Marcus Wächtler hat 2014 angefangen zu schreiben und beschränkt sich seither nicht nur auf ein Genre, sondern verfasst das, wozu er Lust hat, seien es nun Krimis, Thriller, Endzeit-Romane, Fantasy oder gar Liebesromane. Aufgewachsen ist er sogar in Freiberg, dem Schauplatz seiner Krimis um die Sprechstundenhilfe Ariane Itzen - heute lebt und arbeitet er aber in Dresden und betreibt eine Event-Agentur.
Ariane hat eine Auszeit von ihrer Arbeit in einer Arztpraxis genommen und hilft ihrer Freundin Lisa beim Verkaufen der selbstgenähten Kleidung auf dem Freiberger Weihnachtmarkt. Es ist zwar anstrengend und manchmal auch nervig, weil sie friert, die Kunden handeln wollen, ein paar Budenbesitzer Dreck am Stecken haben und der eine oder andere aufdringliche Verehrer ihr auf die Pelle rückt.
"Zur Hölle mit Weihnachten" ist ein von Dietmar Wunder eingelesenes Hörbuch, das von Ian Rolf Hill geschrieben wurde. Es findet sich im "John Sinclair"-Podcast, hier.
Der Nexus, das mysteriöse Raum-Zeit-Phänomen, das aus "Star Trek - Treffen der Generationen" bekannt ist, hat seinen Kurs geändert. Er steht kurz davor, in den Raum der Kinshaya, einem Mitglied des Typhon-Paktes, einzutreten. Nun liegt es an Captain Picard, zu verhindern, dass die Gegner der Föderation die Macht über ihn erlangen. Das Hörbuch "Der Stoff, aus dem die Träume sind" basiert auf der gleichnamigen Novelle von James Swallow, es ist jetzt erschienen und wurde von Stenfan Wendorf eingesprochen. Die Lauflänge kommt auf über drei Stunden. Bei Audible findet sich hier eine Hörprobe.
Der kürzlich zum Admiral beförderte William Riker und die Mannschaft der "Titan" werden nach Garadius IV beordert. Der Planet ist Riker nur zu gut von einer misslungenen Friedensmission zu Zeiten, als er noch der Erste Offizier der "Enterprise" war, bekannt. Doch dieses Mal findet er eine mysteriöse neue Situation vor: Eine der Kriegsparteien ist schlicht verschwunden... Basierend auf der gleichnamigen Novelle von John Jackson Miller ist das Hörbuch "Abwesende Feinde" jetzt erhältlich. Eingesprochen von Stefan Wendorf kommt es auf eine Länge von über drei Stunden. Eine Hörprobe findet sich bei Audible hier.
Joscha Sauer ("Nicht lustig") hat vor einigen Jahren eine kleine Weihnachtsgeschichte geschrieben. Und die findet sich jetzt bei hier YouTube.
Eine zweieinhalbstündige Lesung des Klassikers "Don Quijote" (Buch 1) von Miguel de Cervantes hat BookStream Hörbücher online gestellt bei YouTube, hier.
Welche Titel erscheinen demnächst bei Heyne? Hier ist die Vorschau.
Mai 2021: Andy Weir: Der Astronaut Michael Crichton: Andromeda Michael Crichton: Andromeda - Die Evolution Bernhard Hennen: Die Ordensburg - Elfenritter 1 Jonathan Carroll: Das Land des Lachens T. J. Klune: Mr. Parnassus’ Heim für magisch Begabte Grady Hendrix: Southern Gothic - Das Grauen wohnt nebenan
Juni 2021: Adrian Tchaikovsky: Portal der Welten T. S. Orgel: Behemot Christopher Ruocchio: Die Finsternis zwischen den Sternen - Imperium 2 Jin Yong: Der Schwur der Adlerkrieger - Die Legende der Adlerkrieger 2 Eoin Colfer: Highfire - König der Lüfte Kim Harrison: Blutzauber - Rachel Morgan 15
Juli 2021: Katie M. Flynn: Comanions - Der letzte Morgen Max Barry: Providence Markus Heitz: Collector - Die Saga in einem Band Bernhard Hennen: Die Albenmark - Elfenritter 2 Scott Thomas: Violet J. R. Ward: Der Sünder - Black Dagger 35 Scott Carson: The Chill - Sie warten auf dich
August 2021: Carole Stivers: Meine Mutter, der Roboter Chris Mooney: Die Zukunft ist in Blut geschrieben Frank Herbert: Die Ketzer des Wüstenplaneten - Der Wüstenplanet 5 Octavia E. Butler: Wilde Saat Bernhard Hennen: Das Fjordland - Elfenritter 3 Jennifer L. Armentrout: Blood and Ash - Liebe kennt keine Grenzen George A. Romero & Daniel Kraus: The Living Dead - Sie kehren zurück
September 2021: Stephen King: Blutige Nachrichten Kass Morgan: Die 100 - Die Saga in einem Band Kass Morgan: Light Years - Die Gefährten John Marrs: The Watchers - Wissen kann tödlich sein Lizzy Fry: Der Zirkel Christine Feehan: Tödliches Spiel - Schattenjäger 16 Kel Kade: Gefallene Helden
Oktober 2021: A. G. Riddle: Die Ceres-Mission Arkadi & Boris Strugatzki: Stalker Cixin Liu: Supernova Tamsyn Muir: Ich bin Harrow Julie Kagawa: Plötzlich Fee Julie Kagawa: Plötzlich Rebell Peter V. Brett: Der Prinz der Wüste
Veröffentlicht: Donnerstag, 24. Dezember 2020 17:47
Gruselkabinett 166 Bisclavet Marie de France & Marc Gruppe (Script) Sprecher: Peter Weis, Jean Paul Baeck, Antje von der Ahe u.a. Titelbild: Ertugrul Edirne Titania Medien, 2020, 1 CD, ca. 71 Minuten, ca. 8,99 EUR
Rezension von Christel Scheja
Marie de France (1135-1200) ist wohl die erste bekannte Dichterin Frankreichs. Im Hochmittelalter fiel sie vor allem mit einer Sammlung von Versnovellen auf, von denen wohl „Bisclavet“ zu den bekanntesten gehört. Marc Gruppe hat diese Geschichte nun als Hörspiel adaptiert.
Eric de Bisclavet lebt als ehrbarer Ritter in der Bretagne. Obwohl er sogar am königlichen Hof leben und in der Gunst seines Königs stehen könnte, zieht er es vor, sein Gut zu verwalten und in der Abgeschiedenheit zu leben. Zum Ärgernis seiner Frau hat er ein Geheimnis vor ihr: Er will ihr nicht verraten, warum er sich an den Tagen um den Vollmond herum zurückzieht.
Veröffentlicht: Donnerstag, 24. Dezember 2020 17:44
Avatar - Der Herr der Elemente Sammelband 2 Die Suche (Avatar - The Last Airbender: The Search, 2016) Autoren: Bryan Konietzko, Michael Dante DiMartino & Gene Luen Yang Titelbild und Zeichnungen: Gurihiru Übersetzung: Jacqueline Stumpf Cross Cult, 2020, Paperback, 240 Seiten, 25,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Nach der Premium-Ausgabe von „Avatar - Der Herr der Elemente“ veröffentlicht Cross Cult nun noch einmal eine preisgünstigere Ausgabe mit allen drei Geschichten einer der wichtigsten Comic-Abenteuer der Helden, beantwortet sie doch eine Frage, die die Fernsehserie offen gelassen hat. „Die Suche“ geht endlich auf Zukos letzte Frage an seinen Vater ein: „Wo ist meine Mutter?“.
Tatsächlich lässt den jungen Feuerlord nicht los, was ihm weder sein Vater noch seine Schwester beantworten wollen, zumal er immer noch mit seiner Aufgabe hadert. Deshalb erscheint es ihm umso wichtiger, die Person neben seinem Onkel Iroh wiederzufinden, die ihm am Wichtigsten ist.
Veröffentlicht: Donnerstag, 24. Dezember 2020 17:41
Welche Titel erscheinen demnächst bei Blanvalet & Penhaligon? Hier ist die Vorschau.
Januar 2021: Jeaniene Frost: Kuss der Dunkelheit - Night Rebel 1
Februar 2021: Jeaniene Frost: Biss der Leidenschaft - Night Rebel 2 John Gwynne: Zeit der Finsternis - Blut und Knochen 3 Jodi Taylor: Doktor Maxwells skurriles Zeitexperiment
März 2021: C. E. Bernard: Das Lied der Nacht Ed McDonald: Der Sturz des Raben Cavan Scott: Dooku - Der verlorene Jedi (Star Wars)
April 2021: Timo Leibig: Der Zorn der Regenmacher Christina Henry: Dunkelheit im Spiegelland - Die dunklen Chroniken 3 S. A. Hunt: Die Hexenjägerin - Der Zirkel der Nacht R. A. Salvatore: Zeitenlos
Mai 2021: Steven Erikson: Doie gläserne Wüste - Spiel der Götter 18 Benedict Jacka: Das Rätsel von London - Alex Verus Terry Goodkind: Die goldene Göttin - Das Schwert der Wahrheit: Die Kinder von D’Hara 1
Juni 2021: Jeaniene Frost: Gelübde der Finsternis - Night Rebel 3 Christina Henry: Albtraum im Nimmerland - Die dunklen Chroniken 4 Terry Goodkind: Die Vorboten des Todes - Das Schwert der Wahrheit: Die Kinder von D’Hara 2 Alexander Freed: Das Alphabet-Geschwader (Star Wars)
Juli 2021: Jodi Taylor: Doktor Maxwells wunderliches Zeitversteck C. E. Bernard: Das Flüstern des Zwielichts Terry Goodkind: Im Labyrinth des Zauberers - Das Schwert der Wahrheit: Die Kinder von D’Hara 3 Breanna Teintze: Die Legende des Zauberers
August 2021: Steven Erikson: Der verkrüppelte Gott - Spiel der Götter 19 Terry Goodkind: Der Bann der Hexe - Das Schwert der Wahrheit: Die Kinder von D’Hara 4
September 2021: Terry Goodkind: Das Tor zur Wahrheit - Das Schwert der Wahrheit: Die Kinder von D’Hara 5
November 2021: C. E. Bernard: Der Klang des Feuers
Veröffentlicht: Donnerstag, 24. Dezember 2020 11:13
Szosha Kramer Sternenballade - Der Teufel von Kerelaos 2020, Taschenbuch, 348 Seiten, 10,78 EUR (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
Szosha Kramer hat während ihres Schichtdienstes als Angestellte bei der Polizei im Jahr 2006 angefangen zu schreiben und seither Einiges an Geschichten verfasst. Es ist ihr wichtig, dass ihre Heldinnen selbstbewusst und stark sind, egal ob sie sich durch vergangene oder zukünftige Welten bewegen.
In der von Menschen besiedelten Galaxis ist es im Jahr 2335 endlich gelungen, ein friedliches und respektvolles Miteinander zu leben ungeachtet der Bildung, des Standes oder des Geschlechts. Nur auf dem abgelegenen Planeten Kerelaos sieht es etwas anders aus, dort herrscht nicht nur an Mangel an Technik sondern die Gesellschaft ist auch in einen mittelalterlichen Zustand zurückgefallen. Seit mehr als zwanzig Jahren hält der grausame Tyrann El Soberano die Zügel in den Händen. Nur wenige begehren gegen ihn auf, wie Darko, den man auch den Teufel nennt.
Veröffentlicht: Donnerstag, 24. Dezember 2020 11:09
League of Legends: Zed (League of Legends: Zed 1-5) Autor: Odin Austin Shafer Zeichnungen: Edgar Salazar, Lorenzo Ruggiero Übersetzung: Gerlinde Althoff Panini, 2020, Paperback, 144 Seiten, 18,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Erneut erscheint ein Comic aus der Serie „League of Legends“ und wieder werden eine Figur und ein Schauplatz aufgegriffen, den die Fans vielleicht schon als NSC kennen, durch den aber auch neue Leser gewonnen werden können. Denn „Zed“ erzählt eine in sich geschlossene Geschichte.
Man mag es kaum glauben, aber Zed, der seinen Meister tötete, die Schattenmacht annahm und damit einen doppelten Frevel begann, der ihn zum Ausgestoßenen machte, will nichts anderes als seine Heimat Ionia vor allem Übel schützen. Dazu hat er auch eigene Schüler um sich gesammelt und bildet sie aus.
Veröffentlicht: Donnerstag, 24. Dezember 2020 10:55
Splitter hat über 100 Titel für die Zeit zwischen Mai und Oktober 2021 angekündigt und Falk Straub deshalb Max Schlegel in einem Interview für den "Comic Report Online" dazu ausführlich befragt. Es findet sich hier.
Auch die Ducks haben für das neue Jahr gute Vorsätze: Tick, Trick und Track zum Beispiel haben sich vorgenommen, nie wieder zu spät zur Schule zu kommen. Sehr zur Freude ihres Vormundes Donald. Dieser wiederrum überrascht seine Zöglinge mit der vollmundigen Versprechung, sich nie wieder aufzuregen. Das schafft er nicht… meinen seine Neffen. Oder doch? Bereits seit dem vorigen Donnerstag im Handel erhältlich ist die 10. Ausgabe der "LTB Classic Edition", sie enthält 36 Geschichten aus der Kreativwerkstatt von Carl Barks. Das Titelbild und Leseproben finden sich hier.
Harley Quinn scheint verrückter als je zuvor, will sie doch unbedingt eine Heldin werden. Doch vielleicht ist die Idee gar nicht so schlecht, denn Renee Montoya, Huntress und Black Canary können in ihrem Kampf gegen ein gnadenloses Drogenkartell jede Hilfe gebrauchen. Panini kündigt für den 19. Januar 2021 "Birds of Prey - Das Kartell der Teufelsbräute" an, eine neue, eigenständige Geschichte mit den Birds of Prey. (Paperback, 100 Seiten, 13,00 EUR)
Veröffentlicht: Donnerstag, 24. Dezember 2020 09:15
James Gunn ist gestern im Alter von 97 Jahren gestorben. Der US-Amerikaner beschäftigte sich schon früh, in den 50er Jahren, mit der literaturwissenschaftlichen Forschung im Bereich der Science Fiction. 1971/1972 war er Präsident der Science Fiction and Fantasy Writers of America. Er gab sowohl Anthologien im Bereich der Science Fiction heraus, schrieb aber auch Kurzgeschichten, Romane und Sachbücher. 2007 wurde er mit dem SFWA Award für sein Lebenswerk geehrt, 2015 wurde er in die Science Fiction and Fantasy Hall of Fame aufgenommen.
Veröffentlicht: Donnerstag, 24. Dezember 2020 07:38
Avatar - Der Herr der Elemente 20 Katara und das Silber der Piraten Text: Faith Erin Hicks Zeichnungen: Peter Wartman Übersetzung: Michael Schuster Cross Cult, 2020, Album, 80 Seiten, 8,90 EUR
Rezension von Christel Scheja
Nach längeren Abenteuern erscheinen jetzt erst einmal kleine Einzel-Abenteuer der Helden aus „Avatar - Der Herr der Elemente“, in denen nun die Figuren zum Zuge kommen, die sonst eher im Hintertreffen sind. „Katara und das Silber der Piraten“ scheint noch im Zeitraum der Fernsehserie zu spielen.
Bei ihrer Wanderschaft durch die Gebiete des Erdkönigreichs, die noch von der Feuernation besetzt sind, kommen Aang und seine Freunde einmal mehr in Bedrängnis, weil man sie jagt und vom Himmel schießen will. Bei einem dieser Angriffe verliert Katara den Halt und stürzt in die Tiefe.
Veröffentlicht: Donnerstag, 24. Dezember 2020 07:25
Peanuts 15 Snoopy - Ein Beagle auf dem Mars Idee und Figuren: Charles M. Schulz Adaption: Jason Cooper Zeichnungen: Robert Pope, Vicky Scott Übersetzung: Matthias Wieland Cross Cult, 2020, Paperback, 100 Seiten, 10,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Auch in diesem neuesten Band der „Peanuts“-Reihe gibt es keine kurzen Geschichten - durchsetzt von Cartoons aus der Feder des Erfinders -, stattdessen wird eine durchgehende Geschichte erzählt, die sich ganz dem Beagle und seinen kleinen Freunden widmet - und zugleich einem großes Abenteuer: „Snoopy - Ein Beagle auf dem Mars“.
Veröffentlicht: Donnerstag, 24. Dezember 2020 07:17
ZDFinfo setzt seine Reihe "Mythos - Die großen Rätsel der Geschichte" fort - morgen um 20.15 Uhr mit der neuen Folge "Die Suche nach Atlantis". In der ZDFmediathek steht der Film morgen bereits ab 10.00 Uhr zum Abruf bereit.
Vor fast 2500 Jahren beschrieb Platon Atlantis als eine versunkene Zivilisation am Anfang der Zeit - ein Inselreich mit prächtiger Natur, faszinierenden Bauten und sagenhaftem Luxus. Doch dann soll Atlantis innerhalb eines Tages und einer Nacht durch eine verheerende Naturkatastrophe untergegangen sein. Die ZDFinfo-Doku "Mythos - Die größten Rätsel der Geschichte: Die Suche nach Atlantis" schildert, wie Wissenschaftler der versunkenen Stadt auf die Spur kommen wollen. Der amerikanische Archäologe Richard Freund sucht zum Beispiel Spuren von Atlantis in Südspanien an der Meerenge von Gibraltar - nach der Ortsbeschreibung von Platon: "hinter den Säulen des Herakles". Andere Forscher vermuten Atlantis im Mittelmeerraum, der Heimat Platons. Heißester Kandidat: die griechische Vulkaninsel Santorin. Dort soll sich in vorantiker Zeit eine gewaltige Katastrophe ereignet haben - die Geologin Evi Nomikou sucht im Gestein der Insel nach Hinweisen. Die Suche nach Atlantis beflügelt allerdings nicht nur Wissenschaftler, sondern auch Hobbyforscher. Manche verorten den Inselstaat in Afrika - andere sehen in Atlantis eine Raumstation Außerirdischer.
Die Dokumentation von Alexander Landsberger ist erneut am 6. Januar 2021 um 23.15 Uhr in ZDFinfo zu sehen - umrahmt von den bisherigen fünf Folgen dieser "Mythos"-Reihe, die ZDFinfo erstmals im August dieses Jahres gesendet hatte. Von 20.15 bis 00.45 Uhr sind von "Der Schatz des Nibelungen" bis zur "Suche nach Attilas Grab" sechs "Mythos - Die größten Rätsel der Geschichte"-Dokus im Block zu sehen.
Vier weitere neue Folgen über geheimnisvolle Ereignisse und rätselhafte Überlieferungen sendet ZDFinfo erstmals im Februar 2021 mit "Geister und Gespenster", "Das Geheimnis der Werwölfe", "Der Fluch des Pharao" und "Das Geheimnis der Sintflut".
Hier ist ein erster Trailer zu "Earwig and the Witch", bei dem Gorō Miyazaki ("Die Chroniken von Erdsee") Regie führte. Der Film basiert auf dem gleichnamigen - hierzulande bislang unveröffentlichtem - Roman der Autorin Diana Wynne Jones (1934-2011). Der Film wird in Japan am Jahresende im Fernsehen erstausgestrahlt und in den USA Anfang des kommenden Jahres voraussichtlich digital im Netz seine Premiere feiern. Bezüglich Deutschland ist noch kein Termin bekannt.
Eigentlich sollte Joe "Deke" Deacon, der Deputy Sheriff von Kern County, auf einer Routine-Mission in Los Angeles nur ein paar Beweise überprüfen. Doch stattdessen wird er in die Suche nach einem Serienmörder verwickelt, der die Stadt terrorisiert. Der leitende Ermittler des Sheriff Departments, Sergeant Jim Baxter, ist von Dekes polizeilichen Instinkten beeindruckt und nimmt - inoffiziell - seine Hilfe in Anspruch. Doch während die beiden Cops dem Mörder auf der Spur sind, kommen immer mehr Geheimnisse aus Dekes Vergangenheit ans Tageslicht - Geheimnisse, die so verstörend sind, dass sie mehr als nur Baxters Fall bedrohen könnten.
John Lee Hancock führte bei "The Little Things" Regie, Denzel Washington, Rami Malek und Jared Leto werden in den Hauptrollen zu sehen sein. Deutscher Kinostart ist am 28. Januar 2021. Hier ist ein erster Trailer.
BBC One und HBO haben "His Dark Materials" um eine dritte und letzte Staffel verlängert, die letzten acht Episoden der Serie sollen 2021 gedreht werden. In Deutschland ist die zweite Staffel gestern bei Sky Atlantic angelaufen.
Seit dem 11. Dezember ist "The Wilds" bei Amazon Prime Video abrufbar. Der Streamingdienst hat die neue Serie um eine Gruppe jugendlicher Mädchen, die nach einem Flugzeugabsturz auf einer einsamen Insel stranden, jetzt um eine weitere Staffel verlängert.
Laut Michael Peinkofer startet bei Ravensburger im März seine neue Kinderbuch-Reihe "Die Farm der fantastischen Tiere". Zwei Zwillinge, Nell und Monty, erleben darin auf der Farm ihrer mehr als außergewöhnlichen Tante Alysandra ebenso aufregende wie haarsträubende Abenteuer - Drachen, Greife und ein schwäbelnder Oger inklusive. Hier hat der Autor schon mal die Cover der beiden ersten Bände online gestellt.
"Die Verdammung von Falbheim" lautet der Titel des ersten Bandes der neuen Serie "Descent - Die Reise ins Dunkel" von Robbie MacNiven, Cross Cult kündigt ihn für den April 2021 an (Taschenbuch, 352 Seiten, 15,00 EUR). Die Serie basiert auf dem gleichnamigen beliebten Fantasy-Brettspiel.
Markus Heitz hat angekündigt, dass 2022 "AERA - Die Rückkehr der Götter" fortgesetzt wird. Das ursprünglich 2015 als eBook-Serie gestartete Projekt ist aktuell als Taschenbuch und in einer eBook-Ausgabe erhältlich. In der Geschichte herrscht im Jahr 2019 eine neue Weltordnung: Die Götter kehren nämlich auf die Erde zurück. Alle Götter - bis auf einen. Während Odin, Zeus, Manitu, Anubis, Shiva und Co. sich ihre alten Kultstätten zurückholen und ihre Anhänger um sich scharen, warten Christen, Moslems und Juden vergeblich.
Eine der bekanntesten Alien-Spezies der "Perry Rhodan"-Serie begann ihre literarische Existenz als ein Volk von Bösewichten. Später entwickelten sich die Blues mit zu den beliebtesten Außerirdischen des Perryversums und wenige andere Völker tragen so sehr zur Exotik der fiktiven Milchstraße bei wie sie. In einem neuen Video bei YouTube, hier, blickt man darauf wie sie erfunden wurden, wie sie ticken, welche Rolle sie im Perryversum spielen und welchen Stellenwert sie bei den Fans haben.
Robert Corvus gibt in einem Video bei YouTube hier eine Einführung zum Schriftsteller Howard Phillips Lovercraft und zu dessem Werk.
Captain Future 8 Im Zeitstrom verschollen Edmond Hamilton (The Lost World of Time, 1941) Übersetzung: Frauke Lengermann Titelbild: George Rozen Golkonda, 2020, Paperback, 206 Seiten, 14,00 EUR (auch als eBook erhältlich)
Captain Future 9 Jenseits der Sterne Edmond Hamilton (Quest Beyond the Stars, 1941) Übersetzung: Maike Hallmann Titelbild: Earle Bergey Golkonda, 2020, Paperback, 192 Seiten, 14,00 EUR (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Curtis Newton, der im gesamten Sonnensystem nur unter dem Namen Captain Future bekannt ist, und seine Futuremen werden in „Im Zeitstrom verschollen“ von jemandem zu Hilfe gerufen, den sie nicht kennen. Ein Notruf aus der tiefsten Vergangenheit erreicht sie.
Mit „Sternenstolz“ setzt Mandy Gleeson ihre Geschichte um „Das Hohelied der Magier“ fort und zieht die Spannung noch einmal deutlich an. Unterschiedliche Gefährten - auch ehemalige Feinde - haben sich zusammengefunden, um eine noch größere Bedrohung für ihre Heimat Elyrien aufzuhalten.
Ein Inquisitor, ein Paladin, ein Waldläufer und sogar ein Dunkelelfen-Magier haben sich trotz aller Unterschiede und Feindseligkeiten zusammengerauft, denn das Schicksal ihrer Welt steht auf dem Spiel. Unter der Führung von Aamir, der zu Fleisch gewordenen Verkörperung der Magie, erheben sich diejenigen, die der arkanen Kraft wieder die Macht über die Welt und alles Lebende zurückgeben wollen, darunter auch Dämonen und Drachen, die recht dunkle Absichten haben.