P.C. Cast: Moon Chosen - Gefährten einer neuen Welt (Buch)

P.C. Cast
Moon Chosen - Gefährten einer neuen Welt
(Moon Chosen)
Übersetzung: Christine Blum
FJB, 2017, Hardcover, 702 Seiten, 19,99 EUR, ISBN 978-3-8414-4014-3 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

P. C. Cast verfasste mit ihrer Tochter Kristin eine der erfolgreichsten Jugendbuch- und Romantic-Fantasy-Serien der vergangenen Jahre, ist aber auch alleine sehr aktiv im Verfassen von Geschichten, in denen sie Liebe mit magischen Abenteuern und viel mystischem Drumherum verbindet. Mit der Duologie „Gefährten einer neuen Welt“ ist sie auf den Zug der modernen Dystopien aufgesprungen, wenn auch auf eine ganz eigene Art, wie sie schon im ersten Band „Moon Chosen“ beweist.

Weiterlesen: P.C. Cast: Moon Chosen - Gefährten einer neuen Welt (Buch)

Ruth M. Fuchs: Wo ist Erkül Bwaroo? (Buch)

Ruth M. Fuchs
Wo ist Erkül Bwaroo?
Titelbild: Chris Schlicht
2018, Taschenbuch, 253 Seiten, 9,95 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

„Wo ist Erkül Bwaroo?“ ist bereits das sechste Buch aus der Reihe „Erkül Bwaroo ermittelt“ und man sollte sich nicht von dem Titel irritieren lassen, denn natürlich ist der Elfendetektiv nicht verschwunden, vielmehr ermittelt er diesmal nicht um einen Mord aufzuklären, sondern eine Entführung.


Der erfolgreichen Besenfabrikant Sebastian Bleibtreu ist erschüttert, denn ausgerechnet jetzt, wo er mit einer bahnbrechenden neuen Entwicklung den Markt revolutionieren will, werden seine beiden Kinder Hans und Greta entführt. Da er durch einen Freund schon von Erkül Bwaroo gehört hat, bittet er diesen und dessen Freund Arthur Heystings um Hilfe, möchte er doch, dass seine Kinder sicher und gesund wieder nach Hause zurückkommen.

Weiterlesen: Ruth M. Fuchs: Wo ist Erkül Bwaroo? (Buch)

Chris Schlicht: Maschinenseele (Buch)

Chris Schlicht
Maschinenseele
Titelbild: Oliver Graute
Feder & Schwert, 2014, Taschenbuch, 544 Seiten, 13,99 EUR, ISBN 978-3-86762-204-2

Rezension von Christel Scheja

Chris Schlicht dürften die meisten Leser eher als Illustratorin und Grafikerin kennen, aber in den letzten Jahren ist sie auch als Autorin aktiv geworden, zunächst mit vielen kleineren Geschichten in Anthologien, dann debütierte sie mit dem Steampunk-Roman „Maschinengeist“, in dem Oberkommissar Peter Langendorf seinen ersten Auftritt hatte. Damals legte er sich mit der adligen Familie Von Wallenfels an und fand in Katharina seine Frau fürs Leben.


Nun, gut ein Jahr später, versieht Peter Langendorf auch weiterhin seinen Dienst bei der Kriminalpolizei in der Doppelmetropole Frankfurt-Wiesbaden. Wieder hält ein Wahnsinniger die Stadtbewohner in Atem, denn immer wieder werden Menschen scheinbar grundlos ermordet, ihnen Körperteile gestohlen und der Rest an öffentlichen Orten spektakulär zur Schau gestellt.

Weiterlesen: Chris Schlicht: Maschinenseele (Buch)

Tsugumomo Vol. 1 (DVD)

Tsugumomo Vol. 1
J 2017

Rezension von Christel Scheja

„Tsugemomo“ ist eine Fernsehserie, die auf dem gleichnamigen Manga von Yoshokazu Hamada basiert und ein beliebtes Thema umsetzt: ein junger Mann ist plötzlich von zahlreichen hübschen Mädchen umschwärmt, die sich ihm von ihrer besten Seite präsentieren und muss sich dabei nicht nur seiner Fähigkeiten bewusst werden, sondern auch immer wieder seine Fassung bewahren.

Jeweils vier Folgen werden auf DVD veröffentlicht, zusammen mit einem Booklet und einem Sticker.


Zu Ehren und in Gedenken an seine Mutter trägt Kazuya schon seit Jahren den Obi seiner Mutter mit sich herum. Was er noch nicht ahnt ist, dass ihm das bald das Leben retten wird. Denn als ihn ein Yokai in Gestalt einer wild gewordene Perücke angreift, fängt ihn der Gürtel erst auf und verwandelt sich dann in ein hübsches Mädchen, das das „Monster“ in die Flucht schlägt.

Weiterlesen: Tsugumomo Vol. 1 (DVD)

Stefan Burban: Die Ritter des Königs (Buch)

Stefan Burban
Die Ritter des Königs
Die Chronik des Großen Dämonenkriegs 3
Titelbild: Mark Freier
Atlantis, 2017, Paperback, 344 Seiten, 14,90 EUR, ISBN 978-3-86402-424-2 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Irene Salzmann

Der Thronräuber Cedric und sein Ratgeber Hestal, dessen Körper der Dämon Istartos übernommen hat, planen, ihren finsteren Gott Agranon aus seiner Gefangenschaft zurück in diese Welt zu holen. Während Cedric auf Unsterblichkeit als Lohn für seine Dienste hofft, weiß Istartos, dass sein Herr die Dämonen loslassen und alles vernichten will. Was ihrem Vorhaben im Weg steht, ist allein Adrian Dragnor, der Sohn des von seinem Bruder Cedric ermordeten Königs Neiron.

Weiterlesen: Stefan Burban: Die Ritter des Königs (Buch)

Dorian Hunter 92: Taklamakan, Uwe Voehl & Simon Borner (Buch)

Dorian Hunter 92
Taklamakan
Uwe Voehl & Simon Borner
Titelbild: Mark Freier
Zaubermond, 2018, Taschenbuch, 210 Seiten, 14,95 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Die Heimsuchung der Britischen Inseln durch die Dämonen ist zurückgeschlagen. Was Dorian Hunter in all seinen Leben bislang nicht erreichen konnte, wurde mit Hilfe seiner Tochter, der Uhrmacherin, jetzt doch geschafft: die Dämonen sind vertrieben.

Mittlerweile musste Dorian Hunter eine ungewöhnliche, ein dunkle Allianz eingehen. Ausgerechnet auf Olivaro den Januskopf ist er angewiesen, braucht er doch, zur Bekämpfung von Salamanda Setis, der neuen Schiedsrichterin der Schwarzen Familie, einen neuen Eidesstab. Olivaro kann diesen anfertigen - wenn er denn die dafür notwendigen Bestandteile hat.

Weiterlesen: Dorian Hunter 92: Taklamakan, Uwe Voehl & Simon Borner (Buch)

Der Löwenkönig - Boubou, König der Tiere - Gesamtausgabe (DVD)

„Kimba der weiße Löwe“ hat Generationen durch das Fernsehprogramm begleitet. Die japanische Serie aus dem Jahr 1965 kam zwar erst Ende der 70er Jahre ins deutsche Fernsehen, begeisterte von da an aber auch viele Kinder, so dass man sich Anfang der 90er Jahre bei Pro 7 dazu entschloss, die restlichen Folgen der Serie inklusive der Nachfolge-Serie aus dem Jahr 1966 zu synchronisieren.

Rechtliche Gründe verlangten eine Namensänderung, so dass aus Kimba, der im Original eigentlich Leo hieß, nun Boubou wurde. Und genau diese Folgen inklusive dreier, die noch als Video-Nachklapp erschienen, sind nun in der vorliegenden Gesamtausgabe zu bewundern. Nipponart veröffentlicht die Serie „Der Löwenkönig - Boubou, König der Tiere“ in einem ansprechenden Digipack mit Sticker und Booklet als Extras.

Weiterlesen: Der Löwenkönig - Boubou, König der Tiere - Gesamtausgabe (DVD)

Jordskott - Die Rache des Waldes - Season 2 Box (DVD)

Jordskott - Die Rache des Waldes Season 2 Box
Schweden 2017

Rezension von Christel Scheja

Mit „Jordskott - Die Rache des Waldes“ legte das schwedische Fernsehen eine Serie vor, die gekonnt Krimi-Elemente mit denen des Mystery-Thrillers verbindet. Schilderte die erste Staffel noch den Versuch der Heldin endlich herauszufinden, was vor sieben Jahren mit ihrer Tochter geschah und so mit der bitteren Vergangenheit abzuschließen, so wird sie jetzt in der zweiten Staffel noch mehr in die düsteren Geheimnisse ihrer Heimat hineingezogen, denn sie kennt mehr oder weniger jetzt die Wahrheit.

 

Eva hat nicht nur herausgefunden, dass ihre Tochter weitergelebt hat, wenn auch mit einem Parasiten in ihrem Inneren, sondern musste auch miterleben, wie sich Josephine in einen Baum verwandelte und so zu einem Teil des Jordskott wurde, des Waldes, der nicht nur in den Mythen ein lebendes Wesen ist, sondern auch in Wirklichkeit. Genauso wie die menschenähnlichen Waldmenschen, die eng mit ihm verbunden sind.

Weiterlesen: Jordskott - Die Rache des Waldes - Season 2 Box (DVD)

Das Haus Zamis 54: Beelzebub, Simon Borner & Logan Dee (Buch)

Das Haus Zamis 54
Beelzebub
Simon Borner & Logan Dee
Titelbild: Mark Freier 
Zaubermond, 2018, Taschenbuch, 204 Seiten, 14,95 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Coco Zamis und ihre Eltern sind tot. Nachdem sie auf der Temeschburg noch der perfiden Falle entgehen konnten, wurden sie im Hoia Baciu Wald gefangen gesetzt. Der anschließende Todesimpuls sowie die Verkündung durch Scarabäus Toth, den unparteiischen Schiedsrichter der Schwarzen Familie, der Georg Zamis das Testament seines Vaters überbringt, nährt bei den Erben die Gewissheit, dass Michael und Thekla Zamis sowie ihre Schwester Coco tatsächlich nicht mehr auf Erden weilen.

Weiterlesen: Das Haus Zamis 54: Beelzebub, Simon Borner & Logan Dee (Buch)

Doctor Who - Der erste Doktor: Die Daleks (DVD)

Doctor Who - Der erste Doktor: Die Daleks
GB 1963/1964

Rezension von Christel Scheja

Weiter geht es mit der Erstveröffentlichung der allerersten „Doctor Who“- Folgen in deutscher Sprache. Polyband hat sich nun des Serials angenommen, das die Saga prägen und ihr erste große Erfolge bescheren sollte. Denn mit „Die Daleks“ verbanden die Macher Klischee und Innovation und schufen damit unvergessliche Bösewichte, die weit mehr als andere glubschäugige Monster werden sollten.

Polyband folgt der ersten „Revisitations“-Box und präsentiert nun die zweite Digipack-Edition, die den mit der ersten erschienenen Schuber füllen soll. Wie immer gibt es auch ein Booklet mit ergänzenden Informationen zur Episode; das Digipack selbst wurde sehr ansprechend gestaltet.

Weiterlesen: Doctor Who - Der erste Doktor: Die Daleks (DVD)