Ren Dhark Weg ins Weltall 76: Makrito, Ben B. Black (Hrsg.) (Buch)

Ren Dhark Weg ins Weltall 76
Makrito
Ben B. Black (Hrsg.)
Titelbild: Ralph Voltz
Unitall, 2018, Hardcover, 272 Seiten, 16,90 EUR, ISBN 978-3-95634-114-4 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Robert Monners

Nina Morawietz, Jan Gardemann und Achim Mehnert steuern vorliegend die Texte zum aktuellen Band bei.


Im Herrschaftsbereich der Nögk ist er das erste Mal tätig geworden. Die Rede ist von Kharamak, einem unbekannten Alien, der auf jedem Planeten, den er als Händler bereist, eine tödlich verlaufende Seuche zurücklässt.

Weiterlesen: Ren Dhark Weg ins Weltall 76: Makrito, Ben B. Black (Hrsg.) (Buch)

Elea Brandt: Opfermond (Buch)

Elea Brandt
Opfermond
Titelbild: Rossitsa Atanassova & Matthias Lück
Mantikore, 2017, Paperback, 438 Seiten, 13,95 EUR, ISBN 978-3-945493-36-6 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Jan Niklas Meier

Das Leben als Assassine ist gar nicht verkehrt, man hat Geld, Sklaven und ein schickes Haus. Wäre da nicht die Sache mit dem Töten. Wenn einen der Hauptinhalt des Berufs nachts nicht mehr schlafen lässt, ist auch die Sache mit dem vielen Geld nicht mehr ganz so verlockend. Ganz so geht es Varek, seines Zeichens Auftragsmörder in Ghor-el-Chras, der Stadt des blutigen Gottes.

Der Beiname der Metropole lässt bereits vermuten, dass es in den Gassen nicht unbedingt zimperlich zugeht, und sich ein Mann wie Varek kaum über mangelnde Auftragslage beklagen kann. Unser Assassine hat also alle Hände voll zu tun.

Weiterlesen: Elea Brandt: Opfermond (Buch)

Berserk: Der flammende Drache, Makoto Fukami (Buch)

Berserk: Der flammende Drache
Makoto Fukami
(Shosetsu Berserk Enryu no Kishi, 2017)
Zeichnungen: Kentaro Miura
Übersetzung: John Schmitt-Weigand
Panini, 2018, Taschenbuch, 270 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-8332-3617-4 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Schon über fünfzehn Jahre läuft „Berserk“, die Fantasy-Serie von Kentaro Miura, und es ist erstaunlich, dass noch keine Autoren die Saga als Tummelplatz für sich entdeckt haben. Oder aber die Bücher sind hier nie erschienen, so dass „Der flammende Drache“ nun der erste seiner Art ist. Er beschreibt die Vorgeschichte von Grunbert, einem der „Neuen Falken“, der an der Seite von Griffith kämpft.

Weiterlesen: Berserk: Der flammende Drache, Makoto Fukami (Buch)

Dieter von Reeken (Hrsg.): Über Kurd Laßwitz (Buch)

Dieter von Reeken (Hrsg.)
Über Kurd Laßwitz
Tagebuch 1876-1883 - Bilder - Aufsätze
Verlag Dieter von Reeken, 2018, Paperback mit Klappenbroschur, 192 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-945807-23-1

Rezension von Carsten Kuhr

Erwähnt man heutzutage den Namen Kurd Laßwitz, so wird man zumeist in ratlose Gesichter schauen. Selbst Leser, die sich der Science Fiction öfter widmen haben salopp ausgedrückt allenfalls seinen Roman „Auf zwei Planeten“ auf der Pfanne, ansonsten ist über den Verfasser der die spekulative Erzählliteratur im deutschen Sprachraum hoffähig machte, kaum etwas bekannt.

Schaut man dann die Publikationen der letzten zwanzig Jahre an, so muss man konstatieren, dass Laßwitz von den Großverlagen weitgehend ignoriert wurde und wird. Neben dem bereits erwähnten „Auf zwei Planeten“ (Heyne) gab es noch eine Neuausgabe von „Homchen“ (Bastei Lübbe) und einen Geschichtenband (Moewig), ansonsten aber ist der Interessierte auf Kleinverlage angewiesen.

Weiterlesen: Dieter von Reeken (Hrsg.): Über Kurd Laßwitz (Buch)

Star Trek Deep Space Nine: Kraft und Bewegung, Jeffrey Lang (Buch)

Star Trek Deep Space Nine: Kraft und Bewegung
Jeffrey Lang
 (Star Trek - Deep Space Nine: Force and Motion, 2018)
Übersetzung: Réne Ulmer
Titelbild: Martin Frei
Cross Cult, 2018, Taschenbuch, 360 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-95981-666-3 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Anders als die vorhergehenden „Star Trek Deep Space Nine“-Romane, setzt „Kraft und Bewegung“ einmal nicht die Entwicklungen rund um die Raumstation fort, sondern spielt auch noch überwiegend ganz woanders. Auch stehen einmal Figuren im Mittelpunkt, die sonst eher am Rand des Geschehens stehen: Chief O‘Brien und Nog.

Weiterlesen: Star Trek Deep Space Nine: Kraft und Bewegung, Jeffrey Lang (Buch)

Angel Sanctuary (DVD)

Angel Sanctuary
J 2000

Rezension von Christel Scheja

„Angel Sanctuary“, war die Manga-Serie die Kaori Yuki bei uns in Deutschland bekannt machte. Die zwischen den Jahren 1994 und 2000 entstandene Serie erschien in den ersten Jahren des Jahrtausends auch bei uns, ebenso wie die dreiteilige Anime-OVA, die auf den ersten vier Bänden der Saga basiert. Nipponart legt den Klassiker noch einmal als Gesamtausgabe neu auf.


Der sechzehnjährige Oberschüler Setsuna Mudo hat ganz eigene Probleme, denn neben Schwierigkeiten in der Schule und mit anderen Jungs in seinem Alter pflegt er tief in seinem Herzen verborgen auch noch eine andere Leidenschaft. Auch wenn er es eigentlich nicht will: er ist in seine etwas jüngere Schwester Sara verliebt - und zwar nicht nur geschwisterlich, was ihm zu schaffen macht.

Weiterlesen: Angel Sanctuary (DVD)

Ben Aaronovitch: Geister auf der Metropolitan Line (Buch)

Ben Aaronovitch
Geister auf der Metropolitan Line
(The Furthest Station, 2017)
Übersetzung: Christine Blum
Titelbild: Katharina Netolitzky
dtv, 2018, Taschenbuch, 172 Seiten, 8,95 EUR, ISBN 978-3-423-21733-0 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Normalerweise haben die Peter-Grant-Romane in etwa den dreifachen Umfang dieses Romans und hatten zumindest einen dünnen roten Faden, der sie mit den anderen verband -  das ist hier aber etwas anders. Die Handlung von „Geister auf der Metropolitan Line“ steht für sich allein und beschäftigt sich vor allem mit Peter und seiner Cousine Abigail, die hier eine Art Praktikum ableistet, um vielleicht eines Tages an seiner Seite zu arbeiten.

Weiterlesen: Ben Aaronovitch: Geister auf der Metropolitan Line (Buch)

Star Wars 34 (Comic)

Star Wars 34
Darth Vader - Der Auserwählte 1
(Original Star Wars: Darth Vader: The Chosen One 1-2, 2018)
Autor: Charles Soule
Titelbild: Jim Cheung & Matthew Wilson
Zeichner: Guiseppe Camuncoli
Übersetzung: Michael Nagula
Panini, 2018, Heft, 60 Seiten, 4,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

Mit der 34. Ausgabe der „Star Wars“-Heftserie kehrt man zurück in die Zeit, in der das Imperium erst seinen Anfang nahm. Im Fokus steht wieder einmal Darth Vader, der noch weit davon entfernt ist, der Furcht einflößende Dunkle Lord zu sein.

 

Anakin Skywalker mag auf Mustafar fast gestorben sein und wurde als Darth Vader wiedergeboren, gefangen in einer Rüstung, die ihn am Leben erhält und alleine gelassen mit seinem Schmerz. Genau diesen will sich der Imperator jetzt zunutze machen und schickt seine Schüler auf eine Mission.

Weiterlesen: Star Wars 34 (Comic)

Green Worldz 2 (Comic)

Yusuke Osawa
Green Worldz 2
Übersetzung: Jan-Christoph Müller
Cross Cult, 2018, Paperback mit Klappenbroschur, 192 Seiten, 10,00 EUR, ISBN 978-3-95981-678-6

Rezension von Christel Scheja

Weiter geht es mit der actionreichen Geschichte von „Green Worldz“, die sich mehr an erwachsene männliche Leser richtet, als an jugendliche Leserinnen, die nach Liebe und Romantik schmachten. Stattdessen gibt es hier Horror pur und Action, die nicht von schlechten Eltern ist.

 

Pflanzen haben die Herrschaft über die Welt übernommen oder zumindest über Tokio, das zumindest scheint sicher zu sein, denn Akira und die anderen Überlebenden aus der U-Bahn sind immer noch von der Außenwelt abgeschnitten. Weil er nicht auf Rettung warten will, ist der junge Mann mit anderen Freiwilligen unterwegs um die Umgebung zu erkunden.

Weiterlesen: Green Worldz 2 (Comic)

Mur Lafferty: Das sechste Erwachen (Buch)

Mur Lafferty
Das sechste Erwachen
(Six Wakes, 2017)
Übersetzung: Bernhard Kempen
Heyne, 2018, Taschenbuch, 480 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-453-31919-6 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Gunther Barnewald

Das gewaltige Raumschiff „Dormire“ befindet sich auf seinem jahrzehntelangen Weg zu einem fernen Stern, als die sechs Crewmitglieder plötzlich, frisch geklont, ohne Erinnerungen an die lange Reise erwachen. Zwar sind alle Erinnerungen bis zur Abreise des Schiffs intakt, nicht jedoch was sich danach in vielen Jahrzehnten an Bord ereignet hat. Zudem finden die sechs die Leichen ihrer Vorgänger und schnell wird allen klar, dass einer von ihnen ein brutaler Mörder sein muss, der außerdem alle Erinnerungen gelöscht hat, so dass man den Täter nicht gleich identifizieren kann.

Weiterlesen: Mur Lafferty: Das sechste Erwachen (Buch)