Jennifer Estep: Spinnenfalle - Elemental Assassin 8 (Buch)

Jennifer Estep
Spinnenfalle
Elemental Assassin 8
(Deadly Sting)
Übersetzung: Vanessa Lamatsch
Piper, 2017, Paperback, 382 Seiten, 13,00 EUR, ISBN 978-3-492-28116-5 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Das Leben könnte so schön sein, wenn, ja wenn Gin Bianco, genannt die Spinne, die fähigste Auftragskillerin von Ashland nicht just die erste große Liebe ihres Lovers gekillt hätte. Dass die Verblichene es verdient hat, den Hals aufgeschlitzt zu bekommen macht die Angelegenheit für Owen nicht leichter. Die Beziehung zu Gin liegt auf Eis, sehr zum Leidwesen unserer Assassinin. Der Verbrauch an kalorienhaltigen Nachtischen steigt an, ihre Laune ist auf dem Tiefpunkt.

Weiterlesen: Jennifer Estep: Spinnenfalle - Elemental Assassin 8 (Buch)

Wade H. Garrett: Ein Blick in die Hölle - Buch 3 (Buch)

Wade H. Garrett
Ein Blick in die Hölle - Buch 3
(Human Cruelty - A Glimpse into Hell)
Übersetzung: Iris Bachmeier
Titelbild: Arndt Drechsler
Festa, 2017, Paperback, 348 Seiten, 12,99 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Unschuldige Tiere quälen, das geht ja gar nicht. Wer auch immer so etwas macht, sich an Wesen vergreift, die sich nicht wehren können, seine perversen Gelüste, seine Gewaltphantasien an und mit Tieren auslebt, der gehört - ja, was passiert einem solchen Menschen? Rein rechtlich ist es Sachbeschädigung, die Verfahren werden von der Justiz in aller Regel sang- und klanglos eingestellt. Doch damit kann und will sich der Todesengel Seth Coker nicht länger abfinden.

Weiterlesen: Wade H. Garrett: Ein Blick in die Hölle - Buch 3 (Buch)

Stefan Burban: Die Ritter des Königs (Buch)

Stefan Burban
Die Ritter des Königs
Die Chronik des großen Dämonenkrieges 3
Titelbild: Mark Freier
Atlantis, 2017, Paperback, 346 Seiten, 13,90 EUR, ISBN 978-3-86402-524-2 (auch als Hardcover und eBook erhältlich)

Rezension von Jan Niklas Meier

Von Fans der Reihe sehnlichst erwartet ist im Juli diesen Jahres endlich der dritte Band der „Chronik des großen Dämonenkrieges“ erschienen: „Die Ritter des Königs“ sind da - und sie lassen es ordentlich krachen! Wer Stefan Burbans Bücher kennt, der fühlt sich gleich zuhause. Es geht schnell zur Sache, die Protagonisten sind in ihrem Vorgehen nicht eben subtil oder gar zimperlich. Die Handlung schließt nahtlos an den Vorgängerband an, Fans der Bücher werden sich somit schnell zurechtfinden. Allen, die Band 1 und 2 nicht kennen, sei allerdings dazu geraten, die „Chronik“ in der richtigen Reihenfolge zu lesen, ein Quereinstieg ist nicht ohne weiteres möglich.

Weiterlesen: Stefan Burban: Die Ritter des Königs (Buch)

Trigan 6: Die drei Prinzen (Comic)

Mike Butterworth
Trigan 6
Die drei Prinzen
(The Three Princes)
Titelillustration und Zeichnungen: Don Lawrence
Übersetzung: Susanne Picard, Uwe Peter
Panini, 2016, Hardcover, 72 Seiten, 15,99 EUR, ISBN 978-3-95798-813-3

Rezension von Irene Salzmann

Trigo und Ursa, das Herrscherpaar des Triganischen Imperiums, werden Eltern von Drillingen. Da dies ein schlechtes Omen ist und man befürchtet, dass Neid und Verrat die Thronfolge überschatten und dadurch das Reich ins Chaos stürzen werden, wählt Trigo willkürlich einen seiner Söhne als Nachfolger aus, und die beiden anderen sollen getötet werden. Salvia, die Tochter des Wissenschaftlers Perik, bringt es jedoch nicht über sich, die unschuldigen Kinder zu ermorden und überantwortet sie einer Nomadin, die die Jungen wie ihre eigenen aufziehen will.

Weiterlesen: Trigan 6: Die drei Prinzen (Comic)

Dirk van den Boom: Patronat - Die Welten der Skiir 3 (Buch)

Dirk van den Boom
Patronat
Die Welten der Skiir 3
Cross Cult, 2017, Taschenbuch, 416 Seiten, 16,00 EUR, ISBN 978-3-86425-872-5 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Mit „Patronat“ findet die Trilogie „Die Welten der Skiir“ ihren Abschloss. Noch einmal entfesselt Dirk van den Boom all sein Können, um die offenen Fäden zusammenzuführen und der Geschichte einen spannenden Showdown zu geben, der mit so mancher Überraschung aufwartet.

 

Die Skiir haben die Menschen vor über zweihundert Jahre besiegt und zu einem Teil ihres Imperiums gemacht. Den Erdbewohnern war es allerdings verboten, ihre Welt zu verlassen und sich im All umzusehen - das würde erst möglich sein, wenn sie sich bewährt hätten. Dieser Zeitpunkt ist gekommen und diejenigen, die sich mit den außerirdischen Eroberern arrangiert haben, fiebern schon darauf, auf der galaktischen Bühne mitzumischen.

Weiterlesen: Dirk van den Boom: Patronat - Die Welten der Skiir 3 (Buch)

Die Abenteuer von Tanguy und Laverdure - Gesamtausgabe 7: Das geheimnisvolle Geschwader (Comic)

Die Abenteuer von Tanguy und Laverdure - Gesamtausgabe 7
Das geheimnisvolle Geschwader
(Die Wüstenspione, Mission „Letzte Chance“, Die verschollene DC-8, Das geheimnisvolle Geschwader, 1970-1979)
Text: Jean-Michel Charlier
Zeichnungen: Jijé/Joseph Gillain
Übersetzung: Horst Berner, Peter Daibenzeiher, Manfred Merbaul
(Les Aventures de Tanguy et Laverdure - L’intégrale 7: La mystérieuse escadre Delta, 2001)
Ehapa, 2011, Hardcover, 160 Seiten, 29,95 EUR, ISBN 978-37704-3394-0

Rezension von Irene Salzmann

Von „Der Wüstenspion“, eine sehr kurze Geschichte, einmal abgesehen, kann man diesen Band als ein durchgehendes Abenteuer bezeichnen, das nicht abgeschlossen ist. 

 

Wieder einmal fliegen Tanguy und Laverdure nach Sarrakat (siehe Band 5), da ihr Freund Azraf, der Herrscher über jenes arabische Emirat, in Schwierigkeiten ist. Ein Konzern, der Öl fördert, hat Söldner angeheuert, um die Regierung unter Druck zu setzen, damit sie ihren Forderungen nachgibt.

Weiterlesen: Die Abenteuer von Tanguy und Laverdure - Gesamtausgabe 7: Das geheimnisvolle Geschwader (Comic)

Matthew Reilly: Der große Zoo von China (Buch)

Matthew Reilly
Der große Zoo von China
(The Great Zoo of China, 2014)
Übersetzung: Manfred Sanders
Titelbild: Dean Samed
Festa, 2017, Paperback, 472 Seiten, 13,99 EUR, ISBN 978-3-96552-562-8 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

China ist die aufstrebende Nation. Der meiste Reichtum auf der Welt ist hier angesiedelt, die Majorität aller Menschen sowieso und der Drang der Nation, endlich an die ihnen zustehende Stelle in der Machtpyramide aufzusteigen, nämlich auf Platz 1 ist ungebrochen. Dafür allerdings benötigt China ein Aushängeschild. Die USA haben Coca Cola und Disney, exportieren ihre Kultur, ihre Filme, Musik und Literatur beherrschen die Welt - das Reich der Mitte hat importierte Hochtechnologie und Massen an Arbeitern, die alles kopieren, aber nicht entwickeln können.

Weiterlesen: Matthew Reilly: Der große Zoo von China (Buch)

Caliban - Odyssee ins Grauen (Comic)

Garth Ennis
Caliban - Odyssee ins Grauen
(Caliban 1-7, 2014)
Übersetzung: Gerlinde Althoff
Zeichnungen: Facundo Percio
Panini, 2017, Paperback mit Klappenbroschur, 176 Seiten, 19,99 EUR, ISBN 978-3-7416-0241-2

Rezension von Frank Drehmel

Die „Caliban“ ist ein nach irdischen Maßstäben gewaltiges Bergbau- und Forschungsschiff, das auf der Suche nach Schätzen - Erz, Öl, Gas, Wasser - mittels der Nutzung von Wurmlöschern im Raumzeitgefüge gewaltige kosmische Distanzen zurücklegt. Die träge, wenig abwechslungsreiche Reise durch den Hyperraum wird jäh unterbrochen, als die „Caliban“ mit einem fremden Raumschiff kollidiert.

Weiterlesen: Caliban - Odyssee ins Grauen (Comic)

Luc Orient Gesamtausgabe 3 (Comic)

Luc Orient Gesamtausgabe 3
(Luc Orient - Intégrale 3, 2009)
Text: Greg (Michel Régnier)
Artwork: Eddie Paape
Übersetzung: Horst Berner, Reinhard Schweizer
Vorwort: Jacques Pessis
Ehapa, 2011, Hardcover, 200 Seiten, 29,99 EUR, ISBN 978-3-7704-3446-6

Rezension von Irene Salzmann

Ein Unbekannter, der sich Zerstörer nennt, stellt den Staatschefs der Erde ein Ultimatum. Werden seine Bedingungen nicht erfüllt, droht er mit globalen Katastrophen. Um zu verdeutlichen, dass er es ernst meint, gibt er eine Kostprobe seiner Möglichkeiten. Professor Hugo Kala ist einer der wenigen, die die Dimensionen dieser Drohung erfassen und einlenken wollen, um Zeit zu gewinnen. Der Gegner muss ausfindig gemacht und ein Mittel gefunden werden, das die aggressiven Alien-Bakterien abtötet.

Weiterlesen: Luc Orient Gesamtausgabe 3 (Comic)

Ronojoy Ghosh: Herr Eisbär will nach Hause (Buch)

Ronojoy Ghosh
Herr Eisbär will nach Hause
(No Place Like Home, 2016)
Übersetzung: Greta Lindberg
Lingen, 2017, Hardcover, 36 Seiten, 12,95 EUR, ISBN 978-3-943390-60-5

Rezension von Irene Salzmann

Herr Eisbär wohnt in einem kleinen Haus in der Stadt und fühlt sich darin überhaupt nicht wohl. Er beginnt, sich zu wundern, ob es nicht einen schöneren Ort gibt, an dem er sich wohl fühlen würde. So begibt er sich auf eine weite Reise, die ihn in viele verschiedene Gegenden führt, aber weder der Dschungel noch das Gebirge oder sonst ein Platz gefallen ihm. Schließlich gelangt er in die Arktis, und inmitten von all dem Eis ist er endlich glücklich.

Weiterlesen: Ronojoy Ghosh: Herr Eisbär will nach Hause (Buch)