Michael Höveler-Müller: Am Anfang war Ägypten (Buch)
- Details
- Kategorie: Rezensionen
- Veröffentlicht: Sonntag, 28. Februar 2016 15:26

Michael Höveler-Müller
Am Anfang war Ägypten
Die Geschichte der pharaonischen Hochkultur von der Frühzeit bis zum Ende des Neuen Reiches
Verlag Philipp von Zabern, 2013, Hardcover, 272 Seiten, 29,99 EUR, ISBN 978-3-8053-4607-8 (auch als eBook erhältlich)
Von Irene Salzmann
Den Titel „Am Anfang war Ägypten“ gab Michael Höveler-Müller ganz bewusst diesem Buch: Auch wenn es bereits anderenorts und früher blühende Kulturen gegeben hat, ist keine so richtungsweisend gewesen für Europa wie die ägyptische, deren Einfluss sich durch die Juden, die Griechen und Römer weit über die Landesgrenzen hinaus verbreiten konnte, sei es durch die Schaffung eines Königtums über ein geeintes Großreich, die Errichtung von beeindruckenden Bauwerken für die (lebenden und toten) Herrscher und Gottheiten, der erste Versuch, eine monotheistische Religion zu etablieren, die Erfindung von Schrift und ‚Papier‘ (Pypyrus) und anderes mehr.
Weiterlesen: Michael Höveler-Müller: Am Anfang war Ägypten (Buch)