Angry Birds Stella 1: Eine fast perfekte Insel (Comic)

Melanyn, Audrey Alwett, Julien Frey u.a.
Angry Birds Stella 1
Eine fast perfekte Insel
Übersetzung aus dem Amerikanischen von Swantje Baumgart
Titelbild und Zeichnungen von Audrey Bussi, Bu Er Ma, Minte u.a.
Cross Cult, 2015, Album, 48 Seiten, 9,95 EUR, ISBN 978-3-86425-819-0

Von Christel Scheja

Besitzer von Smartphones oder Tablets kennen ohne Zweifel die „Angry Birds“ und haben vielleicht schon ihren Spaß gehabt, wenn sie sich die Zeit vertreiben wollten. Denn die schrägen Vögel und ihr Kampf gegen die kleinen grünen Schweinchen sind mittlerweile schon legendär. Und damit in der Männerwelt der „Angry Birds“ die Mädchen nicht zu kurz kommen, gibt es nun auch „Stella“, die mit ihrer Clique eine ganz eigene tropische Insel aufmischt.

Weiterlesen: Angry Birds Stella 1: Eine fast perfekte Insel (Comic)

Angry Birds Comics 6: Das zerstörte Katapult (Comic)

Anastasia Heinzl, Paul Tobin u.a.
Angry Birds Comics 6
Das zerstörte Katapult
Übersetzung aus dem Amerikanischen von Jan Bratenstein
Titelbild von Giorgio Cavazzo
Zeichnungen von Marco Gervasio, Stefano Intini u.a.
Cross Cult, 2015, Album, 48 Seiten, 9,95 EUR, ISBN 978-3-86425-821-3

Von Christel Scheja

Die „Angry Birds“ sind mittlerweile in aller Munde - zumindest wenn man leidenschaftlich mit seinem Tablet oder Smartphone spielt. Deshalb erfreut sich vermutlich auch die Comic-Serie bei Cross Cult entsprechender Beliebtheit, wie das Erscheinen des sechsten Bandes „Das zerstörte Katapult“ verrät.

Weiterlesen: Angry Birds Comics 6: Das zerstörte Katapult (Comic)

Fables 26: Lebewohl (Comic)

Bill Willingham
Fables 26
Lebewohl
(Fables 150, 2015)
Aus dem Amerikanischen von Gerlinde Althoff
Zeichnungen von Mark Buckingham, Steve Leialoha, Andrew Pepoy u.a.
Panini, 2015, Paperback mit Klappenbroschur, 144 Seiten, 19,99 EUR, ISBN 978-3-3-95798-564-4

Von Christel Scheja

„Glücklich bis an ihr Ende“ endete viel zu offen, um die Geschichte der „Fables“ enden zu lassen - tatsächlich bedurfte es noch eines weiteren Bandes, der auch in den USA nicht mehr als dünnes Heft, sondern als dicke Sonderausgabe erschien und das Märchen enden lässt. In „Lebewohl“, der 26. Graphic Novel, erfährt der Fan also nun, wie die Helden und Schurken ihr wohlverdientes Ende finden, wie immer dieses auch aussehen muss.

Weiterlesen: Fables 26: Lebewohl (Comic)

Grimm Fairy Tales 5 (Comic)

Joe Tyler und Ralph Tedesco
Grimm Fairy Tales 5
(Grimm Fairy Tales GN Vol. 5, 2015)
Aus dem Amerikanischen von Sandra Kentopf
Titelbild und Innenillustrationen von Dean Juliette, Jeff Zornow u.a.
Panini, 2015, Paperback, 120 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-95798-218-6

Von Christel Scheja

Weiter geht es mit den bösen „Grimm Fairy Tales“ deren Titel eher doppeldeutig zu sehen ist, denn letztendlich mögen zwar einige der Geschichte aus der Sammlung der Gebrüder Grimm stammen, tatsächlich interpretieren die Künstler die Saga aber auf eine ganz eigene und vor allem dunkle Art und Weise, die zudem noch mit einem Hauch von Erotik gewürzt wird.

Weiterlesen: Grimm Fairy Tales 5 (Comic)

Onkel Dagobert 2 (Comic)

Carl Barks
Onkel Dagobert 2
Aus dem Amerikanischen von Dr. Erika Fuchs
Ehapa, 2009, Hardcover, 162 Seiten, 24,95 EUR, ISBN 978-3-7704-3273-8

Von Irene Salzmann

In „Onkel Dagobert“ 2 findet der Sammler 20 Geschichten aus den Jahren 1953/1954 und 1957. Bei einigen handelt es sich um titellose Einseiter, andere haben einen Umfang von 10 bis 32 Seiten. Alle Storys wurden von Altmeister Carl Barks geschrieben und gezeichnet und den Knauser Onkel Dagobert in den Mittelpunkt gestellt. Die fantasievolle Übersetzung mit vielen Wortschöpfungen stammt von Dr. Erika Fuchs, deren Arbeit an den Disney-Comics die Stadt Schwarzenbach im Jahr 2015 mit der Eröffnung eines ihr gewidmeten Museums gewürdigt hat.

Weiterlesen: Onkel Dagobert 2 (Comic)

Ich, Gundel Gaukeley (Comic)

Ich, Gundel Gaukeley
Big Black Books 2
(Big Black Books - Vol. 2: Magica DeSpell, 2010)
Aus dem Norwegischen (Vorworte) von Etsche Hoffmann-Mahler
Aus dem Amerikanischen und Italienischen von Dr. Erika Fuchs, Michael Bregel, Peter Daibenzeiher, Gerlinde Schurr, Gerd Syllwasschy
Titelillustration und Zeichnungen von Carl Barks, Romano Scarpa, Vicar u. a.
Mit Vorworten von David Gernstein
Ehapa, 2010, Hardcover, 192 Seiten, 29,95 EUR, ISBN 978-3-7704-3358-2

Von Irene Salzmann

Die italienische Hexe Gundel Gaukeley vom Fuße des Vesuvs, der übrigens auch ein Band in der Ehapa-Reihe „Heimliche Helden“ gewidmet wurde, ist wie so viele beliebte und bekannte Figuren im „Entenhausen“-Kosmos eine Schöpfung von Carl Barks.

Weiterlesen: Ich, Gundel Gaukeley (Comic)

Perry Rhodan 2: Die Kartografen der Unendlichkeit 2 (Comic)

Kai Hirdt
Perry Rhodan 2
Die Kartografen der Unendlichkeit 2
Titelillustration und Zeichnungen von Marco Castiello
Cross Cult, 2015, Heft, 48 Seiten, 4,99 EUR

Von Christel Scheja

Weiter geht es mit dem Versuch, die „Perry Rhodan“-Serie auch im Comic-Bereich neu zu etablieren, indem man Alt mit Neu verbindet und die klassischen Figuren mit einem neuen, modernen und US-amerikanisch ausgerichteten Erzähl- wie auch Zeichenstil präsentiert. Was mit dem ersten Heft begann, wird nun zwei Monate später entsprechend fortgesetzt.

Weiterlesen: Perry Rhodan 2: Die Kartografen der Unendlichkeit 2 (Comic)

Star Wars 5 (Comic)

Kieron Gillen
Star Wars 5
Darth Vader 2
(Star Wars: Darth Vader 3+4, 2015)
Aus dem Amerikanischen von Michael Nagula
Titelillustration von Adi Granow
Zeichnungen von Salvador Larroca
Panini, 2015, Heft, 68 Seiten, 4,99 EUR

Von Christel Scheja

In den letzten Jahren - auch schon in den Dark-Horse-Zeiten, war es Tradition, die Geschichten, auch wenn sie in sich geschlossen scheinen, miteinander zu verweben. Das geschieht auch gerade in den neuen Disney-Reihen, denn Darth Vader ist aufgrund der letzten Vorstöße der Rebellen in Ungnade gefallen.

Weiterlesen: Star Wars 5 (Comic)

Jack Campbell: Die Revolte - Die verlorenen Sterne 3 (Buch)

Jack Campbell
Die Revolte
Die verlorenen Sterne 3
(Imperfect Sword)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Ralph Sander
Titelillustration von Arndt Drechsler
Bastei Lübbe, 2015, Taschenbuch, 492 Seiten, 8,99 EUR, ISBN 978-3-404-20816-6 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Seitdem der Krieg zwischen der Allianz und den Syndikatwelten zumindest offiziell vorbei ist, streben immer mehr der bislang geknechteten Welten der Syndiks nach Freiheit und Selbstständigkeit. Midway, ein Sonnensystem das nicht nur über ein Hyperraumtor sondern auch diverse Sprungpunkte verfügt, über die weitere Systeme erreichbar sind, ist ein solches System.

Weiterlesen: Jack Campbell: Die Revolte - Die verlorenen Sterne 3 (Buch)

Larry Correia: Der Club der toten Monster (Buch)

Larry Correia
Der Club der toten Monster
(Vendetta - Monster Hunters International 2)
us dem amerikanischen Englisch übersetzt von Michael Krug
Titelillustration von Hrvoje Beslic
Bastei Lübbe, 2015, Paperback, 672 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-404-20807-4 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Mein Name ist Owen Pitt. Eigentlich arbeitete ich als Buchhalter für das Finanzamt bis… mein Leben ein wenig interessanter wurde. Ein Mitarbeitergespräch mit meinem Chef lief ein kleines wenig aus dem Ruder, am Schluss stürzte eben jener Vorgesetzte in seiner Werwolfgestalt aus dem Hochhaus und ich verlor, verständlicherweise, meinen Job.

Weiterlesen: Larry Correia: Der Club der toten Monster (Buch)