Star Trek New Frontier 3: Märtyrer, Peter David (Buch)

Star Trek New Frontier 3
Märtyrer
Peter David
(Star Trek – New Frontier: Martyr, 1997)
Übersetzung aus dem Amerikanischen von Bernhard Kempen
Cross Cult, 2011, Taschenbuch, 302 Seiten, 12,80 EUR, ISBN 978-3-942649-02-2

Von Christel Scheja

„Star Trek New Frontier“ begründete die neue Art von „Star Trek“-Romanen. Denn anstatt neue Abenteuer der altbekannten Figuren zu schreiben, schilderte die Saga die Abenteuer einer ganz neuen Crew, auch wenn es natürlich Gastauftritte aus „Star Trek The Next Generation“ gab. Man widmete sich einem Raumsektor, der aus der klassischen Saga bekannt war, aber später keine Rolle mehr gespielt hat.

Weiterlesen: Star Trek New Frontier 3: Märtyrer, Peter David (Buch)

Geisterjäger John Sinclair 64: Um Mitternacht am Galgenberg, Jason Dark (Hörspiel)

Geisterjäger John Sinclair 64
Um Mitternacht am Galgenberg
Jason Dark
Lübbe, 2011, 1 CD, ca. 7,99 EUR, ISBN 978-3-7857-4384-3

Von Olaf Menke

Die „Editon 2000“ der „John Sinclair“-Hörspiele schreitet voran, mit dieser Ausgabe liegt bereits die Nr. 64 vor. Die Hörspielmacher haben mit dem Titel „Um Mitternacht am Galgenberg“ den Heftroman 203 der Originalserie umgesetzt, erschienen ist dieser ursprünglich Mitte 1982, also vor fast 30 Jahren.

Weiterlesen: Geisterjäger John Sinclair 64: Um Mitternacht am Galgenberg, Jason Dark (Hörspiel)

Philip Ardaghs völlig nutzloses Buch der haarsträubendsten Fehler der Weltgeschichte (Buch)

Philip Ardagh
Philip Ardaghs völlig nutzloses Buch der haarsträubendsten Fehler der Weltgeschichte
(Philip Ardagh’s Book of Howlers, Blunders and Random Mistakery,2009)
Übersetzung aus dem Englischen von Ulrich Thiele
Titelbild von Frauke Schneider
Innenillustrationen von Del Thorpe
Arena, 2011, Hardcover, 236 Seiten, 12,99 EUR, ISBN 978-3-401-06627-1

Von Christel Scheja

Philip Ardagh ist ein britischer Autor, der bereits über vierzig Kinder- und Jugendbücher in allen möglichen Genres veröffentlicht hat, vor allem im Bereich von Geschichte und Grusel. Vermutlich ist der in einem kleinen Küstenort in England lebende Autor bei den Recherchen für seine Werke auf viele nette Anekdoten und Fehler gestoßen, die er nun in „Philip Ardaghs völlig nutzloses Buch der haarsträubendsten Fehler der Weltgeschichte“ zusammengefasst präsentiert.

Weiterlesen: Philip Ardaghs völlig nutzloses Buch der haarsträubendsten Fehler der Weltgeschichte (Buch)

Maddrax 292: Chimären, Christian Schwarz (Buch)

Maddrax 292
Chimären
Christian Schwarz
Cover: Jan Balaz
Bastei, 2011, Heft, 68 Seiten, 1,60 EUR

Von Olaf Menke

Im ersten Teil des aktuellen Zweiteilers von Christian Schwarz wurde Agartha – eine unterirdische Stadt im Himalaja – gefunden und Maddrax hatte sie mit seinen Gefährten betreten. Es stellte sich heraus, dass sie technisch sehr fortschrittlich war und Alastar begann sein Intrigenspiel, um an die Reichtümer der Stadt zu gelangen.

Weiterlesen: Maddrax 292: Chimären, Christian Schwarz (Buch)

Black Bird 8 (Comic)

Kanoko Sakurakouji
Black Bird 8
Aus dem Japanischen von Burkhard Höfler
EMA, 2011, Taschenbuch, 190 Seiten, 6,50 EUR, ISBN 978-3-7704-7321-2

Von Christel Scheja

Inzwischen hat sich die 16-jährige Schülerin Misao Harada damit abgefunden, dass sie als die ‚Senka‘ von den Ayakashis verehrt oder verfolgt wird, denn sich mit ihr zu vereinigen, ihr Blut zu trinken und ihr Fleisch zu fressen, bringt den Geisterwesen großen Machtgewinn. Seit der Tengu Kyou Usui sie für sich beansprucht und beschützt, wagen sich die gierigen Kreaturen kaum noch an sie heran.

Weiterlesen: Black Bird 8 (Comic)

Cassandra Clare: Clockwerk Angel – Chroniken der Schattenjäger 1 (Buch)

Cassandra Clare
Clockwerk Angel
Chroniken der Schattenjäger 1
(The Infernal Devices, Book One: Clockwork Angel)
Übersetzung aus dem Englischen von Franka Fritz und Heinrich Koop
Titelbild von Frauke Schneider
Arena, 2011, Hardcover, 574 Seiten, 18,99 EUR, ISBN 978-3-401-06474-1

Von Carsten Kuhr

Wir schreiben das Jahr 1878, als die junge Tessa nach dem Tod ihrer Tante, die sie und ihren Bruder aufzog, von New York kommend in England anlegt und von Bord des Dampfers geht. Verarmt und ohne weitere Verwandtschaft ist sie froh, dass ihr Bruder Nathaniel ihr eine Passage nach London gebucht hat, doch statt des blauen Himmels erwartet sie ein nebeliger Regentag und auch Nathaniel ist am Kai nicht in Sicht. Stattdessen wird sie von zwei älteren Schwestern in Empfang genommen, die sie vorgeblich im Auftrag ihres Bruders bei sich unterbringen. Doch auf Mitgefühl und Herzensgüte hofft Tessa dort vergebens.

Weiterlesen: Cassandra Clare: Clockwerk Angel – Chroniken der Schattenjäger 1 (Buch)

Batman Sonderband 28: Die Straßen von Gotham 2 (Comic)

Mike Benson/Paul Dini/Dustin Nguyen
Batman Sonderband 28
Die Straßen von Gotham 2
(Streets of Gotham 7 – 11, 2010)
Auf Messers Schneide
Aus dem Amerikanischen von Steve Kups
Titelillustration von David Finch
Zeichnungen von Derek Fridolfs, John Kalisz
Panini, 2010, Paperback, 116 Seiten, 14,95 EUR

Von Petra Weddehage

Batman und Robin sind zutiefst schockiert. Als sie Humpty Dumpty, der ein Weihnachtsmannkostüm trägt, verfolgen, führt dieser sie direkt in einen Raum voller toter Kinder. Daraufhin bricht Robin entgegen der Order seines Mentors Batman alleine auf, um die Mörder zu finden. Unterwegs begegnet ihm Colin, der seine eigenen Gründe hat, die Täter zu stellen. Zudem verbirgt Colin ein riesiges Geheimnis. Robin und Colin stoßen bei ihrer Recherche auf einen wahnsinniger Gangster, der Kinderkämpfe organisiert, auf die Wetten abgeschlossen werden. Die Kinder müssen, wie es früher in den Arenen des alten Roms Sitte war, bis zu ihrem Tod kämpfen.

Weiterlesen: Batman Sonderband 28: Die Straßen von Gotham 2 (Comic)

Beth Fantaskey: Der Vampir, den ich liebte (Buch)

Beth Fantaskey
Der Vampir, den ich liebte
(Jessicas Guide to Dating on the Dark Side, 2009)
Übersetzung aus dem Englischen von Michaela Link
Titelbild von Frauke Schneider
Arena, 2011, Paperback mit Klappenbroschur, 434 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-401-06150-4

Von Christel Scheja

Beth Fantaskey ist studierte Journalistin, die heute wieder an der Universität arbeitet. Sie lebt mit ihrer Familie in Pennsylvania und findet trotz allem immer noch die Zeit, Texte aller Art zu verfassen. „Der Vampir, den ich liebte“ ist ihr erster Roman.

Weiterlesen: Beth Fantaskey: Der Vampir, den ich liebte (Buch)

HAL (Comic)

Aoi Makino
HAL
Aus dem Japanischen von Maria Römer
Tokyopop, 2011, Taschenbuch, 176 Seiten, 6,50 EUR, ISBN 978-3-8420-0178-7

Von Irene Salzmann

Aoi Makino publizierte seit 2008 vier Oneshots, ausnahmslos Shojo-Mangas. Der auffälligste und anspruchsvollste Titel dürfte ihre jüngste Geschichtensammlung „HAL“ sein, mit der sie erstmals ins Genre Mystery/Horror wechselt. Insbesondere die Titelstory weist vom Thema und den Illustrationen her eine deutliche Ähnlichkeit zu „Death Note“ auf, dem großen Erfolg des Duos Tsugumi Ohba und Takeshi Obata.

Weiterlesen: HAL (Comic)

Ren Dhark Unitall 15: Welt aus dem Gestern, Achim Mehnert (Buch)

Ren Dhark Unitall 15
Welt aus dem Gestern
Achim Mehnert
Titelillustration von Ralph Voltz
Unitall, 2011, Hardcover, 192 Seiten, 11,90 EUR

Von Robert Monners

Bel Air, der Planet dessen Atmosphäre für Wohlgefühle und Heilung sorgt, steht vor dem Kollaps. Die Kalamiten haben, verborgen unter der Erdoberfläche, ein grausames Erbe hinterlassen. Der Maschinenpark versetzt die Kristalle, die für die Wohltaten des Planeten auf die Menschen verantwortlich sind, in Schwingungen, ein Absterben der heilsamen Flora droht.

Weiterlesen: Ren Dhark Unitall 15: Welt aus dem Gestern, Achim Mehnert (Buch)