John Gwynne: Macht - Die Getreuen und die Gefallenen 1 (Buch)

John Gwynne
Macht
Die Getreuen und die Gefallenen 1
(Malce - The Faithful and the Fallen 1, 2012)
Übersetzung: Wolfgang Thon
Blanvalet, 2017, Paperback, 832 Seiten, 16,00 EUR, ISBN 978-3-7341-6119-3 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Irene Salzmann

Genauso wie „Der Herr der Ringe“ viele Autoren dazu verleitet hat und noch verleitet, eine ‚Nacherzählung‘ dieses epischen Abenteuers zu schreiben (zum Beispiel Terry Brooks: „Shannara“), sorgt nun George R. R. Martins „Game of Thrones“ für analoge Fantasy-Romane mit vielen Handlungsorten und Protagonisten, die erst eine Beziehung zum Leser herstellen, nur um dann auf tragische Weise ihr Leben zu verlieren. Es wird viel fabuliert und gekämpft, Machthunger trifft auf den Wunsch, ein ehrbares, ruhiges Leben zu führen, der ewige Konflikt zwischen Gut und Böse zwingt alle, sich für eine Seite zu entscheiden, und nicht jeder, der im vorliegenden Buch behauptet, ein Champion von Elyon zu sein, ist es auch, denn Asroth, der Gegenspieler, ist listenreich und skrupellos.

Weiterlesen: John Gwynne: Macht - Die Getreuen und die Gefallenen 1 (Buch)

Olaf G. Hilscher & Michael K. Iwoleit (Hrsg.): Nova 23 (Buch)

Olaf G. Hilscher & Michael K. Iwoleit (Hrsg.)
Nova 23
Titelbild: Dirk Berger
Amrûn, 2015, Paperback 192 Seiten, 12,80 EUR, ISBN 978-3-95869-031-8 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Ich bin ein bekennender Fan von phantastischen Kurzgeschichten. Insofern hat es mich sehr gefreut, als zu hören war, dass „Nova“, neben „Exodus“ das einzige SF-Story-Magazin heimischer Zunge, im Amrûn-Verlag eine neue Heimat gefunden hat. Lange war es offen, wie das ambitionierte Magazin im Paperback-Format weitergeführt werden könnte. Als reines eZine oder doch im Printformat, wie es Leser wie auch die engagierten Herausgeber es bevorzugten, die Frage fand endlich eine befriedigende Antwort.

Weiterlesen: Olaf G. Hilscher & Michael K. Iwoleit (Hrsg.): Nova 23 (Buch)

Rachel Bach: Söldnerehre - Die Paradox-Saga 2 (Buch)

Rachel Bach
Söldnerehre
Die Paradox-Saga 2
(Honor’s Knight)
Übersetzung: Michael Pfingstl
Heyne, 2017, Taschenbuch, 510 Seiten. 9,99 EUR, ISBN 978-3-453-31841-0 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Gunther Barnewald

Deviana Morris hat ihr Gedächtnis verloren und erinnert sich leider nicht mehr an die Ereignisse der letzten Monate. So der wenig verheißungsvolle Auftakt des zweiten Bandes aus der „Paradox“-Saga. Leider erinnert sich der Leser nur allzu gut an den fulminanten Auftakt dieser Serie, die bizarren Aliens, die gut entwickelten Charaktere und die spannende Handlung.

Weiterlesen: Rachel Bach: Söldnerehre - Die Paradox-Saga 2 (Buch)

Michael J. Sullivan: Die verborgene Stadt Percepliquis (Buch)

Michael J. Sullivan
Die verborgene Stadt Percepliquis
Riyria 6
(Heir of Novron/Percepliquis)
Übersetzung: Wolfram Ströle
Titelbild: Federico Musetti
Karte: Michael J. Sullivan
Hobbit Presse, 2016, Paperback, 636 Seiten, 18,95 EUR, ISBN 978-3-608-96017-4 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Irene Salzmann

Mit vereinten Kräften ist es Imperatorin Modina und ihren Verbündeten gelungen, die heimlichen Herrscher des Imperiums zu entmachten. Ihr bleibt jedoch keine Zeit, für Ordnung in ihrem Reich zu sorgen und den Fürsten ihre Souveränität zurückzugeben, da aus dem Nordosten eine neue Gefahr droht und immer mehr Menschen in die Hauptstadt Aquesta flüchten.

Weiterlesen: Michael J. Sullivan: Die verborgene Stadt Percepliquis (Buch)

Linea Harris: Verlorene Welt - Bitter & Sweet 3 (Buch)

Linea Harris
Verlorene Welt
Bitter & Sweet 3
ivi, 2017, Paperback, 376 Seiten, 12,99 EUR, ISBN 978-3-492-70423-6 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Irene Salzmann

Jillian Benetts Rückkehr nach den Ferien an die Winterfold-Akademie wird von einigen frustrierenden Entwicklungen überschattet: Ihr Freund, der Vampir Ryan Almond, scheint nichts mehr für sie zu empfinden, und eine überaus hübsche Vampirin hängt wie eine Klette an ihm. Der neue Lehrer für Magie-Unterricht ruft ständig Jill zu Vorführungen ihrer Kräfte auf, wodurch den übrigen Schülern deutlich vor Augen geführt wird, dass Jill, anders als die meisten Hexen, über mehrere Gaben verfügt, was für Unmut sorgt. Schlimmer noch ist jedoch das im Umlauf befindliche Gerücht, Jill sei ein Dämon und somit ein Feind. Tatsächlich ist sie eine Halbdämonin, wie sie und ihre Freunde seit Kurzem wissen.

Weiterlesen: Linea Harris: Verlorene Welt - Bitter & Sweet 3 (Buch)

Kendare Blake: Die Schwestern - Der Schwarze Thron 1 (Buch)

Kendare Blake
Die Schwestern
Der Schwarze Thron 1
(Three Dark Crowns)
Übersetzung: Charlotte Lungstrass-Kapfer
Titelbild: Isabelle Hirtz
Penhaligon, 2017, Paperback mit Klappenbroschur, 448 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-7645-3144-7 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Die in Südkorea geborene Autorin Kendare Blake studierte in London Kreatives Schreiben und beschloss darauf hin, ihr Hobby zum Beruf zu machen. Sie lebt heute als Schokladen-Fan und Tierliebhaberin in Kent, Washington. Inzwischen sind mehrere Romane und Reihen entstanden, unter anderem die Serie „Der Schwarze Thron“ dessen erste Band „Die Schwestern“ nun auf Deutsch erschienen ist.

Weiterlesen: Kendare Blake: Die Schwestern - Der Schwarze Thron 1 (Buch)

Tenjo Tenge 19 (Comic)

Oh! great
Tenjo Tenge 19
Übersetzung: Josef Shanel & Matthias Wissnet
Panini, 2009, Taschenbuch, 178 Seiten, 5,95 EUR, ISBN 978-3-86607-763-8

Rezension von Irene Salzmann

Oh! great ist das Pseudonym von Oogure Ito, dessen Name gesprochen in etwa wie ‚oh, great‘ klingt. Das ‚oh‘ kann dabei auch als Titel verstanden werden, sodass die Bezeichnung als ‚der große König‘ interpretiert werden kann. Der Mangaka wurde am 22. Februar 1972 in Hyuga, Präfektur Miyazaki geboren. Außer für „Tenjo Tenge“ kennt man ihn für „Burn-Up: Excess & W“ (ebenfalls Panini) und einige weitere Titel, die an etwas reifere männliche Leser adressiert und vor allem dem SF- und harten Action-Genre zuzuordnen sind sowie mit Erotik aufwarten. „Tenjo Tenge“ ist mit 22 Tankobons abgeschlossen. Der gleichnamige Anime brachte es auf 24 Episoden, einen zweiteiligen OVA und einen Movie.

Weiterlesen: Tenjo Tenge 19 (Comic)

Michael J. Sullivan: Das Fest von Aquesta (Buch)

Michael J. Sullivan
Das Fest von Aquesta
Riyria 5
(Heir of Novron/Wintertide)
Übersetzung: Wolfgang Ströle
Titelbild: Frederico Musetti
Hobbit Presse, 2016, Paperback, 378 Seiten, 16,95 EUR, ISBN 978-3-608-96016-7 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Irene Salzmann

„Riyria“ lautet der Name des Diebesduos Hadrian Blackwater und Royce Melsrose, das in Angelegenheiten verwickelt wurde, die weit über das hinausgehen, was ihr eigentliches Metier ist. Ob sie wollen oder nicht, sie müssen Partei ergreifen für das Imperium, das sich alle Reiche einzugliedern versucht, oder für die Aufständischen, die sich den fragwürdigen Hintermännern, welche die kranke Imperatorin zu lenken versuchen, nicht beugen wollen.

Weiterlesen: Michael J. Sullivan: Das Fest von Aquesta (Buch)

Jeaniene Frost: Dunkle Flammen der Leidenschaft (Buch)

Jeaniene Frost
Dunkle Flammen der Leidenschaft
(Once Burnt - Night Huntress World 3 (Night Prince 1), 2012)
Übersetzung: Sandra Müller
Blanvalet, 2014, 382 Seiten, 8,99 EUR, ISBN 978-3-442-26992-1 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Jenanine Frost lebt mit Mann und Kindern in Florida, zieht allerdings vor, die Sonne zu meiden und vampirisch blass zu bleiben und ihre phantastischen Liebesromane zu schreiben. Bekannt wurde sie auch in Deutschland durch ihre „Cat & Bones“-Reihe. „Night Prince“ spielt im gleichen Universum, wie man im ersten Band, „Dunkle Flammen der Leidenschaft“, sehr schnell merken dürfte.

Weiterlesen: Jeaniene Frost: Dunkle Flammen der Leidenschaft (Buch)

Alan Bradley: Mord ist nicht das letzte Wort - Flavia de Luce 8 (Buch)

Alan Bradley
Mord ist nicht das letzte Wort
Flavia de Luce 8
(Thrice the Brinded Cat Hath Mew'd, 2017)
Übersetzung: Gerald Jung und Katharina Orgaß
Penhaligon, 2017, Hardcover 352 Seiten, 19,99 EUR, ISBN 978-3-7645-3113-3 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Karl E. Aulbach

Inhaltlich gibt es auch im achten Teil der „Flavia de Luce“-Reihe mit dem Titel „Mord ist nicht das letzte Wort“ nicht viel zu beanstanden. Erneut wieder massig und zu Recht fünf Sterne Bewertungen und Bestseller-Status!

Weiterlesen: Alan Bradley: Mord ist nicht das letzte Wort - Flavia de Luce 8 (Buch)