Cole Roberts Huren auf Wanderschaft Blue Panther Books, 2022, Taschenbuch, 22 Seiten, 14,90 EUR
Rezension von Irene Salzmann
Über Cole Roberts erfährt man, dass er gebürtiger Schotte, Jahrgang 1962, ist. Nach der Publikation diverser Fachbücher im Rahmen von Studium und Beruf begann er mit dem Schreiben erotischer Romane.
Einer der Titel, die bei Blue Panther Books erschienen sind, ist „Huren auf Wanderschaft“ und entführt den Leser in ein fiktives europäisches Mittelalter zur Zeit der Hexenverfolgung (ca. 1300 bis 1750). Die Gestaltung der Kulisse erinnert an den sogenannten „Flickenteppich“ der deutschen Fürstentümer, die das Heilige Römische Reich Deutscher Nation (offizielle Auflösung 1806) bildeten. Die Namen der Ortschaften und Protagonisten hält der Autor relativ neutral, sodass die Geschichte überall in Europa spielen könnte, sei es in Großbritannien, Italien, Deutschland oder wo auch immer.
Das Ehepaar Janet und Peter Price sammelt in stürmischem Regen auf der Landstraße eine junge Frau auf, die von ihrem Partner brutal verprügelt wurde. Schnell fasst sie Vertrauen zu dem Paar. Doch die Nacht nimmt einen schrecklichen Verlauf.
Die 104. Folge von "Midnight Tales - Angst um Mitternacht", "Ferox", ist ab Freitag digital im Netz erhältlich, hier ist eine Hörprobe.
Das Leben der New Yorkerin Maya gerät nach dem Tod ihrer Mutter völlig aus den Fugen. Als plötzlich ihr Vater Sam nach vielen Jahren wiederauftaucht und ihr einen lukrativen Immobilienjob in Kairo anbietet, sagt sie spontan zu. Dort angekommen erfährt sie, dass er einst als Spion tätig gewesen ist. Maya gerät daraufhin in den Strudel einer internationalen Verschwörung, bei der nichts ist, wie es scheint. Während sie versucht, die Wahrheit zu entschlüsseln, muss sich Maya gefährlichen Gegnern stellen und herausfinden, wem sie vertrauen kann...
Hier ist ein Trailer zu "Spy Games - Grenzenlose Jagd", der Film ist ab dem 15. Mai digital im Netz erhältlich. Phoebe Dynevor und Rhys Ifans werden in den Hauptrollen zu sehen sein, Neil Burger führte Regie.
Kerri Maniscalco hat mit „Kingdom of the Wicked“ ein eigenes magisches Universum erschaffen, das viel Ähnlichkeit mit der Moderne hat, auch wenn dort Dämonen, Fae und andere Wesen neben den Menschen existieren.
Mit der „Höllenfürsten“-Reihe nimmt sie sich nun der Mächtigen der Hölle an, die nicht weniger als die sieben Todsünden verkörpern. In „Throne of Secrets - Verraten“ ist Gluttony an der Reihe, der Prinz der Völlerei.
Professor Zamorra 1225 Virus-Alarm! Ian Rolf Hill Titelbild: Dirk Berger Bastei, 2021, eBook, 1,99 EUR
Rezension von Elmar Huber
Aus heiterem Himmel wird Professor Zamorra von der Journalistin Vivian Schmitt, eine seiner ehemaligen Studentinnen, kontaktiert. Gemeinsam mit ihrem Lebensgefährten Roland ist die Umwelt- und Tierwohlaktivistin dabei, die miserablen Zustände in einem niedersächsischen Schweinemastbetrieb aufzudecken. Nachdem der angekündigte Live-Stream der Aktivisten abbricht und Vivian nicht zu erreichen ist, machen sich der Professor und Nicole auf den Weg nach Traben.
Vor Ort treffen sie die beiden Journalisten, die plötzlich eine unerklärbare Gier auf Fleisch entwickelt haben und kurz danach einer unbekannten Infektion zum Opfer fallen. Zamorra und Nicole vermuten die Wurzel der Ereignisse in der Fleischfabrik Asag, was nebenbei auch der Name eines sumerischen Dämons ist, der eine Personifikation der Krankheit und der Schmerzen darstellt.
Die Comicmesse Köln lädt alle Freunde der Neunten Kunst herzlich ein, am kommenden Samstag von 10.00 bis 16.00 Uhr in der Stadthalle Köln-Mülheim die spannende Welt der Comics und Mangas hautnah zu erleben. In Zusammenarbeit mit BD Events bietet man euch diesmal eine vergrößerte Manga-Area innerhalb der Messe an, die mit zahlreichen Künstlern aufwartet. Andreas Eikenroth, der gefeierte Graphic-Novel-Künstler, bekannt durch seine eindrucksvollen Adaptionen von Klassikern wie "Dantons Tod" und "Woyzeck", wird vor Ort sein und Einblicke in seine Werke geben. Der Cartoonist Holger Faber, präsentiert von Salleck Publications, bringt feinen Humor und lockeren Strich mit. Eintritt: 7,00 EUR, Kinder bis 10 Jahren frei.
"Bullet Train Explosion" ist seit Kurzem im Angebot von Netflix zu finden. es ist ein Reboot des Thrillers "Panik im Tokio-Express" aus dem Jahr 1975, der den Hollywood-Blockbuster "Speed" inspirierte. Regisseur Shinji Higuchi, der dafür bekannt ist, in Werken wie "Shin Godzilla" spektakuläre Bilder mit menschlichem Drama zu verbinden, hat einen weiteren spannenden Thriller geschaffen, der hautnah miterleben lässt, wie Menschen unter extremen Bedingungen verzweifelt versuchen, Leben zu retten. In der Hauptrolle ist Tsuyoshi Kusanagi zu sehen, der nach "Sinking Of Japan" erneut mit Regisseur Higuchi zusammenarbeitet. In Zusammenarbeit mit der East Japan Railway Company wurden für die Produktion echte Hochgeschwindigkeitszüge und Eisenbahn-Anlagen verwendet, um extrem realistische Bilder entstehen zu lassen, die mit modernsten visuellen Effekten ergänzt wurden. Dieser hochspannende Thriller hält das Publikum von Anfang bis Ende in Atem.
Wer lügt? Wer kann wem vertrauen? Wer wird als nächstes gehen? Mit "Werwölfe - Das Spiel von List und Täuschung" bringt die ARD Mediathek eine hochspannende Reality-Gameshow an den Start - basierend auf dem Kult-Kartenspiel "Die Werwölfe von Düsterwald". Produziert wird das Format von ITV Studios Germany in Frankreich für die ARD Mediathek im Auftrag von BR, SWR und WDR, federführend ist der Bayerische Rundfunk.
13 Kandidaten, 12 Folgen, ein gefährliches Spiel: Zwischen Wahrheit und Lüge ist das Ziel, die verborgenen Werwölfe zu entlarven, bevor sie selbst aus dem Spiel scheiden. Denn drei der Teilnehmer gehören dem geheimen "Werwolf"-Trio an, das alles daransetzt, unerkannt zu bleiben und die anderen Kandidaten strategisch auszuschalten.
In einem Cast, der in der deutschen Reality-Landschaft bislang unbekannt ist, setzt "Werwölfe" auf frische Gesichter und scharfsinnige Köpfe und orientiert sich konzeptionell an der erfolgreichen französischen Version des Formats. "Les Loups-Garous" auf CANAL+ verzeichnete im Oktober 2024 den erfolgreichsten Start einer Originalproduktion des Senders.
Ein Anschlag in einem Einkaufszentrum unterbricht abrupt den traumhaften Thailand-Urlaub von Polizist Jake und seiner Familie. Der Angriff entpuppt sich dazu auch noch als dunkles Ritual des Okkultisten Mek, welches die Tore der Hölle öffnet und gefährliche Dämonen auf die Stadt loslässt. Verbannt in der "Zwischenwelt" muss Jake nun mithilfe des jungen Mönchsnovizen Chan die Tore schließen und so nicht nur seine Frau und Tochter, sondern die ganze Welt zu retten.
Hier ist ein weiterer Trailer zu "Home Sweet Home: Rebirth", der Film ist hierzulande ab dem 30. Mai auf DVD und BD erhältlich. Michele Morrone, William Moseley, Urassaya Sperbund werden in den Hauptrollen zu sehen sein, Steffen Hacker und Alexander Kiesl führten Regie.
Robin Hettich Wen immer es trifft 2024, Paperback, 542 Seiten, 22,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Robin Hettler arbeitet in einem Krankenhaus. Vielleicht hat ihn auch das ein wenig zu seinem Thriller inspiriert, der einen einfachen Unfall in einen wahren Höllentrip für den Betroffenen verwandelt. Denn „Wen immer es trifft“ ist weitaus mehr als nur ein Zusammentreffen unglücklicher Umstände.
Eigentlich soll Tobias nur einen Toten auf einen neuen Friedhof in Österreich überführen, etwas, wozu er eigentlich keine Lust hat. Auf den langweiligen Trip nimmt er seinen besten Kumpel Sven mit. Doch dann passiert etwas, mit dem er nicht gerechnet hat.
Mark ist ein frustrierter Junge, der aus Liebeskummer ausrastet. Er lässt seine Wut nicht nur an Tieren aus, sondern begibt sich auch noch mit einem Stein auf eine Brücke… und das Unheil ist nicht mehr aufzuhalten.
What Happened to Monday? USA/GB 2017, Regie: Tommy Wirkola, mit Noomi Rapace, Glenn Close, Willem Dafoe u.a.
Rezension von Elmar Huber
Im Jahr 2073 steuert die Zahl der Weltbevölkerung gegen 10 Milliarden. Kurzzeitig konnte man der Nahrungsknappheit mit genmanipulierten Lebensmitteln entgegen steuern. Ein unvorhersehbarerer Nebeneffekt des Gen-Foods war der deutliche Anstieg von Mehrlingsgeburten. Als Folge wurde von der Weltregierung die Ein-Kind-Politik eingeführt, die pro Familie nur noch ein Kind erlaubt.
„Illegale“ Kinder werden in Kryoschlaf versetzt, um irgendwann, in einer besseren Welt, wieder aufwachen zu können (de facto: nie mehr).
Karen Settman stirbt bei der Entbindung ihrer Siebenlinge, sodass sich ihr Vater Terrence (Willem Dafoe: „Antichrist“, „John Wick“, „Mord im Orient-Express“) der Mädchen annimmt und offiziell die Geburt nur eines einzigen Kindes zur Anzeige bringt. Zuhause werden die Schwestern (Clara Read), die der Großvater nach den Wochentagen benennt, darauf trainiert, dass niemand außerhalb dieser vier Wände je von ihnen erfahren darf.
Bowie hatte großen Erfolg als Hauptdarstellerin in einem Killer-Clown-Horrorfilm. Doch seit diesem Durchbruch ist ihre Karriere etwas ins Stocken geraten. Ihr Ruhm holt sie auf fatale Weise ein, als sie von einem verwirrten Fan in Clowns-Maske zu Hause überfallen wird. Der Horror ist real, denn der Angreifer will das zu Ende bringen, was im Film vereitelt wurde. Bowie muss um ihr Leben kämpfen!
Hier ist ein Trailer zu "Faceless After Dark - Der Horror ist real". Regie führte Raymond Wood, Jenna Kanell, Danny Kang und Danielle Lyn werden in den Hauptrollen zu sehen sein. DVD und BD sind hierzulande ab dem 3. Juli erhältlich, digital im Netz zu finden ist der Film ab dem 19. Juni.
Berlin, 2099. Kurz vor Beginn des 22. Jahrhunderts ist die deutsche Hauptstadt zur größten Metropole Europas herangewachsen. Abermillionen Menschen leben zwischen jahrhundertealten Wahrzeichen und ultramodernen Hochhäusern, teilen sich begrünte Straßen und die Highways des Cyberspace mit Androiden und KIs. Die meisten werden Berlin niemals verlassen, denn Transport ist zum Luxusgut und der Mensch wieder zum Fußgänger geworden. Hier schlägt sich Sasha als Privatermittler durch. Sein neuer Auftrag ist eine lukrative Angelegenheit, denn er kommt direkt vom Konzern Metropolia: Bei einer hochkarätigen Auktion wurde Max Bruder, ein genialer Ingenieur mit vielen Feinden, erschossen. Die Killerin ist auf freiem Fuß - auf einem nackten Fuß, denn bei der Flucht verlor sie einen Schuh. "Aschenputtel" wohnte zuletzt in einem Gebäude der Metropolia, und Sasha soll herausfinden, ob sie Teil einer kriminellen Organisation war, bevor die Polizei es tut. Doch der smarte Ermittler stellt schnell fest, dass die Lösung dieses Falls alles andere als märchenhaft ist…
Das französische SF-Genie Fred Duval ("Reset") und der deutsche Ausnahmezeichner Ingo Römling ("Malcolm Max") entwerfen in ihrem ersten gemeinsamen Comic eine Vision von Berlin in naher Zukunft - voller faszinierender Ideen, dicht erzählt und grandios illustriert.
Band 1 von "Metropolia", "2099", ist jetzt bei Splitter erschienen (Hardcover, 64 Seiten, 18,00 EUR). Er ist auch erhältlich als auf 666 Exemplare limitierte Vorzugsausgabe mit Variantcover, zusätzlichem Bonusmaterial und signiertem Kunstdruck von Ingo Römling.
Lia Middleton Confession Room (The Confession Room, 2023) Übersetzung: Charlotte Lungstrass-Kapfer Piper, 2025, Paperback, 400 Seiten, 17,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Lia Middleton ist eigentlich Rechtsanwältin für Straf- und Gefängnisrecht. Das scheint sie dazu inspiriert zu haben, mit dem Schreiben anzufangen und ihre Erfahrungen in diesen Büchern zu verarbeiten. „Confession Room“ ist ihr dritter Thriller.
Emilia, die nach einem traumatischen Erlebnis ihren Job bei der Polizei aufgegeben hat und sich als Privatdetektivin nun eher langweilig durchs Leben schlägt, indem sie untreue Ehemänner beschattet, entdeckt eines Tages im Internet ein Forum, in dem jeder anonym seine Geheimnisse beichten kann. Und so erleichtert auch sie eines Tages ihr Gewissen.
Oscar Wilde & Mycroft Holmes - Sonderermittler der Krone 3 Das Geheimnis des Alchemisten
Autor: Jonas Maas Titelbild: Mark Freier Sprecher: Lutz Mackensy, Sascha Rotermund, Reent Reins u.a. Maritim, 2016, ca. 77 Minuten, ca. 6,99 EUR
Rezension von Elmar Huber
„Cuartero warnt ausdrücklich davor, dass das Wissen nicht in die Hände des Dogen gelangen darf, da man ansonsten damit rechnen müsse, dass die Republik Venedig zu ungeahnter Macht aufsteigen würde, wenn sie über dieses Wissen verfügen würde. [...] Er schickt das Tagebuch di Massas nach Rom und regt an, es für den Heiligen Stuhl zu nutzen, doch aus einem nicht geklärten Grund scheint es, den Papst nie erreicht zu haben, sondern verschwand ungesehen im Archiv.“
Nach dem rätselhaften Verschwinden mehrerer Dorfbewohner entdeckt Wendie, dass ihre Familie eine uralte Macht besitzt. Während ihr Vater Max als Polizeichef des Dorfes nach einem Täter sucht, gerät Wendie immer tiefer in ein Netz aus Legenden, Geheimnissen und düsteren Kräften. Kann sie den mysteriösen Hüter der Nacht aufhalten - oder wird sie selbst Teil der Dunkelheit?
One zeigt morgen ab 21.45 Uhr und am darauffolgenden Montag ab 22.05 Uhr als deutsche Fernsehpremiere die Serie "Anaon - Hüter der Nacht". Alle sechs Folgen sind ab morgen in der ARD Mediathek zu finden.
Als ein mysteriöses Raumschiff auf der Erde bruchlandet, machen eine junge Frau und eine bunt zusammengewürfelte Gruppe von Soldaten eine folgenschwere Entdeckung, die sie vor die größte Bedrohung des Planeten stellt. Während Mitglieder des Unfallrettungsteams in den Trümmern nach Überlebenden suchen, begegnen ihnen mysteriöse raubtierhafte Lebensformen, die viel furchteinflößender sind, als sie es sich jemals hätten vorstellen können. Das Rettungsteam muss um sein Überleben kämpfen und steht vor der Frage, wie sie mit dieser Entdeckung umgehen. Denn diese Entscheidung könnte den Planet Erde, wie sie ihn kennen, für immer verändern.
Im Sommer wird bei Disney+ die Serie "Alien: Earth" zu sehen sein, hier sind ein Promo und ein Trailer.
Im Leben der Schauspielerin Livia Wegener reiht sich ein Erfolg an den nächsten, privat wie beruflich. Doch ihr glückliches Leben, um das sie Tausende Fans beneiden, gerät ins Wanken, als sie eines Morgens ihren eigenen Nachruf in der Zeitung liest. Ihr Regisseur überzeugt sie, dass es sich nur um ein Versehen handeln kann; die Zeitung entschuldigt sich zeitnah für den peinlichen Fehler.
Livia glaubt die Sache damit erledigt und der Vorfall tauge höchstens als zukünftige Party-Anekdote. Doch seit dem Vorfall meldet sich eine Stimme in ihrem Kopf, als hätte sich eine fremde Person in ihrem Gehirn eingenistet, die sie nach und nach in den Wahnsinn treibt. Offenbar hat der kleine Schock Livia doch mehr zugesetzt, als sie sich eingestehen will.