Prisca Burrows: Der Fluch der Halblinge (Buch)

Prisca Burrows
Der Fluch der Halblinge
Titelbild: Arndt Drechsler
Bastei Lübbe, 2012, Paperback, 414 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-404-20688-9 (auch als eBook erhältlich)

Von Petra Weddehage

Der Bogin Fion Hellhaar freut sich darauf, den Tag seines Volljahres zu feiern. Alle seine Freunde und Verwandten werden an diesem Tag bei ihm sein. Sein Meister wird seine Freunde einladen, die wiederum ihre Bogins mitbringen, die ebenfalls zum Kreis der Geladenen zählen. Der junge Mann lebt mit seiner Sippe in Albalon, und seit er und sein Volk denken können, sind sie die Sklaven der Menschen. Allerdings gibt es Auflagen für die Haltung der Bogins.

Weiterlesen: Prisca Burrows: Der Fluch der Halblinge (Buch)

Aileen P. Roberts: Das Land jenseits der Zeit – Elvancor 1 (Buch)

Aileen P. Roberts
Das Land jenseits der Zeit
Elvancor 1
Goldmann, 2013, Paperback, 446 Seiten, 12,99 EUR, ISBN 978-3-442-47876-7 (auch als eBook erhältlich)

Von Petra Weddehage

Lena ist eine junge Frau, die aus der kleinen Provinzstadt, in der sie lebt, so schnell wie möglich ausbrechen möchte. „Dank“ eines Autounfalls, bei dem sie auch den Wagen ihres Vaters zu Schrott fährt, bekommt sie als Strafe auferlegt, in einem Altenheim auszuhelfen, um dort ihre Sozialstunden abzuleisten. Dort lernt sie die Bewohnerin Frau Winter kennen und deren Enkel Ragnar. Die nette ältere Dame erzählt ihr eine fantastische Geschichte von einem märchenhaften Land voller Magie. Lena hält diese Geschichten für reine Fantasie doch nach dem Tod der Frau mehren sich seltsame Vorkommnisse. Sie begibt sich zusammen mit Ragnar auf Spurensuche und stößt auf ein fantastisches Geheimnis. Dies führt sie zu einer alten keltischen Kulturstätte.

Weiterlesen: Aileen P. Roberts: Das Land jenseits der Zeit – Elvancor 1 (Buch)

World of Warcraft: Dunkle Reiter (Comic)

World of Warcraft
Dunkle Reiter
(World of Warcraft: Dark Riders)
Autor: Mike Costa
Zeichnungen: Neil Googe
Übersetzung: Claudia Kern
Panini, 2013, Paperback mit Klappenbroschur, 148 Seiten, 16,95 EUR, ISBN 978-3-86201-556-6

Von Frank Drehmel

Der Magier Karlain von Goldhain hat es mit seinem Sohn Madrigan nicht leicht, denn fast alles, was der junge Heißsporn unternimmt, endet in einer Schlägerei. Dieser Umstand hat nicht nur seinen Ruf bei den Wachen im Wald von Elwynn ruiniert, sondern lässt Kommandeur Dughan auch keinen Moment an der Schuld des Jungen zweifeln, als dieser am Tatort eines Mordes angetroffen wird und flieht.

Weiterlesen: World of Warcraft: Dunkle Reiter (Comic)

Saria 1: Die drei Schlüssel (Comic)

Saria 1: Die drei Schlüssel
(Saria: Les trois clés)
Text: Jean Dufaux
Zeichnungen: Paolo Serpieri
Übersetzung: Tanja Krämling
Splitter, 2013, Hardcover, 64 Seiten, 14,80 EUR, ISBN 978-3-86869-610-3

Von Frank Drehmel

Wir schreiben das Ende des 21. Jahres in der Ära des Domitius. Venedig: Auf dem Sterbebett vermacht der Bruder des Dogen seiner Tochter Saria drei Schlüssel, von denen einer die Pforte zur Hölle öffnet, einer die Pforte zum Himmel und der dritte die Pforte ins Nichts, wobei der Alte nicht weiß, welcher Schlüssel zu welchem Schloss gehört. Kaum dass sie das Vermächtnis entgegengenommen hat, muss Saria, unterstützt von ihrem treuen Freund Orlando, aus dem Palast fliehen, da nicht nur die Büttel des Dogen im Anmarsch sind, sondern auch der düstere Hüter der Pforte, der Engel Galadriel.

Weiterlesen: Saria 1: Die drei Schlüssel (Comic)

+C: Schwert und Krone 4 (Comic)

Tama Yugyouji
+C: Schwert und Krone 4
(+C: Sword and Cornett 4, 2011)
Aus dem Japanischen von Hana Rude
Tokyopop, 2013, Taschenbuch, 192 Seiten, 6,50 EUR, ISBN 978-3-8420-0641-6

Von Petra Weddehage

Kronprinz Hector versuchte, zwischen seinem Volk und den Amontel zu vermitteln. Außerdem wollte er eine der Amontel heiraten. Dem Ältestenrat passte dies nicht, und so wurde der junge Mann ermordet. Da der Moment günstig schien, wurde Prinz Belca des Mordes an seinem Bruder angeklagt. Diesem gelingt die Flucht.

Weiterlesen: +C: Schwert und Krone 4 (Comic)

Urban 1: Die Spielregeln (Comic)

Urban 1
Die Spielregeln
(Urban: Les régles du jeu)
Text: Luc Brunschwig
Zeichnungen & Farben: Roberto Ricci
Übersetzung: Tanja Krämling
Splitter, 2013, Hardcover, 48 Seiten, 13,80 EUR, ISBN 978-3-86869-652-3

Von Frank Drehmel

Zachary Buzz, seines Zeichens Erdenbewohner, gutmütiges Landei und muskelbepackter Hüne, tritt seine Ausbildung an der Polizei-Akademie Myjoys an, einem riesigen, 300.000 Hektar großen Vergnügungspark, einer Megapole, die täglich 18 Millionen Besuchern sämtliche (legalen) Freuden und Vergnügen bietet, die über das Jahr und die knochenharte Arbeit als Kolonisten und Siedler zu kurz kommen.

Weiterlesen: Urban 1: Die Spielregeln (Comic)

Aslak 2: Der Mittelmast (Comic)

Aslak 2
Der Mittelmast
(Aslak: Le mât du milieu)
Text: Hub & Fred Weytens
Dialoge: Fred Weytens
Zeichnungen: Emmanuel Michalak
Übersetzung: Tanja Krämling
Splitter, 2013, Hardcover, 48 Seiten, 13,80 EUR, ISBN 978-3-86869-497-0

Von Frank Drehmel

Während im Heimatdorf der Häuptling ihre trauernde Mutter verhöhnt, finden die drei Brüder auf der „Aslak“, dem heruntergekommenen Drachenboot der jungen, toughen Schiffsführerin Brynhild, wieder zusammen, als Sligand und Knut den auf einem Trümmerstück treibenden Skeggy aus dem Meer fischen.

Weiterlesen: Aslak 2: Der Mittelmast (Comic)

Alunys’ Expedition durch Troy (Comic)

Alunys’ Expedition durch Troy
(Légends de Troy: L'expédition d'Alunÿs)
Text: Christophe Arleston & Melanÿn
Zeichnungen: Éric Cartier
Übersetzung: Tanja Krämling
Splitter, 2013, Hardcover, 48 Seiten, 13,80 EUR, ISBN 978-3-86869-417-8

Von Frank Drehmel

Am Konservatorium von Eckmül, dem bedeutendsten Gebäude der Stadt, wird nicht nur gelehrt, sondern auch handfest geforscht; so handfest, dass Explosionen, die mindestens einzelne Räume des Prunkbaus in Schutt und Asche legen, gleichsam an der Tagesordnung sind. Urheber der jüngsten magischen Detonation ist der alte weise Alunys, der bei diesem Vorfall nicht nur sein Laboratorium zerlegt, sondern auch einen Teil seiner Identität mit seinem katzenartigen Haustier namens Shäba tauscht.

Weiterlesen: Alunys’ Expedition durch Troy (Comic)

Gerd Schneider: Der letzte Code (Buch)

Gerd Schneider
Der letzte Code
Titelbildgestaltung von Frauke Schneider
Arena, 2013, Paperback mit Klappenbroschur, 318 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-401-06801-5 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

Wie vermittelt man in einer Zeit, in der virtuelle Welten und das Internet für viele Jugendliche wichtiger geworden sind als das echte Leben, nachdenkenswerte Inhalte über die Geschichte der Menschen oder Gedanken über die Werte, die uns erst zu dem machen, was wir sind?
Gerd Schneider wurde 1942 geboren und arbeitete lange Jahre als Journalist, veröffentlichte seit 1980 viele Romane, Kurzgeschichten, Artikel, Sach- und Drehbücher. Der heute bei Bonn lebende Autor scheint in „Der letzte Code“ eine Lösung für dieses Problem gefunden zu haben.

Weiterlesen: Gerd Schneider: Der letzte Code (Buch)

Michael Schreckenberg: Sergeij – Der wandernde Krieg 1 (Buch)

Michael Schreckenberg
Sergej
Der wandernde Krieg 1
Juhr, 2012, Taschenbuch, 416 Seiten, 10,90 EUR, ISBN 978-3-942625-11-1

Von Andrea Tillmanns

Sergej, der eigentlich Sebastian heißt, hat den grausamen Mord an seiner Freundin fast gerächt, als er gefasst und in der geschlossenen Psychiatrie untergebracht wird. Durch einen Zufall gelingt ihm eines Tages die Flucht. Zu seinen ersten Gedanken gehört es, die Rache an den verbliebenen Mördern zu vollenden, während gute Freunde ihm helfen, eine Weile unterzutauchen, und ihn anschließend weiter unterstützen.

Weiterlesen: Michael Schreckenberg: Sergeij – Der wandernde Krieg 1 (Buch)