Frankenstein: Underground (Comic)

Mike Mignola
Frankenstein: Underground
(Frankenstein; Underground , 2015)
Übersetzung von Frank Neubauer
Titelbild von Mike Mignola
Zeichnungen von Ben Steinbeck
Cross Cult, 2015, Hardcover, 160 Seiten, 29,95 EUR, ISBN 978-3-86425-689-9

Von Christel Scheja

Mike Mignola hat in seinem „Hellboy“-Universum viele Horror-Mythen verarbeitet, mögen sie nun dem Volksglauben oder der Phantasie einzelner Autoren entsprungen sein. Auch „Frankensteins Monster“ fand seinen Eingang und erwies sich als so vielschichtig und interessant, dass er ihm nun einen eigenen Band widmet. „Frankenstein: Underground“ erzählt, wie es der Kreatur vor und nach der Begegnung mit Hellboy erging.

Weiterlesen: Frankenstein: Underground (Comic)

Waisen: Ringo 4: Fleisch und Stahl (Comic)

Franco Busatta, Emmiliano Mammucari u.a.
Waisen: Ringo 4
Fleisch und Stahl
(Orfani: Ringo 4, 2015)
Übersetzung aus dem Italienischen von Monja Reichert
Titelbild von Emiliano Mammucari
Zeichnungen von Luca Genovese, Paolo Baclieri u.a.
Cross Cult, 2015, Hardcover, 208 Seiten, 19,80 EUR, ISBN 978-3-86425-695-0

Von Christel Scheja

Eigentlich hat Ringo nur seine Ruhe haben wollen, aber eine alte Freundin hat ihn aus seinem Versteck gelockt und ihm die Verantwortung für drei Jugendliche aufgedrückt, in denen er oft genug sich selbst sieht… vor allem weil einer der jungen Männer oder das Mädchen sein eigenes Kind sein könnte.

Weiterlesen: Waisen: Ringo 4: Fleisch und Stahl (Comic)

Sherlock Holmes 22: Das Haus bei den Blutbuchen, Arthur Conan Doyle (Hörspiel)

Marc Gruppe & Sir Arthur Conan Doyle
Sherlock Holmes 22
Das Haus bei den Blutbuchen
Sprecher: Joachim Tennstedt, Detlev Bierstedt, Regina Lemnitz u.a.
Cover-Artwork von Ertugrul Edirne
Illustration von Firuz Askin
Titania Medien, 2015, 1 CD, ca. 64 Minuten, ca. 8,99 EUR, ISBN 978-3-7857-5172-5

Von Christel Scheja

Auch die Vorlage des neuesten „Sherlock Holmes“-Hörspiels, „Das Haus bei den Blutbuchen“, wurde von Sir Arthur Conan Doyle verfasst und erschien wie die Folge 21 im Jahr 1892 im „Strand Magazine“.

Weiterlesen: Sherlock Holmes 22: Das Haus bei den Blutbuchen, Arthur Conan Doyle (Hörspiel)

Gruselkabinett 107: Der weiße Wolf von Kostopchin, Gilbert Campbell (Hörspiel)

Gilbert Campbell & Marc Gruppe (Script)
Der weiße Wolf von Kostopchin
Gruselkabinett 107
Sprecher: Hans Beier, Pascal Breuer, Anja Kruse u.a.
Cover von Ertugrul Edirne
Titania Medien, 2015, 1 CD, ca. 61 Minuten, ca. 8,99 EUR, ISBN 978-3-7857-5171-8

Von Christel Scheja

Gilbert Campbell (1838-1899) war ein Adelsspross irischer Abstammung, der in England aufgewachsen war und später sein Geld durch das Übersetzen von französischen Romanen und das Verfassen eigener Geschichten verdiente. Da er immer ein wenig in Geldnot war, erlaubte er sich Betrügereien, für die er 1892 sogar ins Zuchthaus wanderte. „Der weiße Wolf von Kostopchin“ erschien 1889 und gehört zu seinen wenigen, heute noch bekannten Werken.

Weiterlesen: Gruselkabinett 107: Der weiße Wolf von Kostopchin, Gilbert Campbell (Hörspiel)

Christian Humberg & Jens Schumacher: BONDify your Life (Buch)

Christian Humberg & Jens Schumacher
BONDify your Life
Titelbild und Illustrationen von Martin Frei
Cross Cult, 2015, Paperback, 272 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-86425-797-1

Von Christel Scheja

In den letzten Jahren hat sich Christian Humbert mit viel Vergnügen Themen gewidmet, die wohl vor allem wahren Fans beschäftigen. Ob nun „Star Trek“ oder das Leben als Nerd und Geek im Allgemeinen, die Themen scheinen ihm nicht auszugehen, denn passend zum Start des aktuellen Films „Spectre“ erscheint auch „BONDify your Life: Wie man(n) Bomben entschärft, Frauen aufreißt und nebenbei die Welt rettet“, der ultimative Ratgeber für alle, die selbst einmal in die Haut von 007 schlüpfen wollen (oder aber mehr über die Hintergründe erfahren wollen), und dies in Zusammenarbeit mit Jens Schumacher.

Weiterlesen: Christian Humberg & Jens Schumacher: BONDify your Life (Buch)

Michael Schmidt & Achim Hildebrand: Zwielicht 7 (Buch)

Michael Schmidt & Achim Hildebrand (Hrsg.)
Zwielicht 7
Titelillustration von Björn Ian Craig
Saphir im Stahl, 2015, Taschenbuch, 368 Seiten, 12,95 EUR, ISBN 978-3-943948-48-6 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Schon zum zweiten Mal in diesem Jahr erscheint, pünktlich wie die sprichwörtlichen Maurer, die neue Ausgabe des Phantastik-Magazins „Zwielicht“. Seitdem Erik Schreibers Verlag Saphir im Stahl es verlegt, erscheinen die neuen Ausgaben in regelmäßigen Abständen und bieten dem Freund der unheimlichen Literatur nicht nur sachkundige Artikel, sondern auch herausragende Geschichten.

Weiterlesen: Michael Schmidt & Achim Hildebrand: Zwielicht 7 (Buch)

Assassin’s Creed - Die Bildgewalt eines Epos, Matthew Miller

Matthew Miller
Assassin’s Creed - Die Bildgewalt eines Epos
(Assassin*s Creed - The Complete Visual History, 2015)
Aus dem Amerikanischen von Tobias Toneguzzo
Zeichnungen von Jeff Simson, Alexandre de Lamerterie u.a.
Panini, 2015, Hardcover, 320 Seiten, 49,90 EUR, ISBN 978-3-8332-3171-1

Von Christel Scheja

„Assassin’s Creed“ gehört zu den erfolgreichsten Computer-Spiel-Reihen der Vergangenheit, auch wenn der Spielablauf immer gleich erscheint, und sich auch der grundlegende Konflikt nicht sonderlich geändert hat. Aber begeisterte Spieler wissen, was sie an der Saga haben: rasante Action, immer wieder überraschende Entwicklungen in der Handlung und nicht zuletzt fast filmreife Kulissen, durch die sich die Heldenfiguren bewegen. „Assassin’s Creed - Die Bildgewalt eines Epos“ konzentriert sich genau darauf.

Weiterlesen: Assassin’s Creed - Die Bildgewalt eines Epos, Matthew Miller

Joe R. Lansdale: Mucho Mojo (Buch)

Joe R. Lansdale
Mucho Mojo 
Hap & Leonard 2
(Mucho Mojo)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Christoph Schuenke
Titelillustration von benswerk
Golkonda, 2015, Paperback mit Klappenbroschur, 270 Seiten, 16,90 EUR, ISBN 978-3-944720-81-4 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

In LaBorde, Texas, ticken die Uhren noch ein wenig anders, als in den großen Metropolen. Hier trennt eine scheinbar unüberbrückbare Kluft Schwarz von Weiß, Arm von Reich. Rednecks sind hier genauso heimisch wie Nigger, beide leben oftmals nur von einer Straße getrennt, von der staatlichen Stütze und vom Dealen und der Prostitution.

Weiterlesen: Joe R. Lansdale: Mucho Mojo (Buch)

Gruselkabinett 106: Das Traktat Middoth, M. R. James (Hörspiel)

M. R. James & Marc Gruppe (Script)
Das Traktat Middoth
Gruselkabinett 106
Sprecher: Reinhard Scheunemann, Constantin von Jascheroff u.a.
Cover von Ertugrul Edirne
Titania Medien, 2015, 1 CD, ca. 60 Minuten, ca. 8,99 EUR, ISBN 978-3-7857-5170-1

Von Christel Scheja

„Das Traktat Middoth“ ist nicht die erste Geschichte von M. R. James (1862-1936), die für die „Gruselkabinett“-Reihe umgesetzt wurde und für düsteren, spätviktorianischen Grusel steht und eine ganz eigene Variation der Schauer-Romantik bietet.

Weiterlesen: Gruselkabinett 106: Das Traktat Middoth, M. R. James (Hörspiel)

Sherlock Holmes 21: Die Beryll-Krone, Arthur Conan Doyle (Hörspiel)

Marc Gruppe & Sir Arthur Conan Doyle
Sherlock Holmes 21
Die Beryll-Krone
Sprecher: Joachim Tennstedt, Detlev Bierstedt, Regina Lemnitz u.a.
Cover-Artwork von Ertugrul Edirne
Illustration von Firuz Askin
Titania Medien, 2015, 1 CD, ca. 52 Minuten, ca. 8,99 EUR, ISBN 978-3-7857-5169-5

Von Christel Scheja

„Die Beryll-Krone“ ist eine originale „Sherlock Holmes“-Geschichte aus der Feder von Sir Arthur Conan Doyle und wurde 1892 im „Strand Magazine“ veröffentlicht, deshalb sollten die Fans auch keine übernatürlichen Elemente erwarten.

Weiterlesen: Sherlock Holmes 21: Die Beryll-Krone, Arthur Conan Doyle (Hörspiel)