Falk 4: Für immer verloren?, Achim Mehnert (Buch)

Falk 4
Für immer verloren?
Achim Mehnert
Titelillustration von Hansrudi Wäscher
VPH, 2015, Hardcover, 246 Seiten, 39,90 EUR, ISBN 978-3-86305-096-2

Von Carsten Kuhr

Falk ist ein unruhiger Geist. Nachdem er in den Ritterstand erhoben wurde, seine Gegner das Fürchten lehrte und zu Reichtum gekommen ist, könnte er als adeliger Fürst auf seiner Burg residieren und sich um die Verwaltung seiner Ländereien kümmern. Doch noch fühlt er sich zu jung, zu tatendurstig und neugierig, um in den dicken Mauern seine Festung zu vermodern.

Weiterlesen: Falk 4: Für immer verloren?, Achim Mehnert (Buch)

Jodi Picoult & Samantha van Leer: Mein Herz zwischen den Zeilen (Buch)

Jodi Picoult & Samantha van Leer
Mein Herz zwischen den Zeilen
(Between the Line, 2012)
Aus dem Amerikanischen von Christa Prummer-Lehmair und Katharina Förs
Illustrationen im Innenteil von Yvonne Gilbert, Scott M. Fscher
Boje, 2013, Hardcover, 288 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-414-82365-6 (auch als eBook erhältlich)

Von Petra Weddehage

Delilah hat ein Geheimnis. Der romantisch veranlagte Teenager ist besessen von einem Märchenbuch, das sie in der Kinderabteilung der Bibliothek gefunden hat. Vor allem ist es der Hauptdarsteller des Märchens, Prinz Oliver, in den sie sich verliebte. Immer wieder liest sie das Märchen und träumt sich ihren Märchenprinzen herbei. Eines Tages, als sie eine Seite aufschlägt, auf der nur Oliver zu sehen ist, stehen Worte auf einem Felsen, die vorher nicht da waren: „Hilf mir!“

Weiterlesen: Jodi Picoult & Samantha van Leer: Mein Herz zwischen den Zeilen (Buch)

H. P. Lovecraft: Berge des Wahnsinns (Buch)

H. P. Lovecraft
Berge des Wahnsinns
(At the Mountains of Madness)
Übersetzung: A. F. Fischer
Titelbild und Innenillustrationen von Timo Wuerz
Festa, 2015, 252 Seiten, 16,80 EUR, ISBN 978-3-86552-422-5 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Dem Leser Phantastischer Literatur der dunklen Art H. P. Lovecraft vorzustellen, das hieße nun wirklich Eulen nach Athen tragen. Wer bislang noch keine Begegnung mit den Großen Alten hatte, der hat eines der essentiellen Werke der modernen Phantastik schlicht übersehen, und den beneide ich darum, sich in das Oeuvre des Meisters der Angst einzulesen.

Weiterlesen: H. P. Lovecraft: Berge des Wahnsinns (Buch)

Das Haus Zamis 44: Mit schwarzen Schwingen kommt der Tod, Rüdiger Silber & Susanne Wilhelm (Buch)

Das Haus Zamis 44
Mit schwarzen Schwingen kommt der Tod
Rüdiger Silber & Susanne Wilhelm
Titelillustration von Mark Freier
Zaubermond, 2015, Taschenbuch, 205 Seiten, 14,95 EUR (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Aus dem Shopping- und Erholungstrip nach New York City ist nichts geworden. Eigentlich wollte Coco Zamis mit ihrer Vampirfreundin Rebecca ausspannen, sich ein wenig von den dramatischen Ereignissen, denen sie ausgesetzt war, erholen, allein erwartete sie neues Unheil.

Weiterlesen: Das Haus Zamis 44: Mit schwarzen Schwingen kommt der Tod, Rüdiger Silber & Susanne Wilhelm (Buch)

Das Haus Zamis 43: Wiegenlied für einen Dämon, Christian Schwartz & Catalina Corvo (Buch)

Das Haus Zamis 43
Wiegenlied für einen Dämon
Christian Schwartz & Catalina Corvo
Titelillustration von Mark Freier
Zaubermond, 2015, Taschenbuch, 204 Seiten, 14,95 EUR (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Coco Zamis wollte bei ihrer Freundin Rebecca in New York eigentlich ausspannen. Kaum aber dort angekommen, musste sie feststellen, dass es am Wohnort ihrer Vampirfreundin, im berühmt-berüchtigten Dakota Building, nicht mit rechten Dingen zugeht. Eine Dämonin mit holländischen Wurzeln hat ihre schwangere Freundin festgesetzt und mit einem Bann belegt.

Weiterlesen: Das Haus Zamis 43: Wiegenlied für einen Dämon, Christian Schwartz & Catalina Corvo (Buch)

Dorian Hunter 82: Sommernachtsalbtraum, Christian Schwarz & Michael M. Thurner (Buch)

Dorian Hunter 82
Sommernachtsalbtraum
Christian Schwarz & Michael M. Thurner
Titelillustration von Mark Freier
Zaubermond, 2015, Taschenbuch, 204 Seiten, 14,95 EUR (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Auf der ganzen Welt ist ein scheinbar ewiger Winter ausgebrochen. Was keiner der Menschen ahnt ist, dass die Schneestürme und die eisige Kälte dieses Mal nicht auf die Umweltzerstörung zurückzuführen sind, sondern die Tat einer uralten Steinzeitdämonin darstellen.

Weiterlesen: Dorian Hunter 82: Sommernachtsalbtraum, Christian Schwarz & Michael M. Thurner (Buch)

Asterix 36: Der Papyrus des Cäsar (Comic)

Jean-Yves Ferri & Didier Conrad
Der Papyrus des Cäsar
Asterix 36
Übersetzer: Klaus Jöken
Ehapa, 2015, Hardcover, 48 Seiten, 12,00 EUR, 978-3-7704-3890-7

Von Irene Salzmann

Gaius Julius Cäsar plant, seine ‚Kommentare zum Gallischen Krieg‘ zu veröffentlichen. Auf Anraten des Literaturagenten Rufus Syndicus streicht er jedoch eine wichtige Passage: ‚Rückschläge im Kampf gegen die unbeugsamen Gallier in Aremorica‘. Cäsar sieht ein, dass es für sein Image besser ist, diesen kleinen Schönheitsfehler in seinem ansonsten erfolgreichen Krieg zu verschweigen, insbesondere da er sich vom Senat die Mittel für weitere Feldzüge erhofft.

Weiterlesen: Asterix 36: Der Papyrus des Cäsar (Comic)

Lucky Luke 92: Ein Menü mit blauen Bohnen (Comic)

Lucky Luke 92
Ein Menü mit blauen Bohnen
Zeichnungen: Achdé & Morris
Text: Claude Guylouis u.a.
Übersetzung: Klaus Jöken & Horst Berner
Ehapa, 2014, Hardcover, 44 Seiten, 12,00 EUR, ISBN 978-3-7704-3838-9 (auch als Album erhältlich, 5,95 EUR)

Von Irene Salzmann

„Lucky Luke“ ist ebenso wie „Asterix“ und „Isnogud“ ein Comic-Dauerbrenner, den man immer wieder gern liest, auf dessen neuesten Band man sich voller Erwartungen freut. Seit dem Tod von Morris hat Achdé als Zeichner das Erbe angetreten, und auch langjährige Fans müssen zugeben, dass er seine Arbeit gut macht, auch im direkten Vergleich mit seinem Vorgänger.

Weiterlesen: Lucky Luke 92: Ein Menü mit blauen Bohnen (Comic)

The Walking Dead 24: Leben und Tod (Comic)

Robert Kirkman
The Walking Dead 24
Leben und Tod
(The Walking Dead, Vol. 24: Life and Death, 2014)
Übersetzung aus dem Amerikanischen von Mark Oliver Frisch
Titelbild von Charlie Adlard & Dave Stewart
Zeichnungen von Charlie Adlard
Cross Cult, 2015, Hardcover, 144 Seiten, 18,00 EUR, ISBN 978-3-86425-418-5

Von Christel Scheja

Auch die Hardcover-Ausgabe von „The Walking Dead“ wird von Cross Cult natürlich fleißig fortgesetzt. Im 24. Band, „Leben und Tod“, werden die Ereignisse fortgeschrieben, die in der Vorgängerausgabe („Dem Flüstern folgt die Stille“) ihren Anfang nahmen.

Weiterlesen: The Walking Dead 24: Leben und Tod (Comic)

Oliver Plaschka: Das öde Land und andere Geschichten vom Ende der Welt (Buch)

Oliver Plaschka
Das öde Land und andere Geschichten vom Ende der Welt
Titelillustration von Karin Graf
Verlag Torsten Low, 2015, Taschenbuch, 274 Seiten, 13,90 EUR, ISBN 978-3-940036-33-9

Von Carsten Kuhr

Oliver Plaschka ist wahrlich kein Vielschreiber. Nur einige wenige Romane hat der Verfasser bislang publiziert, dazu gut ein Dutzend Kurzgeschichten - doch das, was ich bislang von ihm gelesen habe, machtenmich mehr als neugierig darauf, was er noch in petto hat.

Weiterlesen: Oliver Plaschka: Das öde Land und andere Geschichten vom Ende der Welt (Buch)