400 n. Chr., irgendwo in Amerika. Der einsame Krieger Moroni versucht verzweifelt, die Geschichte seiner gefallenen Nation zu bewahren. Er findet die misshandelte Mätresse des Königs, die sich versteckt hat. Gemeinsam fliehen sie vor der Rache des mächtigen Tyrannen. Moroni muss als Kämpfer über sich hinauswachsen, um die mörderischen Verfolger zu besiegen – und seine Liebe zu beschützen.
Hier ist ein Promo zu "The Oath - Der Schwur", der Film ist hierzulande ab dem 13. Februar digital im Netz erhältlich und ab dem 6. März auf DVD und BD. Darin Scott führte Regie, dieser sowie Billy Zane und Eugene Brave Rock werden in den Hauptrollen zu sehen sein.
Stella Tack Die dunkle Hochzeit Ever & After 2 Ravensburger, 2024, Paperback, 706 Seiten, 18,99 EUR
Rezension von Christel Scheja
Mit „Der schlafende Prinz“ tauchte Stella Tack tief in die Welt der Romantasy ein und startete ihre Reihe „Ever & After“, die wohl mindestens eine Trilogie sein wird. Die Geschichte geht nach dem Cliffhanger nahtlos weiter mit „Die dunkle Hochzeit“.
Rain White hat es getan und den schlafenden Prinzen geküsst. Doch sein Erwachen hat nur Unheil über die Welt gebracht und vor allem den Nachfahren der Märchenfiguren Verderben und Tod. Nun versucht sie alles, um der Hochzeit mit Black zu entgehen und wagt einen Deal mit Rumpelstilzchen.
Jörg Weigand Die Welten des Meister Li Titelbild: Jörg Weigand p.machinery, 2024, Paperback, 150 Seiten, 15,90 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Sofern Sie sich für die chinesische Kultur, genauer deren Dichtung, interessieren, wird ihnen der Name Li Tái-p‘o vielleicht ein Begriff sein. Der Poet lebte im 8. Jahrhundert n. Chr. und gilt als einer der bedeutendsten Dichter des klassischen Reichs der Mitte.
Der Sinologe Jörg Weigand hatte ihn sicherlich als eine Art Vorbild im Kopf, als er den Meister Li der vorliegenden Kollektion schuf. Ein Mann des Geistes, ein Dichterfürst, der die Wunder der Natur preist, aber auch ein nachdenklicher, weiser Philosoph, erwartet uns in den vorliegenden fünfzig Erzählungen.
1280 - Ein kleines Dorf im Tal des Schwarzwaldes. Hier herrschen Angst und Schrecken vor einer Kreatur, die man die Menschenfresserin nennt. Bei Dämmerung und Nacht streift sie umher und sucht ihre Opfer, die sie auf grauenvolle Weise zerfleischt. Der junge Ritterknappe Tristan erklärt sich bereit, das Monster zu vernichten, um der Frau, die er liebt, das Leben zu retten. In der neuen Reihe zieht der Barde Manchego von Gasthaus zu Gasthaus und unterhält sein Publikum mit düster-phantastischen Geschichten. Seine Chroniken erscheinen im Ashera Verlag als liebevoll illustrierte Novellen, Kurzromane und Sammelbände.
Erschienen ist die Novelle "Die Menschenfresserin" von Marc Stroot. (eBook, 2,99 EUR)
Hahn Toto und Henne Di sind stolze Eltern zweier besonderer Eier: ihre Schale haben eine goldene Tönung. Doch die Eier werden gestohlen und nach Afrika gebracht, wo sie verkauft werden sollen. Gemeinsam mit ihren Freunden reisen die Eltern den Dieben hinterher. In einem wilden Abenteuer trotzen sie Krokodilen, Hippos, Affen und Löwen. Sie werden nicht stoppen, bis sie ihre Kinder gerettet haben!
"Mission Afrika - Auf der Jagd nach den goldenen Eiern" ist hierzulande ab dem 27. Februar digital im Netz erhältlich, Gabriel Riva Palacio Alatriste und Rodolfo Riva Palacio Alatriste führten bei dem Film Regie. Hier ist ein Trailer.
Christian Handel Brunnengeister - Ich verspreche dir alles, was du willst… Piper, 2024, Hardcover, 400 Seiten, 20,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Christian Handel war der Fantasy und Märchen immer schon zugetan und hat sich seit einigen Jahren darauf verlegt, beides miteinander verknüpfen und dabei auch Variationen bekannter Geschichten mit einzubauen, die heute mehr oder weniger vergessen sind. So präsentiert sich „Brunnengeister - Ich verspreche dir alles, was du willst…“ auf eine ganz andere Art als erwartet.
Prinzessin Lina ist nicht begeistert darüber, dass ihr Vater, der sie sonst schon weniger beachtet hat als ihre Schwestern, sie jetzt auch noch mit dem Prinzen des Nachbarlandes verheiraten willen. Deshalb erinnert sie sich an einen geheimnisvollen alten Brunnen.
Maddrax 651 Insel der blutigen Augen Kolja von Horn Bastei, 2024, Romanheft, 68 Seiten, 2,40 EUR
Rezension von Matthias Hesse
Avalon, New Jersey, ist ein malerisches Ostküsten-Städtchen, das von Fischfang und Tourismus lebt. Eine vorgelagerte Naturschutzzone im Atlantik bürgt für gesunde Bestände. Die küstennahe Insel Keloid Island hingegen ist Fiktion, ein Schauplatz in Kolja von Horns Roman „Insel der blutigen Augen“, die 651ste Episode der Serie und der fünfte Beitrag des Mülheimer Autors.
Auf dem Eiland finden geheime Forschungen zu biologischen Kampfstoffen statt. Es kommt zu einem Kometen-Einschlag, dem ein Massenaussterben und ein Rückfall der Zivilisation in primitive Stadien folgt. Und auf der Insel, wie man sich denken kann, zu drastischen Folgen.
Perfekte, vollsynthetische Freizeitparadiese bieten Tausenden von Menschen den lückenlos organisierten totalen Urlaub. Ein Heer von Animateuren hat pausenlos dafür zu sorgen, dass keine Langeweile aufkommt, denn individuelle Urlaubsvorstellungen würden den komplizierten technischen Apparat empfindlich durcheinanderbringen. Garantiert schönes Wetter, nicht zu salziges Wasser und für jedes Hobby der geeignete Wind - alles ist exakt auf die Bedürfnisse des Touristenmenschen zugeschnitten. Doch selbst eine perfekt organisierte Freizeitgestaltung feit nicht vor Überraschungen. Das erfährt Familie Steiner als sie bei einem Segeltörn mit einem letzten Rest an kreativem Übermut die Grenze zur Sturmzone überschreitet und in Seenot gerät. Neu in der ARD Audiothek zu finden ist das Hörspiel "Schöne Tage in Marnova III" von Peter Stiegele vom SDR aus dem Jahr 1979.
Die Mordliga wächst - und mit ihr die Gefahr für das Sinclair-Team. Nach Tokata kann Dr. Tod eine der schlimmsten Verbrecherinnen unserer Zeit für sich gewinnen: Pamela Scott, auch bekannt als Lady X. Gemeinsam wollen sie ganz London in Tod und Verderben stürzen. John Sinclair verfolgt ihre Spur bis zu einer kleinen Insel - auf der ihm bereits eine ganze Horde todbringender Monster auflauert! Lübbe Audio hat bei YouTube die Folge 32 von "John Sinclair" eingestellt, "Dr. Tods Monsterhöhle".
Das Label Maritim hat bei YouTube die Folge 6 von "Irene Adler - Sonderermittlerin der Krone" eingestellt, "Licht und Schatten".
Gestern gab es das Record Release Feature zur Folge 231 von "Die drei ???", "... und der dreiäugige Schakkal"; zu finden bei YouTube, hier.
Gibt es wirklich Ufos und Aliens? An dieser Frage scheiden sich die Geister. Aber viele Menschen sind fest davon überzeugt, dass Außerirdische tatsächlich existieren. Immer wieder sichten Augenzeugen in allen Teilen der Welt unerklärliche Phänomene und halten sie mit ihren Kameras fest. Sind auf diesen Videos fliegende Untertassen zu sehen oder Drohnen und Satelliten? Und was hat es mit einem Stück Metall auf sich, das in New Mexico entdeckt wurde? Stammt das Fundstück aus einer anderen Welt? Expert:innen trennen in dieser Serie Fakten von Fiktion. Die Fachleute stellen Recherchen an, werten mit wissenschaftlichen Methoden vermeintliche Beweisstücke aus und liefern aussagekräftige Antworten.
DMAX zeigt ab morgen immer sonntags um 23.15 Uhr als Deutschlandpremiere die Doku-Reihe "Alien Encounters: Auf der Suche nach der Wahrheit".
Amélie Wen Zhao Dark Star Burning - Das letzte Kaiserreich Song of Silver 2 (Dark Star Burning, Ash Falls White, 2023) Übersetzung: Alexandra Ernst Titelbild: Sija Hong arsEdition, 2024, Paperback, 400 Seiten, 18,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Nach „Song of Silver - Das verbotene Siegel“ ist nun auch Fortsetzung und Abschluss der Dilogie unter dem Titel „Dark Star Burning - Das letzte Kaiserreich“ erschienen, eine Geschichte, die in einem fiktiven magischen, aber an das alte China angelehnten Reich spielt.
Lan und Zen tragen beide einen Dämonengott in sich, eine Beute, nach der ihre Verfolger, vor allem der elantinische Hexer, giert, der die Mutter der jungen Frau tötete und auch sonst die Herrschaft seines Reiches festigen will. Aber die beiden haben den Feinden den Kampf angesagt und sind fest entschlossen, die alte Ordnung wieder herzustellen.
Jordan Ifueko Der Pakt der Abiku Raybearer 2 (Redemptor, 2021) Übersetzung: Judith C. Vogt Piper, 2024, Hardcover, 448 Seiten, 22,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
„Der Pakt der Abiku“ ist der zweite Teil der „Raybearer“-Dilogie und schließt nahtlos an die Ereignisse von „Die Masken der Aiyetaro“ an. Jordan Ifueko führt nun die offenen Handlungsstränge ihrer Geschichte zusammen und zu einem interessanten Abschluss.
Einst war sie dazu ausersehen, den Kronprinzen auf Wunsch ihrer Mutter zu töten, aber Tarisai ist ihren eigenen mutigen Weg gegangen, hat all das enthüllt, was „Die Dame“ und der König ihr vorenthalten haben. Sie konnte so ihren Platz als rechtmäßige Herrscherin einnehmen.
Alastair, der Kommandeur einer verdeckten Militär-Einheit, bittet den Neuling Jim an einer geheimen Mission teilzunehmen, die von dem kampferprobten Colonel Green geleitet wird. Das Team stößt auf ein unbekanntes Wesen, das nicht nur über außergewöhnliche Stärke und Geschwindigkeit verfügt, sondern auch die Fähigkeit besitzt, eine Armee von Kriegern zu kontrollieren. Da die Zeit abläuft und das Schicksal der Menschheit auf dem Spiel steht, muss das Team seine Fähigkeiten und seinen Einfallsreichtum nutzen, um einen Weg zu finden, die außerirdische Bedrohung aufzuhalten, bevor es zu spät ist.
Hier ist ein Trailer zu "Agent Recon", der Film ist ab dem 23. Januar digital im Netz erhältlich und auf DVD und BD. Regie führte Derek Ting, dieser wird auch neben Chuck Norris und Marc Singer in dem Film zu sehen sein.
Pennsylvania in der 1930er Jahren: Der verbitterte Detektiv Clayton Douglas wird in ein abgelegenes Krankenhaus gerufen, das dunkle Geheimnisse in seinen Mauern beherbergt. Als ein alter Bürgerkriegsveteran darauf besteht, mit ihm unter vier Augen zu sprechen, wird Douglas Zeuge eines ungeheuerlichen Sterbebett-Geständnisses.
Hier ist ein Trailer zu "Impuratus - Die Beichte des Teufels", der Film ist hierzulande ab dem 20. März digital im Netz und ab dem 28. März auf DVD und BD erhältlich. Tom Sizemore, Lew Temple und Robert Miano werden in den Hauptrollen zu sehen sein, Michael J. Yurinko führte Regie.
Strawn, ein Magier aus den USA, hat seine besten Jahre bereits hinter sich. Doch er wird gebraucht! In Neuseeland lebt seine 11jährige Tochter Mildred. Ihre Mutter wurde gerade ins Krankenhaus eingeliefert und Strawn muss sich nun kümmern. Das Vater-Tochter-Gespann macht sich auf den Weg in die unberührte Wildnis. Hier will Mildred einen mythischen Riesenpanther aufspüren und damit ihre Familie aus der finanziellen Notlage befreien.
Hier ist ein Trailer zu "Born to be Wild - Die Jagd nach dem schwarzen Panther", der Film ist hierzulande ab dem 27. Februar digital im Netz und auf DVD und BD erhältlich. Elijah Wood und Nell Fisher werden in den Hauptrollen zu sehen sein, Ant Timpson führte Regie.
RTLZWEI zeigt ab diesem Wochenende die sechste Staffel von "Fear the Walking Dead". Immer in der Nacht von Samstag auf Sonntag zeigt man vier Folgen als deutsche Fernsehpremiere, an diesem Wochenende geht es um 01.40 Uhr los.
Genoveva Dimova Tage einer Hexe Das Hexenkompendium der Monster 1 (The Witch‘s Compendium of Monsters 1: Foul Days, 2024) Übersetzung: Wieland Freund & Andrea Wandel Hobbit Presse, 2024, Hardcover, 460 Seiten, 25,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Genoveva Dimova lebt zwar heute als Fantasy-Autorin und Archäologin in Schottland, wurde aber in Bulgarien geboren und ist deshalb mit der slawischen Mythologie mehr als vertraut, was sie auch in ihre Geschichten einfließen lässt und vor allem in „Tage einer Hexe“ zum Tragen kommt, dem ersten Band von „Das Hexenkompendium der Monster“.
Eigentlich hat Kosara als erfahrene Hexe sehr viel Übung im Umgang mit den Monstern, die jeden Jahr in den „schmutzigen Tagen“ zur Stelle sind und über ihre Heimatstadt Chernograd herfallen. Die meisten erledigt sie mit links, nur an den Zmey, den Zaren der Monster, kommt sie nicht wirklich heran.
Quentin Peck Minus 22 Grad Blanvalet, 2024, Paperback, 368 Seiten, 16,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Quentin Beck arbeitet seit über dreißig Jahren als Fernsehjournalist und -produzent, hat aber auch immer wieder Spaß daran, Geschichten zu erzählen. Bei seinen Psycho-Thrillern ist ihm besonders wichtig, dass sie filmische Dichte und eine realistische Detailverliebtheit haben, was man auch seinem neuesten Buch, „Minus 22 Grad“, anmerkt.
Laura Gehler ist mitten im Winter und in der Nacht auf ihrem Trekkingrad unterwegs, als sie plötzlich von einem SUV überrascht und dessen Fahrer überwältigt wird. Als sie in einem gläsernen Käfig erwacht, erfährt sie, dass sie Teil eines Spiels ist, das mit ihrem Tod enden kann, wenn sie es nicht schafft, das Rätsel zu lösen.
Arthur steht vor neuen Rätseln und Herausforderungen im geheimnisvollen Baskerville Hall. Die Machenschaften des mysteriösen Geheimklubs "Kleeblatt" werden immer bedrohlicher, und die Lage spitzt sich zu, als Professor Holmes vergiftet wird und ins Koma fällt. Arthur und seine Freunde müssen den Täter schnell finden, um Holmes' Leben zu retten. Ein spannender Wettlauf gegen die Zeit beginnt.
Hier ist eine Hörprobe zu "Baskerville Hall - Das geheimnisvolle Internat der besonderen Talente" Teil 2, "Das Zeichen der Fünf" von Ali Standish, das Hörbuch ist ab heute erhältlich.