"Keeper" ist ab dem 20. November in den deutschen Kinos zu sehen, hier ist ein weiterer Trailer. Osgood Perkins führte Regie, Tatiana Maslany, Rossif Sutherland und Erin Boyes werden in den Hauptrollen zu sehen sein.
König Ludwig II. von Bayern - eine Ikone, ein Mythos, ein Rätsel. Bis heute geliebt als Märchenkönig, gefürchtet als Exzentriker, verklärt als tragische Figur. Doch wer war er wirklich? Die Serie "Ludwig" (Arbeitstitel) wirft einen völlig neuen Blick auf ihn: heutig, radikal, emotional, fesselnd. Ein Crime-Drama, das die Ermittlungen zu seinem mysteriösen Tod mit dem intimen Psychogramm eines Mannes verwebt, der in seiner Zeit keinen Platz fand. Die Dreharbeiten finden bis Anfang Februar 2026 in Deutschland, Tschechien und in der Schweiz statt. Die Hauptrollen übernehmen Luis Pintsch, Felix Mayr, Aaron Friesz, Carlotta Bähre und Jonathan Kriener. Regie führen Nina Vukovic und Sebastian Ko.
Zum Inhalt: Bayern 1886: Der rätselhafte Tod König Ludwig II. gibt dem als Sonderermittler berufenen Gustav Zimmermann die Chance, sich in einem politischen Pulverfass zu beweisen. Je tiefer Gustav in das wahre Leben des Märchenkönigs eintaucht, desto deutlicher zeigt sich das Bild eines verletzlichen Freigeistes, der nicht zu sich stehen darf. Gustav erfährt von Beweisen für Ludwigs Romanze mit dem jungen Offizier Paul und erkennt: Diese Enthüllung bietet Sprengstoff für die geschwächte Dynastie! Ludwigs großzügige Unterstützung von Richard Wagner, den er in dessen Exil in der Schweiz aufsucht, sorgten für Unmut im Königshaus und in der Politik. Auch Ludwigs ehemalige Vertraute Sophie scheint sich gegen ihren einstigen Verlobten verschworen zu haben. Wem kann Gustav trauen? Gefangen in einem Netz voller Intrigen steht der gewissenhafte Aufklärer vor der gefährlichen Frage, ob er Zeuge einer Tragödie oder nichtsahnender Spielball bei einem Staatsstreich ist.
"Ludwig" (Arbeitstitel) ist eine Produktion der W&B Television in Koproduktion mit ARD Degeto Film, Bayerischer Rundfunk, ServusTV und SRF. Die Ausstrahlung der Serie ist für 2027 geplant.
Wade Wilson, der Söldner mit dem losen Mundwerk, hat einen Auftrag in Gotham City angenommen. Das gefällt Batman natürlich ganz und gar nicht, aber wird der beste Detektiv der Welt Deadpool unterstützen oder ihn total fertig machen? Da sind die Würfel noch nicht gefallen, aber man darf annehmen, dass es für Wade... stressig wird. Bei Panini erscheint nächste Woche "Deadpool/Batman". (Heft, 64 Seiten, 6,99 EUR)
Irgendwo im Hinterland von Kalifornien, zu Beginn des 20. Jahrhunderts, lebt Cole Hupp abgeschieden von der Welt und wartet auf sein Ende. Aber es ist nicht der Sensenmann, der an seine Tür klopft, sondern eine junge Bibliothekarin namens Vivienne. Sie interessiert sich für den wahren Wilden Westen, die Realität hinter dem Mythos, und sie kennt Coles wahren Namen: Red Dust, eine Legende, deren Saga mit Blut in den Staub von Wyoming geschrieben wurde. Doch Vivienne hat auch beunruhigende Neuigkeiten, denn Ranch 666, wo Red seine Heldentaten vollbrachte, ist nicht mehr erreichbar. Der alte Cowboy hat keine Wahl, als sich wieder in den Sattel zu schwingen und auf den Weg in seine Vergangenheit zu machen. Eine Reise rückwärts durch die Zeit, begleitet von Reue und Verlust, an deren Ende Red hofft, die Frau wiederzusehen, die er nie vergessen konnte: Comanche. Ende Oktober erscheint bei Splitter "Wiedersehen mit Comanche" von Romain Renard. (Hardcover, 152 Seiten, 35,00 EUR)
Seit Phantomias den Geldspeicher bewacht, ist Gundel am Verzweifeln. Zu oft hat er ihre Pläne durchkreuzt sich die Nummer eins einzuverleiben. Um das zu ändern, verfolgt Gundel den Superhelden nach seiner Schicht. Mit etwas Glück beobachtet sie Phantomias beim Gespräch mit Daniel Düsentrieb und erfährt, dass dieser seine Waffen und Gerätschaften baut. Ein düsterer Plan nimmt seinen Lauf… Am 21. Oktober erscheint die Ausgabe 603 von "Lustiges Taschenbuch", "Das Gespenst von Klondike". (Taschenbuch, 256 Seiten, 8,99 EUR)
1768. Die Passagiere eines spanischen Segelschiffs gehen im Hafen von Buenos Aires an Land, darunter drei geheimnisvolle Frauen und ihre finster dreinblickende Ziege. In neun Geschichten aus unterschiedlichen Zeiten und Erzählperspektiven wird das Leben und Wirken dieser Frauen beleuchtet, die nie zu altern scheinen und mal wohltätig, mal rücksichtslos agieren. Sie beeinflussen das Leben vieler verschiedener Menschen, darunter ein von seiner plötzlich unbeherrschbaren Lust gequälter junger Mann, eine Bedienstete mit patagonisch-indigenen Wurzeln, die heimlich ein Kind großzieht, eine junge Internet-Freelancerin, deren Phobien sie an ihre Wohnung fesseln, eine abenteuerlustige, ein bisschen zu neugierige Schülerin, die ihre Erlebnisse in einem Tagebuch festhält… Bei Reprodukt erschienen ist "Hexenkunst" von Sole Otero. (Hardcover, 376 Seiten, 34,00 EUR)
Undercover-Alien Dr. Harry Vanderspeigle zieht die beschauliche Unscheinbarkeit seines Wohnorts Patience dem Trubel der Großstadt jederzeit vor. Dennoch macht er sich auf den Weg in die Stadt, die niemals schläft, denn in New York City erwartet ihn ein guter Freund: ein Schamane der amerikanischen Ureinwohner, der ihm vielleicht helfen kann, mit seinem Heimatplaneten Kontakt aufzunehmen… Ende Oktober erscheint bei Splitter Band 5 von "Resident Alien", "Ein Alien in New York". (Hardcover, 104 Seiten, 25,00 EUR)
Im 85. Jahrhundert werden Wolverine und Deadpool in einem Museum durch die Marvel-Legenden geführt: Ms. Marvel wird zur Heroldin von Galactus. Spidey holt das Spider-Mobil aus der Garage. Die Helden von Excalibur sehen vielen Gefahren ins Auge. Und die Klone von Hulk, Venom und Co. lassen es in einer Arena krachen. Am 28. Oktober erscheint bei Panini die "Marvel Jubiläumsausgabe", die Anthologie, die 85 Jahre Marvel und 50.000 Marvel-Hefte feiert! (Heft, 68 Seiten, 8,99 EUR)
Seoul wird von einem satanistischen Verbrecher-Netzwerk ins Chaos gestürzt, immer mehr Menschen werden von dunklen Mächten beherrscht. Als letzte Hoffnung wendet sich die Polizei an „Holy Night“, ein Trio von Dämonenjägern: Ba Woo, der Boss und ein Kämpfer mit übermenschlicher Stärke, die Exorzistin Sharon, die das Böse spüren und austreiben kann, und ihr junger Assistent Kim-kun. Doch ihr Einsatz erreicht eine neue Dimension, als die Psychiaterin Jung-won sie um Hilfe bittet: Ihre Schwester Eun-seo ist von einer entsetzlichen Macht besessen, die stärker ist als alles, was "Holy Night" je bekämpft hat. Zwischen der Rettung einer Seele und dem Schicksal der ganzen Stadt muss das Trio seine Grenzen weit überschreiten - oder Seoul endgültig der Herrschaft des Teufels überlassen.
Hier ist ein Promo zu "Holy Night: Demon Hunters", der Film ist hierzulande ab dem 20. November digital im Netz erhältlich. Dae-hee Lim führte Regie, Dong-seok Ma, Da-wit Lee und Ji-so Jung werden in den Huaptrollen zu sehen sein.
In der nahen Zukunft ist "The Jurassic Games" die beliebteste Fernsehsendung der Welt. In jeder Staffel spielen zehn Häftlinge in der Todeszelle ein gnadenloses Virtual-Reality-Spiel, in dem sie gegen wilde Dinosaurier um ihr Überleben kämpfen müssen. In dieser Staffel steht die neue Moderatorin Joy LaFort kurz vor ihrer großen Premiere, als das Spiel plötzlich ein Eigenleben entwickelt.
Hier ist ein Trailer zu "The Jurassic Games: Extinction". Ryan Francis, Katie Burgess und Todd Terry werden in den Hauptrollen zu sehen sein, Ryan Bellgardt führte Regie. Der Film ist hierzulande ab dem 17. Oktober digital im Netz erhältlich und ab dem 24. Oktober auf DVD und BD.
Amy Erin Thyndal A Melody of Salt and Tears Legends of Askja 2 Moon Notes, 2025, Paperback, 368 Seiten, 17,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Natürlich war die Geschichte der magischen Insel Askjka nach dem ersten Band noch nicht ganz bis zum Ende erzählt. Denn nun erscheint nach „A Kiss of Ice and Blood“ die Fortsetzung „A Melody of Salt and Tears“, die sich von Frin ab und der Sirene Adelaide zuwendet, die bisher nur eine Nebenfigur war.
Der böse König von Askja mag besiegt worden sein, so dass jetzt die Eiskönigin zusammen mit Leif, dem ehemaligen Prinzen über die Insel regieren kann. Aber noch sind nicht alle magischen Wesen sicher. Denn die Sirenen sehen sich weiter den Angriffen des Kaiserreichs Myredal ausgesetzt. Und haben zudem ihre Wellenkönigin Daina verloren.
Alan Parks Möge Gott dir vergeben Harry McCoy 5 (May God Forgive, 2022) Übersetzung: Conny Lösch Polar, 2025, Hardcover, 324 Seiten, 24,00 EUR
Rezension von Michael Schmidt
Glasgow trauert. Im Mai 1974 sieht sich Detective Harry McCoy einer wütenden Menge vor dem Sheriff Court gegenüber. Ein Brandanschlag auf einen Friseursalon in Royston hat Frauen und Kinder das Leben gekostet. Als drei Jugendliche wegen des Verbrechens angeklagt werden, sind McCoy und seine Kollegen erleichtert, dass der Gefangenentransporter durchgekommen ist und seine Insassen abgeliefert hat. Auf dem Weg wieder nach draußen wird der Transporter jedoch gerammt und die drei in Handschellen gefesselten Jugendlichen in einem Auto entführt.
Die Haushälterin Mrs Emery hat für ein paar Tage frei bekommen und wird durch ihre Nichte vertreten, die junge Miss Turner. Deren Kochkünste sind ausgezeichnet, allerdings bleibt zu viel Essen übrig. Es wird entschieden, die Reste einem Armenhaus zu spenden. Sherlock und Victor begleiten Miss Turner dabei und begegnen dort der verarmten Mrs Hudson, die einen rätselhaften Schicksalsschlag erlitten hat...
Hier ist eine Hörprobe aus der 24. Folge von "Der junge Sherlock Holmes", "Der rätselhafte Fall von Mrs Hudson"; sie ist in der Vorwoche erschienen und digital im Netz erhältlich.
"Send Help" kommt am 29. Januar 2026 in die deutschen Kinos. Sam Raimi führte Regie, Rachel McAdams und Dylan O'Brien werden in den Hauptrollen zu sehen sein. Hier ist ein Trailer.
Hier ist ein Trailer zu "Eternity", deutscher Kinostart ist am 4. Dezember. Regie führte David Freyne, in den Hauptrollen werden Elizabeth Olsen, Miles Teller und Callum Turner zu sehen sein.
Hier ist ein Trailer zu "The Family Plan 2", Apple TV+ kündigt den Film für den 21. November an. Simon Cellan Jones führte wieder Regie, Mark Wahlberg und Michelle Monaghan werden erneut in den Hautrollen zu sehen sein.
In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts hat Ursula K. Le Guin das Genre der Science Fiction so tiefgreifend beeinflusst wie sonst kaum jemand. Sie hat ökologische und feministische Themen eingebracht und durch ihren unverwechselbaren Stil und mit ihrer unbegrenzten Imaginationskraft zahlreiche Autorinnen und Autoren beeinflusst. Viele der in der Ende Oktober bei Tor erscheinenden Sammlung "Der Tag vor der Revolution" neu übersetzten Geschichten waren noch nie oder sind schon seit langem nicht mehr auf Deutsch erhältlich. Der vorliegende Band ist ein einzigartiger Zugang zum Werk einer der größten amerikanischen Schriftstellerinnen des 20. Jahrhunderts. (Hardcover, 784 Seiten; 34,00 EUR / eBook: 24,99 EUR)
Wichtige Brücken gesprengt, die Trinkwasserversorgung gekappt, Internet und Mobilfunk ausgefallen, Panikkäufe in den Supermärkten: So könnte es anfangen, wenn der Krieg nach Deutschland käme. Vor Kurzem noch schien ein solches Szenario undenkbar. Nun aber müssen wir uns damit auseinandersetzen. Unsere Bundeswehr und die Geheimdienste bereiten sich bereits konkret auf einen militärischen Angriff Russlands vor. Der Konflikt ist längst da, nicht mit Panzern, sondern in Form von Sabotage, Desinformation und Cyberattacken. Eine Eskalation könnte schwere Gefechte an der Front, Attentate und Raketenangriffe bedeuten. Deutschland würde im großen Maßstab zur Drehscheibe von NATO-Truppen - und damit zur Zielscheibe für den Gegner. Wie wären wir in einem solchen Fall geschützt? Wie würde sich unser Leben verändern? Was könnten wir tun, um zu helfen? "Wenn morgen bei uns Krieg wäre", das auf zahlreichen Gesprächen mit Expertinnen und Experten beruht, geben Hauke Friederichs und Rüdiger Barth fundierte Antworten. Sie gehen uns alle an. Damit wir so gut vorbereitet sind, wie es nur geht, falls das Schlimmste eintrifft. Das Hardcover erscheint morgen bei Heyne. (336 Seiten, 24,99 EUR / eBook: 19,99 EUR)
Eine Bombenexplosion in der U-Bahn erschüttert Manhattan - direkt unter dem Skyveil-Tower, dem sichersten und modernsten Hochhaus der Welt. Während Einsatzkräfte anrücken, riegelt sich das Gebäude plötzlich selbst hermetisch ab: Niemand kommt mehr hinein, niemand hinaus. Die Aufzüge versagen, das Mobilfunknetz bricht zusammen. Terroristen versuchen, das streng abgeriegelte Penthouse zu stürmen, und hinterlassen auf ihrem Weg eine Spur aus Gewalt und Blut. Die Sicherheitsbeauftragte Livia Raines will sie aufhalten. Ihr neuer Freund Ethan Blake, gefangen in einem Aufzug, versucht verzweifelt, sich zu befreien. Und sein zurückgezogen lebender Bruder Troy wird von seiner düsteren Vergangenheit gezwungen, aus dem Schatten zu treten und sich den Feinden zu stellen. Zu dritt versuchen sie das Unmögliche - bis das Gebäude selbst zum Feind wird und plötzlich alles, was sie über das Leben zu wissen glaubten, in Frage gestellt wird... Ende Oktober erscheint der Roman "Das Hochhaus - Kein Entkommen" von Timo Leibig. (Paperback, 412 Seiten, 14,99 EUR / eBook: 4,99 EUR)
Lisa Brenner Grün & Gold - Liebe in allen Farben 4 dtv, 2025, Hardcover 192 Seiten, 18,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Zwischenmenschliche Gefühle werden für die meisten Kinder und Jugendlichen ab der Pubertät zu einem wichtigen Thema, manchmal so beherrschend, dass sie den Kopf gar nicht mehr für anderes frei bekommen können. Das greift auch Lisa Brenner in ihrer Comic-Reihe „Grün & Gold - Liebe in allen Farben“ auf, in der sie die Reise einiger junger Internatsschüler verfolgt.
Weil er versucht hat, Henry zu küssen, ist Levi nun in der Krise und fragt sich, ob er schwul ist. Eigentlich möchte er gerne mit Piet darüber reden, aber der hat leider gar keine Zeit für ihn und ebenfalls große Probleme. Er ist zwar mit Thea zusammen, aber liebt er sie wirklich?
Tricia Levenseller The Darkness Within Us The Shadows Between Us 2 (The Darkness Within Us, 2024) Übersetzung: Doris Attwood cbj, 2025. Hardcover, 416 Seiten, 20,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Mit „The Darkness Within Us“, setzt Tricia Levenseller die Geschichte von „The Shadows Between Us“ fort. Allerdings sind Alessandra und der Schattenkönig nicht mehr die Hauptfiguren, die Geschichte selbst wendet sich nun ihrer Schwester Chrysantha Stathos zu, die im ersten Band nur mehrfach erwähnt wurde, aber keinen persönlichen Auftritt hatte.
Felix steckt sowohl in seinem Familienleben als auch beruflich in einer Sackgasse. Seine Frau Bianca will die Trennung, seine Kinder entfernen sich von ihm, seine Haare werden schütter. Als er auch noch seinen Job verliert, sieht Felix sich am Rande des Abgrunds. Da bietet ihm ein mysteriöser Fremder drei Wünsche an. Felix ergreift diese letzte Hoffnung, seine Familie und seinen Job - und damit einen Sinn im Leben zurückzubekommen, und formuliert einen vermeintlich cleveren Wunsch: alle seine Wünsche sollen wahr werden. Und plötzlich bekommt er, was er immer wollte - Erfolg im Job, seine Haare wachsen endlich wieder, die Liebe kehrt in sein Leben zurück. Doch auch seine verborgenen Wünsche kommen zum Vorschein. Felix gerät immer tiefer in den Strudel seiner dunkelsten Begierden und wird mit seinen unterbewussten Wünschen konfrontiert. Bis er schlussendlich realisiert, dass es für ihn nur den einen wahren Wunsch gibt.
Hier ist ein Trailer zu "Das Leben der Wünsche", Kinostart ist am 13. November. Regie führte Erik Schmitt, zu sehen sein werden unter anderem Matthias Schweighöfer, Luise Heyer, Verena Altenberger, Benno Fürmann, Henry Hübchen und Ruby O. Fee.
Rosario ist gezwungen, die Nacht mit der Leiche ihrer entfremdeten Großmutter Griselda zu verbringen, die plötzlich verstorben ist. Während sie auf den Krankenwagen und ihren Vater wartet, wird Rosario durch einen heftigen Schneesturm in Griseldas Wohnung eingeschlossen, umgeben von unfreundlichen Nachbarn, darunter der wachsame Joe. Je länger sie sich dort aufhält, desto mehr wird Rosario klar, dass sich übernatürliche Kräfte im Apartment eingenistet haben. Um diese Nacht zu überleben, muss sie einen uralten Familienfluch brechen.
Hier ist ein Trailer zu "Rosario". Emeraulde Toubia wird in der Titelrolle zu sehen sein, Felipe Vargas führte Regie. Der Film ist hierzulande ab dem 17. Oktober digital im Netz erhältlich und ab dem 24. Oktober auf DVD und BD.