Die Kriegerinnen von Troy 1: Yquem der Großzügige (Comic)

Die Kriegerinnen von Troy 1
Yquem der Großzügige
(Les Guerrières de Troy: Yquen le Généreux)
Text: Christophe Arleston & Melanÿn
Zeichnungen: Dany
Special Effects: Mourier
Übersetzung: Tanja Krämling
Lettering: Delia Wüllner-Schulz
Splitter, 2011, Hardcover, 56 Seiten, 13,80 EUR, ISBN 978-3-86869-255-6

Von Irene Salzmann

Mit „Lanfeust von Troy“ fing alles an. Die Serie von Scotch Arleston („Die Schiffbrüchigen von Ythaq“, „Moréa“ etc.) erfreute sich schon bald so großer Beliebtheit, dass er zusammen mit verschiedenen Zeichnern einen Spin Off nach dem anderen folgen ließ.

Weiterlesen: Die Kriegerinnen von Troy 1: Yquem der Großzügige (Comic)

Die Schlümpfe 1: Blauschlümpfe und Schwarzschlümpfe (Comic)

Die Schlümpfe 1
Blauschlümpfe und Schwarzschlümpfe
(Les Schtroumpfs: Les Schroumpfs Noirs)
Text: Y. Delporte und Peyo
Zeichnungen: Peyo
Übersetzung: Delia Wüllner-Schulz
Lettering: Kai Frenken
toonfish, 2011, Hardcover, 64 Seiten, 12,95 EUR, ISBN 978-3-86869-955-5

Von Irene Salzmann

Peyo alias Pierre Culliford war ein belgischer Comiczeichner (1924 – 1992), dessen Serien „Pussy“, „Johann und Pfiffikus“ und vor allem „Die Schlümpfe“ auch in Deutschland ihre begeisterten Leser fanden. „Die Schlümpfe“, die außerdem als Zeichentrickserie umgesetzt wurden, tauchten erstmals im Kauka-Verlag in den „Fix & Foxi“-Heften (ab 1969), später in unterschiedlichen Formaten bei Carlsen, Bastei und anderen Verlagen auf. Nun erscheinen „Die Schlümpfe“ einmal mehr in neuer Übersetzung und als Hardcover-Album bei toonfish, einem Label des Splitter Verlags. Außerdem in Planung sind „Schlumpfereien“ (Kurzgeschichten in einem kleineren Format).

Weiterlesen: Die Schlümpfe 1: Blauschlümpfe und Schwarzschlümpfe (Comic)

Deadpool Sonderband 1 (Comic)

Duane Swierczynski
Weiber, Wummen & Wade Wilson
Deadpool Sonderband 1
(Deadpool: Wade Wilson’s War 1 – 4, 2010)
Aus dem Amerikanischen von Michael Strittmatter
Titelillustration und Zeichnungen von Jason Pearson
Farben von Paul Mounts
Panini, 2011, Paperback, 96 Seiten, 12,95 EUR

Von Irene Salzmann

Der Söldner Deadpool alias Wade Wilson steht vor Gericht und soll als Zeuge aussagen. Doch alles, was er erzählt, klingt so verrückt oder widersprüchlich, dass ihm niemand Glauben schenkt, zumal es nicht einmal Beweise für all die Einsätze gibt, die er zusammen mit Bullseye, Silver Sable und Domino im Auftrag der amerikanischen Regierung angeblich durchgeführt hat. Kein Wunder, erledigten sie doch die Drecksarbeit, an der keiner sonst sich die Finger schmutzig machen wollte und von der keiner wissen soll. Allerdings hat ihnen die Regierung dies nicht gedankt, im Gegenteil. Und nun wird abgerechnet!

Weiterlesen: Deadpool Sonderband 1 (Comic)

Sharon Ashwood: Vampirdämmerung – Dark Magic 2 (Buch)

Sharon Ashwood
Vampirdämmerung
Dark Magic 2
(Scorched, 2009)
Aus dem Amerikanischen von Sabine Schilasky
Titelgestaltung von ZERO Werbeagentur unter Verwendung von Motiven von Sywia Makris Photography; FinePic
Knaur, Paperback mit Klappenbroschur, 490 Seiten, 12,99 EUR, ISBN 978-3-426-65244-2

Von Irene Salzmann

Die Dämonin Geneva verwandelte den Polizisten Conall Macmillan durch einen Kuss in Ihresgleichen. Nachdem es der Hexe Holly Carver gelang, Geneva zu töten, wurde ihr Fluch von Mac genommen („Hexenlicht“), aber nicht so ganz ... In der Burg, in der magische Wesen gefangengehalten werden und in die man auch Mac sperrte, entwickeln sich seine dämonischen Kräfte immer weiter, doch scheint er sich unter Kontrolle zu haben, normale Nahrung zu sich nehmen zu können und nicht nach der Lebenskraft von Menschen zu lechzen.

Weiterlesen: Sharon Ashwood: Vampirdämmerung – Dark Magic 2 (Buch)

Larry Niven & Edward M. Lerner: Der Krieg der Puppenspieler (Buch)

Larry Niven & Edward M. Lerner
Der Krieg der Puppenspieler
(Destroyer of Worlds, 2007)
Aus dem Amerikanischen von Ulf Ritgen
Bastei Lübbe, 2011, Taschenbuch, 558 Seiten. 8,99 EUR, ISBN 978-3-404-24398-3

Von Gunther Barnewald

Der vorliegende Roman ist eine direkte Fortsetzung der Geschehnisse, die bereits in „Die Flotte der Puppenspieler“ (Bastei Lübbe Taschenbuch 34373) und „Weltenwandler“ (Bastei Lübbe Taschenbuch 24376) geschildert wurden.

Weiterlesen: Larry Niven & Edward M. Lerner: Der Krieg der Puppenspieler (Buch)

Alyson Noël: Das Mädchen im Licht – Riley 1 (Buch)

Alyson Noël
Das Mädchen im Licht
Riley 1
(Radiance, 2010)
Aus dem Amerikanischen von Ulrike Laszlo
Titelgestaltung von UNO Werbeagentur unter Verwendung eines Motivs von plainpicture/Millenium/Kris Seraphin, plainpicture/Arcangel, FinePic
Autorenfoto von Nancy Villere
Page & Turner, 2011, Paperback mit Klappenbroschur, 190 Seiten, 12,90 EUR, ISBN 978-3-442-20383-3

Von Irene Salzmann

Bei einem tragischen Autounfall verlieren Riley Bloom, ihre Eltern und der Hund Buttercup ihr Leben; allein Ever, Rileys ältere Schwester, erwacht aus dem Koma. Als sie alle eine Brücke erreichen und die Eltern und Buttercup ihren Weg fortsetzen, kehrt Ever um. Riley ist unentschlossen: Wem soll sie folgen? Den Eltern, die bestimmt wissen, was das Beste ist? Oder Ever, die gewiss etwas ‚Cooles‘ vorhat?

Weiterlesen: Alyson Noël: Das Mädchen im Licht – Riley 1 (Buch)

Thomas Plischke: Kalte Krieger (Buch)

Thomas Plischke
Kalte Krieger
Titelgestaltung von Guter Punkt unter Verwendung einer Abbildung von Oliver Wetter
Autorenfoto von Isa Scharfenberg
Piper, 2009, Taschenbuch, 464 Seiten, 9,95 EUR, ISBN 978-3-492-26690-1

Von Birgit Scherpe

Eigentlich sollte es nur ein ganz normales, einmonatiges Psychologiepraktikum im beschaulichen Portland für die junge Amy werden; doch schon am ersten Tag kommt alles anders. Denn eine der Patientinnen wird seit mehreren Tagen vermisst, und statt den Fall der Polizei zu übergeben und zum Tagesgeschäft überzugehen, beginnt Amys neuer Chef Michael Beaumont, auf eigene Faust in dieser Sache zu ermitteln. Schnell stellt sich dabei heraus, dass die Vermisste, die junge Künstlerin Nina, nicht das ist, was sie zu sein scheint, sondern dass sie über seltsame Fähigkeiten verfügt.

Weiterlesen: Thomas Plischke: Kalte Krieger (Buch)

Stephen M. Irwin: Der Sog (Buch)

Stephen M. Irwin
Der Sog
(The Death Path, 2009)
Aus dem Australischen von Fred Kinzel
Titelgestaltung und –illustration von bürosüd°.
Blanvalet, 2010, Taschenbuch, 544 Seiten, 8,95 EUR, ISBN 978-3-442-37575-2

Von Armin Möhle

Selbstverständlich werden nicht nur in den USA zeitgenössische Horror-Romane verfasst, sondern auch in – Australien. Der Blanvalet Verlag legt mit „Der Sog“ den Debütroman des australischen Autors Stephen M. Irwin in deutscher Übersetzung vor.

Weiterlesen: Stephen M. Irwin: Der Sog (Buch)

Tobias O. Meißner: Die Soldaten (Buch)

Tobias O. Meißner
Die Soldaten
Piper, 2011, Paperback, 498 Seiten, 16,95 EUR, ISBN 978-3-492-70185-3

Von Gunther Barnewald

Nachdem man bei Piper mit dem 6. Band der „Mammut“-Saga, „Die Vergangenheit des Regens“, das Ende der Serie (zumindest laut Klappentext, die Handlung hört dagegen mittendrin auf, da die Serie ursprünglich auf 12 Bände konzipiert ist) eingeläutet zu haben scheint, dürfte es die Fans freuen, dass der Autor mit „Die Soldaten“ erneut in seine hier erschaffene Welt zurückkehrt.

Weiterlesen: Tobias O. Meißner: Die Soldaten (Buch)

Star Wars: The Force Unleashed, Sean Williams (Buch)

Sean Williams
Star Wars: The Force Unleashed
(Star Wars: The Force Unleashed, 2008)
Aus dem Amerikanischen von Jan Dinter
Panini, 2008, Taschenbuch, 180 Seiten, 9,95 EUR, ISBN 978-3-8332-1732-1737-1

Von Petra Weddehage

Starkiller wird als kleiner Junge vom dunklen Lord Darth Vader entführt. Die Erziehung des Knaben ist grausam und voller Härten. Liebe und Zuneigung erfährt er nicht, nur hin und wieder ein Lob, wenn er wieder eine schwierige Trainingseinheit bewältigt hat. So lernt der Junge von Anfang an nur die dunkle Seite der Macht kennen.

Weiterlesen: Star Wars: The Force Unleashed, Sean Williams (Buch)