Hier sind zwei Trailer zu "Gamera: Rebirth", Netflix kündigt die Serie für den 7. September an.
Das Monster Gamera tauchte zum ersten Mal 1965 in "Gamera - Frankensteins Monster aus dem Eis" auf. Gamera wird als Beschützer der Menschheit vor den Gefahren auf der Erde dargestellt, als Freund der Kinder und Verbündeter von Recht und Gerechtigkeit. Es hat eine humorvolle, schildkrötenartige Gestalt und kann neben anderen unverwechselbaren Eigenschaften auch fliegen. Aufgrund seines einzigartigen Stils erfreute sich Gamera immer wachsender Beliebtheit. Das liegt nicht nur an seiner Fähigkeit, Feuer zu speien und wie ein rotierender Kreisel zu fliegen, sondern auch daran, wie mutig es sich jedem Feind, egal wie mächtig, entgegenstellt. So wurden immer weitere Fortsetzungen mit der Figur produziert. Es gab von den 60er bis zu den 80er Jahren acht Gamera-Filme, gefolgt von einer dreiteiligen Gamera-Filmreihe in den 90erm.
Die Tauchlehrerin Naomi rettet nach einem Sturm zwei Schiffbrüchige aus dem Meer. Doch diese erweisen sich als kaltblütige Narco-Gangster, die Naomi gewaltsam zwingen, nach einer Schiffsladung Kokain zu tauchen. Die Aufgabe ist lebensgefährlich, denn das Wrack liegt mitten im Jagdrevier eines Rudels tödlicher Haie.
Hier ist ein Trailer zu "Deep Fear - Tauch um dein Leben"", der Film läuft ab dem 20. Oktober in den deutschen Kinos. Mãdãlina Ghenea und Ed Westwick werden in den Hauptrollen zu sehen sein, Marcus Adams führte Regie.
Der junge Perry Rhodan wünscht sich nichts sehnlicher, als das Weltall zu erkunden. Dieser Traum wurde ihm bereits in die Wiege gelegt, denn seine Mutter hat das berühmte Raumschiff STARDUST konstruiert. Eines Tages macht Perry mit seinem Mausbiber Gucky einen Ausflug in die Wüste, um den Start der Stardust live zu verfolgen. Doch eine unbestimmte Kraft teleportiert Perry und Gucky plötzlich an Bord des Raumschiffs. Schnell müssen sie sich anschnallen, denn sie sind auf direktem Weg zum Mond, wo das Abenteuer erst richtig beginnt.
Bei Carlsen ist "Das Geheimnis des Wanderplaneten" erschienen, Band 1 von "Der kleine Perry", von Olaf Brill (Text) und Michael Vogt (Zeichnungen). (Hardcover, 96 Seiten, 16,00 EUR)
„Life after Life“ ist eine vierteilige Fernsehserie der BBC, die 2022 entstand, basierend auf dem 2013 erschienenen Roman von Kate Atkinson. Das Drama mit Mystery-Touch erzählt von einem Land im Wandel zwischen den beiden Weltkriegen und danach. Im Mittelpunkt steht eine junge Frau, die dem Schicksal ausgesetzt ist, nach ihrem Tod immer wieder recht schnell neu geboren zu werden.
Ursula wird als Tochter von Sylvie und Hugh Todd geboren, stirbt aber bereits nach wenigen Stunden schon wieder, um kurz darauf erneut auf die Welt zu kommen. Es ist ihr auch in den folgenden Jahren bestimmt, immer wieder zu sterben. Aber je älter sie werden darf, desto mehr fragt sich die junge Frau, die zwischen Erstem Weltkrieg, einer Pandemie und den wilden Jahren der Zwanziger erwachsen wird, wie ihr Leben ausgesehen hätte, wenn sie ihr erstes Leben wie geplant hätte leben können. Das „Was wäre wenn“ führt sie sogar bis nach Nazi-Deutschland. Mal durch Liebe, mal durch bittere Entschlossenheit.
„Somewhere Boy“ ist eine britische Dramedy-Serie, die im Jahr 2022 auf Channel 4 ausgestrahlt wurde und nun auch hierzulande auf DVD zu finden ist. Gedreht wurde die Serie vor allem in Wales, rund um Cardiff.
Danny war noch ein Baby, als seine Mutter bei einem Verkehrsunfall ums Leben kam, Sein Vater hatte nichts Besseres zu tun, als den Jungen von nun an im Haus festzuhalten und ihm zu erzählen, dass draußen nur Monster auf ihn lauern würden, um ihn ebenfalls zu holen. Daher ist es ein Schock für den Teenager, als er eines Tages - nach dem Tod seines Vaters - ganz alleine in eine für ihn fremde Umgebung geworfen wird und lernen muss, nicht nur mit der Außenwelt, sondern auch mit anderen Menschen zurechtzukommen.
Books of Clash 1 (The Books of Clash 1, 2023) Text: Gene Luen Yang Zeichnungen: Les McLane, Alison Acton Übersetzung: Silvano Loureiro Pinto Cross Cult, 2023, Hardcover, 144 Seiten, 22,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Gene Luen Yang dürfte vielen kein Unbekannter sein, vor allem nicht, wenn sie mit Begeisterung die Geschichten um „Avatar - Der Herr der Elemente“ verschlungen haben. Nun hat sich der Autor mit anderen Künstlern zusammengesetzt, um eine ebenso freche wie amüsante Geschichte zu erzählen, die Fantasy-Klischees auf die Schippe nimmt.
Julia von Rein-Hrubesch Alle deine Monster Wortschatten, 2022, Paperback, 232 Seiten, 15,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Julia von Rein-Hrubesch liebt es phantastische Geschichten zu erzählen, die ein bisschen mehr Tiefgang haben und nicht den üblichen Handlungsmustern folgen; ob nun Fantasy oder auch Horror, immer wieder steckt auch ein wenig Entwicklungsgeschichte darin, wie auch im hier vorliegenden Roman „Alle deine Monster“.
Timothy ist ein eher verträumter und zurückhaltender Junge, der seine Phantasie in Geschichten auslebt. Seine Freundin Bella wirkt eher wie das genaue Gegenteil, sie ist mutig und unbeschwert. Das sorgt auch dafür, dass sie von einem schrecklichen Wesen entführt wird. Der Junge versucht nun Alles, um seine Freundin zurückzuholen, wagt mit Hilfe seiner Vorstellungskraft und den Stimmen des Windes, die nur er hört, jedem Hinweis zu folgen. Tatsächlich kommt Bella zurück, aber sie hat sich verändert. Ist das Böse immer noch in oder bei ihr?
Am 5. September läuft "Twin Peaks" der Film noch einmal in deutschen Kinos, die Vorgeschichte zu David Lynchs Mystery-Kult-Serie der 90er Jahre über Laura Palmer und einen eigenartigen Ort, wo jeder seine Geheimnisse hat. In Gastauftritten: David Bowie, Chris Isaak, Jürgen Prochnow und David Lynch selbst. Erstmals 4K restauriert zurück auf der großen Leinwand!
Kim, Marie und Franzi sind beste Freundinnen und haben, wovon andere Mädchen nur träumen können: einen eigenen, geheimen Detektivclub, denn sie sind Die drei !!!. Ob es um Erpressung, Diebstahl oder Cybermobbing geht: Für die clevere, aber manchmal sture Kim, die sportliche und selbstbewusste Franzi und die topgestylte und wandelbare Marie ist kein Rätsel zu schwer zu lösen. Manchmal kommen ihnen bei der Verbrecherjagd allerdings Verehrer oder Probleme mit den Eltern und Geschwistern in die Quere... Doch trotz aller Widrigkeiten, die ihre Freundschaft das eine oder andere Mal auf die Probe stellen: Die drei !!! lösen jeden Fall und halten dabei immer zusammen!
Hier ist der Titelsong 8"Wenn du uns brauchst" VON Alli Neumann) zu "Die drei !!!", die Serie läuft ab dem 6. September bei Disney+; der Disney Channel zeigt zwei Episoden am 8. September um 20.15 Uhr.
Der Mann, der vom Himmel fiel (The Man Who Fell to Earth, 2022) Nach dem gleichnamigen Film von Nicolas Roeg von 1976 Bearbeitung: Dan Waters Zeichnungen: Dev Pramanik Übersetzung: Christiane Sixtus Cross Cult, 2023, Hardcover, 128 Seiten, 25,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Im Jahr 1976 verfilmte Nicolas Roeg eine bereits 1963 von Walter Tewis verfasste Geschichte um einen Außerirdischen mit einer besonderen Mission. „Der Mann, der vom Himmel fiel“ begründete gleichzeitig den Ruf von Hauptdarsteller David Bowie, nicht von dieser Welt zu sein.
Ingrid Zellner wurde 1962 in Dachau geboren und studierte neben Theaterwissenschaften auch Neuere Deutsche Literatur und Geschichte. Sie arbeitete als Dramaturgin an mehreren Theatern und freiberufliche Übersetzerin, Schauspielerin und nicht zuletzt auch als Autorin. Sie ist Mitglied bei den Mörderischen Schwestern. Erschienen ist nun mit „Rattenweihnacht“ ihr aktueller Roman.
Im beschaulichen Dörfchen Buchelfingen geht alles seinen geregelten Gang - bis überraschend eine Frau auftaucht, die ihr Gedächtnis verloren hat. Das Mädchen, das sich zunächst um sie kümmert, gibt ihr den Namen Maria, später kommt sie bei den seltsamen „Biber“-Brüdern unter. Gunnar und Leander haben allerdings andere Probleme, ist ihre Mutter doch seit einer Woche verschwunden, zudem erhalten sie seitdem Drohbriefe, die mit Vergeltung für begangene Verbrechen drohen. Könnte Maria etwas damit zu tun haben? Was verbirgt die Dame und vor allem: Hat sie wirklich alles vergessen?
In diesem Jahr wird Michael Endes "Momo" 50 Jahre alt. Neben "Jim Knopf" und "Die unendliche Geschichte" ist der Märchen-Roman eines der bekanntesten Werke des Autors. Er wurde in 49 Sprachen übersetzt, weltweit fast 13 Millionen Mal verkauft und als Film sowie Zeichentrickserie umgesetzt. Bei Silberfisch ist zum Jubiläum ein neu inszeniertes Hörspiel erschienen.
China in der nahen Zukunft. Der junge, ehrgeizige Beamte Song Cheng stößt auf einen gewaltigen Korruptionsskandal. Doch plötzlich wird er selbst ins Gefängnis geworfen. Dort taucht ein geheimnisvoller Mann mit einem Supercomputer auf, der ebenfalls verfolgt wird - weil er alles weiß. Einfach alles. Wie kann das sein? Und welche Konsequenzen hat das? Die Novelle "Spiegel" von Cixin Liu ist jetzt bei Random House Audio als Hörbuch erschienen.
Es ist Winter. Meterhoch liegt der Schnee in Kanada. Normalerweise lebt Roy bei seiner Mutter in der Stadt, jetzt aber soll er die Ferien bei seinem Vater Bernie verbringen. Dessen Holzhütte liegt fernab der Zivilisation - Strom oder ein Telefon sucht Roy vergeblich. Zur nächsten Tankstelle sind es zwei Stunden. Als dann der Vater auch noch krank wird, muss Roy sich um alles kümmern. Auf keinen Fall darf das Feuer ausgehen! Um neues Holz zu holen, muss er vor die Hütte. Dort jedoch waren in den letzten Tagen immer wieder frische Spuren eines Bären zu sehen… hr2-kultur sendet am Sonntag um 16.00 Uhr das Hörspiel "Der Bär" von Adolf Schröder, es findet sich jetzt bereits in der ARD Audiothek.
Von geheimnisvollem Nebel verborgen, bildet die magische Universität Bronwick Hall junge Hexen aus. Dort gerät die 21jährige Blaine in einen Strudel aus Lügen und Intrigen, nachdem sie zur obersten Elite-Studentin aufsteigt. Ihr Verlobter Karan bietet ihr Schutz, seit ihr Vater wegen Hochverrats verhaftet wurde, doch sie liebt ihn eigentlich nicht. Als die Universität von einer Rebellen-Organisation angegriffen und Karan im Kampf von einem Pfeil vergiftet wird, verbündet sich Blaine mit dem jungen, geheimnisvollen und viel zu attraktiven Professor Henry Saints, um ihre Zukunft zu retten. Bei Hörbuch Hamburg ist die Hörbuchfassung von "Dornengift" erschienen, Teil 1 von "Bronwick Hall" von Laura Labas.
In England häufen sich Sichtungen paranormaler Ereignisse. Der Secret Service beauftragt Mac Kinsey mit der Klärung des Phänomens. Als er aus Schottland ebenfalls Berichte über übersinnliche Aktivitäten erhält, bittet der Spezialagent den New Yorker Geisterjäger Gordon Black und dessen Partnerin Hanako Kamara, das Rätsel gemeinsam mit ihm zu lösen. Bei ihren Recherchen finden sie heraus, dass der zentrale Punkt das Stammschloss von Gordons Familie ist: Black Castle.
Vor Kurzem ist die siebte Folge von "Gordon Black" erschienen, "Angriff aus der Schattenwelt". Hier ist eine Hörprobe.
Historisch belegt ist die Expedition von Captain Meriwether Lewis und Second Lieutenant Clark um das Jahr 1805 ja schon, es gab den Künstlern aber auch die Möglichkeit, eine phantastische Geschichte zu erzählen und die Erforschung Nordamerikas mit eigenen Mythen zu schmücken. Im achten Band, „Sacrificium & Reditus“, schließt sich nun der Kreis.
Noch einmal geht es richtig zur Sache, denn Mark Grayson muss noch einmal alles geben und wird doch vom Schicksal hart getroffen. Aber das scheint nun einmal das Schicksal eines jeden Superhelden zu sein, vor allem bei Jemandem wie ihm.
Schon im letzten Band ist klar geworden, dass sich nicht alle Viltrumiten damit abfinden können, ihre wilde und barbarische Natur aufzugeben. Thragg hat sich eine Armee von Nachkommen geschaffen, um das Reich neu zu errichten und bedroht die anderen Zivilisationen. Es kommt noch einmal zum Kampf.
In "Reptile" versucht ein hartgesottener Ermittler, die Wahrheit hinter einem brutalen Mordfall ans Licht zu bringen, bei dem nichts so ist, wie es scheint. Dabei zerstört er jedoch unvermittelt alle Illusionen in seinem eigenen Leben.
Grant Singer führte bei "Reptile" Regie, Benicio Del Toro und Justin Timberlakewerden in den Hauptrollen zu sehen sein. Netflix kündigt den Film für den 6. Oktober an, hier ist ein erster Trailer.
Von Filmemacher Yorgos Lanthimos und Produzentin Emma Stone kommt die phantastische Geschichte von Bella Baxter (Emma Stone), einer jungen Frau, die von dem ebenso brillanten wie unorthodoxen Wissenschaftler Dr. Godwin Baxter (Willem Dafoe) von den Toten zurück ins Leben geholt wird. Unter Baxters Anleitung und Schutz ist Bella begierig, zu lernen. Sie ist hungrig auf das Leben und die Lebenserfahrung, die ihr fehlt. Mit Duncan Wedderburn (Mark Ruffalo), einem raffinierten und verrufenen Anwalt, bricht sie zu einem rasanten Abenteuer über die Kontinente auf. Sie befreit sich immer mehr von den Zwängen und Vorurteilen ihrer Zeit und wächst zunehmend in ihrer Entschlossenheit, für Gleichheit und Freiheit einzutreten.
"Poor Things" läuft ab dem 8. Februar 2024 in den deutschen Kinos, hier ist eine Featurette.
Bereit, Venedig von seiner dunklen Seite zu erleben? Meisterdetektiv Hercule Poirot kehrt mit dem neuen, atmosphärischen Kino-Thriller "A Haunting in Venice" endlich zurück auf die großen Leinwand und gerät diesmal in eine besonders abgründige Welt voller düsterer Vergangenheiten und Geheimnisse. In den dunklen, verwinkelten Gewässern der Lagunenstadt scheinen die Grenzen zwischen Realität und Geisterwelt zu verschwimmen. Am Abend vor Allerheiligen nimmt er widerwillig an einer Séance in einem verfallenen Palazzo teil, in dem es angeblich spukt. Als einer der Gäste ermordet wird, muss der Detektiv diesmal nicht nur dem Täter auf die Spur kommen, sondern sich auch der Frage stellen, ob hier nicht vielleicht auch höhere Mächte im Spiel waren:::
Hier ist eine weitere Featurette zu "A Haunting in Venice", der Film kommt am 14. September in die deutschen Kinos. Kenneth Branagh selbst, Kelly Reilly und Michelle Yeoh werden in den Hauptrollen zu sehen sein.