Clark Ashton Smith: Die Bestie von Averoigne - Gesammelte Erzählungen 4 (Buch)

Clark Ashton Smith
Die Bestie von Averoigne
Gesammelte Erzählungen 4
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Malte Schulz-Sembten und Michael Siefener sowie Martin Eisele
Festa, 2015, Hardcover, 462 Seiten, 28,00 EUR, ISBN 978-3-86552-282-5 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Clark Ashton Smith ist heutzutage, auch in seiner Heimat, nur einem kleinen Kreis von Kennern ein Begriff. Anfang der 70er Jahre veröffentlichte Lin Carter in der von ihm betreuten Ballantine Adult Fantasy einige Sammelbände, vor rund 10 Jahren kamen bei der Wildside Press dann erneut einige wenige Titel heraus.

Weiterlesen: Clark Ashton Smith: Die Bestie von Averoigne - Gesammelte Erzählungen 4 (Buch)

Robert E. Howard: Die Kinder der Nacht (Buch)

Robert E. Howard
Die Kinder der Nacht
Horrorgeschichten 5
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Manfred Sanders
Festa, 2015, Hardcover, 396 Seiten, 28,00 EUR, ISBN 978-3-86552-318-1 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Robert E. Howard (1906-1936) ist dem Leser heutzutage in erster Linie durch seinen cimmerischen Recken Conan bekannt. Dank der Verfilmung mit Arnold Schwarzenegger in der Hauptrolle erfreuten sich die Erzählungen des Texaners um den Barbaren höchsten Zuspruchs, eine entsprechende, handwerklich vorbildliche Werksedition erschien erst kürzlich im Festa Verlag.

Weiterlesen: Robert E. Howard: Die Kinder der Nacht (Buch)

Furio Jesi: Die letzte Nacht (Buch)

Furio Jesi
Die letzte Nacht
(L'ultima notte)
Bibliothek der Nacht 2
Aus dem Italienischen übersetzt und mit einem Nachwort versehen von Barbara Kleiner
Titelillustration von Francisco de Goya
Edition Atelier, 2015, Hardcover, 134 Seiten, 16,95 EUR, ISBN 978-3-903005-04-4 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Einst, lange bevor der Höchste die Menschen erschuf, waren sie die Herren der Erde - die Vampire. Jahrtausende wachten sie über die Welt, regierten im Auftrag des Herrn die Menschheit. Doch es kam, wie es kommen musste, in einem Kampf besiegten die menschlichen Horden die Vampire, die wenigen Überlebenden zogen sich zurück, versteckten sich und durften kein Blut mehr von den Menschen trinken.

Weiterlesen: Furio Jesi: Die letzte Nacht (Buch)

Tim Curran: Blackout (Buch)

Tim Curran
Blackout
(Blackout)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Raimund Gerstäcker
Titelillustration von Michael Schubert
Luzifer, 2015, Paperback, 140 Seiten, 7,99 EUR, ISBN 978-3-958351-06-6 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Jon und Kathy gehören zu denen, die es geschafft haben im Leben. Eine gute Ausbildung, ein fester Job, eine Tochter, die ihr Auslandssemester in Italien verbringt, dazu ein Heim in einer der besseren Gegenden der Stadt mit netten Nachbarn, da kann man nicht meckern.

Weiterlesen: Tim Curran: Blackout (Buch)

Enthologien 27: Schockschwerenot! Grausen in Entenhausen (Comic)

Enthologien 27
Schockschwerenot!  Grausen in Entenhausen
Aus dem Italienischen von Gerlinde Schurr u. a.
Ehapa, 2015, Hardcover, 512 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-7704-3871-6

Von Irene Salzmann

Im Oktober 2015 - rechtzeitig zu Halloween - ist eine thematisch passende „Enthologie“ erschienen. Bei der 27. Ausgabe handelt es sich um den edlen Nachdruck im Hardcover-Format des „Lustigen Taschenbuchs“ Spezial 42: „Horror!“. Unter dem neuen Titel „Schockschwerenot! - Grausen in Entenhausen“ werden dem Leser 17 längere Geschichten und zwei Einseiter geboten, in denen sich in erster Linie die Ducks, gelegentlich aber auch Micky Maus und seine Freunde, mit schaurigen Phänomenen befassen.

Weiterlesen: Enthologien 27: Schockschwerenot! Grausen in Entenhausen (Comic)

Onkel Dagobert 9 (Comic)

Carl Barks
Onkel Dagobert 9
Aus dem Amerikanischen von Dr. Erika Fuchs
Ehapa, 2011, Hardcover, 157 Seiten, 24,95 EUR, ISBN 978-3-7704-3476-3

Von Irene Salzmann

Das 9. Hardcover-Album mit Abenteuern von Dagobert Duck, geschrieben und gezeichnet von Carl Barks, wartet mit 24 überwiegend kürzeren Comics auf - einige sind sogar nur eine halbe Seite lang; die längste kommt auf 20 Seiten - aus den Jahren 1957 und 1961/1962. Alle Erzählungen sind bereits im Laufe der Jahre in verschiedenen deutschen Disney-Publikationen veröffentlicht und nun für Sammler in einer schönen Ausgabe zusammengefasst worden.

Weiterlesen: Onkel Dagobert 9 (Comic)

Uwe Hermann: Das Amt für versäumte Angelegenheiten und weitere Kurzgeschichten (Buch)

Uwe Hermann
Das Amt für versäumte Angelegenheiten und weitere Kurzgeschichten
Titelillustration von Ernst Wurdack
Taschenbuch, 242 Seiten, 9,99 EUR (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Kurzgeschichten verkaufen sich nicht. Diese Meinung ist zumindest in den Redaktionsbüros der großen Verlagshäuser weidlich anzutreffen. Die kurze, pointierte Geschichte hat über die Jahrzehnte seine Anhängerschaft verloren und fiel somit gnadenlos dem Rotstift zum Opfer. Einzig die Kleinverlage publizieren noch entsprechendes Lesefutter, doch auch hier sind die Auflagen eher gering, der Zuspruch, abseits einer kleinen Schar von Lesern, übersichtlich.

Weiterlesen: Uwe Hermann: Das Amt für versäumte Angelegenheiten und weitere Kurzgeschichten (Buch)

Claudius Müller: Den Religionen auf der Spur - Die Welt des Glaubens in 26 Objekten (Buch)

Claudius Müller
Den Religionen auf der Spur - Die Welt des Glaubens in 26 Objekten
Verlag Philipp von Zabern, 2014, Hardcover, 288 Seiten, 24,95 EUR, ISBN 978-3-8053-4552-5 (auch als eBook erhältlich)

Von Irene Salzmann

Von jeher glaubten die Völker der fünf Kontinente, dass sie und ihre Welt von überirdischen Mächten abhängig, wenn auch nicht zwangsläufig ihnen unterworfen wären. Durch rituelle Gebete und Opfer sowie ‚magische‘ Praktiken versuchte man, diese Kräfte wohlwollend zu stimmen und positiv zu beeinflussen.

Weiterlesen: Claudius Müller: Den Religionen auf der Spur - Die Welt des Glaubens in 26 Objekten (Buch)

Amazing X-Men 6 (Comic)

Christopher Yost
Amazing X-Men 6
(Amazing X-Men (2014) 15-19: The Once and Future Juggernaut, Part 1-3 + Conclusion + Epilogue: Enough, 2015)
Aus dem Amerikanischen von Jürgen Petz
Titelillustration und Zeichnungen von Jorge Fornés, Rachelle Rosenberg
Panini, 2015, Heft, 116 Seiten, 5,99 EUR

Von Irene Salzmann

Der Dämon Cyttorak verlangte, dass ihn die Menschen anbeten, und um sie dazu zu zwingen, bringt er immer wieder Gewalt und Zerstörung über sie. Trotz seiner Verbannung in den Crimson Cosmos gab Cyttorak nicht auf und schuf einen Juwel, durch dessen Berührung ein Mensch zu seinem Avatar wurde: Cain Marko, Charles Xaviers Stiefbruder, wurde zum Juggernaut. Nachdem die Macht vorübergehend auf Colossus überging und auch ihn korrumpierte, ruft Cyttorak erneut machthungrige Personen zu dem unheilvollen Kristall, um einen von ihnen benutzen zu können.

Weiterlesen: Amazing X-Men 6 (Comic)

Dungeons & Dragons: Die Vergessenen Reiche: Drizzt - Die Saga vom Dunkelelf - Megaband 1 (Comic)

R. A. Salvatore, Andrew Dabb (Adaption)
Dungeons & Dragons: Die Vergessenen Reiche: Drizzt - Die Saga vom Dunkelelf - Megaband 1
(Dungeons & Dragons: The Forgotton Realms - The Legend of Drizzt: The Dark Elf Trilogy, 2005)
Zeichnungen von Tim Seeley, Andrew Pepoy, Marco Galli, Derek Fridolfs u.a.
Panini, 2013, Paperback mit Klappenbroschur, 416 Seiten, 29,95 EUR, ISBN 978-3-86201-543-6

Von Britta van den Boom

Die Geschichte des Dunkelelfen Drizzt ist mittlerweile ein Klassiker. Die unterirdische Welt der Drow ist dabei ein düsterer Ort, der in der Welt von „Dungeons & Dragons“ eine Quelle stetiger Gefahr darstellt. Das Volk der Dunkelelfen, das in der düsteren, prächtigen Stadt Menzoberranza herrscht, zeichnet sich durch Grausamkeit, ewiges Machtstreben und Intrigen aus, alles zum Gefallen der Spinnengöttin Lolth, die besonders die Frauen in ihre Gunst nimmt.

Weiterlesen: Dungeons & Dragons: Die Vergessenen Reiche: Drizzt - Die Saga vom Dunkelelf - Megaband 1 (Comic)