Garret P. Serviss: Edisons Eroberung des Mars (Buch)

Garret P. Serviss
Edisons Eroberung des Mars
(Edison's Conquest of Mars, 1898)
Aus dem Amerikanischen von Wilko Müller jr.
Titelbild von Mario Franke
Projekte-Verlag, 2009, Paperback, 234 Seiten, 14,50 EUR, ISBN 978-3-86634-807-3

Von Andrea Tillmanns

Nachdem die Marsianer in H. G. Wells’ „Krieg der Welten“ nur durch einen Zufall davon abgehalten wurden, die Erde zu erobern, schlägt die Menschheit in „Edisons Eroberung des Mars“, einer unautorisierten Fortsetzung von „Krieg der Welten“, zurück.

Weiterlesen: Garret P. Serviss: Edisons Eroberung des Mars (Buch)

Perry Rhodan 2718: Passage nach Arkon, Hubert Haensel (Buch)

Perry Rhodan 2718
Passage nach Arkon
Hubert Haensel
Cover: Arndt Drechsler
VPM, 2013, Heft, 68 Seiten, 1,95 EUR (auch als eBook erhältlich)

Von Olaf J. Menke

Das Atopische Tribunal hat Luna übernommen und fordert Rhodan und Bostich vor Gericht: Sie sollen für angebliche Untaten in Vergangenheit und Zukunft zur Verantwortung gezogen werden. Rätselhaft bleiben die Hintergründe – wer steht dahinter und welchen wirklichen Zweck verfolgen sie? Während Perry das Polyport-System abschaltet, weil es scheinbar von unbekannten Mächten bedroht wird, spitzt sich in der Milchstraße die Situation zu. In der Eastside entbrennt ein Konflikt zwischen Blues und Tefrodern, und bei Arkon taucht ein Atopischer Richter in Personalunion auf. Immerhin scheint das Sonnensystem momentan sicher – nachdem der Erdmond versetzt wurde, hat sich das System in einen sicheren Schirm gehüllt.

Weiterlesen: Perry Rhodan 2718: Passage nach Arkon, Hubert Haensel (Buch)

David Weber: Der Widerstand (Buch)

David Weber
Der Widerstand
(Out of the Dark, 2010)
Aus dem Amerikanischen von Ralph Sander
Titelillustration von Arndt Drechsler
Bastei Lübbe, 2012, Paperback, 526 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-404-20673-5 (auch als eBook erhältlich)

Von Petra Weddehage

Die Erde wird von Forschern der Hegemonie (Zusammenschluss mehrerer Planeten) besucht. Diese erleben, wie brutal die Menschen im 15. Jahrhundert gegen Ihresgleichen vorgehen, und erkennen schnell, dass sich dieses Ungeziefer, wenn es den gleichen technischen Stand wie sie selbst erreicht, sich als eine ernsthafte Bedrohung für die Hegemonie erweisen könnte.

Weiterlesen: David Weber: Der Widerstand (Buch)

Patrick J. Grieser: Der Primus (Buch)

Patrick J. Grieser
Der Primus
Titelillustration von Timo Kümmel
Basilisk, 2013, Paperback, 404 Seiten, 16,90 EUR, ISBN 978-3-935706-74-2

Von Carsten Kuhr

Der Weltuntergang beginnt reichlich unspektakulär. Mitten im Wald zwischen Darmstadt und Frankfurt tauchen aus dem Nichts riesige Bahnschienen auf, auf den die Worte Kýrie eléson eingraviert sind. Nach und nach verlängern sich die Schienen, und dann ist der Tag gekommen, da Armageddon über die Welt hereinbricht. Und siehe, sie wird brennen, die uralte Prophezeiung wird wahr werden, die Welt, wie wir sie kennen, wird untergehen.

Weiterlesen: Patrick J. Grieser: Der Primus (Buch)

+C: Schwert und Krone 3 (Comic)

Tama Yugyouji
+C: Schwert und Krone 3
(+C: Sword and Cornett 3, 2009)
Aus dem Japanischen von Hana Rude
Tokyopop, 2013, Taschenbuch, 192 Seiten, 6,50 EUR, ISBN 978-3-8420-0591-4

Von Petra Weddehage

Orcelito scheint unter dem Einfluss von Medikamenten zu stehen. Kiriko der mit seinem Vater, Fürst Lagen, für die Ermordung von Prinz Hector verantwortlich zeichnet, wähnt sich am Ziel seiner Träume. Derweil befindet sich Prinz Belca weiter auf der Flucht. Der Ältestenrat schob ihm die Ermordung seines Bruders Hector unter. Dank des Barden Eco gelingt es ihm, unerkannt zu bleiben. Seine kleine Schwester Musca flieht unterdessen aus dem Schloss, um Hilfe für Orcelito zu finden. Durch Zufall kreuzen sich die Wege der beiden Halbgeschwister.

Weiterlesen: +C: Schwert und Krone 3 (Comic)

Die besten Geschichten von Floyd Gottfredson (Comic)

Die besten Geschichten von Floyd Gottfredson
Aus dem Amerikanischen von Jano, Rohleder, Gudrun Smed-Puknatis, Silvio Peter, Gerd Syllwasschy
Mit Vorworten/Interview von Jim Korkis und Gers Syllwasschy
Ehapa, 2012, Hardcover, 176 Seiten, 22,00 EUR, ISBN 978-3-7704-3560-9

Von Frank Drehmel

Nachdem Ehapa 2011 Disneys „Hall of Fame“-Reihe mit Band 20 eingestellt hatte, wurde 2012 mit „Die besten Geschichten von ...“ eine neue Autorenreihe aus der Taufe gehoben, die sich im Format und drucktechnisch nur in wenigen Details von der Vorgängerreihe unterscheidet, die jedoch eine deutlich frischere Cover-Gestaltung aufweist und die auf eine durchgehende Nummerierung auf dem Buchrücken verzichtet – etwas, das zwanghafte Leser zweifellos goutieren werden.

Weiterlesen: Die besten Geschichten von Floyd Gottfredson (Comic)

Conan der Barbar 2: Liebe und Tod (Comic)

Robert E. Howard & Brian Wood
Conan der Barbar 2
Liebe und Tod
(Conan the Barbarian 7-12, 2012)
Aus dem Amerikanischen von Michael Strittmatter
Zeichnungen von Becky Cloonan, Vasilis Lolos, Declan Shalvey
Panini, 2013, Paperback, 148 Seiten, 16,95 EUR, ISBN 978-3-86201-739-3

Von Irene Salzmann

„Liebe und Tod“, der zweite Band über „Conan der Barbar“, setzt die in sich abgeschlossene Handlung von „Die Königin der Schwarzen Küste“ fort. Auch hier bleibt Belit, eine von Robert E. Howard erschaffene Figur, an der Seite des Titelhelden, wenngleich der Comic nicht der Story-Vorlage folgt, sondern eigene Geschichten erzählt.

Weiterlesen: Conan der Barbar 2: Liebe und Tod (Comic)

Green Lantern Paperback 1: Sinestro (Comic)

Green Lantern Paperback 1: Sinestro
(Green Lantern 1-6)
Autor: Geoff Johns
Zeichnungen: Dough Mahnke & Mike Choi
Übersetzung: Christian Heiß
Panini, 2013, Paperback, 164 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-86201-709-6 (auch als Hardcover erhältlich, 29,00 EUR)

Von Frank Drehmel

Im Kanon des „The New 52“-Relaunches des DC-Verlags ist-– führt man sich die großen Crossover-Storylines der letzten Jahre vor Augen – „Green Lantern“ wenn nicht der wichtigste, so doch der mit Abstand spacigste und dynamischste Titel des Portfolios. Lesern, die den Einstieg in das neue Universum verpasst haben, wird mit dem vorliegenden Sammelband, welcher die ersten sechs neuen „Green Lantern“-Comics umfasst, die Gelegenheit gegeben, von Anfang an dabei zu sein.

Weiterlesen: Green Lantern Paperback 1: Sinestro (Comic)

100% Marvel 69: Marvel Tales – Eine Geistergeschichte (Comic)

Alan Davis
Marvel Tales – Eine Geistergeschichte
100% Marvel 69
(Fantastic Four Annual 33: Through a Dark Glass Paradoxically + Darredevil Annual 1. A Tourist in Hell + Wolverine Annual 1: ClanDestine – The Greater Evil, 2012)
Aus dem Amerikanischen von Michael Strittmatter
Panini, 2013, Paperback mit Klappenbroschur, 124 Seiten, 16,99 EUR

Von Irene Salzmann

Ben Grimm und Johnny Storm hüten das Baxter Building, während die übrigen Mitglieder der Fantastic Four ihren Urlaub genießen. Als ein Notfall eintritt, alarmiert dies Dr. Stephen Strange. Gemeinsam werden sie in eine Zeitanomalie gerissen, die Vincent Destine verursacht hat, der von seinem eigenen Vater getötet wurde und sich unverhofft aus seinem Grab erhebt.

Weiterlesen: 100% Marvel 69: Marvel Tales – Eine Geistergeschichte (Comic)

Ender's Game 1: Das Große Spiel (Comic)

Ender's Game 1
Das Große Spiel
(Ender's Game: Battle School)
Projektleitung: Orson Scott Card
Skript: Christopher Yost
Zeichnungen: Pasqual Ferry
Übersetzung: Bluna Williams
Panini, 2013, Paperback mit Klappenbroschur, 132 Seiten, 14,95 EUR, ISBN 978-3-86201-645-7

Von Frank Drehmel

Rechtzeitig zum angekündigten Filmstart von „Ender's Game“ im Oktober 2013 veröffentlicht Panini eine zwar gleichnamige, aber dennoch eigenständige Comic-Mini-Serie des Marvel-Verlags aus den Jahren 2008/2009. Film wie Comic basieren auf dem gleichnamigen Roman aus dem Jahre 1985 des vielfach preisgekrönten US-Schriftstellers Orson Scott Card.

Weiterlesen: Ender's Game 1: Das Große Spiel (Comic)