Sinestro 1 (Comic)

Sinestro 1
(Sinestro 1-5, 2015)
Autor: Cullen Bunn
Zeichnungen: Dale Eaglesham, Rags Morales
Übersetzung: Jörg Fassbender
Panini, 2015, Paperback, 116 Seiten, 12,99 EUR, ISBN 978-3-95798-380-0

Rezension von Frank Drehmel

1961 von John Broome und Gil Kane erschaffen, entwickelte sich Sinestro in den folgenden Dekaden vom bedeutendsten Gegner des Green Lantern Corps zu einem der mächtigsten Anti-Helden und einer der vielschichtigsten Figuren des DC-Universums, zu einem Charakter, bei dem die Grenzen zwischen Gut und Böse verschwimmen und dessen tieferen Beweggründe oft lauterer Natur sind, die Mittel zur Erreichung seiner Ziele jedoch Chaos, Zerstörung und Tod für andere bedeuten.

Weiterlesen: Sinestro 1 (Comic)

Ronald Malfi: Cradle Lake (Buch)

Ronald Malfi
Cradle Lake
(Cradle Lake, 2013)
Übersetzung: k.A.
Voodoo Press, 2015, Taschenbuch, 302 Seiten, 13,95 EUR, ISBN 978-3-902-802-21-7 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Das Leben kann hart sein, grausam und ungerecht. Alan Hammerstun hat seine Liebe in der aus der Provinz stammenden Heather gefunden. Zusammen haben sie sich im Big Apple ein Leben und eine gemeinsame Zukunft aufgebaut - zum ganz großen Glück fehlt nur noch eines: Nachwuchs. Zweimal wurde Heather Schwanger, zweimal verlor sie ihr ungeborenes Kind. Die anschließenden Depressionen führten dazu, dass sie sich die Handgelenke über der Badewanne öffnete.

Weiterlesen: Ronald Malfi: Cradle Lake (Buch)

Karnak - Der Makel in allen Dingen (Comic)

Karnak - Der Makel in allen Dingen
(Karnak 1-6, 2015-2017)
Autor: Warren Ellis
Zeichnungen: Gerardo Zaffino, Roland Boschi
Übersetzung: Stefan Pannor
Panini, 2017, Paperback, 140 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-37416-0037-1

Rezension von Frank Drehmel

1965 war das „heutige“- nicht das erste -  Marvel-Universum noch relativ jung und expandierte unter den Koryphäen Stan Lee und Jack Kirby mit geradezu atemberaubender Geschwindigkeit. Ein Held oder Schurke nach dem anderen tauchte am kreativen Ereignishorizont auf und an mancher heroischer Tafelrunde versammelten sich neugeborene Protagonisten, um vereint den Fährnissen des Seins die Stirn, Hörner oder Haare zu bieten.

Weiterlesen: Karnak - Der Makel in allen Dingen (Comic)

Leben und Tod 3: Aliens (Comic)

Dan Abnett
Leben und Tod 3
Aliens
(Prometheus: Life and Death: Aliens 1-4, 2016)
Titelbild: David Palumbo
Zeichnungen: Moritat
Übersetzung: Michael Schuster
Cross Cult, 2017, Paperback, 104 Seiten, 14,80 EUR, ISBN 978-3-95981-049-4

Rezension von Christel Scheja

Weiter geht es mit „Leben und Tod“, der neuen Serie aus dem „Alien“-Universum, die alle vier großen Titel des Franchises miteinander vereint und so dem Hintergrund noch ein paar Facetten hinzufügt. Allerdings sollte man für „Aliens“ bereits „Prometheus“ und „Predator“ kennen, um überhaupt noch zu verstehen, was gerade geschieht.

Weiterlesen: Leben und Tod 3: Aliens (Comic)

Die gesammelten Abenteuer des Großwesirs Isnogud 9 (Comic)

Die gesammelten Abenteuer des Großwesirs Isnogud 9
Text & Zeichnungen: Jean Tabary
Übersetzung: Uwe Löhmann
Ehapa, 2010, Hardcover, 160 Seiten, 29,00 EUR, ISBN 978-3-7704-3189-2

Rezension von Irene Salzmann

Der neunte Band der gesammelten Abenteuer des Großwesirs Isnogud überrascht mit drei Geschichten, die bisher nicht in deutscher Sprache erschienen sind. Nach dem zu frühen Tod von René Goscinny ist nun Jean Tabary sowohl für die Texte als auch die Zeichnungen zuständig. Die Kolorierung übernahm sein Sohn Nicolas Tabary.

 

„Wer hat den Kalifen umgebracht“: Laut Gesetz muss der Kalif regelmäßig einen Eroberungszug erfolgreich absolvieren, um sein Amt behalten zu dürfen. Isnogud sieht seine Chance gekommen und sorgt dafür, dass das Ziel das Reich von Sultan Pullmankar ist, der schwerlich zu besiegen sein wird. Der Schock lässt den tattrigen General tot umfallen - und Isnogud soll an seine Stelle treten und an vorderster Front kämpfen.

Weiterlesen: Die gesammelten Abenteuer des Großwesirs Isnogud 9 (Comic)

Christopher Golden: Snowblind - Tödlicher Schnee (Buch)

Christopher Golden
Snowblind - Tödlicher Schnee
(Snowblind, 2014)
Übersetzung: Stephanie Pannen
Cross Cult, 2017. Taschenbuch, 456 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-95981-194-1 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Christopher Golden gehört zu den fleißigen Vielschreibern Amerikas, die sich in allen Genres sicher bewegen und auch nicht zu schade sind, Romane zu Fernsehserien und anderen Franchises zu schreiben. Mit „Snowblind - Tödlicher Schnee“ bietet er den Lesern erstmals einen Horror-Roman.

Weiterlesen: Christopher Golden: Snowblind - Tödlicher Schnee (Buch)

Nameless (Comic)

Grant Morrison
Nameless
(Nameless, 2016)
Zeichnungen: Chris Burnham
Übersetzung: Sarah Weissbeck
Cross Cult, 2017, Hardcover, 192 Seiten, 25,00 EUR, ISBN 978-3-95981-426-3

Rezension von Christel Scheja

Grant Morrison gehört zu den großen Autoren der amerikanischen Comic-Szene und ist in so manche bedeutenden Reihen involviert, arbeitet im Moment sogar bei der Adaption seiner Werke für Film und Fernsehen mit. Aber manchmal erlaubt sich der passionierte Chaosmagier auch, seine ganz eigenen Geschichten zu kreieren, so wie die zusammen mit Chris Burnham geschaffene Mini-Serie „Nameless“.

Weiterlesen: Nameless (Comic)

Star Trek Deep Space Nine: Sakramente des Feuers, David R. George III. (Buch)

David R. George III.
Star Trek Deep Space Nine: Sakramente des Feuers
(Star Trek - Deep Space Nine: Sacraments of Fire, 2015)
Übersetzung: Réne Ulmer
Titelbild: Dough Drexler
Cross Cult, 2017, Taschenbuch, 288 Seiten, 14,00 EUR, ISBN 978-3-95981-174-3 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Auch nach der Eröffnung und den letzten Ereignissen kommt „Deep Space Nine“ und seine Besatzung nicht zur Ruhe. Zwar konnten die Schwierigkeiten mit ein paar unbekannten Rassen geklärt werden, aber die Gefahr im Hintergrund lauert immer noch, weiß man doch nicht ob nicht neue Feinde das Dominion ersetzen werden. Denn das Wurmloch in den Gamma-Quadranten ist immer noch da.

Weiterlesen: Star Trek Deep Space Nine: Sakramente des Feuers, David R. George III. (Buch)

Die Abenteuer von Tanguy und Laverdure - Gesamtausgabe 6: Terror am Himmel (Comic)

Die Abenteuer von Tanguy und Laverdure - Gesamtausgabe 6
Terror am Himmel
(Der Saboteur, Vampire kommen bei Nacht, Terror am Himmel, Der Piratensender, 1969/1970)
Text: Jean-Michel Charlier
Zeichnungen: Jijé/Joseph Gillain
Übersetzung: Horst Berner, Peter Daibenzeiher, Manfred Merbaul
(Les Aventures de Tanguy et Laverdure - L’intégrale 6: La terreur vient du ciel, 2001)
Ehapa, 2011, Hardcover, 176 Seiten, 29,95 EUR, ISBN 978-37704-3393-3

Rezension von Irene Salzmann

Bei einer Flugübung taucht eine fremde Maschine auf, und nur um ein Haar können die Piloten eine Katastrophe verhindern. Schnell wird ein Kamerad zum Schuldigen erklärt -aber war er es wirklich? Dann wird kurz vor der Show „Der Saboteur“ aktiv.

Weiterlesen: Die Abenteuer von Tanguy und Laverdure - Gesamtausgabe 6: Terror am Himmel (Comic)

Kallie George: Einhörner suchen ein Zuhause - Die Villa der Zaubertiere 1 (Buch)

Kallie George
Einhörner suchen ein Zuhause
Die Villa der Zaubertiere 1
(Magical Animal Adoption Agency - Clover’s Luck, 2015)
Übersetzung: Nadine Mannchen
Titelbild und Innenillustrationen: Franziska Harvey
Schneiderbuch, 2016, Hardcover, 160 Seiten, 9,00 EUR, ISBN 978-3-505-13789-1 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Irene Salzmann

Feli ist traurig, denn wegen Überbelegung fallen die Ferien auf dem Ponyhof, die sie mit ihrer Freundin Emma geplant hat, ins Wasser. Schlimmer noch, Feli bleibt allein zu Hause, denn nach einer Absage rückt Emma nach und bekommt ihre Traumferien. Als wäre das nicht schon genug Frust, verliert Feli, die wenig Glück mit den Kleintieren in ihrer Obhut hat, auch noch ihren Kanarienvogel Penny. Vergeblich versucht sie, ihn einzufangen.

Weiterlesen: Kallie George: Einhörner suchen ein Zuhause - Die Villa der Zaubertiere 1 (Buch)