Adekan 2 (Comic)

Tsukiji Nao
Adekan 2
Aus dem Japanischen von Ai Aoki
EMA, 2011, Taschenbuch, 224 Seiten, 7,50 EUR, ISBN 978-3-7704-7487-5

Von Irene Salzmann

Kojiro Yamada ist Polizist und liebt seine Arbeit, mit der er den Menschen helfen und seine Stadt sicherer machen kann. Während eines mysteriösen Falles lernt er den faulen, aber attraktiven Schirmmacher Shiro Yoshiwara kennen und nimmt sich seiner an. Schon bald muss er feststellen, dass der neue Freund ein Anki-Meister ist und eine Vergangenheit hat, an der er nicht rühren will – entscheidend ist für ihn, dass Shiro ihm mehrmals das Leben gerettet hat und auch anderen Gutes tut.

Weiterlesen: Adekan 2 (Comic)

Connie Willis: Die Jahre des Schwarzen Todes (Buch)

Connie Willis
Die Jahre des Schwarzen Todes
(Doomsday Book, 1992)
Deutsche Übersetzung von Walter Brumm
Heyne, 2011, Taschenbuch, 784 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-453-52712-6

Von Gunther Barnewald

1982 erschien Connie Willis legendäre Kurzgeschichte „Fire Watch” (dt. „Brandwache“) in Asimovs SF-Magazin, in welchem sie die Bemühungen einer englischen Zeitreiseabteilung schildert, die unter Leitung des Historikers Mr. Dunworthy Menschen in die Vergangenheit schickt, um dort Geschichtsforschung zu betreiben. Geschildert werden die Erlebnisse eines jungen Mannes, der bei der Bombardierung Londons im Zweiten Weltkrieg eine Nacht auf der St. Pauls Kathedrale verbringt, um dort Brandwache zu stehen. Die Autorin erhielt für diese Geschichte sowohl den Hugo- als auch den Nebula-Award.

Weiterlesen: Connie Willis: Die Jahre des Schwarzen Todes (Buch)

Cate Tiernan: Magische Glut – Das Buch der Schatten 2 (Buch)

Cate Tiernan
Magische Glut
Das Buch der Schatten 2
(Sweep – The Coven, 2001)
Aus dem Amerikanischen von Elvira Willems
Titelgestaltung von Isabelle Hirtz/HildenDesign unter Verwendung eines Motivs von Alexander Maksimenko/Shutterstock
cbt, 2011, Taschenbuch, 256 Seiten, 7,99 EUR, ISBN 978-3-570-38004-8 (auch als eBook erhältlich)

Von Irene Salzmann

Die sechzehnjährige Morgan Rowlands muss innerhalb kürzester Zeit eine Menge verkraften: Bree Warren, ihre langjährige Vertraute, kündigt ihr die Freundschaft wegen eines Jungen. Dieser, Cal Blaire, küsst Morgan vor den Augen aller anderer und nennt sie seine Seelengefährtin.

Weiterlesen: Cate Tiernan: Magische Glut – Das Buch der Schatten 2 (Buch)

David Whitley: Die Kathedrale der verlorenen Dinge (Buch)

David Whitley
Die Kathedrale der verlorenen Dinge
(Children of the Lost, 2009)
Aus dem Englischen von Gerald Jung
Goldmann, 2011, Taschenbuch, 448 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-442-47467-7 (auch als eBook erhältlich)

Von Gunther Barnewald

Das vorliegende Buch ist die Fortsetzung zu „Die Stadt der verkauften Träume“, und damit Mittelteil einer laut Klappentext auf drei Bände konzipierten Serie (hoffentlich wird aus der „Trilogie“ nicht eine fantasytypische Unendlichserie!).

Weiterlesen: David Whitley: Die Kathedrale der verlorenen Dinge (Buch)

Andreas Eschbach: Hide*Out (Buch)

Andreas Eschbach
Hide*Out
Titelbild von Frauke Schneider
Arena, 2011, Hardcover, 450 Seiten, 17,99 EUR, ISBN 978-3-401-06587-8

Von Christel Scheja

„Hide*Out” ist nach „Black*Out” der zweite Band einer namenlosen Trilogie von Andreas Eschbach. Der Near-Future-Thriller greift ein Thema ähnlich „Matrix“ auf: Was, wenn die Vernetzung schneller voranschreitet als gedacht und Wissenschaftler einen Chip entwickeln, der es Menschen ermöglicht, ihren Geist mit anderen zusammenzuschließen. Könnte es nicht sein, dass diese auch „Koherenz“ genannte Schwarmintelligenz das zerstört, was ein Wesen eigentlich ausmacht – die Individualität – und nach immer mehr Seelen giert?

Weiterlesen: Andreas Eschbach: Hide*Out (Buch)

Rachel Neumeier: Herr der Winde – Der Greifenmagier 1 (Buch)

Rachel Neumeier
Herr der Winde
Der Greifenmagier 1
Aus dem Amerikanischen von Thomas Schichtel
Titelbildgestaltung: Alexander Preuss
broschiert, 430 Seiten
Bastei-Lübbe, 2011, Taschenbuch, 430 Seiten, ISBN 978-3-404-20655-1 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

Rachel Neumeier studierte eigentlich Naturwissenschaften und sah das Schreiben lange Zeit als Ausgleich zu den trockenen Formeln und Fakten der Mathematik, Physik und Chemie. Allerdings stellte sie später fest, dass es ihr viel mehr Spaß machte, Romane zu verfassen, so dass sie sich dazu entschied Autorin zu werden. „Herr der Winde“ ist nicht nur in Debüt in Deutschland, sondern auch der erste Roman der Trilogie „Der Greifenmagier“.

Weiterlesen: Rachel Neumeier: Herr der Winde – Der Greifenmagier 1 (Buch)

K. C. Hayes: Dorian – Tränen eines Vampirs 1 (Buch)

K. C. Hayes
Dorian – Tränen eines Vampirs 1
Titelgestaltung von K. C. Hayes in Zusammenarbeit mit fotolia.de und Ivan Bliznetsov
AAVAA, 2011, Paperback, 446 Seiten, 9,95 EUR, ISBN 978-3-86254-410-3 (auch als eBook erhältlich)

Von Petra Weddehage

Dorian St. Clair ist Polizist mit Leib und Seele. Zusammen mit seinem Partner und Freund Kyle Logan löst er die spektakulärsten Fälle. Am liebsten arbeitet er nachts. Das ist auch dringend notwendig, denn der sexy Cop ist ein Vampir. Sein großes Ziel ist es, Rache an seinem Erzeuger zu nehmen.

Weiterlesen: K. C. Hayes: Dorian – Tränen eines Vampirs 1 (Buch)

Mark Brandis 17 & 18: Alarm für die Erde Teil 1 & 2 (Hörspiel)

Nikolai von Michalewsky (Buch) & Balthasar von Weymann (Skript)
Mark Brandis
17 & 18: Alarm für die Erde Teil 1 & 2
Sprecher: Gerhard Hinze, Michael Lott, Uwe Teschner, David Nathan, Marion von Stengel, Dorothea Anna Hagena, Stefan Peters, Martin Keßler und viele andere
Folgenreich (Interplanar Productions), 2011, je 1 CD, 61 bzw. 52 Minuten, je. ca. 9,99 EUR

Von Christel Scheja

„Alarm für die Erde“ ist erstmals kein abgeschlossenes Abenteuer in zwei Folgen sondern schließt an die Ereignisse von Folge 16, „Operation Sonnenfracht“, an. In dieser wurde die Menschheit mit den Folgen eines der größten Fehler der Menschheitsgeschichte konfrontiert: Frühere Generationen lagerten atomare Abfälle im Krater des Kilimandscharo. Dann mehren sich die Zeichen, dass der lange schweigende Feuerberg wieder ausbrechen wird. Die verzweifelten Versuche, den radiaktiven Müll aus dem Vulkan zu bergen, nehmen ein jähes Ende als der Berg mit einem Donnerschlag ausbricht.

Weiterlesen: Mark Brandis 17 & 18: Alarm für die Erde Teil 1 & 2 (Hörspiel)

Sternenfaust 176: Rendezvous mit einem Klon, Guido Seifert (Buch)

Sternenfaust 176
Rendezvous mit einem Klon
Guido Seifert
Cover: Arndt Drechsler
Bastei, 2011, Heft, 68 Seiten, 1,75 EUR

Von Olaf Menke

Seit ewiger Zeit war in der Milchstraße die Entwicklung hoch stehender Technik unmöglich – gigantische Quallen genannt Orphanen hatten Zivilisationen, die einen bestimmten Stand der Technik erreicht hatten, einfach zerstört. Bis es den Menschen gelang, die Orphanen zu beseitigen. Dieses Ereignis führte dazu, dass hoch stehende Zivilisationen, die sich in Parallelräumen seit Ewigkeiten versteckt hielten, zurück in die Realität kehrten und die Zerstörung der Milchstraße herbeigeführt wurde.

Weiterlesen: Sternenfaust 176: Rendezvous mit einem Klon, Guido Seifert (Buch)

Nautilus 92 (Magazin)

Nautilus 92
November 2011
Abenteuer Medien Verlag, 2011, Heft, 52 Seiten, 4,50 EUR

Von Christel Scheja

Wirkliche Blockbuster wie in den vergangenen Jahren, gibt es im November diesmal nicht, wohl aber Rückbesinnungen auf Klassiker, die zu Schwerpunktthemen werden.

Das erste ist ein Comic, der wohl zu den Meilensteinen der Neunten Kunst gehört. Denn fast jeder kennt noch heute Tim und Struppi, hat in der Jugend selbst einige Abenteuer des jungen Reporters mit der eigenwilligen Tolle gelesen, die ihn durch die ganze Welt führt. Artikel würdigen nicht nur den Animationsfilm, der in diesen Tagen ins Kino kommen, sondern auch das Werk Hergés.

Weiterlesen: Nautilus 92 (Magazin)