kilina schürt Angst und Zorn zwischen den einfachen Dorfbewohnern und den scheuen Waldwesen. Mavka steht vor einer unmöglichen Entscheidung: Sie muss zwischen ihrer Liebe zu Lukas und ihrer Pflicht als Wächterin des Waldes wählen.
Oleh Malamuzh und Oleksandra Ruban führten bei "Mavka - Hüterin des Waldes" Regie, der Film ist ab dem 8. Juni in den deutschen Kinos zu sehen. Hier ist ein Trailer.
Die Gewinner der diesjährigen Nebula Awards wurden gestern bekanntgegeben.
Bester Roman: "Babel", R. F. Kuang Bester Kurzroman: "Even Though I Knew the End", C. L. Polk Beste Erzählung: "If You Find Yourself Speaking to God, Address God with the Informal You", John Chu Beste Kurzgeschichte: "Rabbit Test", Samantha Mills Den Andre Norton Award hat gewonnen: "Ruby Finley vs. the Interstellar Invasion", K. Tempest Bradford
Alle Gewinner finden sich hier. Seit 1965 wird der Preis von der Science Fiction and Fantasy Writers of America (SFWA) verliehen.
Laura Wohnlich hat bereits zwei Romane bei größeren Verlagen veröffentlicht, „Sweet Rotation“ 2017 bei Piper und „Mookie - Weihnachten mit Schwein“ 2020 bei Heyne. Nun legt sie mit „Strom“ bei der Edition Königstuhl ein weiteres Werk nach, in dem sie wieder einmal zeigt, dass sie gerne kontroverse Themen mit aktuellem Bezug aufgreift.
In der heutigen Zeit gibt es Influencer wie Sand am Meer, die schneller kommen und gehen als man denkt. Deshalb braucht es heute schon Einiges, um wirklich aufzufallen und schnell eine große Gemeinschaft von Followern zu sammeln, vor allem wenn man normalerweise eine absolute Null ist. Genau das denkt sich auch Hector Fober, der sein bisheriges Leben leid ist und nicht mehr nur unsichtbar sein möchte. Daher kommt er auf eine verrückte Idee, die alle Grenzen überschreiten wird, ihn aber mit Begeisterung erfüllt. Er beschließt einen Blog zu schaffen, in dem es um Morde geht - Morde, die er selbst vor laufender Kamera begehen will.
Die mit ihrer Familie in Köln lebende Autorin Sylvia Halcour möchte mit ihren Romanen auf eine eher stille aber auch eindringliche Weise unterhalten. Denn auch wenn es auf dem ersten Blick so scheinen mag, die Liebe ist niemals einfach und fordert die Figuren heraus, wie dies auch Linda und Noah in „Sein brennendes Herz“ erleben dürfen.
Als sie in der Nacht einen Park durchquert, wird Linda von drei Männern überfallen - aber ein vierter kommt ihr zu Hilfe und schlägt die Kerle in die Flucht. Allerdings ist auch er nicht ganz ohne, wie sie schon bald erfährt. Noah mag zwar ein Tattookünstler sein und ein eigenes Studio haben, aber er hat auch schon im Gefängnis gesessen und wird von einer kriminellen Rockerbande gejagt. Dennoch kann die junge Frau ihn nicht vergessen und versucht, mehr über Noah und seine Vergangenheit herausfzufinden.
Neben Manga und Anime erscheinen seit einiger Zeit auch Light Novels zu „Demon Slayer“, die sich allerdings nicht als Romane sondern als Kurzgeschichten-Sammlungen entpuppen. Ziel ist es, Nebenfiguren mehr in den Mittelpunkt zu rücken.
Shinobu und Kanae, inzwischen mächtige Säulen unter den Dämonenjäger, waren auch einmal Kinder und verloren ihre Eltern durch den Überfall von Monstern. Ein weiser Mann namens Himejima half ihnen dabei, den Schmerz zu verarbeiten und auf ein wichtigeres Ziel zu richten. Sie wurden Demon Slayer und unterweisen nun auch Tanejiro und seine Freunde, die während ihrer Ausbildung auch so manches kleine Abenteuer erleben, wenn auch nicht immer freiwillig. Und gelegentlich setzt sich auch der eine oder andere - vor allem Inosuke - ins Fettnäpfchen.
Fe Love of Kill 7 (Love of Kill Vol. 6, 2022) Übersetzung: Etsuko Tabuchi & Florian Weitschies Cross Cult, 2023, Paperback, 164 Seiten, 7,99 EUR
Rezension von Christel Scheja
Die Kopfgeldjägerin Chateau Dankworth und der Auftragskiller Ryang-ha Song haben tatsächlich eine Vorgeschichte. Das beweist eine Rückblende, die im letzten Band von „Love of Kill“ begann und nun weitergeht.
Vor siebzehn Jahren sollte der junge Ryang-ha einen Auftrag erfüllen, der vielleicht noch zu eine große Nummer für ihn war. Zusammen mit einem Freund sollte er eigentlich einen Anwalt für Donny nach Barocera schmuggeln. Der kommt ums Leben, hinterlässt aber einen Koffer, in dem sich ein kleines Mädchen befindet, das ihn so sehr verzaubert, dass er alles für sie wagt und am Ende eine schwere Entscheidung treffen muss.