Veröffentlicht: Dienstag, 19. September 2023 13:25
Ruth M. Fuchs Erkül Bwaroo bittet zum Tanz Titelbild: Chris Schlicht Autorin: Ruth M. Fuchs broschiert, 354 Seiten 2023, Taschenbuch, 354 Seiten, 14,99 EUR
Rezension von Christel Scheja
Mit dem hier vorliegenden „Erkül Bwaroo bittet zum Tanz“ umfasst die Reihe „Erkül Bwaroo ermittelt“ jetzt schon acht Bände. Auch wenn natürlich ein paar Kleinigkeiten fortgeschrieben werden, auf die die Autorin Bezug nimmt, so ist der Roman doch immer noch für Neueinsteiger gut zu verstehen, vor allem wenn sie die Verbindung von Märchen-Motiven mit den Themen von Agatha Christie mögen.
Aus der Provinz an den Hof - das ist schon ein Aufstieg für den Meisterdetektiv, der diesmal von Königin Rosamunde persönlich darum gebeten wird, an einem wichtigen Ball teilzunehmen, bei dem auch Prinzessinnen und Prinzen aus den umliegenden Reichen teilnehmen sollen. Schließlich soll der Erbe des Nordens heiraten. Allerdings geht ein Mörder um, denn in den letzten Monaten sind bereits zwei Prinzessinnen unter ungeklärten Umständen umgekommen.
Die britische Serie „Mood“ von Nicôle Lecky aus dem Jahr 2022 trifft wohl wie keine andere die Stimmung der Zeit. In Deutschland ist die Serie komplett in der ZDFmediathek zu finden und lief auch einmal komplett in der Nacht bei ZDFneo. Polyband präsentiert diese nun auf DVD und BD.
Sasha trudelt durchs Leben, auch wenn sie den Traum hat, eines Tages eine große Sängerin zu werden. Aber da sie ihre Zeit damit verplempert, Gras zu rauchen, in Instagram rumzuhängen und nur Geld auszugeben, setzt ihre im East End lebende Familie sie schließlich auf die Straße. Dort trifft sie die rätselhafte Carly, die sie nicht nur in die Welt der Social Media Influencer einführt, sondern auch hilft sich ihren Lebensunterhalt mit Online-Sex und bei einer Escort-Agentur zu verdienen. Wird es Sasha auf diese Weise auch schaffen, ihren Traum zu verwirklichen?
Veröffentlicht: Dienstag, 19. September 2023 13:20
Im Februar erschienen im Rahmen des laufenden "Fragmente"-Zyklus drei "Perry Rhodan"-Romane von Michael Marcus Thurner. In "Das neue Volk", "Das Siegel des Großadministrators" und "Countdown" stellte der Autor Terrania, die Hauptstadt der Erde, ebenso ins Rampenlicht wie ein Volk insektenhafter Außerirdischer und eine Reihe faszinierender Figuren. Die drei Bände wurden als Romanheft, eBook Hörbuch veröffentlicht. Ab dem 16. Oktober gibt es diese in "Perry Rhodan TERRANIA" - so der Titel des Buchs - in einem Paperback, der 328 Seiten umfasst, zum Preis von 19,99 EUR.
Ende des 21. Jahrhunderts Neuer Galaktischer Zeitrechnung, mehr als dreieinhalbtausend Jahre von unserer Zeit entfernt: Seit Perry Rhodan die menschenähnlichen Arkoniden getroffen hat, haben die Menschen in der Milchstraße zahlreiche Welten besiedelt. Rhodans Vision von einer friedlichen Galaxis ist offenbar verwirklicht - zwischen den Sternen der Milchstraße herrschen keine großen Konflikte. Die Angehörigen vieler Sternenvölker arbeiten intensiv und gleichberechtigt zusammen. Bei ihrem Weg zu den Sternen hat ein geheimnisvolles Wesen die Menschen begleitet: Es trägt den Namen ES, man bezeichnet es als eine Superintelligenz, und es lebt zwischen Zeit und Raum. Doch ES weilt nicht mehr in der Milchstraße - das Geisteswesen scheint verschollen zu sein, zersplittert in Fragmente. Deshalb ist Perry Rhodan mit einer großen Expedition in die Ferne aufgebrochen. Auf einmal aber steht Terrania, die Hauptstadt der Erde, im Zentrum der Aufmerksamkeit. Fremdartige Außerirdische erreichen das Sonnensystem, Attentate gefährden die Sicherheit, eine mysteriöse Organisation macht von sich reden, Ereignisse aus der Vergangenheit werden wichtig...
Veröffentlicht: Dienstag, 19. September 2023 13:19
Kai Meyer wurde vom Ersten Deutschen Fantasy Club e.V. mit dem Deutschen Fantasy Preis 2023 ausgezeichnet für seine Kreativität, mit der er der deutschsprachigen Phantastik neue Impulse verliehen hat.
Eddie Keeper und seine Frau bereiteten sich auf den Zusammenbruch der Zivilisation vor. Sie rüsteten ihre Ranch fürs Überleben aus, bauten Verteidigungsanlagen und lagerten Vorräte für Jahre. Doch als der Kollaps in Form einer schrecklichen Krankheit statt eines Finanzdebakels hereinbricht, werden ihre Pläne, sich zu verstecken, bis die Ordnung wiederhergestellt ist, über den Haufen geworfen. Denn in dieser neuen Welt überlebt nur, wer tötet. Kriminelle erheben sich zu Herrschern - und über allem steht die Bedrohung durch Untote, welche die Lebenden unermüdlich jagen. Neu erschienen bei Luzifer ist der Roman "Der letzte Atemzug" von Robert Brown. (Paperback, 316 Seiten, 14,95 EUR / eBook: 4,99 EUR)
Finn ist gerade erst mit seiner Familie umgezogen und trotzdem hat sich nichts an seinem Leben geändert: Für seinen Vater ist er immer noch zu introvertiert, sein Bruder und er haben sich nichts zu sagen, seine Mutter und Schwester finden ihn zu wenig umweltbewusst. Schöne Scheiße! Doch als er von der Schule nach Hause kommt und in ihrer Wohnung fremde Möbel und Menschen vorfindet, wünscht er sich schnell sein langweiliges Leben zurück. Nichts stimmt mehr in der Stadt, keine Straßennamen, keine Gebäude. Nach und nach erkennt Finn, dass ein gnadenloses Spiel mit ihm gespielt wird. Ihm bleibt keine Wahl als mitzuspielen... oder? Arena kündigt für den 12. Oktober den Roman "ZAP" von Andreas Eschbach an. (Hardcover, 304 Seiten, 20,00 EUR / eBook: 15,99 EUR)
Die Engländerin Grace Curtis arbeitet in der Videogame-Industrie, außerdem schreibt sie für Magazine wie "Eurogamer" und "Edge". Bei Heyne ist vor Kurzem ihr Debüt "Das Raumschiff, das vom Himmel fiel erschienen, in dem die Erde von der Klimakatastrophe in eine geradezu postapokalyptische Welt verwandelt wurde. Christian Endres hat daher mit ihr ein Interview für diezukunft.de geführt.
„Japanische Märchen Update 1.1 - Die Kitsune-Geisha“ ist nur die letzte Anthologie einer Reihe aus dem Machandel Verlag, in der klassische Märchen aus den entsprechenden Ländern nicht stur nacherzählt, sondern bewusst neu interpretiert werden. So spielt nur ein Teil der Geschichten in einer phantastischen Vergangenheit, viele sind auch in der Gegenwart angesiedelt.
Wer ist die geheimnisvolle junge Frau, die als Geisha mehr als einen Mann verführt und in sein Unglück stürzt? Oder der junge Mann, der höchst seltsame Dinge in einem abendlich leeren Bürogebäude erlebt? Andere geheimnisvolle Wesen suchen ihr Glück an der Seite der Sterblichen, auch wenn es sie viel kostet.
Die BBC ist für ihre zahlreichen Dokumentationen bekannt, vor allem im Bereich der Serie über Natur, Fauna und Flora können sie punkten, Zu den erfolgreichen Formaten gehörte wohl „Wilde Dynastien“, so dass noch eine weitere Staffel mit sechs Folgen nachgelegt wurde, die weitere Tier-Clans in Augenschein nimmt.
Ob so klein wie Erdmännchen oder so groß wie Elefanten, oft zeichnen sich Tiere dadurch aus, dass sie in Clans zusammenleben und dort einer bestimmten Ordnung folgen. Auch wenn die Regeln des Zusammenlebens hart sind, so scheint dies doch die beste Lösung für alle. Diese Clans werden oft von Matriarchinnen angeführt, die das Ruder fest in der Hand halten und auch schon einmal Mitglieder verstoßen, aber sie zeigen auch Gnade. Und geht ein Jungtier verloren oder gerät in Gefahr, so wissen sie einzugreifen.
Irgendwann in ferner Zukunft: In einem Hochsicherheitsgefängnis für Superschurken regiert Direktor Devlin mit eiserner Hand. Der sadistische Knast-Boss ist scharf auf das unauffindbare Vermögen seines berüchtigtsten Gefangenen. Doch Superhirn Julius Loeb alias The Lobe denkt gar nicht daran, sein Geld Devlin freiwillig zu überlassen. Der brüchige Frieden im Gefängnis gerät in Gefahr, als Payback einfährt, ein Vigilant mit blutigen Absichten.
Hier ist ein Promo zu "Maximum Security" mit unter anderem Bruce Willis, Michael Rooker und Doug Bradley. Regie bei dem Film führte Sean O'Reilly, er ist hierzulande ab dem 19. Oktober als VoD und ab dem 26. Oktober auf DVD und BD erhältlich.
Mystery trifft History: "Ripper's Daughters" ist eine düster-spannende neue Trilogie des Multi-Bestsellerautors Markus Heitz, Teil 1 des Hörspiels ist jetzt bei Audible erhältlich. Diese fesselnde Serie entführt ihre Hörer auf eine Reise ins viktorianische London und rund um die Welt. Sie folgt den Spuren von Jack the Ripper und seinen Töchtern, die übersinnliche Fähigkeiten besitzen. Gemeinsam folgen sie den Hinweisen auf eine gefährliche Verschwörung, und bald sind sämtliche ihrer Fertigkeiten gefragt, um zu überleben.
Die Skepsis hat vorgewarnt: Auch im Jenseits ist es nicht tröstlicher oder besinnlicher als im Diesseits. Aber das hier ist das Worst-Case-Szenario: Tote im 40-Sekunden-Takt, drängende Überfüllung, hoffnungslos überlastete himmlische Sachbearbeitung und ein Chef, der sich schon seit Jahren nicht mehr blicken lässt. Und weil alles voll ist da oben, mietet sein Stellvertreter im Untergeschoss beim Teufel weitere Stellfläche an, um die Seelen zwischenzuparken. Aber auch in der Hölle ist die Welt längst nicht mehr in Ordnung. Und überall ruft ständig der Kuckuck. Gibt's das auch im Jenseits, ein böses Omen? WDR 3 sendet heute um 19.04 Uhr das Hörspiel "Da oben ist es voll" von Jens Rachut, es ist online bereits abrufbar.
Das Raumschiff "Allhansa 1" stößt auf einen Planeten: Sie werden zur Landung eingeladen und finden sich an einem paradiesischen Ort wieder: Auf der "Kugel" herrscht eine willkommene, gewaltfreie und freundliche Atmosphäre. Die Bewohnerinnen sind glücklich. Keine Machtansprüche, keine (Atom)waffen trüben das Zusammenleben. 110 Jahre zuvor war das noch anders: Damals waren die Zustände auf der Kugel mit denen der Erde vor 10 Jahren vergleichbar: Zwei Blocks - die Unierten Länder und die Offset-Union standen sich gegenüber. Doch nach Wahlen in den Unierten Ländern nahm der neue Präsident Ady Woolen Beziehungen zur Offset-Union und ihrem Präsidenten Mistrail Bortschakoff auf. Es kam zu einem gegenseitigen Kultur- und Warenaustausch, der Tourismus wurde angeregt. Beide Länder entschieden sich alle Waffen zu verschrotten. Die "große Wende" wird diese Zeit genannt, die auch von einem gesellschaftlichen Wandel geprägt war. Frauen nehmen Führungspositionen ein, in der Sprache setzt sich das generische Feminin durch, Entscheidungen werden im Konsens getroffen. Die fünf Besucher stehen vor der Entscheidung zu bleiben oder auf die Erde zurückzukehren. Dann wacht Asa auf. War alles ein Traum? Das Hörspiel "Fangista, Borosti Asa!" von Frank Ekkes vom SDR aus dem Jahr 1986 findet sich jetzt in der ARD Audiothek.
Bunny (Bunny, 2019) Übersetzung: Elena Helfrecht Titelbild: Kim Isaak Festa, 2023, Hardcover, 462 Seiten, 26,99 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Die Warren University im Nordosten der USA gehört zu den Elite-Unis des Landes. Hier werden zukünftige Künstler ausgebildet; Frauen und Männer, die sich später einmal auf der Auswahlliste des Nobelpreis-Komitees wiederfinden - so hofft man zumindest.
Die Narrative Writing Class besteht in diesem Semester, wie im vorhergegangenen, aus fünf angehenden Autorinnen. Vier davon, die sich gegenseitig nur Bunny nennen, gehören dabei der weißen Upper Class an - sind Retortenbabys aus zu reichen Elternhäusern; Samantha ist als Stipendiatin hier eine krasse Außenseiterin.
Andrew Shvarts Written in Blood (It Ends in Fire, 2021) Übersetzung: Vanessa Lamatsch Titelbild: Franziska Stern Planet!, 2023, Hardcover, 464 Seiten, 19,00 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Willkommen in einer archaischen Welt, in der es wahrhaft ungerecht zugeht. Auf der einen Seite die Magier, absolute Herrscher über das Reich, die permanent zur Vergrößerung ihres Herrschaftsgebiets Krieg führen, auf der anderen Seite die Rechtlosen, ohne Begabung, die den Blutzoll dafür tragen müssen.
Dass die Senatoren längst jegliches Verständnis oder Mitgefühl mit den Unbegabten verloren haben, führt dazu, dass sich Widerstand regt. Die Rebellen haben genau einen Plan: Vor Jahren, als Kind, musste Alka mit ansehen, wie einer der angesehensten Magier ihre Eltern grausam ermordete. Nun ist sie, die als Baby bereits mit dem magischen Mal versehen wurde, auserkoren, die Kaderschmiede des Senats, die Blackwater-Akademie, zu infiltrieren und von innen heraus zu zerstören. Dass sie dabei in die Rolle einer jungen Adeligen aus der Provinz schlüpft, die sie vorher in einem magischen Duell besiegen musste, ist noch die einfachste Aufgabe, wartet an der Akademie doch der arrogante Sohn des Senatsoberhaupts und dessen Speichellecker darauf, alle, die nicht aus altehrwürdigen Familien stammen, in Grund und Boden zu rammen. Wie heißt es so schön? Ein Drittel Schwund in den zwei Jahren Ausbildung ist üblich. Schwund wie in Sterben, Tod - nur, dass wir uns da richtig verstehen.
Inspiriert von der Geschichte des NASA-Ingenieurs José Hernández, begleitet "Der Griff nach den Sternen" ihn und seine Familie eingewanderter Farmarbeiter auf einer jahrzehntelangen Reise, von einer kleinen Stadt in Mexiko bis 300 Kilometer über der Erde auf die Internationale Raumstation. Dank seiner Familie verschafft Josés Wille ihm die Möglichkeit, sein scheinbar unmögliches Ziel zu erreichen.
Alejandra Márquez Abella führte bei dem Film Regie, Michael Peña ist in der Hauptrolle zu sehen. Der Film findet sich seit heute im Angebot von Primi Video.
Welche neuen Titel erscheinen in Kürze als Taschenbuch im BLITZ-Verlag? Hier ist die Übersicht.
Raumschiff Promet - Von Stern zu Stern 44: Das Geheimnis von Jiron, Manfred H. Rückert Raumschiff Promet - Von Stern zu Stern 45: Die Körperlosen, Andreas Zwengel
Raumschiff Promet - Sternenabenteuer 8: Der Plan der Ehrenschwester, Andreas Zwengel Raumschiff Promet - Sternenabenteuer 9: Die Vision der Propheten, Andreas Zwengel
Lovecrafts Schriften des Grauens 33: Diese alten und dreckigen Götter, T. E. Grau Lovecrafts Schriften des Grauens 34: Träume im Heckenhaus, Anton Serkalow Lovecrafts Schriften des Grauens 35: Die Astronautenvilla, Michael Buttler Lovecrafts Schriften des Grauens 36: Horror-Hospital (Cthulhu Libria Neo 5), Jörg Kleudgen (Hrsg.)
Super Pulp 18: The Nazi Island Mystery, r.evolver Super Pulp 19: Pol Pot Polka, r.evolver Super Pulp 20: Surfin Saigon, r.evolver
KULT 16: Percy Stuart 5, Martin Winfried u. a. KULT 17: Im Dschungel (Rifland 3), Egon Schott KULT 18: Kapitän Grant, Hein Patrik KULT 19: Der geheimnisvolle Brunnen (Sar Dubnotal 2), Gerd Frank
Grusel Thriller 10: Die zweifelhafte Erbschaft, Daniel Weber Grusel Thriller 11: Die unerwartete Zeugin, Daniel Weber
Horror-Western 9: Kane und der Hexenjäger, Earl Warren Horror-Western 10: Westwärts auch die Ängste ziehen, Michael Tillmann
Die Schwarze Fledermaus 55: Der sterbende Millionär, G. W. Jones Die Schwarze Fledermaus 56: Die Bande der jungen Mörder, G. W. Jones Die Schwarze Fledermaus 57: Die verschwundene Million, G. W. Jones Die Schwarze Fledermaus 58: Die Dokumente des Selbstmörders, G. W. Jones
Western Legenden 64: Der letzte Mounten-Men (Rio Concho 3), Alfred Wallon Western Legenden 65: Die Verlorenen, G. Michael Hopf Western Legenden 66: Nächte des Grauens (Zurdo 4), U. H. Wilken Western Legenden 67: Die graue Schwadron, Dietmar Kuegler
Dan Oakland 25: Der Bärentöter, U. H. Wilken Dan Oakland 26: Manitoba, U. H. Wilken Dan Oakland 27: Yellow River, U. H. Wilken Dan Oakland 28: Land der Sioux, U. H. Wilken
Texas Ranger 9: Rinder für Texas, Alfred Wallon Texas Ranger 10: Das Fort am Colorado River, Alfred Wallon
Red Rock Ranch 5: Gewehre für Delshay, Alfred Wallon Red Rock Ranch 6: Vierzigtausend harte Dollar, Dietmar Kuegler Red Rock Ranch 7: Das Phoenix-Kartell (Die neue Generation 1), Alfred Wallon Red Rock Ranch 8: Intrigen in Tucson (Die neue Generation 2), Alfred Wallon
Civil War Chronicles 1: Todeskommando, Alfred Wallon Civil War Chronicles 2: Krieg am Mississippi, Alfred Wallon
Außerdem erscheinen folgende Romane von Kai Meyer im Paperback-Format:
Ab heute bringt Sternekoch Nelson Müller - alias Nelson Knüller - sämtliche Kochtöpfe in Entenhausen zum Überkochen. Das kann mit einer gehörigen Portion Humor und dem passenden Erfolgsrezept gelingen.
"Die beste Küchen-Show, die ich je hatte, ist die mit Donald Duck und Co. im "Micky Maus Magazin". Ich bin stolz darauf, ab jetzt ein Teil von Entenhausen zu sein. Ich liebe es!", sagt Nelson Müller zu seinem Auftritt als Nelson Knüller im "Micky Maus Mgazin".
In Entenhausen läuft Dagoberts Restaurant nicht mehr besonders gut. Frischer Wind muss her. Da Bertel gerne spart, versucht er es mit Donald Duck als Chefkoch. Doch Donald macht seinem Ruf als Tollpatsch auch am Herd alle Ehre. Klar, dass professionelle Hilfe gebraucht wird, um das Restaurant vor der Pleite zu retten, und da kommt Nelson Knüller ins Spiel. Der neue Meisterkoch von Entenhausen bringt nicht nur delikate Kochkünste mit sich, sondern auch den eifersüchtigen Donald Duck zum Überkochen. Fans können sich auf einen echten Comic-Leckerbissen freuen!
Der Comic-Spaß mit Nelson Müller findet sich im "Micky Maus Magazin" Nr. 20, das ab sofort im Handel erhältlich ist. (Heft, 52 Seiten, 4,50 EUR)
Veröffentlicht: Donnerstag, 14. September 2023 18:27
Bei seinem ersten Versuch, Aquaman zu besiegen, ist Black Manta gescheitert. Doch noch immer ist er davon besessen, den Tod seines Vaters zu rächen - und er schreckt vor nichts zurück, um den verhassten Aquaman endgültig zu Fall zu bringen. Dieses Mal ist Black Manta mächtiger als jemals zuvor: Er hat den geheimnisvollen Schwarzen Dreizack in seine Gewalt gebracht, der in der Lage ist, eine uralte und unheilvolle Macht zu entfesseln. Um Black Manta zu besiegen, wendet sich Aquaman an seinen gefangenen Bruder Orm, den ehemaligen König von Atlantis, und geht eine gefährliche Allianz mit ihm ein. Die beiden Brüder müssen ihre Differenzen beilegen, um ihr Königreich zu schützen und Aquamans Familie und die Welt vor der endgültigen Vernichtung zu bewahren.
Hier ist ein erster Trailer zu "Aquaman: Lost Kingdom", der Film kommt am 21. Dezember in die Kinos. James Wan führte erneut Regie, neben Jason Momoa werden auch Amber Heard, Willem Dafoe, Patrick Wilson und Dolph Lundgren zu sehen sein.