Caliban - Odyssee ins Grauen (Comic)

Garth Ennis
Caliban - Odyssee ins Grauen
(Caliban 1-7, 2014)
Übersetzung: Gerlinde Althoff
Zeichnungen: Facundo Percio
Panini, 2017, Paperback mit Klappenbroschur, 176 Seiten, 19,99 EUR, ISBN 978-3-7416-0241-2

Rezension von Christel Scheja

Raumschiffe der Menschen, die auf langer Mission unterwegs sind um andere Welten zu erschließen, sind spätestens seit Ridley Scotts erstem „Alien“-Film nichts Besonderes mehr. Später wurde das Thema der unangenehmen Begegnung mit Außerirdischen immer wieder aufgegriffen, so auch in Garth Ennis Mini-Serie „Caliban - Odyssee ins Grauen“, in der er Details von „Prometheus - Dunkle Zeichen“ vorwegzunehmen scheint.

Weiterlesen: Caliban - Odyssee ins Grauen (Comic)

Moon Knight - Wächter der Nacht (Comic)

Charlie Huston
Moon Knight - Wächter der Nacht
(Moon Knight 1-6, 2006)
Übersetzung: Jürgen Petz
Zeichnungen: Davit Finch
Panini, 2017, Paperback, 160 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-7416-0173-5 (auch als Hardcover erhältlich, 22,00 EUR)

Rezension von Christel Scheja

Ab und zu legt Panini auch schon einmal ältere Superhelden-Geschichten neu auf, wenn sie in den entsprechenden Kontext passen. Diesmal ist „Moon Knight“ an der Reihe, Marvels Entsprechung zu DCs „Batman“, wenngleich dieser Held auch wesentlich martialischer und brutaler vorgeht als die Fledermaus.

Weiterlesen: Moon Knight - Wächter der Nacht (Comic)

The Break - Jeder kann töten (DVD)

The Break - Jeder kann töten
Belgien 2015

Rezension von Christel Scheja

„The Break - Jeder kann töten“ ist eine zehnteilige belgische Fernsehserie, die hierzulande nur im Pay-TV, nämlich auf Sky lief und nun bereits auf DVD erscheint. In den Episoden wird - ausgehend von einem harmlos erscheinenden Mordfall - eine komplexe Geschichte voller Intrigen, Lügen und Widersprüche geschaffen, die durchaus an Kult-Klassiker wie „Twin Peaks“ erinnert.


Im Mittelpunkt steht Yoann Peeters, der sich in seiner alten Heimatstadt Heiderfeld eine Auszeit nehmen will, um nach beruflichen und privaten Tragödien wieder zur Ruhe zu kommen und Fuß zu fassen. Ihn begleitet seine Tochter Camille, die zunächst ihre Probleme mit dem kleinen Ort in den Ardennen hat.

Weiterlesen: The Break - Jeder kann töten (DVD)

Ted Chiang: Arrival - Die Hölle ist die Abwesenheit Gottes (Buch)

Ted Chiang
Arrival - Die Hölle ist die Abwesenheit Gottes
Übersetzung: Molosovsky
Titelbild: Markus Weber
Golkonda, 2017, Hardcover, 218 Seiten, 18,00 EUR, ISBN 978-3-946503-12-5 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Seit einigen Jahren wird der 1967 geborene Chiang im angloamerikanischen Sprachraum mit so gut wie jedem Preis ausgezeichnet. Hugo Award reiht sich an den Nebula Award und dies bei einem Oeuvre, das angesichts knapp 25 Kurzgeschichten und Novellen eher als übersichtlich zu bezeichnen ist.

Weiterlesen: Ted Chiang: Arrival - Die Hölle ist die Abwesenheit Gottes (Buch)

Birthright 3: Verbündete und Feinde (Comic)

Joshua Williamson
Birthright 3
Verbündete und Feinde
(Birthright 11-15, 2016/2017)
Übersetzung: Franz He
Titelbild und Zeichnungen: Andrei Bressan
Cross Cult, 2017, Hardcover, 128 Seiten, 20,00 EUR, ISBN 978-3-95981-418-8

Rezension von Christel Scheja

Das spurlose Verschwinden eines Kindes ist für jede Familie ein Schock, und die von Mikey Rhodes hat es zerstört. Doch was passiert, wenn ein verwildeter Fremder auftaucht und gegenüber der Polizei behauptet, dass er Mikey sei und viele Jahre in einer anderen Welt verbracht hat? „Birthright“ nutzt diese Prämisse aus Aufhänger für einen dramatischen Fantasy-Thriller.

Weiterlesen: Birthright 3: Verbündete und Feinde (Comic)

Hellboy 16: Hellboy und die B.U.A.P. 1953 (Comic)

Mike Mignola & Chris Roberson
Hellboy 16
Hellboy und die B.U.A.P. 1953
(Hellboy and the B.R.P.D., 2014-2016)
Übersetzung: Frank Neubauer, Anne Thiess und Sarah Weissbeck
Cross Cult, 2017, Hardcover, 144 Seiten, 22,00 EUR, ISBN 978-3-86425-399-0

Rezension von Christel Scheja

Nach dem Ausflug in die Zukunft, in der Hellboy in die Hölle zurückgekehrt ist, gibt es jetzt erst einmal einen Rückblick in die Vergangenheit, als der Teufelsjunge seine ersten Schritte in der Welt machte und auch immer mehr zu einem Mitglied der Geheimorganisation wurde. Kurz und gut: „Hellboy“ 16 beschäftigt sich diesmal mit dem Jahr 1953.

Weiterlesen: Hellboy 16: Hellboy und die B.U.A.P. 1953 (Comic)

The Walking Dead 9: Im finsteren Tal (Comic)

Robert Kirkman
The Walking Dead 9
Im finsteren Tal
(The Walking Dead, Vol. 9: Here we remain, 2008)
Übersetzung: Mark Oliver Frisch
Titelbild: Tony Moore
Zeichnungen: Charlie Adlard
Cross Cult, 2017, Paperback, 144 Seiten, 8,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

Etwas zügiger als die letzte Nummer erscheint nun die neunte Ausgabe der Softcover-Edition von „The Walking Dead“, die zwar die Bonus-Seiten der Erstausgabe weglässt, dafür aber um die Hälfte billiger ist.

Weiterlesen: The Walking Dead 9: Im finsteren Tal (Comic)

D9E - Die neunte Expansion 15: Das Spingledeck-Gambit, Dirk van den Boom (Buch)

D9E - Die neunte Expansion 14
Das Spingledeck-Gambit
Dirk van den Boom
Titelbild: Tithi Luadthong
Wurdack, 2017, Paperback, 244 Seiten, 12,95 EUR, ISBN 978-3-95556-124-6 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Die neunte Invasion der Hondh ist in vollem Gange. Trotz aller verzweifelten Versuche der Allianz, die Angreifer abzuwehren, scheint man die Invasion nicht aufhalten zu können. Eine Gipfelkonferenz der Allianz soll die Animositäten, Vorwürfe und Streitigkeiten untereinander schlichten.

Weiterlesen: D9E - Die neunte Expansion 15: Das Spingledeck-Gambit, Dirk van den Boom (Buch)

Monstress 2: Das Blut (Comic)

Majorie Liu
Monstress 2
Das Blut
(Monstress 2, 2017)
Übersetzung: Michael Schuster
Titelbild und Zeichnungen: Sana Takeda
Cross Cult, 2017, Paperback mit Klappenbroschur, 144 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-95981-061-6

Rezension von Christel Scheja

„Monstress“ ist eine Serie, die nicht nur von zwei Künstlerinnen gestaltet wird, sondern in der auch gerade Frauen eine sehr bedeutsame Rolle spielen. Die amerikanische Autorin Majorie Liu und die japanische Zeichnerin Sana Takeda haben schon früher zusammengearbeitet, setzen aber diesmal ganz eigene Ideen um.

Weiterlesen: Monstress 2: Das Blut (Comic)

Die Legende von Korra 1: Revierkämpfe 1 (Comic)

Michael Dante DiMartino
Die Legende von Korra 1

Revierkämpfe 1
(The Legend of Korra: Turf Wars - Part 1, 2017)
Titelbild: Heather Campbell & Jane Bak
Zeichnungen: Irene Koh
Übersetzung: Sarah Weißbeck
Cross Cult, 2017, Album, 80 Seiten, 8,90 EUR, ISBN 978-3-95981-340-2

Rezension von Christel Scheja

„Die Legende von Korra“ widmet sich den Erlebnissen eines weiteren Avatars. Aang ist verstorben, aber in Korra, einem Mädchen aus dem südlichen Wasserstamm, ist die Seele wiedergeboren worden. In den vier Staffeln der Fernsehserie musste sie Einiges durchmachen und in ihre Rolle hineinwachsen, was sie zuletzt auch mehr als deutlich demonstrierte. Und gerade zum Ende hin entschieden sich die Macher in einem noch ein Stück weiter zu gehen. „Revierkämpfe“ setzt dort an, wo die Fernsehserie aufhörte.

Weiterlesen: Die Legende von Korra 1: Revierkämpfe 1 (Comic)