The Boys 3: Streicheleinheiten (Comic)

The Boys 3
Streicheleinheiten
(The Boys – Good for the Soul!)
Autor: Garth Ennis
Zeichnungen: Darrick Robertson
Farben: Tony Avina
Übersetzung: Bernd Kronsbein
Lettering: Alessandro Benedetti
Panini, 2009, 196 Seiten, 19,95 EUR

Von Thomas Folgmann

Wee Hughie wird mit dem Ergebnis seiner Taten im letzten Band konfrontiert und muss lernen ‚aufzuräumen‘. Gleichzeitig kann er dadurch das Vertrauen von Legende gewinnen und erfährt endlich mehr über die Hintergründe der Superhelden.

Weiterlesen: The Boys 3: Streicheleinheiten (Comic)

Black Bird 6 (Comic)

Kanoko Sakurakouji
Black Bird 6
Aus dem Japanischen von Burkhard Höfler
EMA, 2010, Taschenbuch, 188 Seiten, 6,50 EUR, ISBN 978-3-7704-7195-9

Von Irene Salzmann

Die 16-jährige Schülerin Misao Harada ist die sogenannte Senka, ein besonderes Mädchen, das jeder Ayakashi gern ehelichen würde, weil sie seinem Clan Glück bringt – und mehr noch: wer ihr Blut trinkt und ihr Fleisch isst, wird überaus mächtig. Glücklicherweise steht Misao unter dem Schutz des Tengus Kyou Usui, der einst ihr Spielkamerad war und versprach, sie zu seiner Frau zu machen.

Weiterlesen: Black Bird 6 (Comic)

Chris Priestley: Schauergeschichten vom Schwarzen Schiff (Buch)

Chris Priestley
Schauergeschichten vom Schwarzen Schiff
(Tales of Terror from the Black Ship)
Aus dem Englischen übersetzt von Beatrice Howeg
Umschlag- und Innenillustrationen von David Roberts
Bloomsbury, 2011, Hardcover, 240 Seiten, 15,90 EUR, ISBN 978-3-8270-5422-7

Von Carsten Kuhr

Drei Tage und Nächte tobt der Sturm an der Küste von Cornwall schon, sodass der einsam auf einer Halbinsel befindliche alte Gasthof fast vom Festland abgeschnitten ist. Nachdem die beiden Kinder des verwitweten Besitzers erkrankten, hat sich der Wirt aufgemacht, einen Arzt zu holen. Kaum hat er die Wirtschaft verlassen, erholen sich die Kinder und lassen, obwohl ihr Vater ihnen dies verboten hat, einen jungen Seemann ein. Bei einer Flasche besten Rums erzählt dieser ihnen Geschichten – Berichte, die ihnen das Herz im Halse klopfen lassen.

Weiterlesen: Chris Priestley: Schauergeschichten vom Schwarzen Schiff (Buch)

Rebecca Maizel: Die Nacht ist dein – Lenah Beaodonte 1 (von 3) (Buch)

Rebecca Maizel
Die Nacht ist dein
Lenah Beaodonte 1 (von 3)
(Infinite Days, 2010)
Aus dem Amerikanischen von Gertrud Wittich
Titelgestaltung von UNO Werbeagentur unter Verwendung einer Illustration von Sylwia Makris
Goldmann, 2011, Taschenbuch, 384 Seiten, 8,99 EUR, ISBN 978-3-442-47429-5

Von Irene Salzmann

Lenah Beaudonte zählt zu den ältesten und mächtigsten Vampiren. Zusammen mit ihrem Coven zog sie eine blutige Spur durch gut fünf Jahrhunderte. Allerdings ist sie ihres Daseins schon lange überdrüssig und wünscht sich, wieder ein Mensch zu sein, der fühlen, riechen, schmecken, Trauer und Freude empfinden kann. Rhode Lewin, der Vampir, der sie wandelte, entdeckt ein uraltes Ritual und opfert sich aus Liebe, um Lenahs Traum zu erfüllen.

Weiterlesen: Rebecca Maizel: Die Nacht ist dein – Lenah Beaodonte 1 (von 3) (Buch)

Asterix – Alles über Pepe (Buch)

René Goscinny
Asterix – Alles über Pepe
(Astérix – Pépé, Frankreich, 2009/2011)
Aus dem Französischen von Klaus Jöken u. a.
Titelillustration und Zeichnungen von Albert Uderzo
Ehapa, 2011, Hardcover, 44 Seiten, 9,95 EUR, ISBN 978-3-7704-3424-4

Von Irene Salzmann

In „Asterix in Spanien“ taucht erstmals Pepe, der Sohn des iberischen Häuptlings Costa y Bravo auf – und damit ein Kind als Hauptfigur. Und Pepe hat es faustdick hinter den Ohren, denn er lässt sich von niemandem etwas bieten. Auch die unbesiegbaren Gallier, allen voran Obelix, haben es nicht leicht mit ihm – doch Obelix ist selber noch genug Kind, um sich Pepes Waffen anzueignen und andere mit diesen zu schlagen: Luft anhalten!

Weiterlesen: Asterix – Alles über Pepe (Buch)

Batman 50 (Comic)

Tony S. Daniel/Grant Morrison
Batman 50
(Batman 698 – 700, 2010)
Aus dem Amerikanischen von Steve Kups
Titelillustration von David Finch
Zeichnungen von Guilem March, Scott Kolins, Frank Quietly, Andy Kubert u. a.
Extra: 1 Poster
Panini, 2011, Heft, 100 Seiten, 5,95 EUR

Von Petra Weddehage

„Rätselhafte Nächte“:
Ein Mörder geht um in Gotham City. Er inszeniert das Ableben der getöteten Kleinkriminellen, als wären diese Opfer von Superverbrechern, wie Doppelgesicht oder Joker. Immer wieder taucht Nigma am Tatort auf. Er spielt Batman einige Fotos zu, auf denen wiederholt nur ein Mann zu sehen ist: Blackspell.

Weiterlesen: Batman 50 (Comic)

Alison Sinclair: Nachtgeboren (Buch)

Alison Sinclair
Nachtgeboren
(Darkborn)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Michaela Link
Titelillustration von Isabelle Hirtz
Lyx, 2011, Taschenbuch mit Klappenbroschur, 408 Seiten, 9,95 EUR, ISBN 978-3-8025-8335-3

Von Carsten Kuhr

Vor achthundert Jahren beendet der Magier Imogene den Krieg mit einem mächtigen Zauberspruch. Leider missriet die magische Beschwörung ein wenig. Seit diesem Tag leben die Bewohner der Stadt Minhorne streng voneinander getrennt.

Weiterlesen: Alison Sinclair: Nachtgeboren (Buch)

Lena Falkenhagen: Undercover – Justifiers 2 (Buch)

Lena Falkenhagen
Undercover
Justifiers 2
Titelillustration von Oliver Scholl
Heyne, 2011, Taschenbuch, , 512 Seiten, 8,99 EUR, ISBN 978-3-453-52717-1

Von Carsten Kuhr

Ich töte Menschen nicht gerne, das können Sie mir wirklich glauben. Aber ich stehe in Diensten von Enclave Limited und habe eine kleine Sprengladung in meinem Kopf. Wenn ich also auf eigensinnige Gedanken komme, und so etwas hat ein Justifier tunlichst zu unterlassen, dann drückt mein Vorgesetzter auf den berühmt-berüchtigten Knopf, und für mich gibt es keine weitere Probleme mehr – nie mehr!

Weiterlesen: Lena Falkenhagen: Undercover – Justifiers 2 (Buch)

Hades-Syndrom 4: Untergrund (Comic)

Michael Feldmann
Untergrund
Hades-Syndrom 4
Titelillustration und Zeichnungen von Michael Feldmann
THENEXTART, 2010, Heft, 36 Seiten, 5,00 EUR, 978-3-939400-29-5

Von Thomas Folgmann

Nach einem verheerenden dritten Weltkrieg haben sich einige Bereiche, Städte beziehungsweise Stadtstaaten, hinter Mauern verschanzt, um ihren Wohlstand zu bewahren. Aus einem der vor diesen abgegrenzten Bereichen befindlichen Flüchtlingslager konnten Dodo und Nuke sich in einen Militärstützpunkt schmuggeln und wollen nun endlich in die vermeintlich sichere Stadt eindringen.

Weiterlesen: Hades-Syndrom 4: Untergrund (Comic)

Tibill der Lilling 1: Aufbruch ins Exil (Comic)

Tibill der Lilling 1
Aufbruch ins Exil
(Tibill le Lilling: Salade D'Ortiz)
Text: Ange (Anne und Gerard)
Zeichnungen: Laurent Cagniat
Farben: Yoann Guillo
Übersetzung: Resel Rebiersch
Lettering: Delia Wüllner-Schulz
Splitter, 2011, Hardcover, 48 Seiten, 13,80 EUR, ISBN 978-3-86869-218-1

Von Frank Drehmel

Lillinge sind ein friedliebendes Völkchen, das zwar wenig Kontakt zu Menschen und anderen Kreaturen sucht, sich aber nicht scheut, seine Obst-Ernten auf den Märkten der Umgebung an den Mann zu bringen.

Weiterlesen: Tibill der Lilling 1: Aufbruch ins Exil (Comic)