F. I. Thomas: Glühender Zorn - Krieg der Drachen 1 (Buch)

F. I. Thomas
Titel: Glühender Zorn
Krieg der Drachen 1
Piper, 2017, Paperback, 480 Seiten, 14,00 EUR, ISBN 978-3-492-28135-5 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Einst, vor langer, langer Zeit erschütterten zwei Kriege die Welt. Gemeinsam mit den Elfen kämpften die Menschen gegen die Drachen, Magie war damals allgegenwärtig. Seit dem ersten Drachenkrieg sind die Elfen verschwunden, man munkelt, sie haben sich nur aus den jungen Königreichen zurückgezogen; im zweiten Drachenkrieg konnten die Lindwürmer von den Zauberern endgültig besiegt werden. Seitdem sind die Menschen in den jungen Königreichen alleine. Nur mehr sechs Magier sind übrig geblieben, Menschen, die auf Jahrhunderte der Existenz zurückblicken können.

Weiterlesen: F. I. Thomas: Glühender Zorn - Krieg der Drachen 1 (Buch)

Roland Winterstein: Ahoi Sankt Pauli - Herzschmerz über Bord! - Timmi Tower 1 (Buch)

Roland Winterstein
Ahoi Sankt Pauli - Herzschmerz über Bord!
Timmi Tower 1
Titelbild und Zeichnungen im Innenteil: Comicon
Edition Limosa, 2017, Hardcover, 48 Seiten, 14,90 EUR, ISBN 978-3-86307-655-3

Rezension von Irene Salzmann

Die kleine Zoe wohnt in einem Leuchtturm und sehnt sich danach, in einer großen Stadt, am besten in einem Hochhaus, zu leben. Aber das wird wohl ein Traum bleiben - oder doch nicht? Eines Nachts schreckt sie aus dem Schlaf - und plötzlich ist ihr Lieblingsspielzeug Timmi Tower riesengroß, und das Puppenhaus Püppa kann sprechen und fliegen! Zu dritt reisen sie mit der Wolke Luftikus nach Hamburg, wo es richtige Wolkenkratzer gibt.

Weiterlesen: Roland Winterstein: Ahoi Sankt Pauli - Herzschmerz über Bord! - Timmi Tower 1 (Buch)

Mark Brandis - Weltraumpartisanen 2: Verrat auf der Venus (Comic)

Mark Brandis - Weltraumpartisanen 2
Verrat auf der Venus
Autor: Nikolai von Michalewsky
Titelbild und Zeichnungen: Michael Vogt
Panini, 2017, Hardcover, 64 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-7416-0453-9

Rezension von Christel Scheja

„Mark Brandis - Weltraumpartisanen“ ist eine der SF-Romanserien, die zwar für junge Leser gedacht waren, aber zwischen 1970 und 1990 auch Erwachsene begeistern konnte, denn die Geschichten von Nikolai von Michalewsky fingen nicht nur den Zeitgeist ein, sondern beschäftigten sich auch mit damals sehr brandaktuellen Themen oder den Schatten der Vergangenheit, die nicht vergessen werden sollten. Neben einer Hörspielserie soll es auch noch die ersten vier Bände als Comic-Adaption geben. Nun ist der zweite Band erschienen, in dem es zum „Verrat auf der Venus“ kommt.

Weiterlesen: Mark Brandis - Weltraumpartisanen 2: Verrat auf der Venus (Comic)

Star Wars Origami - 10 Modelle aus Das Erwachen der Macht (Buch)

Karol Kafarski (Konzeption, Realisation, Fotografie)
Star Wars Origami - 10 Modelle aus Das Erwachen der Macht
(Star Wars origami: 10 modèles tirés du Réveil de la Force, 2017)
Übersetzung: Anja Rüdiger
Panini, 2017, Paperback, 232 Seiten, 22,50 EUR, ISBN  978-3-8332-3531-3

Rezension von Irene Salzmann

Bei Panini sind zum Franchise „Star Wars“ längst nicht nur Comics, Romane und Bildbände erschienen, sondern auch Sekundärtitel wie Koch- und Bastelbücher. Unter dem Stichwort ‚Origami‘ findet man mit „Star Wars Origami - 10 Modelle aus Das Erwachen der Macht“ nun schon den dritten Band, der es geduldigen und geübten Bastlern ermöglicht, 3D-Modelle nach bekannten und beliebten Vorlagen rein durch Falten und Stecken herzustellen.

Weiterlesen: Star Wars Origami - 10 Modelle aus Das Erwachen der Macht (Buch)

Justice League Anthologie - Die Geschichte der größten Helden der Welt (Comic)

Gardner F. Fox, Len Wein, E. Nelson Bridwell, Gerry Conway u.a.
Justice League Anthologie - Die Geschichte der größten Helden der Welt
(Starro the Conqueror! u. a. Geschichten, 1960-2013)
Übersetzung: Christian Heiß, Alexander Rösch
Titelbild: Alex Ross
Zeichnungen: Mike Sekowsky, Dick Dillin, Martin Pasco, George Pérez u.a.
Panini, 2017, Hardcover, 436 Seiten, 34,99 EUR, ISBN 978-3-7416-0504-8

Rezension von Irene Salzmann

Die Justice League wurde 1960 von Gardner F. Fox geschaffen. Das Team, zu dem einige der damals beliebtesten Superhelden zählten - Superman, Batman, Wonder Woman, Green Lantern, Flash, Aquaman und der Martian Manhunter -, erlebte sein erster Abenteuer in „The Brave and the Bold“ 28, bevor die Serie ein halbes Jahr später ihr eigenes Heft unter dem Titel „Justice League of America“ erhielt.

Weiterlesen: Justice League Anthologie - Die Geschichte der größten Helden der Welt (Comic)

Inhumans vs. X-Men 1 (Comic)

Jeff Lemire, Charles Soule
Inhumans vs. X-Men 1
(IVX 0-2, 2017)
Übersetzung: Jürgen Petz
Titelbild: Leinil Francis Yu
Zeichnungen: Kenneth Rocafort, Leinil Francis Yu u.a.
Panini, 2017, Paperback, 100 Seiten, 12,99 EUR, ISBN 978-3-7416-0414-0

Rezension von Irene Salzmann

Während die Inhumans dem Terrigen-Nebel ihre besonderen Fähigkeiten verdanken, ist das Gas für Mutanten tödlich. Eine von zwei Wolken konnte vernichtet werden, was beinahe einen Krieg zwischen beiden Gruppen auslöste. Seither forscht Beast nach einem Mittel, das die Mutanten schützen würde - vergeblich. Es gibt nur eine Lösung: die Erde verlassen und anderswo neu anzufangen. Das kommt für die Mutanten jedoch nicht infrage.

Weiterlesen: Inhumans vs. X-Men 1 (Comic)

Cassandra Clare: Lord of Shadows - Die Dunklen Mächte 2 (Buch)

Cassandra Clare
Lord of Shadows
Die Dunklen Mächte 2
(Lords of Shadows, 2017)
Übersetzung: Franca Fritz und Heinrich Koop
Titelbild: Cliff Nielsen
Goldmann, 2017, Hardcover, 832 Seiten, 19,99 EUR, ISBN 978-3-442-31425-6 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Irene Salzmann

Eigentlich sollte Emma Carstairs endlich zur Ruhe kommen, kennt sie nun die Umstände, unter denen ihre Eltern starben, zumal der Mörder tot ist. Aber genau das ist er nicht und attackiert das Institut der Schattenjäger in Los Angeles, das Heim der Blackthornes, weil er das Blut eines der ihren benötigt, um seine verstorbene Liebste ins Leben zurückzuholen. Der vorgebliche und kranke Institutsleiter Arthur opfert sich, um die Kinder zu beschützen, die nach London fliehen. Annabel Blackthorne steht tatsächlich von den Toten auf und bringt den Mann um, den sie so sehr liebte und der sie grausam enttäuscht hat.

Weiterlesen: Cassandra Clare: Lord of Shadows - Die Dunklen Mächte 2 (Buch)

Das offizielle Der Herr der Ringe Ausmalbuch (Buch)

Das offizielle Der Herr der Ringe Ausmalbuch
(The Lord of the Rings Movie Trilogy Colouring Book, 2016)
Übersetzung: Susanne Held
Titelbild: Birgit Gitschier
Zeichnungen: Nicolette Caven
Hobbit Presse, 2017, Paperback, 80 Seiten, 12,95 EUR, ISBN 978-3-608-98118-6

Rezension von Irene Salzmann

„Das offizielle Der Herr der Ringe Ausmalbuch“ orientiert sich ganz an den Vorlagen der Film-Trilogie. Wie auch immer J. R. R. Tolkien die Charaktere und die Landschaft beschrieben haben mag, es sind die Schauspieler und Kulissen, die Storyboards, die Nicolette Caven als Vorlage für das Malbuch nahm (und deren Bilder teilweise so aussehen, als habe sie durchgepaust).

Weiterlesen: Das offizielle Der Herr der Ringe Ausmalbuch (Buch)

Valerian & Veronique: Das Land ohne Sterne / Willkommen auf Alflolol (Comic)

Pierre Christin
Valerian & Veronique
Das Land ohne Sterne / Willkommen auf Alflolol
Übersetzung: Sigfried von Fischern, Gabrielle Montaldi-Seerhorst
Titelbild und Zeichnungen: Jean Claude Mézières
Carlsen, 2017, Paperback, 96 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-551-71416-9

Rezension von Petra Weddehage

„Das Land ohne Sterne“:
Valerian und Veronique begleiten einige Pioniere zu einem neuen Sonnensystem. Ukbar besitzt vier Planeten. Dort wollen die Erdenbewohner sich niederlassen, um ein neues Leben zu beginnen. Einige Zeit und einige Drinks später müssen die Raum-Zeit-Agenten aktiv werden. Ein Planet rast auf das Sonnensystem zu und droht alles zu zerstören.

Weiterlesen: Valerian & Veronique: Das Land ohne Sterne / Willkommen auf Alflolol (Comic)

Tenjo Tenge 21 (Comic)

Oh! great
Tenjo Tenge 21
Übersetzung: Josef Shanel & Matthias Wissnet
Panini, 2010, Taschenbuch, 208 Seiten, 5,95 EUR, ISBN 978-3-86607-947-2

Rezension von Irene Salzmann

Nachdem Masataka seinem Bruder Mitsuomi durch ihren Kampf dazu verholfen hat, dass er wieder leben möchte, scheint die Auseinandersetzung mit der Wiedergeburt von Susanoo nicht mehr ganz so aussichtslos zu sein. Auch andere greifen mutig ein, und eine ganz besondere Rolle kommt Soichiro zu. Aber was wird passieren, wie auch immer die Kämpfe enden?

 

Die Antwort auf diese Frage wird der 22. und letzte Band geben. Wer „Tenjo Tenge“ über Jahre hinweg treu blieb, wird das Finale nicht missen wollen, wenngleich die Handlung über weite Strecken sehr kryptisch war, die anfänglichen Auseinandersetzungen zwischen Schülern aufgebläht wurden zu göttliche Konflikten. Selbst wenn man seit dem Start des Titels dabei ist, fällt es schwer nachzuvollziehen, worum es geht und was das alles soll - sodass Quereinsteiger besser die Finger von der Reihe lassen, außer, sie wollen die Lektüre komplett ab Band 1 durchziehen.

Weiterlesen: Tenjo Tenge 21 (Comic)