Duncan Lay: Der Hüter des Schwertes (Buch)

Duncan Lay
Der Hüter des Schwertes
(The Wounded Guardian 1.1, 2009)
Übersetzung aus dem Englischen von Michaela Link
Titelbildgestaltung von Isabelle Hirtz
Blanvalet, 2013, Taschenbuch, 414 Seiten, 8,99 EUR, ISBN 978-3-442-26911-2 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

Der mit seiner Frau und seinen beiden Kindern an der Küste von New South Wales lebende australische Autor Duncan Lay arbeitet in erster Linie als Headline-Texter und Layout-Designer für den „Sunday Telegraph“ und war zuvor auch als Journalist für andere Zeitungen tätig. „Der Hüter des Schwertes“ ist sein erstes hierzulande erscheinenes Buch und umfasst leider nur die erste Hälfte des Originalromans „The Wounded Guardian“.

Weiterlesen: Duncan Lay: Der Hüter des Schwertes (Buch)

Traum von Jerusalem (Comic)

Traum von Jerusalem
(Le Rêve de Jérusalem Tome 1-4)
Szenario: Philippe Thirault
Zeichnungen & Farben; Lionel Marty
Übersetzung: Marcel Le Comte
Ehapa, 2011, Hardcover, 192 Seiten, 39,95 EUR, ISBN 978-3-7704-3703-0

Von Frank Drehmel

Der vorliegende Sammelband enthält die vier Einzel-Alben „Die heilige Miliz“ („La milice sacrée“), „Die göttliche Prüfung“ („L’épreuve divine“), „Die weiße Lanze“ („La blanche lance)“ und „Ecce homo“ („Ecce homo“), die im Original zwischen 2007 und 2010 bei Dupuis erschienen sind.

Weiterlesen: Traum von Jerusalem (Comic)

Batman Collection: Jim Aparo 2 (Comic)

Batman Collection: Jim Aparo 2
(The Brave and the Bold 111-122)
Autor: Bob Haney
Zeichnungen: Jim Aparo
Übersetzung: Marc-Oliver Frisch
Panini, 2013, Paperback, 260 Seiten, 24,99 EUR, ISBN 978-3-86201-684-6 (auch als Hardcover erhältlich, 39,00 EUR)

Von Frank Drehmel

Wenn man als Comic-Fan den Namen Jim Aparo hört, denkt man unweigerlich an Batman und an DCs Comic-Anthologie-Reihe „The Brave and the Bold“, welche von August/September 1955 bis Juli 1983 erschien, da diese Serie, zu der Aparo im Jahre 1971 stieß, einerseits seinen Ruhm begründete, andererseits aber auch der Figur des Batman, für deren grafische Umsetzung er verantwortlich zeichnete, einen Popularitätsschub verlieh.

Weiterlesen: Batman Collection: Jim Aparo 2 (Comic)

Freakangels 5 (Comic)

Freakangels 5
Autor: Warren Ellis
Illustrator: Paul Duffield
Übersetzung: Kerstin Fricke
Panini, 2013, Paperback mit Klappenbroschur, 144 Seiten, 19,95 EUR, ISBN 978-3-386201-628-0

Von Frank Drehmel

Während Luke, den der eigentlich tödliche Bauch- und Kopfschuss augenscheinlich nicht umgebracht haben, solange Theorien über das Wesen ihrer besonderen Kräfte und ihre Existenz als Freakangels entwickelt, bis ihm Mechanikerin KK einen Stuhl über den Kopf zieht, verhindert Detektivin Kaitlyn mehr oder weniger handgreiflich – so wie es ihre Art ist –, dass der Abenteurer Jack die Gruppe einmal mehr verlässt.

Weiterlesen: Freakangels 5 (Comic)

Green Arrow Megaband 1: Kampf um Queen Industries (Comic)

Green Arrow Megaband 1
Kampf um Queen Industries
(Green Arrow 1-13; #5-16; Green Arrow #0)
Autor: Ann Nocenti u.a.
Zeichnungen: Freddie E. Williams Jr. u.a.
Übersetzung: Peter Thannisch
Panini, Paperback, 340 Seiten, 28,00 EUR, ISBN 978-3-86201-595-5

Von Frank Drehmel

Seit nunmehr über sieben Dekaden schwingt sich DCs Robin-Hood-Version mit Errol-Flynn-Coolness in grünen Spandex-Hosen durch zahllose Serien, als Gaststar wie als Protagonist mehrerer eigener Reihen.

Weiterlesen: Green Arrow Megaband 1: Kampf um Queen Industries (Comic)

Swamp Thing 2: Familiäre Fäule (Comic)

Swamp Thing 2
Familiäre Fäule
(Family Tree)
Autor: Scott Snyder; Jeff Lemire
Zeichnungen: Yannick Paquette u.a.
Übersetzung: Josef Rother
Panini, 2013, Paperback, 156 Seiten, 16,95 EUR, ISBN 978-3-86201-621-1

Von Frank Drehmel

Wiedergeboren als der Kriegerprinz des Grüns stellt sich Alec Holland im Körper des Swamp Ting dem Herren der Fäule, Sethe, um seine Geliebte, Abigail Arcane, die in ein bizarres Monstrum, eine Sklavin des Verfalls transmutiert wurde, aus dem Klauen und Einfluss ihres Herren zu befreien.

Weiterlesen: Swamp Thing 2: Familiäre Fäule (Comic)

42 – Intergalaktische Agenten 1: Nitaar (Comic)

42 – Intergalaktische Agenten 1
Nitaar
(Tessa – 42 Agents Intergalactiques: Nitaar)
Text & Zeichnungen: Stephané Louis
Dialoge: Stephané Louis mit Vera
Übersetzung: Tanja Krämling
Splitter, 2013 Hardcover, 48 Seiten, 13,80 EUR, ISBN 978-3-86869-193-1

Von Frank Drehmel

Die junge Erdenbürgerin Tessa und ihr kleiner außerirdischer Begleiter Swidz erleben im Museum der Intergalaktischen Agenten die letzte Mission der I. A. Nitaar als sensorische Holovision: Ihre virtuelle Reise führt sie in eine weit entfernte Welt, wo Nitaar den Äonen dauernden Krieg zweier Völker – der Gemeinschaft der freien Staaten (G.F.S.) und Drakhastan – beenden soll.

Weiterlesen: 42 – Intergalaktische Agenten 1: Nitaar (Comic)

Conan 19: Im Zeichen des Phoenix (Comic)

Timothy Truman, Howard Chaykin, Ron Marz, Patrick Robertson, Robert E. Howard
Conan 19: Im Zeichen des Phoenix
(King Conan: The Phoenix on the Sword 1-4, Robert E. Howard’s Savage Sword 5, Conan: The Daughters of Midora and other Stories, Conan: Iron Shadows in the Moon and other Stories, 2011/2012)
Aus dem Amerikanischen von Michael Strittmatter
Titelillustration von Andrew Robinson
Zeichnungen von Thomas Giorello, Howard Chaykin, Bart Sears, Patrick Robertson
Panini, 2012, Paperback mit Klappenbroschur, 132 Seiten, 16,95 EUR, ISBN 978-3-86201-499-6

Von Frank Drehmel

Ein alt gewordener König Conan schildert in seiner aquilonischen Sommerresidenz seinem Chronisten Pramis die Ereignisse nach seiner Thronbesteigung zur Niederschrift: Kaum dass er sich als „primitiver Barbar“ die Krone des im Chaos versinkenden Aquilonias aufs Haupt gesetzt hat, beginnt eine Gruppe von Verschwörern um den gleichermaßen gesetzlosen wie ehrgeizigen Ascalante Umsturzpläne zu schmieden.

Weiterlesen: Conan 19: Im Zeichen des Phoenix (Comic)

Justice League Dark 2: Die Bücher der Magie (Comic)

Justice League Dark 2
Die Bücher der Magie
(Justice League Dark, Volume 2: The Books of Magic)
Autor: Jeff Lemire
Zeichnungen: Mikel Janin u.a.
Übersetzung: Josef Rother
Panini, 2013, Paperback mit Klappenbroschur, 172 Seiten, ISBN 978-3-86201-600-6

Von Frank Drehmel

John Constantine kämpft in seiner heruntergekommenen Bude in London einmal mehr mit den Folgen übermäßigen Alkoholkonsums als ihn ein Agent der geheimen US-Organisation A.R.G.U.S. mit einem Auftrag belästigt: der Hellblazer und „sein“ Team sollen den während einer Mission in Peru verschwunden Magier Dr. Mist suchen; im Gegenzug gewährt man John Zugang zum legendären „Schwarzen Raum“, in welchem die Amis die erstaunlichsten und gefährlichsten magischen Artefakte horten.

Weiterlesen: Justice League Dark 2: Die Bücher der Magie (Comic)

Perry Rhodan 2713: Im Wolkenmeer, Christian Montillon (Buch)

Perry Rhodan 2713
Im Wolkenmeer
Christian Montillon
Cover: Dirk Schulz
VPM, 2013, Heft, 68 Seiten, 1,95 EUR (auch als eBook erhältlich)

Von Olaf J. Menke

Nachdem das Solsystem aus dem Neuroversum zurückkehrte, stellte sich schnell heraus, dass etwas fehlte: Der Mond der Erde war verschollen und kehrte erst Jahre später zurück. Er war allerdings stark verändert, von Fremdtechnik vollständig überzogen und grün schimmernd. Als Perry Rhodan den Erdtrabanten mit einem Spezialschiff endlich erreichen konnte, stellte sich heraus, dass Fremdwesen die Macht übernommen hatten. Onryonen nannten sich diese, und schon bald stellten sie das Atopische Tribunal vor – Rhodan und Bostich sollten sich für Taten der Vergangenheit und Zukunft zur Verantwortung stellen.

Weiterlesen: Perry Rhodan 2713: Im Wolkenmeer, Christian Montillon (Buch)