Tsukuyumi: Full Moon Down (Comic)

Tsukuyumi: Full Moon Down
Autoren: André Wiesler, Andrea Bottlinger, Bernhard Hennen, Bernd Perplies, Verena Klinke
Titelbild & Zeichnungen: Felix Mertikat
Cross Cult, 2018, Hardcover, 72 Seiten, 25,00 EUR, ISBN 978-3-95981-754-7

Rezension von Christel Scheja

Bei „Tsukuyumi: Full Moon Down“ handelt es sich um ein dynamisches Brettspiel von „Racoon Gamesund Felix Mertikat, bei dem es aber nicht nur auf das Würfelglück und das Verschieben von Pömpeln ankommt, sondern noch ein paar Dinge mehr. Um den Hintergrund ein wenig zu beleben, entstand das gleichnamige Comic-Album, das von Cross Cult herausgegeben wurde.

 

In einer nicht näher definierten Zukunft ist die Welt nicht mehr das, was sie einmal war. Der Mond ist auf die Erde herabgestürzt und hat den Pazifik in eine Pfütze verwandelt. Die menschliche Zivilisation wurde ins Chaos gestürzt, da sich Ländergrenzen und Küstenlinien verschoben. Die wenigen Menschen kämpfen ums Überleben, denn andere Wesen drohen jetzt die Welt zu übernehmen.

Weiterlesen: Tsukuyumi: Full Moon Down (Comic)

V. E. Schwab: Vier Farben der Magie (Buch)

V. E. Schwab
Vier Farben der Magie
Weltenwanderer 1
Übersetzung: Petra Huber
Tor, 2017, Taschenbuch, 492 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-596-29632-3 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Die 1980 geborene Victoria E. Schwab wuchs als Tochter einer englischen Mutter und eines amerikanischen Vaters auf und treibt sich immer noch ganz gerne in der Welt herum, wenn sie nicht an ihren Romanen schreibt. Die „Weltenwanderer“-Trilogie gehört zu den ersten Romanen für Erwachsene, vorher schrieb sie nur Jugendbücher. Mit „Vier Farben der Magie“, liegt der erste Band des Fantasy-Epos nun endlich auch auf Deutsch vor.

Weiterlesen: V. E. Schwab: Vier Farben der Magie (Buch)

Falk Sonderband 1, Achim Mehnert (Buch)

Falk Sonderband 1
Achim Mehnert
Titelbild: Hansrudi Wäscher
VPH, 2018, Hardcover, 156 Seiten, 29,90 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Für die „Bild Abenteuer“-Reihe des Walter Lehning Verlags schuf Hansrudi Wäscher kurze, in sich abgeschlossene Abenteuer seiner Helden. Die Piccolo-Sonderbände sollten wiederbelebt und mit neuen Abenteuern fortgesetzt werden.

Auch diese kurzen Comics sollten im Rahmen der Roman-Adaption dem Leser in Textform zugänglich gemacht werden. Dankenswerterweise erklärte sich Achim Mehnert bereit, der die überwiegende Anzahl der Roman-Umsetzungen verfasst hat, auch die Kurzabenteuer in Storys umzusetzen.

Weiterlesen: Falk Sonderband 1, Achim Mehnert (Buch)

Charlaine Harris: Midnight, Texas - Geisterstunde (Buch)

Charlaine Harris
Midnight, Texas - Geisterstunde
(Dayshift, 2015)
Übersetzung: Sonja Rebernik-Heidegger
Titelbild: Patrick Knowles
Heyne, 2018, Taschenbuch, 430 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-453-31915-8 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Texas ist für Vieles bekannt: seine Weite, die Hitze, die Ölfelder und seine überaus stolzen Bewohner etwa. Doch es gibt auch eine andere Seite, abseits von Dallas oder Houston: einen kleinen Ort im Niemandsland, den kaum jemand kennt, der gerne übersehen wird. Hier in Midnight finden besondere Menschen eine Heimat - Wesen mit außergewöhnlichen Gaben.

Weiterlesen: Charlaine Harris: Midnight, Texas - Geisterstunde (Buch)

Spencer Ellsworth: Imperium - Starfire 1 (Buch)

Spencer Ellsworth
Imperium
Starfire 1
(Starfire: A Red Peace, 2017)
Übersetzung: Martin Gilbert
Titelbild: Sparth
Heyne, 2018, Taschenbuch, 298 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-453-31890-8 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Sechs Entwicklungsperioden hat die Menschheit auf ihrer Reise ins All durchlaufen. Nachdem man den Planeten, der ihr einst das Leben gab, verlassen und interstellare Reiche gegründet hat, traf man auf die Jorier. Mit diesen zusammen entwickelte man die Knoten, Gebilde, die zeitloses Reisen zwischen den Sternen, ja den Galaxien erst ermöglichte. Zwei Imperien fielen dem Feuer des Bürgerkriegs zum Opfer, zwei weitere wurden vernichtet, als man auf Fremde traf. Jetzt regiert das Rote Imperium; andere Spezies, darunter Hybriden, in Klontanks gezüchtete Mischwesen aus DNA von Menschen und Joriern, werden gnadenlos unterdrückt.

Weiterlesen: Spencer Ellsworth: Imperium - Starfire 1 (Buch)

Ben Aaronovitch: Geister auf der Metropolitan Line (Buch)

Ben Aaronovitch
Geister auf der Metropolitan Line
(The Furthest Station, 2017)
Übersetzung: Christine Blum
Titelbild: Katharina Netolitzky
dtv, 2018, Taschenbuch, 172 Seiten, 8,95 EUR, ISBN 978-3-423-21733-0 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Jeden Morgen beginnt pünktlich dasselbe Spiel: Menschen hasten, zumeist bewaffnet mit einem mehr oder minder recycelbaren Pappbecher, zur U-Bahn um zur Arbeit zu eilen, abends geht es zurück. Die zumeist altersschwachen Züge von Londons Underground wurden aufgerüstet - jeder Wagen hat mindestens eine Kamera an Bord, dazu gibt es Klimaanlagen, von denen man, angesichts der Massen die sich in den Wagons drängeln, nichts merkt.

Weiterlesen: Ben Aaronovitch: Geister auf der Metropolitan Line (Buch)

R. A. Salvatore: Die Nacht des Jägers - Das Buch der Gefährten 1 (Buch)

R. A. Salvatore
Die Nacht des Jägers
Das Buch der Gefährten 1
(Night of the Hunter  - Companions Codex 1, 2014)
Übersetzung: Imke Brodersen
Titelbild: Tyler Jacobsen
Blanvalet, 2018, Taschenbuch, 544 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-7341-6108-7 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Seit R. A. Salvatore seine ersten Romane zu „Dungeons & Dragons“ verfasste, ist die Figur des Dunkelelfen Drizzt Do‘Urden wohl der große Wurf, der ihm gelungen ist, denn schon mit den ersten Büchern gewann der Held viele Fans. Vermutlich traf er damals den Nerv der Zeit; mit der Ausstrahlung eines Bad Boys kämpfte er doch für das Gute. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass der Autor immer wieder zu seiner Figur und dessen Freunden zurückkehrt, wie nun „Die Nacht des Jägers“ beweist.

Weiterlesen: R. A. Salvatore: Die Nacht des Jägers - Das Buch der Gefährten 1 (Buch)

Glen Frost: Frostitute - Herz aus Eis (Buch)

Glen Frost
Frostitute - Herz aus Eis
(Frostitute, 2016)
Übersetzung: Heiner Eden
Titelbild: Vincent Chong
Festa, 2018, Paperback 186 Seiten, 12,99 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

In Denver sind die Nächte insbesondere im Winter kalt. Doch nicht so kalt wie in Sankt Petersburg, aus dem Anya auf der Suche nach dem gelobten Land in die USA emigrierte. Seitdem Piotr sie hereingeschmuggelt hat, geht sie auf der längsten Straße der USA auf den Strich - und spart jeden Cent, um ihre innig geliebte Tochter eines Tages zu sich zu holen.

Weiterlesen: Glen Frost: Frostitute - Herz aus Eis (Buch)

Planet der Affen Archiv 1 (Comic)

Planet der Affen Archiv 1
(Planet of the Apes Magazine - diverse Ausgaben, 1974-1978)
Text: Doug Moench
Idee: Gerry Conway
Titelbild: Malcolm McNeill
Zeichnungen: Mike Ploog, Frank Chiaramonte, Tom Sutton u.a.
Übersetzung: Stephanie Pannen
Cross Cult, 2018, Hardcover, 400 Seiten, 50,00 EUR, ISBN 978-3-959816-37-3

Rezension von Christel Scheja

Was „Star Wars“ ein Jahrzehnt später wurde, war „Planet der Affen“ Ende der 60er und Anfang der 70er Jahre: ein Franchise, das viele Fans ins Kino lockte, die sich auch über Merchandise und weitere Geschichten freuten. Deshalb rief man nach der Filmreihe und kurz bevor die kurzlebige Fernsehserie startete, auch noch ein Comic-Magazin ins Leben. Die wichtigsten und spannendsten Geschichten daraus präsentiert nun das „Planet der Affen Archiv“.

Weiterlesen: Planet der Affen Archiv 1 (Comic)

Heinz J. Galle: Volksbücher und Heftromane - Band 1 (Buch)

Heinz J. Galle
Volksbücher und Heftromane - Band 1
Verlag Dieter von Reeken, 2018, Paperback, 278 Seiten, 17,50 EUR, ISBN 978-3-945807-22-4

Rezension von Carsten Kuhr

Heinz J. Galle ist dem Interessierten insbesondere als wandelndes Lexikon im Bereich der utopisch-phantastischen Literatur vom Deutschen Reich bis in die Jetztzeit bekannt. Neben einer umfangreichen Sammlung, die er in Jahrzehnten aufgebaut hat, kann er hierbei aus persönlichen Begegnungen mit lange gestorbenen Autoren und Verlagsmitarbeitern zehren.

Im Berliner Ullstein Verlag legte der Verfasser 1988 seine erste Abhandlung in Sachen Groschenromane auf, die 1998 in die vom EDFC herausgegebene Abhandlung „Volksbücher und Heftromane“ mündete.

Weiterlesen: Heinz J. Galle: Volksbücher und Heftromane - Band 1 (Buch)