Star Wars - Die Hohe Republik: Die Chroniken der Jedi Ein illustrierter Führer durch das Goldene Zeitalter der Galaxis (Star Wars - The High Republic: Chronicles of the Jedi, 2023) Text: Cole Horton Titelbild und Illustrationen: Yihyoung Li Übersetzung: Bernd Perplies Crocu, 2023, Hardcover, 160 Seiten, 45,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Vor einigen Jahren erweiterte Disney das neu gestartete „Star Wars“-Universum um eine neue Epoche, in der die Sith noch keine Rolle spielen und das Imperium noch kein Thema ist. „Die Hohe Republik“ ist gut zweihundert Jahre vor der Schlacht von Yavin angesiedelt. Und „Die Chroniken der Jedi“ fassen die in Büchern, Games und Comics thematisierten Ereignisse auf.
Fence 3 Text: C. S. Pacat Titelbild und Zeichnungen: Johanna the Mad Übersetzung: Denys Martynov Crocu, 2023, Paperback, 112 Seiten, 16,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Und weiter geht es mit dem amerikanischen Comic „Fence“, der allerdings ein Thema aufgreift, das man eher aus japanischen Mangas kennt: der sportlichen Wettkampf. Dementsprechend ist auch der Zeichenstil gehalten.
Der Wettkampf, der über die diesjährige Zusammenstellung des Fecht-Teams der King's Row Akademie entscheiden soll, ist in vollem Gange. Immerhin hat es Nicholas geschafft, unter denen zu sein, die in Betracht gezogen werden. Und das ist bei der Konkurrenz nicht selbstverständlich. Auch Seiji ist dabei und er fängt langsam an, seinen Zimmernachbarn und Gegenspieler mit etwas anderen Augen zu sehen. Denn sie treffen sich nicht nur auf dem Feld, sondern unterhalten sich auch endlich einmal abseits davon, erkennen erste Parallelen.
Als Benjamin 18 Jahre alt wird, erbt er eine Kiste mit Artefakten seines verschollenen Vaters. Darunter befindet sich auch ein verstaubter Atlas, den er Slien schenkt - dem Mädchen, in das er heimlich verliebt ist - und löst damit unbewusst eine Kettenreaktion aus. Der alte, mysteriöse Zeppos ist ebenfalls sehr an dem Buch interessiert, denn es enthält geheime Botschaften und gehörte einst dem berühmten Kartografen Mercator.
Hier ist ein Trailer zu "Benji und das Geheimnis des Kartografen", der Film ist hierzulande ab dem 15. Dezember auf DVD und BD erhältlich und ab dem 7. Dezember bereits als VoD. Nathan Naenen, Britt Scholte und Carry Goossens werden in den Hauptrollen zu sehen sein, Douglas Boswell führte Regie.
Eastfield, 1994. Die junge Lara Levonde leidet an grauenhaften Wahnvorstellungen, die ihr immer mehr zusetzen. Ihr Ehemann Ron sucht bereits seit Monaten verzweifelt nach Hilfe, bis er an eine fanatisch religiöse Sekte gerät. Deren versprochene Hilfe entpuppt sich jedoch als einer der grausamsten Exorzismen, die der Menschheit bekannt sind.
Hier ist ein Trailer zu "Godless - Der Exorzismus der Lara Levonde", der Film ist hierzulande ab dem 26. Januar 2024 auf DVD und BD erhältlich. Nick Kozakis führte Regie, Georgia Eyers, Dan Ewing und Tim Pocock werden in den Hauptrollen zu sehen sein.
Francois Craenhals Roland - Ritter Ungestüm 8 22. Die Kurzgeschichten Teil 2 Übersetzung: Gerhard Förster, Markus Tschernegg u.a. Cross Cult, 2023, Hardcover, 192 Seiten, 25,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Mit den achten Band endet nun auch die Neuausgabe der „Roland - Ritter Ungestüm“-Serie. Diesmal sind nur noch Kurzgeschichten zu finden, die meistens in irgendwelchen Sonderausgaben zu finden waren und keinen Bezug zur Handlung der Alben haben, sondern für sich stehen können.
Schon als junger Mann war Roland eigenwillig und ehrgeizig, das zeigt sich auch, als er gleich zweimal an einem Tag zum Ritter geschlagen wird, weil er unbedingt an einem Turnier teilnehmen und sich dort beweisen möchte. Aber da ist er seinem Vater ähnlich. Als Herr von Rotteck beweist der junge Mann aber auch andere Qualitäten, steht für die Armen und Hilflosen ein, bestraft diejenigen, die ihn oder das Volk zu betrügen suchen und steht auch Fremden hilfreich zur Seite, wenn er Unrecht erkennt.
Minecraft: Sammeln, Kochen, Essen! - Das offizielle Kochbuch Tara Theoharis (The Minecrafter's Cookbook, 2022) Übersetzung: Andreas Kasprzak Fotografien: Emily Hawkes Cross Cult, 2023, Hardcover, 128 Seiten, 30,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
„Minecraft“ ist ein Computerspiel, in dem man in erster Linie Gebäude und Konstruktionen aus würfelförmigen Elementen erschaffen kann, die auch begehbar sind. Zudem stehen eine Menge Tools und Skills zur Verfügung, um seine eigene Welt zu individualisieren. Seit dem Jahr 2014 gibt es eine leidenschaftliche und immer noch wachsende Spielerschaft, die auch anderweitig unterhalten werden will.
Warum sollte man das Gamen nicht mit kulinarischen Genüssen versüßen? Daher gibt es nun auch „Minecraft: Sammeln, Kochen, Essen! - Das offizielle Kochbuch“.
Sea Serpent‘s Heir - Das Vermächtnis der Seeschlange 1 Die Piratentochter (Sea Serpent‘s Heir, Vol. 1, 2022) Text: Mairghread Scott Titelbild und Zeichnungen: Pablo Tunic Übersetzung: Frank Neubauer Crocu, 2023, Paperback, 160 Seiten, 18,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Der erste Band von „Sea Serpent‘s Heir - Das Vermächtnis der Seeschlange“ mit dem Titel „Die Piratentochter“ mag zwar bei Crocu erscheinen, ist aber nicht nur für Jugendliche interessant, sondern auch für erwachsene Leser, denn das Fantasy-Abenteuer hat es in sich.
Redwall 4 Das Geheimnis der Glocke Brian Jacques (Mariel of Redwall, 1991) Übersetzung: Claudia Kern Crocu, 2023, Hardcover, 508 Seiten, 20,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Zu den britischen Kinderbuch-Klassikern gehört die „Redwall“-Saga von Brian Jacques. Angesiedelt um die gleichnamige und vorrangig von Mäusen bewohnte Abtei, spielen alle Geschichten, die bisher erschienen und unabhängig voneinander lesbar sind. So wie auch der neueste Roman, „Das Geheimnis der Glocke“.
Gabuhl der Wilde ist einer der gefürchtetsten, wenn nicht sogar der grausamste aller Ratten-Piraten, der von noch mehr Ruhm und Macht träumt als er schon hat. Und so zeigt er keine Gnade, als er das Mäuseschiff überfällt, auf dem sich gerade der Glockengießer Joseph und seine Tochter Mariel aufhalten. Letzterer gelingt es nach kurzer Gefangenschaft zu entkommen, auch wenn sie zunächst nicht weiß, wer sie ist. Aber die Aufnahme in der Redwall-Abtei und die gute Pflege dort helfen ihr zu gesunden und schließlich mit drei Gefährten aufzubrechen, um ihren Vater zu retten.
Inspektor Leutnant Massy wird von der Weltraumbehörde auf seinen ersten selbstständigen Auftrag entsendet. Er muss die Landestation auf dem Planeten Lani III überprüfen. Die Pionierkolonie ist auf das Stahlgerüst angewiesen, da es sie zusätzlich mit notwendiger Energie und Wärme versorgt. Lani III ist ein vereister Planet. Nur 300 Menschen leben in der feindlichen Umgebung. Auf Lani III wird eine ungewöhnliche Häufung von Sonnenflecken festgestellt. Die Sonne nimmt immer weiter ab - es wird zunehmend kälter und damit lebensgefährlicher. Lani II, ein erdähnlicher Planet im gleichen Sonnensystem, rät, sich auf die rasch nahende Eiszeit vorzubereiten. Es muss dringend gehandelt werden, bevor die Temperatur die kritischen -86 Grad Celsius erreichen. Massy hat einen Einfall: Mithilfe einer künstlich erzeugten Plasmawolke kann der Energiefluss gesteigert und damit genug Wärme entstehen, um die Kälteperiode abzuwenden. Doch wird der Plan gelingen? Neu in der ARD Audiothek findet sich das Hörspiel "Temperatursturz" nach Murray Leinsters "Critical Difference" vom SDR aus dem Jahr 1974.
Paris staunt! Ungeheuerliche Briefe gehen in mehreren Zeitungsredaktionen ein: Der selbsternannte König der Einbrecher Arsène Lupin verkündet darin, das unermesslich wertvolle Perlencollier namens Silbertränen stehlen zu wollen. Es ist die berühmte Inspektorin Justine Ganimard, die auf diesen Fall angesetzt wird. Ausgerechnet! Denn das fragliche Schmuckstück gehört ihrem Widersacher dem heimlichen Verbrecherboss Èduard Mossé. So findet sich der neue Stern am Himmel des Verbrechens Lupin in seinem ersten Abenteuer direkt zwischen zwei ungleichen Fronten wieder! Das Label Holysoft hat bei YouTube die erste Folge von "Lupin Legends" eingestellt, "Die Silbertränen".
Auf der Suche nach einem Mörder brechen der Drachenjäger Caedes und seine Schwester Aenne zur sagenumwobenen Stadt Terra Talioni auf. Die Spuren des Schlächters, der menschliche Organe für finstere Blutmagie missbraucht, führen die Geschwister von den Elendsvierteln der Purpurnen Märkte bis hin zu den Klippenvillen der höchsten Aristokratie. Das Netz aus Intrigen reicht weit und Caedes muss bald erkennen, dass er mehr zu verlieren hat, als ihm lieb ist: sein Leben, seinen Verstand und nicht zuletzt auch sein eigenes Herz. Neu bei Audible findet sich die Hörbuchfassung von Katharina V. Haderers"Das Herz im Glas".
Diese Woche neu erschienen auf CD und digital im Netz ist das Hörspiel "Heliosphere 2265" Folge 20 "Im Zentrum der Dunkelheit").
Basierend auf der Bestseller-Reihe von Suzanne Collins begeisterten die "Die Tribute von Panem"-Kinofilme weltweit Millionen Fans. Nun erzählt "Die Tribute von Panem - The Ballad of Songbirds & Snakes" die Vorgeschichte der Welt von Panem und den Anfang der gefürchteten Hungerspiele. Im Mittelpunkt der Geschichte steht der junge Coriolanus (Tom Blyth), lange bevor er zum Präsidenten von Panem werden sollte. Er ist die letzte Hoffnung für seine einst stolze Familie Snow, die in Ungnade gefallen ist. Als er zum Mentor von Lucy (Rachel Zegler), einem Mädchen aus dem verarmten Distrikt 12, erwählt wird, sieht er die Chance, sein Schicksal zu ändern… Regie führte erneut Francis Lawrence. Der Film kommt am 16. November in die deutschen Kinos, hier ist eine Featurette.
Veröffentlicht: Donnerstag, 19. Oktober 2023 16:12
Neu im Angebot von Paramount+ findet sich seit heute die Serie "The Burning Girls". In dieser ziehen die Vikarin Jack Brooks und ihre Tochter Flo in das gespenstische Dorf Chapel Croft. Dort verschwanden 1992 zwei Teenager spurlos und die Dorfkapelle wird angeblich von den Geistern zweier junger Mädchen, den "Burning Girls", heimgesucht.
Veröffentlicht: Donnerstag, 19. Oktober 2023 15:13
The Many Deaths of Laila Starr (The Many Deaths of Laila Starr, 2023) Text: Ram V Titelbild und Zeichnungen: Filipe Andrade Übersetzung: Jörg Faßbender Crocu, 2023, Hardcover, 128 Seiten, 25,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Der in Indien geborene Ram V spielt in dieser Geschichte mit der vielfältigen Mythologie seines Geburtslandes und versucht dessen Zauber einzufangen, aber auch in einen modernen Kontext zu packen. So entstand wohl auch die von einem Besuch in seiner Heimat inspirierte Geschichte „The Many Deaths of Laila Starr“.
Die Götter sind in Aufruhr, denn ein Junge wird geboren, der eines Tages das Geheimnis der Unsterblichkeit entdecken wird. Und das bedeutet vor allem für die Göttin des Todes eines: sie wird arbeitslos. Und damit sie keinen Unsinn anstellen kann, erhält sie einen sterblichen Körper. In der Folge bemüht sie sich nun darum, das zu einem Mann heranwachsende Kind entweder zu töten oder aber davon abzuhalten, das Geheimnis der Menschheit zu offenbaren - was allerdings nicht immer gut für sie ausgeht, weil sie immer wieder bei den Gelegenheiten stirbt.
Veröffentlicht: Donnerstag, 19. Oktober 2023 15:10
Fence 2 Text: C. S. Pacat Titelbild und Zeichnungen: Johanna the Mad Übersetzung: Denys Martynov Crocu, 2023, Paperback, 112 Seiten, 16,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
„Fence“ mag wie ein Manga erscheinen, ist aber tatsächlich eine amerikanische Produktion, die das Genre, das in Japan so erfolgreich ist, ein wenig westlicher interpretiert. Im Wesentlichen aber geht es um den sportlichen Wettkampf.
Nicholas hat es geschafft, durch sein Talent im Fechten an der renommierten King's Row Akademie aufgenommen zu werden. Allerdings hängt sein Bleiben am seidenen Faden, muss er doch in das Fecht-Team aufgenommen werden, wenn er bleiben will. So hat der Wettkampf, der darüber entscheidet, für ihn viel mehr Bedeutung als für andere. Das bedeutet aber auch, sich immer wieder mit seinem ärgsten Rivalen Seiji Katajima zu messen, der aus seiner Abneigung gegenüber dem Emporkömmling keinen Hehl macht.
Veröffentlicht: Donnerstag, 19. Oktober 2023 11:10
Ralf H. Dorweiler Die Mission des Goldwäschers Lübbe, 2023, Taschenbuch, 432 Seiten, 12,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Der 1973 in der Nähe der Loreley geborene Ralf H. Dorweiler arbeitete nach seinem Studium als Redakteur für eine Zeitung im Südschwarzwald und fing dann auch mit dem Schreiben an. Zunächst verfasste er Krimis, dann aber entdeckte er sein Herz für Historische Romane, so dass bisher sechs entstanden sind und er nun mit „Die Mission des Goldwäschers“ einen siebten nachlegt. Er lebt heute als Schriftsteller mit seiner Familie in Bad Pyrmont.
Man schreibt das Jahr 1771. Bisher führte Frieder Fischer ein beschauliches Leben als Goldwäscher am Rhein, aber das ändert sich als er eine Wasserleiche findet. Dadurch lernt er auch einen Kaufmann, seine eigenwillige Tochter und einen kauzigen Mönch kennen, die auf einer ganz besonderen Suche sind. Eine alte Handschrift des Nibelungenliedes im Besitz des Buchhändlers Augstein enthält faszinierende Anmerkungen, die den dreien - und später auch Frieder und seinen Freunden - Hoffnung machen, einer Legende auf den Grund zu gehen und einen unermesslichen Schatz zu finden. Aber sie sind nicht allein auf der Suche nach Reichtum und Ruhm.
Wie schön, wenn der Titel noch das Uninspiriersteste an einem Roman ist. Schon das sattgrüne Cover und der Name der Autorin verheißen gute Unterhaltung, und die bekommt man dann auch prompt geliefert: „Totgesagte leben länger“ heißt der 619. Band der „Maddrax“-Serie und spielt mit dieser Binsenweisheit sowohl auf den ambivalenten Dak’kar an, der nach dem Sturz in eine mit pfahlgespickte Fallgrube in letzter Not gerettet wird, als auch die Weggefährten der zentralen Figur in dieser Geschichte: ein ehedem guter Freund und eine zahme Ratte. Denn Naiqui, soviel muss gespoilert werden, hat ihre Schwierigkeiten, sich von diesen wichtigen Bezugspersonen zu verabschieden.
Veröffentlicht: Donnerstag, 19. Oktober 2023 09:27
Der US-amerikanische Schauspieler Burt Young ist, wie erst jetzt bekannt wurde, am 8. Oktober im Alter von 83 Jahren gestorben; er war vor allem bekannt als Paulie in den "Rocky"-Filmen. Unter anderem "Die Killer-Elite" (1975) und "Convoy" (1978) waren weitere Filme mit ihm. Genre-Fans kannten ihn aus "Amityville II - Der Besessene" (1982).
Sylvester Stallone unterhält seit nunmehr fast 50 Jahren Millionen von Zuschauern mit seinen legendären Figuren und Blockbustern wie "Rocky", "Rambo" und "The Expendables". In der Dokumentation "Sly" wird ein Blick auf das Leben des Oscar-Kandidaten, Schauspielers, Drehbuchautors und Regisseurs geworfen. Dabei werden Parallelen zwischen seiner inspirierenden Außenseiter-Story und den beeindruckenden Figuren gezogen, denen er Leben eingehaucht hat. Hier ist ein Promo; Netflix kündigt "Sly" für den 3. November an.