Serenity 4: Keine Macht im Universum (Comic)

Serenity 4
Keine Macht im Universum
Autor: Chris Roberson
Zeichnungen & Cover: Georges Jeanty, Stephen Byrne
Übersetzung: Claudia Kern
Panini, 2017, Paperback mit Klappenbroschur, 176 Seiten, 19,99 EUR, ISBN 978-3-7416-0282-5

Rezension von Christel Scheja

„Firefly“, die ungewöhnliche und eigenwillige SF-Serie von Joss Whedon, durfte leider nur sechzehn Folgen und einen Film namens „Serenity“ erleben, erlangte aber schon nach dieser Staffel einen interessanten Kultstatus, der sie für die Fans bis heute weiter leben lässt, gerade weil die Comics damit angefangen haben, die Geschichte der Crew und des Universums weiter zu schreiben; ein Erfolgsrezept, das auch schon bei anderen Serien des Autors wunderbar funktioniert hat, man denke nur an „Buffy“.

Weiterlesen: Serenity 4: Keine Macht im Universum (Comic)

Star Wars 25 (Comic)

Kieron Gillen
Star Wars 25
Darth Vader - Zeit der Entscheidung 2
(Star Wars: Darth Vader 22+23, 2016)
Titelbild und Zeichnungen: Salvador Larocca
Übersetzung: Michael Nagula
Panini, 2017, Heft, 60 Seiten, 4,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

Immer noch kämpft Darth Vader darum, das Ansehen wieder zu erlangen, das er durch die Zerstörung des Todessterns beim Imperator verloren hat. Doch schafft er es wirklich, den abtrünnigen Wissenschaftler Doktor Cylo zu erwischen um damit wieder in die Gunst des Imperators zu gelangen? Die „Zeit der Entscheidung“ ist jedenfalls nah.

Weiterlesen: Star Wars 25 (Comic)

Doctor Who - Der dritte Doctor: Die Herolde der Vernichtung (Comic)

Doctor Who - Der dritte Doctor: Die Herolde der Vernichtung
(Doctor Who: The Third Doctor 1-5)
Autor: Paul Cornell
Zeichner: Christopher Jones
Übersetzung: Claudia Kern
Vollfarbiges Softcover mit Klappbroschur im Comicformat
Comic, SF, Action, 128/1699
Panini, 2017, Paperback mit Klappenbroschur, 128 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-7416-0237-5

Rezension von Christel Scheja

Mit „Die Herolde der Vernichtung“ wagt Panini bewusst den Sprung ins kalte Wasser denn nun erscheint eine Graphic Novel, die in der Ära des dritten Doktors spielt, eine Zeit, die viele deutsche „Doctor Who“-Fans gerade einmal vom Hörensagen kennen, weil sie nur in den frühen 1970er Jahren im englischen Fernsehen zu sehen war und niemals in den deutschen Sprachraum kam. Das Gesicht von Jon Pertwee dürfte allerdings vielen jüngeren Serienfans bekannt sein, ist ihm sein Sohn Sean (Butler Alfred in „Gotham“), doch wie aus dem Gesicht geschnitten.  Das könnte vielleicht die Scheu vor der Geschichte nehmen.

Weiterlesen: Doctor Who - Der dritte Doctor: Die Herolde der Vernichtung (Comic)

Hinter den Kulissen von Outlander, Tara Bennett (Buch)

Tara Bennett
Hinter den Kulissen von Outlander
Übersetzung: Claudia Kern
Panini, 2017, Hardcover, 234 Seiten, 30,00 EUR, ISBN 978-3-8332-3516-0

Rezension von Christel Scheja

Es gibt Romanreihen, die lange als nur schwer verfilmbar oder in der Umsetzung zu teuer galten, dazu gehörten auch die „Highland“-Romane von Diana Gabaldon, die vor mehr als zwanzig Jahren ein ganzes Genre ins Leben riefen.

 

Die Geschichte der in der Zeit reisenden Claire Randall, deren Schicksal in Vergangenheit und Gegenwart mit der des Schotten Jamie Fraser verbunden ist, gehört aber auch zu den Geschichten, die den Stoff für epische Werke bieten, die sich nicht nur in einem Film zeigen lassen. Die Krankenschwester aus dem Jahr 1945 gerät durch einen Steinkreis in das Jahr 1743, in dem der schwelenden Konflikt zwischen Engländern und Schotten langsam aber sicher zu eskalieren droht, ausgelöst durch die Forderungen des Bonnie Prince Charlie.

Weiterlesen: Hinter den Kulissen von Outlander, Tara Bennett (Buch)

Axel Kruse: Kirkasant (Buch)

Axel Kruse
Kirkasant
Titelbild: Lothar Bauer
Atlantis, 2017, Paperback, 116 Seiten, 10,90 EUR, ISBN 978-3-86402-519-8 (auch als Hardcover und als eBook erhältlich)

Rezension von Jan Niklas Meier

Kirkasant ist ein abgelegener Plant, eine Welt am Rande des Nichts. Sowohl das terranische Reich als auch das Königreich Derolia haben aber nun Ansprüche auf den Planeten angemeldet. Beide Imperien belauern einander und trachten danach, Kirkasant als militärischen Stützpunkt zu nutzen. Die Bewohner der Welt müssen sich nun in einem Referendum für eine der beiden Seiten entscheiden. Inmitten dieser politisch angespannten Situation landet der Frachtpilot Samuel Kors auf Kirkasant.

Weiterlesen: Axel Kruse: Kirkasant (Buch)

Kim Harrison: Der Wandel (Buch)

Kim Harrison
Der Wandel
(The Turn, 2017)
Übersetzung: Vanessa Lamatsch
Titelillustration von Tom Tom,
Heyne, 2017, Paperback, 576 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-453-31874-8 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Was macht man als Beststeller-Autorin, wenn man die erfolgreiche Serie in sich stimmig abgeschlossen hat? Richtig, man versucht sich an Neuem, kreiert ein frisches Universum und probiert so, an vergangene Platzierungen auf den internationalen Bestseller-Listen anzuknüpfen. Nur, meistens funktioniert das nicht so richtig - sprich, bei aller Planung, allem Herzblut, das in das neue Projekt fließt, mag der Fan und Leser so manches Mal dem Angebotenen nicht folgen.

Weiterlesen: Kim Harrison: Der Wandel (Buch)

Ren Dhark Weg ins Weltall 70: Die Akte Grovis, Ben B. Black (Hrsg.) (Buch)

Ren Dhark Weg ins Weltall 70
Die Akte Grovis
Ben B. Black (Hrsg.)
Titelbild: Ralph Voltz
Unitall, 2017, Hardcover, 272 Seiten, 16,90 EUR, ISBN 978-3-956340-90-1

Rezension von Robert Monners

Jan Gardemann, Nina Morawietz und Achim Mehnert führen vorliegend die aktuelle Handlung des „Ren Dhark“-Zyklus fort.

 

NGK 3109, so unschuldig lautet die Bezeichnung der Galaxie, in der die Friedensstifter unterstützt von den Reckbatz ihre Gewaltherrschaft errichtet haben. Hierher hat es die POINT OF verschlagen. Auf der Suche nach einem sicheren Refugium vor den grünen Ringraumern stießen Ren Dhark und seine Crew in einer abgelegenen Region auf ein künstliches Sonnensystem, das gegen Ortung von außen wie innen von den Friedenswächtern hermetisch abgeschirmt wurde.

Weiterlesen: Ren Dhark Weg ins Weltall 70: Die Akte Grovis, Ben B. Black (Hrsg.) (Buch)

Jeff VanderMeer: Akzeptanz - Southern-Reach-Trilogie 3 (Buch)

Jeff VanderMeer
Akzeptanz
Southern-Reach-Trilogie 3
(Acceptance, 2014)
Übersetzung: Michael Kellner
Titelbild: Jason Cook
Knaur, 2017, Taschenbuch, 334 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-426-51806-9 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Zweiunddreißig Jahre ist es nun schon her, dass eine abgelegene Küstenregion im Süden der USA von etwas - dem Ereignis wie Geheimdienst und Regierungsstellen es nennen - heimgesucht wurde. Die Area X entstand, ein abgeschlossener Landstrich mit einer fast undurchdringlichen Grenze, in dem Merkwürdiges vorgeht.

Weiterlesen: Jeff VanderMeer: Akzeptanz - Southern-Reach-Trilogie 3 (Buch)

Falk 6: Eine Sage wird Wirklichkeit, Achim Mehnert (Buch)

Falk 6
Eine Sage wird Wirklichkeit
Achim Mehnert
Titelbild: Hansrudi Wäscher
VPH, 2017, Hardcover, 236 Seiten, 39,90 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Falk und sein Begleiter, der große Bingo, sind auf dem Weg ins Morgenland; allein, der Weg ist weit, und immer wieder werden sie in Geschehnisse verwickelt, die sie aufhalten.

Gerade haben sie ihr letztes Abenteuer überstanden, da lernen sie einen Ritter kennen, der sich auf dem Weg zu einem Turnier befindet. Es gilt, im Wettstreit mit seinen Standesgenossen eine mit Edelsteinen besetzte Goldkette zu ergattern. Dass der Ritter es mit den Tugenden nicht so ernst nimmt, müssen Falk und Bingo am eigenen Leib leidvoll feststellen. Der Ritter versucht seinen neuen Konkurrenten Falk auszuschalten, Anschläge und Mordpläne werden geschmiedet. Als Falk dann noch der Sage vom kopflosen Reiter, der einen ortsansässigen Fürst bedroht, auf die Spur kommt, ist guter Rat teuer - scheint es den Kopflosen doch tatsächlich zu geben…

Weiterlesen: Falk 6: Eine Sage wird Wirklichkeit, Achim Mehnert (Buch)

Kevin Hearne: Erschüttert - Die Chronik des Eisernen Druiden 7 (Buch)

Kevin Hearne
Erschüttert
Die Chronik des Eisernen Druiden 7
(Shattered, 2014)
Übersetzung: Friedrich Mader
Titelbild: Gene Mollica
Hobbit Presse, 2017, Paperback, 410 Seiten, 16,95 EUR, ISBN 978-3-608-96170-6 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Ragnarök, der Weltuntergang, legt eine Pause ein. Zwar wird Loki seine finsteren Pläne bestimmt nicht ad acta legen, rekrutiert der inzwischen aus seinem Gefängnis befreite Asen-Gott doch in sämtlichen Pantheons Verbündete für seinen letzten Kampf gegen die Ordnung, noch aber lassen die großen, verlustreichen Kämpfe auf sich warten.

Weiterlesen: Kevin Hearne: Erschüttert - Die Chronik des Eisernen Druiden 7 (Buch)