Perry Rhodan 2716: Das Polyport-Desaster, Wim Vandemaan (Buch)

Perry Rhodan 2716
Das Polyport-Desaster
Wim Vandemaan
Cover: Arndt Drechsler
VPM, 2013, Heft, 68 Seiten, 1,95 EUR (auch als eBook erhältlich)

Von Olaf J. Menke

Das Atopische Tribunal hat den Mond übernommen und fordert Perry Rhodan und Bostich vor Gericht: Sie sollen sich für angebliche Untaten in Vergangenheit und Zukunft zur Verantwortung stellen. Perry Rhodan ist an Bord des Raumschiffs KRUSENSTERN untergetaucht, um die Menschheit nicht in Gefahr zu bringen. In der Eastside gerät der Polyporthof ITHAFOR 5 bei einem Streit zwischen Tefrodern und Blues in den Brennpunkt und das Hilfsvolk der Atopen, die Onryonen, eilen herbei, um einen Krieg zu unterbinden. Als sie scheitern, drohen sie mit Abschaltung des Polyport-Systems und ein Einsatzkommando unter Ronald Tekener erreicht schließlich, dass die Onryonen Luna in die Eastside versetzen. Das Solystem ist zumindest erst einmal gesichert unter einem Schutzschirm.

Weiterlesen: Perry Rhodan 2716: Das Polyport-Desaster, Wim Vandemaan (Buch)

Julian Wangler (Hrsg.): Maximum Warp – Der Guide durch die Star-Trek-Romanwelten (Buch)

Julian Wangler (Hrsg.)
Maximum Warp – Der Guide durch die Star-Trek-Romanwelten
Titelbild von Martin Frei
Cross Cult, 2013, Taschenbuch, 378 Seiten, 12,80 EUR, ISBN 978-3-86425-198-6 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

Über viele Jahrzehnte erschienen die „Star Trek“-Romane in den großen Publikumsverlagen wie Heyne. Als diese sich aber dazu entschieden, die Serieb einzustellen, wagte erst im Jahr 2008 Cross Cult wieder, die Fans zu beliefern. Allerdings konzentrierte man sich diesmal mehr auf die moderneren Serien, die sich in einem grundlegend unterschieden: Da alle „Star Trek“-Fernsehserien abgeschlossen waren, man nicht plante, weitere Filme mit den Crews zu drehen und Paramount seine Lizenzbestimmungen lockerte, wurde es möglich, nun endlich die Geschichte fortzuschreiben und dabei auch Grenzen zu überschreiten, was vorher nicht möglich war.

Weiterlesen: Julian Wangler (Hrsg.): Maximum Warp – Der Guide durch die Star-Trek-Romanwelten (Buch)

Petra Hartmann & Andrea Tillmanns (Hrsg.): Mit Klinge & Feder (Buch)

Petra Hartmann & Andrea Tillmanns (Hrsg.)
Mit Klinge und Feder
UBV, 2013, Taschenbuch 248 Seiten, 9,00 EUR, ISBN 978-3-943378-07-8 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Phantasie statt Völkerschlachten, so das Motto, das die Herausgeberinnen ihren Kolleginnen – die Anthologie richtete sich ausschließlich an weibliche Autoren – bei der Ausschreibung ins Stammbuch schrieben. Und, wie nicht anders zu erwarten, haben es die Verfasserinnen genutzt, um einen bunten Strauß abwechslungsreicher, spannender und relativ unblutiger Erzählungen vorzulegen. Dabei lassen sich die Geschichten nicht auf ein Sub-Genre festlegen. Storys im Hier und Jetzt wechseln sich mit archaischen Schauplätzen ab, kurze pointierte Beiträge folgen auf Novellen; für Abwechslung ist also gesorgt.

Weiterlesen: Petra Hartmann & Andrea Tillmanns (Hrsg.): Mit Klinge & Feder (Buch)

Ren Dhark Weg ins Weltall 43: Tödliche Flut, Hajo F. Breuer (Hrsg.) (Buch)

Ren Dhark Weg ins Weltall 43
Tödliche Flut
Hajo F. Breuer (Hrsg.)
Titelillustration von Ralph Voltz
Unitall, 2013, Hardcover, 266 Seiten, 16,90 EUR, ISBN 978-3-937355-65-8

Von Robert Monners

Alamo Gordo, die alte wie neue Hauptstadt Terras, wird belagert. Riesige vierbeinige und zweiarmige Roboter haben zum Angriff auf die Hauptstadt der Erde geblasen, der KFS, der Kompaktfeldschirm, droht angesichts ständigen Feuers zusammenzubrechen. Erst als man die Funksteuerung der Roboter stört, gelingt es, diese auszuschalten. Die gesprengten Teile der Roboter aber lösen sich nach 10 Minuten in Nichts auf, so dass man über die Urheber weiter nichts weiß.

Weiterlesen: Ren Dhark Weg ins Weltall 43: Tödliche Flut, Hajo F. Breuer (Hrsg.) (Buch)

Nate Southard: Down (Buch)

Nate Southard
Down
(Down)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Patrick Baumann
Titelillustration von Dirk Baumert
Festa, 2013, Taschenbuch, 253 Seiten, 12,80 EUR, ISBN 978-3-86552-215-3 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Bei einem Rückflug nach einem Gig von Austin nach New York stürzt die Privatmaschine der Frequency Brothers, einer der angesagtesten Newcomer-Bands, im Niemandsland ab. Die Piloten sterben in ihrem Cockpit, die meisten der Band und eine Reporterin überleben den Absturz. Das ist es dann aber auch schon mit den guten Nachrichten.Die schlechte lautet, dass die Überlebenden nicht alleine sind. Etwas lauert im Wald, ein merkwürdiges riesiges Wesen mit einem Versteck, das es in sich hat – und in dem es seinen so unverhofft aus dem Himmel gefallenen Nachschub einlagern will...

Weiterlesen: Nate Southard: Down (Buch)

Steam Noir 3: Das Kupferherz 3 (Comic)

Verena Klinke & Felix Mertikat
Steam Noir 3
Das Kupferherz 3
Cross Cult, 2013, Hardcover, 64 Seiten, 16,80 EUR, ISBN 978-3-86425-134-4

Von Christel Scheja

Mittlerweile ist Steampunk in Deutschland mehr als nur im Trend. Immer mehr Autoren und Künstler entdecken das Genre für sich, so dass Felix Mertikat und Verena Klinke, die ihre Serie „Steam Noir – Das Kupferherz“ bereits vor zwei Jahren begannen mittlerweile zu den Trendsettern gehören. Nun ist pünktlich nach einem Jahr der dritte Band der auf vier Teile geplanten Serie erschienen.

Weiterlesen: Steam Noir 3: Das Kupferherz 3 (Comic)

Nautilus 114 (Magazin)

Nautilus 114
September 2013
Abenteuer Medien Verlag, 2013, Heft, 60 Seiten, 4,50 EUR (auch digital erhältlich)

Von Christel Scheja

Im Spätsommer halten sich die Kinos mit direkten Blockbustern zurück, so dass auch einmal phantastische Filme eine Chance haben, die nicht ganz so viele Zuschauer ansprechen oder für ganz bestimmte Zielgruppen gemacht wurden.

Diesmal gibt es nur ein Schwerpunkthema: „Antihelden und Monsterjäger“. Auch wenn das auf den ersten Blick wie ein Widerspruch erscheint, beweisen doch moderne Filme, dass beide Heldentypen nicht einmal so weit auseinander liegen. Im Mittelpunkt stehen hier die „Chroniken der Unterwelt – City of Bones“ und „Riddick“. Ein Artikel verrät, wie sich die Monsterjäger im Laufe der Zeit veränderten.

Weiterlesen: Nautilus 114 (Magazin)

Die Elfen 7: Die Bibliothek von Iskendria (Hörspiel)

Bernhard Hennen (Vorlage), Dennis Ehrhardt (Skript)
Die Elfen 7
Die Bibliothek von Iskendria
Regie & Produktion: Dennis Ehrhardt
Sprecher: Helmut Zierl, Laura Maire , Daniela Hoffmann u.a.
Musik: Andreas Meyer
Titelbild von Sandobal
Folgenreich, 2013, 1 CD, ca. 64 Minuten, ca. 7,99 EUR

Von Christel Scheja

Nach dem „Elfenwinter“ sind die Abenteuer der Elfen noch nicht zu Ende, auch wenn Königin Emerelle gezielt „Die goldenen Pfade“ zerstört hat, um zu verhindern, dass Skanga und ihre Trollhorden weiter in das Herzland einfallen können. Doch das rettet die Albenmark nicht wirklich, denn weitere Feinde lauern.

Weiterlesen: Die Elfen 7: Die Bibliothek von Iskendria (Hörspiel)

Star Trek Typhon Pact 3: Bestien, David R. George III (Buch)

Star Trek Typhon Pact 3
Bestien
David R. George III
Übersetzung aus dem Amerikanischen von Christian Humberg
Titelbild von Martin Frei
(Star Trek Typhon Pact: Rough Beasts of Empire, 2010)
Cross Cult, 2013, Taschenbuch, 333 Seiten, 12,80 EUR, ISBN 978-3-86425-292-2 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

Während die Förderation immer noch daran arbeitet, die Spuren des letzten Borg-Angriffs zu beiseitigen und mehr oder weniger mit sich selbst beschäftigt ist, hat das romulanische Imperium mit ganz anderen Problemen zu kämpfen, wie sich nun in „Bestien“ zeigt. Sie sind nicht die einzigen. Auch einige bekannte Personen müssen ihr Leben überdenken.

Weiterlesen: Star Trek Typhon Pact 3: Bestien, David R. George III (Buch)

Thomas Newton: Jenseits der Sonne – John Storm 1 (Buch)

Thomas Newton
Jenseits der Sonne
John Storm 1
Titelillustration von R. S. Lonati
VPH, 2013, Taschenbuch mit Klappenbroschur, 226 Seiten, 11,90 EUR, ISBN 978-3-86305-061-0 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Fünfzig Jahre sind vergangen, seitdem Neil Armstrong als erster Mensch den Mond betreten hat. Seitdem wurden die Raumfahrtprogramme nach und nach abgespeckt, andere Probleme und Kriege waren weit wichtiger, als das teure Prestigeprojekt der Weltraumforschung. Doch zum Jahrestag will die NASA einen neuen Anlauf zur Eroberung des Sonnensystems unternehmen. Bevor man sich an die Aufgabe macht, den Mars zu erreichen, soll eine Mondmission das technische Equipment testen.

Weiterlesen: Thomas Newton: Jenseits der Sonne – John Storm 1 (Buch)